Jalousieklappe für Heizung und Lüftung. Der Erfindung liegt die Aufgabe
zugrunde, eine jalou.sieltlappe für Heizung und Lüftung zu schaffen, deren einzelne
Teile in einfachster und billigster Weise durch Massenherstellung anzufertigen sind
und sich besonders rasch und einfach zusammenbauen lassen. Diese Vorzüge sind dadurch
erreicht, daß die an sich bekannte Lagerung der einzelnen Larnellen mittels Schlitze
statt mittels Stifte o. dgl. angewendet ist, jedoch, abweichend von den bisher bekannt
gewordenen Bauarten in solcher Weise, daß diese einfache Lagerung einen vollkommeneren
Abschluß ergibt als bisher möglich.Louvre flap for heating and ventilation. The invention has the task
based on creating a jalou.sieltlappe for heating and ventilation, their individual
Parts can be mass-produced in the simplest and cheapest way
and can be assembled particularly quickly and easily. These benefits are because of it
achieved that the per se known storage of the individual lamellas by means of slots
Instead of using pins or the like. Applied, however, different from those previously known
in such a way that this simple storage creates a more perfect one
Closing results as previously possible.
Gemäß der Erfindung sind nämlich die zwecks Lagerung vom Rande her
eine Strecke weit geschlitzten und in Schlitzen eines Lagerbleches sitzenden Lamellenbleche
außer mit einer ihrer Längsrichtung parallelen Kröpfung an der Schlitzstelle noch
mit einer Rückkröpfung an der Längsseite versehen, so daß bei geschlossener Klappe
die Lamellen keine Schlitze mehr frei lassen.According to the invention are namely for the purpose of storage from the edge
Lamellar plates slotted a long way and seated in the slots of a bearing plate
except with an offset parallel to its longitudinal direction at the slot point
provided with a back crank on the long side, so that when the flap is closed
the slats no longer leave any slots free.
Die Ersetzung von Lagern und Zapfen durch Blechränder und Schlitze
ist ferner noch für die Einrichtung zur Bewegung der Lamellen benutzt und führt
auph hier zu wesentlicher Vereinfachung der Herstellung und Zusammensetzung.The replacement of bearings and journals with sheet metal edges and slots
is also still used for the device for moving the slats and leads
auph here to significantly simplify the production and composition.
Einige Ausführungsbeispiele des Erfin-
dungsgegenstandes sind in der Zeichnung ver-
anschaulicht.
AM). I zeigt den unteren Teil einer Vorder-
ansicht
Abb. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-3 der
Abb. i,
Abb. 3 ein Schnitt nach Linie C-D der
Abb. 2,
Abb. d ein Schnitt nach Linie E-F der
Abb, i :
Abb. 5 zeigt die Lagerung einer Lamelle bei
auseinandergenommener jalousieklappe in
schaubildlicher Darstellung
Abb.6 ist eine der Abb.2 entsprechende
Schnittzeichnung einer zweiten Ausführungs-
form ;
Abb. 7 ist ein Schnitt nach Linie G-H der
Abb. 6,
Abb. 8 ein Schnitt nach Linie 7-K der
Abb. 7 ;
Abb.9 zeigt eine andere Form der Be-
,vea ingsvorrichtung.
Hinter einer in geeigneter Weise gelochten
vorderen Abschlußplatte i ist an einer Zarge
üblicher Art je ein der Abdeckplatte i parallel
aufgebogener Blechrand 2 an zwei gegenüber-
liegenden Stellen vorgesehen mit ebensoviel
vom Rand aus eingeschnittenen Schlitzen 3,
als Lamellen .4 vorhanden sind. Diese Lamellen
sind, wie besonders die Abb. d. und 5 er-
kennen lassen, mit einer ihrer Längsrichtung
parallelen Kröpfung 6 etwa von der Dicke
des Blechrandes 2 versehen, und von dieser
Kröpfung ist je am Rand ein Stück 5 weg-
genommen, so daß dadurch je ein Schlitz ent-
standen ist, der sich von der Schmalseite der
Lamelle aus eine Strecke weit parallel der
Längsrichtung der Lamelle erstreckt.
Die Lamellen d. werden mit den Schlitzen 5
in die Schlitze 3 der Blechränder 2 eingesetzt,
und die übereinandergreifenden Schlitze
dienen als Drehlager für die Lamellen q..
Diese Lagerung hat gegenüber der ge-
bräuchlichen Lagerung auf Stiften, Schrauben,
Nieten u. dgl. nicht nur den Vorzug viel
billigerer Herstellung, sondern sie bietet auch
den Vorteil, dnß jede Lamelle bei geschlossener
Klappe von vorn und von hinten an den
Blechrand 2 anliegen kann, so daß an den der
Lagerstelle benachbarten Rändern der La-
inellen keine Fuge frei bleibt, sondern voll-
ständiger Abschluß erfolgen kann. Soweit ist
die Anordnung bekannt. Dabei würden aber
beim Schl.usse zwei benachbarte Lamellen
nicht zur Berührung kommen, sondern einen
Schlitz von der Stärke des Blechrandes
zwischen sich frei lassen. Dieser Übelstand
wird nach der Erfindung dadurch vermieden,
daß der eine Flügel jeder Lamelle bei 7 am
Rand nochmals rückwärts abgekröpft ist.
Diese Kröpfung ist bei 8 bis zu solcher Ent-
fernung vom Rand der Lamelle wegge-
nommen, daß die Abkröpfung 7 über den
oberen Blechrand z hinweggreift und die Ab-
kröpfung 7 sich bis an die benachbarte Lamelle
anlegen kann (Abb. q).
Zum Bewegen der Lamelle dient ein Stell-
schieber 9 aus Blech mit Mitnehmerzapfen i i,
die in Schlitze 12 von Lappen 13 eingreifen,
«-elche an beiden Enden der Lamellen .l. recht-
winklig abgebogen sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. i
bis .[ greift der Schieber g mit Armen io an
einer Scheibe 14 an, die auf dem Bolzen 16
exzentrisch befestigt ist. Der Bolzen wird
mittels des Doppelhebels 17 und einer Kette
o. <1g1. oder aber in sonst irgendeiner Weise
zwecks öffnung und Schließung der Klappe
gedreht.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb.6
bis 8 wird die Bewegung des Bolzens 16 oder
Doppelhebels 17 anstatt mittels Exzenters
initt°ls eines um die Trommel 18 geschlun-
genen Zugorgans (Drahtseiles "oder Stahl-
bandes) i9 übertragen, das an beiden Enden
an dein Schieber 9 befestigt ist.
Bei der Ausführungsform nach Abh. 9 sitzt
auf dem Zapfen 16 ein Greifer 20, der nach
Art einer Zange über einen aufrecht stehen-
den Rand der Schiene 9 beiderseits mit ent-
sprechendem Spielraum greift, so daß eine
Schwingung des Greifers 2o eine Hin- und
Herbewegung der Schiene 9 herbeiführt.
Some embodiments of the invention objects are shown in the drawing
illustrative.
AT THE). I shows the lower part of a front
opinion
Fig. 2 is a section along line A-3 of FIG
Fig. I,
Fig. 3 is a section along line CD of the
Fig. 2,
Fig. D a section along line EF of the
Fig, i:
Fig. 5 shows the storage of a lamella at
disassembled louvre in
graphical representation
Fig.6 is a corresponding to Fig.2
Sectional drawing of a second embodiment
shape ;
Fig. 7 is a section along line GH of
Fig. 6,
Fig. 8 is a section along line 7-K of
Fig. 7;
Fig.9 shows another form of loading
, vea ing device.
Behind a suitably perforated
front end plate i is on a frame
usual type each one of the cover plate i parallel
bent up sheet metal edge 2 on two opposite
lying places provided with as much
slots 3 cut from the edge,
as slats .4 are available. These slats
are, as especially fig. d. and 5
let know, with one of their longitudinal direction
parallel crank 6 about the thickness
of the sheet metal edge 2 provided, and from this
The crank is a little 5 away at the edge.
taken so that each slot is
is standing out from the narrow side of the
Lamella from a distance far parallel to the
Extends the longitudinal direction of the lamella.
The slats d. are connected to the slots 5
inserted into the slots 3 of the sheet metal edges 2,
and the overlapping slots
serve as pivot bearings for the slats q ..
This storage has compared to the
common storage on pins, screws,
Rivets and the like not only have the advantage of a lot
cheaper to manufacture, but it also offers
the advantage that each lamella is closed when the
Flap from the front and back to the
Sheet metal edge 2 can rest so that the
Bearing point adjacent edges of the bearing
Inellen no joint remains free, but full-
permanent closure can take place. So far
the arrangement known. But would
at the end two adjacent slats
not come into contact, but one
Slot of the thickness of the sheet metal edge
let free between you. This evil
is avoided according to the invention,
that the one wing of each lamella at 7 am
Edge is bent backwards again.
This offset is at 8 up to such a
away from the edge of the lamella
assume that the bend 7 over the
reaches away from the upper edge of the sheet and
crank 7 extends to the adjacent lamella
can put on (Fig. q).
An adjusting knob is used to move the slat
slide 9 made of sheet metal with driving pin ii,
which engage in slots 12 of tabs 13,
«- moose at both ends of the lamellas .l. Law-
are bent at an angle.
In the embodiment according to Fig. I
to. [the slide g attacks with arms io
a washer 14 on the bolt 16
is attached eccentrically. The bolt will
by means of the double lever 17 and a chain
o. <1g1. or in any other way
for the purpose of opening and closing the flap
turned.
In the embodiment according to Fig.6
to 8 is the movement of the bolt 16 or
Double lever 17 instead of using an eccentric
initt ° ls one wrapped around the drum 18
genes pulling organ (wire rope "or steel
bandes) i9 transferred that at both ends
is attached to your slide 9.
In the embodiment according to Dep. 9 sits
on the pin 16 a gripper 20, which after
Kind of tongs over an upright
the edge of the rail 9 on both sides with
speaking leeway intervenes, so that one
Oscillation of the gripper 2o back and forth
Movement of the rail 9 brings about.