DE357746C - Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes - Google Patents

Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes

Info

Publication number
DE357746C
DE357746C DEB100954D DEB0100954D DE357746C DE 357746 C DE357746 C DE 357746C DE B100954 D DEB100954 D DE B100954D DE B0100954 D DEB0100954 D DE B0100954D DE 357746 C DE357746 C DE 357746C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass tube
capsule
caliber
metal
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB100954D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF BORNKESSEL
Original Assignee
RUDOLF BORNKESSEL
Publication date
Priority to DEB100954D priority Critical patent/DE357746C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE357746C publication Critical patent/DE357746C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/36Making hollow objects characterised by the use of the objects collapsible or like thin-walled tubes, e.g. for toothpaste

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Justieren von Blechkapseln für Glastuben.The present invention relates to a device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes.

Die Glastuben können nur mit einer Toleranz S von ι mm geliefert werden, während die Blechkapseln mit einer Toleranz von 1Z2 mm und weniger ausgeführt werden. Damit nun die Blechkapseln auf den Glastuben genügend festsitzen, müssen die Blechkapseln justiert werden, ίο d. h. an ihrem Rande so eingedrückt werden, daß sie genügend genau auf die Glastuben passen. Dies wurde bisher in Formeisen so ausgeführt, daß die Blechkapseln mit einem geeigneten und gegen Druck nachgiebigen HoIzblock ausgefüllt und dann in das Formeisen eingedrückt wurden. Diese Arbeit ist aber nur handwerksmäßig grob, und man muß bei diesem Verfahren das Aufpassen der Blechkapseln auf die Glastuben so oft wiederholen, bis die entsprechende Einengung am Rande der Blechkapsel erzielt worden ist. Es kam auch vor, daß die Blechkapsel durch Schlagen zu sehr eingetrieben wurde und dann wieder aufgeweitet werden mußte, was ebenfalls um-"25 ständlich war. Jedenfalls wurde durch diese rohe Handarbeit ein großer Verlust an Metallkapseln und an Glastuben herbeigeführt. Letzte zersprangen oft beim gewaltsamen Aufdrücken einer nicht passenden Metallkapsel.
Diese Übelstände sind durch die vorliegende Vorrichtung behoben worden, bei welcher der äußere Durchmesser der Glastube gemessen und direkt durch mechanische Mittel auf das auf die Blechkapsel einwirkende Werkzeug so übertragen wird, daß dieses nur so weit auf die Metallkapsel einwirkt, als sie entsprechend dem Kaliber der Glastube eingedrückt werden muß. Dies kann dadurch geschehen, daß entweder der Stempel, der zum Eindrücken des Randes der Metallkapsel dient, in seiner Bewegung abhängig gemacht wird von der Kaliberweite der Glastube, welche durch Einsetzen der entsprechenden Glasrohre in eine Lehre bestimmt wird, oder aber die Auflage für die Metallkapsel wird in ihrer Höhenlage zu dem gegen sie einwirkenden Stempel so festgelegt, daß der Weg des Stempels je nach dem Kaliber der gemessenen Glastube ein verschiedener ist. Es kann auch durch geeignetes Verdrehen einer den Stempel führenden Büchse deren Abwärtsgang geregelt werden. Auch noch andere Wege können eingeschlagen werden, um das Maß des Eindrückens des Randes der Metallkapsel von dem Kaliber der zugehörigen Glastube abhängig zu machen. Auf diese Weise wird erzielt, daß der jeweiligen im Kaliber gemessenen Glastube entsprechend auch die Metallkapsel gut passend eingedrückt wird, so daß sie genau auf die Hülse paßt, also nicht klemmt und auch nicht abgleitet. Es wird dadurch das wieder- So holte Justieren bei der Handarbeit vermieden, also an Arbeitsleistung wesentlich gespart. Auch werden die Verluste vermieden, die durch Verdrücken der Metallkapseln und durch Zerspringen der Glastuben bei dem Handverfahren eintreten.
The glass tubes can only be supplied with a tolerance S of ι mm, while the sheet metal capsules are designed with a tolerance of 1 Z 2 mm and less. So that the sheet metal capsules are now firmly seated on the glass tubes, the sheet metal capsules must be adjusted, ie, pressed in at their edge so that they fit sufficiently precisely onto the glass tubes. Up to now, this has been carried out in molds in such a way that the sheet metal capsules are filled with a suitable block of wood that is flexible against pressure and then pressed into the mold. However, this work is only rough in terms of craftsmanship, and in this process the fitting of the metal capsules onto the glass tubes must be repeated until the corresponding narrowing at the edge of the metal capsule has been achieved. It also happened that the metal capsule was driven in too much by hitting and then had to be expanded again, which was also laborious. In any case, this raw manual work resulted in a great loss of metal capsules and glass tubes. The latter often burst during the process forcing a metal capsule that does not fit.
These inconveniences have been remedied by the present device, in which the outer diameter of the glass tube is measured and transmitted directly by mechanical means to the tool acting on the metal capsule so that it only acts on the metal capsule to the extent that it corresponds to the caliber of Glass tube must be pressed in. This can be done by making the movement of either the punch, which is used to press the edge of the metal capsule, dependent on the caliber of the glass tube, which is determined by inserting the corresponding glass tubes into a gauge, or the support for the metal capsule is determined in its height to the stamp acting against it so that the path of the stamp is different depending on the caliber of the measured glass tube. It is also possible to regulate its downward gear by appropriately turning a bushing that guides the punch. Other ways can also be taken in order to make the extent of the indentation of the edge of the metal capsule dependent on the caliber of the associated glass tube. In this way it is achieved that the respective glass tube measured in caliber is also pressed in with a good fit, so that it fits exactly onto the sleeve, that is, it does not jam and also does not slide off. This avoids repeated adjustments during manual work, and thus saves a considerable amount of work. The losses that occur due to the crushing of the metal capsules and the shattering of the glass tubes in the manual process are also avoided.

Auf der Zeichnung ist eine Ausfühiungsform einer Vorrichtung, bei welcher der Abwärtsgang des die Metallkapsel tragenden Kolbens entsprechend dem Kaliber der zu messenden Glastube bestimmt wird, veranschaulicht. Abb. ι zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht, Abb. 2 einen Längsschnitt nach Linie A-B der Abb. 1, in Richtung der Pfeile gesehen.The drawing shows an embodiment of a device in which the downward movement of the piston carrying the metal capsule is determined according to the caliber of the glass tube to be measured. Fig. Ι shows the device in side view, Fig. 2 shows a longitudinal section along line AB of Fig. 1, seen in the direction of the arrows.

Die Abb. 3 und 4 stellen die mechanische Übertragung der Lehre auf die Kolbenstütze in Aufsicht teilweise im Schnitt nach Linie C-D der Abb. 1, sowie eine Vorderansicht in zwei Grenzlagen dar.Figs. 3 and 4 show the mechanical transfer of the gauge to the piston support in a top view, partly in section along the line CD in Fig. 1, as well as a front view in two limit positions.

Die Vorrichtung ist mit einer kolbenartigen Auflage 1 versehen, die an ihrer Oberfläche 2 eine der Wölbung des Deckels der Metallkapsel entsprechende Vertiefung hat. Dieser Kolben 1 ist durch eine Feder 3 gestützt und in der Längs-The device is provided with a piston-like support 1, which on its surface 2 has a recess corresponding to the curvature of the lid of the metal capsule. This piston 1 is supported by a spring 3 and in the longitudinal

richtung beweglich. Ihm gegenüber wirkt der Stempel 4. Dieser Stempel 4 trägt auf seiner unteren Seite das Formfutter 5, welches eine konische Höhlung 6 aufweist und den Rand der Metallkapsel 7 zusammenpressen soll. Je mehr die Metallkapsel in die konische Höhlung 6 eingedrückt wird, um so mehr wird die Metallkapsel 7 an ihrem Rande 8 nach innen gedrückt. Je höher nun der Kolben 1 zum Stempel 4 to steht, um so größer ist das Maß, um welches die Kapsel eingedrückt wird. Je tiefer der Kolben 1 zum Stempel 4 steht, um so geringer das Maß der Eindrückung.direction movable. The stamp 4 acts opposite it. This stamp 4 bears on it lower side the form chuck 5, which has a conical cavity 6 and the edge the metal capsule 7 is intended to compress. The more the metal capsule into the conical cavity 6 is pressed in, the more the metal capsule 7 is pressed inward at its edge 8. The higher the piston 1 is to the punch 4 to, the greater the amount by which the capsule is pushed in. The lower the piston 1 is to the punch 4, the less the amount of impression.

Die Einstellung des Kolbens nach der Kaliberweite der Glastube geht in folgender Weise vor sich:The setting of the piston according to the caliber of the glass tube is done in the following way in front of you:

Der zylindrische Zapfen 9 des Kolbens 1 findet beim Abwärtsgang auf einer ansteigenden Keilfläche 10 Unterstützung, die auf einem gegebenenfalls verstellbaren Bockstempel 11 gleitet. Die ansteigende Keilfläche 10 ist als Kreissegment ausgeführt und um einen Zapfen 12 drehbar. Seitlich an dem Maschinengestell ist eine Lehre 13 mit der festen Backe 14 und der beweglichen Backe 15 vorgesehen, die zum Messen des Kalibers der Glastube dient. Die bewegliche Backe 15 greift mit ihrer Gabel 16 an das Ende eines um Zapfen 17 drehbaren Hebels 18, der seine Drehung auf einen weiteren Hebel 19 überträgt, der bei 20 am Maschinengestell gelagert ist und mit seinem Schlitzende 21 den Zapfen 22 einer mit der ansteigenden Keilfläche verbundenen Zugstange aufnimmt. Das Hebelverhältnis 18, 19 ist derart gewählt, daß eine geringe Bewegung der beweglichen Backe 15 in erheblich verstärktem Maße auf die ansteigende Keilfläche übertragen wird. Hierdurch wird das Maß, um welches der Kolben 1 abwärts gehen kann, bis er feste Widerlage an der Keilfläche 10 und diese auf dem Bockstempel 11 findet, genau bestimmt. Eine Spiralfeder 23, die mittels Haken 24 an dem Gestell der Vorrichtung und an der ansteigenden Keilfläche 10 angreift, dient dazu, die bewegliche Backe 15 nach der festen Backe 14 der Lehre hinzudrücken, so daß die Glastube 25 mit entsprechendem Druck von den beiden Backen 14, 15 gehalten wird.The cylindrical pin 9 of the piston 1 takes place in the downward gear on a rising Wedge surface 10 support, which is supported on an optionally adjustable trestle 11 slides. The rising wedge surface 10 is designed as a segment of a circle and around a pin 12 rotatable. On the side of the machine frame is a jig 13 with the fixed jaw 14 and the movable jaw 15 is provided, which is used to measure the caliber of the glass tube. the movable jaw 15 engages with its fork 16 on the end of a pivot 17 rotatable Lever 18, which transmits its rotation to another lever 19, which is at 20 on the machine frame is mounted and with its slot end 21 the pin 22 one with the rising Tension rod connected to the wedge surface. The lever ratio 18, 19 is such chosen that a small movement of the movable jaw 15 in significantly increased Dimensions is transferred to the rising wedge surface. This determines the amount by which the piston 1 can go down until it has firm abutment on the wedge surface 10 and this on the trestle 11 finds, exactly determined. A coil spring 23, which by means of hook 24 on acts on the frame of the device and on the rising wedge surface 10, serves to to push the movable jaw 15 after the fixed jaw 14 of the teaching, so that the glass tube 25 is held by the two jaws 14, 15 with appropriate pressure.

Ist nun die Vorrichtung entsprechend eingestellt, so wird die Glastube zwischen die Backen 14,15 eingelegt. Die dadurch eintretende Verschiebung der beweglichen Backe 15 gegen die feste Backe 14 bewegt die Hebel 18, 19 und durch diese die ansteigende Keilfläche 10 so, daß die Höhlung 6 den Rand 8 der auf den Kolben aufgelegten Metallkapsel passend eindrückt. Ist eine Glastube von etwas schwächerem Kaliber vorhanden, so tritt die bewegliche Backe 15 näher heran. Dadurch wird die ansteigende Keilfläche von dem Hebel 19 mehr herangezogen, so daß für die etwas schwächere Glastube 25 auch der Rand 8 der Metallkapsel 7 mehr eingedrückt ist, also auch die Kapsel auf diese im Kaliber schwächere Glastube paßt. Ist umgekehrt eine weitere Glastube, d. h. eine Glastube mit stärkerem Kaliber, in die Lehre eingesetzt, so wird dadurch die bewegliche Backe 15 mehr · von der festen Backe 14 entfernt. Durch die Hebel 18, 19 wird dann die ansteigende Keilfläche 10 so eingestellt, daß die Kapsel 7 von dem Formfutter 5 weniger gefaßt wird, also auch die konische Wand der Höhlung 6 des Formfutters 5 wenig auf die Kapsel einwirken kann.If the device is now set accordingly, the glass tube is between the Jaws 14,15 inserted. The resulting displacement of the movable jaw 15 against the fixed jaw 14 moves the levers 18, 19 and through this the rising wedge surface 10 so that the cavity 6 the edge 8 of the Press in the metal capsule on top of the piston. Is a glass tube of something weaker If the caliber is present, the movable jaw 15 comes closer. This will make the increasing Wedge surface of the lever 19 used more, so that for the slightly weaker Glass tube 25 also the edge 8 of the metal capsule 7 is pressed in more, including the The capsule fits on this glass tube, which has a weaker caliber. Is another glass tube the other way round, d. H. If a glass tube with a larger caliber is inserted into the teaching, this becomes the the movable jaw 15 is further removed from the fixed jaw 14. Through the levers 18, 19 the rising wedge surface 10 is then adjusted so that the capsule 7 of the mold chuck 5 is taken less, so also the conical wall of the cavity 6 of the mold chuck 5 can have little effect on the capsule.

In solcher Weise wird auf mechanischem Wege erzielt, daß das Kaliber der Glastube 25 maßgebend ist für die Größe der Eindrückung des Randes 8 der Metallkapsel 7, also die Metallkapsel 7 zu dem durch die Lehre 13 gemessenen Kaliber der Glastube paßt. Eine unter dem Kolben 1 liegende Feder 3 dient zum federnden Tragen des Kolbens 1. Sie wird niedergedrückt durch den Stempel 4 und bewirkt eine leichtere Abnahme der justierten Kapsel.In such a way it is achieved in a mechanical way that the caliber of the glass tube 25 is decisive for the size of the indentation of the edge 8 of the metal capsule 7, so the Metal capsule 7 matches the caliber of the glass tube measured by the gauge 13. One The spring 3 located under the piston 1 is used for resilient support of the piston 1. It is depressed by the punch 4 and causes an easier decrease of the adjusted Capsule.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Justieren von Blechkapseln für Glastuben, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der das Kaliber der Glastube messenden Lehre auf eine Presse mit einem eine konische Höhlung (6) besitzenden Formfutter (5) übertragen und der Rand (8) der auf die Glastube (25) aufzupressenden Metallkapsel (7) durch das Formfutter nach der Kaliberweite der Glastube eingezogen wird.1. Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes, characterized in that that the movement of the gauge measuring the caliber of the glass tube on a press with a conical cavity (6) Transferring the own mold chuck (5) and the edge (8) to be pressed onto the glass tube (25) Metal capsule (7) is drawn in through the form lining according to the size of the glass tube. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß des Eindrückens des Randes (8) der Metallkapsel (7) durch Begrenzung des Abwärtsganges des Auflagekolbens (1) für die Kapsel erfolgt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the amount of indentation of the edge (8) of the metal capsule (7) by limiting the downward movement of the Support piston (1) for the capsule takes place. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abwärtsgang des die Kapsel tragenden, entsprechend dem Boden der Metallkapsel ausgehöhlten Kolbens (1) durch eine ansteigende Keilfläche (10) begrenzt wird, die durch Hebelübertragung (18, 19) von der beweglichen Backe (15) der Lehre (13) dem jeweiligen Kaliber der Glastube (25) entsprechend eingestellt wird.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the downward gear of the piston (1) carrying the capsule and hollowed out in accordance with the bottom of the metal capsule by a rising wedge surface (10) is limited by the lever transmission (18, 19) from the movable Jaw (15) of the teaching (13) the respective Caliber of the glass tube (25) is adjusted accordingly. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Backe (15) durch Federzug (23) der festen Backe (14) der Lehre (13) genähert wird.4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the movable Jaw (15) is brought closer to the fixed jaw (14) of the gauge (13) by means of a spring tensioner (23). Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DEB100954D Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes Expired DE357746C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100954D DE357746C (en) Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB100954D DE357746C (en) Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE357746C true DE357746C (en) 1922-08-30

Family

ID=6990020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB100954D Expired DE357746C (en) Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE357746C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0077897B1 (en) Press for making dimensionally stable pressed articles from powdery material
DE2832063C2 (en) Device for producing an electrical contact comprising three metals
DE357746C (en) Device for adjusting sheet metal capsules for glass tubes
DE1297571B (en) Upsetting tool for a press
DE2148528C3 (en) Ejector device for ejecting pressed parts from the stationary dies of impression, double-pressure or multi-stage presses
DE959787C (en) Device for producing hollow rivets
DE2438131C2 (en) Forging press for open die forging of semi-finished products
DE2856842C2 (en)
DE2805206C2 (en) Bending tool for manufacturing U-shaped workpieces
DE672965C (en) Crank press for punching metal blocks
DE1677088B1 (en) Device for burr-free cold or hot pressing, in particular also by forward extrusion, of rod sections
DE279382C (en)
DE435152C (en) Extrusion press
DE639456C (en) Vice of a die setting and line casting machine
DE268854C (en)
DE470612C (en) Machine for pressing, embossing or punching
DE622350C (en) Process for the production of embossing rollers for films by a thumb wheel
DE2045240C (en) Device for producing polygonal eye rims for spectacle frames from profile wire
DE749677C (en) Rivet press for hollow rivets
AT280014B (en) Method and device for high-speed cutting of workpieces
DE360728C (en) Method and device for expanding previously incorporated slots or openings
DE2263464C3 (en) Watch holder
DE681601C (en) Method and press for making self-locking nuts with a resilient insert ring
DE2556175C2 (en) Device for the mechanical surface design of unfired ceramic bodies
DE367661C (en) In a recess of the frame of cold presses for the production of rivets, screws, etc. The like. Arranged holder for the two-part upsetting die held closed during the pressing process by a side plunger