DE3543853A1 - Verfahren zur beurteilung von oberflaechengriffigkeiten - Google Patents

Verfahren zur beurteilung von oberflaechengriffigkeiten

Info

Publication number
DE3543853A1
DE3543853A1 DE19853543853 DE3543853A DE3543853A1 DE 3543853 A1 DE3543853 A1 DE 3543853A1 DE 19853543853 DE19853543853 DE 19853543853 DE 3543853 A DE3543853 A DE 3543853A DE 3543853 A1 DE3543853 A1 DE 3543853A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel unit
test wheel
blocking
braking energy
test
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853543853
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Wolters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853543853 priority Critical patent/DE3543853A1/de
Publication of DE3543853A1 publication Critical patent/DE3543853A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/02Measuring coefficient of friction between materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/28Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring roughness or irregularity of surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beurteilung von Oberflächengriffigkeiten nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Es ist bekannt, daß die Stabilität der Bewegung von Objekten, die sich auf Untergründen bewegen, abhängig ist von der Griffigkeit der Oberfläche des Untergrundes. Dies trifft z. B. für einen Fußgänger zu, der sich auf einem frisch gebohnerten Parkett unsicherer bewegt, als z. B. auf einem rauhen Betonuntergrund. Ein weiteres Beispiel ist die Fahrstabilität von Fahrzeugen bei vereisten oder trockenen Untergründen. Gegenwärtig existiert kein Meßverfahren zur Beurteilung der Griffigkeit von Oberflächen. Im Bereich der KFZ-Technik wird eine mangelhafte Straßenoberflächengriffigkeit, die durch eine Eis- oder Schneebildung erfolgt, mit Hilfe von Außenthermometern festgestellt. Dieses Verfahren ist bekanntermaßen sehr unsicher, da die gemessene Temperatur nicht unbedingt der Oberflächentemperatur des Untergrundes entspricht, und somit eine Eisbildung nur sehr bedingt angezeigt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, direkt und eindeutig die Oberflächengriffigkeit im Bereich der Prüfradeinheit zu bestimmen. Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, daß ein rollendes Rad auf einen glatten Untergrund eher als auf einem rauhen Untergrund zu blockieren ist. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die mit der Erfindung festgestellten Meßwerte sollte der Art der sich bewegenden Objekte zugeordnet werden - die Stabilität von Fußgängern bei gleichem Untergrund ist anders zu bewerten, als die von z. B. Zweirädern.
Die Funktionsweise der Erfindung ist in der Zeichnung (Systemskizze) dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt Fig. 1: Funktionsweise des Verfahrens zur Beurteilung von Oberflächengriffigkeiten in Form einer Systemskizze.
Die Systemskizze stellt als Beispiel die Anordnung der Erfindung in einem KFZ dar. Beispielsweise erfolgt hier die Abbremsung der Prüfradeinheit manuell über einen Schieberegler, über den die Bremskraft gesteuert wird.
Weiterhin findet ein Diagramm Verwendung, dessen Kurven empirisch ermittelt wurden. Die Kurven zeigen die minimalste Bremskraft, die bei einer bestimmten Geschwindigkeit der Prüfradeinheit und einer bestimmten Oberflächengriffigkeit für das Blockieren notwendig ist.
Das Blockieren der Prüfradeinheit wird umgehend optisch angezeigt.
Für nachfolgendes Beispiel wurden die Kurven wie folgt beurteilt:
Kurve 1: trockene Betonoberfläche
Kurve 2: feuchtes Kopfsteinpflaster
Kurve 3: Eisbildung
Beispiel:
Das Fahrzeug fährt konstant 100 km/h. Der Schieberegler und somit die Bremse für die Prüfradeinheit wird langsam bewegt, d. h. es wird langsam aber stetig der Bremsdruck erhöht. Sobald die Prüfradeinheit blockiert, wrid dies optisch durch eine Lampe angezeigt. Die Bremsenergie beträgt 1.
Mit den Werten der Geschwindigkeit und der Bremsenergie ist aus dem Diagramm die Oberflächengriffigkeit abzulesen, hier: Kurve 3 - Achtung, Eisbildung!
Das geschilderte Beispiel stellt nur einen möglichen, sehr vereinfachten Ablauf dar. Durch Einsatz von EDV kann die Prüfung und Umrechnung sicher schneller und einfacher erfolgen.
Es kann z. B. auch die maximal mögliche Kurvengeschwindigkeit oder der kürzeste Bremsweg für bestimmte Fahrzeuge ermittelt werden, darüber hinaus wäre das Verfahren bei einer bestimmten, konstanten Bremsenergie, die fest eingestellt ist, in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit als Glatteiswarngerät einzusetzen.
Beispiel:
Konstanter Bremsdruck = 3, bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h und dem Wechsel von trockener zu vereister Fahrbahnoberfläche würde die Prüfradeinheit blockieren und dies optisch anzeigen.
In der Funktionsskizze (s. Fig. 1) sind die mit Buchstaben gekennzeichneten Details wie nachfolgend zu definieren:
Detail a.) :
Optische Anzeige bei Blockieren
Detail b.) :
Bremskraftregulator mit Anzeige der Bremskraft
Detail c.) :
Fahrzeugunterseite
Detail d.) :
Prüfradeinheit
Detail e.) :
Fahrbahnoberfläche

Claims (5)

1. Verfahren zur Beurteilung von Oberflächengriffigkeiten hinsichtlich der Kräfteübertragung beim Benutzen, d. h. beim Befahren, Begehen, usw., von bestimmten Untergründen, insbesondere für auf unterschiedlichen Oberflächen sich bewegende, radangetriebenen Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere vorhandene Räder oder ein oder mehrere zusätzliche Räder, nachfolgend als Prüfradeinheit bezeichnet, über die zu prüfende Oberfläche rollen und separat bis zum Blockieren, unter Feststellung der dafür notwendigen minimalsten Bremsenergie, abgebremst werden können, zusätzlich erfolgt die Feststellung der Geschwindigkeit der Prüfradeinheit.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die minimalste, zum Blockieren der Prüfradeinheit notwendige, Bremsenergie ermittelt wird. Dies kann über die Möglichkeit des manuellen Abbremsens in Verbindung mit einer optischen Anzeige, die das Blockieren der Prüfradeinheit anzeigt, oder auch mit Hilfe der EDV erfolgen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die notwendige, minimalste Bremsenergie, die zum Blockieren der Prüfeinheit führt, in Zusammenhang mit der Geschwindigkeit der Prüfradeinheit, bei konstanter Oberflächenbeschaffenheit des Untergrundes, gebracht wird. Dieser Zusammenhang kann empirisch festgestellt werden. Die Erfassung und Abrufung dieses Zusammenhanges kann graphisch oder auch mit Hilfe der EDV erfolgen.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für verschiedene Oberflächenbeschaffenheiten Zusammenhänge zwischen der Geschwindigkeit der Prüfradeinheit und der minimalsten, notwendigen Bremsenergie bis zum Blockieren der Prüfradeinheit ermittelt werden. Die Erfassung und Abrufung dieses Zusammenhanges kann graphisch oder auch mit Hilfe der EDV erfolgen.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Prüfradeinheit während der Ermittlung der zum Blockieren notwendigen Bremsenergie mit einem möglichst konstanten Druck auf der zu beurteilenden Oberfläche aufkommen. Dies kann durch Einsatz bekannter Technik, wie z. B. Hydrauligsysteme, erfolgen.
DE19853543853 1985-12-12 1985-12-12 Verfahren zur beurteilung von oberflaechengriffigkeiten Withdrawn DE3543853A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543853 DE3543853A1 (de) 1985-12-12 1985-12-12 Verfahren zur beurteilung von oberflaechengriffigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853543853 DE3543853A1 (de) 1985-12-12 1985-12-12 Verfahren zur beurteilung von oberflaechengriffigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3543853A1 true DE3543853A1 (de) 1987-06-19

Family

ID=6288233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853543853 Withdrawn DE3543853A1 (de) 1985-12-12 1985-12-12 Verfahren zur beurteilung von oberflaechengriffigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3543853A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6276189B1 (en) 1995-03-13 2001-08-21 James Kevin Hurson Method and apparatus for continuous monitoring of road surface friction
CN105509625A (zh) * 2016-01-29 2016-04-20 浙江森嘉林地板有限公司 一种地板平整性检测装置
WO2019210343A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Technische Universität Wien Verfahren und vorrichtung zur untersuchung der beschaffenheit einer oberfläche
CN114688950A (zh) * 2022-05-31 2022-07-01 陕西建工第一建设集团有限公司 一种建筑施工用铝合金板平整检测装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2921677A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-11 Sudbrack Bernfried Vorrichtung und verfahren zum bestimmen der griffigkeit von kfz-reifen auf strassendecken
DD153230A1 (de) * 1977-07-01 1981-12-30 Werner Mueller Fahrbahnglaettemess-und glaettewarneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3409040A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-19 Burkhard Fugmann Verfahren zur fruehzeitigen erkennung eines abfalles der bodenhaftung bei den laufraedern eines strassenfahrzeuges
DE2714250C2 (de) * 1976-03-31 1985-12-19 Saab-Scania AB, Södertälje Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Fahr- und Bremseigenschaften einer Flugplatz-Startbahn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2714250C2 (de) * 1976-03-31 1985-12-19 Saab-Scania AB, Södertälje Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Fahr- und Bremseigenschaften einer Flugplatz-Startbahn
DD153230A1 (de) * 1977-07-01 1981-12-30 Werner Mueller Fahrbahnglaettemess-und glaettewarneinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2921677A1 (de) * 1979-05-29 1980-12-11 Sudbrack Bernfried Vorrichtung und verfahren zum bestimmen der griffigkeit von kfz-reifen auf strassendecken
DE3409040A1 (de) * 1984-03-10 1985-09-19 Burkhard Fugmann Verfahren zur fruehzeitigen erkennung eines abfalles der bodenhaftung bei den laufraedern eines strassenfahrzeuges

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6276189B1 (en) 1995-03-13 2001-08-21 James Kevin Hurson Method and apparatus for continuous monitoring of road surface friction
US6711935B2 (en) 1995-03-13 2004-03-30 James Kevin Hurson Method and apparatus for continuous monitoring of road surface friction
CN105509625A (zh) * 2016-01-29 2016-04-20 浙江森嘉林地板有限公司 一种地板平整性检测装置
CN105509625B (zh) * 2016-01-29 2018-06-19 浙江森嘉林地板有限公司 一种地板平整性检测装置
WO2019210343A1 (de) 2018-05-03 2019-11-07 Technische Universität Wien Verfahren und vorrichtung zur untersuchung der beschaffenheit einer oberfläche
CN114688950A (zh) * 2022-05-31 2022-07-01 陕西建工第一建设集团有限公司 一种建筑施工用铝合金板平整检测装置
CN114688950B (zh) * 2022-05-31 2022-08-23 陕西建工第一建设集团有限公司 一种建筑施工用铝合金板平整检测装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10050569B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer Aufhängung eines Fahrzeugs
DE69817698T2 (de) Verschleisszustandserfassungsvorrichtung für Reifen und Verfahren
US4473319A (en) Controlled resurfacing of roads and the like
DE19543928C2 (de) Verfahren zur frühzeitigen Erkennung des Aufschwimmens eines Fahrzeugreifens auf nasser Fahrbahn
CN108622105B (zh) 基于多元回归分析的车辆弯道安全车速预测及预警系统
EP2889583A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen einer angepassten Safety Map für ein Kraftfahrzeug
DE4218034B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kraftschlußpotentials eines Kraftfahrzeuges
EP1298020B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Masse eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrsituationen
DE4416991A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Warnen der Fahrer von Lastkraftwagen vor Kippgefahr bei Kurvenfahrten
EP1097054B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln einer kenngrösse für einen momentan maximalen reibkraftbeiwert
DE102008026370A1 (de) GPS-unterstützte Fahrzeug-Längsgeschwindigkeitsbesimmung
DE602004011483T2 (de) Anordnung und verfahren zur schätzung der höhe des schwerpunkts eines fahrzeugs
DE3543853A1 (de) Verfahren zur beurteilung von oberflaechengriffigkeiten
DE102013108283A1 (de) Verfahren und System zur Bestimmung eines Druckverhältnisses zwischen einem Sollreifendruck und einem aktuellen Reifendruck für einen Reifen eines Fahrzeugs
WO2007141077A1 (de) Verfahren und messfahrzeug zur ermittlung objektiver reifeneigenschaften auf einer fahrbahnoberfläche
DE2354491A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ermittlung der maximalen bremswirkung
DE2824015C2 (de)
DE10314998B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Offsetwerts eines Längsbeschleunigungssensors
DE102008003206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Berechnen der Achslast nicht lastsensierter Achsen eines Fahrzeugs
DE2947259A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung des reibbeiwertes
DE4310422A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Anlegedrucks
EP1092967B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Prüfen der Bremsanlage eines Fahrzeuges
Seipel et al. Analysis of the influence of vehicle dynamic parameters on tire marks
Meyer et al. Mechanism of force transmission between tire and road
DE2428279C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der zwischen Kraftfahrzeugreifen und Fahrbahn übertragenen Zugkraft

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee