DE3509599A1 - Vorrichtung zur ausnutzung der kondensationswaerme von wasserdampf zwecks erzeugung elektrischer energie - Google Patents
Vorrichtung zur ausnutzung der kondensationswaerme von wasserdampf zwecks erzeugung elektrischer energieInfo
- Publication number
- DE3509599A1 DE3509599A1 DE19853509599 DE3509599A DE3509599A1 DE 3509599 A1 DE3509599 A1 DE 3509599A1 DE 19853509599 DE19853509599 DE 19853509599 DE 3509599 A DE3509599 A DE 3509599A DE 3509599 A1 DE3509599 A1 DE 3509599A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- condenser
- wind
- heat exchanger
- wind tunnel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D9/00—Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
- F03D9/30—Wind motors specially adapted for installation in particular locations
- F03D9/34—Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures
- F03D9/35—Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures within towers, e.g. using chimney effects
- F03D9/37—Wind motors specially adapted for installation in particular locations on stationary objects or on stationary man-made structures within towers, e.g. using chimney effects with means for enhancing the air flow within the tower, e.g. by heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D9/00—Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03D—WIND MOTORS
- F03D9/00—Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
- F03D9/20—Wind motors characterised by the driven apparatus
- F03D9/25—Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05B—INDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
- F05B2220/00—Application
- F05B2220/62—Application for desalination
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A20/00—Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
- Y02A20/124—Water desalination
- Y02A20/138—Water desalination using renewable energy
- Y02A20/141—Wind power
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/72—Wind turbines with rotation axis in wind direction
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/70—Wind energy
- Y02E10/728—Onshore wind turbines
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
Description
EYER & LINSER PATENTANWÄLTE 3509599
ROBERT-BOSCH-STR. 12A D-6O72 DREIEICH
Anmelder:
Arnold Grimm
Krautgarten 12
Krautgarten 12
6405 Eichenzell
Vorrichtung zur Ausnutzung der Kondensationswärme von Wasserdampf zwecks Erzeugung elektrischer Energie
iSINAL '
•^«RIGINAt.
GM 8083
BKSCIIKLIBUNi;:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausnutzung der Kondensat
ionswärmc1 von Wasserdampf zwecks Erzeugung el okt rischer Energie mit
Hilfe1 eines Lu f t -SL römungskanals.
Vorrichtungen zur Gewinnung von Trinkwasser aus salzhaltigem Wasser
mittels der Solaienergie gewinnen insbesondere in wasserarmen und
sonnenreichen Gebieten mehr und mehr an Bedeutung. Hierbei geht es
nicht nur um die Gewinnung von Trinkwasser, sondern auch um die Erzeugung von salzfreiem oder salzarmen Wasser für die Bewässung des
Bodens.
Für die Trinkwassergewinnung aus salzhaltigem Wasser werden zur Zeit
verschiedene Systeme angewandt, beispielsweise solche, welche das Prinzip der Verdampfung anwenden.
Der Anteil solcher Anlagen beträgt zur Zeit ca. 88% der Gesamtgewinnung.
Bei diesen bekannten Anlagen wird Salzwasser durch Erhitzung zum Verdampfen gebracht. Der Dampf nimmt das Salz und andere Mineralien
nicht auf und über einen Kondensator kondensiert der Dampf wieder zu Wasser.
Dieses bekannte System weist jedoch eine Reihe von Nachteilen auf. So
sind bei diesem System hohe Energie- und sehr hohe Materialaufwendungen erforderlich, und die Kondensationswärme geht bei diesem System völlig
verl oren.
In einer Parallelanmeldung des Anmelders wird eine Vorrichtung zur
Gewinnung von destilliertem Wasser oder Trinkwasser aus salzhaltigem
oder verunreinigtem Wasser, insbesondere Meerwasser, vorgeschlagen,
welche aus einem für Sonnenstrahlung, insbesondere Wärmestrahlung
durchlässigen und vom salzhaltigen Wasser durchströmten Röhrensystem
besteht.
BAD GRlGiMAL
GM 8083
Hierbei wird das salzhaltige Wasser zur Verdampfung gebracht um das
SaI2; oder die Verunreinigungen aus dem Wasser zu enLfernen. Das
verdampfte Wasser wird zur Verwendung als Trinkwasser oder zur Bewässerung des Bodens nach der Verdampfung wieder kondensiert. Hierbei
werden erhebliche Energiemengen wieder frei, welche bisher nicht weiter
verwertet wurden.
Dies trifft auch für weitere bereits bekannte Anlagen bzw. Verfahren
ähnlicher Art zu, welche zur Trinkwassererzeugung das Salz- oder Meerwasser zur Verdampfung bringen.
Ein solches bekanntes Verfahren ist beispielsweise das Solarverfahren.
Hierbei wird durch die Sonneneinstrahlung, zusätzlich unterstützt durch Reflektoren, ein metallener Absorber im Brennpunkt der Reflektoren,
erhitzt. Diese hohe Wärmeenergie wird durch ein Wärmeträgermedium
abgeführt und zum Verdampfer gepumpt. Im Verdampfen" erfolgt dann die
Verdampfung des salzhaltigen Wasser.
Diese Solaranlagen weisen die folgenden Nachteile auf:
In der Absorberumluft tritt eine hohe Warmekonvektion auf , wodurch große Energiemengen der Atmosphäre als Verlust energie zugeführt werden. Bei zunehmender Windstärke nimmt somit die Wärmeleistung ,ih und bei einer Windstärke, welche etwa bei r) Beaufort liegt, ist keine Energiegewinnung mehr möglich, da die Wärmekonveklion zu hoch ist.
In der Absorberumluft tritt eine hohe Warmekonvektion auf , wodurch große Energiemengen der Atmosphäre als Verlust energie zugeführt werden. Bei zunehmender Windstärke nimmt somit die Wärmeleistung ,ih und bei einer Windstärke, welche etwa bei r) Beaufort liegt, ist keine Energiegewinnung mehr möglich, da die Wärmekonveklion zu hoch ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde die bei
solchen Anlagen bisher an die Umwelt abgegebene Energie auszuwerten und die bei der Kondensation des Wasserdampfes zu Wasser freiwerdende
Energie in elektrische Energie umzuwandeln.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß ein Kondensator und ein
Wärmetauscher in einem definierten Abstand voneinander in einen Luft-Sl ι ömungskaal angeordnet sind, und daß sich im StröinungskanaL ein
Windgenerator befindet.
CM 8083
In Weiterbildung dor Erfindung sind dor Kondensator und der
Wärmelauscher integrale Bestandteile einer Vorrichtung zur Gewinnung
von destilliertem Wasser oder Trinkwasser aus salzhaltigem Wasser,
insbesondere Meerwasser, mit Hilfe von Solaronorgie.
Nach der Erfindung ist der Windkanal unterirdisch angeordnet und
horizontal ausgebildet, wobei die Zu- und AblufLkanäle vertikal
vorlaufen.
In vorteilhafter Weise ist. der Windkanal als VenLuri-Düse ausgebildet..
In einer vorteilhaften Ausführungsiorm der Erfindung sind der Wärmetauscher
zur Vorwärmung des salzhaltigen Wassers im vertikalen Abluftteil des Windkanals und der Kondensator zur Kondensation des
destillierten Wassers im horizontalen Teil des Windkanals angeordnet,
zwischen denen sich der Windgerierator befindet.
Pie Erfindung wird anhand von Zeichnungen näher erläutert. Hierbei
/.ei gen:
FIGUR 1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Destillation
von salzhal I ige*iWassor , und
I-'UiIlR 1! eine scheinal i s<
ho Darstellung des Windkanals nach der
Erfindung .
Die Figur 1 zeigt die schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Destillation von salzhaltigem Wasser.
Über eine nicht näher dargestellte Pumpe wird das salzhaltige Wasser
angesaugt und über eine in Figur 2 dargestellte Leitung dem Wärmetauscher 47 zugeführt und wird über das in Figur 1 dargestellte
Ventil 29 in das Verteilerrohr A und in die Absorberröhren 1 gepumpt.
BAD GRIGINAL
GM 8083
Durch eine Dosieranlage 30 wird die erforderliche Menge schwarzer
Partikel aus Kunststoff oder aus anorganischen Stoffen dem Salzwasser
beigefügt, um die auftreffende Sonnenstrahlung zu absorbieren.
Hierdurch erwärmen sich die Partikel und geben ihre Wärme durch
Wärmeleitung unmittelbar an das Salzwasser ab, welches hierdurch aul
seine Verdampfungstemperatur gebracht wird und verdampft. Der so entstehende Dampf strömt durch das Sammelrohr 22 und die Leitung 44 zum
Kondensator 43 und erwärmt dabei die Lull im LuIt-Strömungskana1
49,42,50 gemäß Figur 2.
Durch die Vorwärmung des Salzwassers im Wärmetauscher 47, welcher ebenfalls im Luft-Strömungskanal 49,42,50 angeordnet ist, wird der im
Wasser enthaltene Sauerstoff weitestgehend entzogen. Dieser
Entgasungsvorgang mindert die Aggressivität des Salzwassers gegen
Metalle.
Der in dem Kondensator 43 zu Wasser kondensierte Dampf wird zu einem
nicht näher dargestellten Zwischenspeicher weitergeleitet.
1st zur Absorption der Sonnenstrahlung ein magnetisierbarer Stoff
eingesetzt worden, wobei die einzelnen Partikel dieses Stoffes nur eine vernachlässigbar geringe Remanenz haben dürfen, werden die Partikel mit
Hilfe einer Magnettrommel 38 aus der Sole extrahiert.
Die Sole fließt dann über eine Rinne 39 ab und die magnetisierbaren
Partikel werden durch Knlmagnetisieren der Trommel und einem Schaber 40
von der Trommel entfernt.
Nach der Erfindung isl der Luftsl römiings-Schacht 4(),42,5Ο im Erdreich
angeordnet. Nachdem sich das den Schacht umgebende Erdreich erwärmt hat, erfolgt keine weitere hohe Temperaturabfuhr, sondern das Erdreich
dient jetzt als ein Speicher und Wärmeisolator.
BAD GRSGSNAL
GM 8083
Kin weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist das geringe
statische Problem im Vergleich zum Aufwindkraftwerk.
Das Rohrsystem 42 wird aus handelsüblichen Betonrohren hergestellt.
Im Gegensatz, zu den bekannten Anlagen wird der in einem Absorber 2
(M-zeugte Dampf nicht in ein Becken mil einem Wärmetauscher und
Kondenator geleitet, sondern zum Kondensator 43 der Stromerzeugungsanlage.
üer Dampf wird an der Rohrleitung 44 eingeleitet, kondensiert im Kondensator und wird über das Rohr 45 abgeleitet und wie bisher
üblich in einen nicht näher dargestellten Zwischenspeicher geleitet.
Das salzhaltige Wasser wird durch das Rohr 46 eingeleitet, und dem
Wärmetauscher 47 zugeführt. Hier nimmt der Wärmetauscher die von dem
Kondensator 43 erwärmte Luft auf, kühlt diese ab und erwärmt das eingeführte Salzwasser. Über das Rohr 48 wird das erwärmte Salzwasser
in das Absorborsysl ein 2 über das Rohr 4 gepumpt. Ein handelsüblicher
und nicht näher dargestellter Entgaser, welcher mit dem Rohr 48
verbunden ist, gibt dann den im Salzwasser enthaltenen Sauerstoff an die Umgebung ab.
Durch die Erwärmung der Luft im Luft-Strömungskanal 49,50 mit Hilfe, des
Kondensators 43 auf ca 100° und der Einführung des auf Umgebungstemperatur
befindlichen Salzwassers im Wärmetauscher 47 entsteht eine
Temperaturdifferenz. Diese erzeugt eine Druckdifferenz und damit ein
Energiegefälle zwischen Kondensator und Wärmetauscher. Hierdurch entsteht ein Luftstrom im Rohrsystem 42 zwischen Eintritt 49 und Austritt
50. Dadurch ergibt sich eine Windgeschwindigkeit mit ausreichender Energie, die einen Windgenerator 51 mit höherem Wirkungsgrad als in
bisher bekannten Aufwindanlagen betreiben kann.
DAD ORIGINAL
CM 8083
Der Wirkunsgrad von Aufwindanlagen liegt bei max.2%, in der Regel
jedoch bei 1%. Die nach der Erfindung vorgeschlagene Vorrichtung dagegen hat einen Wirkungsgrad von mindestens 4%. Bei Aufwindanlagen
liegen die Temperaturdifferenzen zwischen der Kinströmseite und der
Ausströmseite bei durchschniLllicli 10° Kelvin. Die vorgeschlagene
Vorrichtung erreicht dagegen Temperature! i i feren/en von durchschnittlich
60° Kelvin. Um die Temperaturdifferen/.en vun 10° Kelvin bei einem
Aufwindkraftwerk zu erreichen, muß der Aufwinds<hachl sehr gut isoliert
sein. Durch die unterirdische Anordnung der Vorrichtung ist diese Voraussetzung erfüllt.
- Leerseite -
Claims (1)
- CM 8083PATl-NT ANSPRUCHS1. Vorrichtung zur Ausnutzung der Kondensat ionswärme von Wasserdampf zwecks Erzeugung elektrischer Energie mit Hilfe eines Luft-Strömungskanals, dadurch gekennzeichnel, dail ein Kondensator (43) und ein Wärmetauscher (47) in einem definierten Abstand voneinander in einem Luf t-St römungskanal (49,50) angeordnet sind, und dai3 sich im Strömungskanal ein Windgenerator (51) befindet.2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (43) und der Wärmetauscher (47) integrale Bestandteile einer Vorrichtung zur Gewinnung von destilliertem Wasser oder Trinkwasser aus salzhaltigem Wasser, insbesondere Meerwasser, mit Hilfe von Solaroncrgie sind.'5. Vorrichtung nach Anspruch 1 odor 2, dadurch gekennzeichnet , daß derWindkanal (42,49,50) unterirdisch angeordnet und horizontalausgebildet ist, wobei die Zu- und Ablul'tkanäle (49,50) vertikal verlaufen.4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß einn Teil des Windkanals als Venturi-Düse (42) ausgebildet ist.Vorrichtung nach Anspruch 1, oder einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmetauscher (47) zur Vorwärmung des salzhaltigen Wassers im vertikalen Abluftteil des Windkanals und der Kondensator (43) zur Kondensation des destillierten Wassers im horizontalen Teil (42) des Windkanals (49,50) angeordnet sind, zwischen denen sich der Windgenerator (51) befindet.b. Vorrichtung nach Anspruch 1, oder einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Windkanal (49, 50) aus Bet on besteht.BAD ORIGINAL
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853509599 DE3509599A1 (de) | 1985-03-16 | 1985-03-16 | Vorrichtung zur ausnutzung der kondensationswaerme von wasserdampf zwecks erzeugung elektrischer energie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853509599 DE3509599A1 (de) | 1985-03-16 | 1985-03-16 | Vorrichtung zur ausnutzung der kondensationswaerme von wasserdampf zwecks erzeugung elektrischer energie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3509599A1 true DE3509599A1 (de) | 1986-09-18 |
Family
ID=6265477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853509599 Withdrawn DE3509599A1 (de) | 1985-03-16 | 1985-03-16 | Vorrichtung zur ausnutzung der kondensationswaerme von wasserdampf zwecks erzeugung elektrischer energie |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3509599A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993000299A1 (en) * | 1991-06-28 | 1993-01-07 | Goede Gabor | Plant for sea water desalinizing using solar energy preferably accompanied by electric power generation |
US5645693A (en) * | 1991-06-28 | 1997-07-08 | Goede; Gabor | Plant for sea water desalinizing using solar energy |
AT412952B (de) * | 2003-08-14 | 2005-09-26 | Ertl Ulrich Dr | Vorrichtung zum kodensieren von wasserdampf |
DE102008022139A1 (de) * | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Ap Aero Power Ltd. | Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie |
CN107432247A (zh) * | 2017-08-07 | 2017-12-05 | 山东威林特新能源科技有限公司 | 一种基于新能源的养殖系统 |
-
1985
- 1985-03-16 DE DE19853509599 patent/DE3509599A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993000299A1 (en) * | 1991-06-28 | 1993-01-07 | Goede Gabor | Plant for sea water desalinizing using solar energy preferably accompanied by electric power generation |
US5645693A (en) * | 1991-06-28 | 1997-07-08 | Goede; Gabor | Plant for sea water desalinizing using solar energy |
AT412952B (de) * | 2003-08-14 | 2005-09-26 | Ertl Ulrich Dr | Vorrichtung zum kodensieren von wasserdampf |
DE102008022139A1 (de) * | 2008-04-29 | 2009-11-05 | Ap Aero Power Ltd. | Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie |
CN107432247A (zh) * | 2017-08-07 | 2017-12-05 | 山东威林特新能源科技有限公司 | 一种基于新能源的养殖系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0626345B1 (de) | Vorrichtung zum Entsalzen von Meerwasser | |
DE3049838T1 (de) | Method of desalinating water | |
EP2952824B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur solaren destillation | |
AT507297B1 (de) | Solare kondensationsanlage mit kaskadenverdunstung | |
DE3327958A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum destillieren von salzwasser zur erzeugung von brauchwasser | |
DE3509599A1 (de) | Vorrichtung zur ausnutzung der kondensationswaerme von wasserdampf zwecks erzeugung elektrischer energie | |
DE102017010897A1 (de) | Verfahren zur thermischen Meerwasserentsalzung | |
DE202007015582U1 (de) | Anlage zur Entsalzung von salzhaltigem Rohwasser | |
DE4321050A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Meereswasserentsalzung unter Einsatz natürlicher Energieträger, insbesondere Sonne und Wind | |
DE2510168A1 (de) | Anlage zur gewinnung von trink- oder nutzwasser aus salz-, brack- oder schmutzwasser | |
DE102019125622B4 (de) | Meerwasseraufbereitungsvorrichtung | |
EP0111646A1 (de) | Entsalzungsanlage für Meerwasser und dergleichen | |
DE60305343T2 (de) | Verfahren und anlage zur entsalzung von salzwasser | |
DE102021107393B3 (de) | Meerwasseraufbereitungsvorrichtung | |
EP2152634A1 (de) | Anlage und verfahren zur wasserreinigung mit hilfe eines sonnenkollektors | |
DD285142A5 (de) | Anlage zur gewinnung von brauchwasser aus der atmosphaere | |
DE102012000129A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Gewinnen von Trinkwasser | |
DE10353544B3 (de) | Bauwerk | |
DE2829903A1 (de) | Verfahren zur meerwasserentsalzung mittels destillation | |
DE2847519A1 (de) | Verfahren zur suesswasser- und salzgewinnung aus meerwasser | |
DE3509601A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur gewinnung von destilliertem wasser | |
DE102011007292A1 (de) | Anlage zur Entsalzung von salzhaltigem Roh- bzw. Brauchwasser | |
DE3242807A1 (de) | Entsalzungsapparat | |
EP3912964B1 (de) | Vorrichtung zur entsalzung von meerwasser und ein verfahren zum betrieb der vorrichtung | |
DE102004028621A1 (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Wasserdampf |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |