DE3512546C1 - Comb filter circuit - Google Patents

Comb filter circuit

Info

Publication number
DE3512546C1
DE3512546C1 DE3512546A DE3512546A DE3512546C1 DE 3512546 C1 DE3512546 C1 DE 3512546C1 DE 3512546 A DE3512546 A DE 3512546A DE 3512546 A DE3512546 A DE 3512546A DE 3512546 C1 DE3512546 C1 DE 3512546C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb filter
filter circuit
output
signal
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3512546A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd 7530 Pforzheim Reime
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE3512546A priority Critical patent/DE3512546C1/en
Priority to IT19964/86A priority patent/IT1189189B/en
Priority to JP61076865A priority patent/JPS61236290A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3512546C1 publication Critical patent/DE3512546C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/7921Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode
    • H04N9/7925Processing of colour television signals in connection with recording for more than one processing mode for more than one standard
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/80Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
    • H04N9/82Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
    • H04N9/85Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded brightness signal occupying a frequency band totally overlapping the frequency band of the recorded chrominance signal, e.g. frequency interleaving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Processing Of Color Television Signals (AREA)

Abstract

A comb filter circuit for eliminating the crosstalk from adjacent tracks during the replaying of the video information of a data carrier (4) contains a first undelayed signal path (13) and, in parallel therewith, a second signal path (14) with a delay line (15), to the output (17) of which a phase-shifting element (20) is connected. The transit time of the phase-shifting element is adjustable so that relatively large deviations of the delay time of the delay line from its nominal delay time can be compensated by this means. An adding circuit (24) exhibits for each signal path one input (22, 23) which is decoupled from the other one and is designed to be phase-symmetric with respect to the output (9) of the comb filter circuit (6). As a result, a mutually independent calibration of the extinction of the crosstalk signals is possible. <IMAGE>

Description

Beide Signalwege münden in eine Addierstufe, in der die Amplitude der Nutzsignale addiert werden und in der aus der Amplitude der Übersprechsignal die Differenz gebildet wird. Für die Auslöschung muß dies Differenz Null ergeben. Um diese Auslöschbedingung zu erreichen, muß eine sehr genau abgeglichene Verzögerungsleitung in dem Kammfilter verwendet werden da schon bei geringen Abweichungen von der Nennverzögerungszeit spürbare Störungen durch die nicht ausgelöschten Übersprechsignale auftreten. Die in der Videotechnik verwendeten Verzögerungsleitungen weisen jedoch bei weitem nicht die für eine Auslöschung der Übersprechsignale erforderliche Abgleichgenauigkeit ihrer Verzögerungszeit auf. Eine ähnliche Ausbildung einer Kammfilterschaltung ist aus dem Philips Fachbuch von H. Bahr »Alles über Video« Hamburg 1980, Seiten 150 bis 166 bekannt. Bei dieser bekannten Schaltung teilt ein Eingangstransistor das Signal in den unverzögerten und verzögerten Zweig auf. Im verzögerten Zweig ist eine einstellbare Verstärkerstufe angeordnet, mit der die Toleranzen der Durchgangsdämpfung der Verzögerungsleitung ausgeglichen werden können. Die Verzögerungsleitung enthält an den Enden Anpassungsspulen zum genauen Einstellen der Phase des yerzögerten Signals mit der des unverzögerten Signals. Die beiden Transistorstufen bringen jedoch zusätzliche Phasendrehungen in den verzögerten Zweig, die zusätzlich von den Anpassungsspulen ausgeglichen werden müssen. Dieser zusätzliche Ausgleich bewirkt, daß die verzögert übertragenen Signale in den Flankenbereich der Übertragungscharakteristik des verzögerten Bereiches gelangen und mit unterschiedlicher Amplitude übertragen werden, so daß sich die Übersprechstörungen nicht mehr auslöschen.Both signal paths lead into an adder stage in which the amplitude the useful signals are added and the amplitude of the crosstalk signal the difference is formed. For the extinction, this difference must result in zero. In order to achieve this cancellation condition, a very precisely balanced delay line must be used can be used in the comb filter even with small deviations from the nominal delay time noticeable interference occurs due to the crosstalk signals that have not been canceled. the However, delay lines used in video technology are far from having the alignment accuracy required to cancel the crosstalk signals their delay time. A similar design of a comb filter circuit is from the Philips reference book by H. Bahr "Alles über Video" Hamburg 1980, pages 150 known to 166. In this known circuit, an input transistor divides this Signal in the undelayed and delayed branch. Is in the delayed branch an adjustable amplifier stage is arranged with which the tolerances of the transmission loss the delay line can be compensated. The delay line contains Adaptation coils at the ends for precise adjustment of the phase of the delayed signal with that of the instantaneous signal. However, the two transistor stages bring additional ones Phase rotations in the delayed branch, which are additionally provided by the matching coils need to be balanced. This additional compensation causes the delay transmitted signals in the edge area of the transmission characteristics of the delayed Reach area and are transmitted with different amplitudes, so that the crosstalk interference no longer cancel each other out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kammfilterschaltung derart auszubilden, daß bei ihr trotz Verwendung handelsüblicher und damit preiswerter Video-Verzögerungsleitungen die Übersprechsignale genügend wirksam ausgelöscht werden. Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen technischen Merkmaie gelöst. The invention is based on the object of a comb filter circuit to be trained in such a way that it is more commercially available and therefore cheaper in spite of its use Video delay lines effectively cancel the crosstalk signals. This object is achieved according to the invention by what is stated in the characterizing part of the claim 1 specified technical features solved.

Ein aus der DE-PS 12 81 485 bekannter PAL-Decoder für Farbfernsehgeräte weist ebenfalls einen verzögerten und einen unverzögerten Signalweg auf, deren Ausgang an je einen Eingang einer Addierschaltung angeschlossen ist. Der verzögerte Signalweg enthält die übliche Video-Verzögerungsleitung, an deren Ausgang eine einstellbare LRC-Phasendrehschaltung zum phasengenauen Abgleich der Laufzeit angeschlossen ist. A known from DE-PS 12 81 485 PAL decoder for color televisions also has a delayed and an undelayed signal path, the output of which is connected to one input each of an adder circuit. The delayed signal path contains the usual video delay line with an adjustable output at its output LRC phase rotation circuit is connected for phase-accurate adjustment of the transit time.

Beide Signalwege sind eingangsseitig an den Ausgang eines Transistors angeschlossen, wobei im unverzögerten Signalweg ein einstellbarer Widerstand zur Einstellung der Signalamplitude angeordnet ist. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Einstellung der Amplitude den unverzögerten Signalweg die Phaseneinstellung im verzögerten Signalweg über die die Addierschaltung bildende Reihenschaltung zweier Widerstände derart beeinflußt, daß dort die Phaseneinstellung nachgestellt werden muß. Diese Phasenfehler führen bei einer Kammfilterschaltung zu noch gut wahrnehmbaren Störungen infolge des mangelhaften Auslöschens der Übersprechsignale. Beim PAL-Decoder dagegen, bei dem eine zeilenweise Aufspaltung von Trägersignalen erfolgt, sind die dadurch hervorgerufenen Signalfehler auf dem Bildschirm für den Betrachter nicht wahrnehmbar.Both signal paths are on the input side to the output of a transistor connected, with an adjustable resistor in the instantaneous signal path Setting the signal amplitude is arranged. However, it has been shown that the setting of the amplitude the instantaneous signal path the phase setting in the delayed signal path via the series connection of two which form the adder circuit Resistances influenced in such a way that the phase setting can be readjusted there got to. With a comb filter circuit, these phase errors lead to clearly perceptible ones Interference due to the inadequate cancellation of the crosstalk signals. With the PAL decoder on the other hand, in which a line-by-line split of carrier signals takes place, are the the resulting signal errors on the screen for the viewer perceptible.

Mit den Maßnahmen nach der Erfindung wird mit geringen Mitteln erreicht, daß die beiden Signalwege vollständig voneinander entkoppelt sind und sich so in ihren Einstellungen gegenseitig nicht beeinflussen. Außerdem wird wegen der Symmetrie der Addierschaltung die Abgleichbarkeit der Kammfilterschaltung wesentlich verbessert. With the measures according to the invention is achieved with little means, that the two signal paths are completely decoupled from each other and so in their attitudes do not influence each other. It is also because of the symmetry the adding circuit significantly improves the adjustability of the comb filter circuit.

Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Anspruch 2 ist ein besonders einfaches Phasendrehglied angegeben, das nur einen geringen zusätzlichen Aufwand erfordert und mit dem dennoch große Abweichungen der Verzögerungsleitung von der Nennverzögerungszeit kompensiert werden können. Eine Ausgestaltung einer Kammfilterschaltung nach Anspruch 3 ermöglicht auf einfache Weise die Einstellung einer gewünschten Signalverstärkung der Kammfilterschaltung. The subclaims characterize advantageous embodiments and Developments of the invention. In claim 2 is a particularly simple phase shift member indicated, which only requires a little additional effort and yet with that large deviations of the delay line from the nominal delay time are compensated can be. An embodiment of a comb filter circuit according to claim 3 enables the setting of a desired signal amplification of the comb filter circuit in a simple manner.

Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Kammfilterschaltung nach Anspruch 4 gewährleistet eine wirksame Ausschaltung und Überbrückung der Kammfilterschaltung insbesondere für den SECAM-Betrieb, bei dem die Kammfilterschaltung nicht verwendet werden kann. Für die Umgehungsschaltung wird nur ein geringer zusätzlicher Aufwand benötigt. Außerdem kann die Verstärkung insbesondere von Transistorstufen in der Addierschaltung so eingestellt werden, daß der Gesamtbetrag der Verstärkung der Kammfilterschaltung den Betrag eins aufweist. In diesem Fall kann ohne zusätzliche Schaltmaßnahmen zu einem Verstärkungsausgleich die Umschaltung von PAL- auf SE-CAM-Betrieb an der Kammfilterschaltung erfolgen. Eine Umgehung der Kammfilterschaltung mittels eines Umschalters bei SECAM-Betrieb eines Videorecorders ist an sich aus der Druckschrift »Grundig Technische Informationen« 1984, Heft 3, Seiten 144 bis 150 bekannt. A further development of the comb filter circuit according to the invention Claim 4 ensures effective switching off and bridging of the comb filter circuit especially for SECAM operation, in which the comb filter circuit is not used can be. For the bypass circuit, only a small additional effort is required needed. In addition, the gain in particular of transistor stages in the Adding circuit can be set so that the total amount of gain of the Comb filter circuit has the amount one. In this case can be without additional Switching measures to a gain compensation the switch from PAL to SE-CAM operation on the comb filter circuit. Bypassing the comb filter circuit using a changeover switch in SECAM operation of a video recorder is actually from the publication "Grundig Technical Information" 1984, No. 3, pages 144 to 150 known.

Es sind Kammfilterschaltungen bekannt, bei denen dem Ausgang der Verzögerungsleitung eine Induktiktivität parallelgeschaltet ist. Diese Induktivität bildet mit der Ausgangskapazität der Verzögerungsleitung einen Schwingkreis, der auf die Frequenz des Farbträgers abgestimmt ist und der dazu vorgesehen ist, die Amplitude der Farbträgerfrequenz anzuheben. Als Verzögerungsleitung wird in diesen bekannten Kammfilterschaltungen eine hochgenau abgestimmte Verzögerungsleitung verwendet, die keiner weiteren Kompensation bedarf. Comb filter circuits are known in which the output of the Delay line an inductance is connected in parallel. This inductance forms a resonant circuit with the output capacitance of the delay line, the is matched to the frequency of the color carrier and which is provided to the To increase the amplitude of the color subcarrier frequency. As a delay line is used in this known comb filter circuits use a highly precisely tuned delay line, which does not require any further compensation.

Der Frequenzabgleich und der Amplitudenabgleich in einer derartigen Kammfilterschaltung beeinflußt sich wegen der fehlenden Entkopplung derart, daß der Abgleich mehrfach mit immer kleineren Abgleichschritten wiederholt werden muß. Eine derartige Maßnahme ist bei der Kammfilterschaltung nach der Erfindung nicht erforderlich.The frequency adjustment and the amplitude adjustment in such a way Comb filter circuit is influenced because of the lack of decoupling in such a way that the adjustment has to be repeated several times with smaller and smaller adjustment steps. Such a measure is not in the comb filter circuit according to the invention necessary.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispieles näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. In der Zeichnung ist in einem Blockschaltbild schematisch der Farbwiedergabeteil eines Videorecorders dargestellt. Der dargestellte Farbwiedergabeteil enthält eine Farbsignalaufbereitungsschaltung 1, die die über einen Videokopf 2 von einer Videospur 3 eines Videomagnetbandes 4 abgetasteten Videoinformationen in ein Farbsignal F'aufbereitet. Eine an den Ausgang 5 der Farbsignalaufbereitungsschaltung angeschlossene Kammfilterschaltung 6 filtert aus dem Farbsignal F', das aus der Videoinformation der abgetasteten Spur 3 gewonnen wurde, die störenden Ubersprechsignale der der abgetasteten Spur 3 benachbarten Spuren 7 und 8 aus. Das von dem Übersprechsignal befreite Farbsignal F' gelangt vom Ausgang 9 der Kammfilterschaltung über eine Schaltdiode 10 auf die FBAS-Leitung 11. The invention is explained below on the basis of an advantageous exemplary embodiment explained in more detail, which is shown in the drawing. In the drawing is in one A block diagram schematically shows the color reproduction part of a video recorder. The color reproduction part shown contains a color signal conditioning circuit 1, which is transmitted via a video head 2 from a video track 3 of a video magnetic tape 4 sampled video information processed into a color signal F '. One at the exit 5 comb filter circuit 6 connected to the color signal conditioning circuit filters from the color signal F 'obtained from the video information of the scanned track 3 the interfering crosstalk signals from the track 3 adjacent to the scanned track Lanes 7 and 8 off. The color signal F 'freed from the crosstalk signal arrives from output 9 of the comb filter circuit via a switching diode 10 to the FBAS line 11th

Die Kammfilterschaltung 6 enthält nach dem kollektorseitigen Ausgang 12 einer Eingangsstufe 16 einen ersten, unverzögerten Signalweg 13 und einen zweiten Signalweg 14 mit einer Verzögerungsleitung 15. An den Ausgang 17 der Verzögerungsleitung 15 ist eine Induktivität 18 angeschlossen, die mit der Ausgangskapazität 19 der Verzögerungsleitung 15 einen gedämpften Schwingkreis bildet. Dieser Schwingkreis stellt ein ausgangsseitiges Phasendrehglied 20 der Verzögerungsleitung 15 dar und ist mittels eines Einstellelementes 21 der Induktivität 18 um einen vorgegebenen Betrag im Bereich der Frequenz des von der Verzögerungsleitung 15 übertragenen Farbträgers verstimmbar. Durch die Verstimmung wird die Phase des Phasendrehgliedes 20 ebenfalls innerhalb eines vorgegebenen Bereiches in positiver oder in negativer Richtung gedreht. Die Phasendrehung wirkt sich als Laufzeitverkürzung oder Laufzeitverlängerung der Verzögerungsleitung aus. Dadurch wird in verhältnismäßig weitem Maß durch ein Verstellen des Einstellelementes 21 an der Induktivität 18 eine Abweichung der Verzögerungszeit der Verzögerungsleitung von einer Nennverzögerungszeit kompensiert. The comb filter circuit 6 contains after the collector-side output 12 of an input stage 16 has a first, undelayed signal path 13 and a second Signal path 14 with a delay line 15. At the output 17 of the delay line 15 is an inductance 18 connected to the output capacitance 19 of the Delay line 15 forms a damped resonant circuit. This oscillating circuit represents an output-side phase shifter 20 of the delay line 15 and is by means of an adjusting element 21 of the inductance 18 by a predetermined Amount in the range of the frequency of the color carrier transmitted by the delay line 15 detunable. As a result of the detuning, the phase of the phase-shifting element 20 is also reduced rotated within a specified range in positive or negative direction. The phase rotation has the effect of shortening or lengthening the running time Delay line off. This is to a relatively large extent by adjusting of the setting element 21 at the inductance 18, a deviation in the delay time of the delay line is compensated by a nominal delay time.

Die Signalwege 13 und 14 führen auf die Signaleingänge 22 und 23 an einer Addierschaltung 24 der Kammfilterschaltung. Diese Signaleingänge sind die Eingangsschaltungen zweier Transistorstufen 25 und 26, die beide gleich aufgebaut sind und die am Kollektor ihres Transistors parallelgeschaltet sind. Der Kollektorzusammenschluß ist gleichzeitig der Ausgang 9 der Kammfilterschaltung. Am gemeinsamen Arbeitswiederstand 27 der beiden Transistorstufen findet die Addition der in den beiden Signalwegen 13 und 14 übertragenen Farbsignale und die Differenzbildung für die mitüber- tragenen Übersprechsignale statt. Die für die Auslöschung erforderliche Amplitude der Übersprechsignale im unverzögerten Signalweg 13 wird an einem Einstellelement 28 des Arbeitswiderstandes 29 der Eingangsstufe 16 eingestellt. The signal paths 13 and 14 lead to the signal inputs 22 and 23 at an adder circuit 24 of the comb filter circuit. These signal inputs are the Input circuits of two transistor stages 25 and 26, both of which have the same structure and which are connected in parallel at the collector of their transistor. The collector association is also output 9 of the comb filter circuit. At common work resistance 27 of the two transistor stages are added together in the two signal paths 13 and 14 transmitted color signals and the formation of the difference for the transmitted carried Crosstalk signals take place. The amplitude of the crosstalk signals required for cancellation in the undelayed signal path 13 is an adjusting element 28 of the load resistance 29 of the input stage 16 is set.

Zu einer PAL-SECAM-Umschaltung ist zwischen die Emitterschaltung 30 der Eingangsstufe 16 der Kammfilterschaltung 6 und die FBAS-Leitung 11 eine zweite Schaltdiode-31 geschaltet und außerdem zwischen dem Ausgang 9 der Kammfilterschaltung 6 und dem Grundpotential ein Schalter 32 angeordnet, mit dem der Ausgang 9 der Kammfilterschaltung kurzgeschlossen werden kann. In der offenen Einstellung des Schalters 32, die beispielsweise für PAL-Betrieb vorgesehen ist, ist die Schaltdiode 10 hinter dem Ausgang 9 der Kammfilterschaltung durchlässig gesteuert und die Schaltdiode 31 hinter der Eingangsstufe 16 gesperrt. Dadurch gelangt das Farbsignal F' vom Ausgang 5 der Farbsignalaufbereitungsschaltung 1 über die Kammfilterschaltung 6 von Übersprechsignalen befreit zur FBAS-Leitung 11. For a PAL-SECAM switchover is between the emitter circuit 30 of the input stage 16 of the comb filter circuit 6 and the FBAS line 11 a second Switching diode 31 connected and also between the output 9 of the comb filter circuit 6 and the ground potential, a switch 32 is arranged with which the output 9 of the comb filter circuit can be short-circuited. In the open setting of the switch 32, for example is intended for PAL operation, the switching diode 10 is behind the output 9 of the Comb filter circuit controlled permeable and the switching diode 31 behind the input stage 16 blocked. As a result, the color signal F 'arrives at the output 5 of the color signal conditioning circuit 1 freed from crosstalk signals via the comb filter circuit 6 to the FBAS line 11th

In der kurzschließenden Schaltstellung des Schalters 32, die beispielsweise für SECAM-Betrieb vorgesehen ist, ist die Schaltdiode 10 gesperrt und die am Ausgang der Eingangsstufe 16 der Kammfilterschaltung 6 befindliche Schaltdiode durchlässig gesteuert, so daß nunmehr die Farbsignale F' vom Ausgang 5 der Farbsignalaufbereitungsschaltung 1 direkt vom Ausgang der Eingangsstufe 16 der Kammfilterschaltung 6 über die Schaltdiode 31 zur FBAS-Leitung 11 gelangen. Damit in beiden Schaltstellungen des Schalters 32 der Pegel des Farbsignales auf der FBAS-Leitung 11 gleich ist, sind die Transistorstufen 25 und 26 der Addierschaltung in ihrer Verstärkung so bemessen, daß ihre Amplitude am Ausgang der Emitterschaltung 30 der Eingangsstufe 16 der Kammfilterschaltung und am Ausgang 9 der Kammfilterschaltung gleich sind. Dadurch sind keine weiteren Umschaltungen zur Anpassung des Ausgangspegels auf der FBAS-Leitung 11 beim Umschalten des Betriebsartenschalters 32 erforderlich.In the short-circuiting switch position of the switch 32, for example is intended for SECAM operation, the switching diode 10 is blocked and the one at the output the input stage 16 of the comb filter circuit 6 located switching diode transparent controlled so that now the color signals F 'from the output 5 of the color signal conditioning circuit 1 directly from the output of the input stage 16 of the comb filter circuit 6 via the switching diode 31 get to FBAS line 11. So in both switch positions of the switch 32 the level of the color signal on the FBAS line 11 is the same, the transistor stages are 25 and 26 of the adding circuit in their gain so dimensioned that their amplitude at the output of the emitter circuit 30 of the input stage 16 of the comb filter circuit and at the output 9 of the comb filter circuit are the same. There are no more Switching to adapt the output level on the FBAS line 11 when switching of the mode switch 32 is required.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Kammfilterschaltung, die zum Auslöschen des Übersprechens von Nachbarspuren bei der Wiedergabe der Video-Information eines Datenträgers - einen unverzögerten ersten Signalweg, - einen zweiten Signalweg mit einer Verzögerungsleitung einer vorgegebenen Verzögerungszeit und einen an den Ausgang der Verzögerungsleitung angeschlossenen einstellbaren Phasendrehglied, - eine Einrichtung zum Einstellen der Signalam plitude in einem der Signalwege - und eine an den Ausgang der beiden Signalwege ge angeschlossene Addierschaltung enthält, dadurch gekennzeichnet, - daß die beiden Signalwege (13, 14) eingangssei tig in einem Anschlußpunkt (12) zusammengeschlossen sind, - daß die Einrichtung zum Einstellen der Signalamplitude ein einstellbarer Widerstand (29) ist und im unverzögerten ersten Signalweg (13) angeordnet ist, - und daß die Addierschaltung (24) für jeden Signalweg (13, 14) einen Signaleingang (22, 23) aufweist und zur Entkopplung der beiden Signalwege aus zwei gleichen, phasensymmetrisch zum Ausgang (9) der Addierschaltung ausgebildeten und ausgangsseitig parallelgeschalteten Transistorstufen (25, 26) besteht. Claims: 1. Comb filter circuit that eliminates crosstalk of neighboring tracks when playing back the video information on a data carrier - an undelayed first signal path, - a second signal path with a delay line a predetermined delay time and one at the output of the delay line connected adjustable phase shifter, - a device for setting the signal amplitude in one of the signal paths - and one at the output of the two Signal paths ge connected adding circuit contains, characterized - that the two signal paths (13, 14) are initially connected in a connection point (12) - That the device for adjusting the signal amplitude is adjustable Resistance (29) is and is arranged in the undelayed first signal path (13), and that the adding circuit (24) has a signal input for each signal path (13, 14) (22, 23) and for decoupling the two signal paths from two identical, phase symmetrical to the output (9) of the adding circuit and connected in parallel on the output side There is transistor stages (25, 26). 2. Kammfilterschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Phasendrehglied (20) ein gedämpfter Schwingkreis ist, der aus der Ausgangskapazität (19) der Verzögerungsleitung (15) und einer zum Ausgang (17) der Verzögerungsleitung parallel geschalteten einstellbaren Induktivität (18) gebildet ist und der um einen vorgegebenen Betrag im Bereich der Frequenz des Farbträgers verstimmbar ist. 2. Comb filter circuit according to claim 1, characterized in that the phase shift element (20) is a damped oscillating circuit which is derived from the output capacitance (19) of the delay line (15) and one to the output (17) of the delay line adjustable inductance (18) connected in parallel is formed and around a predetermined amount in the range of the frequency of the color carrier is detuned. 3. Kammfilterschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transistorstufen (25, 26) der Addierschaltung (24) am Kollektor parallelgeschaltet sind und der Kollektorzusammenschluß den Ausgang (9) der Addierschaltung bildet. 3. Comb filter circuit according to claim 1 or 2, characterized in that that the transistor stages (25, 26) of the adder circuit (24) are connected in parallel at the collector are and the collector connection forms the output (9) of the adder circuit. 4. Kammfilterschaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, - daß der Eingang und der Ausgang (9) der Kammfilterschaltung über je einen Diodenschalter (10, 31) an einen gemeinsamen zweiten Ausgang (11) angeschlossen ist, - daß ein den Ausgang der Kammfilterschaltung kurzschließender Schalter (32) den Dioden schalter (10) zwischen den beiden Ausgängen (11,9) sperrt - und daß die Verstärkung der Kammfilterschaltung den Betrag eins aufweist. 4. Comb filter circuit according to one of the preceding claims, characterized - that the input and the output (9) of the comb filter circuit via one diode switch (10, 31) each connected to a common second output (11) - that a switch (32) shorting out the output of the comb filter circuit the diode switch (10) between the two outputs (11,9) blocks - and that the Amplification of the comb filter circuit has the amount one. Dic Erfindung betrifft eine Kammfilterschaltung der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art. The invention relates to a comb filter circuit in the preamble of claim 1 specified type. Um hohe Aufnahme- und Wiedergabezeiten zu erreichen, sind auf den handelsüblichen Datenträgern, insbesondere auf handelsüblichen Videomagnetbändern die Spuren, die die Videoinformation enthalten, sehr schmal bemessen und außerdem ohne wesentlichen Zwischenraum aneinander gelegt. Deshalb erfassen bei der Abtastung einer Videospur zur Wiedergabe der in der Spur enthaltenen Videoinformation die Abtasteinrichtungen auch Informationen der seitlich angrenzenden benachbarten Spuren. Dies führt zu einem Übersprechen der Videoinformation der Nachbarspuren in die Videoinformation der abgetasteten Spur. Dieses Übersprechen wird neuerdings mit Kammfilterschaltungen beseitigt. In order to achieve high recording and playback times, the commercially available data carriers, in particular on commercially available magnetic video tapes the tracks containing the video information are very narrow and also placed next to each other without any significant gap. Therefore capture when scanning a video track for reproducing the video information contained in the track Scanning devices also provide information on the laterally adjacent adjacent tracks. This leads to crosstalk between the video information of the neighboring tracks and the video information of the scanned track. This crosstalk is more recently with comb filter circuits eliminated. Um damit die Auslöschung des Ubersprechens überhaupt durchführen zu können, müssen die Zeilen benachbarter Spuren nach einem bestimmten Phasenmuster auf den Datenträger aufgenommen werden. Bei der Wiedergabe werden im Wiedergabekanal die abgetasteten Zeilen einer Spur so gedreht daß die Zeilen der abgetasteten Spur gleichphasig sind. Dann sind die Übersprechsignale von den Nachbarspuren jeder übernächsten Zeile gegenphasig. Eine Überlagerung der Information einer abgetasteten Zeile mit der Information der übernächsten Zeile der gleichen Spur führt bei einem geeigneten Abgleich zu einer ausmittelnden Überlagerung der Nutzinformation der beiden abgetasteten Zeilen und zu einer Auslöschung der Übersprechsignale der Zeilen der Nachbarspuren.In order to carry out the cancellation of the crosstalk at all can, the lines of adjacent tracks must follow a certain phase pattern be recorded on the data carrier. When playing, the playback channel the scanned lines of a track rotated so that the lines of the scanned track are in phase. Then the crosstalk signals from the neighboring lanes are each next but one Line out of phase. An overlay of the information of a scanned line with the information of the next but one line of the same track leads to a suitable one Comparison to an averaging overlay of the useful information of the two scanned Lines and to an extinction of the crosstalk signals of the lines of the neighboring tracks. Aus der Zeitschrift »Funkschau« 1984, Heft 15, Seite 42 bis 45 ist eine Kammfilterschaltung bekannt, die im Farbwiedergabeteil eines Videorecorders zur Ausloschung der übersprechenden Signalanteile eingesetzt ist. Diese bekannte Kammfilterschaltung enthält einen ersten unverzögerten Signalweg und einen zweiten Signalweg mit einer zweizeiligen Verzogerungsleitung. From the magazine "Funkschau" 1984, issue 15, pages 42 to 45 is a comb filter circuit known in the color reproduction part of a video recorder is used to cancel out the crosstalking signal components. This well-known Comb filter circuit includes a first undelayed signal path and a second Signal path with a two-line delay line.
DE3512546A 1985-04-06 1985-04-06 Comb filter circuit Expired DE3512546C1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3512546A DE3512546C1 (en) 1985-04-06 1985-04-06 Comb filter circuit
IT19964/86A IT1189189B (en) 1985-04-06 1986-04-03 COMB FILTER CIRCUIT TO CANCEL THE DIAPHONY FROM ADJACENT TRACKS DURING THE REPRODUCTION OF VIDEO INFORMATION
JP61076865A JPS61236290A (en) 1985-04-06 1986-04-04 Comb-shaped filter circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3512546A DE3512546C1 (en) 1985-04-06 1985-04-06 Comb filter circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3512546C1 true DE3512546C1 (en) 1986-10-16

Family

ID=6267434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3512546A Expired DE3512546C1 (en) 1985-04-06 1985-04-06 Comb filter circuit

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS61236290A (en)
DE (1) DE3512546C1 (en)
IT (1) IT1189189B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284768A2 (en) * 1987-03-28 1988-10-05 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Comb filter for video recorder
DE19722792C1 (en) * 1997-05-30 1999-02-04 Hirschmann Richard Gmbh Co Highly decoupled high-frequency distribution network

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512738B2 (en) * 1966-04-29 1972-12-21 N V Philips Gloeilampenfabne ken, Eindhoven (Niederlande) PAL SIGNAL ISOLATION

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1007859A (en) * 1974-06-24 1977-04-05 International Environmental Manufacturing Co. Modular air conditioning apparatus
JPS5718184A (en) * 1980-07-07 1982-01-29 Sony Corp Recording and reproducing device of color video signal
JPS5985198A (en) * 1982-11-05 1984-05-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Video signal processor
DE3314359C1 (en) * 1983-04-20 1984-10-11 Deutsche Thomson-Brandt Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Colour signal separating circuit for recovering the two colour- subcarrier-frequency colour signal components of a PAL colour television signal

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1512738B2 (en) * 1966-04-29 1972-12-21 N V Philips Gloeilampenfabne ken, Eindhoven (Niederlande) PAL SIGNAL ISOLATION

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Grundig Techn.Informationen 1984, H.3, S.144-150 *
H.Bahr "Alles über Video", Hamburg 1980, Philips GmbH, S.150-166 *
IEEE Transactions on Consumer Electronics, Vol.CE-27, No.3, Aug.1981, S.352-359 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0284768A2 (en) * 1987-03-28 1988-10-05 GRUNDIG E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig holländ. Stiftung & Co. KG. Comb filter for video recorder
EP0284768A3 (en) * 1987-03-28 1990-01-17 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Holland. Stiftung & Co. Kg. Comb filter for video recorder
DE19722792C1 (en) * 1997-05-30 1999-02-04 Hirschmann Richard Gmbh Co Highly decoupled high-frequency distribution network

Also Published As

Publication number Publication date
JPS61236290A (en) 1986-10-21
IT8619964A0 (en) 1986-04-03
IT8619964A1 (en) 1987-10-03
IT1189189B (en) 1988-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0345881A2 (en) Synchronous demodulator
DE3315740A1 (en) VIDEO RECORDER WITH RECORDING OF A VIDEO TEXT SIGNAL
EP0155447A1 (en) Video recorder with reduced crosstalk
DE3512546C1 (en) Comb filter circuit
DE3501273C2 (en)
EP0066067B1 (en) Video recorder by which multiple sound carriers and a picture carrier are recorded on a recording-track
DE3206378C2 (en) Video tape recorder / playback circuitry
DE3122166C2 (en)
DE2711922A1 (en) COLOR SIGNAL RECODING DEVICE
DE3201451C2 (en) &#34;Information reproducing device&#34;
DE3113862A1 (en) Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal
DE19648172B4 (en) Magnetic recording and reproducing apparatus
DE3314782C2 (en)
EP0286045B1 (en) Video recorder with standard and long-play modes
DE2638869C2 (en) Method for correcting rapid periodic time errors
DE4022923A1 (en) Reproducing colour signals in VTR - has colour difference detection circuit controlling electronic switch assigned to comb filter
DE3539816C2 (en)
EP0587631B1 (en) Video recorder
DE3806330C2 (en)
DE2729652A1 (en) ARRANGEMENTS FOR RECORDING AND REPLAYING TELEVISION SIGNALS
DE3710420A1 (en) COMB FILTER FOR VIDEO RECORDER
EP0558821A2 (en) Videorecorder
DE3533699C2 (en)
DE2541348A1 (en) PLAYBACK FOR A TRICE-SEQUENTIAL COLOR TELEVISION SIGNAL, IN PARTICULAR FOR A VIDEO DISC PLAYER
DD206521A3 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR REDUCING INTERFERENCE IN THE COLOR CHANNEL IN VIDEO STORAGE DEVICES, ESPECIALLY FOR SECAM SIGNALS

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA GRAETZ GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA UNTERHALTUNGSELEKTRONIK (DEUTSCHLAND) GMBH,

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA (DEUTSCHLAND) GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee