DE3509275A1 - Verfahren zur thermischen behandlung von waschbergen - Google Patents

Verfahren zur thermischen behandlung von waschbergen

Info

Publication number
DE3509275A1
DE3509275A1 DE19853509275 DE3509275A DE3509275A1 DE 3509275 A1 DE3509275 A1 DE 3509275A1 DE 19853509275 DE19853509275 DE 19853509275 DE 3509275 A DE3509275 A DE 3509275A DE 3509275 A1 DE3509275 A1 DE 3509275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
heating
mountains
heated
wash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853509275
Other languages
English (en)
Other versions
DE3509275C2 (de
Inventor
Horst Dipl.-Ing. 4690 Herne Dungs
Dieter Dipl.-Ing. Dr. 4350 Recklinghausen Hollenhorst
Kurt Dr. 4321 Hattingen Lorenz
Dieter Dipl.-Phys. Dr. 4350 Recklinghausen Stahlherm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Still Otto GmbH
Original Assignee
Carl Still GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP19840103239 external-priority patent/EP0120486B1/de
Application filed by Carl Still GmbH and Co KG filed Critical Carl Still GmbH and Co KG
Publication of DE3509275A1 publication Critical patent/DE3509275A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3509275C2 publication Critical patent/DE3509275C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B49/00Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
    • C10B49/02Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge
    • C10B49/04Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated
    • C10B49/06Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated with hot gases or vapours, e.g. hot gases obtained by partial combustion of the charge while moving the solid material to be treated according to the moving bed type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B09DISPOSAL OF SOLID WASTE; RECLAMATION OF CONTAMINATED SOIL
    • B09BDISPOSAL OF SOLID WASTE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B09B3/00Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless
    • B09B3/40Destroying solid waste or transforming solid waste into something useful or harmless involving thermal treatment, e.g. evaporation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/005Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces wherein no smelting of the charge occurs, e.g. calcining or sintering furnaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur thermischen BehandlllnD von Waschbergen
  • Beschreibuna Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Waschbergen in mindestens zwei getrennten Behandlungsstu fen, wobei in einer ersten Stufe die. Waschberge getrocknet und in einer weiteren Stufe erhitzt und anschließend in einer Kühlstufe gekühlt werden.
  • weck eines derartigen thermischen Verfahrens ist es, die Waschberge von den brennbaren Substanzen, wie z. B. dem C-f ix-Anteil der in der Regel 4 - 12 % beträgt, weitgehend zu befreien, um einen geeigneten, umweltfreundlichen Baustoff für die verschiedensten Anwendungsgebiete zu erhalten.
  • Ein Verfahren zur Behanldung von Wasch- und Grubenbergen ist aus einem Aufsatz in Glückauf 118 (1982) Nr. 21, Seiten 109S -1102 bekannt. Dabei wird zur sogenannten Weramisierung von Waschbergen ein Stufenofen vorgeschlagen, in dem in insgesamt vier Verfahrensstufen, nämlich Trocknungsstufe, Verbrennungsstufe, Keramisierungsstufe und Kühlstute, das Material behandelt wird. Dieser Stufenofen soll zwar unter optimaler Ausnutung der aus den einzelnen Prozeßstufen gewonnenen bzw. diesen ugeführten Energie betrieben werden können, es wird aber schließlich darauf hingewiesen, daß hinsichtlich der Bewährung dieses Ofens zum zeitpunkt der Veröffentlichung keine Äussag.e gemacht werden konnte. Insbesondere ist nichts über die Temneraturen in den verschiedenen Verfahrensstufen ausgesagt und atich von einer Behandlung etwaiger entstandener Entgasungsgase ist dieser Schrift nichts zu entnehmen Aus der DE-OS 33 10 495 ist bekannt, sogenannte Steinkohlenaufbereitungsabgänge mit einer bestimmten Körnung zunächst auf eine Feststofftemperatur von etwa 300 °C aufzuheizen, dann mit einer Aufheizungsgeschwiiiidicrkeit bis zu 10 °C pro Minute auf eine Temperatur von 800 bis 1 100 °C zu erhitzen und in einer dritten Stufe bis zu 1,5 Stunden auf dieser Temneratur zu halten. Ober eine Ausnutzung und Behandlung etwaiger entstehender Entgasungsgase ist auch dieser Schrift nichts zu entnehmen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, ein Verfahren zur thermischen Behandlung von Waschbergen vorzuschlagen, bei dem die Prozeßführung verbessert wird und die entstehenden Entgasungsgase zur Weiterverwendung in geeigneter Weise abgezogen und behandelt erden.
  • Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Verfahren wird -ur Lösung der gestellte Aufgabe vorgeschlagen, daß die Waschberge unter ständiger Bewegung durch in der Kühl stufe indirekt aufgeheizte Luft oder durch andere erhitzte Trägergase direkt getrocknet und auf eine Feststofftemperatur von bis zu 200 °C vorgewärmt und in den an die Trocknungsstufe anschließenden Stufen und/oder indirekt auf eine Endtemperatur von 750 bis 950 °C erhitzt werden und die Beheizungsgase aus teilweise im Kreis geführten Entgasungsgasen und Verbrennungsabgasen best ehen, wobei zur weitgehenden Verbrennung der C-fix-Anteile in den Waschbergen die Beheizungsgase noch zusätzlich mit Luft vermischt werden können.
  • Es hat sich hei dem erfindungsgemäßen Verfahren gezeigt, daß insbesondere mit der in der Kühlstufe aufgeheizten Luft eine wärmetechnisch günstige und einfache Trocknung und Vorwärinung der Waschberge möglich ist und daß diese so vorbehandelten Waschberge relativ problemlos, vor allem kontinuierlich erhitzt, entgast und anschließend gekühlt werden können. Dabei hat sich die Kreislaufführung der Entgasungsgase und Verbrennungsabgase bei gleichzeitiger Zugabe von Verbrennungsluft zur weitgehenden Verbrennung der C-fix-Anteiie bewährt.
  • Die Ansprüche ' bis 19 enthalten besonders günstige zusätzliche Vorsch läge zu dem erfindungsgemäßen Verfahren.
  • Die bei dem Verfahren entstehenden Entgasungsgase werden mit einer ganz bestimmten Temperatur aus dem Schachtofen abgezogen und teilweise als Beheizungsgas verbrannt und wieder eingesetzt.
  • In der Gasreinigung können insbesondere jegliche Teerbestandteile entfernt werden, so daß bei der Verbrennung der abgezogenen Entgasungsgase und Rückführung in den Schachtofen keinerlei Schwierigkeiten auftreten. Günstig ist es, wenn die Beheizungsgase vor Eintritt in die Erhitzungsstufe zusätzlich z. B. mit Hilfe von heißen Nerbrennungsabg;lsen indirekt vorgewärmt werden. Das Gebläse für die 13ehe i zungsgase kann dann vor dem Wärmeaustauscher angeordnet sein und bei niedrigeren Temperaturen betrieben werden.
  • Die Behe 1 zungsga$e und die zusätzliche Verbrennungsluft werden mit einem geregelten Sauerstoffgehalt von insgesamt bis etwa 15 °, vorzugsweise 5 bis 8 °O, in die Erhitzungsstufe des Schachtofens gegeben. Das überschüssige Entgasungsgas kann z. B. nach einer Naßreinigung bei anderen Beheizungsprozessen genutzt oder verbrannt werden und nach Wärmeaustausch mit z. B. Brauchwasser in die Atmosphäre entlas@en werden.
  • Für die Erhitzung des Aufgabegutes kann ein Schachtofen verwendet werden mit indirekter und/oder direkter Beheizung. Als besonders günstig hat es sich für die direkte Beheizung erlsiesen, ganz oder teilweise die Beheizungsgase und die Luft im ('llerstrom zu den Waschbergen zu führen.
  • Die Beheizungsgase können auch in der Weise aufgeteilt werden, daß ein Teil im oberen Teil des Schachtofens im Gleichstrom mit den aufzuheizenden Waschbergen und der übrige Teil am Fuß des Schachtofens zur Aufheizung im Gegenstrom zugeführt wird und das beide Teilströme etwa auf halber Schachthöhe getrennt oder geineinsam abgezogen werden. Hierbei liegt im oberen Bereich oberhalb der Abzugsstelle der Entgasungsgase ein höherer Temperaturgradient zwischen den Beheizungsgasen und den Waschbergen vor, so daß aufgrund des besseren Wärmeüberganges mit einer gerinerden Verweilzeit der Waschberge zu rechnen ist. Dic Keheizungsgase tind auch die Luft können über in verschiedenen höhen uneordnete waagerechte, sich über die gesamte Kammerlänge erstreckende Kanäle zugeführt werden. Dabei ist insbesondere auch eine zusätzliche Regelung der Temperaturen in verschiedenen Höhen des Schachtofens möglich.
  • Die Trocknung der Waschberge erfolgt in einfacher Weise während ihres Transportes zum Schachtofen auf einem umlaufenden Transportband. ur Vermeidung von übermäßigem Staubanfall und -ur (,ewährleistung eines ungehinderten Durchganges der Beheizungsgase durch die Schüttung im Schachtofen hat es sich weiterhin als günstig erwiesen, vor Eintritt in den Schachtofen das Feinstkorn mit einer Korngröße bis zu 10 mm abzusieben. Insgesamt werden die Waschberge mit einer Körnung von etwa 10 bis AO mm aufgegeben.
  • Die Erfindung sieht zudem vor, daß die abgesiebten feineren Waschbergeanteile evtl. gemeinsam mit nassen oder vorgetrockneten Flotationsbergen bzw. Schlämmen in einem Wirbelschichtofen verbrannt werden und die Verbrennungsabgase als Beheizungsgase dienen. Gemeinsam mit den Flotationsbergen und abgesiebten Waschbergen können auch die noch ungereinigten Entgasungsgase in einem Wirbelschichtofen verbrannt werden, so daß eine eigene Reinigung dieser Entgasungsgase entfallen kann. Lediglich die Verbrennungsabgase, die ins Freie geschickt werden sollen, werden vorher beispielsweise in einem Elektrofilter gereinigt.
  • Neben den Waschbergen können erfindungsgemäß auch die Flotationsberge bzw. Schlämme mit vorgewärmter Luft und/oder den überschüssigen Abgasen aus den vorgenannten Feuerungsanlagen getrocknet werden.
  • Zur Entschwefelung der Waschberge und der entstehenden Entgasunosgase kann schließlich den Waschbergen beim Eintritt in die Erhitzungsstufen Kalkstaub zugegeben werden.
  • Durch die Erfindung wird insbesondere ein betriebssicheres Verfahren zur Aufarbeitung der Waschberge vorgeschlagen, wobei diese ohne Störung gleichmäßig durch den Schachtofen rutschen und weitgehend vom C-fix-Anteil befreit werden. Die geregelte Luftzufuhr gewährleistet eine gleichmäßige Verbrennung und verhindert vor allem örtliche Überhitzungen im Schacht, die leicht zum Zusammenbacken der Waschbergestücke führen können.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Figuren 1 bis 3 näher erläutert.
  • Figur 1 zeigt ein Verfahrensschema mit einer Naßreinigung in Form einer Teerwäsche und Nachverbrennung der Entgasungsgase.
  • Figur 2 zeigt ein Verfahrensschema mit einer Verbrennung der Entgasungsgase und der Flotationsberge in einer Wirbelschichtfeuerung.
  • Figur 3 zeigt ein Verfahrens schema mit einer eigenen Wirbelschichtfeuerung für die feinkörnigen Waschberge bzw.
  • Flotationsschlämme zur Erzeugung der heißen sauerstoffhaltigen Rauchgase und einer eigenen Brennkammer für die Entgasungsgase, die vor dem Schachtofen angeordnet ist.
  • Nach der Figur 1 werden die Waschberge über den Aufgabetrichter (1) und das Zellenrad (2) auf den Bandtrockner (3) gegeben, dem über die Luftzuführungsleitung (11) heiße Trocknungsluft zuaegeben wird, welche in der Nähe der Aufgabestelle wieder abgezogen und über die Leitung (12) dem Elektrofilter (13) zur Entstaubung zugeleitet wird. Danach gelangt gereinigte Luft über den Abzug (15) in die Atmosphäre, während der Feinstaub bei (14) abgezogen wird. Die Trocknung der Waschberge erfolgt bei einer kontinuierlichen Bewegung des Förderbandes. Mit Hilfe des Zellenrades (4) werden die getrockneten Waschberge zweckmäßigerweise nach einer Absiebung der feineren Körner in den senkrechten Schachtofen (5) gegeben. Diesen Schachtofen (5) durchlaufen die Waschberge kontinuierlich von oben nach unten, wobei im mittleren Bereich in verschiedenen Höhen über die Zuführungen (21) bis (23) die Beheizungsgase zugegeben werden. An die Erhitzungsstufe schließt sich unterhalb direkt die Kühl stufe (6) an, in der die Waschberge durch im Kreislauf geführte Kühlgase direkt gekühlt werden, bevor sie über den Austrag (7) den Schachtofen verlassen. Die im Kreislauf geführten Kühlgase dienen in einem Wärmetauscher (10) zur indirekten Aufheizung der Trocknungsluft, die über den Anschluß (8) und den Verdichter (9) zugeführt und über die Leitung (11) in den Bandtrockner geleitet wird. Die Beheizungsgase für die Erhitzungsstufen werden in einer Brennkammer (t8), die über (17) mit Brennstoff und über (16) mit Verbrennungsluft sowie über (19) mit den kreislaufgeführten, gereinigten Entgasungsgasen gespeist wird, verbrannt. Am oberen Ende des Schachtofens werden die Beheizungsgase über die seitlichen Austrittskanäle (49) aus dem Schachtofen abgezogen und gelangen über die Leitung (24) in den Waschkühler (25), in dem in verschiedenen Höhen das über die Leitungen (32) zugeführte Waschöl direkt aufgegeben wird. Als Waschöl dient hierbei die auskondensierte Teerfraktion.
  • Unterhalb des Waschkühlers wird die ablaufende Kühlflüssigkeit mit ca. 150 OC in einer Vcrlage gesammelt und mit Hilfe der Pumpe (27) durch den Kühler (29) mit ca. 110 OC größtenteils zurückaeführt. Das am tropf des Waschkühlers (25) mit ca. 130 OC abgezogene Gas wird über die Leitung (33) dem nachgeschalteten Querrohrkühler (34) zugeführt und wird nach Verlassen des Querrohrkühlers (34) mit Hilfe des Verdichters (40) teilweise über die Leitung (19) zurück zum Brenner (18) geführt. Der überschüssige Anteil an Entgasungsgasen gelangt über die Leitung (41) zur Nachverbrennung (44), wo es unter Zugabe von Luft (43) und eventuell von zusätzlichem Brennstoff (42) verbrannt wird und über den Abgaskamin in die Atmosphäre geleitet wird.
  • Es ist schließlich noch zu erwähnen, daß in den Erhitzungsstufen im Schachtofen die Beheizungsgase, die über die Zuführungen (20) bis (23) direkt in den Schachtofen geblasen erden, etwas schräg nach unten in die Strömungsrichtung der Waschberge eingeleitet werden. Dabei wird insbesondere vermieden, daß sich irgenawelche Staubpartikel in diesen seitlichen Eintrittskanälen (50) festsetzen.
  • Nach Figur 2 werden die Waschberge über den Bunker (51) die Bandwaage (52) zur Trocknung in den Bandtrockner (3) gegeben. Die Trocknung erfolgt wie nach Figur 1 mit vorgewärmter Luft, wobei die Luft nach Verlassen des Bandtrockners in einer Schlauchfilteranlage (53) abgereinigt wird. Die vorgetrockneten Waschberge werden über den Förderer (54), den Aufgabebunker (55) und die Eintragsschleuse (56) in den senkrechten Schachtofen (5) gegeben, aus dem sie nach Durchlaufen der Kühlstufe (6) über den Förderer (57) und den Schleusenverschluß (58) abgezogen werden. Zur Beheizung des Schachtofens (5) wird über die Leitung (61) das Beheizungsgas am oberen Ende des Schachtofens zugegeben. Gemeinsam mit Luft, die mit Hilfe des Gebläses (59) zugeführt wird, wird ebenfalls Gas über die Leitung (60) im unteren Bereich zugegeben.
  • Die Beheizungsgase werden im Wärmetauscher (70) durch indirekten Wärmeaustausch mit ca. 90Q OC heißem Verbrennungsabgas auf bis zu 800 OC aufgeheizt. Die Entgasungsgase aus dem Schachtofen werden über die Leitung (62) mit einer Temperatur von ca. 500 "C in einen Wirbelschichtofen (64) gegeben und dort gemeinsam mit Flotationsbergen, die über die Leitung (66) zugegeben werden, verbrannt. Die Zugabe der Flotationsschlämme in der Körnung 0 -1 mm wird hierbei so gesteuert, daß in dem Wirbelschichtofen eine Temperatur von 800 bis 1.100 "C gehalten wird. Uber den Eintritt (82) wird Verbrennungsluft zugegeben, während bei (83) eventuell anfallende Asche abgezogen wird. Das Verbrennungsabgas -wird über die Leitung (67) zunächst in den Zyklon (69) und dann über die Leitung (61) in den Wärmeaustauscher (70) «geleitet. Das erforderliche Beheizungsgas wird mit Hilfe des Gebläses (75) auf den erforderlichen Druck für den Schachtofen gebracht. Der im Zyklon (69) abgeschiedene Feinstaub wird über die Rückführung (68) in den Wirbelschichtofen (64) zurückgegeben. Das im Wärmeaustauscher abgekühlte Verbrennungsabgas wird über die Leitung (72) unter Zugabe von Wasser über den Anschluß (77) in den E-Filter (76) und weiter mit Hilfe des Gebläses (78) über die Leitung (80) und den Kühler (81) im Kreislauf geführt. Der überschüssige Anteil wird über den Gasabzug (79) ins Freie geleitet.
  • Bei dem Beispiel nach der Figur 3 werden die Waschberge in derselben Weise wie bei den Figuren 1 und 2 vorgetrocknet und zum Schachtofen gegeben. Als Beheizungsgase dienen allerdings Verbrennungsabgase, die ausschließlich aus der Verbrennung von teilweise vorgetrockneten feinkörnigen Waschbergen mit einer Körnung von 0 - 10 mm oder Flotationsschlämmen mit einer Körnung von 0 -1 mm in einem eigenen Wirbelschichtofen (65) stammen, der vor dem Schachtofen angeordnet ist. Der Wirbelschichtofen wird zweckmä-Bigerweise mit Fremdgas, z. B. Koksofengas, angefahren. Die Verbrennungsabgase werden über die Leitung (67), den Zyklon (69) und unter Zugabe von Luft aus dem Gebläse (59) wie vorher über die Leitungen (60) und (61) zum Schachtofen gegeben. Die Entgasungsgase aus dem Schachtofen werden wiederum über die Leitung (63) unter Zugabe von Luft aus dem Gebläse (87) in eine eigene Brennkammer gegeben, und zusätzlich werden der Brennkammer (86) über den pneumatischen Förderer (89) und die Leitung (90) vorgetrocknete Flotationsberge zur Verbrennung aufgegeben. Diese Flotationsberge, die in der Regel einen Wassergehalt von mehr als 20 % aufweisen, gelangen über den Bunker (98), die Bandwaage (99) in einen Trommeltrockner l97), in dem sie mit Hilfe von Verbrennungsabgasen aus der Brennkammer (86) auf ca. 5 % H2O direkt getrocknet werden. Nach Verlassen des Trommeltrockners (97) werden die Abgase in der Schlauchfilteranlage (100) gereinigt,und die Flotationsberge werden über den Förderer (101) in den Bunker(102) gefördert. Mit Luft aus dem Gebläse (88) als Fördermedium gelangen die vorgetrockneten Flotationsberge dann über die pneumatische Leitung (89), (90) in die Brennkammer (86) und können so problemlos verbrannt werden. Am Fuß der Brennkammer (86) befindet sich ein Naßentschlacker (91). Die Abgase aus dieser Brennkammer (86) werden über die Leitung (93), das E-Filter (92), das Gebläse (94) und die Leitung (96) zum Trommeltrockner (97) gefördert, wobei der Staub aus dem E-Filter über das Zellenrad (95) ausgetragen wird.
  • Bezugszeichenliste: (1) Aufgabetrichter (2) Zellenrad (3) Bandtrockner (4) Zellenrad (5) Schachtofen (6) Kühistufe (7) Austrag der Feststoffe (8) Lufteintritt (9) Luftgebläse (10) Wärmetauscher (11) Zuführungsleitung (12) Schwadenabzug (13) Elektrofilter (14) Staubabzug (15) Abzug (16) Luftgebläse (17) Brennstoffzugabe (18) Brennkammer (19) Kreislaufgas (20) Heißgaszuführung zu (5) (21) HeiBgaszuführung zu (5) (22) Heißgaszuführung zu (5) (23) Helßgaszufüh:nin'g zu (5) (24) Entgasungsgasleitung (25) Waschkühler (26) Teerscheider (27) pur<pen (28) Teerabzug (29) Kühler (30) Kühlwasserzulauf (31) Kühiwasserablauf (32) Waschölaufgabe zu (25) (33) Gasleitung (34) Querrobzkühler (35) Kühlwasserzulauf (36) Teerscheider (37) Pumpe (38) Wasser/Teer-Abzug (39) Wasserablauf (40) Verdichter (41) Entgasungsgas zu (44) (42) zusätzlicher Brennstoff (44) (43) Luftzugabe (44) Nachverbrennung (45) Abgaskamin (46) Abzugsleitung der Kühlgase (47) Verdichter (48) Staubaustragsschnecke (49) Staubaustragsschnecke (50) Eintrittskanal (51) Bunker (52) Bandwaage (53) Schlauchfilter (54) Förderer (55) Aufgabebunker (56) Eintragsschieuse (57) Förderer (58) Schleusenverschluß (59) Luftgebläse (60) Behelzungsgas zum Fuß von (5) (61) Beheizungsgas zum oberen Bereich von (5) (62) Entgasungsgasleitung (63) Entgasungsgasleitung (64) Wirbelschichtofen (65) Wirbelschichtofen (66) Flotationsberge (67) Verbrennungsabgas (68) Staubrückführung (69) Zyklon (70) Wärmetauscher (71) Verbrennungsabgasleitung (72) Verbrennungsabgasleitung (75) Gebläse (76) E-Filter (77) Wasserzugabe (78) Gebläse (79) Gasabzug (80) Gasleitung (81) Kühler ('82) Verbrennunqsluft (83) Ascheabzug (84) Waschberge bzw. Flotationsschlämme (85) Kühlmittel (86) Brennkammer (87) Luftgebläse (88) Luftgebläse (89) pneumatischer Förderer (90) vorgetrocknete Flotationsberge (91) Naßentschlacker (92) E-Filter (93) Verbrennungsabgas (94) Luftgebläse (95) Staubaustrag (96) Leitung (97) Trommeltrockner (98) Bunker für Flotationsberge (99) Bandwaage (100) Schlauchfilter (101) Förderer (102) Bunker Leerseite -

Claims (18)

  1. Verfahren zur thermischen Behandlung von Waschbergen Patentansprüche 1. Verfahren zur thermischen Behandlung von Waschbergen in mindestens zwei getrennten Behandlungsstufen, wobei in einer ersten Stufe die Waschberge getrocknet und in einer weiteren Stufe erhit-t und anschließend in einer Kühlstufe gekühlt werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Waschberge unter ständiger Bewegung durch in der Kühler stufe indirekt aufgeheizte Luft oder durch andere erhitzte Trägergase direkt getrocknet und auf eine Feststofftemperatur von bis zu 200 °C vorerwärmt und in den an die Trocknungsstufe anschließenden Stufen direkt und/oder indirekt auf eine Endtemperatur von 750 bis 950 °C erhitzt werden und die Beheizungsgase aus teilweise im Kreis geführten Entgasungsgasen und Verbrennungsabgasen bestehen, wobei zur weitgehenden Verbrennung der C-fix-Anteile in den Waschbergen die Beheizungsgase noch zusätzlich mit Luft vermischt werden können.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -e e i c h n e t , daß die Entgasungsgase mit einer Temperatur von ca. 350) bic 650°C, vorzugsweise ca. 500 °C, abgezogen erden.
  3. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Beheizungselase mit einer Temperatur von 600 bis 900 OC, vorzugsweise ca. 800 OC, in die Erhitzunasstufen gegeben werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Beheizungsgase vor Eintritt in die Erhitzungsstufen z. B. mit Hilfe von Verbrennungsabgasen indirekt vorgewärmt und vorzugsweise mit einem Teil von Verbrennungsabgasen gemischt werden.
  5. 5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß beim Eintritt in die Erhitzungsstufe die Beheizungsgase und die Luft insgesamt einen geregelten Sauerstoffgehalt von bis zu 15 %, vorzugsweise 5 bis 8 %, haben.
  6. 6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das überschüssige Entgasungsgas verbrannt, gereinigt und anschließend in die Atmosphäre entlassen wird.
  7. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Entgasungsgas und/ oder das Verbrennungsabgas ganz oder teilweise zur Weiterverwendung einer Naßwäsche unterzogen wird.
  8. 8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für die Erhitzungsstufen ein Schachtofen verwendet wird mit mindestens zwei übereinander angeordneten Behandlungsstufen für die sich im Schachtofen abwärts bewegenden Waschberge und daß dieser Schachtofen indirekt und/oder direkt beheizt wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, d a d u r c h c, e k e n n -z e i c h n e t , daß ein Teil der Beheizungsgase im oberen Bereich des Schachtofens im Gleichstrom mit den aufzuheizenden Waschbergen und der übrige Teil am Fuß des Schachtofens zur Aufheizung im Gegenstrom zugeführt wird und daß beide Teilströme etwa auf halber Schachthöhe getrennt oder gemeinsam abgezogen werden.
  10. 10. Verfahren n;ch Anspruch 8, d a d ll r c h g e k c n n -z e i c h n e t , daß für die direkte Beheizung die Beheizungsgase und/oder die Luft über in verschiedenen Höhen angeordnete, waagerechte, sich über die gesamte Kammerlänge erstreckende Kanäle zugeführt werden.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h a e k e n n -z e i c h n e t , daß die Beheizungsgase und die Luft fr die direkte Beheizung ganz oder teilweise im Querstrom zu den Waschbergen geführt werden0 i2.
  12. VerfK>hren nach Anspruch t, d a d u r c h g e k e n n -- e i c h n e t , daß die Trocknung der Waschberge während ihres Transportes auf einem umlaufenden Transportband erfolgt.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1 bzw. 12, d a d u r c h a e -k e n n z e i c h n e t , daß vor oder nach der Trocknung der Waschberge vor Eintritt in den Schachtofen das Feinkorn mit einer Korngröße von bis zu ca. 10 mm abgesiebt wird.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 13, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der abgesiebte Teil der Waschberge ganz oder teilweise zur Erzeugung der Beheizungsgase verbrannt wird.
  15. 15. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 3 oder 4 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Erzeugung der Beheizungsgase die Abgase bzw. Entgasungs gase aus dem Schachtofen und/oder die abgesiebten Waschberge und/oder die Flotationsberge in einem Zyklonbrenner oder einer Wirbelschichtfeuerung oder einer anderen Brennkammer verbrannt werden.
  16. 46. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Trocknung der Waschberge.und/oder der Flotationsberge bzw. -schlämme vorgehrärmte Luft und/oder überschüssige Abgase aus den zur Erzeugung der Beheizungsgase dienenden Feuerungsanlagen benutzt werden.
  17. 17. Verfahren nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -e e i c h n e t , daß den Waschbergen beim Eintritt in die Erhitzungsstufen zur Entschwefelung Kalkstaub zugegeben wird.
  18. 18. Verfahren nach Anspruch 1 oder 17 d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß in die heißen Verbrennungsabgase nach der Abgasbrennkammer Kalkmilch oder Kalkstein zur Entschwefelung vorzugsweise stufenweise gegeben wird.
DE3509275A 1984-03-23 1985-03-15 Verfahren zur thermischen Behandlung von Waschbergen Expired DE3509275C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19840103239 EP0120486B1 (de) 1983-03-23 1984-03-23 Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Baustoffen aus Steinkohlenaufbereitungsabgängen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3509275A1 true DE3509275A1 (de) 1985-12-19
DE3509275C2 DE3509275C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=8191844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3509275A Expired DE3509275C2 (de) 1984-03-23 1985-03-15 Verfahren zur thermischen Behandlung von Waschbergen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3509275C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540068A1 (de) * 1985-11-12 1987-05-14 Babcock Anlagen Ag Verfahren und anlage zum herstellen von betonzuschlagstoffen aus waschbergen
DE3717240A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Deutsche Projekt Union Dpu Verfahren zur aufbereitung von steinkohlen-bergematerial
WO1989004730A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Still Otto Gmbh Process and device for thermal treatment of contaminated bulk materials
EP0522919A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-13 Institut Français du Pétrole Verfahren und Einrichtung für die Thermolyse von Industrie- und/oder Haushaltsmüll
FR2679009A1 (fr) * 1991-07-09 1993-01-15 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif de traitement de dechets par contact direct.
US6168688B1 (en) 1996-10-15 2001-01-02 Societe Francaise De Thermolyse Method and plant for treating solid waste products by thermolysis

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660415B1 (fr) * 1990-03-28 1992-06-26 Stein Industrie Procede et dispositif de traitement de dechets toxiques ou polluants solides ou liquides.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540068A1 (de) * 1985-11-12 1987-05-14 Babcock Anlagen Ag Verfahren und anlage zum herstellen von betonzuschlagstoffen aus waschbergen
DE3717240A1 (de) * 1987-05-22 1988-12-01 Deutsche Projekt Union Dpu Verfahren zur aufbereitung von steinkohlen-bergematerial
WO1989004730A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Still Otto Gmbh Process and device for thermal treatment of contaminated bulk materials
EP0522919A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-13 Institut Français du Pétrole Verfahren und Einrichtung für die Thermolyse von Industrie- und/oder Haushaltsmüll
FR2678850A1 (fr) * 1991-07-09 1993-01-15 Inst Francais Du Petrole Procede et installation de thermolyse de dechets industriels et/ou menagers.
FR2679009A1 (fr) * 1991-07-09 1993-01-15 Inst Francais Du Petrole Procede et dispositif de traitement de dechets par contact direct.
EP0524847A1 (de) * 1991-07-09 1993-01-27 Institut Français du Pétrole Verfahren und Vorrichtung zur Abfallbehandlung durch direkten Kontakt
US5505822A (en) * 1991-07-09 1996-04-09 Institut Francais Du Petrole Process and device for treating waste by direct contact
US5616216A (en) * 1991-07-09 1997-04-01 Institut Francais Du Petrole Process and device for treating waste by direct contact
US6168688B1 (en) 1996-10-15 2001-01-02 Societe Francaise De Thermolyse Method and plant for treating solid waste products by thermolysis

Also Published As

Publication number Publication date
DE3509275C2 (de) 1987-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2624302C2 (de) Verfahren zur Durchführung exothermer Prozesse
EP0118931B1 (de) Verfahren zur Nachverbrennung und Reinigung von Prozessabgasen
EP0143395B1 (de) Verfahren und Anlage zum Brennen von feinkörnigem Gut zur Herstellung von Zementklinker
DE3123141C2 (de)
EP0465479B1 (de) Verfahren zur verwertung von klärschlamm
DE4326562C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Direktreduktion von Feinerzen bzw. Feinerzkonzentraten
WO2012163663A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von zementklinker
EP2437866B1 (de) Verfahren und anlage zur abscheidung von quecksilber aus abgasen eines zementherstellungsprozesses
EP0183961A2 (de) Verfahren und Anlage zum Verbrennen von Abfällen wie Haus-, Industrie- oder Sondermüll
EP0716264B1 (de) Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102010014479B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Heißgaserzeugung mit integrierter Erhitzung eines Wärmeträgermediums
DE3509275C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung von Waschbergen
DE19531379C1 (de) Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP0410118B1 (de) Kombinierter Gas/Dampfturbinen-Prozess
EP0728713B1 (de) Verfahren zur Verwertung von Reststoffen bei der Zementherstellung
DE2434827B2 (de)
DE3520447A1 (de) Verfahren und anlage zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut wie zementrohmehl, unter verwendung von brennstoffhaltigen abfaellen und/oder minderwertigen brennstoffen
DD262559A3 (de) Verfahren und einrichtung zur trocknung und verbrennung von brenn- und abfallstoffen, insbesondere feuchter rohbraunkohle
DE2657249C3 (de) Verfahren zur Weiterverwendung von Rohgichtgas
DE2535683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbrennung von schlaemmen mit hilfe rekuperativer schlammtrocknung
DE3537595A1 (de) Verfahren und anlage zur verwertung von feuchten abfaellen, insbesondere klaerschlamm
DE19501736C1 (de) Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3523677A1 (de) Verfahren zum verbrennen von schlamm
DE4303170A1 (de) Verfahren und Anlage zur thermischen Behandlung von mehlförmigen Rohmaterialien
AT398206B (de) Schwelverfahren und vorrichtung zur freifliegenden niedertemperaturverkokung von zumindest teilweise organischen abfallstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: C10B 53/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Free format text: LORENZ, KURT, DR., 4321 HATTINGEN, DE STAHLHERM, DIETER, DIPL.-PHYS. DR., 4350 RECKLINGHAUSEN, DE DUNGS, HORST, DIPL.-ING., 4690 HERNE, DE HOLLENHORST, DIETER, DIPL.-ING. DR., 4350 RECKLINGHAUSEN, DE RIEDEL, WOLFGANG, 4358 HALTERN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: STILL OTTO GMBH, 4630 BOCHUM, DE

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee