DE3508351A1 - Mehrgang-zahnradschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Mehrgang-zahnradschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3508351A1
DE3508351A1 DE19853508351 DE3508351A DE3508351A1 DE 3508351 A1 DE3508351 A1 DE 3508351A1 DE 19853508351 DE19853508351 DE 19853508351 DE 3508351 A DE3508351 A DE 3508351A DE 3508351 A1 DE3508351 A1 DE 3508351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
transmission
output
gears
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853508351
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 8015 Markt Schwaben Schindler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ficht GmbH
Original Assignee
Ficht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ficht GmbH filed Critical Ficht GmbH
Priority to DE19853508351 priority Critical patent/DE3508351A1/de
Publication of DE3508351A1 publication Critical patent/DE3508351A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0935Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only one idle gear and one gear fixed to the countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0052Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising six forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

  • Mehrgang-Zahnradschaltgetriebe, insbesondere tür
  • Krafttahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrgang-Zahnradschaltgetriebe mit Stirnrädern, insbesondere für Kraftfahrzeuge nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Zahnradschaltgetriebe mit mehreren Vorwärtsgängen und einem oder auch mehreren Rückwärtsgängen für Kraftfahrzeuge sind in vielen konstruktiv einfachen oder komplizierten Ausführungsformen bekannt. Sie bestehen im wesentlichen aus einer Getriebeantriebswelle mit einem an deren hinteren Ende befestigten Getriebeantriebsrad, das mit dem vorderen Stirnrad der Vorgelegewelle dauernd in Eingriff steht. Auf dieser Vorgelegewelle sind für die einzelnen Vorwärtsgänge Stirnräder unverdrehbar befestigt, die mit Gegenrädern dauernd kämmen, die auf der Getriebeabtriebswelle frei drehbar gelagert sind. Geschaltet werden die einzelnen Gangstufen durch zwischen den einzelnen Stirnrädern auf der Getriebeabtriebswelle axial verschiebbar gelagerte Schaltmuffen mit beiderseitigen Mitnehmerklauen, die bei der Gangwahl stirnseitig in das jeweilige Zahnrad eingreifen. Für den Rückwärtsgang ist zusätzlich ein Umkehrrad zur Änderung der Drehrichtung vorgesehen; vgl. Bussien, Automobiltechnisches Handbuch, Bd. 2, 18. Auflage, S. 237.
  • Ein Nachteil der bekannten mehrgängigen Stirnradschaltgetriebe besteht grundsätzlich darin, daß diese Getriebekonzeption eine erhebliche Baulänge aufweist, die z.B. bei Personenkraftwagen zu vorne in den Fahrgastraum hinein sich erstreckende Getriebegehäuse führt, die sich störend zwischen dem Fahrer- und dem Beifahrersitz autwölben. Auch müssen bei solchen Getrieben die verwendeten Zahnräder in ihren Durchmessern klein gehalten werden* um nicht auch noch den Einbauraum quer zu den Getriebewellen gro dimensionieren zu müssen Bei gleicher Übertragungsleistung relativ kleine Zahnräder sind jedoch werkstoffmäßig und herstellungstechnisch teuer.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Mehrgang-Schaltgetriebe der eingangs genannten Art in sehr kurzer Bauweise zu schaffen, das trotzdem die Unterbringung vieler Gangstufen erlaubt und außerdem die Verwendung relativ großer Zahnräder und damit größere freiheit in der Werkstoffwahl zuläßt.
  • Diese Aufgabe ist durch die kennzeichnenden Merkmale gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch den erfindungsgemäßen Einsatz zweier Zentralräder mit relativ großen Teilkreisdurchmessern in Verbindung mit über ihren Umfang verteilt angeordneten Gangrädern in zwei parallelen, in einem verhältnismäßig kleinen Abstand nebeneinander liegenden Getriebequerebenen entsteht eine extrem kurze Getriebekonzeption. Die relativ großen Zentralräder bringen den Vorteil mit sich, daß auch bei hohen Drehmomenten die spezifischen Zahnbelastungen niedrig bleiben, so daß Werkstoff geringerer Güteklasse für ihre Herstellung genügen. Durch das größere Platzangebot ist außerdem eine solche Getriebebauart konstruktiv einfacher zu automatisieren. Alle Bauteile für die dann notwendige Synchronisierung können nämlich auf einer Seite der einen Getriebequerebene angeordnet werden. Hieraus ergibt sich der weitere Vorteil des leichten Zugangs bei der Montage und der der Wartung.
  • Ferner führt das erfindungsgemäße Mehrgangschaltgetrieb in Verbindung mit einem Antriebsmotor mit sternförmig angeordneten Zylindern zu einem räumlich kompakten Antriebsaggregat, da deren drei konstruktive Hauptebenen, nämlich die Motorzylinderebene und die beiden Getriebequerebenen, in denen die beiden Zentralräder mit ihren jeweiligen Gangrädern liegen, relativ nahe parallel aneinander gerückt werden können, wobei die Umfangsdimensionen dieser drei Konstruktionsebenen etwa die gleiche Grölle aufweisen.
  • Das erfindungsgemäße Triebwerk eignet sich insbesondere zum Antrieb von Sonderkraftfahrzeugen mit Heck- oder Frontantrieb, z.B. für Busse, insbesondere aber für Panzerfahrzeuge, bei denen eine minimale Einbaulänge verlangt wird, die Einbauhöhe dagegen in Grenzen ausreichend vorhanden ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der trtinunq dargestellt. Es zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht des Mehrgang-Schaltrnetriebes mit sechs Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang schematisch, Figur 2 die Zahnräderanordnung des Mehrgang-Scnaltgetriebes in Richtung der Getriebewelle und Figur 3 das Mehrgang-Schaltgetriebe perspektivisch mit einem Antriebsmotor.
  • Auf einer Getriebeantriebswelle 1 ist ein Getriebeantriebsrad 2 mit einem relativ großen Teilkreisdurchmesser drehfest angeordnet. Mit der Außenverzahnung des als Zentralrad fungierenden Getriebeantriebsrades 2 stehen sechs getriebeeingangsseitige Vorwärtsgangräder 3, 4, 5, 6, 7 und 8 mit kleineren Teilkreisdurchmessern in dauerndem Eingriff, ebenso ein getriebeeingangsseitiges Rückwärtsgangrad 9 Die vorgenannten Zahnräder 2, 3, 4, 5, ö> 7, 8 und 9 liegen alle in einer getriebeeingangsseitigen Getriebequerebene E.
  • Den Vorwärtsgangrädern 3, 4, 5, 6, 7 und 8 in einem relativ kleinen Konstruktionsabstand jeweils koaxial gegenüber befinden sich sechs getriebeausgangsseitige Vorwärtsgangräder 10, 11, 12, 13, 14 und 15. Das gleiche gilt für das getriebeausgangsseitige Rückwartsgangrad 16. Zwischen den jeweiligen koaxial gegenüberliegenden Zahnrädern, die Zahnradpaare 3 und 10 sowie 4 und 11 sowie 5 und 12 sowie 6 und 13 sowie 7 und 14 sowie 8 und 15 sowie 9 und 16 bilden, sind Schiebekupplungen 17 vorgesehen, die nur einseitig kuppeln. Damit werden je nach Gangwahl jeweils nur zwei koaxial gegenüberliegende Zahnräder, also ein Zahnradpaar, miteinander drehfest verbunden.
  • Die getriebeausgangsseitigen Vorwärtsgangräder 10, 11, 12> 13> 14 und 15 und das Umkehrrad 18 des Rückwärtsganges stehen im dauernden Eingriff mit der Außenverzahnung eines Getriebeabtriebsrades 19 mit relativ großem Teilkreisdurchmesser, das auf einer Getriebeabtriebswelle 20 drehfest sitzt. Das Getriebeabtriebsrad 19 als zweites Zentralrad liegt mit den getriebeausgangsseitigen Vorwärtsgangrädern 10 bis 15 sowie mit dem getriebeausgangsseitigen Rückwärtsgangrad 16 und dem Rückwärtsgangumkehrrad 18 in einer zweiten Konstruktionsebene, und zwar in der getriebeausgangsseitigen Getriebequerebene A. Die Getriebequerebenen E und A verlaufen parallel zueinander.
  • Durch die ertindungsgemäße etriebegrundkonzeption zweier, in zwei parallelen Querebenen E und A gegenüberliegend angeordneter, verhältnismäßig großer Zentralräder als Getriebeantriebsrad 2 und als Getriebeabtriebsrad 19, die über ihre Außenverzahnung mit den entsprechend abgestuften Gangrädern dauernd in Eingriff stehen, wird z.B. bei einem Kraftfahrzeugschaltgetriebe mit seiner spezifischen bzw. charakteristischen Gangabstufung eine in bezug auf die Zahnräder besondere "Konstruktionsdichte" uns 1 Hinblick tarif den Außenumfang des Gesamtgetriebes eine optimale Raumform erreicht. Dies geht anschaulich aus den Darstellungen der Zeichnung hervor, wonach die vielen Zahnräder auf engstem Raum untergebracht sind und das Gesamtgetriebe annähern@@ scheibenförmig gestaltet werden kann und darüber hinaus eier entsDrechenden Motorform äquivalent ist. Mit anderen Worten, durch den räumlichen Versatz der Längsachsen der beiden Zentralråder in mindestens einer zur Getriebeebene E senkrechten Ebene bzw.
  • des Getriebeantriebsrades 2 und des Getriebeabtriebrades 19 bzw.
  • der Getriebeantriebswelle 1 und der Getriebeabtriebswelle 20 läßt sich eine Konstellation für die vielen Zahnräder bzw. ein Anordnungsschema erreichen, das bei minimalen Raumverhältnissen durch geschickte Anordnung und Verteilung der einzelnen Zahnräder die Unterbringung eines Maximums von Gangabstufungen erbringt.
  • Uie aus Figur 3 hervorgeht, wird das erfindungsge-:äßn Schaltcrtriebe durch eine Brennkraftmaschine 21 mit sternförmig anqeordneten Zylindern 22 angetrieben, die in einer zu den Getriehequerebenen A und E parallelen tUdne, der Motorebene C, liegen.
  • Auf der Getriebeabtriebswelle 20 sitzt ein weiteres Zahnrad ,.
  • drehfest, das mit einem Zahnrad 24 kämmt , welches suf ci Actisantriebe 25 einwirkt.
  • Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, zeichnet sich das erfindungsgemäße Mehrgang-Getriebe durch eine kurze Bauweise und die Möglichkeit aus. daß die Synchronisation jeder Getriebestufe nach nur einer Seite erfolgt, so daß das Synchronisationsglied also nur entriegelt oder verriegelt zu werden braucht.
  • Auch bei hohen Drehmomenten treten nur geringe Zahnkräfte infolge der relativ großen Durchmesser auf; hieraus resultiert eine relativ freie Werkstoffwahl für die einzelnen Zahnräder. Schließlich ist ein leichter Zugang zum Getriebe durch Lösen z.B. eines Gehäusedeckels möglich; auch ist das Mehrgang-Getriebe leicnt zu automatisieren.
  • - Leerseite -

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Mehrgang.ZahnradschaltgetrieDe mit St i rnrädern , insbesonue>-e für Kraftfahrzeuge, mit einer Getriebeantriebswelle, auf dem ein Getriebeantriebsrad fest angeordnet ist, das Schülträdermit Vorwärtsgangrädern und einem Rückwärtsgangrad mit Umkehrrad antreibt, und mit einer Getriebeabtriebswelle, die über die Schalträder je nach gewähltem Gang mit entsprechender Drehzahl bzw. Drehrichtung angetrieben wird, wobei alle Stirnräder miteinander dauernd in eingriff stehen und die einzelnen Gangstufen wahlweise einkuppelbar sind, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß das auf der Getriebeantriebswelle (1) drehfest sitzende Getriebeantriebsrad (2) mit einem verhältnismäßig großen Teilkreisdurchmesser ausgeführt ist und als Zentralrad über seine Außenvtr zahnung mit über seinen Umfang verteilt angeordneten getriebeeingangsseitigen Vorwärtsgangrädern (3, 4, 5, 6, 7 und 8) und mit einem getriebeeingangsseitigen Rückwärtsgangrad (9) dauernd in Eingriff ist, und daß ferner auf der Getriebeabtriebswelle (20) ein Getriebeabtriebsrad (19) ebenfalls mit einem vertältnismäßig großen Teilkreisdurchmesser wellenfest angeordnet ist, das als Zentralrad über seine Außenverzahnung mit über seinen Unfang verteilt angeordneten getriebeausgangsseitigen Vorwärtsgangrädern (10, 11, 12, 13, 14 und 15) und mit dem Umkehrrad (18) des Rückwärtsganges, das von einem ausgangsseitigen Rückwärtsgangrad (16) angetrieben wird, dauernd in Eingriff ist, wobei das Getriebeantriebsrad (2) mit seinen Gangrädern (3 bis 8 und 9) in einer getriebeeingangsseitigen Querebene (E) und das Getriebeabtriebsrad (19) mit seinen Gangrädern (10 bis 15 sowie 16 und 18) in einer getriebeausgangsseitigen Querebene (A) liegt, und beiJe Getriebequerebenen (E und A) zueinander parallel liegen, und die getriebeeingangsseitigen Vorwärtsgangräder (3 bis 8) und die getriebeausgangsseitigen Vorwärtsgangräder (10 bis 15) einer jeden Vorwärtsgangstufe paarweise koaxial gegenüberlieqen und wahlweise jeweils die beiden Gangräder einer jeden Vorwärtsgangstufe mittels einer Schiebekupplung (17) miteinander kuppelbar sind.
  2. 2. Mehrgang-Zahnradschaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das getriebeeingangsseitige Rückwärtsgangrad (9) und das getriebeausgangsseitige Rückwärtsgangrad (16) koaxial gegenüberliegen und durch eine Schiebekupplung (17) miteinander einseitig kuppelbar sind.
  3. 3. Mehrgang-Zahnradschaltgetriebe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Achsen (1, 20) von Getriebeantriebsrad (2) und Getriebeabtriebsrad (19) in mindestens einer zur Getriebeebene (E) senkrechten Ebene gegeneinander verschoben angeordnet sind.
  4. 4. Mehrgang-Zahnradschaltgetriebe nacn Anspruch 1 und 2, von einer Brennkraftmaschine angetrieben, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß als Antriebsmaschine eine Brennkraftmaschine (21) mit sternförmig angeordneten Zylindern (22) dient, deren Ebene (C) parallel zu den beiden Getriebequerebenen (E und A) liegt.
DE19853508351 1985-03-08 1985-03-08 Mehrgang-zahnradschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3508351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508351 DE3508351A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Mehrgang-zahnradschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853508351 DE3508351A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Mehrgang-zahnradschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3508351A1 true DE3508351A1 (de) 1986-09-11

Family

ID=6264663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853508351 Withdrawn DE3508351A1 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Mehrgang-zahnradschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3508351A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3392531A4 (de) * 2017-01-09 2019-09-04 Shandong University Of Technology Sechsgang-automatikgetriebe eines fahrzeugs mit bürstenloser x-by-wire-zentrifugalkugelarmverbindungsvorrichtung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1885857A (en) * 1930-05-31 1932-11-01 Roberts William Multiple speed transmission
DE844718C (de) * 1949-09-07 1952-07-24 Franz Sueberkrueb Mehrgang-Getriebe fuer Schiffe
US3285100A (en) * 1962-07-21 1966-11-15 Voith Getriebe Kg Shiftable multi-speed transmission
US3451285A (en) * 1967-07-25 1969-06-24 George H Snyder Transmission construction

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1885857A (en) * 1930-05-31 1932-11-01 Roberts William Multiple speed transmission
DE844718C (de) * 1949-09-07 1952-07-24 Franz Sueberkrueb Mehrgang-Getriebe fuer Schiffe
US3285100A (en) * 1962-07-21 1966-11-15 Voith Getriebe Kg Shiftable multi-speed transmission
US3451285A (en) * 1967-07-25 1969-06-24 George H Snyder Transmission construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3392531A4 (de) * 2017-01-09 2019-09-04 Shandong University Of Technology Sechsgang-automatikgetriebe eines fahrzeugs mit bürstenloser x-by-wire-zentrifugalkugelarmverbindungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116242C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
DE3714334C2 (de)
DE3116411C2 (de) Vierradantrieb für Fahrzeuge
EP0540989A1 (de) Sechsgang-Stufengetriebe
DE10360075A1 (de) Parallelschaltgetriebe für Allradantrieb und Parallelschaltgetriebe für Quereinbau in ein Frontalantriebsfahrzeug
DE3116383C2 (de) Fahrzeuggetriebe
DE3610269A1 (de) Getriebe fuer ein motorfahrzeug
DE102012216802B4 (de) Verteilergetriebe
DE3345322C1 (de) Getriebeanordnung
WO1987003661A1 (fr) Boite de changement a echelonnement multiple de vitesses
DE3607602C2 (de)
DE19624857B4 (de) Kurzbauendes Sechsganggetriebe
DE19524233C2 (de) Kurzbauendes Sechsganggetriebe
EP0552673B1 (de) Kraftfahrzeuggetriebe
DE102013113524B4 (de) Schaltgetriebe für eine Antriebseinheit für muskelkraftbetriebene Fahrzeuge
DE10353927A1 (de) Achsen-Anordnung
DE102017200531A1 (de) Antreibbare Fahrzeugachse und Fahrzeug mit antreibbarer Fahrzeugachse
EP0712753A2 (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge mit einer vorn eingebauten, querliegenden Antriebseinheit
WO2016128154A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe sowie verfahren zum betreiben eines doppelkupplungsgetriebes
DE2110434A1 (de) Schaltgetriebe mit stufenweiser Schaltung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere mit einer Rueckgratkonzeption mit Antrieb mehrerer Achsen
EP0105124A1 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise
DE4421926C2 (de) Getriebeaggregat für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit Frontantrieb
DE3508351A1 (de) Mehrgang-zahnradschaltgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE10235405B4 (de) Getriebe mit integrierter Schaltgetriebeeinheit und integriertem Ausgleichsgetriebe
EP0428075B1 (de) Antriebsachseinheit und Schaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal