DE3546466C1 - Thermally controlled steam trap - Google Patents

Thermally controlled steam trap

Info

Publication number
DE3546466C1
DE3546466C1 DE19853546466 DE3546466A DE3546466C1 DE 3546466 C1 DE3546466 C1 DE 3546466C1 DE 19853546466 DE19853546466 DE 19853546466 DE 3546466 A DE3546466 A DE 3546466A DE 3546466 C1 DE3546466 C1 DE 3546466C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing plate
abutment
steam trap
cover
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853546466
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Dipl-Ing Bledschun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gestra AG
Original Assignee
Gestra AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gestra AG filed Critical Gestra AG
Priority to DE19853546466 priority Critical patent/DE3546466C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3546466C1 publication Critical patent/DE3546466C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16TSTEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
    • F16T1/00Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
    • F16T1/02Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally
    • F16T1/08Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers with valves controlled thermally by bimetallic strips or plates

Abstract

A steam trap, in the case of which the retention part (6, 7) of a control device (5) is detachably held in an annular groove (14) on an opposing support (2). The retention part has a supporting plate (6) and a cover (7) which extends over it and is attached to a bearing edge (11) of the supporting plate (6). At least one bimetallic disc (8), whose outer edge is supported between the supporting plate (6) and the cover (7), is used as the control part. The control device (5) forms a structural unit which can be placed on the opposing support (2) completely pre-assembled. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Kondensatableiter der im Oberbegriff des Hauptanspruches spezifizierten Art.The invention relates to a steam trap in the preamble of Main claim specified Art.

Bei einem bekannten solchen Kondensatableiter (DE-PS 20 12 238) bildet die Steuereinrichtung eine vorgefertigte Baueinheit, die ohne Montagewerkzeuge auf das Widerlager aufgesetzt oder von ihm abgenommen werden kann. Die Steuereinrichtung besteht dabei aus einer Membrandose und einem damit verschweißten Halteteil.In a known such steam trap (DE-PS 20 12 238) the control device forms a prefabricated unit, which without Assembly tools placed on the abutment or by it can be removed. The control device consists of a Membrane box and a holding part welded to it.

Kondensatableiter mit Membrandosen als Steuerteil sind allerdings nicht für alle Einsatzfälle geeignet bzw. werden nicht stets akzeptiert.Steam traps with membrane boxes as a control unit are, however not suitable for all applications or not always accepted.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kondensatableiter der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Steuereinrichtung eine vorgefertigte Baueinheit mit einem Steuerteil aus Bimetall bildet.The object of the invention is to provide a steam trap at the beginning to create mentioned type, the control device a prefabricated unit with a control part made of bimetal.

Durch die im Hauptanspruch angegebenen Erfindungsmerkmale wird diese Aufgabe gelöst.This is due to the features of the invention specified in the main claim Task solved.

Die Steuereinrichtung weist als Steuerteil eine oder mehrere Bimetallscheibe(n) auf und bildet dabei eine Baueinheit, die in komplettem Zustand auf das Widerlager aufgesetzt oder von ihm abgenommen werden kann.The control device has one or more as a control part Bimetallic disc (s) and forms a structural unit that in complete condition placed on the abutment or by it can be removed.

Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Gegenstand.The subclaims have advantageous developments of the invention to the subject.

Der Anspruch 2 hat eine besonders vorteilhafte Lösung für die Verbindung der Teile zu einer Baueinheit zum Gegenstand. Die Befestigung kann dabei einfach durch Abwinkeln der Befestigungslaschen erfolgen. The claim 2 has a particularly advantageous solution for Connection of the parts to a structural unit to the object. The Attachment can be done simply by bending the Fastening tabs are made.  

Die Ansprüche 3 und 4 zielen auf eine sehr intensive Umspülung der Bimetallscheiben durch das abzuleitende Kondensat und damit auf ein besonders reaktionsschnelles Arbeiten des Kondensatableiters ab.Claims 3 and 4 aim at a very intensive washing of the Bimetallic discs through the condensate to be drained off and thus on particularly quick reaction of the steam trap.

Die Merkmale des Anspruches 5 ergeben in der vorgesehenen Einbaulage sowohl in axialer als auch in radialer Richtung eine formschlüssige Halterung der Steuereinrichtung durch das Widerlager, ohne das einfache, ohne Montagewerkzeuge zu bewerkstelligende Aufsetzen und Abnehmen der Steuereinrichtung zu beeinträchtigen. Die Verdrehsicherungsmittel verhindern ein ungewolltes Lösen der formschlüssigen Verbindung.The features of claim 5 result in the intended installation position A positive fit in both the axial and radial directions Holding the control device through the abutment, without that simple attachments and to be accomplished without assembly tools Detachment of the control device. The Anti-rotation devices prevent unwanted loosening of the positive connection.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Kondensatableiters dargestellt. Es zeigtIn the drawing is an embodiment of the invention Steam traps shown. It shows

Fig. 1 die Funktionseinheit des Kondensatableiters in funktionsbereitem Zustand im Schnitt und Fig. 1 shows the functional unit of the steam trap in operational condition in section and

Fig. 2 Teile der Funktionseinheit aus Fig. 1 in Draufsicht. Fig. 2 parts of the functional unit of Fig. 1 in plan view.

In Fig. 1 ist an einer Trennwand 1 eines nicht näher dargestellten Ableitergehäuses ein Widerlager 2 angeordnet, das zugleich als Ventilsitzbuchse fungiert und zu diesem Zweck eine Durchflußbohrung 3 sowie einen Ventilsitz 4 aufweist. Ferner trägt das Widerlager 2 eine thermische Steuereinrichtung 5.In Fig. 1, an abutment 2 is arranged on a partition 1 of a drain housing, not shown, which also functions as a valve seat bushing and for this purpose has a flow bore 3 and a valve seat 4 . The abutment 2 also carries a thermal control device 5 .

Die Steuereinrichtung 5 umfaßt einen aus einem Lagerteller 6 und einem Deckel 7 bestehenden Halteteil sowie einen durch Bimetallscheiben 8 gebildeten Steuerteil. Die Bimetallscheiben 8 tragen ein mit dem Ventilsitz 4 zusammenwirkendes Verschlußteil 9. Der Lagerteller 6 ist mit Durchströmöffnungen 10 für das abzuleitende Kondensat versehen, und er weist peripher einen gegenüber seinem zentralen Bodenteil höhenversetzten Auflagerand 11 mit mehreren Ausnehmungen 12 auf. Der Deckel 7 ist als Speichenkreuz ausgebildet und an den äußeren Speichenenden mit Befestigungslaschen 13 versehen. The control device 5 comprises a holding part consisting of a bearing plate 6 and a cover 7 as well as a control part formed by bimetallic disks 8 . The bimetallic disks 8 carry a closure part 9 which interacts with the valve seat 4 . The bearing plate 6 is provided with throughflow openings 10 for the condensate to be discharged, and it has a peripheral support edge 11 with a plurality of recesses 12 which is offset in height from its central base part. The cover 7 is designed as a spoke cross and is provided with fastening tabs 13 on the outer ends of the spokes.

Beim Zusammenbau der Steuereinheit 5 werden zunächst die mit dem Verschlußteil 9 versehenen Bimetallscheiben 8 auf den Auflagerand 11 des Lagertellers 6 gelegt. Sodann wird der die Bimetallscheiben 8 und den Lagerteller 6 überspannende Deckel 7 mit seinen Speichenenden so auf den Auflagerand 11 gesetzt, daß die Befestigungslaschen 13 die Ausnehmungen 12 durchsetzen. Sind schließlich die herausragenden Enden der Befestigungslaschen 13 abgebogen worden, bildet die Steuereinrichtung 5 einschließlich Verschlußteil 9 eine Baueinheit, die komplett vormontiert auf das Widerlager 2 aufgesetzt werden kann.When assembling the control unit 5 , the bimetallic disks 8 provided with the closure part 9 are first placed on the support edge 11 of the bearing plate 6 . Then, the bimetallic discs 8 and the bearing plate 6 spans the cover 7 so placed with its spoke ends on the bearing edge 11 that the fastening tabs 13 pass through the recesses 12th Once the protruding ends of the fastening tabs 13 have been bent, the control device 5, including the closure part 9 , forms a structural unit which can be fitted onto the abutment 2 completely pre-assembled.

Zu diesem Zweck weist das Widerlager 2 mit Abstand zu seinem ventilseitigen Ende eine Ringnut 14 mit einem Nutgrund 15 auf. Außerdem ist das Widerlager 2 mit zwei einander diametral gegenüberliegenden, parallelen Seitenflächen 16, 17 versehen, deren Abstand geringer ist als der Durchmesser des Nutgrundes 15. Die Seitenflächen 16, 17 sind also gegenüber dem Nutgrund-Durchmesser radial nach innen versetzt, und sie erstrecken sich von dem ventilsitzseitigen Ende des Widerlagers 2 bis über die Breite der Ringnut 15. Der Lagerteller 6 weist zentral in seinem Bodenteil eine Bohrung 18 auf, deren Durchmesser dem des Nutgrundes 15 angepaßt ist. Von der Bohrung 18 erstreckt sich eine seitliche, gegenüber der Bohrung 18 verengte Ausbuchtung 19. Deren Breite ist dem Abstand der Seitenflächen 16, 17 des Widerlagers 2 angepaßt, während ihre Länge auf den Durchmesser des ventilsitzseitigen Widerlagerendes abgestimmt ist. Das durch die Bildung der Ausbuchtung 19 freigewordene Material des Lagertellers 6 ist zu einer federnden Zunge 20 herausgebogen.For this purpose, the abutment 2 has an annular groove 14 with a groove base 15 at a distance from its valve-side end. In addition, the abutment 2 is provided with two diametrically opposite, parallel side surfaces 16 , 17 , the spacing of which is less than the diameter of the groove base 15 . The side surfaces 16 , 17 are thus offset radially inwards relative to the groove base diameter, and they extend from the end of the abutment 2 on the valve seat side to the width of the annular groove 15 . The bearing plate 6 has a central bore 18 in its bottom part, the diameter of which is adapted to that of the groove base 15 . From the bore 18 to a side opposite the bore 18 narrowed bulge 19 extends. Their width is adapted to the distance between the side surfaces 16 , 17 of the abutment 2 , while their length is matched to the diameter of the abutment end on the valve seat side. The material of the bearing plate 6 that is released by the formation of the bulge 19 is bent out to form a resilient tongue 20 .

Die Steuereinrichtung 5 kann ohne Montagewerkzeuge auf das Widerlager 2 aufgesetzt werden. Zunächst sind hierzu die Bohrung 18 und die Ausbuchtung 19 des Lagertellers 6 in eine deckungsgleiche Position mit dem ventilsitzseitigen Ende des Widerlagers 2 zu bringen. Exzentrisch zu diesem ist dann der Lagerteller 6 auf das Widerlager 2 aufzustecken. Die federnde Zunge 20 weicht dabei unter der Einwirkung der Stirnfläche des Widerlagers 2 zurück. Sobald der Lagerteller 6 mit seiner Stirnfläche auf dem Widerlager 2 aufliegt, ist der Lagerteller 6 radial so zu verschieben, daß er in die Ringnut 14 eingreift und dort an dem Nutgrund 15 zur Anlage kommt. Abschließend ist der Lagerteller 6 um 90° gegen das Widerlager 2 zu verdrehen. Daraufhin ist der Lagerteller 6 und mit ihm die gesamte Steuereinrichtung 5 sowohl in axialer als auch in radialer Richtung lagegenau justiert und formschlüssig gehalten, und zwar unter allen Betriebsbedingungen, z.B. auch Wasserschlägen. Das freie Ende der federnden Zunge 20 liegt im Bereich der Sitzflächen 16 an dem Widerlager 2 an und verhindert eine unzulässige Relativdrehung zwischen dem Lagerteller 6 und dem Widerlager 2.The control device 5 can be placed on the abutment 2 without assembly tools. First of all, the bore 18 and the bulge 19 of the bearing plate 6 are to be brought into a congruent position with the end of the abutment 2 on the valve seat side. Eccentric to this, the bearing plate 6 is then put on the abutment 2 . The resilient tongue 20 withdraws under the action of the end face of the abutment 2 . As soon as the bearing plate 6 rests with its end face on the abutment 2 , the bearing plate 6 is to be displaced radially such that it engages in the annular groove 14 and comes into contact with the groove base 15 there. Finally, the bearing plate 6 is to be turned 90 ° against the abutment 2 . Thereupon, the bearing plate 6 and with it the entire control device 5 are precisely positioned and held in a form-fitting manner both in the axial and in the radial direction, namely under all operating conditions, for example also water hammer. The free end of the resilient tongue 20 is located in the region of the seating surfaces 16 of the abutment 2 and prevents impermissible relative rotation between the bearing plate 6 and the abutment. 2

Das Abnehmen der Steuereinrichtung 5 von dem Widerlager 2 erfolgt vice versa gleichfalls ohne Montagewerkzeuge.The control device 5 is removed from the abutment 2 vice versa, likewise without assembly tools.

In kaltem Zustand oder bei Kondensatbeaufschlagung weisen die Bimetallscheiben 8 im dargestellten Beispiel eine gegenüber dem Ventilsitz 4 konkav durchgewölbte Form auf. Das Verschlußteil 9 nimmt eine Offenstellung ein und Kondensat kann abfließen. Werden die Bimetallscheiben 8 hingegen von Dampf beaufschlagt, führen sie in ihrem Zentrum eine Schließbewegung aus, wodurch das Verschlußteil 9 absperrend auf dem Ventilsitz 4 zur Auflage kommt und ein Ausströmen von Dampf verhindert.In the cold state or when condensate is applied, the bimetallic disks 8 in the example shown have a shape that is concavely curved relative to the valve seat 4 . The closure part 9 assumes an open position and condensate can drain off. If, however, the bimetallic disks 8 are subjected to steam, they perform a closing movement in their center, as a result of which the closure part 9 comes to rest on the valve seat 4 and prevents steam from escaping.

Claims (5)

1. Kondensatableiter mit einem Ventilsitz, einem damit zusammenwirkenden Verschlußteil, einer Steuereinrichtung, die einen sich temperaturabhängig verformenden, das Verschlußteil betätigenden Steuerteil sowie einen Halteteil aufweist, und mit einem Widerlager, an dem der Halteteil mit einem eine Lageröffnung aufweisenden Abschnitt lösbar in einer Ringnut gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halteteil einen Lagerteller (6), der zentral mit der Lageröffnung (18, 19) und peripher mit einem Auflagerand (11) versehen ist, sowie einen den Lagerteller (6) überspannenden Deckel (7) aufweist, der am Auflagerand (11) an dem Lagerteller (6) befestigt ist, und daß der Steuerteil mindestens eine Bimetallscheibe (8) aufweist, deren Außenrand zwischen dem Auflagerand (11) des Lagertellers (6) und dem Deckel (7) gelagert ist.1. steam trap with a valve seat, a cooperating closure part, a control device which has a temperature-dependent deforming, the closure part actuating control part and a holding part, and with an abutment on which the holding part with a section having a bearing opening is detachably mounted in an annular groove characterized in that the holding part has a bearing plate ( 6 ), which is provided centrally with the bearing opening ( 18 , 19 ) and peripherally with a support edge ( 11 ), and has a cover ( 7 ) spanning the bearing plate ( 6 ) is fixed to the bearing plate ( 6 ) on the support edge ( 11 ), and that the control part has at least one bimetallic disc ( 8 ), the outer edge of which is mounted between the support edge ( 11 ) of the bearing plate ( 6 ) and the cover ( 7 ). 2. Kondensatableiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerteller (6) peripher Ausnehmungen (12) aufweist und der Deckel (7) mit Befestigungslaschen (13) versehen ist, die die Ausnehmungen (12) durchsetzen.2. Steam trap according to claim 1, characterized in that the bearing plate ( 6 ) has peripheral recesses ( 12 ) and the cover ( 7 ) is provided with fastening tabs ( 13 ) which pass through the recesses ( 12 ). 3. Kondensatableiter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerteller (6) Durchströmöffnungen (10) für das abzuleitende Kondensat aufweist.3. steam trap according to one or more of the preceding claims, characterized in that the bearing plate ( 6 ) has flow openings ( 10 ) for the condensate to be discharged. 4. Kondensatableiter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (7) als Speichenkreuz ausgebildet ist. 4. steam trap according to one or more of the preceding claims, characterized in that the cover ( 7 ) is designed as a cross spoke. 5. Kondensatableiter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - das Widerlager (2) mindestens eine sich von der Ringnut (14) zu einem Ende des Widerlagers erstreckende Seitenfläche (16) aufweist, die gegenüber dem Durchmesser des Nutgrundes (15) radial nach innen versetzt ist,
  • - die Lageröffnung des Lagertellers (6) aus einer dem Nutgrund- Durchmesser angepaßten Bohrung (18) mit mindestens einer gegenüber der Bohrung (18) verengten, seitlichen Ausbuchtung (19) besteht und
  • - Verdrehsicherungsmittel (20) vorgesehen sind, die eine unzulässige Relativdrehung zwischen Lagerteller (6) und Widerlager (2) verhindern.
5. steam trap according to one or more of the preceding claims, characterized in that
  • the abutment ( 2 ) has at least one side surface ( 16 ) which extends from the annular groove ( 14 ) to one end of the abutment and is offset radially inwards relative to the diameter of the groove base ( 15 ),
  • - The bearing opening of the bearing plate ( 6 ) consists of a bore ( 18 ) adapted to the groove base diameter with at least one lateral bulge ( 19 ) narrowed with respect to the bore ( 18 ) and
  • - Anti-rotation means ( 20 ) are provided which prevent an impermissible relative rotation between the bearing plate ( 6 ) and the abutment ( 2 ).
DE19853546466 1985-12-19 1985-12-19 Thermally controlled steam trap Expired DE3546466C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546466 DE3546466C1 (en) 1985-12-19 1985-12-19 Thermally controlled steam trap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853546466 DE3546466C1 (en) 1985-12-19 1985-12-19 Thermally controlled steam trap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3546466C1 true DE3546466C1 (en) 1987-03-12

Family

ID=6289740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853546466 Expired DE3546466C1 (en) 1985-12-19 1985-12-19 Thermally controlled steam trap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3546466C1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012238C3 (en) * 1970-03-14 1973-11-08 Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg, 2800 Bremen Thermal steam trap

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2012238C3 (en) * 1970-03-14 1973-11-08 Gestra-Ksb-Vertriebsgesellschaft Mbh & Co Kg, 2800 Bremen Thermal steam trap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0280872B1 (en) Device for securing a cover closing an opening
DE2830249C2 (en) Release device for a clutch
DE29921992U1 (en) Transport roller with a locking mechanism
DE3442109A1 (en) COVERAGE FOR CLOSING SHEET OPENINGS
EP0531318B1 (en) Sanitary fitting with swivelling outlet arm
DE3240318A1 (en) FRICTION CLUTCH WITH CENTERED MEMBRANE OR DISC SPRING
EP0876556A1 (en) Ring-shaped safety element
DE3546466C1 (en) Thermally controlled steam trap
DE2260994C2 (en) Decorative button
EP0404765A1 (en) Bearing arrangement for the impression cylinder of a printer.
DE4416240C1 (en) Thermostat water valve for road vehicle cooling system
DE3544951C1 (en) Thermally controlled steam trap
DE2239201C3 (en) Thermostatic valve
DE2445454C2 (en) Liquid filter
DE3612355A1 (en) Anti-rattle spring for part-lining disc brakes, in particular for motor vehicles
DE10317426B4 (en) Retaining element for carbon brushes of a commutator motor
DE1425207B2 (en) Disc friction clutch
DE60114689T2 (en) Cable duct and suitable clamp
DE3027057A1 (en) Safety valve for pressure cookers - has bimetal strip closing valve as soon as steam replaces air-flow
DE7813921U1 (en) NON-RETURN VALVE, IN PARTICULAR FOR HEATING SYSTEMS
DE1941044B2 (en) Spray arm storage in dishwashers
DE3615229A1 (en) Valve, in particular a thermostat valve
DE3124664A1 (en) Diaphragm capsule for thermally controlled condensation-drainage means
CH315181A (en) Protection and isolation device on a steam valve
DE3051032C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3544951

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3544951

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee