DE3520424A1 - Solarzellenmodul - Google Patents

Solarzellenmodul

Info

Publication number
DE3520424A1
DE3520424A1 DE19853520424 DE3520424A DE3520424A1 DE 3520424 A1 DE3520424 A1 DE 3520424A1 DE 19853520424 DE19853520424 DE 19853520424 DE 3520424 A DE3520424 A DE 3520424A DE 3520424 A1 DE3520424 A1 DE 3520424A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solar cell
cell module
solar cells
module according
rigid foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853520424
Other languages
English (en)
Inventor
Erfinder Wird Nachtraeglich Benannt Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken Electronic GmbH
Original Assignee
Telefunken Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken Electronic GmbH filed Critical Telefunken Electronic GmbH
Priority to DE19853520424 priority Critical patent/DE3520424A1/de
Publication of DE3520424A1 publication Critical patent/DE3520424A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/042PV modules or arrays of single PV cells
    • H01L31/048Encapsulation of modules
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Description

  • Beschreibung
  • Solarzellenmodule bzw. Solarzellengeneratoren dienen der Umwandlung von Licht in elektrische Energie.
  • Sie bestehen in der Regel aus einem Trägerkörper, auf dem miteinander verschaltete Solarzellen angeordnet sind. Die photovoltaischen Solarzellen bestehen beispielsweise aus multikristallinem oder aus einkristallinem Silizium und enthalten einen pn-Übergang. Sie sind an der dem Licht zugewandten Oberflächenseite mit einer Antireflexionsschicht bedeckt und weisen auf den einander gegenüberliegenden Oberflächenseiten Anschlußkontakte auf. In einem Generator bzw. auf einem Modul werden mehrere Solarzellen in Serien-, Parallel-oder Serien-Parallel- Schaltung so miteinander verschaltet, daß der Generator die gewünschten Spannungs-und Stromwerte liefert.
  • Es sind bereits Solarzellengeneratoren bekannt, bei denen die Solarzellen in glasfaserverstärkte Kunststoffe eingebettet sind. Diese Anordnungen sind in sich instabil, so daß das Laminat aus Solarzellen und umhüllendem Kunststoff in einen Rahmen eingespannt werden muß. Durch diesen Rahmen wird das Gewicht des Generators erhöht und die Anwendung eingeschränkt. Die Bruchempfindlichkeit der einzelnen Solarzellen bei äußeren Fremdeinwirkungen ist nach wie vor sehr groß, da die einzelnen Zellen keine große Biegebelastung aushalten.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Solarzellenmodul anzugeben, das sehr stabil und unempfindlich gegenüber Fremdeinwirkungen ist und trotzdem nur ein geringes Gesamtgewicht aufweist. Das erfindungsgemäße Solarzellenmodul soll insbesondere gegen lokal einwirkenden Druck, Schlag, Stoß oder sonstige Biegebelastung unempfindlich sein.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Solarzellenmodul aus einem Trägerkörper, auf dem Trägerkörper angeordneten und miteinander verschalteten Solarzellen sowie einer Abdeckung der Solarzellen erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Trägerkörper aus einem Hartschaum-Formkörper besteht, der zumindest auf der den Solarzellen zugewandten Oberflächenseite mit einer stabilisierenden Verstärkungsschicht bedeckt ist.
  • Bei dem Formkörper handelt es sich beispielsweise um eine Platte, jedoch sind auch beliebige andere Formen, die bestimmten Anwendungszwecken angepasst sind, denkbar. Die Formkörper können Gehäuse- oder Gebäudeabdeckungen sein. Die Verwendung von Hartschaum hat den Vorteil, daß praktisch beliebige Formen erzeugt werden können.
  • Die Hartschaumplatte als Trägerkörper hat ferner den wesentlichen Vorteil, daß sie äußerst stabil ist und trotzdem nur ein geringes Gewicht aufweist. Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Hartschaumplatte auf beiden Oberflächenseiten eine stabilisierende Verstärkungsschicht auf, die beispielsweise aus harzgetränktem Glasgewebe besteht. Bei einer anderen Ausführungsform besteht die Stabilisierungsschicht aus einer Hartschaumschicht, die jedoch dichter als der übrige Teil des Trägerkörpers geschäumt ist.
  • Auch die Abdeckung der Solarzellen auf dem Trägerkörper erfolgt vorzugsweise mit einem harzgetränktem Glasgewebe, das eine ausgezeichnete Lichtdurchlässigkeit aufweist.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhafte Ausgestaltung soll nachstehend noch anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden.
  • In der Figur ist ein Trägerkörper 1 aus PVC-Hal~tschaum dargestellt. Dieser Trägerkörper ist beispielsweise 5-10 mm dick und hat eine Materialdichte von ca. 50-100 kg/m3. Das Gewicht dieses Trägerkörpers 1 hängt von der Dichte der Schäumung ab. Die beiden Oberflächenseiten des Trägerkörpers 1 sind mit einer Deckschicht 2 bzw. 3 versehen, die aus harzgetränktem Glasgewebe besteht. Es wird vorzugsweise ein Glasgewebe mit 60-300 g/m2 verwendet. Diese Deckschichten 2 und 3 sind beispielsweise 0,2 mm dick. Sie können auch durch Hartschaumschichten ersetzt werden, deren Materialdichte größer ist als die des innenliegenden Trägerkörper 1. Auf der verstärkenden Deckschicht 3 sind die Solarzellen 4 mit ihrer Rückseite angeordnet.
  • Die einzelnen Solarzellen sind über Verbinder 6 in der jeweils gewünschten Weise zu Serien-, Parallel- oder Serien- Parallel-Schaltungen miteinander verschaltet Diese Verbinder 6 bestehen beispielsweise aus Silber.
  • Kupfer oder Aluminium und verbinden bei der Serienschaltung jeweils einen Vorderseitenkontakt einer Solarzelle mit dem Rückseitenkontakt einer nachfolgenden Solarzelle. Die Verbindungsbänder 6 haben daher die in der Figur dargestellte mäanderförmige Form.
  • Vom Vorderseitenkontakt der Solarzellen erstrecken sich über die für die Lichteinstrahlung vorgesehene Oberfläche der Zellen Leitbahnen 5, die der Stromabführung bzw. -sammlung dienen.
  • Nach ihrer Verschaltung werden die Solarzellen mit einer Abdeckung 7 versehen, die vorzugsweise aus harzgetränktem Glasgewebe besteht. Hierfür eignet sich ein Glasgewebe mit 60 g/m2, das mit einem flüssig aufgebrachten Harz getränkt und bei Raumtemperatur ausgehärtet wird. Dadurch entsteht ein Solarzellenmodul. das die Solarzellen dicht einschließt und bei dem die Abdeckung 7 für die Strahlung 8 durchlässig ist. Die Abdeckung 7 hat vorzugsweise eine Dicke von ca.
  • 0,2 mm.
  • Das Glasgewebe wird mit einem Zweikomponenten-Harz getränkt, wobei ein Mischungsverhältnis Harz zu Härter von beispielsweise 100 zu 38 gewählt wird. Harz und Härtemittel sind im Handel erhältlich. Harz beispielsweise unter der Bezeichnung Glyzitether 162 und Härter unter der Bezeichnung Laromin C 260.
  • Das Solarzellenmodul nach der Erfindung hat bei der beschriebenen Ausführungsform ein Gewicht von ca.
  • 4 kg/m2. Es ist äußerst stabil und kann zur Ab- oder Eindeckung von Gegenständen oder Geräten verwendet werden. Es ist jedoch besonders darauf hinzuweisen, daß der Trägerkörper nicht zwingend die Form einer Platte haben muß, sondern auch als Formkörper ausgestaltet werden kann, der dann auf einer Oberflächenseite in der angegebenen Weise mit Solarzellen belegt wird. Durch die Tatsache, daß beliebige Formkörper erstellt werden können, ist eine optimale Anpassung des Solarzellenmoduls an die jeweiligen Erfordernisse möglich.

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Solarzellenmodul aus einem Trägerkörper, auf dem Trägerkörper angeordneten und miteineinander verschalteten Solarzellen sowie einer Abdekkung der Solarzellen, dadurch gekennzeichnet, daß der Trägerkörper (1) aus einem Hartschaum-Formkörper besteht, der zumindest auf der den So larzellen (4) zugewandten Oberflächenseite mit einer stabilisierenden Verstärkungsschicht (3) bedeckt ist.
  2. 2. Solarzellenmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hartschaum-Formkörper (1) eine Platte ist.
  3. 3. Solarzellenmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Oberflächenseiten des Trägerkörpers aus Hartschaum mit Verstärkungsschichten (2,3) bedeckt sind.
  4. 4. Solarzellenmodul nach einem der vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschichten aus harzgetränktem Glasgewebe oder aus einer Hartschaumschicht besteht, die dichter als der übrige Teil des Trägerkörpers (1) geschäumt ist.
  5. 5. Solarzellenmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (7) der Solarzelle aus harzgetränktem Glasgewebe be steht.
  6. 6. Solarzellenmodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der plattenförmige Trägerkörper (1) ca 5 - 10 mm dick ist und aus Hartschaum mit einer Materialdichte von ca. 50-100 kg/m3 besteht.
  7. 7. Solarzellenmodul nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsschichten (2,3) und die Abdeckung (7) ca. 0,2 mm dick sind.
DE19853520424 1985-06-07 1985-06-07 Solarzellenmodul Withdrawn DE3520424A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520424 DE3520424A1 (de) 1985-06-07 1985-06-07 Solarzellenmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853520424 DE3520424A1 (de) 1985-06-07 1985-06-07 Solarzellenmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3520424A1 true DE3520424A1 (de) 1986-12-11

Family

ID=6272672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853520424 Withdrawn DE3520424A1 (de) 1985-06-07 1985-06-07 Solarzellenmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3520424A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003631A1 (en) * 1993-07-21 1995-02-02 PHOTON ENERGY, INC. doing business as GOLDON PHOTON, INC. Apparatus for encapsulating a photovoltaic module
EP0762514A2 (de) * 1995-08-24 1997-03-12 Canon Kabushiki Kaisha Solarzellenmodul mit einem spezifischen Rückseiten-Beschichtungsmaterial und Herstellungsverfahren
NL2007256C2 (en) * 2011-08-11 2013-02-12 Polymer Vision Bv Impact resistant device comprising an optical layer.
WO2013074224A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 Hood Thomas G Novel solar modules, supporting layer stacks and methods of fabricating thereof

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071181A2 (de) * 1981-07-23 1983-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Photovoltaisches Solarmodul

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0071181A2 (de) * 1981-07-23 1983-02-09 Siemens Aktiengesellschaft Photovoltaisches Solarmodul

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP-Z: Patents abstracts of Japan, E-346, Sept.30, 1985, Vol.9, Nr.24,60-95959 (A) *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995003631A1 (en) * 1993-07-21 1995-02-02 PHOTON ENERGY, INC. doing business as GOLDON PHOTON, INC. Apparatus for encapsulating a photovoltaic module
US5460660A (en) * 1993-07-21 1995-10-24 Photon Energy, Inc. Apparatus for encapsulating a photovoltaic module
EP0762514A2 (de) * 1995-08-24 1997-03-12 Canon Kabushiki Kaisha Solarzellenmodul mit einem spezifischen Rückseiten-Beschichtungsmaterial und Herstellungsverfahren
EP0762514A3 (de) * 1995-08-24 1999-01-13 Canon Kabushiki Kaisha Solarzellenmodul mit einem spezifischen Rückseiten-Beschichtungsmaterial und Herstellungsverfahren
NL2007256C2 (en) * 2011-08-11 2013-02-12 Polymer Vision Bv Impact resistant device comprising an optical layer.
WO2013074224A1 (en) 2011-11-18 2013-05-23 Hood Thomas G Novel solar modules, supporting layer stacks and methods of fabricating thereof
US20140290744A1 (en) * 2011-11-18 2014-10-02 Giga Solar Fpc Novel solar modules, supporting layer stacks and methods of fabricating thereof
EP2780948A4 (de) * 2011-11-18 2015-10-21 Giga Solar Fpc Neue solarmodule, trägerschichtstapel und herstellungsverfahren dafür
US9590123B2 (en) 2011-11-18 2017-03-07 Giga Solar Fpc Solar modules, supporting layer stacks and methods of fabricating thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071181B1 (de) Photovoltaisches Solarmodul
EP1126528B1 (de) Photovoltaik-Element
WO2015055750A1 (de) Photovoltaik-paneel und verfahren zu dessen herstellung
DE3706051C2 (de)
DE2445642C2 (de) Solarzellenanordnung
DE102004033606B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle, Brennstoffzelle sowie flache Brennstoffzellenanordnung
EP2253022B1 (de) Solarmodul mit erhöhter Biegesteifigkeit
DE60222955T2 (de) Brennstoffzellenseparator und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0060975B1 (de) Solarzellen-Trägermembran
EP1755170B1 (de) Solarzellenverbund und Solareinheit mit diesem Solarzellenverbund
DE3737183A1 (de) Verfahren zur herstellung des rahmens eines terrestrischen solargenerators
DE3520424A1 (de) Solarzellenmodul
DE102018128975A1 (de) Batteriegehäuse einer Traktionsbatterie
DE4424801A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Solargeneratoren und dessen Verwendung bei einem Hybridkollektor zur gekoppelten elektrischen und thermischen Energiegewinnung
WO2019234105A1 (de) Photovoltaisch aktives laminat
DE102010003866B4 (de) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle
DE102016011757A1 (de) Rotorblatt mit Abschlusssteg
DE102010000844A1 (de) Solarzellenmodul
DE202023101845U1 (de) Glas und Photovoltaikmodule
DE102010029739A1 (de) Solaranlage mit mehreren stromerzeugenden Folienelementen
DE19958053A1 (de) Stromerzeugende Formteile aus glasgefülltem und flachglasbeschichtetem Polymerkunststein mit integrierten Solarzellen
DE102021210447A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Bordnetzes eines Unterseebootes bei hohen Lasten
DE102022120726A1 (de) Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Energiespeichers
DE102017102045A1 (de) Faserverbundbauteil mit Blitzschutz sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202022102822U1 (de) Photovoltaik-Sandwichpanel, insbesondere Photovoltaik-Fahrzeugverkleidungssandwichpanel, und thermisch isolierte Cargo Box sowie Fahrzeug mit einem derartigen Panel

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee