DE3510634A1 - Radialkolbenpumpe - Google Patents

Radialkolbenpumpe

Info

Publication number
DE3510634A1
DE3510634A1 DE19853510634 DE3510634A DE3510634A1 DE 3510634 A1 DE3510634 A1 DE 3510634A1 DE 19853510634 DE19853510634 DE 19853510634 DE 3510634 A DE3510634 A DE 3510634A DE 3510634 A1 DE3510634 A1 DE 3510634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston
eccentric
pump according
units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853510634
Other languages
English (en)
Inventor
Gerold 7994 Langenargen Bieber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Publication of DE3510634A1 publication Critical patent/DE3510634A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/02Stopping, starting, unloading or idling control
    • F04B49/022Stopping, starting, unloading or idling control by means of pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0426Arrangements for pressing the pistons against the actuated cam; Arrangements for connecting the pistons to the actuated cam
    • F04B1/043Hydraulic arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/06Control
    • F04B1/063Control by using a valve in a system with several pumping chambers wherein the flow-path through the chambers can be changed, e.g. between series and parallel flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Radialkolbenpumpe
  • Die Erfindung betrifft eine Radialkolbenpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei Arbeitsfahrzeugen, wie beispielsweise Kommunalfahrzeugen, Feuerwehrfahrzeugen oder fahrbaren Betonmischern, müssen unterschiedliche Arbeitsgeräte mit hohem Leistungsbedarf zusätzlich zum eigentlichen Fahrantrieb angetrieben werden. Dies geschieht bei bekannten Einrichtungen durch motor- bzw. kupplungsabhängige Nebenabtriebe. Diese Nebenabtriebe weisen zusätzlich Verteilergetriebe auf, von deren einzelnen Abtriebssträngen die Arbeitsgeräte mechanisch oder über eine hydrostatische Verbindung angetrieben werden. Eine derartige Anordnung ist bekannt aus der DE-OS 28 08 437. Wegen der verschiedenen Zusatzgetriebe und den mechanischen Verbindungssträngen-sind derartige Anordnungen aufwendig im Hinblick auf Kosten, Gewicht und- Platzbedarf.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebseinrichtung zum Antrieb einer Anzahl von Geräten mit hohem Leistungsbedarf zu schaffen, die universell einsetzbar ist und die beispielsweise bei einer Verwendung in Arbeitsfahrzeugen sowohl während der Fahrt als auch im Stillstand des Fahrzeuges hohe Antriebsleistungen für verschiedene Geräte anbieten kann.
  • Eine solche Antriebseinrichtung wird erfindungsgemäß durch eine Radialkolbenpumpe mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen dargestellt. Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Eine Radialkolbenpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist bekannt aus der DE-OS 28 31 876. Um diese Pumpe jedoch als Antriebseinrichtung für mehrere Arbeitsgeräte verwenden zu können, werden die Zylinder-Kolben-Einheiten abschaltbar ausgeführt.
  • Dabei ist es zweckmäßig, daß einzelne Zylinder-Kolben-Einheiten getrennt voneinander abschaltbar ausgeführt werden.
  • Während bei bekannten Radialkolbenpumpen die Kolben durch mechanische Andrückmittel (z. B. Federn) in ständiger Anlage an dem Exzenter gehalten sind, werden die Kolben der erfindungsgemä-Ben Radialkolbenpumpe durch einen vorgespannten Ansaugdruck nur dann in Anlage an dem Exzenter gehalten, wenn dieser Vorspann-bzw. Steuerdruck vorhanden ist. Der Steuerdruck kann beispielsweise durch eine bekannte, mit der Exzenterwelle ständig angetriebenen Zahnradpumpe erzeugt werden. Eine solche Zahnradpumpe benötigt jedoch zusätzlichen Bauraum, der in verschiedenen Fällen nicht vorhanden sein kann. Es ist deshalb vorteilhaft, eine der Zylinder-Kolben-Einheiten der Radialkolbenpumpe in an sich bekannter Weise ständig fördern zu lassen, was dadurch möglich ist, daß ein Kolben durch eine Feder oder dergleichen ständig in Anlage an dem Exzenter gehalten ist.
  • Zum Ausgleich der Pulsation dieser einen ständig fördernden Zylinder-Kolben-Einheit ist es zweckmäßig, wenn diese Einheit in einen Speicher fördert.
  • Um zu erreichen, daß die Zylinder-Kolben-Einheiten einzeln oder in Gruppen ein- und ausschaltbar sind, sind zwischen der Druckquelle und den Einlaßventilen, beispielsweise durch Magnete betätigbare, Umschaltventile angeordnet. Durch den in Einschaltstellung der Zylinder-Kolben-Einheiten in den Zulaufräumen der Einlaßventile herrschenden Steuerdruck wird die in Schließrichtung auf das Einlaßventil wirkende Feder übersteuert.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand zweier in einer Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 einen Querschnitt durch die erfindungsgemäße Radialkolbenpumpe nach einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 2 einen Axialschnitt durch eine Radialkolbenpumpe nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, Fig. 3 einen Schaltplan mit dem Hydraulikschema der Radialkolbenpumpe.
  • In einem Pumpengehäuse 1 sind mehrere Zylinder-Kolben-Einheiten 2 sternförmig zueinander angeordnet. Jede Zylinder-Kolben-Einheit enthält einen Kolben 3, der in einer Zylinderbohrung 4 in seiner Axialrichtung verschiebbar geführt ist. Die Kolben 3 sind durch einen Exzenter 5 einer Exzenterwelle 6 antreibbar.
  • Jede Zylinder-Kolben-Einheit 2 besitzt ein Auslaßventil 7.
  • Außerdem besitzt jede Zylinder-Kolben-Einheit 2 ein Einlaßventil 8, das durch eine Druckfeder 9 in seine Schließstellung gedrückt wird. Das Einlaßventil 8 wird durch einen Steuerdruck geöffnet, dessen auf das Einlaßventil 8 wirkende Kraft größer ist als die durch die Druckfeder 9 auf das Einlaßventil 8 ausgeübte Kraft.
  • Der das Einlaßventil 8 steuernde Steuerdruck kann durch jede beliebige Druckquelle erzeugt werden. Dies kann beispielsweise eine mit der Exzenterwelle 6 angetriebene Innenzahnradpumpe sein.
  • In dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wird der Steuerdruck durch eine ständig wirkende Zylinder-Kolben-Einheit 10 erzeugt. Diese Zylinder-Kolben-Einheit enthält einen in einer Zylinderbohrung 11 geführten Kolben 12, der durch eine Druckfeder 13 ständig an den Exzenter 5 angedrückt wird. Diese Zylinder-Kolben-Einheit 10 saugt über ein Einlaßventil 14 Druckflüssigkeit aus einem Tank an, der durch Öffnungen 15 des Gehäuses 1 gebildet ist. Die Zylinder-Kolben -Einheit 10 fördert über ein Auslaßventil 16 das Druckmittel in eine Steuerleitung 17. Die Steuerleitung 17 ist an einen Speicher 18 angeschlossen und durch ein Druckbegrenzungsventil 19 abgesichert (Fig. 3). Der Speicher 18 dient dazu, die Pulsation der Zylinder-Kolben-Einheit 10 auszugleichen. Das Druckbegrenzungsventil 19 begrenzt den Steuerdruck in der Steuerleitung 17 auf einen Wert, der um beispielsweise 5 bar über dem für die Öffnung des Einlaßventils 8 erforderlichen Druck liegt.
  • An die Steuerleitung 17 sind Zweigleitungen 20A, 20B, 20C, usw. angeschlossen, die mit den Zulaufräumen der Einlaßventile 8A, 8B, 8C, usw. der einzelnen Zylinder-Kolben-Einheiten 2A, 2B, 2C, usw. in Verbindung stehen.
  • In den Zweigleitungen 20A, 20B, 20C sind einzeln betätigbare Schaltventile 21A, 21B, 21C angeordnet, in deren Neutralstellung die Zulaufräume der Einlaßventile 8A, 8B, 8C mit dem Behälter 15 verbunden sind. In ihrer Schaltstellung, die beispielsweise durch Magnete einstellbar ist, stellen die Schaltventile 21A, 21B, 21C eine Verbindung her von der Steuerleitung 17 zu den Zulaufräumen der Einlaßventile 8A, 8B, 8C.
  • Die Zylinder-Kolben-Einheiten 2A, 2B, 2C fördern über ihre Auslaßventile 7A, 7B, 7C in getrennte Druckleitungen 22A, 22B, 22C, die durch entsprechende Sicherheitsventile abgesichert sind.
  • Die Druckleitungen 22A, 22B, 22C sind einzeln oder in Gruppen an verschiedene Verbraucher 23A, 23B, 23C angeschlossen. Der Rücklauf von den Verbrauchern 23 erfolgt über Rücklauf leitungen 24A, 24B, 24C in die entsprechenden Zweigleitungen 20.
  • Bei einer Verwendung der Radialkolbenpumpe als Antriebseinrichtung für den Antrieb von verschiedenen Arbeitsgeräten in Kraftfahrzeugen wird die Exzenterwelle 6 zweckmäßigerweise mit der Kurbelwelle des Motors drehfest verbunden. Die Radialkolbenpumpe sitzt dann zwischen dem Schwungradgehäuse und der Kupplungsglocke für die Kupplung des Fahrzeuggetriebes. Dadurch wird in axialer Richtung von Motor und Getriebe nur ein sehr kleiner Bauraum benötigt.
  • Die Zylinder-Kolben-Einheiten 2 und 10 sind in dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 in einem gemeinsamen Pumpengehäuse 1 integriert. Es ist jedoch auch möglich, die Zylinder-Kolben-Einheiten 25 separat auszuführen und einzeln auf eine gemeinsame Grundplatte 26 aufzuschrauben (Fig. 2). Dabei können einzelne Einheiten ohne Schwierigkeiten ausgetauscht werden und dadurch bestimmten Anforderungen an die Leistungsaufnahme der Arbeitsgeräte angepaßt werden.
  • Wegen der flachen, im wesentlichen scheibenartigen Form der Radialkolbenpumpe ist es möglich, eine koaxiale Anordnung zwischen dem Motor und dem Getriebe eines Fahrzeuges vorzusehen. In vorteilhafter Weise können die Anschlußmaße des Gehäuses an die genormten Anschlußmaße von Motqr (Schwungradgehäuse) und Getriebe (Kupplungsglocke) angepaßt werden. Ein Beispiel einer solchen Ausführung ist in Fig. 2 dargestellt. Hierbei ist die Platte 26 mit einem Anschluß flansch 27 versehen, der in seinen Anschlußmaßen den Maßen des strichpunktiert dargestellten Anschluß flansches 28 des nicht gezeigten Motors entspricht. Da somit die Motoranschlußmaße unverändert sind, ist trotz des Zwischenschaltens der Radialkolbenpumpe der Anbau von unterschiedlichen Kupplungen oder Getrieben möglich. Dies bedeutet, daß für unterschiedliche Geräte immer die gleiche Antriebseinheit verwendet werden. kann.
  • Im folgenden wird die Funktion der Radialkolbenpumpe näher erläutert: In Neutralstellung der Schaltventile 21 fördert zunächst nur die Zylinder-Kolben-Einheit 10 und baut in der Steuerleitung 17 den erforderlichen Steuerdruck auf.
  • Soll nun beispielsweise das Arbeitsgerät des Verbrauchers 23A in Betrieb genommen werden, so wird das Schaltventil 21A verstellt und der Steuerdruck aus der Steuerleitung 17 pflanzt sich durch die Zweigleitung 20A bis in den Zulaufraum des Einlaßventils 8A fort. Das Einlaßventil 8A wird geöffnet und der Steuerdruck drückt den Kolben 3A an den Exzenter 5. Dadurch wird die Zylinder-Kolben-Einheit 2A in Betrieb genommen und fördert über das Auslaßventil 7A in die Leitung 22A zu dem Verbraucher 23A. Der-Rücklauf von dem Verbraucher 23A erfolgt über die Rücklaufleitung 24A, so daß im wesentlichen ein geschlossenes hydrostatisches Antriebssystem besteht. Die Zylinder-Kolben-Einheit 10 sorgt dann nur noch dafür, daß eventuell austretendes Lecköl ersetzt wird und daß der Kolben 3A in Anlage an dem Exzenter 5 gehalten wird. Soll der Verbraucher 23A abgeschaltet werden, so wird das Schaltventil 21A in seine Neutralstellung zurückgestellt. Dadurch wird der geschlossene hydrostatische Kreislauf des Verbrauchers 23A mit dem Behälter 15 verbunden, das Einlaßventil 8A bleibt geschlossen und der Kolben 3A schiebt zum letzten Mal die von ihm geförderte Druckmittelmenge durch das Auslaßventil 7A aus. Der Kolben 3A bleibt in seiner oberen Totganglage stehen, da bei einer Zurückbewegung in Richtung zu dem Exzenter 5 ein Unterdruck in dem Förderraum der Zylinder-Kolben-Einheit 2A entstehen würde. Der Kolben 3A bleibt also in abgehobener Stellung, so daß die Zylinder-Kolben-Einheit 2A nicht fördert und deshalb auch keine Leistung aufnimmt.
  • Sollen weitere Verbraucher 23B oder 23C eingeschaltet werden, so werden entsprechend weitere Schaltventile 21B oder 21C betätigt. Dabei wird immer nur diejenige Druckmittelmenge gefördert, die für den Antrieb des den entsprechenden Verbraucher 23 antreibenden Hydromotors benötigt wird.
  • Bezugszeichen 1 Pumpengehäuse ZA, 2B, 2C Zylinder-Kolben-Einheit 3, 3A Kolben 4 Zylinderbohrung 5 Exzenter 6 Exzenterwelle 7A, 7B, 7C Auslaßventil 8A, 8B, 8C Einlaßventil 9 Druckfeder 10 Zylinder-Kolben-Einheit 11 Zylinderbohrung 12 Kolben 13 Druckfeder 14 Einlaßventil 15 öffnung = Tank 16 Auslaßventil 17 Steuerleitung 18 Speicher 19 Druckbegrenzungsventil 20A, 20B, 20C Zweigleitung 21A, 21B, 21C Schaltventil 22A, 22B, 22C Druckleitung 23A, 23B, 23C Verbraucher 24A, 24B, 24C Rücklaufleitung 25 Zylinder-Kolben-Einheit 26 Platte 27 Anschlußflansch 28 Anschluß flansch

Claims (12)

  1. Ansprüche 1. Radialkolbenpumpe mit mehreren sternförmig zueinander angeordneten Zylinder-Kolben-Einheiten (2), deren Kolben (3) von einem Exzenter (5) einer Exzenterwelle (6) antreibbar sind und die ein Druckmittel aus einem Tank (Öffnungen 15) über einzelne, jeder Zylinder-Kolben-Einheit (2) zugeordnete AuslaBventile (7) in zwei oder mehr voneinander getrennte Kreisläufe fördern, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zylinder-Kolben-Einheiten (2) abschaltbar sind.
  2. 2. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Zylinder-Kolben-Einheiten (2) einzeln abschaltbar sind.
  3. 3. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Kolben (3) der Zylinder-Kolben-Einheiten (2) durch zu- und abschaltbare Andrückmittel an den Exzenter (5) andrückbar sind.
  4. 4. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Kolben (3) ohne mechanische Andrückmittel durch einen Steuerdruck an den Exzenter (5) andrückbar sind.
  5. 5. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 4,- dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß jeder Zylinder-Kolben-Einheit (2) ein durch eine Feder (9) belastetes und durch den Steuerdruck aufsteuerbares Einlaßventil (8) zugeordnet ist.
  6. 6. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß für die Erzeugung des Steuerdruckes eine durch die Exzenterwelle (6) antreibbare Förderpumpe vorgesehen ist.
  7. 7. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Förderpumpe als zusätzlich zu den abschaltbaren Zylinder-Kolben-Einheiten (2) ständig fördernde Zylinder-Kolben-Einheit (10) ausgebildet ist.
  8. 8. Radialkolbenpumpe nach Anspruch 7, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die ständig fördernde Zylinder-Kolben-Einheit (10) mit einem Speicher (18) in Verbindung steht.
  9. 9. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zwischen der den Steuerdruck erzeugenden Druckquelle (10) und den Einlaßventilen (8) einzeln betätigbare Schaltventile (21) angeordnet sind, in deren Neutralstellung die Zulaufräume der Einlaßventile (8) mit dem Behälter (15) verbunden sind und in deren Schaltstellung die Zulaufräume der Einlaßventile (8) mit der Druckseite der Druckquelle (10) verbunden sind.
  10. 10. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zylinder-Kolben-Einheiten (10, 25) als austauschbare Einheiten ausgebildet sind und auf einer gemeinsamen Grundplatte (26) um den Exzenter (5) herum befestigbar sind.
  11. 11. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Zylinder-Kolben-Einheiten (2, 10) in einem gemeinsamen Pumpengehäuse (1) angeordnet sind.
  12. 12. Radialkolbenpumpe nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Anschlußflansch (27, 28) an dem Pumpengehäuse (1) bzw. an der Grundplatte (26) vorgesehen ist, mittels dessen die Radialkolbenpumpe zwischen einem Schwungradgehäuse eines Motors und einer Kupplungsglocke eines Getriebes einbaubar ist.
DE19853510634 1984-04-06 1985-03-23 Radialkolbenpumpe Withdrawn DE3510634A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP8400100 1984-04-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3510634A1 true DE3510634A1 (de) 1985-10-17

Family

ID=8164934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853510634 Withdrawn DE3510634A1 (de) 1984-04-06 1985-03-23 Radialkolbenpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3510634A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816675A2 (de) * 1996-07-01 1998-01-07 Mannesmann Rexroth GmbH Vorrichtung zur Stabilisierung des Exzenterrings einer Radialkolbenpumpe
CN108361189A (zh) * 2018-02-06 2018-08-03 中国海洋大学 一种机动阀配流的双向径向柱塞泵及其配流方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0816675A2 (de) * 1996-07-01 1998-01-07 Mannesmann Rexroth GmbH Vorrichtung zur Stabilisierung des Exzenterrings einer Radialkolbenpumpe
EP0816675A3 (de) * 1996-07-01 1998-09-09 Mannesmann Rexroth AG Vorrichtung zur Stabilisierung des Exzenterrings einer Radialkolbenpumpe
CN108361189A (zh) * 2018-02-06 2018-08-03 中国海洋大学 一种机动阀配流的双向径向柱塞泵及其配流方法
CN108361189B (zh) * 2018-02-06 2023-07-14 中国海洋大学 一种机动阀配流的双向径向柱塞泵及其配流方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2042745B1 (de) Hydraulisches Antriebssystem mit Energierückgewinnung
EP1789706B1 (de) Hydraulisches getriebe
EP0571472B1 (de) Hydraulikanlage
DE2915914A1 (de) Hydrauliksystem fuer die uebertragung von leistung von einer brennkraftmaschine auf raeder eines kraftfahrzeugs
DE3119064A1 (de) Hydraulische pumpe
EP3049687A2 (de) Hydraulische steuerung für ein nutzfahrzeug-doppelkupplungsgetriebe
DE2208842C2 (de) Antrieb einer Lenkeinrichtung und mehrerer Zubehörgeräte für Fahrzeuge durch ein hydrostatisches Getriebe
DE10249524B4 (de) Fluid-Versorgungseinheit, insbesondere hydraulische Versorgungseinheit
DE102005060960B3 (de) Axialkolbenmaschine mit einem verstellbaren Schrägachsen-Ventilsegment und einer Verstelleinheit zur elektrisch proportionalen Verstellung des Schluckvolumens
DE102004058261A1 (de) Pumpe mit zwei Pumpstufen und Verfahren zur Ölversorgung eines Fahrzeuggetriebes und einer dem Fahrzeuggetriebe zugehörigen Kupplungsanordnung
DE102005058776A1 (de) Vorrichtung zum Steuern und/oder Regeln eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes einer Getriebeeinrichtung und Getriebeeinrichtung
EP2260210B1 (de) Steuergerät sowie dessen verwendung
DE2838918A1 (de) Hydraulisches druckbeschaffungssystem
DE102010020690A1 (de) Hydraulisches Antriebssystem
DE3510634A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2557149A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines oeldrucks fuer ein artilleriegeschuetz o.dgl.
DE3524790C2 (de)
DE3249000T1 (de) Kupplungsanordnung für einen Verbrennungsmotor mit mehreren Motoreinheiten
DE60104096T2 (de) Rückführeinrichtung für lecköl eines hydraulikmotors
DE3714087A1 (de) Antriebsaggregat mit individuellen schmieroelkreislaeufen fuer maschine und getriebe
EP0208692B1 (de) Kolbenpumpe
DE3603064C2 (de)
DE102007043313A1 (de) Membrankompressor
DE3230432A1 (de) Hydraulische servoeinrichtung
DE3334697A1 (de) Kolbenpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE