DE3539816C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3539816C2
DE3539816C2 DE3539816A DE3539816A DE3539816C2 DE 3539816 C2 DE3539816 C2 DE 3539816C2 DE 3539816 A DE3539816 A DE 3539816A DE 3539816 A DE3539816 A DE 3539816A DE 3539816 C2 DE3539816 C2 DE 3539816C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
luminance
filter circuit
frequency band
luminance signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3539816A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3539816A1 (en
Inventor
Gerd 7131 Wurmberg De Reime
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Deutschland GmbH
Original Assignee
Nokia Graetz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Graetz GmbH filed Critical Nokia Graetz GmbH
Priority to DE19853539816 priority Critical patent/DE3539816A1/en
Priority to IT8622226A priority patent/IT1213526B/en
Priority to JP61264126A priority patent/JPS62175077A/en
Publication of DE3539816A1 publication Critical patent/DE3539816A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3539816C2 publication Critical patent/DE3539816C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/93Regeneration of the television signal or of selected parts thereof
    • H04N5/931Regeneration of the television signal or of selected parts thereof for restoring the level of the reproduced signal
    • H04N5/9315Regeneration of the television signal or of selected parts thereof for restoring the level of the reproduced signal the level control being frequency dependent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Filterschaltung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a filter circuit according to the Preamble of claim 1.

Zur Aufzeichnung auf einen Videoinformationsträger, beispielsweise ein Videoband, wird das amplitudenmodulierte Leuchtdichtesignal, das von einer Empfangsanordnung erzeugt wird, in einem FM-Modulator in ein frequenzmoduliertes Leuchtdichtesignal umgewandelt. Der Leuchtdichtebereich zwischen schwarz und weiß wird hierbei durch Frequenzen zwischen 3,4 und 4,4 MHz dargestellt. Bei der Umwandlung der amplitudenmodulierten Leuchtdichtesignale in frequenzmodulierte Leuchtdichtesignale entstehen beidseitig des die Leuchtdichte darstellenden Frequenzbandes Seitenfrequenzen, die um so höher sind, je größer die Auflösung der Leuchtdichte ist. Das dadurch entstehende untere Seitenband wird auf der niederfrequenten Seite auf etwa 1 MHz begrenzt, um Störungen mit dem in den Bereich unterhalb 1 MHz verlagerten Farbträger-Frequenzband zu vermeiden. Das obere Seitenband wird durch den Frequenzgang der Videoköpfe so stark gedämpft, daß es zur Übertragung nicht weiter beiträgt. Die durch die Begrenzungen, durch die Frequenzumsetzung und Frequenzganganhebungen entstehenden frequenzabhängigen Phasenfehler, bedingt durch Laufzeitunterschiede, werden nicht völlig ausgeglichen, so daß insbesondere die auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Frequenzen des unteren Seitenbandes Phasenfehler aufweisen können.For recording on a video information carrier, for example a video tape that is amplitude modulated Luminance signal generated by a receiving arrangement is converted into a frequency modulated in an FM modulator Luminance signal converted. The luminance range between black and white Frequencies between 3.4 and 4.4 MHz are shown. In the Conversion of the amplitude-modulated luminance signals in frequency-modulated luminance signals arise on both sides of the frequency band representing the luminance Side frequencies, the higher the higher the Luminance resolution is. The resulting lower sideband is on the low frequency side limited to about 1 MHz to interfere with that in the range color carrier frequency band shifted below 1 MHz avoid. The upper sideband is due to the frequency response the video heads are so damped that it is ready for transmission does not contribute further. By the limits, through frequency conversion and frequency response increases arising frequency-dependent phase errors, conditional  due to runtime differences, are not completely compensated, so in particular that on the record carrier recorded frequencies of the lower sideband May have phase errors.

Bei der Wiedergabe eines aufgezeichneten Videosignales entstehen in den Schaltungsanordnungen des Wiedergabekanales für die frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale ebenfalls frequenzabhängige Phasenfehler durch unterschiedliche Laufzeiten, so daß durch die Frequenzmodulation im FM-Demodulator des Wiedergabekanales zusätzlich zum amplitudenmodulierten Leuchtdichtenutzsignal Störsignale hinzukommen. So wird beispielsweise durch einen Phasenfehler eine Leuchtdichte-Sprungkante auf dem Bildschirm mehrfach abgebildet. Diese Mehrfachabbildungen erscheinen als Reflexionen der tatsächlichen Leuchtdichtesprungkante. Außerdem wird durch die mangelnde Übertragung der äußeren Frequenzen des unteren Seitenbandes des Leuchtdichtefrequenzbandes die Leuchtdichteauflösung des auf einem Bildschirm wiedergegebenen Leuchtdichtebildes wesentlich vermindert.When playing back a recorded video signal arise in the circuitry of the playback channel for the frequency-modulated luminance signals also frequency-dependent phase errors due to different Transit times so that by frequency modulation additionally in the FM demodulator of the playback channel to the amplitude-modulated luminance useful signal interference signals to come. For example, by a Phase error a luminance jump edge on the screen depicted several times. These multiple images appear as reflections of the actual luminance jump edge. In addition, the lack of transmission the outer frequencies of the lower sideband of the luminance frequency band the luminance resolution of the luminance image displayed on a screen significantly reduced.

Zur Beseitigung oder Verringerung dieser Nachteile wird in bekannten Videoaufzeichnungsgeräten in den Wiedergabekanal für die frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale eine Filterschaltung gelegt, die einstellbar ist und den Frequenzgang für den Signaleingang des FM-Demodulators wenigstens im Bereich der äußeren Frequenzen des unteren Seitenbandes des Leuchtdichtefrequenzbandes anhebt. Bei einem aus dem Philips Taschenbuch von H. Bahr "Alles über Video", 1980, SS. 145-150, bekannten Videorecorder wird als Filterschaltung ein Verstärker verwendet, in dessen Kollektorkreis die Schaltelemente einer sogenannten Kuhschwanz-Frequenzgangkorrekturschaltung angeordnet sind. Mittels dieser Schaltungsanordnung wird der Frequenzgang im Bereich des unteren Seitenbandes des Leuchtdichtefrequenzbandes angehoben oder abgesenkt und damit die Bildqualität beeinflußt.To eliminate or reduce these drawbacks in known video recorders in the playback channel for the frequency-modulated luminance signals placed a filter circuit that is adjustable and the Frequency response for the signal input of the FM demodulator at least in the range of the outer frequencies of the lower one Sideband of the luminance frequency band. At one from the Philips paperback by H. Bahr "All about Video ", 1980, pp. 145-150, known video recorder an amplifier is used as a filter circuit, in whose collector circuit the switching elements of a so-called Cow tail frequency response correction circuit arranged  are. The frequency response is determined by means of this circuit arrangement in the area of the lower sideband of the luminance frequency band raised or lowered and thus affects the image quality.

Aus dem gleichen Buch ist von den Seiten 84 bis 89 ein weiterer Videorecorder bekannt, in dessen Wiedergabekanal für die frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale ein als Hochpaß ausgebildeter Spannungsteiler angeordnet ist, mit dem die Grenzfrequenz des unteren Seitenbandes des Leuchtdichtefrequenzbandes veränderbar ist und damit auf die Auflösung des auf einem Bildschirm wiedergegebenen Leuchtdichtebildes eingewirkt wird.From pages 84 to 89 of the same book further video recorder known, in its playback channel for the frequency-modulated luminance signals as High-pass voltage divider is arranged with which is the cutoff frequency of the lower sideband of the Luminance frequency band is changeable and thus on the resolution of what is displayed on a screen Luminance image is affected.

Durch die Phasenfehler treten im unteren Seitenband Frequenzfehler auf, die auf den FM-Demodulator wie Frequenzen am Rande oder außerhalb des Leuchtdichte-Frequenzbandes wirken und bei einer Anhebung der Amplituden des unteren Seitenbandes in Zeilenrichtung verlaufende schwarze oder weiße Sprüher an senkrechten Leuchtdichtesprungkanten auf dem Bildschirm erzeugen. Bei einem Abgleich einer derartigen Filterschaltung muß deshalb ein Kompromiß zwischen der Auflösung des auf dem Bildschirm wiedergegebenen Leuchtdichtebildes und den Sprüherscheinungen an senkrechten Leuchtdichtesprungkanten geschlossen werden, so daß die optimale Einstellung eines derartigen Filters nicht zu einer befriedigenden Wiedergabe des Leuchtdichteinhaltes eines wiedergegebenen Videobildes führt.The phase errors occur in the lower sideband Frequency errors on that like on the FM demodulator Frequencies on the edge or outside the luminance frequency band act and with an increase in the amplitudes of the lower sideband running in the row direction black or white sprayer on vertical luminance jump edges generate on the screen. With a comparison Such a filter circuit must therefore Compromise between the resolution of the on screen reproduced luminance image and the spray phenomena closed at vertical luminance jump edges be, so that the optimal setting of such Filters do not result in satisfactory reproduction the luminance content of a reproduced video image leads.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Filterschaltung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszubilden, daß trotz der Einstellung einer hohen Auflösung des Leuchtdichteanteils eines auf einem Bildschirm wiedergegebenen Videobildes eines Videoaufzeichnungsgerätes Reflexionen und Sprüherscheinungen in Zeilenrichtung an Leuchtdichtesprungkanten nicht oder kaum sichtbar auftreten. Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale in vorteilhafter Weise gelöst.The invention is therefore based on the object Filter circuit according to the preamble of claim 1 so train that despite setting a high resolution of the luminance portion of one on a screen  reproduced video image of a video recording device Reflections and sprays in the direction of the line not visible or hardly visible at luminance jump edges occur. This task is characterized by the im Part of claim 1 specified features in solved advantageously.

Eine nach der Erfindung ausgebildete Schaltungsanordnung erzeugt unter anderem einen frequenzabhängigen Phasenverlauf, durch den die von den unterschiedlichen Laufzeiten hervorgerufenen frequenzabhängigen Phasenfehler derart ausgeglichen werden, daß bei einem ausreichend richtig eingestellten Phasenausgleich sowohl die Reflexionen als auch die in Zeilenrichtung gerichteten Sprüher an den Leuchtdichtesprungkanten so weit beseitigt sind, daß ein Betrachter sie nicht mehr erkennen kann und dennoch eine hohe Auflösung des Leuchtdichteanteiles des auf dem Bildschirm wiedergegebenen Videobildes erreicht wird. Die zugehörige Schaltungsanordnung erfordert nur einen geringen Schaltungsaufwand und ist verhältnismäßig unkritisch, so daß sie besonders gut für die Herstellung großer Serien von Geräten der Unterhaltungselektronik geeignet ist.A circuit arrangement designed according to the invention generates a frequency-dependent phase curve, through which the of the different terms caused frequency-dependent phase errors such be balanced that with a sufficiently correct set phase compensation both the reflections as also the sprayers pointing in the line direction to the Luminance jump edges are eliminated so far that a Viewer can no longer recognize them and still one high resolution of the luminance component on the screen reproduced video image is reached. The associated circuitry requires little Circuitry and is relatively uncritical, making them particularly good for the production of large series of consumer electronics devices is suitable.

Die Unteransprüche kennzeichnen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. Mit den Maßnahmen des Anspruches 4 lassen sich besonders leicht Toleranzen der Bauelemente in einer Filterschaltung nach der Erfindung kompensieren. Mit den Maßnahmen nach Anspruch 3 wird die Sicherheit einer Filterschaltung nach der Erfindung derart erhöht, daß ihre Wirkung auch bei größeren Abweichungen der Bauelemente- und Signalwerte nicht verlorengeht. Es wird dadurch möglich, auf einstellbare Bauelemente in der Schaltungsausbildung der Filterschaltung und damit auf zusätzliche Abgleicharbeiten zu verzichten.The subclaims characterize advantageous refinements the invention. With the measures of claim 4 tolerances of the components are particularly easy compensate in a filter circuit according to the invention. With the measures according to claim 3, security a filter circuit according to the invention so increased that their effect even with larger deviations of the components and signal values are not lost. It will thereby possible on adjustable components in the Circuit training of the filter circuit and thus on to dispense with additional adjustment work.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispieles näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention is based on an advantageous Embodiment explained in more detail. In the associated The drawings show:

Fig. 1 ein Blockschaltbild des Wiedergabekanals für ein Leuchtdichtesignal eines Videowiedergabegerätes, Fig. 1 is a block diagram of the playback channel for a luminance signal of a video reproducing apparatus,

Fig. 2a bis 2d Diagramme der Frequenzbänder des aufgezeichneten Signals und der Amplitudenabhängigkeit des Leuchtdichtesignals sowie der Frequenzgang- und Phasenkurve am Ausgang der in Fig. 1 enthaltenen Filterschaltung, FIGS. 2a to 2d are diagrams of the frequency bands of the recorded signal and the amplitude dependence of the luminance signal and the frequency response and phase curve at the output of the filter circuit included in Fig. 1,

Fig. 3 schematisch einen Ausschnitt eines auf einem Bildschirm dargestellten Leuchtdichtebildes mit einer senkrechten Leuchtdichte-Sprungkante. Fig. 3 schematically shows a section of a luminance image shown on a screen with a vertical luminance jump edge.

In Fig. 1 ist ein Wiedergabekanal für die Leuchtdichtesignale einer Videowiedergabeanordnung dargestellt, in der die auf einem Videoinformationsträger 1 aufgezeichneten Videosignale von Videobildern von einem Videokopf 2 abgetastet und auf dem Bildschirm 3 einer Bildröhre 4 wiedergegeben werden. Der Videoinformationsträger 1 enthält im wesentlichen zwei Frequenzbänder, die im Diagramm a) der Fig. 2 schematisch dargestellt sind. Unterhalb der Frequenz f 1 befindet sich im dargestellten Ausführungsbeispiel das Frequenzband 5 für die Farbinformationen des zu übertragenden Videobildes mit einer Trägerfrequenz bei 562 kHz. Bei der Grenzfrequenz f 1 von etwa 1 MHz beginnen die Frequenzbänder für die Darstellung der Leuchtdichtesignale Y, die bis zur Frequenz f 5 von etwa 4,8 MHz reichen. Die Eckfrequenz f 3 des die Leuchtdichte kennzeichnenden Leuchtdichtefrequenzbandes 6 entspricht der Leuchtdichte "dunkel" (schwarz) und die Eckfrequenz f 4 dieses Frequenzbandes entspricht der Leuchtdichte "hell" (weiß). An die untere Eckfrequenz f 3 des Leuchtdichtefrequenzbandes schließt ein Seitenfrequenzband 7 an, das die bei der Modulationsumwandlung des amplitudenmodulierten Leuchtdichtesignales eines Fernsehsignales in ein auf den Videoinformationsträger aufgezeichnetes frequenzmoduliertes Leuchtdichtesignal entstandenen Seitenfrequenzen enthält. Oberhalb der Eckfrequenz f 4 des Leuchtdichtefrequenzbandes 6 schließen die Reste eines oberen Seitenbandes 8 an, das bis zur Frequenz f 5 reicht. Im Diagramm b) der Fig. 2 ist zum Leuchtdichtefrequenzband 6 des Diagrammes a) die Umwandlungskennlinie 9 schematisch dargestellt, an der die einen Leuchtdichtewert kennzeichnenden Amplituden eines Fernsehsignales in eine entsprechende Frequenz zwischen den beiden Eckfrequenzen f 3 und f 4 umgewandelt werden.In Fig. 1, a reproduction channel for the luminance signals of a video playback device is shown in the scanned recorded on a video information carrier 1 video signals of video images from a video head 2 and are shown on the screen 3 an image tube 4. The video information carrier 1 essentially contains two frequency bands, which are shown schematically in diagram a) of FIG. 2. In the exemplary embodiment shown, the frequency band 5 for the color information of the video image to be transmitted with a carrier frequency at 562 kHz is located below the frequency f 1 . At the cut-off frequency f 1 of approximately 1 MHz, the frequency bands for the display of the luminance signals Y begin, which extend to the frequency f 5 of approximately 4.8 MHz. The corner frequency f 3 of the luminance frequency band 6 characterizing the luminance corresponds to the luminance "dark" (black) and the corner frequency f 4 of this frequency band corresponds to the luminance "bright" (white). The lower corner frequency f 3 of the luminance frequency band is followed by a side frequency band 7 , which contains the side frequencies that resulted from the modulation conversion of the amplitude-modulated luminance signal of a television signal into a frequency-modulated luminance signal recorded on the video information carrier. Above the corner frequency f 4 of the luminance frequency band 6 , the remnants of an upper sideband 8 adjoin the frequency f 5 . In diagram b) of FIG. 2, the conversion characteristic curve 9 is schematically shown for the luminance frequency band 6 of diagram a), at which the amplitudes of a television signal that characterize a luminance value are converted into a corresponding frequency between the two corner frequencies f 3 and f 4 .

Der Übertragungskanal für die Übertragung der wiederzugebenden Leuchtdichtesignale enthält einen Frequenzdemodulator (FM-Demodulator) 11, der die von dem Videokopf 2 abgetasteten und über zwei Verstärkeranordnungen 12 und 13 und eine Filterschaltung 14 des Wiedergabekanales 15 für die frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale Y FM übertragenen Leuchtdichtesignale in amplitudenmodulierte Leuchtdichtesignale Y AM umwandelt und an eine Wiedergabeschaltung 16 weiterleitet, die mit den amplitudenmodulierten Leuchtdichtesignalen und den in einem in der Figur nicht näher dargestellten Farbsignalkanal übertragenen Farbsignalen F die Bildröhre 4 steuert.The transmission channel for the transmission of the luminance signals to be reproduced contains a frequency demodulator (FM demodulator) 11 which converts the luminance signals into amplitude-modulated luminance signals which are sampled by the video head 2 and are transmitted via two amplifier arrangements 12 and 13 and a filter circuit 14 of the playback channel 15 for the frequency-modulated luminance signals Y FM Y AM converted and forwarded to a playback circuit 16 , which controls the picture tube 4 with the amplitude-modulated luminance signals and the color signals F transmitted in a color signal channel (not shown in the figure ) .

Bei der Frequenzdemodulation des frequenzmodulierten Leuchtdichtesignales Y FM in ein amplitudenmoduliertes Leuchtdichtesignal Y AM im FM-Demodulator spielen die Frequenzen in dem unteren Seitenband 7 des Leuchtdichtefrequenzbandes 6 eine wesentliche Rolle und beeinflussen die Qualität des amplitudenmodulierten Leuchtdichtesignales erheblich. Durch die unterschiedlichen Laufzeiten in den einzelnen Schaltungsanordnungen vor dem Signaleingang 17 des FM-Demodulators entstehen frequenzabhängige Phasenablagen der Frequenzen in dem Seitenband 7, die hinter einer Leuchtdichtesprungkante Reflexionen dieser Sprungkante auf dem Bildschirm erzeugen und die bei einer Anhebung des Frequenzganges des Wiedergabekanals für die frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale im Bereich des Seitenbandes 7, die zur Verbesserung der Auflösung des Leuchtdichtebildes dienen soll, den FM-Demodulator 11 über die Leuchtdichtesprungkante hinaus so verzögern, daß in einigen Zeilen der Leuchtdichtesprung erst hinter der Leuchtdichtesprungkante erfolgt. Dadurch entstehen an der Leuchtdichtesprungkante Sprüher in Zeilenrichtung in der bisher bestehenden Leuchtdichte. In Fig. 3 ist ein Ausschnitt eines Bildschirmes 3 mit einer Leuchtdichtesprungkante 18 und zwei dieser Sprungkante nachfolgenden Reflexionen 19 und 20 jeweils geringerer Intensität schematisch dargestellt. Außerdem sind in Fig. 3 an der Leuchtdichtesprungkante 18 kurzzeitig hervortretende Sprüher 21 dargestellt. Durch die Reflexionskanten 19 und 20 und die Sprüher 21 wird die Auflösung der Leuchtdichte des auf dem Bildschirm 3 wiedergegebenen Videobildes, die durch die Anhebung des Frequenzganges des Wiedergabekanales 15 im Bereich des unteren Seitenbandes 7 erreicht werden soll, stark beeinträchtigt.In the frequency demodulation of the frequency-modulated luminance signal Y FM into an amplitude-modulated luminance signal Y AM in the FM demodulator, the frequencies in the lower sideband 7 of the luminance frequency band 6 play an important role and influence the quality of the amplitude-modulated luminance signal considerably. The different transit times in the individual circuit arrangements in front of the signal input 17 of the FM demodulator result in frequency-dependent phase offsets of the frequencies in the sideband 7 , which generate reflections of this jump edge on the screen behind a luminance hopping edge and which increase the frequency response of the playback channel for the frequency-modulated luminance signals in the region of the side band 7 , which is intended to improve the resolution of the luminance image, delay the FM demodulator 11 beyond the luminance jump edge in such a way that in some lines the luminance jump only takes place behind the luminance jump edge. This creates sprayers at the luminance jump edge in the row direction in the previously existing luminance. FIG. 3 schematically shows a section of a screen 3 with a luminance jump edge 18 and two reflections 19 and 20 of lower intensity following this jump edge. In addition, sprayers 21 which appear briefly at the luminance jump edge 18 are shown in FIG. 3. The reflection edges 19 and 20 and the sprayers 21 severely impair the resolution of the luminance of the video image reproduced on the screen 3 , which is to be achieved by increasing the frequency response of the playback channel 15 in the region of the lower sideband 7 .

Die Filterschaltung 14, die zur Beseitigung dieser Störungen zwischen den Verstärkeranordnungen 12 und 13 in den Wiedergabekanal 15 für die frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale Y FM geschaltet ist, enthält in einem ersten Zweig 22 eine Induktivität 23 und einen einstellbaren Kondensator 24, die zusammen mit der Ausgangsimpedanz 25 der vorgeschalteten Verstärkeranordnung 12 und der Eingangsimpedanz 26 der nachgeschalteten Verstärkeranordnung 13 einen Serienschwingkreis 27 bilden. Die Induktivität 23 und der Kondensator 24 dieses Serienschwingkreises 27 sind so bemessen, daß die Resonanzfrequenz f 6 dieses Schwingkreises im Bereich des Leuchtdichtefrequenzbandes 6 der frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale liegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt diese Resonanzfrequenz f 6 von etwa 5 MHz geringfügig oberhalb der oberen Eckfrequenz f 4 des Leuchtdichtefrequenzbandes 6, wie Diagramm c) der Fig. 2 zeigt. Außerdem verläuft die Resonanzkurve 28 dieses Schwingkreises so, daß die Amplituden der Frequenz des Leuchtdichtefrequenzbandes 6 nicht wesentlich unterschiedlich geschwächt werden und der Schwankungsunterschied DA höchstens 3 db beträgt. Außerdem ist die Resonanzkurve so gewählt, daß der Schwingkreis 27 die äußere Grenze f 1 des Seitenbandes 7 nicht mehr wesentlich beeinflußt. Die Resonanzkurve 28 stellt die Kennlinie des amplitudenmäßigen Frequenzganges des Ausgangssignales des Filters 14 mit lediglich dem Zweig 22 dar. Die zugehörige Phasenkennlinie 29 ist im Diagramm d) der Fig. 2 dargestellt.The filter circuit 14 , which is connected between the amplifier arrangements 12 and 13 in the reproduction channel 15 for the frequency-modulated luminance signals Y FM in order to eliminate these interferences, contains an inductor 23 and an adjustable capacitor 24 in a first branch 22 , which together with the output impedance 25 upstream amplifier arrangement 12 and the input impedance 26 of the downstream amplifier arrangement 13 form a series resonant circuit 27 . The inductance 23 and the capacitor 24 of this series resonant circuit 27 are dimensioned such that the resonance frequency f 6 of this resonant circuit lies in the range of the luminance frequency band 6 of the frequency-modulated luminance signals. In the exemplary embodiment shown, this resonance frequency f 6 of approximately 5 MHz lies slightly above the upper corner frequency f 4 of the luminance frequency band 6 , as shown in diagram c) of FIG. 2. In addition, the resonance curve 28 of this resonant circuit runs in such a way that the amplitudes of the frequency of the luminance frequency band 6 are not weakened significantly differently and the fluctuation difference DA is at most 3 db. In addition, the resonance curve is selected so that the resonant circuit 27 no longer significantly influences the outer limit f 1 of the side band 7 . The resonance curve 28 represents the characteristic of the amplitude-related frequency response of the output signal of the filter 14 with only the branch 22. The associated phase characteristic 29 is shown in diagram d) of FIG. 2.

Diese Kennlinien 28 und 29 werden durch eine Reihenschaltung 30, die dem ersten Zweig 22 der Filterschaltung parallel geschaltet ist und aus einer Induktivität 31 und einem ohmschen Widerstand 32 gebildet ist, so beeinflußt, daß sie einerseits die Kennlinie 28 im Bereich der äußeren Grenzfrequenz f 1 und einer Frequenz f 2 des unteren Seitenbandes 7 des Leuchtdichtefrequenzbandes 6 in der Gestalt einer Treppenkurve 33 anhebt und andererseits die Phasenkennlinie 29 bei der Frequenz f 2, bei der die Treppenstufe 33 der Frequenzgangkennlinie am Ausgang 33 der Filterschaltung 14 in die Resonanzkurve 28 des Serienschwingkreises 22 übergeht, abknickt und einen Extremwert 35 bildet und so eine Phasenkurve 36 bildet, die den frequenzabhängigen Phasenfehler der frequenzmodulierten Leuchtdichtesignale Y FM weitgehend kompensiert. Durch diese Kompensation verschwinden die Reflexionen 19 und 20 an einer senkrechten Leuchtdichtesprungkante 18 und gleichzeitig die kurzzeitig auftretenden Sprüher 21 an dieser Sprungkante 18 trotz einer erheblichen amplitudenmäßigen Anhebung der Frequenzgangkennlinie 28/33 am äußeren Ende des unteren Seitenbandes 7 des Leuchtdichtefrequenzbandes 6. Mit der Einstellung des Wertes des Widerstandes 32 in der Reihenschaltung 30 wird die Linearität des Frequenzganges des amplitudenmodulierten Leuchtdichtesignales Y AM am Ausgang 37 des FM-Demodulators 11 beeinflußt. Der Wert dieses Widerstandes 32 ist so eingestellt, daß der frequenzabhängige Amplitudengang am Ausgang 37 des FM-Demodulators möglichst linear ist. In diesem Fall ist die Filterschaltung besonders unkritisch gegenüber Schwankungen ihrer Parameter.These characteristics 28 and 29 are influenced by a series circuit 30 , which is connected in parallel to the first branch 22 of the filter circuit and is formed from an inductor 31 and an ohmic resistor 32 , in such a way that on the one hand the characteristic 28 in the area of the outer limit frequency f 1 and a frequency f 2 of the lower sideband 7 of the luminance frequency band 6 in the form of a step curve 33 and on the other hand the phase characteristic curve 29 at the frequency f 2 , at which the step 33 of the frequency response characteristic curve at the output 33 of the filter circuit 14 into the resonance curve 28 of the series resonant circuit 22 passes over, kinks and forms an extreme value 35 and thus forms a phase curve 36 which largely compensates for the frequency-dependent phase error of the frequency-modulated luminance signals Y FM . As a result of this compensation, the reflections 19 and 20 on a vertical luminance jump edge 18 and at the same time the short-term sprayers 21 on this jump edge 18 disappear despite a considerable increase in the amplitude response of the frequency response characteristic 28/33 at the outer end of the lower sideband 7 of the luminance frequency band 6 . With the setting of the value of the resistor 32 in the series circuit 30 , the linearity of the frequency response of the amplitude-modulated luminance signal Y AM at the output 37 of the FM demodulator 11 is influenced. The value of this resistor 32 is set so that the frequency-dependent amplitude response at the output 37 of the FM demodulator is as linear as possible. In this case, the filter circuit is particularly uncritical of fluctuations in its parameters.

Der Kondensator 24 im Serienschwingkreis 27 der Filterschaltung 14 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel einstellbar ausgebildet. Durch Verändern des Kapazitätswertes des Kondensators 24 kann die Frequenz f 2 für die Einmündung der Treppenstufe 33 in die Resonanzkurve 28 verändert werden.The capacitor 24 in the series resonant circuit 27 of the filter circuit 14 is designed to be adjustable in the exemplary embodiment shown. By changing the capacitance value of the capacitor 24 , the frequency f 2 for the confluence of the step 33 in the resonance curve 28 can be changed.

Claims (4)

1. Zwischen den Videoköpfen und einem FM-Demodulator zur Demodulation eines frequenzmodulierten Leuchtdichtesignals eines Wiedergabekanals eines Videorecorders angeordnete Filterschaltung zur Beeinflussung der Bildauflösung des auf einem Bildschirm wiedergegebenen Leuchtdichtesignals, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß ein erster Zweig (22) der Filterschaltung (14) mit den an sie eingangsseitig und ausgangsseitig angeschlossenen Impedanzen (26, 25) einen Serienschwingkreis (27) bildet, dessen Resonanzfrequenz (f 6) im oder nahe dem Frequenzband (6) der den Leuchtdichtewerten entsprechenden Frequenzen (f 3 bis f 4) des frequenzmodulierten Leuchtdichtesignals (Y FM ) liegt und dessen am Ausgang (34) der Filterschaltung erzeugte Resonanzkurve (28) im Frequenzbereich dieses Frequenzbandes (6) einen vorgegebenen Schwankungsbereich (DA) nicht überschreitet und am niederfrequenten Ende (f 1) des unteren Seitenbandes (7) des Leuchtdichte-Frequenzbandes (6) einen Sperrwert erreicht, und
  • - daß dem ersten Zweig (22) der Filterschaltung die Reihenschaltung (30) einer Induktivität (31) mit einem ohmschen Widerstand (32) parallel geschaltet ist, die so bemessen ist, daß der im niederfrequenten Teil des unteren Seitenbandes liegende Teil der Resonanzkurve (28) in der Gestalt einer Treppenstufe (33) angehoben ist und Reflexionen (19, 20) einer senkrechten Leuchtdichtesprungkante (18) des auf dem Bildschirm (3) wiedergegebenen Leuchtdichtesignals beseitigt sind.
1. A filter circuit arranged between the video heads and an FM demodulator for demodulating a frequency-modulated luminance signal of a playback channel of a video recorder to influence the image resolution of the luminance signal displayed on a screen, characterized in that
  • - That a first branch ( 22 ) of the filter circuit ( 14 ) with the impedances connected to them on the input and output sides ( 26, 25 ) forms a series resonant circuit ( 27 ) whose resonance frequency ( f 6 ) in or near the frequency band ( 6 ) of the Luminance values corresponding frequencies ( f 3 to f 4 ) of the frequency-modulated luminance signal ( Y FM ) and whose resonance curve ( 28 ) generated at the output ( 34 ) of the filter circuit in the frequency range of this frequency band ( 6 ) does not exceed a predetermined fluctuation range ( DA ) and at the low frequency End ( f 1 ) of the lower sideband ( 7 ) of the luminance frequency band ( 6 ) reaches a blocking value, and
  • - That the first branch ( 22 ) of the filter circuit, the series circuit ( 30 ) of an inductor ( 31 ) with an ohmic resistor ( 32 ) is connected in parallel, which is dimensioned such that the part of the resonance curve ( 28 ) is raised in the form of a step ( 33 ) and reflections ( 19, 20 ) of a vertical luminance jump edge ( 18 ) of the luminance signal reproduced on the screen ( 3 ) are eliminated.
2. Filterschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwankungsbereich (DA) des Kurvenwertes der Resonanzkurve (28) im Frequenzbereich des dem Bereich der Leuchtdichtewerte entsprechenden Frequenzbandes (6) nicht größer als 3 db ist.2. Filter circuit according to claim 1, characterized in that the fluctuation range ( DA ) of the curve value of the resonance curve ( 28 ) in the frequency range of the frequency band corresponding to the range of the luminance values ( 6 ) is not greater than 3 db. 3. Filterschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der ohmsche Widerstand (32) der Reihenschaltung (30) so bemessen oder eingestellt ist, daß der Frequenzgang des amplitudenmodulierten Leuchtdichtesignals (Y AM ) am Ausgang (37) des FM-Demodulators (11) einen linearen Verlauf aufweist.3. Filter circuit according to claim 1 or 2, characterized in that the ohmic resistance ( 32 ) of the series circuit ( 30 ) is dimensioned or set so that the frequency response of the amplitude-modulated luminance signal ( Y AM ) at the output ( 37 ) of the FM demodulator ( 11 ) has a linear course. 4. Filterschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kapazitätswert des Kondensators (24) im Serienresonanzkreis (27) verstellbar ist.4. Filter circuit according to one of claims 1 to 3, characterized in that the capacitance value of the capacitor ( 24 ) in the series resonant circuit ( 27 ) is adjustable.
DE19853539816 1985-11-09 1985-11-09 Filter circuit for influencing the resolution of a video recording luminance signal reproduced on a screen Granted DE3539816A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539816 DE3539816A1 (en) 1985-11-09 1985-11-09 Filter circuit for influencing the resolution of a video recording luminance signal reproduced on a screen
IT8622226A IT1213526B (en) 1985-11-09 1986-11-04 CIRCUIT TO INFLUENCE THE DEFINITION OF THE LUMINANCE SIGNAL OF A VIDEO RECORDING, REPRODUCED ON A SCREEN FOR THE IMAGE.
JP61264126A JPS62175077A (en) 1985-11-09 1986-11-07 Filter for changing resolution of luminance signal of image record reproduced on screen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853539816 DE3539816A1 (en) 1985-11-09 1985-11-09 Filter circuit for influencing the resolution of a video recording luminance signal reproduced on a screen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3539816A1 DE3539816A1 (en) 1987-05-21
DE3539816C2 true DE3539816C2 (en) 1989-10-05

Family

ID=6285583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539816 Granted DE3539816A1 (en) 1985-11-09 1985-11-09 Filter circuit for influencing the resolution of a video recording luminance signal reproduced on a screen

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS62175077A (en)
DE (1) DE3539816A1 (en)
IT (1) IT1213526B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035309A1 (en) * 1990-11-07 1992-05-14 Nokia Unterhaltungselektronik VIDEO RECORDER WITH AN EQUALIZER
DE4211734C1 (en) * 1992-04-07 1993-08-12 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5430551A (en) * 1990-11-07 1995-07-04 Nokia Unterhaltungselektronik Gmbh Video recorder with distortion corrector circuit

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5241043B2 (en) * 1974-12-09 1977-10-15
DE2753365C2 (en) * 1977-11-30 1985-12-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Circuit arrangement for reproducing broadband signals recorded on a medium

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4035309A1 (en) * 1990-11-07 1992-05-14 Nokia Unterhaltungselektronik VIDEO RECORDER WITH AN EQUALIZER
DE4211734C1 (en) * 1992-04-07 1993-08-12 Grundig E.M.V. Elektro-Mechanische Versuchsanstalt Max Grundig Hollaend. Stiftung & Co Kg, 8510 Fuerth, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE3539816A1 (en) 1987-05-21
IT1213526B (en) 1989-12-20
JPS62175077A (en) 1987-07-31
IT8622226A0 (en) 1986-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828586C2 (en) Video signal recording and reproduction system
DE2057514A1 (en) Sharpness compensation circuit for color television receivers
DE3110968A1 (en) VIDEO RECORDER FOR RECORDING AN IMAGE CARRIER FREQUENCY-MODULATED WITH THE VIDEO SIGNAL
DE2631335C3 (en) Circuit arrangement for frequency-modulated video signals which are picked up from a magnetic recording medium for playback
EP0155447B1 (en) Video recorder with reduced crosstalk
EP0063737B1 (en) Video recorder with improved sound reproduction
DE3040059C2 (en)
EP0066067B1 (en) Video recorder by which multiple sound carriers and a picture carrier are recorded on a recording-track
DE3539816C2 (en)
DE2747127A1 (en) CIRCUIT FOR PROCESSING A BROADBAND SIGNAL TO BE STORED ON A CARRIER AND / OR FROM THIS
DE2712006A1 (en) METHOD AND CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE REDUCTION OF INTERFERENCE SIGNAL COMPONENTS IN SIGNAL TRANSMISSION SYSTEMS WORKING WITH FREQUENCY MODULATION
DE3113862A1 (en) Video recorder for recording a picture carrier which is frequency modulated with the video signal
DE2541268C3 (en) Circuit arrangement for recoding a color video signal mixture
DE2636571A1 (en) DEVICE FOR RECORDING A COLOR VIDEO SIGNAL
DE1412883B1 (en) Magnetic recording and reproduction process for broadband spectra, in particular television signals
DE3122754C2 (en) Video recorder with improved sound reproduction
DE3725683C2 (en) Video signal recorder
DE3809394A1 (en) Video device with an equalizer circuit in the signal path for the frequency-modulated signals
EP0334271B1 (en) Video apparatus with an equalizing circuit in the signal path for the frequency-modulated signals
DE3239308C2 (en)
DE4127541C2 (en) Circuit and method for recording a luminance signal
DE975563C (en) Circuit arrangement in a television receiver for suppressing interference
DE3713225C1 (en) Video device with a recording medium
DE2541348A1 (en) PLAYBACK FOR A TRICE-SEQUENTIAL COLOR TELEVISION SIGNAL, IN PARTICULAR FOR A VIDEO DISC PLAYER
DE3153617C2 (en) Helical scan VTR audio recording method

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: NOKIA GRAETZ GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA UNTERHALTUNGSELEKTRONIK (DEUTSCHLAND) GMBH,

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NOKIA (DEUTSCHLAND) GMBH, 7530 PFORZHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee