DE3535392A1 - Vorrichtung zum magnetisieren von fluessigkeiten - Google Patents

Vorrichtung zum magnetisieren von fluessigkeiten

Info

Publication number
DE3535392A1
DE3535392A1 DE19853535392 DE3535392A DE3535392A1 DE 3535392 A1 DE3535392 A1 DE 3535392A1 DE 19853535392 DE19853535392 DE 19853535392 DE 3535392 A DE3535392 A DE 3535392A DE 3535392 A1 DE3535392 A1 DE 3535392A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
liquids
magnetising
lining
permanent magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853535392
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Steinberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853535392 priority Critical patent/DE3535392A1/de
Priority to DE19853538022 priority patent/DE3538022A1/de
Publication of DE3535392A1 publication Critical patent/DE3535392A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F13/00Apparatus or processes for magnetising or demagnetising

Description

Es ist bekannt, daß Flüssigkeiten, insbesondere Getränke wie Wasser, Mineralwasser, Bier, Limonaden, aber auch solche für technische Zwecke durch magnetisieren qualitativ erheblich verbessert werden können.
Die dafür bisher benützten Apparate und Vorrichtungen sind jedoch kom­ pliziert und dementsprechend teuer. Zudem ist die Leistung derselben bei größerem Durchfluß vielfach unbefriedigend.
Erfindungsgemäß wurde nun eine Vorrichtung entwickelt, welche verhält­ nismäßig preiswert ist und dabei hohe Leistungen erbringt.
Sie besteht aus Gummi oder gummiartigen Kunststoffen, in welchen dauer­ magnetische Teilchen, vorzugsweise dauermagnetische Ferrite eingebettet sind. Sie kann in verschiedenen Formen hergestellt werden:
  • 1) Schlauchförmig zum Durchleiten der Flüssigkeit,
  • 2) Als kürzeres Schlauchstück mit einer Verschraubung zur Anbringung an Wasserhahnen, Bäderarmaturen usw.,
  • 3) Als runde Scheibe zum Untersetzen unter Behälter, Gläser und Flaschen,
  • 4) Als Auskleidung für Isoliertaschen und Kühlboxen,
  • 5) Als Auskleidung zylindrischer Behälter und Isolierbehälter, wie sie für Flaschen üblich sind,
  • 6) Als runde oder eckige Körper, um in Flüssigkeiten wie Getränke gestellt zu werden.
Dabei können die Vorrichtungen innen oder/und außen aus physiologischen oder fabrikatorischen Gründen eine Kaschierung aus beliebigen Stoffen, wie Kunststoffolien, Textilien, Leder, Gummi u. ä. aufweisen. Außerdem kann bei den Untersetzern die Oberfläche für Werbezwecke verwendet werden. Insbesondere die kürzeren Schlauchstücke können auch aus Magnetfolie gewickelt und an dem Stoß bzw. der Überlappung verklebt sein. Sie können aber auch mit einem Kunststoffband spiralförmig umwickelt und auf diese Weise schlauchförmig zusammengehalten werden.
Werden Schläuche gem. 1) in die Zu- und Ableitungen von Schwimmbadanlagen eingebaut, so kann auf diese Weise das Wasser magnetisiert werden. Ebenso ist der Einbau bzw. die Auskleidung von Filtern zum gleichen Zweck möglich. Werden Pflanzen in Nutz- und Ziergärten aus solchen Schläuchen gegossen, so wachsen dieselben besser und sind gegen Schädlinge resistenter.

Claims (6)

1. Schlauchförmige Ausbildung aus Gummi oder gummiartigen Kunststoffen, in welche dauermagnetische Teilchen, vorzugsweise dauermagnetische Ferrite eingebettet sind.
2. Als kürzeres Schlauchstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende eine Verschraubung angebracht ist.
3. Als runde Scheibe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein- oder beidseitig mit beliebigen Stoffen kaschiert ist.
4. Als Auskleidung für Isoliertaschen und Kühlboxen nach den Ansprüchen 1 mit 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Innenseite einschließlich eines etwaigen Deckels bedeckt.
5. Als Auskleidung zylindrischer Behälter und Isolierbehälter nach den An­ sprüchen 1 mit 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur Reinigung auch herausgenommen werden können.
6. Als runder oder eckiger Körper nach den Ansprüchen 1 mit 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß er in die zu magnetisierenden Flüssigkeiten gestellt werden kann.
DE19853535392 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum magnetisieren von fluessigkeiten Withdrawn DE3535392A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535392 DE3535392A1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum magnetisieren von fluessigkeiten
DE19853538022 DE3538022A1 (de) 1985-10-03 1985-10-25 Vorrichtungen zum magnetisieren von fluessigkeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853535392 DE3535392A1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum magnetisieren von fluessigkeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3535392A1 true DE3535392A1 (de) 1987-04-09

Family

ID=6282714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853535392 Withdrawn DE3535392A1 (de) 1985-10-03 1985-10-03 Vorrichtung zum magnetisieren von fluessigkeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3535392A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5135187A (en) * 1989-06-22 1992-08-04 Daimler-Benz Ag Arrangement for holding and laying a multiplicity of jointly guided cables in an installation space of a motor vehicle
WO1995004130A1 (en) * 1993-07-29 1995-02-09 Whitbread Plc Beer fining

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5135187A (en) * 1989-06-22 1992-08-04 Daimler-Benz Ag Arrangement for holding and laying a multiplicity of jointly guided cables in an installation space of a motor vehicle
WO1995004130A1 (en) * 1993-07-29 1995-02-09 Whitbread Plc Beer fining
GB2295782A (en) * 1993-07-29 1996-06-12 Whitbread & Co Ltd Beer fining
GB2295782B (en) * 1993-07-29 1996-11-13 Whitbread & Co Ltd Beer fining

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002088D1 (de) Textil-schichtstoff aus faserbahnen mit verschiedenen eigenschaften und dessen verfahren zur herstellung.
DE69106144D1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von feststoffteilchen aus einem verfestigbaren material in gegenwart eines verfestigungsreagens mit hoher ausbeute.
DE69323297T2 (de) Wasser absorbierendes material, daraus hergestellter gegenstand und verfahren zur herstellung
DE69207167T2 (de) Beutelanordnung zur Abgabe eines Produktes sowie Produktabgabevorrichtung mit einer solchen Beutelanordnung
DE3535653A1 (de) Saugbehaelter
DE69828540D1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Öl- und Wasser adsorbierenden Copolymer geeignet zum Einschliessen von Festpartikeln und Flüssigkeiten und durch dieses Verfahren hergestellte Produkte
DE3866207D1 (de) Vorrichtung und verfahren zur foerderung eines fluids aus einer geologischen formation unterhalb des meeresspiegels.
DE2964379D1 (en) Apparatus for producing a potable liquid from sea-water, polluted water and the like by osmosis
DE59502462D1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff mit Querprofilierung
DE69116093D1 (de) Verfahren zur Entfernung von Wasser aus einer CO2 enthaltenden Rohstoff-Gasmischung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3535392A1 (de) Vorrichtung zum magnetisieren von fluessigkeiten
AT378036B (de) Verfahren zum bespruehen der meissel und/oder der ortsbrust mit druckfluessigkeit sowie vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE69202227T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Sojabohnen-Quark und dessen Plazierung in Behältern.
DE3819000A1 (de) Beutel in der art eines teebeutels zur beseitigung von schadstoffen
DE4291715T1 (de) Vorrichtung zur Vermischung eines Pulvers mit einer Flüssigkeit
DE3223081A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur befestigung eines reserve- oder zusatzbehaelters in einem aus kunststoff durch blasformung gefertigten kraftstofftank od. dgl.
DE9209090U1 (de) Armatur Mehrfach-Wirbel-Magnetdüse für Trinkwasser neu mit energiereichem, paramagnetischem, natürlich-lebendem Wasser für die tägliche frische Salat- und Gemüse-Vollwertküche mit Wasseraufbereitungsgerät
DE69308055D1 (de) Verfahren zum Nachweis und zur globalen Quantisierung von Lecks in wenigstens einer Verbindung eines Behälters
DE102007049206A1 (de) Vorrichtung zur Aufbereitung eines Fluids unter Verwendung von Permanentmagneten
DE2551058C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Sammelbehältern aus Kunststoff für eine Abwasserhebeanlage
DE935393C (de) Badewanne mit einem von einem Halter umgebenen Fluessigkeitsbehaelter aus nachgiebigem Stoff
ATA62780A (de) Material zur reinigung von mit oel od.dgl. mineraloelprodukten bedecktem wasser sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2952771A1 (de) Behaelter
DE1924152U (de) Magnetische durchflussmesser fuer abwasserleitungen.
AT215347B (de) Transport- und Aufbewahrungsbehälter für schüttbares Gut

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3538022

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal