DE3514581A1 - Motor vehicle for transporting personnel and goods to and from aircraft - Google Patents

Motor vehicle for transporting personnel and goods to and from aircraft

Info

Publication number
DE3514581A1
DE3514581A1 DE19853514581 DE3514581A DE3514581A1 DE 3514581 A1 DE3514581 A1 DE 3514581A1 DE 19853514581 DE19853514581 DE 19853514581 DE 3514581 A DE3514581 A DE 3514581A DE 3514581 A1 DE3514581 A1 DE 3514581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
motor vehicle
subframe
vehicle according
loading platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19853514581
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ DIETER A
Original Assignee
HEINZ DIETER A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZ DIETER A filed Critical HEINZ DIETER A
Priority to DE19853514581 priority Critical patent/DE3514581A1/en
Publication of DE3514581A1 publication Critical patent/DE3514581A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/30Ground or aircraft-carrier-deck installations for embarking or disembarking passengers
    • B64F1/31Passenger vehicles specially adapted to co-operate, e.g. dock, with aircraft or terminal buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

In the case of a motor vehicle for transporting personnel and goods from a cargo or maintenance location to and from aircraft, having a subframe and a cargo platform or a cabin, and having a scissors system (which is arranged between the subframe and the platform or cabin) for lifting the platform or the cabin to a height at which the surface or floor is approximately at the same level as the threshold of the cargo or entrance opening of the aircraft, there are provided: a vehicle chassis (1) on which axles (13) and wheels (8) are arranged and which is at the same time constructed as a subframe for the scissors system (2), a cargo platform or cabin (3) whose subframe is constructed as an upper frame for the scissors system (2), a driver's cab which is arranged on the cargo platform (3), at the front end, on one side, the cabin or the superstructure on the cargo platform (3) being set back adjacent to the driver's cab (9), and the front end of the floor of the cabin or of the cargo platform (3) being constructed adjacent to the driver's cab (9) as a load-transfer platform (10) which can be pushed out, the drive being provided by a battery-powered electric motor whose batteries (11) are arranged in the subframe (1), and a connection (14) for a cable to or from the power system on the subframe (1). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug zum Trans­ port von Personen und Gütern von einem Ladeplatz bzw. einem Warteplatz zu Luftfahrzeugen bzw. umgekehrt mit einem Unterrahmen und einer Ladeplattform bzw. Kabine und einem zwischen dem Unterrahmen und der Ladeplatt­ form bzw. der Kabine angeordneten Scherensystem zum Heben der Ladeplattform bzw. der Kabine in eine Höhe, in der die Oberfläche bzw. der Boden etwa in einer Ebene mit der Schwelle der Ladeöffnung bzw. der Eingangsöffnung des Luftfahrzeuges liegt.The invention relates to a motor vehicle for trans port of people and goods from a loading place or a waiting area for aircraft or vice versa a subframe and a loading platform or cabin and one between the subframe and the loading platform form or the cabin arranged scissor system for lifting the loading platform or cabin at a height at which the surface or the floor approximately in one plane the threshold of the loading opening or the entrance opening of the aircraft.

Kraftfahrzeuge der genannten Art sind bekannt. Die heb- und senkbare Ladeplattform bzw. Kabine und das Scherensystem sind im allgemeinen hinter der Fahrerkabine eines üblichen Lastkraftwagens entsprechender Größe und beliebiger Bauart angeordnet. Um dann, wenn die Ladeplatt­ form bzw. die Kabine mit der Oberfläche bzw. dem Boden in die Höhe der Schwelle der Ladeöffnung des Luftfahr­ zeuges gehoben sind, den Zwischenraum zwischen der Platt­ form bzw. der Kabine und dem Luftfahrzeug ohne Schwierig­ keiten überbrücken zu können, besitzt die Ladeplattform bzw. die Kabine am vorderen Ende ein Überfahrblech, welches bei abgesenkter Kabine bzw. Ladeplattform ober­ halb des Fahrerhauses liegt und bei angehobener Kabine bzw. Ladeplattform sich zwischen dieser und dem Flugzeug befindet in einer Höhe derart, daß ohne Schwierigkeiten Güter von der Ladeplattform bzw. aus der Kabine in das Flugzeug bzw. umgekehrt transportiert werden können und Personen ohne Schwierigkeiten den Übergang passieren können.Motor vehicles of the type mentioned are known. The lifting and lowering loading platform or cabin and that Scissor systems are generally behind the cab a conventional truck of appropriate size and any design arranged. Then when the charging plate form or the cabin with the surface or the floor at the height of the threshold of the aviation loading opening are raised, the space between the flat form or the cabin and the aircraft without difficulty  The loading platform has the ability to bridge the gap or the cabin at the front end has a drive-over plate, which with the cabin or loading platform lowered half of the cab and with the cabin raised or loading platform between this and the aircraft located at a height such that without difficulty Goods from the loading platform or from the cabin into the Airplane or vice versa can be transported and People pass the transition without difficulty can.

Aus Sicherheitsgründen und zur Stabilisierung des Fahrzeuges bei angehobener Kabine bzw. angehobener Lade­ plattform werden in der Arbeitsstellung am Flugzeug seitlich vier hydraulisch betriebene Stempel ausgefahren und auf dem Boden aufgesetzt und der Fahrbetrieb blockiert.For security reasons and to stabilize the Vehicle with the cabin or the drawer raised platform in the working position on the aircraft Four hydraulically operated rams extended to the side and put on the ground and driving blocked.

Benutzt werden die Fahrzeuge der eingangs genannten Art im wesentlichen als Catering-Fahrzeuge, welche die Bordküchencontainer an der Rampe des Catering-Gebäudes aufgenommen und zum Flugzeug befördern, bzw. die leeren Container in umgekehrter Richtung. Benutzt werden solche Fahrzeuge auch als Wartungsfahrzeuge und zum Transport von Personen, wenn nur wenige Personen zu befördern sind.The vehicles of the type mentioned are used Kind of essentially as catering vehicles which the Galley container on the ramp of the catering building recorded and transported to the plane, or the empty ones Container in the opposite direction. These are used Vehicles also as maintenance vehicles and for transportation by people if only a few people are to be transported.

Fahrzeuge der genannten Art weisen verschiedene Nachteile auf. Konstruktion und Bauart sind aufwendig, und die Bedienung ist nur eingefahrenem Personal mög­ lich. Die meisten Beschädigungen an Flugzeugen entstehen bei der Beladung mit dieser Art von Fahrzeugen, weil der Fahrer mit der Vorderkante der Übergangsplattform zu kräftig an das Flugzeug anstößt und die Flugzeughaut beschädigt.Vehicles of the type mentioned have different Disadvantages. Construction and design are complex, and operation is only possible for retracted personnel Lich. Most damage to aircraft occurs when loading with these types of vehicles because the driver with the leading edge of the transition platform bumps too hard against the plane and the plane skin damaged.

Auch stellen solche Fahrzeuge eine starke Umwelt­ belastung dar, weil durch den ständig betriebenen Diesel­ motor erhebliche Abgase an die Umwelt abgegeben werden. Dabei wird der Antrieb dieser Fahrzeuge immer nur relativ kurzzeitig benutzt, nämlich zum Zurücklegen der kurzen Strecken von den Ladeplätzen bzw. Warteplätzen zum Flugzeug und zurück und maximal noch zum Anheben und Absenken der Ladeplattform bzw. der Kabine. Ansonsten kann der Antrieb ohne Schwierigkeiten stillgesetzt wer­ den, was das Personal im allgemeinen nicht macht, um das Fahrzeug nicht immer wieder neu anlassen zu müssen.Such vehicles also provide a strong environment burden because of the constantly operated diesel significant emissions are released into the environment. The drive of these vehicles is always only used for a relatively short time, namely to cover the short distances from the loading places or waiting places  to the plane and back and at most for lifting and lowering the loading platform or the cabin. Otherwise the drive can be stopped without difficulty what the staff generally doesn't do not having to start the vehicle again and again.

Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, ein Fahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Ge­ fahr, das beim Anlegen des Fahrzeuges an das Flugzeug die Flugzeughaut beschädigt wird, erheblich vermindert ist, und bei dem erheblich weniger Abgase an die Umwelt gelangen.The object of the present invention is a vehicle to create the type mentioned, in which the Ge drive that when the vehicle is placed on the aircraft the plane skin is damaged, significantly reduced and with considerably less emissions to the environment reach.

Diese Aufgabe wird bei einem Fahrzeug der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß es einen Unterrahmen aufweist, an dem die Achsen und Räder angeordnet sind und der gleichzeitig als Unterrahmen für das Scherensystem ausgebildet ist und eine Ladeplatt­ form bzw. eine Kabine, deren Unterrahmen als Oberrahmen für das Scherensystem ausgebildet ist, eine auf der Ladeplattform am vorderen Ende einseitig angeordnete Fahrerkabine besitzt, wobei neben der Fahrer­ kabine die Kabine bzw. die Aufbauten auf der Ladeplattform zurückversetzt sind und das vordere Ende des Bodens der Kabine bzw. der Ladeplattform neben der Fahrerkabine als ausschiebbare Überladeplattform ausgebildet ist, und der Antrieb über einen batteriegespeisten Elektro­ motor erfolgt, die Batterien im Unterrahmen angeordnet sind und am Unterrahmen ein Anschluß für ein Kabel zum oder vom Stromnetz angeordnet ist.This task is the beginning of a vehicle mentioned type in that it has a subframe on which the axes and Wheels are arranged and at the same time as a subframe is designed for the scissors system and a loading plate form or a cabin, whose subframe as the upper frame is designed for the scissors system, one sided on the loading platform at the front end has arranged driver's cabin, being next to the driver cabin the cabin or the superstructures on the loading platform are set back and the front end of the bottom of the Cabin or loading platform next to the driver's cabin is designed as an extendable transfer platform, and powered by a battery-powered electrical system motor, the batteries are arranged in the subframe are and on the subframe a connection for a cable to or from the power grid.

Bei dem erfindungsgemäßen Fahrzeug befindet sich die Fahrerkabine auf dem vorderen Ende der Ladeplattform bzw. vorne vor der Fahrerkabine. Der Fahrer des Fahrzeugs kann also, sobald er die gewollte Stellung neben dem Flugzeug erreicht hat, die Kabine bzw. die Ladeplattform in die gewollte Höhe heben und dann von dieser gewollten Höhe aus das Anlegen sehr genau und sorgfältig steuern. Die Gefahr, daß beim Anlegen die Flugzeughaut beschädigt wird, ist also erheblich gemindert. In the vehicle according to the invention there is the driver's cab on the front end of the loading platform or in front of the driver's cabin. The driver of the vehicle can, as soon as he has the desired position next to the Airplane has reached the cabin or the loading platform lift to the desired height and then from this desired Control the height very precisely and carefully. The risk of damaging the plane skin when you put it on is significantly reduced.  

Der Antrieb erfolgt durch einen Elektromotor, der von Batterien gespeist wird, die im Unterrahmen ange­ ordnet sind. Abgase entstehen also nicht, und die Belastung der Umwelt durch Abgase und Lärm wird erheblich gemindert.It is driven by an electric motor, which is powered by batteries that are in the subframe are arranged. Exhaust gases do not arise and the pollution the environment due to exhaust gases and noise is significantly reduced.

Das Aufladen der Batterien kann während der Warte­ zeiten am Flugzeug oder an den Ladeplätzen bzw. Warte­ plätzen oder auch auf den Abstellplätzen der Fahrzeuge erfolgen. Es ist nur erforderlich, entsprechende Anschlüs­ se an den jeweiligen Plätzen vorzusehen und im Fahrzeug ein Kabel mitzuführen, um die entsprechenden Verbindungen während der Wartezeiten herzustellen.The batteries can be recharged while waiting times on the plane or at the loading points or waiting room parking spaces or on the parking spaces of the vehicles respectively. It is only necessary to have appropriate connections to be provided at the respective places and in the vehicle carry a cable to make the appropriate connections to manufacture during waiting times.

Damit auf dem Unterrahmen ausreichend Platz für die Batterien vorhanden ist, ist es möglich, zwischen den vorderen und hinteren Rädern den Unterrahmen nach unten zu kröpfen, wobei die Unterkante des Unterrahmens zwischen den Rädern nicht tiefer liegen sollte als die Unterkante der Achsen. Die Anordnung des Scherensystems zwischen Unterrahmen des Kraftfahrzeuges und Unterrahmen der Lade­ plattform bzw. der Kabine erfolgt in an sich bekannter, nicht näher dargestellter und nicht weiter beschriebener Weise.So that there is enough space for the on the subframe Batteries is present, it is possible to switch between the front and rear wheels down the subframe to crank, with the bottom edge of the subframe between the wheels should not be lower than the lower edge of the axes. The arrangement of the scissors system between Subframe of the motor vehicle and subframe of the drawer platform or the cabin takes place in a known, not shown and not further described Wise.

Damit für den Ladebetrieb auf der Ladeplattform bzw. vor der Kabine neben der Fahrerkabine ausreichend Platz ist, sollte die Fahrerkabine vorne rechts auf dem als Oberrahmen für das Scherensystem ausgebildete Unter­ rahmen der Ladeplattform bzw. der Kabine angeordnet sein.So for charging on the loading platform or in front of the cabin next to the driver's cab is sufficient If there is space, the driver's cab should be on the front right trained as an upper frame for the scissors system be arranged frame of the loading platform or the cabin.

Die Kabine sollte in Fahrtrichtung vorne neben der Fahrerkabine ein verschließbares Tor aufweisen, z.B. ein Rolltor oder auch eine zweiflügelige Klapptür. Am hinteren Ende ist ein verschließbares Tor nur in Aus­ nahmefällen erforderlich.The cabin should be next to the front in the direction of travel Have a lockable gate, e.g. a roller door or a two-leaf folding door. At the rear end, a lockable gate is only in the off position cases required.

Ist die Kabine als Transportraum ausgebildet, z.B. für Küchencontainer, sollten in der Kabine Sitze, z.B. Klappsitze, für Beifahrer vorhanden sein.Is the cabin designed as a transport space, e.g. for kitchen containers, should seats in the cabin, e.g. Folding seats, for passengers.

Für den Notfall ist es zweckmäßig, das Fahrzeug neben dem batteriegespeisten Elektromotor auch noch mit einem Verbrennungsmotor als Zusatzantrieb auszustatten. Fällt der Strom aus oder sind die Batterien leer, kann das Fahrzeug dennoch bis an das Flugzeug bzw. an die Ladeplätze bzw. Warteplätze oder auch die Abstellplätze fahren. Der Verbrennungsmotor sollte dabei über ein hydraulisches oder mechanisches Getriebe die Achsen an­ treiben. Der Unterrahmen sollte gefedert oder gedämpft sein und die Ladeplattform bzw. die Kabine gegenüber dem Unterrahmen gefedert oder gedämpft.For emergencies, it is useful to have the vehicle in addition to the battery-powered electric motor to equip an internal combustion engine as an additional drive. If the power fails or the batteries are empty, you can  the vehicle still to the plane or to the Loading spaces or waiting spaces or the parking spaces drive. The internal combustion engine should have a hydraulic or mechanical transmission on the axes float. The subframe should be sprung or damped be and the loading platform or the cabin opposite sprung or damped the subframe.

Soll das Fahrzeug zum Transport von Personen dienen, ist es möglich, an der Rückfront oder an der Seite eine zusätzliche verschließbare Öffnung vorzusehen und in dieser ein ein- bzw. ausklappbares Treppchen, über das die Personen dann in die Kabine gelangen können.If the vehicle is to be used to transport people, it is possible to have one on the back or one on the side provide additional closable opening and in this is a podium that can be folded in or out, via which the people can then get into the cabin.

Dient das Fahrzeug zum Transport von behinderten Personen, die auf Bahren oder Rollstühlen transportiert werden, ist die Ausgestaltung des Innenraumes entspre­ chend vorzusehen. In der verschließbaren Öffnung sollte dann eine Flügeltür vorgesehen sein, die auf der Innen­ seite einen Lift aufweist, der in Unterstellung bis auf den Erdboden reicht. Der Fahrstuhl bzw. die Bahre kann dann auf diesen Lift gesetzt und nach vorne entsprechend hochgehoben werden.The vehicle is used to transport disabled people People transported on stretchers or wheelchairs be, the design of the interior corresponds to provide accordingly. In the closable opening should then a double door will be provided on the inside side has a lift that is in the position up to reaches the ground. The elevator or stretcher can then put on this lift and forward accordingly be lifted up.

Die Kabine kann auch mit Behältnissen für Reinigungs­ geräte und Reinigungsmittel zum Reinigen von Flugzeugen ausgestattet sein bzw. mit Behältnissen für Wartungs­ geräte und Wartungsmittel zum Warten von Flugzeugen.The cabin can also have containers for cleaning devices and cleaning agents for cleaning aircraft be equipped or with containers for maintenance Devices and maintenance equipment for aircraft maintenance.

Das ausklappbare Treppchen bzw. der Behindertenlift, die Reinigungs- und Wartungsgeräte sollten von Elektro­ motoren angetrieben werden, die von der Batterie des Fahrzeuges gespeist werden. In der Kabine sind dann ent­ sprechende Anschlüsse vorzusehen und Kabel vorrätig zu halten. Vorteilhaft ist es, das Fahrzeug mit einem in der Fahrerkabine angeordneten und vorprogrammierten, computergesteuerten Führungssystem zu versehen, das von einer zentralen Leitstelle gesteuert wird.The fold-out podium or the handicapped lift, the cleaning and maintenance devices should be from Elektro motors powered by the battery of the Vehicle are fed. In the cabin are then ent to provide speaking connections and cables in stock hold. It is advantageous to use the vehicle with a arranged and preprogrammed in the driver's cab, computer-controlled guidance system provided by is controlled by a central control center.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in der Beschrei­ bung der Figuren und in den Unteransprüchen dargestellt, wobei bemerkt wird, daß alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmalen Weiterentwicklungen der Erfindung sind.Further features of the invention are described exercise of the figures and represented in the subclaims, it being noted that all individual features and all Combinations of individual features  of the invention.

In den Fig. 1 bis 5 ist die Erfindung an Ausführungs­ beispielen beispielsweise dargestellt, ohne auf diese Ausführungsbeispiele beschränkt zu sein.In Figs. 1 to 5, the invention is in execution examples represented, for example, but are not limited to these embodiments.

Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Fahrzeug in Seitenansicht, sowohl mit angehobener als auch mit abgesenkter Kabine, Fig. 1 shows an inventive vehicle in side view, with both raised and lowered with cabin,

Fig. 2 zeigt das Fahrzeug nach Fig. 1 in perspekti­ vischer Ansicht, Fig. 2 shows the vehicle 1 according to Fig. Perspecti vischer in view,

Fig. 3 zeigt ein Fahrzeug nach Fig. 1 in perspekti­ vischer Ansicht, jedoch mit teilweise ausge­ brochener Wand der Kabine, wobei im Innenraum Sitze für Beifahrer usw. angeordnet sind,1 Fig. 3 shows a vehicle according to Fig. Perspecti vischer in view, however, being arranged in the interior of seats for passenger etc. with partially brochener wall of the cabin,

Fig. 4 zeigt das rückwärtige Ende eines Fahrzeugs, welches als Personenfahrzeug ausgestaltet ist,und Fig. 4 shows the rear end of a vehicle which is designed as a passenger vehicle, and

Fig. 5 ein Catering-Fahrzeug in der Stellung, in der es an ein Luftfahrzeug angedockt ist. Fig. 5 shows a catering vehicle in the position in which it is docked to an aircraft.

Das Fahrzeug besteht im wesentlichen aus dem Unter­ rahmen 1 und der Kabine bzw. Ladeplattform 3, zwischen denen ein in üblicher Weise angetriebenes Scherensystem 2 vorgesehen ist. Der Unterrahmen 1, der gleichzeitig Fahrzeugrahmen ist, ist dabei oben als Unterrahmen für das Scherensystem 2 ausgebildet. Der Unterrahmen der Ladeplattform bzw. der Kabine 3 dienen gleichzeitig als Oberrahmen des Scherensystems 2. Mittels des Scherensystems 2 wird die Ladeplattform bzw. die Kabine 3 in eine Höhe gehoben, in der der Boden 4 der Kabine 3 bzw. die Ober­ fläche 4 der Ladeplattform 3 in der Höhe der Schwelle 5 der Eingangsöffnung 6 des Luftfahrzeuges 7 liegt. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann dabei die Kabine bzw. die Ladeplattform 3 in unterschiedliche Höhen gehoben werden, je nach der Höhe der Eingangsöffnung des Luftfahrzeuges (Fig. 5). Die Achsen 13 der Räder 8 sind dabei im Unter­ rahmen 1 angeordnet. Zwischen den Rädern 8 kann der Unter­ rahmen 1 gekröpft sein, um so Platz für die Batterien 11 zu schaffen. Die Unterkante des Unterrahmens 1 und die die Unterkante der Achse 13 sollten dabei in gleicher Höhe liegen. Der Unterrahmen 1 weist dabei seitlich noch eine Steckdose 12 für den Anschluß eines Kabels zum Stromnetz auf. Vorne rechts ist auf der Ladeplattform 3 die Fahrerkabine 9 angeordnet. Von dieser Fahrerkabine 9 aus bedient der Fahrer das Fahrzeug während des gesamten Betriebes. Ist auf dem Scherensystem 2 eine Kabine 3 angeordnet, ist diese neben der Fahrerkabine 9 zurückversetzt, wie in den Fig. 2 und 3 dargestellt. Gleiches gilt auch für Aufbauten auf der Ladeplattform 3. Am vorderen Ende weist die Ladeplattform 3 eine ausschieb­ bare Überfahrplattform 10 auf, mit der das Fahrzeug den Abstand zwischen Fahrzeug und Luftfahrzeug überbrückt. Das vordere Ende dieser Überladeplattform 10 wird auf die Schwelle 5 der Ladeöffnung 6 aufgelegt. Das vordere Ende der Kabine 3 weist ein verschließbares Tor 14 auf, welches sowohl als Rolltor (Fig. 2) als auch als zwei­ flügeliges Klapptor (Fig. 3) ausgebildet sein kann. Dient das Fahrzeug zum Transport von Personen, ist es zweck­ mäßig, in der Hinterfront oder in einer der Seitenfronten verschließbare Öffnungen 15 vorzusehen und in diesen verschließbaren Öffnungen ein- und ausklappbare Trepp­ chen 16 anzuordnen. Soll das Fahrzeug als Behinderten­ lift dienen, ist es von Vorteil, diese Öffnung 15 mit einer Klapptür zu verschließen und auf der Innenseite dieser Klapptür einen Lift vorzusehen, der in tiefster Stellung bis auf den Boden reicht. Auf diesen Lift können dann Rollstühle geschoben bzw. Bahren aufgesetzt werden. Das Fahrzeug muß für den Transport von Behinderten selbst­ verständlich innen entsprechend ausgerüstet sein.The vehicle consists essentially of the subframe 1 and the cabin or loading platform 3 , between which a scissors system 2 driven in a conventional manner is provided. The subframe 1 , which is also the vehicle frame, is designed at the top as a subframe for the scissors system 2 . The lower frame of the loading platform or cabin 3 also serves as the upper frame of the scissor system 2 . By means of the scissors system 2 , the loading platform or the cabin 3 is raised to a height in which the floor 4 of the cabin 3 or the upper surface 4 of the loading platform 3 is at the level of the threshold 5 of the entrance opening 6 of the aircraft 7 . As seen from Fig. 5, thereby, the cabin or the loading platform to be lifted to different heights 3, depending on the height of the input opening of the air vehicle (Fig. 5). The axes 13 of the wheels 8 are arranged in the lower frame 1 . Between the wheels 8 , the sub-frame 1 can be cranked so as to make room for the batteries 11 . The lower edge of the lower frame 1 and the lower edge of the axis 13 should be at the same height. The subframe 1 has a socket 12 on the side for connecting a cable to the mains. The driver's cabin 9 is arranged on the loading platform 3 at the front right. From this driver's cab 9 , the driver operates the vehicle during the entire operation. If a cabin 3 is arranged on the scissor system 2 , this is set back next to the driver's cabin 9 , as shown in FIGS. 2 and 3. The same applies to superstructures on the loading platform 3 . At the front end, the loading platform 3 has an extendable drive-over platform 10 with which the vehicle bridges the distance between the vehicle and the aircraft. The front end of this transfer platform 10 is placed on the threshold 5 of the loading opening 6 . The front end of the cabin 3 has a lockable door 14 , which can be designed both as a roller door ( FIG. 2) and as a two-leaf folding door ( FIG. 3). If the vehicle is used for transporting people, it is appropriate to provide closable openings 15 in the rear front or in one of the side fronts and to arrange foldable and fold-out stairs 16 in these closable openings. If the vehicle is to serve as a lift for the disabled, it is advantageous to close this opening 15 with a folding door and to provide a lift on the inside of this folding door, which extends to the bottom in the lowest position. Wheelchairs or stretchers can then be placed on this lift. The vehicle must of course be equipped accordingly for the transport of disabled people.

Soll das Fahrzeug als Wartungsfahrzeug dienen, sollten innen entsprechende Behältnisse 17 für Reinigungs­ geräte , Reinigungsmittel, Wartungsgeräte, Wartungsmittel usw. vorgesehen sein und desweiteren noch entsprechende Anschlüsse für elektrisch betriebene Geräte und entspre­ chende Kabel auf Vorrat.If the vehicle is to be used as a maintenance vehicle, appropriate containers 17 for cleaning devices, cleaning agents, maintenance devices, maintenance means etc. should be provided on the inside and furthermore corresponding connections for electrically operated devices and corresponding cables should be kept in stock.

Claims (16)

1. Kraftfahrzeug zum Transport von Personen und Gütern von einem Ladeplatz bzw. einem Warteplatz zu Luftfahrzeugen bzw. umgekehrt mit einem Unterrahmen (1) und einer Ladeplattform bzw. einer Kabine (3) und einem zwischen dem Unterrahmen (1) und der Ladeplattform bzw. der Kabine (3) angeordneten Scherensystem (2) zum Heben der Ladeplattform bzw. der Kabine (3) in eine Höhe, in der die Oberfläche bzw. der Boden (4) in etwa in einer Ebene mit der Schwelle (5) der Ladeöffnung bzw. der Ein­ gangsöffnung (6) des Luftfahrzeuges (7) liegt, gekennzeichnet durch einen Fahrzeugrahmen (1), an dem die Achsen (13) und Räder (8) angeordnet sind und der gleichzeitig als Unterrahmen für das Scherensystem (2) ausgebildet ist, einer Ladeplattform bzw. Kabine (3), deren Unterrahmen als Oberrahmen für das Scherensystem (2) ausgebildet ist, einer auf der Ladeplattform (3) am vorderen Ende einsei­ tig angeordneten Fahrerkabine (9), wobei neben der Fahrer­ kabine (9) die Kabine bzw. Aufbauten auf der Ladeplattform (3) zurückgesetzt sind und das vordere Ende des Bodens der Kabine bzw. der Ladeplattform (3) neben der Fahrer­ kabine (9) als ausschiebbare Überladeplattform (10) aus­ gebildet ist, und der Antrieb über einen batteriegespeisten Elektromotor erfolgt , die Batterien (11) im Unterrahmen (1) angeord­ net sind und der Unterrahmen (1) einen Anschluß (14) für ein Kabel zum bzw. vom Stromnetz vorgesehen ist. 1. Motor vehicle for transporting people and goods from a loading place or a waiting place to aircraft or vice versa with a subframe ( 1 ) and a loading platform or a cabin ( 3 ) and one between the subframe ( 1 ) and the loading platform or the cabin ( 3 ) arranged scissors system ( 2 ) for lifting the loading platform or cabin ( 3 ) to a height at which the surface or the floor ( 4 ) approximately in one plane with the threshold ( 5 ) of the loading opening or the entrance opening ( 6 ) of the aircraft ( 7 ) is characterized by a vehicle frame ( 1 ) on which the axles ( 13 ) and wheels ( 8 ) are arranged and which is simultaneously designed as a subframe for the scissors system ( 2 ), a loading platform or cabin ( 3 ), the lower frame of which is designed as an upper frame for the scissors system ( 2 ), one on the loading platform ( 3 ) at the front end of the driver's cabin ( 9 ) arranged in addition to the driver's cabin ( 9 ) the cab ine or superstructures on the loading platform ( 3 ) are reset and the front end of the floor of the cabin or the loading platform ( 3 ) next to the driver's cabin ( 9 ) is formed as an extendable transfer platform ( 10 ), and the drive is powered by a battery Electric motor takes place, the batteries ( 11 ) in the subframe ( 1 ) are angeord net and the subframe ( 1 ) has a connection ( 14 ) for a cable to or from the power supply. 2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterrahmen (1) zwischen vorderen und hinteren Rädern (8) nach unten gekröpft ist und die Unterkante des Unterrahmens (1) zwischen den Rädern (8) nicht tiefer liegt als die Unterkante der Achsen (13) der Räder (8).2. Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the lower frame ( 1 ) between front and rear wheels ( 8 ) is cranked down and the lower edge of the lower frame ( 1 ) between the wheels ( 8 ) is not lower than the lower edge of the axles ( 13 ) of the wheels ( 8 ). 3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrerkabine (9) vorne rechts auf dem als Oberrahmen für das Scherensystem (2) ausgebildeten Unterrahmen der Ladeplattform bzw. der Kabine (3) angeordnet ist.3. Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the driver's cabin ( 9 ) is arranged at the front right on the lower frame of the loading platform or the cabin ( 3 ) designed as an upper frame for the scissors system ( 2 ). 4. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine (3) in Fahrtrichtung neben der Fahrerkabine (9) ein verschließbares Tor (14) aufweist.4. Motor vehicle according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the cabin ( 3 ) in the direction of travel next to the driver's cabin ( 9 ) has a lockable gate ( 14 ). 5. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tor (14) als Rolltor ausgebildet ist.5. Motor vehicle according to claim 4, characterized in that the gate ( 14 ) is designed as a roller door. 6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Tor (14) als zweiflügelige Klapptür ausgebildet ist.6. Motor vehicle according to claim 4, characterized in that the gate ( 14 ) is designed as a two-leaf folding door. 7. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei als Transportrahmen, insbesondere für Küchen ausge­ bildeter Kabine, in der Kabine Sitze (15) für Beifahrer angeordnet sind.7. Motor vehicle according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that seats ( 15 ) for passengers are arranged in the cabin in the form of a transport frame, in particular for kitchens. 8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem batteriegespeisten Elektromotor ein Verbrennungsmotor als Zusatzantrieb vorgesehen ist.8. Motor vehicle according to claim 1, characterized in that in addition to the battery powered Electric motor an internal combustion engine as an additional drive is provided. 9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbrennungsmotor über ein hydraulisches oder mechanisches Getriebe die Achse (13) antreibt.9. Motor vehicle according to claim 8, characterized in that the internal combustion engine drives the axis ( 13 ) via a hydraulic or mechanical transmission. 10. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrgestell gefedert oder gedämpft ist.10. Motor vehicle after one or more of claims 1 to 9,  characterized in that the chassis is sprung or is subdued. 11. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß Ladeplattform bzw. Kabine (3) gegenüber dem Unterrahmen (1) gefedert oder gedämpft sind.11. Motor vehicle according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the loading platform or cabin ( 3 ) are sprung or damped relative to the subframe ( 1 ). 12. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine (3) an der Rück­ front oder an den Seiten eine verschließbare Öffnung (15) aufweist und in dieser ein ein- bzw. ausklappbares Treppchen (16) angeordnet ist.12. Motor vehicle according to one or more of claims 1 to 11, characterized in that the cabin ( 3 ) on the rear front or on the sides has a closable opening ( 15 ) and in this a collapsible or expandable podium ( 16 ) is arranged. 13. Kraftfahrzeug nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Kabine zum Transport von behinderten Personen auf Bahren oder in Rollstühlen ausgebildet ist und in der verschließbaren Öffnung (15) eine Flügeltür vorgesehen ist, die auf der Innenseite mit einem bis auf das Erdreich reichenden Lift versehen ist.13. Motor vehicle according to claim 12, characterized in that the cabin is designed for the transport of disabled people on stretchers or in wheelchairs and in the closable opening ( 15 ) a wing door is provided, which on the inside with a reaching to the ground elevator is provided. 14. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurcn gekennzeichnet, daß die Kabine (3) mit Behältnissen (17) für Reinigungsgeräte und Reinigungsmittel zum Reinigen von Flugzeugen ausgestattet ist bzw. mit Behältnissen für Wartungsgeräte bzw. Wartungsmittel zum Warten von Flugzeugen.14. Motor vehicle according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the cabin ( 3 ) is equipped with containers ( 17 ) for cleaning devices and cleaning agents for cleaning aircraft or with containers for maintenance devices or maintenance means for aircraft maintenance . 15. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 12, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß das ausklappbare Treppchen, der Behindertenlift, die Reinigungsgeräte und Wartungsgeräte von einem Elektro­ motor angetrieben werden, der von der Batterie (11) gespeist wird,und in der Kabine entsprechende Anschlüsse vorgesehen und Kabel vorrätig sind.15. Motor vehicle according to one of claims 12, 13 or 14, characterized in that the fold-out podium, the lift for the disabled, the cleaning devices and maintenance devices are driven by an electric motor, which is fed by the battery ( 11 ), and corresponding in the cabin Connections are provided and cables are available. 16. Kraftfahrzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es mit einer in der Fahrerkabine angeordneten vorprogram­ mierten, computergesteuerten Führungssystem versehen ist, das von einer zentralen Leitstelle gesteuert wird.16. Motor vehicle after one or more of claims 1 to 15, characterized in that it with a pre-program arranged in the driver's cabin equipped, computer-controlled guidance system is controlled by a central control center.
DE19853514581 1985-04-23 1985-04-23 Motor vehicle for transporting personnel and goods to and from aircraft Ceased DE3514581A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514581 DE3514581A1 (en) 1985-04-23 1985-04-23 Motor vehicle for transporting personnel and goods to and from aircraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853514581 DE3514581A1 (en) 1985-04-23 1985-04-23 Motor vehicle for transporting personnel and goods to and from aircraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3514581A1 true DE3514581A1 (en) 1987-02-05

Family

ID=6268860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853514581 Ceased DE3514581A1 (en) 1985-04-23 1985-04-23 Motor vehicle for transporting personnel and goods to and from aircraft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3514581A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545408A1 (en) * 1985-12-19 1987-06-25 Franke Huenert Gmbh Galley lifting vehicle with an integrated driver's cab for supplying aircraft
US4971510A (en) * 1989-01-03 1990-11-20 Houle Handi-Lift Manufacturing Ltd. Wheelchair passenger device
US5209435A (en) * 1989-10-24 1993-05-11 Futrex, Inc. Passsenger car with emergency exit
EP3219540A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-20 Central Design Compact lightweight vehicle for transporting goods with transfer on the ground

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554320A (en) * 1969-12-08 1971-01-12 Budd Co Ladder-slide apparatus
DE2909052A1 (en) * 1979-03-08 1980-09-18 Trepel Ag Passenger transfer vehicle for airport - has height adjustable cabin on fail=safe hydraulic system
DE2917479A1 (en) * 1979-04-30 1980-11-13 Trepel Ag SUPPLY VEHICLE WITH HYDRAULICALLY LIFTING INTERCHANGEABLE PLATFORM, ESPECIALLY FOR AIRPORT OPERATION
DE2905236B2 (en) * 1979-02-12 1981-02-26 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Vehicle for transporting goods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3554320A (en) * 1969-12-08 1971-01-12 Budd Co Ladder-slide apparatus
DE2905236B2 (en) * 1979-02-12 1981-02-26 Trepel Ag, 6200 Wiesbaden Vehicle for transporting goods
DE2909052A1 (en) * 1979-03-08 1980-09-18 Trepel Ag Passenger transfer vehicle for airport - has height adjustable cabin on fail=safe hydraulic system
DE2917479A1 (en) * 1979-04-30 1980-11-13 Trepel Ag SUPPLY VEHICLE WITH HYDRAULICALLY LIFTING INTERCHANGEABLE PLATFORM, ESPECIALLY FOR AIRPORT OPERATION

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3545408A1 (en) * 1985-12-19 1987-06-25 Franke Huenert Gmbh Galley lifting vehicle with an integrated driver's cab for supplying aircraft
US4971510A (en) * 1989-01-03 1990-11-20 Houle Handi-Lift Manufacturing Ltd. Wheelchair passenger device
US5209435A (en) * 1989-10-24 1993-05-11 Futrex, Inc. Passsenger car with emergency exit
EP3219540A1 (en) * 2016-03-14 2017-09-20 Central Design Compact lightweight vehicle for transporting goods with transfer on the ground

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010142687A1 (en) Heavy-duty ground transportation vehicle, in particular an unmanned heavy-duty transportation vehicle for iso containers
EP0050643A1 (en) Method for the embarking of passengers, airport installation and ad hoc vehicle.
DE2052192B2 (en) On-board cargo loader for aircraft
CH686241A5 (en) Motor vehicle.
WO1997030868A2 (en) Utility vehicle and transport unit system compatible with known transport systems
DE1271029B (en) Loader with battery changing device
DE202020103375U1 (en) Fire container device
AT518817B1 (en) transport vehicle
DE102011005545A1 (en) Adapter for loading and unloading of transport vehicle e.g. cargo vehicle, compensates difference in height between loading area of transport vehicle and bottom level surface on which load is moved
DE3514581A1 (en) Motor vehicle for transporting personnel and goods to and from aircraft
DE2030926A1 (en) Mobile loading device for aircraft
EP1634828A1 (en) Method for loading/unloading an aircraft and movable loading device for aircrafts
DE102019212501A1 (en) Commercial vehicle with a cargo space
EP0429033A1 (en) Aircraft passenger stairs
DE60006943T2 (en) AIRPORT VEHICLE TO ACCEPT PASSENGERS AND LOADS
DE3920632A1 (en) Goods vehicle with detachable container - has lifting columns to position height of load
DE2845441A1 (en) Bus for disabled persons - has servo supported passenger space floor lowered to ground at stops
DE1505670A1 (en) Mobile station for the care and maintenance of vehicles
DE19956403A1 (en) Lift device for commercial aircraft has lift cage or platform located in supply shaft and by load unit can be lowered in vertical direction onto ground below through opening in fuselage
DE2743150A1 (en) Passenger transit vehicle for airport - has raising support cabin and servo hoist for trolleys and invalid chairs with access to aircraft via gangway over cab
DE3545408A1 (en) Galley lifting vehicle with an integrated driver&#39;s cab for supplying aircraft
DE1556282B2 (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR AIRCRAFT
DE8619081U1 (en) Vehicle with a box-shaped structure and a lifting mechanism
DE1556282C3 (en) Loading and unloading equipment for aircraft
EP0172804B1 (en) Lifting vehicle for reprovisioning and servicing air craft

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection