DE3513462C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3513462C2
DE3513462C2 DE3513462A DE3513462A DE3513462C2 DE 3513462 C2 DE3513462 C2 DE 3513462C2 DE 3513462 A DE3513462 A DE 3513462A DE 3513462 A DE3513462 A DE 3513462A DE 3513462 C2 DE3513462 C2 DE 3513462C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
switch
rocker
housing
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3513462A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3513462A1 (en
Inventor
Klaus 8600 Bamberg De Bruchmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3513462A priority Critical patent/DE3513462A1/en
Priority to DE8686105106T priority patent/DE3685899D1/en
Priority to AT86105106T priority patent/ATE78120T1/en
Priority to EP86105106A priority patent/EP0198460B1/en
Publication of DE3513462A1 publication Critical patent/DE3513462A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3513462C2 publication Critical patent/DE3513462C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/20Interlocking, locking, or latching mechanisms
    • H01H9/28Interlocking, locking, or latching mechanisms for locking switch parts by a key or equivalent removable member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/54Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers
    • H01H85/545Protective devices wherein the fuse is carried, held, or retained by an intermediate or auxiliary part removable from the base, or used as sectionalisers with pivoting fuse carrier
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/24Means for preventing insertion of incorrect fuse

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

A switching unit 1 with a fuse is specified consisting of a housing 2 in which a switching arm 3 can be swivelled between a switched-on position and a switched-off position by means of an operating handle 4, the switching arm 3 being provided with a push-in channel for a fuse plug with a fuse insert. The switching unit 1 with a fuse is characterised in that, when the fuse plug is removed from the switching arm 3, a locking bolt 6 can be inserted and locked in the push-in channel to lock the switching arm 3 in its switched-off position and the push-in channel. In this way, the switching unit with a fuse is protected against misuse. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltersicherungseinheit, bestehend aus einem Gehäuse, in welchem eine Schaltwippe zwischen einer Ein- und Ausschaltstellung mittels eines Betätigungsgriffs schwenkbar ist, wobei die Schaltwippe mit einem Einschubkanal für einen Sicherungsstöpsel mit einem Sicherungseinsatz versehen ist.The invention relates to a circuit breaker unit, consisting of a housing in which a rocker switch between an on and off position by means of a Actuating handle is pivotable, the rocker switch with an insertion channel for a safety plug is provided with a fuse link.

Eine Schaltersicherungseinheit dieser Gattung ist aus der DE-OS 29 03 826 bekannt. Bei dieser Schaltersi­ cherungseinheit kann die Schaltwippe ohne Sicherungs­ stöpsel aus der Ausschaltstellung in die Einschaltstellung bewegt werden, so daß die Möglichkeit einer Berührung mit spannungsführenden Teilen sich nicht völlig ausschließen läßt.A switch fuse unit of this type is from the DE-OS 29 03 826 known. With this switch fuse unit, the rocker switch without fuse stopper from the off position to the on position be moved so that the possibility of contact with live parts are not completely mutually exclusive leaves.

In der auf eine ältere, nicht vorveröffentlichte Anmeldung zurückgehenden DE-OS 34 06 815 ist ebenfalls eine Schaltersicherungseinheit der dem Oberbegriff des Patent­ anspruch 1 entsprechenden Gattung beschrieben, in deren Gehäuse eine als Arretiervorrichtung dienende Sperrklinke gelagert ist. Diese Sperrklinke greift in einen Absatz der Schaltwippe in deren Ausschaltstellung bei aus der Schaltwippe entnommenem Sicherungsstöpsel ein und arre­ tiert die Schaltwippe. Beim vollständigen Einschieben des Sicherungsstöpsels in die Schaltwippe wird die Sperrklinke durch das innere gekrümmte Stirnende des Sicherungsstöp­ sels gegen die Kraft einer Vorspannfeder aus der Arretier­ stellung ausgerückt. Dadurch wird verhindert, daß die Schaltwippe ohne Sicherungsstöpsel aus der Ausschaltstel­ lung heraus bewegt und eine Berührungsgefahr spannungs­ führender Teile hervorgerufen werden kann. Die Stirnseite des Stöpsels fluchtet mit der kreisbogenförmigen Umfangs­ fläche der Schaltwippe und untergreift in der Einschalt­ stellung die Gehäusewand, so daß der Sicherungsstöpsel gegen ein Herausrutschen aus der Schaltwippe gesichert ist.In the on an older, not pre-published application declining DE-OS 34 06 815 is also a Switch fuse unit in the preamble of the patent Claim 1 corresponding genus described in the Housing a pawl serving as a locking device is stored. This pawl engages in a paragraph of the Rocker switch in its off position when off Switch the rocker switch and the safety plug the rocker switch. When the The pawl becomes the safety plug in the rocker switch through the inner curved front end of the safety plug sels against the force of a biasing spring from the lock position disengaged. This prevents the Switch rocker without safety plug from the switch-off position out and there is a danger of contact leading parts can be caused. The face of the plug is aligned with the circular arc-shaped circumference surface of the rocker switch and engages under the switch position the housing wall, so that the safety plug secured against slipping out of the rocker switch  is.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schalter­ sicherungseinheit der oben erwähnten bekannten Gattung so zu verbessern, daß sie bei entferntem Sicherungsstöpsel gegen Mißbrauch geschützt ist.The invention has for its object the switch fuse unit of the known type mentioned above to improve that when the safety plug is removed is protected against abuse.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß bei aus dem Einschubkanal der Schaltwippe in deren Ausschalt­ stellung herausgenommenem Sicherungsstöpsel in den Ein­ schubkanal ein Steckschloß einsteckbar und verschließbar ist, wobei das äußere Ende des Steckschlosses durch die Öffnung des Einschubkanals der Schalt- wippe und die Öffnung des Gehäuses nach außen vorsteht und den Querschnitt der beiden Öffnungen voll­ ständig derart ausfüllt, daß die Schaltwippe in ihrer Ausschaltstellung gegen eine Schwenkbewegung gesichert ist. Hierdurch wird erreicht, daß gleichzeitig die Schaltwippe in der Ausschaltstellung festlegbar und der Einschubkanal in der Schaltwippe durch das in der Schaltwippe verriegelte Steckschloß gegen mißbräuchlichen Zugriff gesichert ist.The invention solves this problem in that Insert channel of the rocker switch when it is switched off position of the removed safety plug in the on a plug lock insertable and is lockable, the outer end of the plug lock through the opening of the insertion channel of the switching rocker and the opening of the housing to the outside protrudes and the cross section of the two openings fully constantly fills in such a way that the rocker switch in its Switch-off position secured against swiveling movement is. This ensures that at the same time Switch rocker lockable in the off position and the Insert channel in the rocker switch through the in the Switch rocker locked plug lock against abusive Access is secured.

Das Steckschloß weist einen dem freien Querschnitt des Einschubkanals etwa entsprechenden Querschnitt auf und erstreckt sich bis in den Bereich der äußeren Stirnfläche des Betätigungsgriffes der Schaltwippe, so daß das Steckschloß zusammen mit dem Betätigungsgriff der Schalt­ wippe den Querschnitt der Öffnung des Einschubkanals in der Schaltwippe bzw. die Gehäuseöffnung vollständig derart ausfüllt, daß die Schaltwippe in ihrer Ausschaltstellung unbeweglich festliegt.The plug lock has a free cross section of the Insertion channel approximately corresponding cross-section on and extends to the area of the outer end face of the operating handle of the rocker switch, so that Mortise lock together with the operating handle of the switch rock the cross section of the opening of the insertion channel in the rocker switch or the housing opening completely like this fills in that the rocker switch in its off position immobile.

Das Steckschloß kann aus einem sich längs erstreckenden, im Querschnitt dem Einschubkanal angepaßten Schloßgehäuse bestehen, das in seinem nach außen gerichteten Ende ein Zylinderschloß enthält, das an seinem äußeren Ende die Einstecköffnung für einen Schlüssel und an seinem inneren Ende einen Steuernocken aufweist, der mittels des Schlüs­ sels zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung des Zylinderschlosses in der Schalt­ wippe hin- und herschwenkbar ist.The plug lock can consist of a longitudinally extending lock housing adapted in cross section to the insertion channel consist of that in its outward end  Cylinder lock containing the at its outer end Insert opening for a key and on its inside End has a control cam, which by means of the key between a locking position and a Unlocking position of the cylinder lock in the switch rocker is pivotable back and forth.

Vorteilhaft ist in der Einsteckstellung des Steckschlosses in der Schaltwippe eine einer Seitenwand des Schloß­ gehäuses zugeordnete elastische Sperrzone aus der Ebene der Seitenwand nach außen durch Drehen des Zy­ linderschlosses mit seinem Steuernocken in die Verrie­ gelungsstellung in eine Durchbrechung in der Ebene der benachbarten Seitenwand der Schaltwippe hinein und vor eine die Durchbrechung in der Seitenwand der Schaltwippe begrenzende Anschlagfläche der Schaltwippenwand im Sinne einer Blockierung des Steckschlosses in der Schaltwippe bewegbar. Das freie Ende der Sperrzone ist dabei zum nach außen gerichteten Ende des Schloßgehäuses gerichtet und mit einer quer zur Längsachse des Einschubkanals gerich­ teten Stirnfläche versehen. Die Sperrzunge bildet vorzugs­ weise einen einheitlichen Bestandteil der Seitenwand des Schloßgehäuses, wobei ihre Außenseite im unverriegelten Zustand mit der Außenseite der zugehörigen Seitenwand des Schloßgehäuses etwa fluchtet. Die Einschubtiefe des Steckschlosses läßt sich durch einen Ansatz auf der Oberseite des Schloßgehäuses begrenzen, der in der Einschubstellung am Öffnungsrand des Einschubkanals in der Schaltwippe derart anliegt, daß das freie Ende der Sperrzunge die Schwenkebene des Steuernockens durchsetzt.It is advantageous in the insertion position of the plug lock in the rocker switch one of the side walls of the lock housing assigned elastic blocking zone from the plane the side wall outwards by turning the Zy lock with his control cam in the lock position in an opening in the level of neighboring side wall of the rocker switch in and in front a the opening in the side wall of the rocker switch limiting stop surface of the rocker switch wall in the sense a blocking of the plug lock in the rocker switch movable. The free end of the restricted zone is after directed towards the outer end of the lock housing and with a dish transverse to the longitudinal axis of the insertion channel end face. The locking tongue is preferred have a uniform component of the side wall of the Lock case, with its outside in the unlocked Condition with the outside of the associated side wall of the The lock housing is approximately aligned. The insertion depth of the Mortise lock can be attached to the Limit the top of the lock housing, which in the Insertion position at the opening edge of the insertion channel in the Shift paddle bears in such a way that the free end of the Locking tongue penetrates the swivel plane of the control cam.

Nachstehend ist die Erfindung anhand der schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:The invention is based on the schematic Drawing of an embodiment described in more detail. It demonstrate:

Fig. 1 eine Seitenansicht der Innenseite einer Gehäuse­ hälfte, die in ihrer Ausschaltstellung durch ein Steckschloß verriegelt ist, sowie der Außenseite der darin schwenkbar gelagerten Schaltwippe, Fig. 1 is a side view of the inside half of a housing which is locked in its switched-off position by a lock plug, as well as the outside of the switching rocker mounted pivotably therein,

Fig. 2 eine schematische vergrößerte Ansicht der Schalt­ wippe mit Steckschloß in Fig. 1, Fig. 2 is a schematic enlarged view of the rocker switch with lock plug in Fig. 1,

Fig. 3 einen Schnitt nach Schnittlinie III-III in Fig. 2, Fig. 3 shows a section along line III-III in Fig. 2,

Fig. 4 eine schaubildliche Ansicht des in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Steckschlosses, Fig. 4 is a perspective view of the lock plug shown in Figs. 1 to 3,

Fig. 5 einen Querschnitt nach Linie V-V in Fig. 4 mit einem Steuernocken des Steckschlosses in geöff­ neter Stellung und Fig. 5 shows a cross section along line VV in Fig. 4 with a control cam of the plug lock in the open position and

Fig. 6 eine Schnittdarstellung wie in Fig. 5, jedoch mit dem Steuernocken des Steckschlosses in der Ver­ riegelungsstellung für eine Sperrzunge des Steck­ schloßgehäuses. Fig. 6 is a sectional view as in Fig. 5, but with the control cam of the plug lock in the locking position Ver for a locking tongue of the plug lock housing.

Gemäß Fig. 1 besteht eine Schaltersicherungseinheit 1 im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, in dessen zentralem Hohlraum eine Schaltwippe 3 um Lagerzapfen 45 zwischen einer Ein- und Ausschaltstellung mittels eines Betäti­ gungsgriffs 4 schwenkbar ist. In die Schaltwippe 3 ist ein Steckschloß 6 zur Verriegelung der Schaltwippe 3 in ihrer Ausschaltstellung eingesteckt. Dieses Steckschloß 6 sitzt in einem Einschubkanal 5 (Fig. 3) der Schaltwippe 3, der normalerweise zur Aufnahme eines an sich bekannten und daher nicht gezeigten Sicherungsstöpsels dient. Die äußere Stirnseite eines solchen Sicherungsstöpsels, die sich von dem Betätigungsgriff 4 in Fig. 1 in Richtung der Einschaltstellung im Uhrzeigersinn erstreckt, ist kreis­ zylindrisch gekrümmt und fluchtet mit der kreiszylin­ drischen Außenkontur der Schaltwippe. Infolgedessen unter­ greift die gekrümmte Stirnfläche die die Öffnung 30 des Schaltergehäuses 2 umgebende Wandung. Dadurch kann der Sicherungsstöpsel in der Einschaltstellung der Schalt­ wippe nicht aus dieser herausgezogen werden; dies ist nur in der Ausschaltstellung möglich. Das Steckschloß 6 steht aber nun mit seinem äußeren Ende weit über die kreiszylin­ drische Umfangskontur der Schaltwippe 3 nach außen bis zum Betätigungsgriff 4 vor, so daß die Schaltwippe 3 in ihrer Ausschaltstellung blockiert ist.Referring to FIG. 1 1, a switch unit consisting essentially of a housing 2 in its central cavity has a switching rocker 3 to bearing pin 45 is pivotable between an on and off position by means of a supply Actuate the handle 4. In the rocker 3, a lock plug 6 is inserted for locking the switch rocker 3 in its open position. This plug-in lock 6 sits in an insertion channel 5 ( FIG. 3) of the rocker switch 3 , which is normally used to receive a safety plug known per se and therefore not shown. The outer end face of such a safety plug, which extends from the actuating handle 4 in FIG. 1 in the direction of the switch-on position in a clockwise direction, is circularly curved and is aligned with the outer cylindrical contour of the rocker switch. As a result, the curved end surface engages the wall surrounding the opening 30 of the switch housing 2 . As a result, the fuse plug can not be pulled out of the switch rocker in the on position; this is only possible in the off position. The plug lock 6 is now but with its outer end far beyond the circular cylindrical peripheral contour of the rocker switch 3 to the outside up to the operating handle 4 , so that the rocker switch 3 is blocked in its off position.

Im einzelnen ist das Gehäuse 2 aus zwei zueinander etwa spiegelsymmetrischen Gehäusehälften zusammengesetzt, von denen in der Fig. 1 nur eine Hälfte dargestellt ist. In den einander gegenüberliegenden Stirnwänden 25 und 26 des Gehäuses 2 sind Anschlußöffnungen 27, 28 zur Einführung von in der Zeichnung nicht dargestellten elektrischen Leitern ausgebildet, die mit der Schaltersicherungseinheit 1 verbunden werden sollen. Die in Fig. 1 oben liegende Wand des Gehäuses 2 ist zu den Stirnwänden 25, 26 hin treppenförmig abgesetzt. In ihrem höchstgelegenen Teil 29 weist die obere Gehäusewand die Öffnung 30 auf, aus welcher der Betätigungsgriff 4 der Schaltwippe 3 und das Steckschloß 6 herausragen und den Querschnitt der Öffnung 30 des Schaltergehäuses ausfüllen.In particular, the housing 2 is composed of two housing halves which are approximately mirror-symmetrical to one another, of which only one half is shown in FIG. 1. In the opposite end walls 25 and 26 of the housing 2 , connection openings 27 , 28 are formed for the introduction of electrical conductors, not shown in the drawing, which are to be connected to the switch fuse unit 1 . The in Fig. 1 above wall of the housing 2 is dropped out step-shaped to the end walls 25 26. In its highest part 29 , the upper housing wall has the opening 30 , from which the operating handle 4 of the rocker switch 3 and the plug lock 6 protrude and fill the cross section of the opening 30 of the switch housing.

In ihren tiefer liegenden Schulterbereichen 31, 32 weist die obere Wand des Gehäuses 2 durchgehende Öffnungen 33, 34 auf, durch welche hindurch die im Inneren des Gehäuses 2 befindlichen Klemmschrauben 35, 36 zum An- oder Abklemmen der durch die Anschlußöffnungen 27, 28 einge­ führten elektrischen Leiter betätigt werden.In its lower shoulder regions 31 , 32 , the upper wall of the housing 2 has through openings 33 , 34 through which the clamping screws 35 , 36 located in the interior of the housing 2 lead to the connection or disconnection of the through the connection openings 27 , 28 electrical conductors are operated.

In der unten liegenden Bodenwand 37 des Gehäuses 2 ist an dessen Außenseite eine schwalbenschwanzartige Nut 38 vorgesehen, deren vordere Flanke von einem Schnellbe­ festigungsriegel 39 begrenzt wird, dessen Betätigungsbügel 40 nach vorne aus der Stirnwand 25 des Gehäuses 2 herausragt. Der Schnellbefestigungsriegel 39 ist in einem Hohlraum 41 der Bodenwand 37 des Gehäuses 2 in Richtung des Doppelpfeils 42 beweglich geführt. Mit dieser Ausge­ staltung kann die Schaltersicherungseinheit 1 z.B. auf handelsüblichen Hutprofilen nach EN 50022 montiert werden.In the bottom bottom wall 37 of the housing 2 is provided on the outside of a dovetail groove 38 , the front flank of which is limited by a Schnellbe fastening bolt 39 , the actuating bracket 40 protrudes forward from the end wall 25 of the housing 2 . The quick fastener 39 is guided in a cavity 41 of the bottom wall 37 of the housing 2 in the direction of the double arrow 42 . Starting with this staltung the switch unit 1, for example, can be mounted on commercially available 50022 hat profiles according to EN.

Jede Hälfte des aus einem isolierenden Material, z.B. Kunststoff, hergestellten Gehäuses 2 weist in ihrem Inneren eine Reihe von Zwischenwänden, z.B. die Zwischen­ wände 43 und 44, auf, welche Hohlräume, u.a. auch für die Schaltwippe, umschließen und mit Vertiefungen, Nuten bzw. Durchbrüchen versehen sind, um die einzelnen Teile der Schaltersicherungseinheit 1 schraubenlos aufzunehmen und zu halten. Diese Zwischenwände erstrecken sich bis zur Trennebene zwischen den beiden Hälften des Gehäuses 2. Entsprechende Zwischenwände sind in der in der Fig. 1 nicht dargestellten Gehäusehälfte in spiegelsymmetrischer Anordnung in gleicher Weise vorhanden und schließen bei zusammengebautem Gehäuse 2 an die Zwischenwände der in der Fig. 1 gezeigten Hälfte des Gehäuses 2 an.Each half of the housing 2 made of an insulating material, for example plastic, has in its interior a series of partitions, for example the partitions 43 and 44 , which enclose cavities, including for the rocker switch, and with recesses, grooves or Breakthroughs are provided to receive and hold the individual parts of the switch fuse unit 1 without screws. These intermediate walls extend to the parting plane between the two halves of the housing 2 . Corresponding partition walls are present in the mirror-symmetrical arrangement in the same way in the housing half (not shown in FIG. 1) and adjoin the partition walls of the half of the housing 2 shown in FIG. 1 when the housing 2 is assembled.

Gemäß Fig. 3 weist die Schaltwippe 3 einen im wesentlichen radial verlaufenden Einschubkanal 5 mit einem rechteckigen Querschnitt auf, der dem rechteckigen Querschnitt des in den Einschubkanal 5 eingeschobenen, sich längs erstrecken­ den Steckschlosses 6 (vgl. Fig. 4) angepaßt ist. Der Einschubkanal 5 ist von den zum Teil mit Durchbrechungen versehenen Wänden der Schaltwippe 3 rahmenartig umgeben.According to FIG. 3, the rocker switch 3 has an essentially radially extending insertion channel 5 with a rectangular cross-section, which is adapted to the rectangular cross-section of the plug-in lock 6 (see FIG. 4) which extends longitudinally and extends into the insertion channel 5 . The insertion channel 5 is surrounded by the walls of the rocker switch 3, some of which are provided with openings.

Das quaderförmige Schloßgehäuse 7 enthält in seinem nach außen gerichteten Ende 8 ein Zylinderschloß 9, welches gemäß Fig. 4 an seinem äußeren Ende 10 eine Einstecköff­ nung 11 für einen Schlüssel aufweist.The cuboidal lock housing 7 contains in its outward end 8 a cylinder lock 9 , which according to FIG. 4 at its outer end 10 has an insertion 11 for a key.

In Fig. 3 ist gezeigt, daß das Zylinderschloß 9 an seinem inneren Ende 12 einen Steuernocken 13 trägt, der mittels des Schlüssels zwischen einer Verriegelungsstellung A und einer Entriegelungsstellung B des Zylinderschlosses 9 (Fig. 5 und 6) in der Schaltwippe 3 hin- und herschwenkbar ist.In Fig. 3 there is shown that the cylinder lock 9 carries a control cam 13 at its inner end 12 of the reciprocating means of the key between a locked position A and an unlocking position B of the cylinder lock 9 (Fig. 5 and 6) in the switching rocker 3 and is pivotable.

Aus Fig. 3 ist ersichtlich, wie das im Steckschloß 6 angeordnete Zylinderschloß 9 mit der Schaltwippe 3 zusammenwirkt und sich dabei die Verriegelungsstellung A des Zylinderschlosses 9 ergibt. Der Seitenwand 14 des Schloßgehäuses 7 ist eine elastische und federnde Sperr­ zunge 15 zugeordnet. Ist das Steckschloß in die Schalt­ wippe 3 eingesetzt, drückt der Steuernocken 13 in der Verriegelungsstellung des Zylinderschlosses 9 die Sperr­ zunge 15 aus der Ebene der Seitenwand 14 des Schloßge­ häuses 7 nach außen in eine Durchbrechung 16 in der benachbarten Seitenwand 17 der Schaltwippe 3 hinein. Dadurch wird das freie Ende 19 der Sperrzunge 5 vor einer die Durchbrechung 16 in der Seitenwand 17 der Schaltwippe 3 begrenzenden Anschlagfläche 18 der Schaltwippenwand 17 angeordnet. Das freie Ende 19 der Sperrzunge 15 ist zum nach außen gerichteten Ende 8 des Schloßgehäuses 7 gerichtet und liegt in der Verriegelungsstellung des Zylinderschlosses 9 mit einer Stirnfläche 20, welche quer zur Längsachse des Einschubkanals 5 der Schaltwippe 3 gerichtet ist, der Anschlagfläche 18 der Schaltwippenwand 17 gegenüber.From Fig. 3 it can be seen how the cylinder lock 9 arranged in the plug lock 6 cooperates with the rocker switch 3 and thereby the locking position A of the cylinder lock 9 results. The side wall 14 of the lock housing 7 is assigned an elastic and resilient locking tongue 15 . If the plug lock is used in the switching rocker 3 , the control cam 13 presses in the locking position of the cylinder lock 9, the locking tongue 15 from the plane of the side wall 14 of the Schloßge housing 7 outwards into an opening 16 in the adjacent side wall 17 of the rocker switch 3 . Characterized the free end is in front of a the through hole 16 arranged 19 of the locking tongue 5 in the side wall 17 of the rocker 3-limiting stop surface 18 of the rocker wall 17th The free end 19 of the locking tongue 15 is directed toward the outward end 8 of the lock housing 7 and lies in the locking position of the cylinder lock 9 with an end face 20 which is directed transversely to the longitudinal axis of the insertion channel 5 of the rocker switch 3 , the stop surface 18 of the rocker switch wall 17 across from.

Gemäß Fig. 4 bildet die Sperrzunge 15 einen einheitlichen Bestandteil der Seitenwand 14 des Schloßgehäuses 7. Im unverriegelten Zustand fluchtet die Außenseite der Sperr­ zunge 15 mit der Außenseite der zugehörigen Seitenwand 14 des Schloßgehäuses 7 (vgl. auch Fig. 5).According to FIG. 4, the locking tab 15 forms a unitary part of the side wall 14 of the lock housing 7. In the unlocked state, the outside of the locking tongue 15 is aligned with the outside of the associated side wall 14 of the lock housing 7 (see also FIG. 5).

Auf der Oberseite 22 des Schloßgehäuses 7 befindet sich ein Ansatz 21, der sich gegen den Rand 23 der Einsteck­ öffnung in der Schaltwippe 3 legt. Dadurch wird die Einschubbewegung des Steckschlosses 6 begrenzt, so daß der Steuernocken 13 neben dem freien Ende der Sperrzunge 15 liegt und diese beteiligen kann. On the upper side 22 of the lock housing 7 there is an extension 21 which lies against the edge 23 of the insertion opening in the rocker switch 3 . This limits the insertion movement of the plug lock 6 , so that the control cam 13 is located next to the free end of the locking tongue 15 and can participate.

In den Fig. 5 und 6 sind die Entriegelungsstellung B und die Verriegelungsstellung A des Zylinderschlosses 9 erläutert. Die Längsachse des Zylinderschlosses 9 verläuft parallel zur Längsachse des Schloßgehäuses 7, ist jedoch in Richtung auf die der Seitenwand 14 des Schloßgehäuses 7 gegenüberliegende Seitenwand 14 a des Schloßgehäuses 7 sowie etwas in Richtung auf die Oberseite 22 des Schloßgehäuses 7 versetzt angeordnet.In FIGS. 5 and 6, the unlocking position and the locking position B A are explained in the cylinder lock. 9 The longitudinal axis of the cylinder lock 9 runs parallel to the longitudinal axis of the lock housing 7 , but is offset in the direction of the side wall 14 of the lock housing 7 opposite side wall 14 a of the lock housing 7 and somewhat in the direction of the top 22 of the lock housing 7 .

Gemäß Fig. 5 befindet sich der Steuernocken 13 des Zylinderschlosses 9 um 90° von der Sperrzunge 15 abge­ wandt. Die Sperrzunge 15 ist in ihrer Ruhestellung gezeigt und fluchtet mit ihrer Außenseite und ihrer Innenseite mit der zugehörigen Seitenwand 14 des Schloßgehäuses 7. Dies entspricht der Entriegelungsstellung B des Zylinder­ schlosses 9. FIG. 5 is the control cam 13 of the cylinder lock 9 at 90 ° abge of the locking tongue 15 Wandt. The locking tongue 15 is shown in its rest position and is aligned with its outside and inside with the associated side wall 14 of the lock housing 7 . This corresponds to the unlocked position B of the cylinder lock 9th

Gemäß Fig. 6 befindet sich der Steuernocken 13 des Zylinderschlosses 9 in einer Stellung, die im Vergleich zu Fig. 5 um 90° verändert ist. Der Steuernocken 13 drückt dabei die Sperrzunge 15 aus ihrer Ruhelage nach außen aus der Ebene der Seitenwand 14 hinaus. Dementsprechend ist auch die Stirnfläche 20 der Sperrzunge 15 außerhalb des Schloßgehäuses 7 angeordnet. Dies entspricht der Ver­ riegelungsstellung A des Zylinderschlosses 9.Referring to FIG 6 is located. The control cam 13 of the cylinder lock 9 in a position which is altered in comparison with Fig. 5 to 90 °. The control cam 13 presses the locking tongue 15 out of its rest position outward from the plane of the side wall 14 . Accordingly, the end face 20 of the locking tongue 15 is arranged outside the lock housing 7 . This corresponds to the locking position A of the cylinder lock 9 .

Zur erfindungsgemäßen Benutzung der Schaltersicherungs­ einheit 1 wird die Schaltwippe 3 mittels des Betätigungs­ griffs 4 in die Ausschaltstellung gebracht, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist. Im Normalfall befindet sich in dem Einschubkanal 5 der Schaltwippe 3 ein Sicherungsstöp­ sel mit einem Sicherungseinsatz. Dieser Stöpsel wird aus dem Einschubkanal 5 herausgenommen, und an seiner Stelle wird das Steckschloß 6 in den Einschubkanal 5 eingesetzt. Während dieses Einsetzens befindet sich der Steuernocken 13 des Zylinderschlosses 9 in der Entriegelungsstellung B gemäß Fig. 4 und 5. Nach dem vollständigen Einschieben des Steckschlosses 6 in den Einschubkanal 5 der Schaltwippe 3 bis zu einer Stellung, in welcher der Ansatz 21 auf der Oberseite 22 des Schloßgehäuses 7 am Öffnungsrand 23 des Einschubkanals 5 anliegt, wird ein zugehöriger Schlüssel in die Einstecköffnung 11 des Zylinderschlosses 9 einge­ führt und entgegen dem Uhrzeigersinn um 90° gedreht. Da das freie Ende der Sperrzunge 15 des Steckschlosses 6 die Schwenkebene des Steuernockens 13 des Zylinderschlosses 9 durchsetzt, drückt der Steuernocken 13 während des Drehens des Schlüssels die Sperrzunge 15 aus der Ebene der Seitenwand 14 des Schloßgehäuses 7 hinaus. Dadurch wird die Stirnfläche 20 am freien Ende 19 der Sperrzunge 15 gegenüber der Anschlagfläche 18 der Seitenwand 17 der Schaltwippe 3 angeordnet. Es ist dann das Steckschloß 6 gegen ein Herausziehen aus dem Einschubkanal 5 der Schaltwippe 3 blockiert, und der Schlüssel kann aus dem Steckschloß 6 abgezogen werden.To use the switch fuse unit 1 according to the invention, the rocker switch 3 is brought by means of the actuating handle 4 in the off position, as shown in Fig. 1. Normally there is a safety plug sel with a fuse insert in the insertion channel 5 of the rocker switch 3 . This plug is removed from the insertion channel 5 , and the plug lock 6 is inserted into the insertion channel 5 in its place. During this insertion, the control cam 13 of the cylinder lock 9 is in the unlocking position B according to FIGS. 4 and 5. After the plug lock 6 has been fully inserted into the insertion channel 5 of the rocker switch 3 up to a position in which the extension 21 on the top 22 of the lock housing 7 at the opening edge 23 of the insertion channel 5 is present, is an associated key in the insertion opening 11 of the cylinder lock 9 are leads and rotated counterclockwise by 90 °. Since the free end of the locking tongue 15 of the mortise lock 6 passes through the pivoting plane of the control cam 13 of the cylinder lock 9 , the control cam 13 presses the locking tongue 15 out of the plane of the side wall 14 of the lock housing 7 while the key is being turned. As a result, the end face 20 is arranged at the free end 19 of the locking tongue 15 opposite the stop face 18 of the side wall 17 of the rocker switch 3 . The plug lock 6 is then blocked from being pulled out of the insertion channel 5 of the rocker switch 3 , and the key can be removed from the plug lock 6 .

Das im Einschubkanal 5 verbleibende Steckschloß 6 verhin­ dert einen Mißbrauch der Schaltersicherungseinheit 1, weil es einerseits das Einsetzen eines Sicherungsstöpsels oder einen anderen Gegenstandes in den Einschubkanal der Schaltwippe 3 unmöglich macht und andererseits die Schaltwippe 3 in der Ausschaltstellung durch das über die Öffnung 30 des Gehäuses hinaus vorstehende Steckschloßge­ häuse 7 gegen Verschwenken gesichert ist.Remaining in the insertion channel 5 lock plug 6 verhin changed abuse of the switch unit 1, because it is on the one hand the insertion of a fuse plug or other object into the insertion channel of the switching rocker 3 impossible, and on the other hand the rocker 3 in the open position by the over the opening 30 of the housing also protruding plug lock housing 7 is secured against pivoting.

Claims (6)

1. Schaltersicherungseinheit, bestehend aus einem Ge­ häuse, in welchem eine Schaltwippe zwischen einer Ein- und Ausschaltstellung mittels eines Betätigungsgriffs schwenkbar ist, der aus einer Öffnung des Gehäuses vorsteht, wobei die Schaltwippe mit einem Einschub­ kanal für einen Sicherungsstöpsel mit einem Siche­ rungseinsatz versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei aus dem Einschubkanal (5) der Schaltwippe (3) in deren Ausschaltstellung herausgenommenem Sicherungs­ stöpsel in den Einschubkanal (5) ein Steckschloß (6) einsteckbar und verschließbar ist, wobei das äußere Ende des Steckschlosses (6) durch die Öffnung des Einschubkanals (5) der Schaltwippe und die Öffnung (30) des Gehäuses (2) nach außen vorsteht und den Querschnitt der beiden Öffnungen vollständig derart ausfüllt, daß die Schaltwippe (3) in ihrer Ausschalt­ stellung gegen eine Schwenkbewegung gesichert ist. 1. Switch fuse unit, consisting of a Ge housing, in which a rocker switch between an on and off position by means of an operating handle is pivotable, which protrudes from an opening of the housing, wherein the rocker switch is provided with an insertion channel for a fuse plug with a fuse insert , characterized in that when the safety rocker ( 3 ) is removed from the insertion channel ( 5 ) of the switching rocker ( 3 ), a plug lock ( 6 ) can be inserted and closed in the insertion channel ( 5 ), the outer end of the plug lock ( 6 ) being closed by the Opening of the insertion channel ( 5 ) of the rocker switch and the opening ( 30 ) of the housing ( 2 ) protrudes outwards and completely fills the cross section of the two openings in such a way that the rocker switch ( 3 ) is secured in its switch-off position against pivoting movement. 2. Schaltersicherungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steckschloß (6) aus einem sich längs erstreckenden, im Querschnitt dem Einschubkanal (5) angepaßten Schloßgehäuse (7) besteht, das in seinem nach außen gerichteten Ende (8) ein Zylinder­ schloß (9) enthält, das an seinem äußeren Ende (10) die Einstecköffnung (11) für einen Schlüssel und an seinem inneren Ende (12) einen Steuernocken (13) aufweist, der mittels des Schlüssels zwischen einer Verriegelungsstellung (A) und einer Entriegelungsstel­ lung (B) des Zylinderschlosses (9) in der Schaltwippe (3) hin- und herschwenkbar ist.2. Switch fuse unit according to claim 1, characterized in that the plug lock ( 6 ) consists of a longitudinally extending, in cross-section the insertion channel ( 5 ) adapted lock housing ( 7 ) which closed a cylinder in its outward end ( 8 ) ( 9 ), which has at its outer end ( 10 ) the insertion opening ( 11 ) for a key and at its inner end ( 12 ) has a control cam ( 13 ) which by means of the key between a locking position ( A ) and an unlocking position ( B ) the cylinder lock ( 9 ) in the rocker switch ( 3 ) can be pivoted back and forth. 3. Schaltersicherungseinheit nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß in der Einsteckstellung des Steckschlosses (6) in der Schaltwippe (3) eine einer Seitenwand (14) des Schloßgehäuses (7) zugeord­ nete elastische Sperrzunge (15) aus der Ebene der Seitenwand (14) nach außen durch Drehen des Zylinder­ schlosses (9) mit seinem Steuernocken (13) in die Verriegelungsstellung in eine Durchbrechung (16) in der Ebene der benachbarten Seitenwand (17) der Schaltwippe (3) hinein und vor eine die Durchbrechung (16) in der Seitenwand (17) der Schaltwippe (3) begrenzende Anschlagfläche (18) der Schaltwippenwand (17) im Sinne einer Blockierung des Steckschlosses (6) in der Schaltwippe (3) bewegbar ist.3. Switch fuse unit according to claims 1 or 2, characterized in that in the inserted position of the plug lock ( 6 ) in the rocker switch ( 3 ) one side wall ( 14 ) of the lock housing ( 7 ) assigned elastic locking tongue ( 15 ) from the plane of the side wall ( 14 ) outwards by turning the cylinder lock ( 9 ) with its control cam ( 13 ) into the locking position in an opening ( 16 ) in the plane of the adjacent side wall ( 17 ) of the rocker switch ( 3 ) and in front of the opening ( 16 ) in the side wall (17) of the switching rocker (3) defining stop surface (18) of the switching rocker wall (17) is movable in the sense of a blocking of the lock plug (6) in the switching rocker (3). 4. Schaltersicherungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (19) der Sperrzunge (15) zum nach außen gerichteten Ende (8) des Schloßgehäuses (7) gerichtet und mit einer quer zur Längsachse des Einschubkanals (5) gerichteten Stirnfläche (20) versehen ist. 4. Switch fuse unit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the free end ( 19 ) of the locking tongue ( 15 ) towards the outward end ( 8 ) of the lock housing ( 7 ) and with a transverse to the longitudinal axis of the insertion channel ( 5 ) directed end face ( 20 ) is provided. 5. Schaltersicherungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrzunge (15) einen einheitlichen Bestandteil der Seitenwand (14) des Schloßgehäuses (7) bildet und daß ihre Außenseite im unverriegelten Zustand mit der Außenseite der zugehörigen Seitenwand (14) des Schloßgehäuses (7) etwa fluchtet.5. Switch fuse unit according to one of claims 1 to 4, characterized in that the locking tongue ( 15 ) forms a unitary part of the side wall ( 14 ) of the lock housing ( 7 ) and that its outside in the unlocked state with the outside of the associated side wall ( 14 ) of the lock housing ( 7 ) is approximately aligned. 6. Schaltersicherungseinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschubtiefe des Steckschlosses (6) durch einen Ansatz (21) auf der Oberseite (22) des Schloßgehäuses (7) begrenzt ist, der in der Einschubstellung am Öffnungsrand (23) des Einschubkanals (5) in der Schaltwippe (3) derart anliegt, daß das freie Ende der Sperrzunge (15) die Schwenkebene des Steuernockens (13) durchsetzt.6. Switch fuse unit according to one of claims 1 to 5, characterized in that the insertion depth of the mortise lock ( 6 ) by a projection ( 21 ) on the top ( 22 ) of the lock housing ( 7 ) is limited, which in the insertion position at the opening edge ( 23rd ) of the insertion channel ( 5 ) in the rocker switch ( 3 ) so that the free end of the locking tongue ( 15 ) passes through the pivoting plane of the control cam ( 13 ).
DE3513462A 1985-04-15 1985-04-15 SWITCH LOCKING UNIT Granted DE3513462A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3513462A DE3513462A1 (en) 1985-04-15 1985-04-15 SWITCH LOCKING UNIT
DE8686105106T DE3685899D1 (en) 1985-04-15 1986-04-14 SWITCH LOCKING UNIT.
AT86105106T ATE78120T1 (en) 1985-04-15 1986-04-14 SWITCH FUSE UNIT.
EP86105106A EP0198460B1 (en) 1985-04-15 1986-04-14 Switching unit with a fuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3513462A DE3513462A1 (en) 1985-04-15 1985-04-15 SWITCH LOCKING UNIT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3513462A1 DE3513462A1 (en) 1986-10-16
DE3513462C2 true DE3513462C2 (en) 1988-03-24

Family

ID=6268061

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3513462A Granted DE3513462A1 (en) 1985-04-15 1985-04-15 SWITCH LOCKING UNIT
DE8686105106T Expired - Lifetime DE3685899D1 (en) 1985-04-15 1986-04-14 SWITCH LOCKING UNIT.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686105106T Expired - Lifetime DE3685899D1 (en) 1985-04-15 1986-04-14 SWITCH LOCKING UNIT.

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0198460B1 (en)
AT (1) ATE78120T1 (en)
DE (2) DE3513462A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU639478B2 (en) * 1989-09-07 1993-07-29 David Stephen Hobday Security means for telephone distribution frames
GB9104065D0 (en) * 1991-02-27 1991-04-17 Nat Power Plc Electrical link apparatus
DE4441209C1 (en) * 1994-11-19 1995-12-07 Palitex Project Co Gmbh Rotation direction switching device for electric motor or motor group
ATE216129T1 (en) * 1997-08-07 2002-04-15 Klaus Bruchmann FUSE WITH CODING
CN1188877C (en) * 1999-07-22 2005-02-09 克劳斯·布鲁赫曼 Fuse combination unit with maintained locking
DE102011087492A1 (en) * 2011-11-30 2013-06-06 Wöhner GmbH & Co. KG Elektrotechnische Systeme Switching device for switching an electrical component in a current path

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE722647C (en) * 1941-01-09 1942-07-15 Leonhard Burmann Safety device to prevent unauthorized use of an electrical fuse
DE2903826C2 (en) * 1979-02-01 1985-02-14 Lindner Gmbh, Fabrik Elektrischer Lampen Und Apparate, 8600 Bamberg Electrical built-in fuse base for fuse links with end contact caps
DE3406815A1 (en) * 1984-02-24 1985-09-12 Klaus 8600 Bamberg Bruchmann SWITCH LOCKING UNIT

Also Published As

Publication number Publication date
EP0198460A3 (en) 1989-03-22
DE3513462A1 (en) 1986-10-16
EP0198460B1 (en) 1992-07-08
DE3685899D1 (en) 1992-08-13
EP0198460A2 (en) 1986-10-22
ATE78120T1 (en) 1992-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3503660A1 (en) Locking device with locking cylinder and flat key
EP0653771A2 (en) Safety switch
EP0067388B1 (en) Cylinder lock
DE3406815C2 (en)
DE69932168T2 (en) KEY WITH MOVING ELEMENT, KEY HEAD AND CASTLE
DE3513462C2 (en)
DE102013103790B4 (en) lock cylinder
DE3306106A1 (en) MULTIPOLE MODULAR SWITCHING DEVICE
DE1160067B (en) Closed switchgear with locking device
DE3741743C2 (en) Safety switch
DE19548948C2 (en) Circuit breaker with actuating handle that can be secured against being switched on
EP1246213A2 (en) Power switch block of size 00
EP2067152B1 (en) Fuse switch disconnector with a shut-off apparatus
DE19715264B4 (en) Device for sealing and locking the cover of a fuse switching device
DE3819099C2 (en)
EP0069725B1 (en) Codable, key free mechanical lock
DE3143638A1 (en) Lock cylinder
DE19717946C2 (en) Right - left lock
AT258756B (en) Safety lock
DE3719471C2 (en)
DE3411586A1 (en) Tumbler switch or tumbler push button having two switching plungers which can be operated separately
DE3004993A1 (en) Rotary cylinder lock - has extra cut=outs in slide gripped by key rear permitting more variation
DE7721535U1 (en) CYLINDER LOCK
AT399013B (en) Cylinder lock and key for same
DE4037566A1 (en) Safety interlock operated by key-actuated rotary cam - is freed for rotation by key deflecting both limbs of hairpin-shaped steel wire spring

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee