DE3505917C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3505917C2
DE3505917C2 DE19853505917 DE3505917A DE3505917C2 DE 3505917 C2 DE3505917 C2 DE 3505917C2 DE 19853505917 DE19853505917 DE 19853505917 DE 3505917 A DE3505917 A DE 3505917A DE 3505917 C2 DE3505917 C2 DE 3505917C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
struts
rungs
diagonal
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE19853505917
Other languages
German (de)
Other versions
DE3505917A1 (en
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krause-Werk & Co Kg 6320 Alsfeld De GmbH
Original Assignee
Krause-Werk & Co Kg 6320 Alsfeld De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krause-Werk & Co Kg 6320 Alsfeld De GmbH filed Critical Krause-Werk & Co Kg 6320 Alsfeld De GmbH
Priority to DE19853505917 priority Critical patent/DE3505917A1/en
Publication of DE3505917A1 publication Critical patent/DE3505917A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3505917C2 publication Critical patent/DE3505917C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C1/00Ladders in general
    • E06C1/02Ladders in general with rigid longitudinal member or members
    • E06C1/38Special constructions of ladders, e.g. ladders with more or less than two longitudinal members, ladders with movable rungs or other treads, longitudinally-foldable ladders
    • E06C1/39Ladders having platforms; Ladders changeable into platforms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/16Platforms on, or for use on, ladders, e.g. liftable or lowerable platforms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Leitergerüst gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a ladder scaffold according to the preamble of claim 1.

Leitergerüste der genannten Art, die insbesondere für den Heimwerker gedacht sind, der in unterschiedlichen Höhen eine Arbeitsbühne anzubringen wünscht, verwenden in der Regel angepaßte Leitern, an denen dann die Arbeitsbühne verschraubt wird. Zum einen ist diese Befestigung aufwendig, da sie meist eine zweite Person erfordert. Zum anderen ist nicht nur die Arbeitsbühne anzuschaffen, sondern auch das speziell darauf abgestimmte Leitergerüst.Ladder scaffolding of the type mentioned, which is particularly for the Do-it-yourselfers are thought of at different heights usually want to use a work platform adapted ladders to which the working platform is then screwed becomes. On the one hand, this attachment is complex, because it usually requires a second person. Second is not only to buy the working platform, but also that specially adapted ladder scaffolding.

Die US-PS 26 19 390 beschreibt ein gattungsgleiches Leitergerüst mit zwei Profilstangen (Seitenholmen), die durch Querstreifen (Sprossen) miteinander verbunden sind, auf welchen eine Trittplatte als Arbeitsbühne aufgelegt ist. An einer Stirnseite der Arbeitsbühne sind Haken drehfest angeordnet, die mit jeweils einer Aussparung die Sprossen der Leitern umfassen. Zusätzlich sind zur Aussteifung ausziehbare Diagonalstreben vorhanden, die an der Unterseite der Arbeitsbühne angelenkt sind und sich an einer unteren Leitersprosse etwas außerhalb der Mitte abstützen. Dazu übergreifen sie letztere hakenförmig. Zur Sicherung der wenig stabilen Befestigung soll ein federnder Haltestift dienen, der von der Rück- bzw. Innenseite hinter die Sprosse greift. Die (punktförmige) Anlage ist jedoch nicht automatisch gewährleistet. Auch ist eine grundsätzlich unsymmetrische Kräfte- bzw. Momenteverteilung gegeben.The US-PS 26 19 390 describes a generic ladder scaffold with two profile bars (side rails) that pass through Cross strips (rungs) are connected to each other, on which a step plate is placed as a work platform. At hooks are arranged on one end of the work platform so that they cannot rotate, the rungs of each with a recess Include ladders. In addition, extendable for bracing Diagonal struts present at the bottom of the Work platform are articulated and on a lower ladder rung support just outside the middle. Spread over to it the latter hook-shaped. To secure the little  a resilient retaining pin should serve for stable attachment, that from the back or inside behind the rung takes hold. However, the (point-shaped) system is not automatic guaranteed. It is also fundamentally asymmetrical Distribution of forces and moments given.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Leitergerüst der genannten Art so auszubilden, daß mit handelsüblichen Bauteilen ein stabiler Aufbau hergestellt werden kann, wobei man zur Aufstellung ohne Schrauben auskommt. Das Gerüst soll auch von nur einer Person schnell, mühelos und sicher aufgebaut werden können.The invention has for its object a ladder scaffold of the type mentioned so that with commercially available Components a stable structure can be made, whereby you can get by without screws. The scaffold should be quick, effortless and safe even from just one person can be built.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.This task is characterized by the features in the Part of claim 1 solved.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 gelöst.This task is characterized by the features in the Part of claim 1 solved.

Ein erfindungsgemäß ausgebildetes Leitergerüst hat seitlich an den Profilstangen angeordnete Diagonalstreben, deren freie Enden abgewinkelt sind und von der Seite her in das Innere der Sprossen eingreifen. Letztere durchdringen mit ihren offenen Enden die Leiterholme. Zur Festlegung an den Leitern und Profilstangen ist im Bereich der Enden der Diagonalstreben je eine Arretierung vorgesehen. Die Arbeitsbühne, die Leitern und die Arme (Diagonalstreben) bilden beiderseits steife Dreiecke, so daß das Leitergerüst samt der Bühne einen außerordentlich sicheren Stand erhält.A ladder frame designed according to the invention has laterally Diagonal struts arranged on the profile rods, the free ends are angled and from the side into the Intervene inside the rungs. The latter penetrate with the open ends of the ladder bars. To commit to the Ladders and profile bars is in the area of the ends of the diagonal struts One lock is provided. The work platform, form the ladders and arms (diagonal struts) stiff triangles on both sides, so that the ladder scaffold together the stage has an exceptionally secure footing.

Weiterbildungen der Erfindung gemäß den Ansprüchen 2 bis 9 tragen zu erhöhter Stand- und Kippsicherheit sowie zur einfacher Montage und Demontage bei.Developments of the invention according to claims 2 to 9 contribute to increased stability and tipping safety as well as easier Assembly and disassembly at.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigtExemplary embodiments of the invention are described below of the drawings described in more detail. It shows

Fig. 1 eine Schrägansicht eines Leitergerüstes mit einer Arbeitsbühne, Fig. 1 is a perspective view of a conductor scaffold with a working platform,

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine montierte Arbeitsbühne, Fig. 2 shows a cross section through an assembled work platform,

Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Befestigungs-Anordnung und Fig. 3 is a side view, partly in section, a mounting arrangement and

Fig. 4 und 5 je eine Schnittansicht von Diagonalstreben-Enden. FIGS. 4 and 5 each a sectional view of diagonal strut ends.

Im Beispiel der Fig. 1 ist ein Leitergerüst von zwei lotrecht stehenden Leitern 3, 4 und einer dazwischen befestigten Arbeitsbühne 1 gebildet. Die Ausstellung in den Eckbereichen erfolgt über Diagonalstreben 2, die an der Arbeitsbühne 1 und an Holmen 5 der Leitern 3, 4 befestigt sind.In the example in FIG. 1, a ladder frame is formed by two vertically standing ladders 3, 4 and a work platform 1 fastened between them. The exhibition in the corner areas takes place via diagonal struts 2 , which are fastened to the work platform 1 and to bars 5 of the ladders 3, 4 .

Wie insbesondere aus Fig. 1 und 2 hervorgeht, hat die Arbeitsbühne 1 zwei Profilstangen 6, hier aus einem Rundrohr, die untereinander über Streben 7 verbunden sind. Auf den Streben 7 ist die Trittplatte 8 aufgelegt, welche durch die höherragenden Profilstangen 6 gegen ein seitliches Verrutschen gesichert ist. Außenliegende Streben 9, die die Profilstangen 6 miteinander verbinden, haben einen größeren Durchmesser als die übrigen Streben 7, wobei das obere Niveau gleich ist. Die Trittplatte 8 kann mit den Streben 7, 9 durch Schrauben verbunden werden.As can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, the working platform 1 has two profile rods 6 , here from a round tube, which are connected to one another via struts 7 . On the struts 7 , the tread plate 8 is placed, which is secured by the higher-profile bars 6 against slipping sideways. External struts 9 , which connect the profile rods 6 to one another, have a larger diameter than the other struts 7 , the upper level being the same. The tread plate 8 can be connected to the struts 7, 9 by screws.

An den Streben 9 sind, wie dies am besten aus Fig. 1 hervorgeht, zwei Haken 10, 11 befestigt, die eine Aussparung 12 aufweisen, die der Form der Sprossen 13 der Leitern 3, 4 angepaßt sind und die Sprossen 13 nicht nur von oben und seitlich, sondern auch noch teilweise von unten umfassen. Die Aussparung 12 bildet in ihrem oberen Bereich 14 eine Anlagefläche für den Haken 10, 11, während die Aussparung im Hakenende 15 mit einer etwas abgeschrägten Fläche 16 ausgebildet ist. Der Grund für die Abschrägung der Fläche 16 der Aussparung 12 besteht darin, daß zum Befestigen der Sprosse 13 in der Aussparung des Hakens 10, 11 die Leiter 3, 4 zunächst schräg eingesetzt wird, wobei die Arbeitsbühne 1 einen spitzen Winkel zur Leiter 3, 4 bildet. Im Anschluß hieran wird die Leiter 3, 4 verschwenkt, so daß die Sprosse 13 sich satt in die Aussparung 12 des Hakens 10, 11 einlegt. In dieser Stellung ist die Arbeitsbühne 1 sowohl durch die Sprosse 13 der Leiter 3, 4 unterstützt als auch gegen ein Anheben nach oben gesichert. Eine seitliche Verschiebung der Arbeitsbühne 1 gegenüber den Leitern 3, 4 ist verhindert, da die Sprosse 13 auch an der Stirnwand 17 der Aussparung 12 unmittelbar anliegt, und zwar wechselseitig an den beiden Leitern 3, 4.On the struts 9 , as can best be seen from FIG. 1, two hooks 10, 11 are fastened which have a recess 12 which are adapted to the shape of the rungs 13 of the conductors 3, 4 and the rungs 13 not only from above and laterally, but also partially from below. The recess 12 forms a contact surface for the hook 10, 11 in its upper region 14 , while the recess in the hook end 15 is formed with a somewhat beveled surface 16 . The reason for the beveling of the surface 16 of the recess 12 is that the ladder 3, 4 is initially inserted obliquely to fasten the rung 13 in the recess of the hook 10, 11 , the working platform 1 being at an acute angle to the conductor 3, 4th forms. Following this, the ladder 3, 4 is pivoted so that the rung 13 fits snugly into the recess 12 of the hook 10, 11 . In this position, the work platform 1 is both supported by the rung 13 of the ladder 3, 4 and secured against lifting upwards. A lateral displacement of the work platform 1 with respect to the conductors 3, 4 is prevented since the rung 13 also bears directly against the end wall 17 of the recess 12 , alternately on the two conductors 3, 4 .

Um auch ein Verschwenken des unteren Endes der Leitern 3, 4 gegenüber der Arbeitsbühne 1 zu verhindern, ist die Diagonalstrebe 2 vorgesehen, die in eine Öffnung 18 in der Sprosse 13 wie auch in eine Bohrung 19 in den Profilstangen 6 eingreift, wie dies insbesondere aus den Fig. 4 und 5 zu ersehen ist. Die Diagonalstrebe ist an ihrem einen Ende 20 um 90° abgewinkelt, wobei ihre Dicke so gewählt ist, daß ihr Ende 20 in die in der Leiter 3, 4 ohnehin vorhandene Öffnung 18 der Sprossen 13 eingreift. Zur Sicherung des Endes 20 in der Öffnung 18 der Sprosse 13 dient eine Arretierung 21, die aus einem Winkelhebel 22 besteht, der schwenkbar an der Diagonalstrebe 2 befestigt ist. Im Ausführungsbeispiel ist der Winkelhebel 22 mittels einem Niet 23 an der Diagonalstrebe 2 befestigt. Auf den Niet 23 ist eine Feder 24 aufgeschoben, die dafür Sorge trägt, daß der Winkelhebel 22 spielfrei gehalten ist und daß sein eines Ende 25 in eine Rastnut 26 eingreift. Für ein Lösen der Arretierung 21 muß der Winkelhebel 22 nur leicht angedrückt und verschwenkt werden.In order to also prevent the lower end of the ladders 3, 4 from pivoting relative to the work platform 1 , the diagonal strut 2 is provided, which engages in an opening 18 in the rung 13 as well as in a bore 19 in the profile rods 6 , as is particularly the case As can be seen in FIGS. 4 and 5. The diagonal strut is angled at one end 20 by 90 °, its thickness being chosen such that its end 20 engages in the opening 18 of the rungs 13 which is present in the ladder 3, 4 . To secure the end 20 in the opening 18 of the rung 13 , a lock 21 is used , which consists of an angle lever 22 which is pivotally attached to the diagonal strut 2 . In the exemplary embodiment, the angle lever 22 is fastened to the diagonal strut 2 by means of a rivet 23 . A spring 24 is pushed onto the rivet 23 , which ensures that the angle lever 22 is kept free of play and that one end 25 engages in a locking groove 26 . To release the lock 21 , the angle lever 22 only has to be slightly pressed and pivoted.

Das andere Ende der Diagonalstrebe 2 ist mit einem winkelförmigen Dorn 27 versehen, dessen Ende 28 um 90° abgewinkelt ist, und in das Innere der Profilstange 6 eingreift. Durch die Abwinkelung des Endes 28 ist verhindert, daß die Diagonalstrebe 2 unbeabsichtigt aus der Profilstange 6 herausgleiten kann. Für die Montage der Diagonalstrebe 2 wird zunächst die Diagonalstrebe 2 senkrecht zur Profilstange 6 geführt und dann das Ende in die Bohrung 19 eingeschoben und dann um 90° gedreht, so daß diese parallel zur Profilstange 6 verläuft, wie dies Fig. 5 zeigt. Im Anschluß hieran wird dann das Ende 20 der Diagonalstrebe 2 in die Öffnung 18 eingeführt und mittels der Arretierung 21 gesichert. Man erhält hierdurch eine Aussteifung zwischen der Leiter 3, 4 und der Arbeitsbühne 1, so daß es keiner weiteren Hilfsmittel bedarf, um eine sicher und stabil montierte Arbeitsbühne 1 zwischen zwei Leitern 3, 4 zu erhalten, die aus herkömmlichen Leitern bestehen können.The other end of the diagonal strut 2 is provided with an angular mandrel 27 , the end 28 of which is angled by 90 °, and engages in the interior of the profile rod 6 . By bending the end 28 it is prevented that the diagonal strut 2 can accidentally slide out of the profile rod 6 . For the mounting of the diagonal strut 2, the diagonal strut 2 is first performed perpendicular to the section bar 6, and then inserted the end into the bore 19 and then rotated 90 ° so that it is parallel to the section bar 6, as Fig. 5 shows. Following this, the end 20 of the diagonal strut 2 is then inserted into the opening 18 and secured by means of the locking device 21 . This results in a stiffening between the ladder 3, 4 and the work platform 1 , so that no further aids are required to obtain a securely and stably mounted work platform 1 between two ladders 3, 4 , which may consist of conventional ladders.

In den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 ist gezeigt, daß die Diagonalstreben 2 sowohl nach oben montiert werden können als auch nach unten, wie dies die gestrichelt dargestellten Diagonalstreifen 2′ andeuten. Um hier mit den gleichen Diagonalstreifen 2 auszukommen, ist eine zweite Bohrung 19′ erforderlich, die mit Abstand zur Bohrung 19 angeordnet ist, wobei dann das Ende 20 der Diagonalstreben 2 in gleicher Weise in die darunterliegende Öffnung der Sprosse 13 eingeführt wird.In the embodiments of Fig. 1 it is shown that the diagonal struts 2 can be mounted both upwards and downwards, as indicated by the diagonal strips 2 ' shown in dashed lines. In order to get by with the same diagonal stripes 2 , a second bore 19 'is required, which is arranged at a distance from the bore 19 , in which case the end 20 of the diagonal struts 2 is inserted in the same way into the opening below the rung 13 .

Für die Erzielung eines Durchstiegs durch die Arbeitsbühne 1 ist der den Leitern 3, 4 zugewandte Abschnitt 29 der Trittplatte 8 an einem Gelenk 30 befestigt, das einen Hebel 31 aufweist, der um eine Achse 32 im Haken 10, 11 sowie um eine Achse 33 schwenken kann, die am Abschnitt 29 der Trittplatte 8 befestigt ist. Durch dieses Gelenk 30 ist es möglich, den Abschnitt 29 der Trittplatte 8 parallel zu den Leitern 3, 4 aufzustellen, so daß der Aufstieg auf die Arbeitsbühne 1 zwischen den Profilstangen 6 hindurch erfolgen kann.To achieve access through the work platform 1 , the section 29 of the step plate 8 facing the conductors 3, 4 is fastened to a joint 30 which has a lever 31 which pivots about an axis 32 in the hook 10, 11 and about an axis 33 can, which is attached to section 29 of the tread plate 8 . Through this joint 30 it is possible to set up the section 29 of the tread plate 8 parallel to the conductors 3, 4 , so that the ascent to the work platform 1 can take place between the profiled bars 6 .

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist insbesondere aus Fig. 3 zu ersehen, daß die Haken 10, 11 nicht unmittelbar an der Strebe 9 befestigt sind, sondern an einem an der Strebe 9 mittels einer Schraube 34 befestigten Profilstück 35. Dieses Profilstück 35 bildet gleichfalls ein Auflager wie auch eine Begrenzungsfläche für den Abschnitt 29 der Trittplatte 8.In the illustrated embodiment, it can be seen in particular from FIG. 3 that the hooks 10, 11 are not fastened directly to the strut 9 , but to a profile piece 35 fastened to the strut 9 by means of a screw 34 . This profile piece 35 likewise forms a support as well as a boundary surface for the section 29 of the step plate 8 .

Die Montage einer erfindungsgemäß ausgebildeten Arbeitsbühne an den Leitern 3, 4 erfolgt folgendermaßen. Zunächst werden die Diagonalstreben 2 in die Bohrungen 19 der Profilstangen 6 eingesetzt. Anschließend wird ein Ende der Arbeitsbühne 1 angehoben und die Haken 10, 11 über eine Sprosse 13 der in einem spitzen Winkel zur Arbeitsbühne 1 stehenden Leiter 3, 4 geschoben. Anschließend wird die Leiter 3, 4 solange mit ihrem unteren Teil von der Arbeitsbühne 1 wegverschwenkt, bis diese und die Leiter 3, 4 einen rechten Winkel bilden. Im Anschluß hieran werden die Enden 20 der Diagonalstreben 2 in die Öffnungen 18 der Leiter 3 eingeschoben. Im Anschluß hieran erfolgt die Montage der anderen Leiter 4 in der gleichen Reihenfolge.A working platform designed according to the invention is mounted on the conductors 3, 4 as follows. First, the diagonal struts 2 are inserted into the bores 19 of the profile rods 6 . Then one end of the work platform 1 is raised and the hooks 10, 11 are pushed over a rung 13 of the ladder 3, 4 standing at an acute angle to the work platform 1 . Then the ladder 3, 4 is pivoted with its lower part away from the work platform 1 until it and the ladder 3, 4 form a right angle. Following this, the ends 20 of the diagonal struts 2 are inserted into the openings 18 of the conductor 3 . Following this, the other conductors 4 are assembled in the same order.

Soll die Standfestigkeit der Arbeitsbühne 1 erhöht werden, so kann an den unteren Enden der Holme 5 jeder Leiter 3, 4 ein Querstück 36 befestigt werden, das an seinen Enden Füße 37 aufweist, die die Stützbreite jeder Leiter 3, 4 erhöhen, so daß der Schwerpunkt der Arbeitsbühne 1 innerhalb der Abstützpunkte liegt.If the stability of the work platform 1 is to be increased, a cross piece 36 can be attached to the lower ends of the spars 5 of each ladder 3, 4 , which has feet 37 at its ends, which increase the support width of each ladder 3, 4 , so that the The focus of platform 1 is within the support points.

Claims (9)

1. Leitergerüst mit zwei vertikalen Leitern, mit einer dazwischen eingehängten Arbeitsbühne, die einen aus zwei Profilstangen und Querstreben gebildeten Rahmen, eine auf die Streben aufgelegte Trittplatte und an ihren Stirnseiten jeweils mindestens zwei drehfest angeordnete Haken aufweist, die die Sprossen der Leitern umfassen, und mit Diagonalstreben, die jeweils mit ihrem einen Ende schwenkbar an der Arbeitsbühne gelagert und mit ihrem freien Ende im Bereich der Sprossen mit der Leiter verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Diagonalstreben (2) seitlich an den Profilstangen (6) angeordnet sind, daß die freien Enden der Diagonalstreben (2) jeweils abgewinkelt sind und seitlich in das Innere der Sprossen (13) eingreifen, wozu die Sprossen (13) die Leiterholme (5) durchdringen und an ihren Stirnseiten offen sind, und daß im Bereich der Enden der Diagonalstreben (2) je eine Arretierung (19, 21, 28) zum Festlegen an den Leitern (3, 4) und Profilstangen (6) vorgesehen ist.1. ladder scaffolding with two vertical ladders, with a work platform suspended between them, which has a frame formed from two profile bars and cross struts, a step plate placed on the struts and at least two non-rotatably arranged hooks on their end faces, which enclose the rungs of the ladders, and with diagonal struts, each pivotally mounted on the work platform at one end and connected to the ladder at its free end in the area of the rungs, characterized in that the diagonal struts ( 2 ) are arranged laterally on the profile rods ( 6 ) in such a way that the free ends of the diagonal struts ( 2 ) are each angled and engage laterally in the interior of the rungs ( 13 ), for which purpose the rungs ( 13 ) penetrate the ladder stiles ( 5 ) and are open on their end faces, and that in the region of the ends of the diagonal struts ( 2 ) one locking device ( 19, 21, 28 ) each for fixing to the conductors ( 3, 4 ) and profile rods ( 6 ) is provided. 2. Leitergerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (10, 11) jeweils eine Aussparung (12) aufweisen, die der Form der Sprossen (13) der Leitern (3, 4) angepaßt ist und diese auch seitlich und teilweise von unten umfassen.2. Ladder scaffold according to claim 1, characterized in that the hooks ( 10, 11 ) each have a recess ( 12 ) which is adapted to the shape of the rungs ( 13 ) of the ladders ( 3, 4 ) and these also laterally and partially from include below. 3. Leitergerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (10, 11) an den stirnseitigen Streben (9) befestigt sind.3. Ladder scaffold according to claim 1 or 2, characterized in that the hooks ( 10, 11 ) on the end struts ( 9 ) are attached. 4. Leitergerüst nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (10, 11) an einem Profilstück (35) befestigt sind, das an der Strebe (9) festgeschraubt ist.4. ladder scaffold according to claim 3, characterized in that the hooks ( 10, 11 ) are attached to a profile piece ( 35 ) which is screwed onto the strut ( 9 ). 5. Leitergerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die stirnseitigen Streben (9) einen größeren Durchmesser als die übrigen Streben (7) aufweisen.5. Ladder scaffold according to one of claims 1 to 4, characterized in that the end struts ( 9 ) have a larger diameter than the other struts ( 7 ). 6. Leitergerüst nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Profilstück (35) sowohl eine Auflage als auch eine Anlagefläche für die Trittplatte (8) ausgebildet ist.6. Ladder scaffolding according to claim 4, characterized in that both a support and a contact surface for the tread plate ( 8 ) is formed on the profile piece ( 35 ). 7. Leitergerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Leitern (3, 4) liegende Abschnitte (29) der Trittplatte (8) schwenkbar ausgebildet sind.7. Ladder scaffolding according to one of claims 1 to 6, characterized in that lying in the region of the ladder ( 3, 4 ) sections ( 29 ) of the tread plate ( 8 ) are pivotable. 8. Leitergerüst nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschnitte (29) schwenkbar an den Haken (10, 11) befestigt sind.8. ladder scaffold according to claim 7, characterized in that the sections ( 29 ) are pivotally attached to the hook ( 10, 11 ). 9. Leitergerüst nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für die drehbare Lagerung jeweils einer Diagonalstrebe (2) zwei mit Abstand aneinander angeordnete Bohrungen (19, 19′) vorgesehen sind.9. Ladder scaffolding according to one of claims 1 to 8, characterized in that two bores ( 19, 19 ' ) arranged at a distance from one another are provided for the rotatable mounting of a diagonal strut ( 2 ).
DE19853505917 1985-02-21 1985-02-21 Working platform Granted DE3505917A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505917 DE3505917A1 (en) 1985-02-21 1985-02-21 Working platform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853505917 DE3505917A1 (en) 1985-02-21 1985-02-21 Working platform

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3505917A1 DE3505917A1 (en) 1986-08-21
DE3505917C2 true DE3505917C2 (en) 1990-01-18

Family

ID=6263070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853505917 Granted DE3505917A1 (en) 1985-02-21 1985-02-21 Working platform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3505917A1 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811070U1 (en) * 1988-09-01 1988-11-10 Krause-Werk Gmbh & Co Kg, 6320 Alsfeld, De
DE9217419U1 (en) * 1992-07-23 1993-03-25 Krause-Werk Gmbh & Co Kg, 6320 Alsfeld, De
AU678337B3 (en) * 1996-09-13 1997-05-22 Dofair Company Ltd Work platform for a ladder
GB0518707D0 (en) * 2005-09-14 2005-10-19 Cheriton Health And Safety Man Safety platform assembly
CN107882499A (en) * 2017-09-29 2018-04-06 国家电网公司 A kind of method of hanging ladder and arrival power equipment maintaining point
CN111663757A (en) * 2020-06-28 2020-09-15 李中留 Door-type scaffold for building engineering

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2619390A (en) * 1950-05-31 1952-11-25 Up Right Inc Scaffolding and span therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3505917A1 (en) 1986-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0580960A1 (en) Ladder platform
DE2624518A1 (en) SUPPORT DEVICE, IN PARTICULAR FOR BEARING SHELLING EQUIPMENT IN CONCRETE CONSTRUCTION
EP0308882B1 (en) Platform for scaffolds
DE3505917C2 (en)
DE6931267U (en) FOLDABLE ROOM FRAMEWORK.
EP0310884B1 (en) Folding ladder
DE3504188A1 (en) Diagonal strut for scaffoldings
DE3505914A1 (en) Stabilising means for ladders
DE3305342A1 (en) Accessible scaffolding element
DE2407103A1 (en) Ladder scaffolding supporting working-platform - with triangle-grouped cantilevered supports with hooked traverses on base bar
EP1862610A1 (en) Climbing aid kit
DE3327025A1 (en) Double ladder
DE19527944C2 (en) Scaffold holder for step ladders or the like
DE2509064C3 (en) Dismountable ladder
EP1134331A2 (en) Set of elements for a scaffold
DE19703558A1 (en) Fastening bar for handrail of scaffolding
DE8425323U1 (en) Holding device for a platform
EP0276486B1 (en) Edge board for scaffoldings
DE3407143C2 (en) ladder
DE3003854A1 (en) Step-ladder providing compact storage - has pivoting steps which are horizontal in working position but vertical when not in use
DE2643982B2 (en) Access device to a working platform of a scaffolding
DE3533409A1 (en) Scaffolding part to be seated on a roof ridge, in particular for suspending a roof ladder, and ladder, in particular for said scaffolding part
DE2404665A1 (en) Multi purpose step ladder - has two sets of posts with rungs, connected at the top by folded-over plates with pivot
EP1445399A2 (en) Scaffold stair module
DE3204174A1 (en) Ladder

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E04G 1/30

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation