DE354338C - Zweiteilige Seifenschale - Google Patents

Zweiteilige Seifenschale

Info

Publication number
DE354338C
DE354338C DENDAT354338D DE354338DD DE354338C DE 354338 C DE354338 C DE 354338C DE NDAT354338 D DENDAT354338 D DE NDAT354338D DE 354338D D DE354338D D DE 354338DD DE 354338 C DE354338 C DE 354338C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap dish
part soap
channel
dry room
dish according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT354338D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS MARIA SCHNEIDER
Original Assignee
HANS MARIA SCHNEIDER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE354338C publication Critical patent/DE354338C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/02Soap boxes or receptables
    • A47K5/03Soap boxes or receptables separate from wall or wash-stand

Description

  • Zweiteilige Seifenschale. Zusatz zum Patent 35433%. Der Gegenstand des Hauptpatents soll, wie auf der Zeichnung in einem Querschnitt dargestellt, durch nachfolgende Anordnungen eine weitere, verbesserte Gesamtwirkung erzielen.
  • Um die Zuführung von frischer Luft an die Seife nicht nur von oben und! von den Seiten her, sondern auch von unterhalb der Schale her unmittelbar zu ermöglichen, geht ,durch die Erhöhung 1a ein senkrechter Lüftungskanal 17.
  • Das Sieb q. ist über Odem Kanal 17 nicht durchlocht, so daß die Wassertropfen, die durch die Tropfnasenkränze 18 zum sofortigen Abtropfen veranlaßt werden, z. B. an ,dem kleinsten Tropfnasenkranz auf die Erhöhung i2 abtropfen müssen, ohne däß es ihnen möglich ist, nach dem Zentrum unterhalb des Siebes 4 zu gelangen und von hier aus in den Kanal 17 zu fallen. Der innere Tropfnasenkranz steht zentrisch über dem Kanal 17 und hat "einen größeren Durchmesser als der Kanal 17.
  • Bei länglicher, ovaler oder ähnlicher Ausführungsform,der Schale ändert sich: die Bauweise entsprechend.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRÜcHE: z. Zweiteilige Seifenschale nach Patent 354337, dadurch gekennzeichnet, daß der erhabene, in den Iwfttrockenen Raum (7) hineinragende Teil (12) mit Durchbrechtingem (17) versehen ist, welche den lufttrockenen Raum (7) mit der Außenluft verbinden. Seifenschale nach Anspruch i, da ,durch gekennzeichnet, d'aß das Sieb (4) des Oberteils (i) über der Öffnung des Kanals (17) nicht durchlocht ist und an seiner Unterseite Tropfnasenkränze (18). hat.
DENDAT354338D Zweiteilige Seifenschale Expired DE354338C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE354338T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE354338C true DE354338C (de) 1922-06-08

Family

ID=6287958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT354338D Expired DE354338C (de) Zweiteilige Seifenschale

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE354338C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE354338C (de) Zweiteilige Seifenschale
DE481374C (de) Ball fuer Stechballspiele
DE542261C (de) Berieselungskuehler mit den Schlot an seinem oberen Ende umgebendem Mantel
DE466548C (de) Lueftungsziegel mit Querfalzen
DE512301C (de) Flaschenkuehler, dessen Kuehlzelle bei eingesetzter Flasche gegen das Eindringen von Warmluft abgeschlossen ist
DE652456C (de) Stallentlueftung
DE505192C (de) Entlueftungsvorrichtung an Milchtransportkannen mit Einsteckdeckel
DE432003C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE825443C (de) Schornsteinaufsatz
CH276343A (de) Pflanzentopf.
DE404696C (de) Destillierapparat
AT127653B (de) Waschmaschine.
DE538901C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Abtrittbecken
DE480984C (de) Geraet zur Pruefung des Eiinhalts und zur darauffolgenden Trennung des Eiweisses von dem Dotter
DE823029C (de) Elektrischer Staubsauger liegender Bauart
DE538181C (de) Vorrichtung zum Belueften von Silozellen
DE454204C (de) Sturmlaterne
DE337560C (de) Kaminkuehler
DE362258C (de) Kaminkuehler mit teilweiser UEberdeckung des Grundrisses durch Auffangkanaele
DE411931C (de) Vorrichtung zum Reinigen von staubhaltiger Luft mit ueber einer Filterschicht angeordneter Wassereinspritzung
CH185871A (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE567300C (de) Schornstein- oder Lueftungsaufsatz
DE670761C (de) Wasserloser Gasbehaelter
DE507081C (de) Luftbefeuchter mit lotrechter oder waagerechter Fluegelraeder- und Zerstaeuberraederwelle
DE1063342B (de) Rauchabzug fuer die Absaugung von Gasen bei elektrischen Lichtbogenoefen