DE3511237A1 - Bildmarkierungsgeraet - Google Patents

Bildmarkierungsgeraet

Info

Publication number
DE3511237A1
DE3511237A1 DE19853511237 DE3511237A DE3511237A1 DE 3511237 A1 DE3511237 A1 DE 3511237A1 DE 19853511237 DE19853511237 DE 19853511237 DE 3511237 A DE3511237 A DE 3511237A DE 3511237 A1 DE3511237 A1 DE 3511237A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
signal
image data
marking
marker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853511237
Other languages
English (en)
Other versions
DE3511237C2 (de
Inventor
Hisayuki Harada
Hiroki Hachioji Tokio/Tokyo Hibino
Isao Hirosawa
Masahide Kanno
Tadashi Kato
Akira Matsueda
Takao Rokutan
Kowji Tanikawa
Hiroyuki Yashima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Corp
Original Assignee
Olympus Optical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP59062050A external-priority patent/JPS60206276A/ja
Priority claimed from JP59062539A external-priority patent/JPS60206277A/ja
Application filed by Olympus Optical Co Ltd filed Critical Olympus Optical Co Ltd
Publication of DE3511237A1 publication Critical patent/DE3511237A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3511237C2 publication Critical patent/DE3511237C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N1/32101Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N1/32128Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title attached to the image data, e.g. file header, transmitted message header, information on the same page or in the same computer file as the image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0016Selecting or retrieving of images by means of their associated code-marks, e.g. coded microfilm or microfiche
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/32Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on separate auxiliary tracks of the same or an auxiliary record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3225Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title of data relating to an image, a page or a document
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N2201/00Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
    • H04N2201/32Circuits or arrangements for control or supervision between transmitter and receiver or between image input and image output device, e.g. between a still-image camera and its memory or between a still-image camera and a printer device
    • H04N2201/3201Display, printing, storage or transmission of additional information, e.g. ID code, date and time or title
    • H04N2201/3274Storage or retrieval of prestored additional information
    • H04N2201/3277The additional information being stored in the same storage device as the image data
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S358/00Facsimile and static presentation processing
    • Y10S358/906Hand-held camera with recorder in a single unit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bi1dmarkierungsgerät.
Bildmarkierungsgeräte zur Markierung von Bilddaten oder BiIdinformationen werden insbesondere bei der medizinischen Diagnose häufig benutzt. Insbesondere basiert die endoskopische Diagnose auf Bilddaten. Dabei werden endoskopische Bilder eines Objektes fotografiert und die erhaltenen Fotografien für die Diagnose benutzt. Um eine komplette Diagnose zu ermöglichen, werden alle Details eines Objektabschnittes von Interesse fotografiert. Daher werden mehr Bilder als notwendig gemacht. Die für die Diagnose notwendigen Bilder werden aus einer großen Anzahl von Bildern ausgewählt und die Diagnose wird auf der Basis der ausgewählten Bilder vorgenommen. Dieser Vorgang ist zeitaufwendig und erfordert eine umständliche Behandlung und Dokumentation der Bilder.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Bildmarkierungsgerät zu erstellen, mit dem die Bilddaten markiert werden können und somit ein gewünschtes Bild leicht ausgewählt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Bi1dmarkierungs-
25
Theodor-Heuss-Straße 2 D-3300 Braunschweig
Bundesrepublik Deutschland
Telefon 0531-80079
Telex 09 52 620 gramm d
Telegrammadresse Patent Braunschweig
gerät gelöst, das folgende Merkmale aufweist:
- einen Bilddatengenerator zur Lieferung einer Mehrzahl von von Bilddaten;
- eine Einrichtung zur selektiven Erzeugung eines Markierungsanzeigesignals;
- eine Speicherstufe zur Aufnahme der Bilddaten; und 10
- eine Markierungssignal-Speichersteugerung zur zusätzlichen Speicherung eines Markierungssignals zu den zum Markierungsanzeigesignal gehörenden Bilddaten in Abhängigkeit von dem Markierungsanzeigesignal der Markierungsanzeigesignaleinrichtung.
Mit dem erfindungsgemäßen Bildmarkierungsgerät ist es möglich, die als wichtig erkannten Bilder zu markieren und in markierter Form abzuspeichern, so daß die für die Diagnose wichtigen Bilder unmittelbar nacheinander abgerufen und optisch wiedergegeben werden können.
-/Λ
Die Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
Figur 1 - ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen
Markierungsgeräts;
Figur 2 - das Speicherformat eines Speichers;
Figur 3 - ein Blockschaltbild eines Bildmarkierungsgeräts gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Figur 4 - eine Darstellung der Zeitverlaufe zur Erklärung der Funktion der Schaltung in Figur 3;
Figur 5 - ein Blockschaltbild für ein Markierungsgerät zum Markieren von Bilddaten während der Wiedergabe nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 6 - ein Schaltbild eines Markierungsgeräts zum Markieren in einem Pufferspeicher nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 7 - ein Blockschaltbild für ein Markierungsgerät zum Markieren während der Übertragung von Bilddaten von einem Speicher mit kleiner Speicherkapazitat auf einen Speicher mit einer
großen Speicherkapazität nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Figur 8 - eine Darstellung des Zeitverlaufs der Signale an verschiedenen Stellen der Schaltung gemäß
Fi nur 7 zur FrIäute mn α deren Funktion;
Figur 9 - ein Blockschaltbild eines Geräts zur Wiedergabe nur der markierten Bilddaten;
Figur 10 - eine Darstellung der zeitlichen Signal verlaufe zur Erläuterung der Funktion der in Figur 9
dargestellten Schaltung;
Figur 11 - ein Blockschaltbild einer Schaltung zur Verarbeitung von Markierungsdaten, die durch ein
niederfrequentes Multiplexverfahren aufgenom
men worden sind;
Figur 12 - eine Darstellung von zeitlichen Signal verlaufen zur Erläuterung der Funktion der in Figur 10 dargestellten Schaltung;
Figur 13 - ein Blockschaltbild einer Signalverarbeitungsschaltung zur Durchführung einer Mehrfachanzeige von markierten Bilddaten; 20
Figur 14 - ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Funktion der in Figur 13 dargestellten Schaltung;
Figur 15A -
Figur 15E Darstellungen zur Erläuterung der Mehrfachanzeigen von Bilddaten;
Figur 16A und
Figur 16B Bitmuster eines Pufferspeichers, wie er in der
Schaltung gemäß Figur 13 enthalten ist;
Figur 17 - ein Blockschaltbild einer Schaltung zur Wiedergabe von Markierungsdaten, die in einem Adressenbereich gespeichert sind;
Figur 18 - ein Blockschaltbild einer Signalverarbeitungsschaltung zur Wiedergabe eines markierten
«11237
Bildes zusammen mit Markierungen und einem nicht markierten Bild;
Figur 19 - ein Blockschaltbild einer Schaltung zur Wiedergabe von markierten Daten zusammen mit Schriftzeichen.
Bei dem in Figur 1 dargestellten Ausflihrungsbeispiel ist ein fotografischer Abschnitt 11 durch eine Bildaufnahmeeinrichtung (z. B. eine TV-Kamera oder eine elektronische Festbildkamera) gebildet, die auf einem Endoskop montiert ist. Der fotografische Abschnitt 11 weist einen Bildsensor 12 zur Umwandlung optischer Bilder in Bildsignale, einen Auslöseschalter 13 und einen Markierungsschalter 14 auf. Ein Ausgangssignal des Bildsensors 12 gelangt auf einen Eingang eines UND-Gatters 15 über einen Analog-Digital-Wandler 23. Die ausgangsseitigen Kontakte des Auslöseschalters 13 und des Markierungsschalters 14 sind mit Eingängen eines ODER-Gatters 16 verbunden. Der Ausgang des ODER-Gatters 16 gelangt auf einen Impulsgenerator 17. Der Ausgang des Impulsgenerators 17 ist mit dem anderen Eingang des UND-Gatters 15 verbunden. An den Ausgang des UND-Gatters 15 ist ein Eingang einer Schaltstufe 61 angeschlossen. Der ausgangsseitige Kontakt des Markierungsschalters 14 ist darüber hinaus an eine Steuerstufe 62 für die Schaltstufe 61 angeschlossen. Der Ausgang der Schaltstufe 61 ist mit einem Bildspeicher 18 verbunden. Der andere Eingang der Umschaltstufe 61 ist an einen Weißwertgenerator 63 angeschlossen. Der Ausgang des Bildspeichers 18 ist mit einer Anzeigeeinrichtung oder einem Monitor 19 und einem Aufnahmespeicher 20 verbunden. Der Monitor 19 umfaßt einen Analog-Digital-Wandler, einen Videosignalgenerator und eine Katodenstrahlröhre.
Wenn bei dem so aufgebauten Markierungsgerät der Auslöseschalter 13 gedruckt wird, während·das endoskopisehe Bild
durch den Sucher einer elektronischen Kamera 11 beobachtet wird, gelangt ein Auslösesignal (Impuls mit hohem Pegel) auf den Impulsgenerator 17 über das ODER-Gatter 16. In Folge dessen erzeugt der Impulsgenerator 17 einen Impuls von der Dauer eines Bildes. Wenn dieser Bildimpuls auf das UND-Gatter 15 gelangt, wird das von dem Bildsensor 12 erzeugte Bildsignal in der Länge eines Bildes in dem Bildspeicher 18 über den A/D-Wandler 23, das UND-Gatter 15 und den Kontakt b der Umschaltstufe 61 gespeichert. Dabei wird der Bildinipuls von dem Impulsgenerator 17 synchron mit dem Synchronisiertsignal erzeugt. Wenn die in dem Bildspeicher 18 gespeicherten Bilddaten ausgelesen und auf den Monitor 19 geleitet werden, wird ein endoskopisches Bild 21 wiedergegeben. Wenn die Bilddaten in dem Bildspeicher 18 auf einen Plattenspeicher 20 geleitet werden, werden sie in dem Speicher 20 abgespeichert. Wenn ein Betrachter, beispielsweise ein Arzt, einen wesentlichen Abschnitt, also beispielsweise einen befallenen Abschnitt während der Beobachtung findet und entscheidet, daß eine Markierung erforderlich ist, wird der Markierungsschalter 14 gedruckt. Daraufhin wird ein Impulssignal auf den Impulsgenerator 17 durch das ODER-Gatter 16 geleitet und gelangt ferner auf die Steuerstufe 62 für die Schaltstufe 61. In Abhängigkeit von diesem Impulssignal liefert die Steuerstufe 62 einen Umschalt-Steuerimpub einer vorbestimmten Länge auf die Umschaltstufe 61. In Folge dessen wird die Umschaltstufe 61 auf die Seite des Kontaktes a für eine vorbestimmte Zeitdauer geschaltet, d. h. für eine Zeitdauer, die der Impulsbreite entspricht. Während dieser Zeitdauer wird ein Weißwertsignal von dem Weißwertgenerator 63 auf den Bildspeicher 18 über die Umschaltstufe 61 als Markierungssignal geliefert. Das Markierungssignal wird in dem Bildspeicher als Markierungsbit gespeichert. Wenn die Umschaltstufe 61 auf die Seite des Kontaktes b umgeschaltet wird, gelangen die Bilddaten auf den Bildspeicher 18 und werden im Bereich des ersten Bildelements des Bildspeichers unmittelbar im Anschluß an das Markierungsbit geschrieben,
wie dies Figur 2 zeigt.
Andererseits erzeugt der Impulsgenerator 17 beim Auftreten des Markierungsimpulssignals einen Impuls, der die Dauer eines Bildes aufweist. Wenn der Impuls auf das UND-Gatter 15 gelangt, wird das Bildsignal eines Bildes zum Bildspeicher 18 durchgelassen und unmittelbar nach dem Markierungssignal gespeichert. Wenn die Daten des Bildspeichers 18 auf den Monitor 19 geleitet werden, wird ein endoskop!sches Bild 21 und eine Markierung 22 auf dem Monitor 19 wiedergegeben.
Wenn der Markierungsschalter 14 in dieser Weise gedruckt wird, werden Bilddaten in dem Bildspeicher 18 zusammen mit Markierungsdaten gespeichert. Wenn die Daten aus dem BiIdspeicher 18 auf den Plattenspeicher 20 übertragen werden, werden in diesem markierte Bilddaten oder nicht markierte Bilddaten sequentiell nacheinander gespeichert. Wenn die Bilddaten sequentiell zusammen mit den Markierungsdaten aus dem Plattenspeicher 20 ausgelesen und auf den Monitor 19 geleitet werden, werden markierte und nicht markierte Bilder auf dem Monitor 19 wiedergegeben. Eine Bedienperson, beispielsweise ein Arzt, kann durch Beachtung der Markierung leicht ein Bild herausfinden, das für die Diagnose notwendig ist. Nicht notwendige Bilder werden als nicht markierte Bilder wiedergegeben und können daher leicht gelöscht werden .
Die Bilddaten von dem Bildspeicher 18 oder dem Plattenspeicher 20 können auf einen Videodrucker geleitet und als Hardcopy ausgedruckt werden. Nach einem in Figur 3 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der ausgangsseitige Kontakt des Auslöseschalters 13 direkt mit dem Impulsgenerator 17, mit dem Setzeingang eines Abwärtszählers 25 (T-Sekunden vorgewählte Zeit) und mit dem nicht invertierenden Eingang eines Vergleichers 26 verbunden. Der Ausgang des Zählers ist mit dem invertierenden Eingang des Vergleichers 26 und mit einer
Schaltstufe 27 verbunden. Der Ausgang des Vergleichers 26 gelangt auf einen Markierungssignalgenerator 28. Der Ausgang des Markierungssignal generators 28 ist mit einem Kontakt a eines Schalters 29 verbunden. Der Leseanschluß des Bildspeichers 18 ist an einen Kontakt b des Schalters 29 angeschlossen. Ein Kontakt c des Schalters 29 ist mit dem Plattenspeicher 20 verbunden.
Die Funktionsweise der in Figur 3 dargestellten Schaltung soll anhand der in Figur 4 dargestellten zeitlichen Signalverläufe erläutert werden. Wenn der Auslöseschalter 13 gedruckt wird, erzeugt der Impulsgenerator 17 einen Impuls mit der Dauer eines Bildes und der Zähler 25 wird zum Abwärtszählen gestartet. In Abhängigkeit von dem Impuls des Impulsgenerators 17 gelangt ein Bildsignal eines Bildes über einen A/D-Wandler 23 und ein UND-Gatter 15 auf einen Bildspeicher 18 und wird dort gespeichert. In Abhängigkeit von dem Auslösesignal geht der Zähler 25 vom L2-Pegel zum H2-Pegel über. T Sekunden, nachdem das Auslösesignal vom H1-Pegel zum L1-Pegel gesprungen ist, wird der Zähler auf den L2-Pegel zurückgesetzt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich der Ausgang des Vergleichers 26 auf L-Pegel und das Markierungssignal von dem Markierungssignal generator ist auf L-Pegel. In Abhängigkeit von dem abfallenden Ende des Ausgangssignals vom Zähler 25 ändert die Steuerstufe 27 die Betriebsart des Umschalters 29 in der Reihenfolge Kontakt a, Kontakt b und aus. Wenn der Umschalter 29 mit der Seite des Kofitaktes a verbunden ist, wird ein Markierungssignal "0" auf dem Plattenspeicher 20 gespeichert. Wenn der Umschalter 29 auf die Seite des Kontaktes b umgeschaltet ist, werden Bilddaten von dem Bildspeicher 28 unmittelbar nach dem Markierungssignal "0" in dem Plattenspeicher 20 gespeichert.
Wenn ein Bild eines interessierenden Objektabschnitts während der Diagnose beobachtet wird, wird der Auslöseschalter 13 für langer als T Sekunden gedruckt. In diesem Fall wird
If11237
- Υ-
der Zähler 25 zurückgesetzt und geht auf L2-Pegel nach dem T Sekunden gezählt sind. Daher geht der Ausgang des Vergleichers 26 auf Η-Pegel über und der Markierungssignal generator 28 erzeugt ein Markierungssignal des Pegels "1". In Abhängigkeit von dem abfallenden Ende des Zähler-Ausgangssignals steuert die Schaltersteuerstufe 27 die Betriebsart des Umschalters 29 in der Reihenfolge Kontakt a, Kontakt b und aus. So werden Bilddaten und Markierungssignal "1" nacheinander in dem Plattenspeicher 20 gespeichert.
Wenn die Markierungs- und Bilddaten, die auf diese Weise in dem Plattenspeicher 20 gespeichert worden sind, ausgelesen und auf den Monitor 19 geleitet werden, werden die Markierungs- und Bilddaten auf dem Monitor 19 wiedergegeben. Wenn das Markierungssignal "0" ist, wird ein Markierungsbild nicht wiedergegeben. Wenn das Markierungssignal "1" ist, wird ein Markierungsbild zusammen mit dem endoskopischen Bild wiedergegeben. Die Markierungsdaten können als verschiedene Markierungsbilder wiedergegeben werden. Darüber hinaus können die Markierungsdaten unmittelbar nach den Bilddaten wiedergegeben werden. Ein Markierungssignal kann ein niederfrequentes Signal und einem Bildsignal überlagert sein. Ferner kann eine separate Adressenspur für die Speicherung nur von Markierungssignalen vorgesehen sein.
In einem weiteren, in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel, können in einem Aufnahmemittel 31, wie beispielsweise eine magnetische Platte, gespeicherte Bilddaten während des Abspielens und der Wiedergabe markiert werden.
Eine Zielnummer-Kennzeichnungsschaltung 65 ist zur Kennzeichnung einer Zielnummer vorgesehen. Die Zielnunimer-Kennzei chnungsschaltung 65 erlaubt die Kennzeichnung der Zielnummer durch Drücken einer Zielnummer-Kennzeichnungstaste. Ein Ziel nummersignal , das auf diese Weise erzeugt wird, gelangt auf einen Markierungssignalgenerator und auf eine Wiedergabe-
schaltung 32. Die Wiedergabeschaltung 32 dient zur Wiedergabe von Bilddaten auf einer gekennzeichneten Ziel'nummer von dem Aufnahmemedium. Ein wiedergegebenes Bild aus einer gekennzeichneten Ziel nummer wird auf dem Monitor 19 dargestellt, Wenn ein gewünschtes Bild auf dem Wiedergabeschirm des Monitors 19 wiedergegeben wird., drückt die Bedienperson einen Markierungsschalter 14. Daraufhin liefert der Markierungssignalgenerator ein Eingangs-Ziel nummersignal und ein Markierungssignal auf eine Aufnahmeschaltung 33. Die Aufnahmeschaltung 33 nimmt das Markierungssignal auf der Adressenspur der Aufnahmeplatte 31 auf, die zu dem auf dem Monitor 19 wiedergegebenen Bild gehört. Auf diese Weise können Bilddaten, die bereits aufgezeichnet worden sind, markiert werden .
Bei einem weiteren, in Figur 6 dargestellten Ausführungsbeispiels sind ein Markierungssignal generator 28, eine Wiedergabeschaltung 32 und eine BiI dnummerkennzeichnungsschaltung 68 mit einer Pufferanordnung 34 verbunden. Die Pufferanordnung 34 hat eine Eingabe-Ausgab§-Stufe, einen CPU, einen ROM, einen RAM und einen Pufferspeicher 66.
Ein mit der Bildnummerkennzeichnungsschaltung 68 verbundener Schalter 67 ist zur Kennzeichnung einer Bildnummer vorgesehen. Wenn eine Bildnummer durch den Schalter 67 zugeordnet werden soll, liefert die Bi1dnummerkennzeichnungsschaltung 68 den gekennzeichneten Bildnummern entsprechende Zielnummerndaten auf die Wiedergabeschaltung und die Pufferanordnung 34. Die Wiedergabeschaltung 32 gibt die den Zielnummerndaten ensprechenden Bilddaten von der Aufnahmeplatte 31 wieder und überträgt sie auf die Pufferanordnung 34. Der CPU und die Pufferanordnung 34 übertragen die Eingangsbilddaten auf den Pufferspeicher 66 und speichern sie darin. In dem Pufferspeicher 66 gespeicherte Bilddaten werden in einem vorbestimmten Zeitverlauf ausgelesen und auf einen Monitor 19 geleitet. Der in dem Monitor 19 enthaltene D/A-Wandler
- 11 -
wandelt die Bilddaten in ein analoges Signal. Der Videosignalgenerator des Monitors 19 fügt ein Synchronisationssignal zu dem analogenSignal und liefert das resultierende Monitorsignal zur Bildröhre des Monitors. Wenn entschieden wird, daß ein auf dem Monitor wiedergegebenes Signal markiert werden soll, wird der Markierungsschalter 14 gedrückt. In Folge dessen liefert der Markierungssignal generator 28 ein Markierungssignal zur Pufferanordnung 34. Der CPU der Pufferanordnung bewirkt, daß das Markierungssignal in einer Adresse des Pufferspeichers 66 gespeichert wird, die zu dem gerade wiedergegebenen endoskopischen Bild gehört. Wenn das Markierungssignal aufgezeichnet wird, werden die Bilddaten, die Bildnummer und das in dem Pufferspeicher 66 gespeicherte Markierungssignal auf die Aufnahmeschaltung 33 übertragen.
Die Aufnahmeschaltung 33 nimmt die Bilddaten, die Bildnummer und das Markierungssignal auf der entsprechenden Aufnahmespur der Aufnahmeplatte 31 auf.
In einem in Figur 7 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Markierung durchgeführt, wenn beispielsweise die Bilddaten von einem die Bilddaten eines Patienten speichernden Aufnahmemediums 31A mit kleiner Kapazität auf ein Aufnahmemedium 31B mit einer großen Aufnahmekapazität übertragen werden, das die Bilddaten, klinische Tabellendaten usw. einer Anzahl von Patienten speichert.
In diesem Ausführungsbeispiel werden von einer beliebigen Spur einer Platte 31A wiedergegebene Bilddaten auf einen Monitor 19 und eine Markierungsschaltung 35 geleitet. Ein so abgenommenes Bild wird auf dem Monitor 19 wiedergegeben. Eine Markierungsschaltung 35 trennt ein Synchronsignal von dem wiedergegebenen Bildsignal durch ein Synchronisiersignal 71. Das getrennte Synchronisiersignal ist in Figur 8 dargestellt. Das Synchronisiersignal wird von einer Verzögerungsschaltung 72 um eine vorbestimmte Zeit verzögert und das verzögerte Signal gelangt auf einen Impulsgenerator 73.
In Abhängigkeit von dem verzögerten Eingangssignal erzeugt der Impulsgenerator 73 einen Impuls mit einem verbestimmten Pegel (5V). In diesem Zustand wird ein zu markierendes Bild auf dem Monitor 19 wiedergegeben. Wenn ein Markierungsschalter 14 gedrückt wird, reagiert ein Impulsgenerator 76 auf das Markierungsschaltersignal und liefert ein Impulssignal mit einer einem Bild entsprechenden Impulsbreite auf ein UND-Gatter 74. Das UND-Gatter leitet einen Impuls von dem Impulsgenerator 73 auf einen Spannung/Frequenz-Wandler 75 (V/F-Wandler 75). Der V/F-Wandler 75 wandelt ein Ausgangssignal des UND-Gatters 74 in ein Frequenzsignal um, das auf eine Mischstufe 77 gelangt. Da auf die Mischstufe 77 Bilddaten gelangen, wird das Frequenzsignal als Markierungssignal auf die Bilddaten moduliert. Wenn ein Ausgangssignal der Mischstufe 77, also ein zusammengesetztes Signal der Bilddaten und des Markierungssignals, auf die Aufnahmeschaltung 33 gelangt, wird es auf eine Aufnahmeplatte 31B mit einer großen Kapazität gespeichert.
In der in Figur 9 dargestellten Schaltung werden nur markierte Bilddaten von von einem Aufnahmemedium wiedergegebenen Bilddaten gedruckt. Wenn markierte und nicht markierte Bilddaten, wie sie in Figur 10 dargestellt sind, auftreten, zeigt eine Markierungssignal-Erkennungsschaltung 36 ein Markierungssignal an. Aufgrund der Detektion eines Markierungssignals liefert die Schaltung 36 ein Signal auf den Impulsgenerator 37. Der Impulsgenerator 37 produziert ein Impulssignal in der Breite eines Bildes in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal der Markierungssignal-Erkennungsschaltung 36.
Wenn das Impulssignal auf ein UND-Gatter 38 gelangt, werden Bilddaten eines Bildes in einem Bildspeicher 18 gespeichert. Markierte, in dem Bildspeicher 18 gespeicherte Bilddaten, werden selektiv auf einen Monitor 19, einen Plattenspeicher 20 und ein Gerät 39 zur Herstellung von Hardcopies geleitet, um wiedergegeben, aufgenommen zu werden oder zur Produktion einer Hardcopy verwendet zu werden.
In einem in Figur 11 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Signalverarbeitung für den Fall durchgeführt, daß ein Markierungssignal ein niederfrequentes Signal ist, das auf ein Bildsignal aufmultipi ext ist. In diesem Fall werden auf einer Aufnahmeplatte gespeicherte Bilddaten von einer Wiedergabeschaltung 32 wiedergegeben. Wenn die wiedergegebenen Bilddaten auf ein Synchronsignal 71 gelangen, wird das in Figur 12 angedeutete Synchronsignal auf eine Verzögerungsschaltung 72 geleitet. In Abhängigkeit von dem verzögerten Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 72 erzeugt ein Impulsgenerator 73 einen Impuls mit einer vorgegebenen Impulsbreite. Ein Schalter 78 wird durch den Impuls des Impulsgenerators 73 eingeschaltet. Bilddaten werden einem Tiefpaßfilter 81 zusammen mit dem aufgenommenen MuI tiplex-Markierungssignal über den Schalter 78 geleitet. Ein Ausgangssignal des Tiefpaßfilters 81 wird in ein Spannungssignal durch einen Frequenz-Spannung-Wandler (F/V-Wandler) 82 gewandelt. Das Spannungssignal gelangt auf einen Vergleicher 83. In Abhängigkeit von dem Markierungssignal erzeugt der Vergleicher 83 ein Signal mit hohem Pegel. Wenn das Hochpegelsignal auf einen Impulsgenerator 84 gelangt, erzeugt der Impulsgenerator 84 einen Impuls mit einer einem Bi1^entsprechenden Impulsbreite für ein UND-Gatter 85. Da ein Synchronsignal auf den anderen Eingang des UND-Gatters 85 über einen Inverter 87 geleitet wird, erzeugt das UND-Gatter 84 ein UND-Signal für einen Impulsgenerator 86. In Abhängigkeit von dem UND-Signal liefert der Impulsgenerator 86 einen Ansteuerungsimpuls für einen Schalter 40, um diesen zu schließen. Zu diesem Zeitpunkt werden Bilddaten eines Bildes auf einen BiIdspeicher 18 geleitet und dort gespeichert. Auf diese Weise werden nur markierte Bilddaten in dem Bildspeicher 18 gespeichert.
In einem in Figur 13 dargestellten Ausführungsbeispiel werden mehrere Bilddatenwörter als ein-BiId-Daten aufgenommen, um eine Mehrzahl von Bildern zur selben Zeit wiedergeben zu
können.
Dabei werden nur markierte Bilddaten sequentiell in einem Pufferspeicher 41 gespeichert. Ein Markierungssignal wird von einem Markierungszähler 42 gezählt. Wenn eine vorbestimmte Anzahl von Bilddaten in dem Pufferspeicher 41 gespeichert worden sind, wird sie mit Hilfe einer Abtastschaltung 43 abgetastet. Die Abtastschaltung 43 tastet die Bilddaten in Übereinstimmung mit dem Zählerstand des Markierungszählers 42 ab und wandelt die Daten in ein-BiId-Daten um.
Das Abtasten mit der Abtastschaltung 43 wird nach nachstehend anhand des in Figur 14 dargestellten Flußdiagramms erläutert. Zu Beginn der Befehlsfolge wird geprüft, ob ein Zählerstand c des Markierungszählers 42 erreicht worden ist. Wenn JA, wird geprüft, ob c = 1. Wenn NEIN, wird η bestimmt, für das gilt, η - I^ifc*^ η. Wenn der Wert η bestimmt ist, wird das Intervall, während-dessen die Bildelemente der in dem Pufferspeicher 41 gespeicherten Bilddaten ausgelesen werden, zu einem Wert 1/n in horizontaler und vertikaler Richtung festgelegt. Wenn beispielsweise η = 2 ist, wird das Intervall so festgelegt, daß jedes zweite Bildelement aus dem Pufferspeicher ausgelesen wird. In gleicher Weise wird das Intervall so festgelegt, daß jedes dritte Bildelement ausgelesen wird, wenn η = 3 ist. Die Anzahl (PH) der horizontalen Abschnitte des Bildspeichers 18 wird auf einen Wert η festgelegt. Als nächstes wird geprüft, ob Cr (n - 1) χ n. Wenn JA, wird die Anzahl (PV) der vertikalen Abschnitte in dem Bildspeicher 18 auf einen Wert (n - 1) festgelegt. Wenn jedoch NEIN, wird die Anzahl (PV) der vertikalen Abschnitte des Bildspeichers 18 auf einen Wert η festgelegt. Danach werden die Bilddaten, die von dem Pufferspeicher 41 abgetastet werden, in dem Bildspeicher 18 gespeichert. Das Einschreiben in den Bildspeicher 18 wird mit Hilfe einer Unterprogrammschleife durchgeführt. Zu Beginn der Programmschleife wird die Adressenberechnung eines Ziel -
zeigers in Übereinstimmung mit der Anzahl der vertikalen Abschnitte PV und der Anzahl der horizontalen Abschnitte PH unter Kontrolle des CPU der Abtastschaltung 43 vorgenommen. Das bedeutet, daß dieser Speicherabschnitt der Abtastschaltung 43 die Anzahlen PH und PV der horizontalen und vertikalen Abschnitte und die Adresse des Zielzeigers entsprechend PH und PV speichert, so daß, wenn die Werte von PH und PV festgelegt worden sind, die Adresse des Zielzeigers bestimmt werden kann. Wenn PH = 2 und PV = 1 oder C = 2, werden die Adressen der Zielzeiger P1 und P2 wie in Figur 15A gezeigt, festgelegt. Wenn PH = 2 und PV = 2 oder C = 3 oder 4, werden die Adressen der Zielzeiger P1 , P2, P3 und P4 wie in Figuren 15B und 15C gezeigt, festgelegt. Wenn PH = 3 und PV = 2 oder C = 5 oder 6 ist, werden die Adressen der Zeiger P1 bis P6 wie in Figur 15D festgelegt. In gleicher Weise werden die Adressen der Zielzeiger durch die Werte PH und PV in dem Beispiel der Figur 15 bestimmt.
Nachdem L auf 0 zurückgesetzt ist, wird es um eins erhöht (L = L + 1). Dann wird geprüft, ob L 4i c. Wenn JA, wird die Adresse des Zielzeigers PL auf die Adresse gesetzt, die durch die obige Adressenberechnung erhalten worden ist. Danach wird das Bild B=L aus dem Pufferspeicher 41 ausgelesen, wobei die BiIdelemente alle 1/n entfernt werden. Die so ausgelesenen Bi1delementedaten werden in den Bildspeicher 18 von dem Zielzeiger PL geschrieben, wie in den Figuren 15A bis 15E dargestellt ist. Wenn B = 1, d. h. PL = P1 , ist, werden die Bildelementdaten in den Bildspeicher 18 von dem Zielzeiger P1 zum Zeiger P2 in horizontaler Richtung geschrieben. Wenn die Bilddaten in den Zeiger P2 geschrieben sind, werden die Bilddaten von der Adresse des Zeigers unmittelbar unter dem Zeiger P1 in die Adresse des Zeigers unmittelbar unter dem Zeiger P2 in horizontaler Richtung geschrieben. In dieser Weise werden die Bildelementdaten in den Bildspeicher 18 eingelesen, bis die Bildinformation B = 1 komplett aus dem Pufferspeicher 41 ausgelesen ist.
5511237
Wenn das Auslesen des Bildes beendet ist, wird L um eins erhöht. Danach wird derselbe Vorgang wiederholt, bis L ^- c ist.
Die Figuren 15A bis 15E zeigen die Muster von Bilddaten, die in den Bildspeicher in Übereinstimmung mit dem Fluß aus Figur 14 durch Änderung der Werte η und c gespeichert worden sind. Die Figuren 16A und 16B zeigen die Abtastzustände der Bildelemente vom Pufferspeicher, wenn η = 2 und η = 3 ist. Die schwarzen Punkte zeigen auszulesende Bildelemente.
Figur 17 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, in dem die Markierungsdaten in einem Adressenbereich (directory region DIR) einer Platte gespeichert sind. Wenn in diesem Ausführungsbeispiel die Spannungsquelle eingeschaltet wird, wird der Magnetkopf auf die DIR-Spur mit Hilfe einer Steuerschaltung 45 bewegt, um die Information von dieser Spur wiederzugeben. Die wiedergegebene Information wird auf eine Markierungserkennungsschaltung 47 und eine Bi1dnummererkennungsschaltung 48 über eine Wiedergabeschaltung 32 und einen Schalter 46 geleitet. Die wiedergegebene Information enthält das Bildeiementnummernsignal und das Markierungssignal. Die DIR-Daten von solchen mit kleineren Nummern werden ausgelesen. Die Markierungserkennungsschaltung 47 entscheidet, ob die Markierung in der wiedergegebenen Information vorhanden ist oder nicht. Wenn die Markierungserkennungsschaltung 47 die Markierung erkennt, liefert sie mit vorbestimmten Zeitabständen einen Impuls mit hohem Pegel und einer vorbestimmten Pulsbreite. Die BiIdnummererkennungsschaltung 48 erkennt die Bildnummer von der DIR-Information und liefert eine digitale Bildnummerninformation in denselben Zeitabständen, wie die Impulse mit hohem Pegel der Markierungserkennungsschaltung 47 auftreten. Auf diese Weise haben die BildnummernDaten, die zu dem markierten endoskopischen Bild gehören, von dem UND-Gatter 49 ausgegeben. Wenn die Markierungs-Erkennungsschaltung 47 eine nicht markierte Informa-
"3S'1t237
tion erkennt, liefert die Umschaltung 49 keine Bildnummerndaten. In Abhängigkeit von den Bildnummerndaten steuert die von einer Steuerschaltung 50 gesteuerte Treiberschaltung 45 den Magnetkopf auf eine zugehörige Spur und eine Schalter-Steuerschaltung 51 schaltet den Umschalter 46 auf die Seite des Kontakts b. Dadurch werden vorbestimmte, zu der Bildnummer gehörende Bilddaten in dem Bildspeicher 18 gespeichert. Wenn die Bilddaten eines Bildes in dem Bildspeicher 18 gespeichert sind, erkennt eine Steuerschaltung 52 dies und steuert die Treiberschaltung 51, so daß der Schalter 46 auf die Seite des Kontaktes a umgeschaltet wird. Ein ähnlicher Vorgang wird wiederholt, um nur die Markierungsbilddaten in dem Bildspeicher 18 zu speichern.
Wenn eine Abtaststufe 53 mit der Abtastschaltung 43 an die o. g. Schaltung angeschlossen wird, wird eine Mehrzahl von Bilddatenwörtern in dem Bildspeicher 18A gespeichert und eine Mehrzahl von Bildern können gleichzeitig auf einem Monitor 19A wiedergegeben werden. Da die Funktionsweise der Abtaststufe 53 dieselbe wie in dem in Figur 13 dargestellten Ausführungsbeispiel ist, wird auf eine Wiederholung der Beschreibung verzichtet.
Figur 18 zeigt den Fall, in dem sowohl markierte als auch nicht markierte Bilder wiedergegeben werden und die markierten Bilder mit der Markierung versehen sind. Die markierten und nicht markierten Bilddaten werden auf den Monitor 19 geleitet und als Bilder wiedergegeben. Wenn eine Markierungssignalerkennungsschaltung 36 ein Markierungssignal von markierten Bilddaten erkennt, liefert sie ein Markierungssignal auf eine Markierungs-Wiedergabestufe 54. Die Markierungs-Wiedergabestufe 54 gibt das Markierungssignal in Form einer Markierung, beispielsweise mit den Buchstaben "Achtung" wieder.
35
Bei dieser Markierungswiedergabe kann die Wichtigkeit von
3{Π1237
Bildern bei für sich unmarkierten Bildern dargestellt werden, wodurch Ausbildungszwecke gefördert werden.
In einem in Figur 19 dargestellten Ausführungsbeispiel wird in Abhängigkeit von einem Markierungssignal-Erkennungssignal einer Markierungssignalerkennungsschaltung 36 eine Wort-Einblendschaltung 55 wirksam geschaltet, um Buchstaben} z. B. "Achtung" zu erzeugen. Die Buchstabendaten werden in einem leeren Bereich des Bildspeichers 18 gespeichert. Die Buchstabenzeichen werden aus dem Bildspeicher 18 zusammen mit den Bilddaten ausgelesen und auf den Monitor 19 geleitet. Das Wort "Achtung" wird auf dem Monitor 19 zusammen mit einem Bild wiedergegeben.
Mit der vorliegenden Erfindung werden markierte Bilder als Bilddaten erzeugt, so daß die Erkennung und Aussortierung der Bilder erleichtert wird und eine Diagnose anhand der Bilder wirksam vorgenommen werden kann.
Li/bk

Claims (16)

Patentanwälte GRAMM + LIN Dipi.-ip-g. Prof. Werner Gramm Dipi.-Phys. Edgar Lins European Patent Attorneys Olympus Optical Co., Ltd. 43-2, 2-chome Hatagaya Shibuya-ku Tokyo Japan Anwaltsakte 843-62 DE-1 Datum 27. März 1985 Patentansprüche:
1. Bildmarkierungsgerät, gekennzeichnet durch
- einen Bilddatengenerator (12,32) zur Lieferung einer Mehrzahl von Bilddaten
- eine Einrichtung (14) zur selektiven Erzeugung eines Markierungsanzeigesignals
10
- eine Speicherstufe (18,20) zur Aufnahme der Bilddaten und
- eine Markierungssignal-Speichersteuerung (25-28,61,62, 63) zur zusätzlichen Speicherung eines Markierungssignals zu den zum Markierungsanzeigesignal gehörenden Bilddaten in Abhängigkeit von dem Markierungsanzeigesignal der Markierungsanzeigesignaleinrichtung.
20
2. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungssignal-Speichersteuerung einen Weißpegelgenerator (63) und eine übertragungseinrichtung (61,62) zur Übertragung des Weißpegelsignals zu der Speichereinrichtung als Markierungssignal in Abhän-
25
Theodor-Heuss-Straße 2 D-3300 Braunschweig
Bundesrepublik Deutschland
Telefon 0531-80079
Telex 0952620 gramm d
Telegrammadresse Patent Braunschweig
gigkeit von dem Markierungsanzeigesignal aufweist.
3. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungssignal-Speichersteuerung eine Schaltstufe (61) aufweist, die an den Bilddatengenerator (12) und an den Weißpegelgenerator (63) angeschlossen ist, um den Weißpegelgenerator mit der Speicherstufe in Abhängigkeit von dem Markierungsanzeigesignal zu verbinden.
10
4. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bilddatengenerator eine Bildaufnahmeeinrichtung (12) zur kontinuierlichen Erzeugung von Bilddaten und eine Auslösevorrichtung (13,15,17) zur selektiven Leitung von Bilddaten von der Bildaufnahmeeinrichtung zu der Speicherstufe in Einheiten von Vollbildern aufweist, und daß die Markierungsanzeigesignaleinrichtung eine Einrichtung (25,26) zur Erzeugung des Markierungsanzeigesignals in Abhängigkeit von der Betätigung der Auslöseeinrichtung aufweist.
5. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung einen Auslöseschalter (13), dessen Betätigungszeit willkürlich gewählt werden kann und einen Impulsgenerator (17) zur Erzeugung eines Impulssignals mit einer einem Bild entsprechenden Impulsbreite in Abhängigkeit von der Betätigung des Auslöseschalters aufweist und daß die Markierungsanzeigesignaleinrichtung eine Zeitschaltung, die in Abhängigkeit des Betätigungsbeginns des Auslöseschalters betätigt wird und eine Einrichtung (26) aufweist, die ein Markierungsanzeigesignal erzeugt, wenn die Betätigungszeit des Auslöseschalters eine vorbestimmte Zeit der Zeitschaltung überschreitet.
6. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
zeichnet, daß die Speicherstufe eine Aufnahmeplatte (31) mit einer Adressenspur und eine Mehrzahl von Aufnahmespuren zur Speicherung der Bilddaten aufweist, daß der Bilddatengenerator eine Spurnummerbezeichnungseinrichtung zur Bezeichnung einer Spurnummer der Aufnahmeplatte und eine Bildwiedergabeeinrichtung (32) zur Wiedergabe der Bilddaten entsprechend der bezeichneten Spurnummer der Aufnahmeplatte aufweist und daS die Markierungssignal Speichersteuerung eine Einrichtung (33) zum Speichern des Markierungssignals in der Adressenspur der Aufnahmeplatte entsprechend der Aufnahmespurnummer, die von der Spurnummerbezeichnungseinrichtung bezeichnet worden ist, aufweist.
7. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherstufe eine Aufnahmeplatte (31) mit einer Adressenspur und einer Mehrzahl von Wiedergabespuren zur Aufnahme der Bilddaten aufweist; daß der Bilddatengenerator eine Bildnummernbezeichnungseinrichtung (68) zur Bezeichnung einer Bildnummer von auf der Aufnahmeplatte aufgenommenen Bilddaten und eine Bildwiedergabeeinrichtung (32) zur Wiedergabe der Bilddaten entsprechend der bezeichneten Bildnummer von der Aufnahmeplatte aufweist; und daß die Markierungssignal-Speichersteuerung eine Pufferspeicherstufe (66) zur Speicherung des durch die Bi1dnummerbezeichnungseinrichtung bezeichneten wiedergegebenen Bildes zusammen mit dem Markierungssignal und eine Einrichtung zur übertragung des Markierungssignals zur Aufnahmeeinrichtung (33) umfaßt.
8. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherstufe einen Speicher (31A) mit kleiner Kapazität und einen Speicher (31B) mit großer Kapazität zur Speicherung der Bilddaten aufweist; daß der BiIddatengenerator eine Bildwiedergabeeinrichtung (32) zur Wiedergabe von in dem Speicher (31A) mit kleiner Kapazi-
tat gespeicherten Bilddaten umfaßt; und daß die Markierungssignal-Speichersteuerung eine Einrichtung (33) zur Speicherung des von dem Speicher mit kleiner Kapazität wiedergegebenen Signals in dem Speicher (31B) mit großer Kapazität zusammen mit dem Markierungssignal aufweist.
9. Bi1dmarkierungsgerätj gekennzeichnet durch
- eine Bildwiedergabeeinrichtung (32) zur Wiedergabe einer Mehrzahl von Bilddaten, die selektiv ein Markierungssignal umfassen und
- eine Ausgabeeinrichtung (36-38) für markierte Bilddaten zur Ausgabe nur von solchen Bilddaten, die von der Wiedergabeeinrichtung wiedergegeben werden und ein Markierungssignal beinhalten.
10. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgabegerät für markierte Bilddaten eine Erkennungseinrichtung zur Erkennung des Markierungssignals und eine Bildausgabeeinrichtung (37,38) zur Ausgabe von zu dem Markierungssignal gehörenden Bilddaten in Abhängigkeit von einem Markierungserkennungssignal der Markierungssignalerkennungseinrichtung aufweist.
11. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungssignalerkennungseinrichtung eine Zählstufe (42) zur Zählung der Markierungssignale beinhaltet und daß die Bildausgabeeinrichtung eine Pufferspeichereinrichtung (41) zur Speicherung einer Mehrzahl von Bilddaten in Abhängigkeit von dem Markierungserkennungssignal und eine Abtasteinrichtung (43) aufweist, die die Bilddaten der Pufferspeichereinrichtung in Abhängigkeit von dem Zählerstand der Zählerstufe abtastet und die die Bilddaten einer dem Zählerstand der Zählstufe entsprechenden Anzahl als ein Bild ausgibt.
12. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeeinrichtung für die markierten Bilddaten eine Erkennungseinrichtung und eine Bildausgabeeinrichtung aufweist, wobei die Markierungserkennungseinrichtung eine Wandlereinrichtung (81,87) zur Wandlung des durch Niederfrequenz-Multipiexing auf die Bilddaten gespeicherten Markierungssignals in ein Markierungs-Spannungssignal und einen Impulsgenerator (84) zur Erzeugung eines Impulses mit einer einem Bild entsprechenden Impulsbreite in Abhängigkeit von dem Markierungs-Spannungssignal aufweist und wobei die Bildausgabeeinrichtung eine Ausgabestufe (40) zur Ausgabe eines dem Markierungssignal entsprechenden Bildsignals in Abhängigkeit von einem Ausgangsimpuls des Impulsgenerators aufweist.
13. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Markierungssignalerkennungsschaltung eine Zählstufe (42) zum Zählen der Markierungssignale aufweist und daß die Bildausgabeeinrichtung eine Pufferspeicherstufe (41) zur Speicherung einer Mehrzahl von Bilddaten, die in Abhängigkeit von dem Markierungserkennungssignal ausgegeben werden, und eine Abtasteinrichtung (43) umfaßt, die Bilddaten der Pufferspeicherstufe in Übereinstimmung mit einem Zählerstand der Zählerstufe abtastet und Bilddaten einer dem Zählerstand der Zählerstufe entsprechenden Nummer als ein Bild ausgibt.
14. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildwiedergabeeinrichtung eine Einrichtung (32) zur Wiedergabe des Markierungssignals und eines Bildnummernsignals von einer Adressenspur einer Aufnahmeplatte (31) und zur Wiedergabe der Bilddaten von einer Auf nahinespur umfaßt, daß die Markierungssignal erkennungseinrichtung eine Erkennungsstufe (48) zur Erzeugung eines Bildnummernsignals aufweist, wenn das Markierungssignal in dem von der Wiedergabeeinrichtung (32) wiedergegebenen
Signal erkannt wird und daß die Bildwiedergabeeinrichtung die Bilddaten von einer Aufnahmespur wiedergibt, die in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal der Erkennungsschaltung erkannt worden ist, und eine übertragungseinrichtung (46) aufweist, die die wiedergegebenen Bilddaten auf den Bildspeicher überträgt.
15. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildwiedergabeeinrichtung eine Anzeigeeinrichtung (19) zur Anzeige der Bilddaten zusammen mit dem Markierungssignal aufweist.
16. Bildmarkierungsgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildausgabeeinrichtung einen Zeichengenerator (55) zur Erzeugung von Bildzeichensignalen in Abhängigkeit von dem Markierungssignal und eine Anzeigeeinrichtung (19) zur Anzeige der Bildzeichen aufweist.
Patentanwälte
Gramm + Lins
Li/bk
DE19853511237 1984-03-29 1985-03-28 Bildmarkierungsgeraet Granted DE3511237A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59062050A JPS60206276A (ja) 1984-03-29 1984-03-29 画像マ−キング装置
JP59062539A JPS60206277A (ja) 1984-03-30 1984-03-30 マ−キング画像出力装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3511237A1 true DE3511237A1 (de) 1985-10-03
DE3511237C2 DE3511237C2 (de) 1991-01-24

Family

ID=26403117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853511237 Granted DE3511237A1 (de) 1984-03-29 1985-03-28 Bildmarkierungsgeraet

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4802018A (de)
DE (1) DE3511237A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817052A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-30 Draegerwerk Ag Verfahren zur ueberwachung von patientendaten und schaltungsanordnung hierzu

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63273974A (ja) * 1987-05-01 1988-11-11 Toshiba Corp 画像通信端末装置
JPH07110065B2 (ja) * 1987-05-01 1995-11-22 富士写真フイルム株式会社 デイジタル電子スチルカメラ
AU620036B2 (en) * 1987-06-11 1992-02-13 Sony Corporation Apparatus and method for recording or reproducing video and audio information with editing capability for editing recording information
US5050003A (en) * 1987-08-11 1991-09-17 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus capable of displaying a plurality of screens
US4982291A (en) * 1987-08-27 1991-01-01 Casio Computer Co., Ltd. Electronic still video camera capable of searching desired picture in simple and quick manner
GB2209904B (en) * 1987-09-14 1991-10-09 Sony Corp Video tape recorder with a video printing controller
US5086345A (en) * 1988-04-07 1992-02-04 Fuji Photo Film Co., Ltd. Method of operation in a still video camera system for transferring track information from a playback device to the still video camera
US5043816A (en) * 1988-12-26 1991-08-27 Casio Computer Co., Ltd. Electronic still camera including photographing timing control
US5172363A (en) * 1989-04-13 1992-12-15 Philip Greenspun Method and apparatus for automatic recording of marker during information recording
US5251074A (en) * 1989-04-14 1993-10-05 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for controlling a video signal print system
US5335072A (en) * 1990-05-30 1994-08-02 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Photographic system capable of storing information on photographed image data
JP2742344B2 (ja) * 1991-10-09 1998-04-22 富士通株式会社 音声編集装置
US5850500A (en) * 1995-06-28 1998-12-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Recording medium comprising a plurality of different languages which are selectable independently of each other
EP0677842B2 (de) * 1993-10-29 2001-01-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufzeichnungsmedium, wiedergabeverfahren und wiedergabegerät für mehrfachszenen
US5764846A (en) * 1993-10-29 1998-06-09 Kabushiki Kaisha Toshiba Multi-scene recording medium and apparatus for reproducing data therefrom
EP0677843B1 (de) * 1993-10-29 1998-04-15 Kabushiki Kaisha Toshiba Aufzeichnungsmedium, das verschiedene sprachen verarbeiten kann und wiedergabevorrichtung
US5815633A (en) * 1995-06-15 1998-09-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Multi-scene recording medium and apparatus for reproducing data therefrom
US5826206A (en) * 1996-03-12 1998-10-20 Training Inovations Group, Llc Debriefing systems and methods for retrieving and presenting multiple datastreams with time indication marks in time synchronism
DE69825343T2 (de) * 1997-03-05 2005-01-13 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma Digital integriertes Gerät
US20010029513A1 (en) * 1997-03-05 2001-10-11 Hideyuki Kuwano Integrated apparatus and system for storing, retrieving, and transmitting documents using document IDs and document ID marks
JP3554177B2 (ja) * 1997-04-23 2004-08-18 キヤノン株式会社 出力制御装置、出力制御方法、記憶媒体
JP2000310969A (ja) * 1999-02-25 2000-11-07 Canon Inc 画像表示装置及び画像表示装置の駆動方法
US20020016719A1 (en) * 2000-06-19 2002-02-07 Nemeth Louis G. Methods and systems for providing medical data to a third party in accordance with configurable distribution parameters
US7231135B2 (en) * 2001-05-18 2007-06-12 Pentax Of American, Inc. Computer-based video recording and management system for medical diagnostic equipment
US7633470B2 (en) * 2003-09-29 2009-12-15 Michael Gillis Kane Driver circuit, as for an OLED display
JP2008036356A (ja) * 2006-08-10 2008-02-21 Olympus Corp 電子内視鏡装置及び電子内視鏡システム

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420346A1 (de) * 1974-04-17 1975-11-06 Siemens Ag Einrichtung zur verarbeitung von in einem datenspeicher gespeicherten bildsignalen
DE3239842A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum darstellen von texten

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5692532A (en) * 1979-12-27 1981-07-27 Olympus Optical Co Ltd Data imprinter
JPS56109328A (en) * 1980-02-04 1981-08-29 Olympus Optical Co Ltd Data recording
JPH0642740B2 (ja) * 1981-05-12 1994-06-01 富士写真フイルム株式会社 画像記録再生装置
JPS57185777A (en) * 1981-05-12 1982-11-16 Fuji Photo Film Co Ltd Electronic camera with electronic memo

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2420346A1 (de) * 1974-04-17 1975-11-06 Siemens Ag Einrichtung zur verarbeitung von in einem datenspeicher gespeicherten bildsignalen
DE3239842A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zum darstellen von texten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3817052A1 (de) * 1988-05-19 1989-11-30 Draegerwerk Ag Verfahren zur ueberwachung von patientendaten und schaltungsanordnung hierzu

Also Published As

Publication number Publication date
DE3511237C2 (de) 1991-01-24
US4802018A (en) 1989-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3511237A1 (de) Bildmarkierungsgeraet
DE3421445C2 (de)
DE2703579C2 (de) Anordnung zur Verarbeitung von Videosignalen
DE112011103386B4 (de) Prozessor für ein elektronisches Endoskop und elektonische Endoskopeinrichtung
DE69114083T2 (de) Verfahren und Gerät zum Umsetzung eines Filmes in Videosignale.
DE69632664T2 (de) Dekodierung von Informationsseiten, die Titelinformation und Seitendaten umfassen
DE2744815C3 (de) Videotricksystem
EP0069229A2 (de) Medizinische Diagnostikeinrichtung
DE3633444A1 (de) Endoskopische fotografiervorrichtung
EP0090292A2 (de) Gerätekombination von Geräten der Unterhaltungselektronik mit einem Fernsehempfangsgerät und einem Videoaufnahme- und/oder -wiedergabegerät
DE19816481A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE3531481A1 (de) Vorrichtung zur aufzeichnung von biopsie-daten
DE4407701A1 (de) Verfahren zur Wiedergabe von Daten
DE3146964A1 (de) "wendelabtastformat fuer bandaufzeichnungen zur erweiterung eines nicht in der spur erfolgenden wiedergabebetriebes und aufzeichnungs- und/oder wiedergabeeinrichtung hierfuer"
DE10059662B4 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE4123165C2 (de) Wiedergabegerät für Einzelbilder
DE3107901A1 (de) Digitale echtzeit-fernseh-bildverarbeitungseinrichtung
DE69126377T2 (de) Videosignalaufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE19604257A1 (de) Elektronisches Endoskopsystem
DE3132495A1 (de) Vorrichtung zum einblenden eines streifens in eine aufzeichnung von analogsignalen
DE69118221T2 (de) Fernsehsignal-Umsetzeinrichtung und System zur Verarbeitung von Bildern eines Kinofilms
DE112011103589T5 (de) Prozessor für ein elektronisches Endoskop und elektronische Endoskopeinrichtung
DE69130593T2 (de) Signalverarbeitungssystem mit einer externen Bildspeichervorrichtung
DE4136720C2 (de)
DE2923120C2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren für Ton- und Bildsignale

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: G09G 1/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition