DE3600513A1 - Windangetriebenes schiff - Google Patents

Windangetriebenes schiff

Info

Publication number
DE3600513A1
DE3600513A1 DE19863600513 DE3600513A DE3600513A1 DE 3600513 A1 DE3600513 A1 DE 3600513A1 DE 19863600513 DE19863600513 DE 19863600513 DE 3600513 A DE3600513 A DE 3600513A DE 3600513 A1 DE3600513 A1 DE 3600513A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
ship
rotor
wing
sail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19863600513
Other languages
English (en)
Other versions
DE3600513C2 (de
Inventor
Herbert Zeretzke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19853518516 external-priority patent/DE3518516A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3600513A priority Critical patent/DE3600513C2/de
Publication of DE3600513A1 publication Critical patent/DE3600513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3600513C2 publication Critical patent/DE3600513C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H13/00Marine propulsion by wind motors driving water-engaging propulsive elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H5/00Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water
    • B63H5/07Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers
    • B63H5/08Arrangements on vessels of propulsion elements directly acting on water of propellers of more than one propeller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H9/00Marine propulsion provided directly by wind power
    • B63H9/02Marine propulsion provided directly by wind power using Magnus effect
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/50Measures to reduce greenhouse gas emissions related to the propulsion system
    • Y02T70/5218Less carbon-intensive fuels, e.g. natural gas, biofuels
    • Y02T70/5236Renewable or hybrid-electric solutions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

1. Aufbau und Funktion
Das Gerät hat eine größere Anzahl WKA-Flügel, Pos. 21, z. B. acht.
Die Flügel sind in ihrer Position vom Turm zur Peripherie verstellbar. Ebenso ist ihr Anstellwinkel verstellbar. Die Verstellung geschieht durch zwei Gewindespindeln (Pos. 28) je Flügel. Die Gewindespindeln sind motorisch angetrieben und einzeln angesteuert.
Das Segelmaterial ist um den Turm aufrollbar (Pos. 27). Das Aufrollen der linken bzw. rechten Segelmaterialhälfte (Pos. 29) geschieht unter Nachführung der WKA-Flügel mit Elektromagnet (Pos. 26).
Die Vorteile der Variante 2 gegenüber der Variante 1 bestehen
  • a) beim Segelbetrieb im weniger aufwendigen Herstellen der Segelfläche (geringerer Materialeinsatz und einfachere Handhabung)
  • b) beim Flettner-Rotor-Betrieb in den verminderten gegenseitigen Beeinträchtigungen der Geräte durch Luftverwirbelungen, da die Durchmesser der Flettner-Rotoren verringert wurden,
  • c) beim Windkraftanlagen-Betrieb in der Ausnutzung geringerer Windgeschwindigkeiten durch Flügelzahlvergrößerung, in der Möglichkeit der Leistungsregulierung und Anlauferleichterung durch die Möglichkeit der Verstellung des Flügelanstellwinkels sowie des Flügelabstandes zum Zentrum (Winderntefläche).
1.1 Segelbetrieb
Die WKA-Flügel mit Elektromagneten (Pos. 26) sind in die innerste Position gefahren worden, so daß sie an den Eisenschienen anliegen, die an den Enden des aufgerollten Segelmaterials angebracht sind. In die Spulen der Elektromagneten in den WKA-Flügeln wird elektrische Spannung induziert, wodurch zwischen Flügeln und Eisenschienen eine kraftschlüssige Verbindung entsteht.
Durch Ausfahren beider WKA-Flügel an die Peripherie des Gerätes (Pos. 30) sowie das damit verbundene Entrollen des Segelmaterials (Pos. 29) wird die größtmögliche Segelfläche geschaffen. Zwischenstellungen sind ebenso möglich wie eine Ausrichtung der Segelfläche zur Windrichtung durch entsprechende Turmdrehung. Die anderen WKA-Flügel (Pos. 21) sind in WKA-Stellung (Pos. 22), der Wasserpropeller (Pos. 6) ist eingezogen.
1.2. Flettner-Rotor-Betrieb
Alle WKA-Flügel sind in die Position gefahren worden, welche durch die gegenseitige Berührung von Flügelspitze- und Flügelende einen durch die Außenseiten der Flügel gebildeten Kreis ergeben.
Der Wasserpropeller ist soweit eingetaucht, daß eine optimale Rotationsgeschwindigkeit entsteht. Die Kraft für den Schiffsvortrieb wird durch die Luftdruckunterschiede am Flettner- Rotor bewirkt.
1.3 Windkraftanlagen-Betrieb
Alle WKA-Flügel sind in die äußerste Position gefahren worden, der Wasserpropeller ist voll eingetaucht. Die Kraft für den Schiffsvortrieb wird durch Leistungsaufnahme der Windkraftanlage bewirkt, welche die Leistung über Rotation an den Wasserpropeller abgibt.
  • Liste der Positionen (Fortsetzung bzw. Ergänzung Variante 1) Pos. 24 Elektro-Magneten im WKKA WKA-Flügel Pos. 25 Eisenbahnschiene am Ende des Segelmaterials Pos. 26 WKA-Flügel mit Elektromegnet in Segelholstellung Pos. 27 Segelmaterial gegenläufig eingerollt Pos. 28 Gewindespindel zur Flügelverstellung (Position- und Anstellwinkelveränderung) Pos. 29 Segelmaterial im Segelbetrieb Pos. 30 WKA-Fügel mit Elektromagnet in Segelstellung Pos. 31 Verkleidung für eingerolltes Segelmaterial

Claims (6)

1. Windangetriebenes Schiff nach P 35 18 516.3 dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel einer Vertikalachsrotoren-Windkraftanlage mittels Gewindestangen am unteren und oberen Ende der Flügel
  • a) radial vom zentralen Mast zur Peripherie der Windkraftanlage sowie
  • b) in ihrem Anstellwinkel
beweglich sind.
2. Windangetriebenes Schiff nach P 35 18 516.3 dadurch gekennzeichnet, daß Flügelanzahl, Flügelgröße und Flügelform einer Vertikalachsrotoren-Windkraftanlage auf einem für die optimale Größe eines Flettner- Rotors geeigneten Durchmesser mit den Flügelaußenseiten eine Kreisform darstellen, welche durch entsprechendes Verfahren der Flügel gebildet wird.
3. Windangetriebenes Schiff nach P 35 18 516.3 dadurch gekennzeichnet, daß um den zentralen Mast das Segelmaterial auf einer gegenüber dem Mast drehbaren Walze von zwei Seiten gegenläufig aufgerollt ist, wobei das Einrollen des Segelmaterials entweder durch Federkraft oder motorische Kraft geschieht.
4. Windangetriebenes Schiff nach P 35 18 516.3 dadurch gekennzeichnet, daß das Segelsetzen durch Entrollen des Segelmaterials mittels kraftschlüssiger Verbindung zwischen den Enden des aufgerollten Segelmaterials sowie der Bewegung zweier Windkraftanlagen- Flügel vom Zentrum des Gerätes zu dessen Peripherie geschieht.
5. Windangetriebenes Schiff nach P 35 18 516.3 dadurch gekennzeichnet, daß das Herstellen der kraftschlüssigen Verbindungen zwischen Segelmaterial und Windkraftanlagenflügel durch Induktion von im Inneren der Flügel installierten Elektromagneten geschieht, deren Kraft auf eine magnetisierbare Schiene an den Enden des Segelmaterials wirkt.
DE3600513A 1985-05-23 1986-01-10 Windantriebsvorrichtung für Schiffe Expired - Fee Related DE3600513C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3600513A DE3600513C2 (de) 1985-05-23 1986-01-10 Windantriebsvorrichtung für Schiffe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518516 DE3518516A1 (de) 1985-05-23 1985-05-23 Windangetriebenes schiff
DE3600513A DE3600513C2 (de) 1985-05-23 1986-01-10 Windantriebsvorrichtung für Schiffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3600513A1 true DE3600513A1 (de) 1987-07-16
DE3600513C2 DE3600513C2 (de) 1997-02-06

Family

ID=25832480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3600513A Expired - Fee Related DE3600513C2 (de) 1985-05-23 1986-01-10 Windantriebsvorrichtung für Schiffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3600513C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102387962A (zh) * 2009-04-09 2012-03-21 瓦锡兰芬兰有限公司 船舶
CN103350742A (zh) * 2013-08-03 2013-10-16 洪满 主动翻滚船
GB2526681A (en) * 2014-05-21 2015-12-02 Cheng Ting Mobile offshore wind turbine
RU2762011C1 (ru) * 2021-04-12 2021-12-14 Владимир Васильевич Шайдоров Судовой гибридный роторный ветродвижитель с поворотными дугообразными лопастями

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202100003452A1 (it) * 2021-02-16 2022-08-16 Eurisco Consulting S R L Rotore flettner convertibile in rotore di turbina eolica
RU2761585C1 (ru) * 2021-04-06 2021-12-10 Владимир Васильевич Шайдоров Судовой гибридный роторный ветродвижитель с поворотными каплевидными лопастями

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048947A (en) * 1975-01-22 1977-09-20 Charles Andre Sicard Rotary device driven by a moving fluid
US4274011A (en) * 1980-03-14 1981-06-16 Marvin Garfinkle Wind turbine for marine propulsion
JPS56149291A (en) * 1980-04-18 1981-11-19 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Sailing device in marine equipment
DE3120472A1 (de) * 1981-05-21 1983-01-13 Peter 4236 Hamminkeln Fuhrmeister Segel- und reffsystem fuer die berufsschiffahrt
DE3129225A1 (de) * 1981-07-24 1983-05-26 Steinfelder Anlagen Treuhand GmbH, 2000 Hamburg Hochseeschiff mit besegelug
DE3518516A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Herbert 2355 Ruhwinkel Zeretzke Windangetriebenes schiff

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4048947A (en) * 1975-01-22 1977-09-20 Charles Andre Sicard Rotary device driven by a moving fluid
US4274011A (en) * 1980-03-14 1981-06-16 Marvin Garfinkle Wind turbine for marine propulsion
JPS56149291A (en) * 1980-04-18 1981-11-19 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Sailing device in marine equipment
DE3120472A1 (de) * 1981-05-21 1983-01-13 Peter 4236 Hamminkeln Fuhrmeister Segel- und reffsystem fuer die berufsschiffahrt
DE3129225A1 (de) * 1981-07-24 1983-05-26 Steinfelder Anlagen Treuhand GmbH, 2000 Hamburg Hochseeschiff mit besegelug
DE3518516A1 (de) * 1985-05-23 1986-11-27 Herbert 2355 Ruhwinkel Zeretzke Windangetriebenes schiff

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102387962A (zh) * 2009-04-09 2012-03-21 瓦锡兰芬兰有限公司 船舶
CN103350742A (zh) * 2013-08-03 2013-10-16 洪满 主动翻滚船
GB2526681A (en) * 2014-05-21 2015-12-02 Cheng Ting Mobile offshore wind turbine
GB2526681B (en) * 2014-05-21 2016-11-02 Ting Cheng Mobile offshore wind turbine
RU2762011C1 (ru) * 2021-04-12 2021-12-14 Владимир Васильевич Шайдоров Судовой гибридный роторный ветродвижитель с поворотными дугообразными лопастями

Also Published As

Publication number Publication date
DE3600513C2 (de) 1997-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4350895A (en) Wind turbine and method for power generation
DE3234170C2 (de) Windkraftanlage mit mindestens einem um eine Drehachse drehbaren Flügel
WO2005100785A1 (de) Strömungsgesteuertes windrad mit windabhangiger flügelausrichtung
DE3600513A1 (de) Windangetriebenes schiff
DE102008057212A1 (de) Rotor mit mindestens einem ringförmigen Rotorblatt
DE3246694A1 (de) Windkraftanlage
DE3606549A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer bewegung bzw. zur energieumwandlung
DE2718608A1 (de) Windkraftmaschine
CN209290684U (zh) 一种地效飞行器
WO2012000025A1 (en) Submerged waterwheel for oceanic power
DE3518516C2 (de)
WO2003103113A2 (de) Vertikaler rotor mit lenkbaren flügel
DE2437003A1 (de) Grosswindkraftwerk mit periodisch arbeitenden grossen tragfluegelballonen
DE3713024A1 (de) Stroemungsmaschine zur energiegewinnung
AU2022204544A1 (en) Submerged waterwheel for oceanic power
DE2524360A1 (de) Windkraftwerk
DE102007057077A1 (de) Rotor mit einem parallel zur Rotationsachse angeströmten ringförmigen Rotorblatt
DE3332810A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung von in land- und seewind enthaltener energie
CH714971A2 (de) Selbsttragende Windturbine als Flugobjekt.
DE102021004136B4 (de) Vorrichtung für ein Drehflügelfahrzeug oder für eine Drehflügelturbine
DE102021005965B3 (de) Rotorblatt für eine wind - oder wasserturbine sowie für ein drehflügelfahrzeug und insbesondere für einen hubschrauber
DE102011114348A1 (de) Freistrom-Strömungskraftmaschine mit rotierenden Körpern auf umlaufendem Rotor
DE102009013161A1 (de) Hochleistungs-Hubflügelsystem zur Windenergienutzung
DE3729087A1 (de) Ballon wind-kraftwerk
DE4437438A1 (de) Windkraftmaschinen-Entlüfter-Kombinationen zu einer durch den Wind angetriebenen Windkraftmaschine ausgebildet

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3518516

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3518516

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee