DE3513000C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3513000C2
DE3513000C2 DE19853513000 DE3513000A DE3513000C2 DE 3513000 C2 DE3513000 C2 DE 3513000C2 DE 19853513000 DE19853513000 DE 19853513000 DE 3513000 A DE3513000 A DE 3513000A DE 3513000 C2 DE3513000 C2 DE 3513000C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
cutout
columns
objects
column according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19853513000
Other languages
German (de)
Other versions
DE3513000A1 (en
Inventor
Ewald Ing.(Grad.) 7540 Neuenbuerg De Mittwich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zentro-Elektrik Kg 7530 Pforzheim De GmbH
Original Assignee
Zentro-Elektrik Kg 7530 Pforzheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentro-Elektrik Kg 7530 Pforzheim De GmbH filed Critical Zentro-Elektrik Kg 7530 Pforzheim De GmbH
Priority to DE19853513000 priority Critical patent/DE3513000A1/en
Publication of DE3513000A1 publication Critical patent/DE3513000A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3513000C2 publication Critical patent/DE3513000C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/08Lighting devices intended for fixed installation with a standard
    • F21S8/081Lighting devices intended for fixed installation with a standard of low-built type, e.g. landscape light
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/72Non-load-bearing walls of elements of relatively thin form with respect to the thickness of the wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/74Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge
    • E04B2/7401Removable non-load-bearing partitions; Partitions with a free upper edge assembled using panels without a frame or supporting posts, with or without upper or lower edge locating rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1272Exhibition stands
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/14Telephone cabinets

Description

Die Erfindung betrifft eine Säule nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a column according to the preamble of claim 1.

Eine derartige Säule ist aus dem DE-GM 18 81 250 bekannt. Diese Gebrauchsmusterschrift offenbart einen säulenförmigen Schrank, dessen gebogene, einteilige Schrankwand zwischen ihren beiden Enden so viel Abstand aufweist, wie man die Schrankwandöffnung breit wünscht. Dieser Druckschrift ist kein Hinweis auf irgendeine andere Verwendungsmöglichkeit oder auf eine Weitergestaltung zu anderen Zwecken als zu seiner üblichen Verwendung als Schrank zu entnehmen.Such a column is from DE-GM 18 81 250 known. This utility model discloses one columnar cabinet, its curved, one-piece Wall unit between their two ends so much distance has how you want the wall opening wide. This document is not an indication of any other use or on one Further development for purposes other than his usual use as a cabinet.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Säule der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß sie als Ausstellungssäule geeignet ist.The object of the invention is a column of the beginning mentioned kind so that they as Exhibition column is suitable.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die Merk­ male des Anspruchs 1 gelöst. Diese Aufgabe ist ferner durch die Merkmale des nebengeordneten Anspruchs 2 gelöst.This object is according to the invention by the Merk male of claim 1 solved. This task is further by the features of the independent claim 2 solved.

Die erfindungsgemäße Säule weist eine Reihe von Vor­ teilen auf:The column according to the invention has a number of advantages share on:

Zunächst ist der Vorteil zu nennen, daß sie durch bloßes Aneinanderreihen mehrerer solcher Säulen die Bildung einer Wand erlaubt, und zwar ohne Verwendung irgendeines Werkzeugs. Solche Wände können beliebige Formen aufweisen, zum Beispiel rund, geschwungen oder abgewinkelt. First of all, there is the advantage that they are mere stringing together of several such columns Wall formation allowed without use of any tool. Such walls can be any Have shapes, for example round, curved or angled.  

Gleichzeitig dient dabei die einzelne Säule auch als Möbel, und zwar sowohl dann, wenn sie einzeln und freistehend angeordnet ist, wie ein Möbel in einem Raum, als auch dann, wenn sie zwischen mehreren anderen Säulen angeordnet einen Teil einer Wand bildet. Durch Anordnung mehrerer solcher Säulen nebeneinander kann eine ästhetisch ansprechende Schaukastenreihe gebildet werden.At the same time, the individual pillar also serves as Furniture, both when it is single and is arranged as a piece of furniture in one Space, as well as when between several others Columns arranged forming part of a wall. By Can arrange several such columns side by side formed an aesthetically pleasing row of showcases will.

An den Stäben und Haken im oberen Bereich der Säule, oberhalb des fensterartigen Ausschnitts können Schnüre oder Fäden befestigt werden, an denen Gegenstände so aufgehängt werden können, daß sie quasi in der Säule schwebend erscheinen.On the bars and hooks in the upper area of the column, cords can be placed above the window-like cutout or threads are attached to which objects so can be hung up, so to speak, in the column appear to be floating.

Im oberen Teil der Säule können eine oder mehrere Lampen angeordnet sein. Diese Weiterbildung der Erfin­ dung ermöglicht die Beleuchtung der ausgestellten Gegenstände. Dabei werden die Schaustellungsstücke direkt beleuchtet, während sie für den Betrachter indirekt und damit blendfrei angeordnet sind. Diese Beleuchtung dient auch gleichzeitig zur indirekten Beleuchtung eines durch die erfindungsgemäßen Säulen gebildeten Raums oder Teilraums. Diese indirekte Beleuchtung hat auch den weiteren Vorteil, daß es in dem von Säulen begrenzten Raum nicht unangenehm warm oder heiß wird, was bei anderen Messeständen sehr häufig als großer Nachteil empfunden wird.In the upper part of the column there can be one or more Lamps be arranged. This training of the Erfin dung enables the lighting of the exhibited Objects. In doing so, the show pieces lit directly while it is for the viewer are arranged indirectly and thus glare-free. These Lighting also serves as indirect Illumination of one of the columns according to the invention formed space or partial space. This indirect Lighting also has the further advantage that it is in the room delimited by columns is not uncomfortably warm or gets hot, which is very much the case at other exhibition stands is often perceived as a major disadvantage.

Zweckmäßigerweise ist die Säule oben zumindest teil­ weise offen. Diese Weiterbildung der Erfindung hat ganz besonders überraschende Vorteile. Aufgrund der durch die Beleuchtung erzeugten Wärme entsteht in der Säule ein Zug wie in einem Kamin, welcher zum einen bewirkt, daß die zur Schau gestellten Gegenstände in der Säule nicht verstauben sondern sauber bleiben. Dieser Vorteil wird besonders bei Ausstellungen auf Messen geschätzt, wo es besonders staubig ist. Darüber hinaus hat diese Kaminwirkung auch den Vorteil, daß der von den erfin­ dungsgemäßen Säulen begrenzte Ausstellungsraum oder -stand belüftet wird, so daß er angenehm kühl bleibt. Insbesondere die von den Lampen erzeugte Wärme führt zu keiner unangenehmen Aufheizung des Ausstellungsraumes, weil ja gerade diese Lampen die Kaminwirkung hervor­ rufen und direkt von dem erzeugten, nach oben gerichte­ ten Luftstrom umspült, und damit gekühlt werden.The pillar is expediently at least part of the top wise open. This development of the invention has quite particularly surprising advantages. Because of through  The lighting generated heat is generated in the column a train like in a chimney, which on the one hand causes that the objects on display in the column do not dust but stay clean. This advantage is particularly valued at exhibitions at trade fairs, where it's particularly dusty. It also has this Chimney effect also the advantage that the invented according to the pillars limited exhibition space or -stand is ventilated so that it remains pleasantly cool. In particular, the heat generated by the lamps leads to no unpleasant heating of the showroom, because it is precisely these lamps that give off the chimney effect call and direct from the generated, upward facing around the air flow, and thus cooled.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind im oberen Teil der Säule elektrische Verteiler­ dosen, Steckdosen und/oder elektrische Durchschleif­ einrichtungen vorgesehen. Diese Weiterbildung der Erfindung weist den Vorteil auf, daß die Säulen ihre eigene Stromversorgung enthalten können. Eine einzige Netzanschlußdose reicht aus, um den gesamten aus der­ artigen Säulen aufgebauten Ausstellungsstand mit elek­ trischem Strom zu versorgen. Damit entfallen die übli­ cherweise am Boden liegenden, einen Ausstellungsraum verunzierenden elektrischen Kabel. Der Vorteil der autonomen elektrischen Stromversorgung kommt auch insbesondere beim Aufbau von Messeständen zum Tragen, weil auf Messen die Anbringungsmöglichkeit elektrischer Geräte stark beschränkt ist, zum Beispiel wegen der vorhandenen Sprinkleranlagen und auch aus Sicherheitsgründen. According to a preferred embodiment of the invention are electrical distributors in the upper part of the column sockets, sockets and / or electrical loop through facilities provided. This training of Invention has the advantage that the columns their own power supply may contain. One Mains socket is sufficient to take the whole out of the exhibition stands with elec to supply electricity. This eliminates the übli an exhibition room disruptive electrical cables. The advantage of autonomous electrical power supply is also coming particularly useful when setting up exhibition stands, because at trade fairs the possibility of attaching electrical Devices is severely limited, for example because of the existing sprinkler systems and also from Security reasons.  

Nach einer wiederum anderen Ausführungsform der Erfin­ dung sind an gegenüberliegenden Seiten der Säule Ausnehmungen oder Durchbrüche vorgesehen, welche den Durchblick durch die Säule ermöglichen. Diese Ausnehmungen oder Durchbrüche können ganz oder teil­ weise mit Glas oder einem Kunststoff versehen sein. Derartige Säulen ermöglichen den Aufbau von Trennwänden, welche an beliebigen Stellen den ggf. gewünschten Einblick in den Nebenraum freigeben.According to yet another embodiment of the inven are on opposite sides of the column Recesses or openings provided, which the Provide a view through the column. These Recesses or openings can be wholly or partially be provided with glass or a plastic. Such columns enable the construction of Partition walls, which at any point Share the desired view of the adjoining room.

Die einzelne Säule kann, weil sie hohl sein darf, so leicht ausgebildet sein, daß sie von einem Mann trans­ portiert werden kann. Auch dieser Vorteil ist dann von besonderer Bedeutung, wenn ein Messestand aufgebaut werden soll. Vor Eröffnung der Messe sind die Parkplätze vor den Hallen besetzt und der Zugang zu den Hallen ist oft von Lastwagen und anderen Fahrzeugen blockiert. Deshalb ist der Transport großer Bauteile, zum Beispiel von vorgefertigten Wänden oder ganzen Kabinen oft nicht möglich, was zu großen Zeitverzögerungen beim Aufbau führen und damit erheb­ liche Kosten verursachen kann. Die erfindungsgemäße, gleichzeitig als Bauelement und als Möbel ausgebildete Säule dagegen kann in jedem Fall leicht von einem einzigen Mann transportiert werden, notfalls sogar über Kabel, Balken und andere Hindernisse hinweggehoben werden.The individual pillar, because it may be hollow, can be easily trained to be trans can be ported. This advantage is then also from of particular importance when setting up a trade fair stand shall be. Before the fair opens, the Parking spaces in front of the halls occupied and access to the Halls are often of trucks and other vehicles blocked. Therefore, the transportation of large components for example of prefabricated walls or whole Cabins often not possible, which is too big Lead time delays in the construction and thus considerable can cause costs. The inventive trained at the same time as a component and as furniture In any case, pillar can easily by one single man can be transported, if necessary even over Cables, beams and other obstacles lifted away will.

Außer dem Aufbau von Trennwänden erlaubt die erfin­ dungsgemäße Säule auch verschiedene andere Konfigurationen. So kann zum Beispiel an ihrem oberen Bereich außen ein kurzer zylinderartiger Säulen­ abschnitt, in dem eine Lampe angeordnet ist, parallel zu ihr befestigt sein. Diese Anordnung dient zur weite­ ren Be- und Ausleuchtung des Ausstellungsraumes, wobei auch diese Beleuchtung indirekt, also blendfrei ange­ ordnet ist und ebenfalls durch die beschriebene Kamin­ wirkung eine Luftströmung erzeugt, die eine unangenehme Aufheizung des Ausstellungsraumes verhindert. In addition to the construction of partitions, the erfin various other according to the invention Configurations. For example, at their top  Area outside a short cylindrical pillar section in which a lamp is arranged, parallel be attached to her. This arrangement is used for wide Ren lighting and illumination of the exhibition space, whereby this lighting is also indirect, that is, glare-free is arranged and also by the fireplace described effect creates an air flow that is uncomfortable Prevents the exhibition room from heating up.  

Nur der Vollständigkeit halber soll erwähnt werden, daß bei Trennwänden, die eine oder mehrere der beschriebe­ nen Säulen enthalten, benachbarte Säulen durch U-förmige Haken, die über aneinanderliegende obere oder untere Randbereiche gesteckt sind, miteinander verbun­ den sein können. Dadurch wird die Stabilität derartiger Trennwände noch weiter erhöht. Gleichzeitig soll er­ wähnt werden, daß auch derartige Haken einfach auf die einander berührenden Säulen so aufgesteckt werden können, daß ein Winkel des Hakens an der Innenseite der einen Säule anliegt, während der andere Winkel des Hakens an der Innenseite der anderen Säule anliegt. Ein Werkzeug ist zum Aufschieben dieser Haken oder Winkel nicht erforderlich.For the sake of completeness, it should be mentioned that for partitions that describe one or more of the contain columns, adjacent columns by U-shaped hooks that overlap top or lower edge areas are stuck together that can be. This makes the stability more like this Partitions further increased. At the same time, he should be imagined that even such hooks simply on the Columns touching each other can be attached can that an angle of the hook on the inside of the one column rests while the other angle of the Hooks against the inside of the other column. A Tool is to slide these hooks or angles not mandatory.

Die Erfindung ist im folgenden anhand einiger Ausführungsbeispiele und in Verbindung mit der Zeichnung näher beschrieben; im einzelnen zeigtThe invention is based on some Embodiments and in connection with the Drawing described in more detail; shows in detail

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Säule, Fig. 1 is a perspective view of the column,

Fig. 2 eine Vorderansicht der in Fig. 1 gezeig­ ten Säule, welche einige Ausstel­ lungsgegenstände enthält, FIG. 2 is a front view of the column shown in FIG. 1, which contains some exhibits;

Fig. 3 eine als Kleiderschrank ausgebildete Säule, Fig. 3 is a formed as a wardrobe column,

Fig. 4 ein pilzartiger Aufbau der Säule, Fig. 4 is a mushroom-like structure of the column,

Fig. 5 eine perspektivische Ansicht des oberen Teils der Fig. 4, Fig. 5 is a perspective view of the upper portion of Fig. 4,

Fig. 6 einen Säulenabschnitt mit eingebauter Beleuchtung, Fig. 6 is a column section with integrated lighting,

Fig. 7 eine Draufsicht auf zwei nebeneinander stehenden Säulen, Fig. 7 is a plan view of two adjacent columns,

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Ver­ bindung der Säulen mit einer Durchgangstür, und Fig. 8 is a perspective view of a connection of the columns Ver with a passage door, and

Fig. 9 eine Draufsicht auf die Anordnung der Fig. 8. Fig. 9 is a plan view of the arrangement of Fig. 8.

Die Fig. 1 zeigt eine Säule 10, die zylindrisch ausge­ bildet ist und in ihrem mittleren Bereich einen Aus­ schnitt 12 aufweist. Im unteren Bereich dieses Aus­ schnittes 12 sieht man eine Platte 14, auf welche Ausstellungsgegenstände gestellt oder gelegt sein können. Fig. 1 shows a column 10 which is formed cylindrically and has a cut 12 in its central region. In the lower area of this section 12 one can see a plate 14 on which exhibits can be placed or placed.

In Fig. 2 sieht man die Säule 10 der Fig. 1 in einer Vorderansicht. In dem Ausschnitt 12 ist auf der Platte oder Bühne 14 ein Gegenstand 16 ausgestellt. Weitere Ausstellungsgegenstände 18 und 20 sind an Fäden 22 bzw. 24 aufgehängt, die ihrerseits an einem Lochblech 26 im oberen Teil der Säule befestigt sind. Die oberen Ab­ schnitt der Fäden 22 und 24 und das Lochblech 26 sind gestrichelt dargestellt, da man sie bei dem Blick auf die Säule nicht sehen kann. In FIG. 2, 1 sees the column 10 of FIG. In a front view. An object 16 is exhibited in the cutout 12 on the plate or stage 14 . Other exhibits 18 and 20 are hung on threads 22 and 24 , which in turn are attached to a perforated plate 26 in the upper part of the column. From the top section of the threads 22 and 24 and the perforated plate 26 are shown in dashed lines, since you can not see them when looking at the column.

In Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform der Säule 30 dargestellt, die als Kleider­ schrank ausgebildet ist. Ein Wandabschnitt 32 der Säule ist als Tür nach außen verschwenkbar angeordnet, und in der freigegeben Öffnung sieht man eine Querstange 34, an der ein Kleiderbügel 36 hängt, der ein Jackett 38 trägt. Der Ausschnitt 39 in dieser Säule 30 ist so bemessen, daß er durch die schwenkbare Tür vollständig abgedeckt wird, wenn diese geschlossen ist. Ein Schloß 37 ist lediglich schematisch in dieser Fig. 3 angedeutet.In Fig. 3 another embodiment of the column 30 is shown, which is designed as a wardrobe. A wall section 32 of the column is arranged as a door which can be pivoted outwards, and in the released opening one can see a cross bar 34 on which a clothes hanger 36 is suspended, which carries a jacket 38 . The cutout 39 in this column 30 is dimensioned such that it is completely covered by the pivotable door when it is closed. A lock 37 is only indicated schematically in this Fig. 3.

Eine Konfiguration mehrerer Säulen ist in Fig. 4 dargestellt, welche einen pilzartigen Aufbau zeigt. Dieser pilzartige Aufbau besteht in seinem zentralen Abschnitt aus einer hohen Säule 40, um deren unteren Bereich eine Anzahl kürzerer Säulen 42 am Boden stehend angeordnet sind. Diese kurzen Säulenstümpfe 42 sind an ihrem oberen Ende geschlossen, so daß sie als Ablagetische dienen. In der rechten kurzen Säule 42 sieht man einen Ausschnitt 44, in welchem Prospektmaterial 46 angeordnet ist. Die Säule 48 weist mehrere Schubladen 47 auf, die jeweils mit einem Schloß 49 verschließbar sind.A configuration of several columns is shown in Fig. 4, which shows a mushroom-like structure. This mushroom-like structure consists in its central section of a high column 40 , around the lower area of which a number of shorter columns 42 are arranged standing on the ground. These short stumps 42 are closed at their upper end so that they serve as storage tables. In the right short column 42 you can see a section 44 in which brochure material 46 is arranged. The column 48 has a number of drawers 47 , each of which can be closed with a lock 49 .

Um den oberen Abschnitt der zentalen Säule 40 sind kurze Säulenabschnitte 52 angeordnet, die jeweils eine Lampe enthalten.Short column sections 52 , each containing a lamp, are arranged around the upper section of the central column 40 .

Eine perspektivische Ansicht dieses oberen Teils des pilzartigen Aufbaus, schräg von unten, sieht man in Fig. 5. Man sieht in dieser Fig. 5 deutlich die Lampen 54, die in jedem der kurzen Säulenabschnitte 52 angeordnet sind. Letztere sind unten und oben offen, so daß sie, zusammen mit der eingeschalteten Lampe, eine Kaminwirkung verursachen.A perspective view of this upper part of the mushroom-like structure, obliquely from below, can be seen in FIG. 5. In this FIG. 5, the lamps 54 , which are arranged in each of the short column sections 52 , can clearly be seen. The latter are open at the top and bottom, so that, together with the lamp, they create a chimney effect.

Die Fig. 6 zeigt einen solchen kurzen Säulenabschnitt 52, welcher als Leuchte ausgebildet ist und eine Lampe 54 enthält. Fig. 6 shows such a short columnar portion 52, which is designed as light and includes a lamp 54.

Es wird darauf hingewiesen, daß gleichartige Beleuch­ tungen auch in der hohen Säule der Fig. 1 vorgesehen sein können. Derartige Beleuchtungen verursachen insbe­ sondere bei den höheren Säulen die erwünschte kamin­ artige Zugwirkung. Auf diese Weise werden die Ausstel­ lungsgegenstände 16, 18 und 20 direkt hell beleuchtet, der Betrachter wird jedoch nicht geblendet, und durch die Kaminwirkung bleiben die Ausstellungsgegenstände staubfrei, und der Messestand wird nicht zusätzlich aufgeheizt.It is pointed out that similar lighting lines can also be provided in the high column of FIG. 1. Such lights cause the desired chimney-like tensile effect in particular in the higher columns. In this way, the exhibits 16, 18 and 20 are directly illuminated brightly, but the viewer is not dazzled, and the chimney effect keeps the exhibits dust-free and the exhibition stand is not additionally heated.

Die Fig. 7 zeigt eine Draufsicht auf zwei nebenein­ ander stehende Säulen 10, welche zur Erhöhung ihrer Stabilität mittels einer Klammer 62 miteinander verbun­ den sind. In jeder dieser Säulen 10 sieht man einen Kabelkanal 64, auf welchem eine Verteilerdose 66 und zwei Steckdosen 68 angeordnet sind. Von der Verteiler­ dose 66 der rechten Säule 10 der Fig. 7 führt ein elektrisches Kabel 70 zu der Steckdose 68 der linken Säule 10. Von dort führt wiederum ein weiteres Kabel 72 nach außen. Wie man aus dieser Fig. 7 sieht, ist zur elektrischen Versorgung einer oder auch beliebig vieler solcher Säulen lediglich ein Netzanschluß erforderlich. Von diesem aus kann über die Leitung 72 die erste Säule mit Strom versorgt werden, und von dort über jeweils eine zweite freie zusätzliche Steckdose pro Säule sämtliche anderen Säulen. Auf diese Weise ist es mög­ lich, mit den Säulen z. B. einen Messestand aufzubauen, und man kann Teilräume durch nebeneinander angeordnete Säulen voneinander abgrenzen, oder auch einzelne freistehende Säulen oder Säulen­ konfigurationen aufbauen. Alle diese Säulen können von einem einzigen Netzanschluß versorgt werden. Dieser Vorteil kommt, wie oben erwähnt, insbesondere beim Aufbau von Messeständen zum Tragen, weil dort wegen der Sprinkleranlagen und aus sicherheitspolizeilichen Vorschriften die Möglichkeit der Anbringung von Be­ leuchtungen an der Decke sehr beschränkt ist. Fig. 7 shows a plan view of two adjacent columns 10 , which are interconnected by means of a bracket 62 to increase their stability. In each of these columns 10 one can see a cable duct 64 on which a junction box 66 and two sockets 68 are arranged. An electrical cable 70 leads from the distributor box 66 of the right column 10 of FIG. 7 to the socket 68 of the left column 10 . From there in turn another cable 72 leads to the outside. As can be seen from this FIG. 7, only a mains connection is required for the electrical supply to one or any number of such columns. From this, the first column can be supplied with power via line 72 , and from there via a second free additional socket per column all other columns. In this way it is possible, with the columns z. B. build a trade fair stand, and you can demarcate sub-rooms from each other by columns arranged next to each other, or build individual free-standing columns or column configurations. All of these columns can be supplied from a single network connection. This advantage comes into play, as mentioned above, especially when setting up exhibition stands, because the sprinkler systems and security regulations mean that the possibility of attaching lighting to the ceiling is very limited.

Die Fig. 8 zeigt die Anordnung einer Tür in einer aus den Säulen aufgebauten Wand. Wie man in dieser Fig. 8 sieht, ist zwischen zwei Säulen 80 ein Türzargen 82 angeordnet, an den mittels Scharnieren 84 eine Tür schwenkbar befestigt ist. Die Fig. 9 zeigt diese Tür 86 sowohl in geschlossener Stellung als auch - durch gestrichelte Linien dargestellt - in geöffneter Stellung. Fig. 8 shows the arrangement of a door in a composed of the column wall. As can be seen in this FIG. 8, a door frame 82 is arranged between two columns 80 , to which a door is pivotally attached by means of hinges 84 . Fig. 9 shows this door 86 both in the closed position and - shown by dashed lines - in the open position.

Der Zargen 82 kann, wie Fig. 9 zeigt, in beliebiger Weise an den benachbarten Säulen befestigt, z. B. angeschraubt sein. The frame 82 can, as shown in FIG. 9, attached in any manner to the adjacent columns, for. B. be screwed.

Es sind z. B. auch Verschlußstücke vorgesehen, welche die Formen der Ausschnitte aus Säulen- oder Zylindermänteln haben und komplementär zu den Ausschnitten der Säule ausgebildet sind. Diese Verschlußstücke können einfach in die Ausnehmung einer Säule hineingeschoben und mit vorgesehenen Schlössern befestigt werden. Auf diese Weise können die Ausstellungsstücke in den Säulen selber direkt verschlossen werden, so daß sie auf einer Messe nicht jeden Abend entnommen, anderswo verschlos­ sen und am nächsten Tag wieder zur Dekoration in den Ausschnitten angeordnet werden müssen.There are e.g. Belly Closure pieces provided which the shapes of the Have cutouts from pillar or cylinder jackets and complementary to the clippings of the Pillar are formed. These closures can simply pushed into the recess of a column and fastened with the provided locks. On this way the exhibits in the pillars themselves are closed directly so that they are on a Mass not taken every evening, locked elsewhere and the next day for decoration in the Cutouts must be arranged.

Claims (8)

1. Säule zum Darstellen von Gegentänden, die einzeln standfähig und zumindest teilweise hohl ist, mit einem Ausschnitt und mit Mitteln zum Anordnen der Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt fensterartig begrenzt ist und daß das Mittel zum Anordnen von Gegenständen eine im unteren Bereich des durch den Ausschnitt der Säule vorgesehenen Ablagefläche ist.1. Column for representing objects, which is individually stable and at least partially hollow, with a cutout and with means for arranging the objects, characterized in that the cutout is limited like a window and that the means for arranging objects one in the lower area of the through the cutout of the column provided storage space. 2. Säule zum Darstellen von Gegenständen, die einzeln standfähig und zumindest teilweise hohl ist, mit einem Ausschnitt und mit Mitteln zum Anordnen der Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt fensterartig begrenzt ist und daß das Mittel zum Anordnen von Gegenständen im oberen Bereich der Säule angebrachte Haken und Stäbe sind. 2nd pillar to represent objects individually stable and at least partially hollow with one Cutout and with means for arranging the Objects, characterized in that the cutout is limited like a window and that the means for Place items in the top of the column attached hooks and rods are.   3. Säule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrem oberen Teil eine oder mehrere Lampen angeordnet sind.3. Column according to claim 1 or 2, characterized characterized in that in its upper part one or several lamps are arranged. 4. Säule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie oben zumindest teilweise offen ist.4. column according to one of the preceding claims, characterized in that at least above is partially open. 5. Säule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in ihrem oberen Teil elektrische Verteilerdosen, Steckdosen und/oder elektrische Durchschleifeneinrichtungen vorgesehen sind.5. column according to one of the preceding claims, characterized in that in its upper part electrical junction boxes, sockets and / or electrical loop-through devices provided are. 6. Säule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schubladen in ihr ausgebildet sind.6. column according to one of the preceding claims, characterized in that drawers in it are trained. 7. Säule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Ausnehmung gegenüberliegenden Seite eine weitere Ausnehmung vorgesehen ist.7. column according to one of the preceding claims, characterized in that at that of the recess opposite side another recess is provided. 8. Säule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen ganz oder teilweise mit Glas oder einem Kunststoff versehen sind.8. column according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses entirely or are partially provided with glass or a plastic.
DE19853513000 1985-04-11 1985-04-11 Multi-functional column Granted DE3513000A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513000 DE3513000A1 (en) 1985-04-11 1985-04-11 Multi-functional column

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853513000 DE3513000A1 (en) 1985-04-11 1985-04-11 Multi-functional column

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3513000A1 DE3513000A1 (en) 1986-10-30
DE3513000C2 true DE3513000C2 (en) 1988-12-01

Family

ID=6267741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853513000 Granted DE3513000A1 (en) 1985-04-11 1985-04-11 Multi-functional column

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3513000A1 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3909908A1 (en) * 1989-03-25 1990-10-11 Connec Ag STAND ELEMENT, IN PARTICULAR FOR EXHIBITION AND EXHIBITION STANDS OD. DGL.
AT2277U1 (en) * 1997-10-08 1998-08-25 Wagner Gerhard DOOR
US6871922B1 (en) * 2002-10-28 2005-03-29 Feliks Pustilnikov Rotating shelf assembly
DE102004053954A1 (en) * 2004-11-09 2006-05-24 Daimlerchrysler Ag Device for housing exhibition objects
US7841676B2 (en) * 2006-08-16 2010-11-30 David L. Hawkins Design Management, Inc. Modular merchandising display system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1881250U (en) * 1963-04-23 1963-10-24 Karl Kampmann ROUND CABINET.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3513000A1 (en) 1986-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3513000C2 (en)
EP0706771B1 (en) Modular furniture system
DE3626438A1 (en) SHELF RACK
DE4219601C2 (en) Connection system for wall parts
DE4243301A1 (en) Wheeled container for exhibition stand - has adjustable compartments and with access doors and storage sections
DE1778336B2 (en) Furniture system for assembling box furniture
DE6806393U (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF FURNITURE OR FURNITURE PARTS
DE2129051A1 (en) Suspended ceilings, especially for showrooms
DE3705282A1 (en) Display element
DE3135219C2 (en) Shelving system
DE102021109616B4 (en) Variable furniture element and modular furniture system made up of several furniture elements
DE3641742A1 (en) Frame element for the skeleton structure of stands, booths, kiosks and the like
DE2730905A1 (en) Fold-away display board - has three boards that are coupled by edge mounted brackets with flexible couplings
DE2140809C3 (en) Hanging cabinet
DE202007006424U1 (en) Display stand comprises back panels with perforations which fit into horizontal profiled rails, vertical bars with slots for hanging articles to be displayed being hooked into perforations or into slots in horizontal rails
EP0543106A2 (en) Showstand
WO2024041958A1 (en) Profile arrangement for setting up exhibition stands or shop fittings
DE1554195A1 (en) Toilet closets
EP0663484A1 (en) Building elements and exhibition stand constructed with those elements
AT226403B (en) Cloakroom
CH557659A (en) Wall cupboards or bookshelves with concealed indirect lighting - also illuminates interiors of cupboards and drawers
DE1963047U (en) MOVEMENT OR PARTITION WALL.
DE6751448U (en) WARDROBE WALL.
CH696590A5 (en) Fixing device for planar elements e.g. glass attachment, has fixing element, which is fastened, perpendicular to indicated radial direction at base part, where laminar covering element is detachably connected with fixing part
DE8535422U1 (en) lamp

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee