DE3539487A1 - House lead-in - Google Patents

House lead-in

Info

Publication number
DE3539487A1
DE3539487A1 DE19853539487 DE3539487A DE3539487A1 DE 3539487 A1 DE3539487 A1 DE 3539487A1 DE 19853539487 DE19853539487 DE 19853539487 DE 3539487 A DE3539487 A DE 3539487A DE 3539487 A1 DE3539487 A1 DE 3539487A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
stop
protective tube
house
masonry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853539487
Other languages
German (de)
Other versions
DE3539487C2 (en
Inventor
Heinz W Richter
Klaus Imort
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diga Versorgungstechnik Holding GmbH
Original Assignee
Diga Die Gasheizung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diga Die Gasheizung GmbH filed Critical Diga Die Gasheizung GmbH
Priority to DE19853539487 priority Critical patent/DE3539487A1/en
Publication of DE3539487A1 publication Critical patent/DE3539487A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3539487C2 publication Critical patent/DE3539487C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing

Abstract

The invention discloses a tension-resistant house lead-in for gas or water supplies, in the case of which a metal pipe (2) leading to the interior installation is connected to a plastic pipe (4), laid in the earth, via a connection (6). The latter is located inside a protective pipe (7) which is introduced into an opening (8) of the masonry structure (2). The protective pipe bears a flange (9) which rests on the inner side of the masonry structure. Openings (10) in the flange (9) are used to fill and compress the annular space (11) which is sealed at the outer end by a seal (12) and is located between the protective pipe (7) and the masonry structure (2). The metal pipe (3) bears a stop (14) which is braced against the flange (9) of the protective pipe (7). The house lead-in can be mounted from within the house without it being necessary to carry out digging work outside in front of the masonry structure. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Hauseinführung mit einem durch eine Öffnung des Mauerwerks hindurchgehenden Schutzrohr, in das ein an ihm befestigtes, zur Hausinstallation führendes Metallrohr hinein­ ragt, welches an seinem im Schutzrohr liegenden Ende einen Anschluß für ein Kunststoffrohr aufweist.The invention relates to a house entry by one Opening of the masonry through protective tube into which one attached metal pipe leading to the house installation protrudes, which has a connection at its end in the protective tube for a plastic tube.

Eine derartige Hauseinführung ist aus der DE-OS 33 32 367 bekannt. Sie genügt der Anforderung, daß etwaige auf das Kunststoffrohr einwirkende Zugkräfte nicht in die Hausinstallation, sondern vielmehr direkt in das Mauerwerk eingeleitet werden. Derartige Zugkräfte können auftreten, wenn beispielsweise ein Bagger oder dergleichen an dem zur Hauptleitung führenden Kunststoffrohr angreift oder aber wenn sich das Gelände, in dem das Kunststoffrohr verlegt ist, absenkt.Such a house entry is known from DE-OS 33 32 367. It meets the requirement that any on the plastic pipe tensile forces not in the house installation, but rather be introduced directly into the masonry. Such Tractive forces can occur when, for example, an excavator or The like on the plastic pipe leading to the main pipe attacks or if the terrain in which the plastic pipe is misplaced.

Nachteilig bei der bekannten Hauseinführung ist allerdings, daß sie bei ihrer Montage zwangsläufig ein Aufgraben auf der Außenseite des Mauerwerks erforderlich macht. Das Metallrohr trägt nämlich einen aufgelöteten, mit Außengewinde versehenen Stopfen, der in das Schutzrohr eingeschraubt wird. Die dabei auftretende Drehbewegung des Metallrohres bedingt, daß die Verbindung mit dem Kunststoffrohr erst hinterher erfolgen kann. Der hierzu vorgesehene Anschluß ist daher von der Außenseite des Mauerwerks zugänglich. Hinzu kommt, daß das Schutzrohr von beiden Seiten in das Mauerwerk einzementiert werden muß. A disadvantage of the known house entry, however, is that it inevitably digging them up on the outside of the Masonry required. The metal tube carries one soldered, externally threaded plug, which in the Protective tube is screwed in. The rotary motion that occurs of the metal pipe requires that the connection to the plastic pipe can only be done afterwards. The connection provided for this is therefore accessible from the outside of the masonry. Come in addition, that the protective tube is cemented into the masonry from both sides must become.  

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Hauseinführung zu schaffen, die sich von der Innenseite des Mauerwerks montieren läßt und dementsprechend ein Aufgraben auf der Außenseite des Mauerwerks überflüssig macht.The invention is based, to introduce a house create that can be assembled from the inside of the masonry and accordingly digging up on the outside of the masonry makes redundant.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Hauseinführung nach der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr einen an der Innenseite des Mauerwerks anliegenden Flansch trägt, der nahe seinem Rand mindestens eine Öffnung zum Ausfüllen des nach außen durch eine Dichtung verschlossenen Ringraumes zwischen dem Schutzrohr und dem Mauerwerk aufweist, und daß das Metallrohr einen Anschlag trägt, der gegen den Flansch verspannbar ist.To solve this problem, the house entry is according to the invention characterized in that the protective tube one on the inside of the masonry bearing flange that is near its edge at least one opening for filling the outside through a Seal closed annulus between the protective tube and the Masonry, and that the metal pipe carries a stop, which can be clamped against the flange.

Bei der Montage der erfindungsgemäßen Hauseinführung wird zuerst die Öffnung im Mauerwerk hergestellt. Sodann wird das Kunststoff­ rohr z. B. mittels einer Bodenverdrängungsrakete in Richtung auf die Hauptleitung geschossen. Anschließend setzt man das Schutzrohr, das auf seinem Außenende die Dichtung trägt, in die Öffnung des Mauerwerks ein und füllt den Raum zwischen dem Schutzrohr und dem Mauerwerk mit einer Dichtmasse aus. Sodann wird die zugfeste, nicht lösbare Verbindung zwischen dem Kunststoffrohr und dem Metallrohr hergestellt. Als letzter Schritt verspannt man den Anschlag des Metallrohrs gegen den Flansch des Schutzrohres. Das Metallrohr kann dann an die Hausinstallation angeschlossen werden.When installing the house entry according to the invention is first the opening is made in the masonry. Then the plastic pipe z. B. by means of a ground displacement rocket in the direction of the main line shot. Then you put the protective tube, that carries the seal on its outer end into the opening of the Masonry and fills the space between the protective tube and the Masonry with a sealing compound. Then the tensile, not Detachable connection between the plastic pipe and the metal pipe produced. The last step is to brace the Metal tube against the flange of the protective tube. The metal pipe can then be connected to the house installation.

Die Vorrichtung nach der Erfindung läßt sich also vom Keller aus montieren, und zwar in extrem einfacher Weise. Auch ist sie kon­ struktiv äußerst einfach aufgebaut. Hinzu kommt, daß der Anschlag des Metallrohres in Verbindung mit dem Flansch des Schutzrohres eine gute Abschirmung des Kunststoffrohres gegen Brandgefahr bietet.The device according to the invention can thus from the basement assemble, in an extremely simple manner. It is also con structurally extremely simple. Add to that the attack of the metal tube in connection with the flange of the protective tube good shielding of the plastic pipe against fire risk offers.

Erfindungsgemäß kann der Anschlag durch Schrauben gegen den Flansch verspannbar sein. Das Metallrohr wird auf diese Weise torsionsfest mit dem Schutzrohr verbunden. Alternativ bietet die Erfindung die Möglichkeit, daß der Flansch einen den Anschlag umgebenden Rohr­ stutzen mit einem Außengewinde trägt, auf den eine am Anschlag angreifende Überwurfmutter aufschraubbar ist. Dadurch wird die Montage sehr einfach. Dabei ist vorzugsweise eine den Anschlag gegen ein Verdrehen sichernde Einrichtung vorgesehen, um die Übertragung von Verwindungen auf die Hausinstallation zu verhin­ dern.According to the invention, the stop can be screwed against the flange be braced. In this way, the metal pipe becomes torsion-resistant connected to the protective tube. Alternatively, the invention provides the Possibility that the flange a tube surrounding the stop support with an external thread, one on the stop attacking union nut can be screwed on. This will make the  Assembly very easy. One is preferably the stop anti-rotation device provided to the Prevent transfer of twists to the house installation other.

Nach einem besonders vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist der Anschlag als Konus ausgebildet, der beim Verspannen auf einer konischen Fläche am Innenrand des Flansches aufliegt. Damit wird der Innenraum des Schutzrohres praktisch gasdicht gegen den Keller abgeschlossen. Nach außen hin kann der Innenraum des Schutzrohres in üblicher Weise durch eine das Kunststoffrohr umgebende Dichtung abgedichtet sein.According to a particularly advantageous feature of the invention Stop designed as a cone, which when braced on a conical surface rests on the inner edge of the flange. So that will the interior of the protective tube practically gas-tight against the basement completed. The interior of the protective tube can face the outside in the usual way through a seal surrounding the plastic tube be sealed.

Handelt es sich bei der Hauseinführung um einen Gasanschluß, so kann es wünschenswert sein, etwaige Leckagen innerhalb des abge­ dichteten Innenraums des Schutzrohres feststellen zu können. Hierzu schlägt die Erfindung vor, daß der Konus mit einer in das Schutz­ rohr führenden, verschließbaren Prüfbohrung versehen ist.If the house entry is a gas connection, so it may be desirable to detect any leaks within the to be able to determine the sealed interior of the protective tube. For this the invention proposes that the cone with one in the protection pipe leading, lockable test hole is provided.

Handelt es sich bei dem Schutzrohr um ein Kunststoffrohr, so ist der Flansch mit dem Schutzrohr vorzugsweise verschraubt.If the protective tube is a plastic tube, then the flange is preferably screwed to the protective tube.

Die Erfindung wird im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsbei­ spiele im Zusammenhang mit der beiligenden Zeichnung näher erläu­ tert. Die Zeichnung zeigt in:The invention is illustrated below with the aid of preferred embodiments games in connection with the accompanying drawing tert. The drawing shows in:

Fig. 1 schematisch einen Vertikalschnitt durch eine Hauseinführung samt erdverlegtem Kunststoffrohr; Figure 1 shows schematically a vertical section through a house entry including buried plastic pipe.

Fig. 2 die Hauseinführung nach Fig. 1 im Detail; Fig. 2 shows the house entry of Figure 1 in detail.

Fig. 3 schematisch eine abgewandelte Ausführungsform; Fig. 3 schematically shows a modified embodiment;

Fig. 4 den oberen Halbschnitt einer weiteren abgewandelten Ausführungsform. Fig. 4 shows the upper half section of a further modified embodiment.

Fig. 1 zeigt eine Hauseinführung 1, die durch ein Mauerwerk 2 hindurchgeht. Ein Metallrohr 3 führt zur Hausinstallation, während ein Kunststoffrohr 4 die Verbindung zu einer Hauptleitung 5 her­ stellt. Fig. 1 shows a house entry 1 , which passes through a masonry 2 . A metal pipe 3 leads to the house installation, while a plastic pipe 4 connects to a main line 5 ago.

Fig. 2 zeigt einen Anschluß 6, der das Metallrohr 3 unlösbar mit dem Kunststoffrohr 4 verbindet. Der Anschluß 6 liegt innerhalb eines im vorliegenden Fall aus Stahl bestehenden Schutzrohres 7, welches durch eine Öffnung 8 des Mauerwerks 2 hindurchgeht. Das Schutzrohr 7 trägt einen Flansch 9, der an der Innenseite des Mauerwerks 2 anliegt. Der Flansch 9 ist mit Öffnungen 10 versehen, durch die ein zwischen dem Schutzrohr 7 und der Öffnung 8 gebilde­ ter Ringraum 11 mit einer Dichtmasse gefüllt und verpreßt werden kann. Der Ringraum 11 wird nach außen hin von einer Dichtung 12 verschlossen. Gleichermaßen sitzt eine Dichtung 13 zwischen dem Kunststoffrohr 4 und dem Schutzrohr 7. Fig. 2 shows a connection 6 which connects the metal tube 3 to the plastic tube 4 in a non-detachable manner. The connection 6 lies within a protective tube 7 made of steel in the present case, which passes through an opening 8 of the masonry 2 . The protective tube 7 carries a flange 9 which bears against the inside of the masonry 2 . The flange 9 is provided with openings 10 through which a formation between the protective tube 7 and the opening 8 ter annular space 11 can be filled with a sealing compound and pressed. The annular space 11 is closed to the outside by a seal 12 . Similarly, a seal 13 sits between the plastic tube 4 and the protective tube 7 .

Das Metallrohr 3 trägt einen Anschlag 14, der gegen den Flansch 9 verspannt ist, und zwar durch eine Überwurfmutter 15, die am Anschlag 14 angreift und auf einen Rohrstutzen 16 des Flansches 9 aufgeschraubt ist. Der Anschlag 14 wird durch eine nicht darge­ stellte Verdrehsicherung torisionsfest gehalten. Im vorliegenden Fall ist der Anschlag 14 als Konus ausgebildet, der sich an eine entsprechend konusförmige Fläche des Flansches 9 anlegt. Auf diese Weise läßt sich der Raum zwischen dem Kunststoffrohr 4 und dem Schutzrohr 7 gegen das Hausinnere abdichten. Um Leckagen im Bereich der Hauseinführung feststellen zu können, ist der Anschlag 14 mit einer verschließbaren Prüfbohrung 17 versehen.The metal tube 3 carries a stop 14 which is clamped against the flange 9 , namely by a union nut 15 which engages the stop 14 and is screwed onto a pipe socket 16 of the flange 9 . The stop 14 is held against torsion by a rotation lock not shown Darge. In the present case, the stop 14 is designed as a cone, which bears against a correspondingly conical surface of the flange 9 . In this way, the space between the plastic tube 4 and the protective tube 7 can be sealed against the interior of the house. In order to be able to determine leaks in the area of the house entry, the stop 14 is provided with a closable test bore 17 .

Bei der Montage der erfindungsgemäßen Hauseinführung wird zuerst durch eine Kernbohrung die Öffnung 8 im Mauerwerk 2 hergestellt. Sodann zieht man mittels einer Bodenverdrängungsrakte das Kunst­ stoffrohr 4 ein. Nach Einsetzen des Schutzrohres 7 wird der Ring­ raum 11 durch die Öffnungen 10 hindurch mit einer Dichtmasse gefüllt und verpreßt. Sodann stellt man den lenkkraftschlüssigen, nicht lösbaren Anschluß 6 zwischen dem Metallrohr 3 und dem Kunst­ stoffrohr 4 her. Das Metallrohr 3 wird durch die Überwurfmutter 15 mit seinem Anschlag 14 gegen den Flansch 9 verspannt, so daß alle etwaigen auf die Hauseinführung einwirkenden Zugkräfte direkt in das Mauerwerk eingeleitet werden, ohne sich auf die Hausinstallati­ on auswirken zu können. Die Hauseinführung stellt eine feuersichere Abdichtung des Hausinneren dar. Von wesentlicher Bedeutung ist, daß bei der Montage der Hauseinführung ein Aufgraben vor dem Mauerwerk überflüssig wird.When installing the house entry according to the invention, the opening 8 in the masonry 2 is first made through a core hole. Then you pull the plastic tube 4 by means of a Bodenverdrängungsrazte. After inserting the protective tube 7 , the annular space 11 is filled through the openings 10 with a sealing compound and pressed. Then you produce the non-releasable connection 6 between the metal tube 3 and the plastic tube 4 . The metal tube 3 is clamped by the union nut 15 with its stop 14 against the flange 9 , so that any tensile forces acting on the house entry are introduced directly into the masonry without being able to affect the house installation. The house entry represents a fire-proof seal of the house interior. It is essential that digging in front of the masonry becomes unnecessary when installing the house entry.

Bei der abgewandelten Ausführungsform nach Fig. 3 wird der Anschlag 14 durch Schrauben 18 gegen den Flansch 9 verspannt. Auf diese Weise entsteht ohne zusätzliche Verdrehsicherung eine torsionsfeste Verbindung, die sich allerdings nicht so einfach montieren läßt, wie es für die Überwurfmutter nach Fig. 2 gilt.In the modified embodiment according to FIG. 3, the stop 14 is clamped against the flange 9 by screws 18 . In this way, a torsion-resistant connection is created without additional anti-twist device, but it is not as easy to install as it is for the union nut according to FIG. 2.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 ist das Schutzrohr 7 aus Kunststoff hergestellt. Dabei wird dann der Flansch 9 mit dem Schutzrohr 7 verschraubt.In the embodiment according to FIG. 4, the protective tube 7 is made of plastic. The flange 9 is then screwed to the protective tube 7 .

Die erfindungsgemäße Hauseinführung eignet sich gleichermaßen für Gas- und Wasseranschlüsse.The house entry according to the invention is equally suitable for Gas and water connections.

Claims (7)

1. Hauseinführung mit einem durch eine Öffnung des Mauerwerks hindurchgehenden Schutzrohr, in das ein an ihm befestigtes, zur Hausinstallation führendes Metallrohr hineinragt, welches an seinem im Schutzrohr liegenden Ende einen Anschluß für ein Kunststoffrohr aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr einen an der Innenseite des Mauerwerks anliegenden Flansch trägt, der nahe seinem Rand mindestens eine Öffnung zum Ausfüllen des nach außen durch eine Dichtung verschlossenen Ringraums zwischen dem Schutzrohr und dem Mauerwerk aufweist, und daß das Metallrohr einen Anschlag trägt, der gegen den Flansch verspannbar ist.1. House entry with a protective tube passing through an opening in the masonry, into which a metal tube attached to it protrudes and leads to the house installation, which has a connection for a plastic tube at its end lying in the protective tube, characterized in that the protective tube has an inside of the masonry bearing flange, which has near its edge at least one opening for filling the annular space closed to the outside by a seal between the protective tube and the masonry, and that the metal tube carries a stop which can be clamped against the flange. 2. Hauseinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag durch Schrauben gegen den Flansch verspannbar ist.2. House entry according to claim 1, characterized in that the stop can be clamped against the flange by screws is. 3. Hauseinführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch einen den Anschlag umgebenden Rohrstutzen mit einem Außengewinde trägt, auf den eine am Anschlag angreifende Überwurfmutter aufschraubbar ist.3. House entry according to claim 1, characterized in that the flange has a pipe socket surrounding the stop carries an external thread on the one attacking the stop Union nut can be screwed on. 4. Hauseinführung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine den Anschlag gegen ein Verdrehen sichernde Einrichtung.4. House entry according to claim 3, characterized by a Stop against twisting device. 5. Hauseinführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag als Konus ausgebildet ist, der beim Verspannen auf einer konischen Fläche am Innenrand des Flansches aufliegt.5. House entry according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the stop is designed as a cone, that when bracing on a conical surface on the inner edge of the flange. 6. Hauseinführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Konus mit einer in das Schutzrohr führenden, verschließ­ baren Prüfbohrung versehen ist. 6. House entry according to claim 5, characterized in that close the cone with one that leads into the protective tube test bore is provided.   7. Hauseinführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch mit dem Schutzrohr verschraub­ bar ist.7. House entry according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the flange screwed to the protective tube is cash.
DE19853539487 1985-11-07 1985-11-07 House lead-in Granted DE3539487A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539487 DE3539487A1 (en) 1985-11-07 1985-11-07 House lead-in

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539487 DE3539487A1 (en) 1985-11-07 1985-11-07 House lead-in

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3539487A1 true DE3539487A1 (en) 1987-05-14
DE3539487C2 DE3539487C2 (en) 1988-08-18

Family

ID=6285376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539487 Granted DE3539487A1 (en) 1985-11-07 1985-11-07 House lead-in

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3539487A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6302449B1 (en) * 1999-10-05 2001-10-16 Matthew Clayton Sealing ring/sealing nut

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH344273A (en) * 1956-08-04 1960-01-31 Fischer Ag Georg Connection for plastic pipe
AT339102B (en) * 1974-08-16 1977-10-10 Main Gaswerke A G CONNECTION OF A GAS PIPE MADE OF POLYATHYLENE WITH A METALLIC GAS PIPE
DE3023921A1 (en) * 1980-06-26 1982-01-14 Jeschke, Immanuel, 3203 Sarstedt GAS HOUSE CONNECTION DEVICE
DE3332367A1 (en) * 1983-07-30 1985-02-14 Immanuel 3203 Sarstedt Jeschke Domestic gas connection device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH344273A (en) * 1956-08-04 1960-01-31 Fischer Ag Georg Connection for plastic pipe
AT339102B (en) * 1974-08-16 1977-10-10 Main Gaswerke A G CONNECTION OF A GAS PIPE MADE OF POLYATHYLENE WITH A METALLIC GAS PIPE
DE3023921A1 (en) * 1980-06-26 1982-01-14 Jeschke, Immanuel, 3203 Sarstedt GAS HOUSE CONNECTION DEVICE
DE3332367A1 (en) * 1983-07-30 1985-02-14 Immanuel 3203 Sarstedt Jeschke Domestic gas connection device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6302449B1 (en) * 1999-10-05 2001-10-16 Matthew Clayton Sealing ring/sealing nut

Also Published As

Publication number Publication date
DE3539487C2 (en) 1988-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001035T2 (en) Explosion-proof cable feedthrough
DE3590016T1 (en) Isolating coupling for drill collars and process for their manufacture
DE3539487C2 (en)
DE4224635C2 (en) Medium monitoring probe
DE3103235A1 (en) UNIVERSAL SLEEVE FOR REMOTE CONNECTION OR POWER CABLE
DE3029533C2 (en)
DE3405957A1 (en) Plastic tube for passages through walls, process for its production and use for leading gas lines into houses
EP0566973A1 (en) Feedthrough for pipes or the like
DE2717951A1 (en) WALL ENTRY FOR CABLES, LINES OR DGL.
DE2644599C3 (en) Fire-proof house connection gas pipe
EP0286023B1 (en) Device for protecting gas pipelines
CH664239A5 (en) RELIEF CONSTRUCTION FOR ELECTRICAL DEVICE LINES.
DE19623651A1 (en) Non-contact protective device, especially light barrier grille
DE19835362A1 (en) Wall penetration
DE2744829C2 (en) Length of pipe for work in deep wells and methods of their manufacture
DE1615067A1 (en) Flameproof electrical feedthrough
DE3818004C1 (en) House lead-in for gas
EP0542063B1 (en) Outlet valve
DE19955271B4 (en) end closure
DE3137792A1 (en) Gas service line
DE19716156C1 (en) Wall passage opening for e.g. pipe
DE3132408C2 (en)
CH532694A (en) Protective shield for driving tunnels
DE3928632A1 (en) Water and gas tight sealing for cable tube - has sealing bush of expandable material loaded to provide tight contact
DE4222234A1 (en) Device for bringing gas supply into building - has plastic gas pipe surrounded by short length of corrugated metal pipe welded to end cap

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIGA VERSORGUNGSTECHNIK HOLDING GMBH, 45307 ESSEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee