DE3518337A1 - Sprachgesteuertes elektronisches schreib- und drucksystem mit wechselmodulen fuer fremdsprachen - Google Patents

Sprachgesteuertes elektronisches schreib- und drucksystem mit wechselmodulen fuer fremdsprachen

Info

Publication number
DE3518337A1
DE3518337A1 DE19853518337 DE3518337A DE3518337A1 DE 3518337 A1 DE3518337 A1 DE 3518337A1 DE 19853518337 DE19853518337 DE 19853518337 DE 3518337 A DE3518337 A DE 3518337A DE 3518337 A1 DE3518337 A1 DE 3518337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voice
printing system
controlled
printed out
foreign languages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853518337
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. Kubin (FH), 7300 Esslingen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUBIN HERBERT DIPL ING FH
Original Assignee
KUBIN HERBERT DIPL ING FH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUBIN HERBERT DIPL ING FH filed Critical KUBIN HERBERT DIPL ING FH
Priority to DE19853518337 priority Critical patent/DE3518337A1/de
Publication of DE3518337A1 publication Critical patent/DE3518337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/16Sound input; Sound output

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Audiology, Speech & Language Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

  • Sprachgesteuertes elektronisches Schreib= und Drucksystem mit
  • lt Wechselmodulen für Fremdsprachen." Beschreibung der Erfindung: Die Erfindung betrifft eine technische Neuerung auf dem Gebiete der Büro kommunikation zur rationalen Erledigung von ständig wechsedem Schriftgut; welches mit Bildschirmtexter usw. nicht abgearbeitet werden kann.Tagtäglich werden von sehr vielen Sachbearbeitern in aller Welt,in Behörde,Anwaltkanzleien,Polizeitstationen,Hand= werks=und Industriebetrieben,Handelsvertretern,Schriftstellern, und vielen anderen mehr ,ungezählte #erichte,Protokolle, BeschwSeden,Angebote usw. mit dem 2iingersystem mühevoll und zeitaufwendig geschriebea, Dieser Erfindung liegt hier die Aufgabe zu Grundeohne Tipperei das Diktat i as Mikrofon zusprechen und das fertige Schreiben kommt am anderen Ende heraus.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Kombination von bekannten Bauelementen gelö#t.In der Zeichnung von Fig.1bis Fig.4 sind verschiedene Ausführungsteispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Da die Stimme des Benutzer#ein unterschiedliches Klangspektogramm hat muß der Sprachanalysator (2) personenspezifisch programmiert werden,d.h. de#Diktierende spricht vorher Wortfogen und bestimmte Wörter über das Mikrofon (1) in den Sprachanalysator (2) ein. Die Adaptierung kann auch durch eine Personalkassette, eingeschoben in das Kssettenlaufwerk(4)erfolgen.Danach erkennt das System die vom Mikrofon (1) kommenden elektrischen Signale und gibt sie an Wortspeicherind Impulsgeber (3) weiter.
  • Dieser setzt ditin Impulse um für den Drucker (6),dersie ausdruckt.
  • Die Unterscheidungen des Klangspektrum des Benutzers beziehen sich auf Amplitude, Frequenz,Sprachmelodie,Sprechgeschwindigkeit,Laut= bzw.Leise,usw.Aus den 45 Laute assen sich beliebige Texte erstellen.
  • In Weiterbildung der Erfindung kannfder Impulsgeber (3) direkt an den Bürocomputer(5) und den Bildschirm(9)(Terminal)angeschlossen werden.Dabei erscheint Jerins Mikrofon (1) eingesprochene Worttext am Bildschirm und kann dann noch wie üblich korregiert werden.
  • Danach wird der Txt gespeichert in( 1o) und im Drucker ausgedruckt(6) oder auch über ein elektronisches Schreibsystem mit auswechselbarem Typenrad oder Kugelkopf (8) ausgegeben werden.
  • Bei der Büroausführung des"Sprachgesteuerten Schreib-und Drucksystems von Arbeitsplatz aus,über das Mikrofon(1), die Schreibarbeiten erledigt(-Sterndiktat,)werden.
  • Die einfache Ausführung nach Fig.1 die als Reise-Schreibsystem gefertigt wird,ist nur Teil 1,2, 3,und Teil8f6bw.. 8 erhalten.
  • Die bei Reisen,Konferenzen, Protofollen u.s.v. besrochenen Diktatkassetten können aber sofort über das Kasettenlauiwerk (4) ausgedruckt werden.An den Schnittstellen A-B kann 1 Wechselmodul für Fi#dsprachei4eingesetzt werden,Teil (7). Dieses elektronische Wörterbuch wandelt dann die von Teil (3) kommenden Impulse in die Fremdsprachenworte um. Diese werden dann im Drucker(6) ausgedruckt.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1) Sprachgesteuertes elektronisches Schreib=und Drucksystem mit Wechselmodulen für Fremdsprachen insbesondere zur Aufnahme der Sprache und Ausdrucken derselben dadurch gekennzeichnet,daß der Sprachanalysator (2) die Sprache des Benutzers analysiert,personenspeziefisch aufarbeitet und an den Wortspeicher und Impulsgeber(3) weiter gi bt,der die elektronischen Impulse für den Drucker(6) umsetzt und diesen zum Ausdrucken veranlaßt.
  2. 2)Sprachgesteuertes(elektronisches Schreib=und Drucksystem mit Wechselmodulen für Fremdsprachen nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,daßgn das Kassettenlaufwerk (4) auch extern besprochene Diktatkassetten einschieben kantwelche dann sofort ausgedruckt werden.
  3. 3) Sprachgesteuertes elektronisches Schreib= und Drucksystem mit Wechselmodulen für Fremdsprachen nach Anspruch (1),dadurch gekennzeichnet,daß dieses System kompatibel mit dem Büro computer, Bildschirmterminal,usw. zusammen arbeitet und der aufgesprochene Text am Bildschirm sichtbar gemacht wird, korregier terden kann, dann ausgedruckt und gleichzeitig mit dem Diskettelaufwerk (io) abgespeichert wird.
  4. 4) Sprachgeste#e4e#ystem nach Anspruch 1dadurch gekennzeichnet, daß an den Schnittstellen A-B nach Fig. 2 ein WechselmodLIlt7) dazwi#schengeschaltet werden kann,der nach der geforderten Fremdsprache ausgewechselt wird. Im Tei werden die aus Teil ankommenden Impulse ummoduliert in die Fremdsprache und dann ausgedruckj
  5. 5) Sprachgesteuertes System nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß nach Fig. 1 ein Reise-Schreib= und Drucksystem bestehend aus Teil 1, 2, 3, 4 , 6, gefertigt werden kann.
  6. 6) Sprachgesteuertes System nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß#n Stelle des Druckers (6) in besonderen Fällen ein elektronisches Schreibsystem (8) mit Typenrad oder Kugelkopf eingesetzt wird.
DE19853518337 1985-06-01 1985-06-01 Sprachgesteuertes elektronisches schreib- und drucksystem mit wechselmodulen fuer fremdsprachen Withdrawn DE3518337A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518337 DE3518337A1 (de) 1985-06-01 1985-06-01 Sprachgesteuertes elektronisches schreib- und drucksystem mit wechselmodulen fuer fremdsprachen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853518337 DE3518337A1 (de) 1985-06-01 1985-06-01 Sprachgesteuertes elektronisches schreib- und drucksystem mit wechselmodulen fuer fremdsprachen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3518337A1 true DE3518337A1 (de) 1986-12-04

Family

ID=6271318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853518337 Withdrawn DE3518337A1 (de) 1985-06-01 1985-06-01 Sprachgesteuertes elektronisches schreib- und drucksystem mit wechselmodulen fuer fremdsprachen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3518337A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4856066A (en) * 1986-11-06 1989-08-08 Lemelson Jerome H Speech communication system and method
AT391035B (de) * 1988-12-07 1990-08-10 Philips Nv System zur spracherkennung
EP0965978B1 (de) * 1998-06-15 2005-01-26 Dragon Systems Inc. Nicht-interaktive Registrierung zur Spracherkennung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4856066A (en) * 1986-11-06 1989-08-08 Lemelson Jerome H Speech communication system and method
AT391035B (de) * 1988-12-07 1990-08-10 Philips Nv System zur spracherkennung
EP0965978B1 (de) * 1998-06-15 2005-01-26 Dragon Systems Inc. Nicht-interaktive Registrierung zur Spracherkennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Benoît et al. The SUS test: A method for the assessment of text-to-speech synthesis intelligibility using Semantically Unpredictable Sentences
Carey Paralanguage in computer mediated communication
Binsted Using humour to make natural language interfaces more friendly
DE3910467A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von berichten
DE3103805C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Datenerfassung
Marics et al. The Intelligibility of Synthesized Speech Data Inquiry Systems.
DE3518337A1 (de) Sprachgesteuertes elektronisches schreib- und drucksystem mit wechselmodulen fuer fremdsprachen
DE3901023A1 (de) Lesegeraet fuer blinde oder sehbehinderte personen mit einem normalschriftlesenden scanner
Stanley Teaching listening comprehension: An interim report on a project to use uncontrolled language data as a source material for training foreign students in listening comprehension
Campoy et al. Spoken corpora in applied linguistics
Schroeder Speech and speaker recognition
WO1989003083A1 (en) Systems architecture for an acoustic man/machine dialogue system
JPS6193484A (ja) 発音練習装置
Kim Functional working memory and word learning of Korean children with specific language impairment
Kappler An unedited sketch of Turkish grammar (1711) by the Venetian giovane di lingua Pietr’Antonio Rizzi
Mast et al. Criteria for the segmentation of spoken input into individual utterances
King et al. A speech display computer for use in schools for the deaf
Ridley et al. English letter frequencies in transcribed speech versus written samples
Damaso “Mr. D, Is This, Like, a Real Word?”: Stories of a Linguist in a High School English Classroom
Zbavitel Edward C. Dimock, Jr., Somdev Bhattacharji and Suhas Chatterjee, Introduction to Bengali. Part I (Book Review)
Sherwood Principles of computer speech: Witten, Ian H. London: Academic Press, 1982, 286 pp.,£ 19.00 or $32.00 (cloth)
Canning Improve the medium, speed the message
Yusa Review of: The Complete Guide to Everyday Kanji: A Systematic Approach to Mastering the 1,945 Jōyō Kanji as well as 1,257 Common Compounds and Reading Japanese Financial Newspapers: An Innovative and Integrated Approach to Enhancing Reading Competence in Business Japanese
Pierce Computer analysis of Alsea
Hubers A model of standard German intonation: Alexander Isačenko and Hans-Joachim Schädlich, Janua Linguarum, Series Practica, 113. Mouton, The Hague/Paris, 1970. 66 pp. Dfl. 21.-.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee