DE3503036A1 - Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen

Info

Publication number
DE3503036A1
DE3503036A1 DE19853503036 DE3503036A DE3503036A1 DE 3503036 A1 DE3503036 A1 DE 3503036A1 DE 19853503036 DE19853503036 DE 19853503036 DE 3503036 A DE3503036 A DE 3503036A DE 3503036 A1 DE3503036 A1 DE 3503036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
jaws
injection
injection molded
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853503036
Other languages
English (en)
Other versions
DE3503036C2 (de
Inventor
Ernst-August 5600 Wuppertal Matthei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEEST DEVALIT PLASTIK
Original Assignee
DEEST DEVALIT PLASTIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEEST DEVALIT PLASTIK filed Critical DEEST DEVALIT PLASTIK
Priority to DE19853503036 priority Critical patent/DE3503036A1/de
Publication of DE3503036A1 publication Critical patent/DE3503036A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3503036C2 publication Critical patent/DE3503036C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1635Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/30Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
    • B29L2031/3044Bumpers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Spritzgießen eines
  • aus zwei Komponenten bestehenden Spritzgußteils in einem von verschiebbaren Formbacken für die Innen- und die Außenkontur gebildeten Hohlraum einer Spritzgießform sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.
  • Es sind Spritzgußmaschinen mit zwei relativ zueinander bewegbaren Formhälften bekannt, die beim Herstellen von Spritzgußteilen mit inneren und äußeren Hinterschneidungen eIngesetzt werden. In diesen Fällen genügt nämlich nicht - wie sonst üblich - lediglich ein einteiliger Formkern für die Innenkontur und eine einteilige Hohlform für die Außenkontur des Spritzgußteiles. Die Hinterschneidungen würden nämlich sonst das Entformen des Spritzgußteils verhindern.
  • Aus diesem Grunde muß die die Hinterschneidungen aufweisende Kontur aus mehreren, einzeln lös- und bewegbaren Formteilen bestehen. Deshalb bilden zur Vereinfachung des Entformens und des Schließens der Form für den nächsten Spritzgußtakt relativ zu den Formhälften verschiebbare, insbesondere auf einer Formhälfte quer zur üblichen Bewegungsrichtung der Formhälften verschiebbare Formbacken die Formflächen der Innen- und Außenkontur des Spritzgußteiles.
  • Eine derartige Spritzgußmaschine, insbesondere zum Herstellen von Spritzgußteilen mit einer im Vergleich zur Konturtiefe geringeren Konturbreite, wie beispielsweise Kraftfahrzeugstoßfänger aus Kunststoff, ist aus der DE-OS 3 247 723 bekannt. Da bei dieser Maschine alle Formflächen der Formbacken auf einer Formhälfte vereint sind und sich die von Schenkeln oder Rippen definierte, verhältnismäßig große Konturtiefe des um 900 zur üblichen Lage gedrehten Spritzgußteils quer zur Bewegungsrichtung der Formhälften erstreckt, läßt sich der Auffahrweg der Formh#lften vor dem Ausstoßen des fertigen Spritzgußteiles erheblich verringern, da der Auffahrweg nicht mehr von der Konturtiefe abhängig ist, sondern von der demgegenüber sehr viel geringeren Konturbreite.
  • Aus der DE-PS 2 247 995 ist bereits ein Verfahren zum Spritzgießen von Kunststofformkörpern aus zwei Komponenten bekannt, die aus einer Füllschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und aus einer diese einschließenden Deckschicht aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen. Um den Kunststoff für die Füllschicht gleichzeitig mit dem Kunststoff für die Deckschicht in eine Form einzuspritzen und die Füllschicht zwischen dem die Deckschicht bildenden Kunststoff einzuschließen, wird eine Spritzdüse mit konzentrisch zueinander verlaufenden Ringkanälen verwendet. Damit lassen sich getrennte Stränge für die Füllschicht und die Deckschicht koaxial zueinander führen und unmittelbar vor dem Einspritzen in die Spritzgußform zu einem gemeinsamen dreischichtigen zylindrischen Strang vereinigen, um ein dreischichtiges Spritzgußteil herzustellen, bei dem die Deckschichten eine andere Beschaffenheit und/oder Farbe besitzen als die eingeschlossene zentrale Füllschicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, um zweifarbige bzw. aus zwei Komponenten bestehende, insbesondere auch winklige Spritzgußteile herzustellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe basiert auf dem Gedanken, den der Kontur des Spritzgußteils entsprechenden Formhohlraum allein mit Hilfe der Formbackenkontur und -bewegung in zwei Teilräume zu unterteilen, von denen der eine der Kontur des aus einer der Komponenten herzustellenden Teilkörpers entspricht.
  • DIese Aufgabe wird verfahrensmäßig dadurch gelöst, daß bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß die Formbacken bis zu einer etwa linienförmigen Berührung zweier einander gegenüberliegender Formbacken aufeinanderzubewegt werden und dadurch der Formhohlraum unterteilt wird, und daß alsdann In dem einen Teilraum ein Basisteil aus der einen Komponente gespritzt und nach dem Auseinanderfahren der Formbacken an das Basisteil ein Komplementärteil aus der anderen Komponente angespritzt wird.
  • Auf diese Weise läßt sich ein zweistufiges Spritzen durchführen, wobei der der Werkstückkontur, d.h. dem Spritzgußteil entsprechende Formhohlraum zunächst unterteilt und auf diese Weise nur ein begrenzter Hohlraum, nämlich der für das Basisteil geschaffen wird. Dazu können sich in der ersten Stufe Teilbereiche gegenüberliegender Formflächen der Formbacken linienförmig berühren, während sich die übrigen Bereiche mit Abstand gegenüberliegen. Die Berührungszonen können flächig aneinanderliegen; sie können jedoch auch so beschaffen sein, daß sich beispielsweise ein gegebenenfalls keilförmiger Spalt von wenigen hundertstel Millimetern Breite bildet, der an der Keilspitze in eine linienförmige Berührung der Formflächen übergeht, die den anderen Teilraum abschließt und ein Eindringen der Basiskomponente verhindert. Nach dem Auseinanderfahren der Formhälften bzw.
  • Formbacken in die die endgültige Kontur des fertigen Spritzgußteiles bestimmende Position, wird das Komplementärteil gespritzt und verbinden sich die beiden Komponenten zu dem fertigen Spritzgußteil.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich für beliebige Spritzgußteile mit einer Vorrichtung durchführen, bei der zumindest ein Vorsprung einer Formbacke in den von dem auseinandergefabrenen Formbacken eingeschlossenen Formhohlraum hineinragt und zumindest eine den Teilraum des Basisteils begrenzende Berührungslinie für die aufeinanderzubewegten Formbacken festlegt. Der im Querschnitt beispielsweise nasen- oder höckerartige Vorsprung ragt in der Ausgangsposition, d.h. bei am weitesten voneinander entfernten Formbacken, so weit in den Formhohlraum hinein, daß ein ausreichender Teilraum für das zuerst zu spritzende Basisteil übrigbleibt, wenn di e die aufeinanderzubewegten Formbacken entweder flächig oder auf einer Berührungslinie des Vorsprungs aneinanderlegen.
  • Der Vorsprung läßt sich vorteilhaft an der Formbacke für die Innenkontur des Spritzgußteiles anordnen, weil dann die Sichtseite von etwaigen Kunststoffrändern im Bereich des Übergangs vom Basis- zum Komplementärteil bzw. der Berührungslinie verschont bleibt und keiner besonderen Nacharbeit bedarf.
  • Zum Herstellen winkliger Spritzgußteile lassen sich mehrteilige, jeweils im Scheitelpunkt des eingeschlossenen Winkels getrennte Formbacken verwenden. Vorteilhaft sind dabei in den von angrenzenden Formbacken eingeschlossenen Winkeln Schließkeile angeordnet. Bei mehrteiligen Formbacken verlaufen die Verschieberichtungen im rechten Winkel zueinander.
  • Die hierbei bedingt durch das Spritzen in zwei unterschiedlichen Stellungen der Formbacken nicht zu vermeidenden Spalte lassen sich durch die Keile schließen, die beispielsweise hydraulisch oder pneumatisch beaufschlagt in den Spalt eingefahren werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich auf einer Spritzgußmaschine, insbesondere zum Herstellen von Spritzgußteilen mit einer im VergleIch zur Konturtiefe geringeren Konturbreite, wie insbesondere Kraftfahrzeugstoßfänger aus Kunststoff nach der DE-OS 3 247 723 mit einer insbesondere aus zwei relativ zueinander bewegbaren Formhälften mit auf einer Formhälfte quer zur Bewegungsrichtung der Formhälften verschiebbaren Formbacken für die Innen- und die Außenkontur des Spritzgußteiles bestehenden, Spritzgußform durchführen, wobei sich dann die Konturtiefe des Spritzgußteils senkrecht zur Bewegungsrichtung der Formhälften erstreckt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen des näheren erläutert.
  • In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Ansicht einer verschiebbare Formbacken tragende Formhälfte einer Spritzgußmaschine; Fig. 2 eine Formhälfte gemäß Fig. 1 im Schnitt entlang der Linie II-II; Fig. 3 eine Formhälfte gemäß Fig. 1 zum Teil im Schnitt entlang der Linie III-III; Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung eines Teilquerschnitts eines von Formbacken gebildeten Formhohlraums für einen vorderen Kaftfahrzeugstoßfänger; und Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Darstellung des von einem Formbacken-Vorsprung in zwei Teilräume unterteilten Formhohlraums, schematisch dargestellt.
  • Zwei relativ zueinander bewegbare Formhälften 1, 2 einer nicht dargestellten Spritzgußmaschine zum Herstellen von Kraftfahrzeugstoßfängern aus Kunststoff werden in Richtung des Pfeiles 3 auseinander- und zusammengefahren (Fig. 2).
  • Die Formbacken 4, 5 und 6 bestimmen die Außenkontur eines spritzzugießenden Kraftfahrzeugstoßfängers 7 und sind quer zur Bewegungsrichtung 3 der Formhälften auf der Formhälfte 1 mittels Hubzylindern 8, 9 und 10 verschiebbar angeordnet und liegen in der Spritzstellung mit ihren Kontaktflächen 11 und 12 aneinander. Durch Verschieben der Formbacken 4 bis 6 in die - in der Zeichnung nicht dargestellte Öffnungsposition - werden die Hinterschnittflächen 13 und 14 des Stoßfängers 7 freigegeben.
  • Weitere Formbacken 15, 16 und 17 sind ebenfalls quer zur Bewegungsrichtung der Formhälften auf der Formhälfte 1 mittels Hubzylindern 18 verschiebbar angeordnet und bilden eine mehrere, in Fig. 4 näher dargestellte Hinterschneidungen aufweisende Innenkontur des Kraftfahrzeugstoßfängers.
  • Die Formbacken 15 und 17 liegen mit ihren Kontaktflächen 19 und 20 an der Formbacke 16, entlang derer sich die Formbacken 15, 17 beim Auffahren der Formhälfte 2 mittels Schrägführungen 21, 22 verschieben lassen; hierdurch werden die Hinterschnittflächen der Innenkontur des Stoßfängers freigegeben, und die Formbacke 16 kann gemeinsam mit den Formbacken 15, 17 mittels der Hubzylinder 18 aus ihrer Position während des Spritzens über die Länge des Hubes 23 herausgezogen werden.
  • Ein Auswerfer 24 (Fig. 2) zum Entformen des Spritzgußteiles quer zur Bewegungsrichtung der Formhälften ist ebenfalls in der Formhälfte 1 angeordnet und arbeitet parallel zur Verschieberichtung der Hubzylinder 18 der Formbacke 16. Der Auswerfer besteht im wesentlichen aus einem von der Formhälfte 1 gehaltenen, einen Entformungsstößel 26 tragenden Sockel 25. Ein oder mehrere Verschiebekolben 27 der Formbacke 16 durchdringen den Sockel 25, wobei der Entformungsstößel 26 die Formbacke 16 durchdringt und an seinem freien Ende eine kleinere Teilfläche des Stoßfängers 7 bildet. Beim Zurückziehen der Formbacke 16 aus ihrer Betriebsposition werden die Innenflächen der Kontur des Stoßfängers entformt, während der Entformungsstößel 26 den Stoßfänger in der ursprünglichen Position hält und somit die für das Entformen notwendige Gegenkraft auf den Stoßfänger 7 ausübt.
  • Die Formhälfte 2 weist trapezförmige, die jeweils einander gegenüberliegenden Formbacken an ihren konischen Außenflächen aufnehmende Ausnehmungen 28 auf. Ein Düsensystem 29 versorgt den von den Formbacken gebildeten Hohlraum mit der Spritzgußmasse.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen von zweifarbigen Spritzgußteilen wird im folgenden anhand des auszugsweise in den Fig. 4 und 5 im Querschnitt und schematisch dargestellten, zahlreiche Hinterschneidungen aufweisenden Kraftfahrzeugstoßfängers erläutert.
  • Von den Hubzylindern 8 bis 10 sowie 18 wird zumindest eine Formbacke 30 in Pfeilrichtung auf eine gegenüberliegende, gegebenenfalls feststehende Formbacke 31 soweit zugefahren, bis sich eine Formfläche 32 linienförmig gegen eine Formfläche 33 der gegenüberliegenden Formbacke 31 legt. Die Formfläche 32 verläuft dann entlang der Linie 34 (Fig. 4) und liegt einerseits der gegenüberliegenden Formfläche 33 mit Abstand gegenüber, so daß ein Teilraum I für das Basisteil 35 eines aus zwei Komponenten bestehenden Kraftfahrzeugstoßfängers entsteht; andererseits verläuft die Formfläche 32 deckungsgleich bzw. allenfalls mit einem geringen, gegebenenfalls keilförmigen Spalt in bezug auf eine BerührungslInie 36 mit der gegenüberliegenden Formfläche 33.
  • Wie in Fig. 5 dargestellt, ragt ein Vorsprung 37 der feststehenden Formbacke 31 in den zwischen den Formbacken eingeschlossenen Gesamt-Formhohlraum III hinein und bestimmt die Berührungslinie 36 für die sich an dieser Stelle über die Breite der Formbacken linienförmig aneinanderlegenden Formbacken 30, 31, wobei die Formfläche 32 der beweglichen Formbacke 30 dann entlang der gestrichelten Linie 34 verläuft. Die bis zur gestrichelten Linie 34 vorgefahrene Formbacke 30 sperrt den Teilraum I an der Berührungslinie 36 mit dem Vorsprung 37 der Formbacke 31 und deckt durch das Überfahren des Gesamthohlraums III - wie auch bei der Ausführung gemäß Fig. 4 - den Teilraum II ab, der einem Teil des Komplementärteils 39 entspricht.
  • Der Teilraum I setzt sich im Bereich eines von einer nasenartigen Verlängerung 40 der Formbacke 30 und der mit Abstand gegenüberliegenden Formfläche 33 der Formbacke 31 gebildeten Spalts 41 zwischen einer oder mehreren, unterhalb der verschiebbaren Formbacke 30 angeordneten Formbacken 42 fort.
  • Nach dem Spritzen des Basisteils 35 verstellt ein Hubzylinder oder Schieber die Formbacke 30 bis in die durch die durchgezogene Linie 32 gekennzeichnete äußerste rechte Position. Damit wird der andere Teilraum II freigegeben, der das in dem ersten Teilraum I gespritzte Basisteil 35 in einem keilförmigen Zwickel 43 überlappt. Beim anschließenden Spritzen des Komplementärteils 39 füllt sich der Teilraum II mit der zweiten Komponente und verbindet sich in dem das Basisteil 35 überlappenden Zwickel 43 innig mit dem Basisteil 35.
  • Beim Herstellen winkliger Spritzgußteile sind mehrteilige Formbacken erforderlich, da die einander gegenüberliegenden Flächen des Formhohlraums senkrecht in bezug aufeinander bewegt werden müssen, um beim Öffnen des Teilraums II für das Komplementärtell 39 den notwendigen Abstand zwischen den erwähnten Flächen zu gewährleisten. Die Formbacken sind daher jeweils an den Scheitellinien der eingeschlossenen Winkel 44 unterteilt. Hier entsteht beim Auseinanderfahren der Formbacken zwangsläufig ein Spalt 45. Um diese Spalte zu schließen sind, wie in Fig. 1 schematisch und in Fig. 4 genauer dargestellt, im Scheitelpunkt des von den jeweils benachbarten Formbackenteilen eingeschlossenen Winkels 44 beispielsweise pneumatisch oder hydraulisch verfahrbare Schließkeile 46 angeordnet.
  • - Leerseite-

Claims (6)

  1. "Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen" Patentansprüche: Verfahren zum Spritzgießen eines aus zwei Komponenten bestehenden Spritzgußteils in einem von verschiebbaren Formbacken für die Innen- und die Außenkontur gebildeten Hohlraum einer Spritzgußform, dadurch gekennzeichnet, daß die Formbacken bis zu einer etwa linienförmigen Berührung aufeinanderzubewegt werden und dadurch der Formhohlraum unterteilt wird, und daß alsdann in dem einen Teilraum ein Basisteil aus der einen Komponente gespritzt und nach dem Auseinanderfahren der Formbacken an das Basisteil ein Komplementärteil aus der anderen Komponente angespritzt wird.
  2. 2. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Vorsprung (37) einer Formbacke (31) in den von auseinandergefahrenen Formbacken (30, 31) eingeschlossenen Formhohlraum (III) hineinragt und zumindest eine die Teilräume (I, II) des Basis- bzw. Komplementärteils (35 bzw. 39) begrenzende Berührungslinie (36) für die aufeinanderzubewegten Formbacken (30, 31) festlegt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (37) an der Formbacke (31) für die Innenkontur des Spritzgußteiles angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 für ein winkliges Spritzgußteil, gekennzeichnet durch im Scheitelpunkt des eingeschlossenen Winkels (44) unterteilte Formbacken (4, 5, 6; 15, 16, 17; 30, 31).
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den von angrenzenden Formbacken eingeschlossenen Winkeln (44) verschiebbare Schließkeile (46) angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, gekennzeichnet durch eine aus zwei relativ zueinander bewegbaren Formhälften (1, 2) mit auf einer Formhälfte quer zur Bewegungsrichtung (3) der Formhälften verschiebbaren Formbacken (4, 5, 6; 15, 16, 17) für die Innen- und die Außenkontur des Spritzgußteiles (7) bestehenden, Spritzgußform, bei der sich die Konturtiefe des Spritzgußteils senkrecht zur Bewegungsrichtung der Formhälften erstreckt.
DE19853503036 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen Granted DE3503036A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503036 DE3503036A1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853503036 DE3503036A1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3503036A1 true DE3503036A1 (de) 1986-07-31
DE3503036C2 DE3503036C2 (de) 1992-08-20

Family

ID=6261137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853503036 Granted DE3503036A1 (de) 1985-01-30 1985-01-30 Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3503036A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004751A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Pebra Gmbh Paul Braun Device for manufacturing plastic mouldings and use of the device
EP1334913A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-13 Dart Industries Inc. Mehrteiliger Behälter und Giessverfahren zu seiner Herstellung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247995C3 (de) * 1972-09-27 1980-10-02 Erhard 5882 Meinerzhagen Langecker Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformkörpern, die aus einer Füllschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und aus einer diese einschließenden Deckschicht aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen
DE3114827A1 (de) * 1981-04-11 1982-11-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "verfahren zur herstellung eines bauteils in einer spritzgiessform"
DE3247723A1 (de) * 1982-12-23 1984-07-05 Devalit-Plastik van Deest GmbH & Co KG, 5600 Wuppertal Spritzgussmaschine
US4470936A (en) * 1982-09-29 1984-09-11 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for coinjecting two thermoplastic materials

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2247995C3 (de) * 1972-09-27 1980-10-02 Erhard 5882 Meinerzhagen Langecker Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgießen von Kunststofformkörpern, die aus einer Füllschicht aus einem thermoplastischen Kunststoff und aus einer diese einschließenden Deckschicht aus einem anderen thermoplastischen Kunststoff bestehen
DE3114827A1 (de) * 1981-04-11 1982-11-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "verfahren zur herstellung eines bauteils in einer spritzgiessform"
US4470936A (en) * 1982-09-29 1984-09-11 Owens-Illinois, Inc. Method and apparatus for coinjecting two thermoplastic materials
DE3247723A1 (de) * 1982-12-23 1984-07-05 Devalit-Plastik van Deest GmbH & Co KG, 5600 Wuppertal Spritzgussmaschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989004751A1 (en) * 1987-11-19 1989-06-01 Pebra Gmbh Paul Braun Device for manufacturing plastic mouldings and use of the device
EP1334913A1 (de) * 2002-02-08 2003-08-13 Dart Industries Inc. Mehrteiliger Behälter und Giessverfahren zu seiner Herstellung
US6986437B2 (en) 2002-02-08 2006-01-17 Dart Industries Inc. Multiple component container and method of molding same
SG122777A1 (en) * 2002-02-08 2006-06-29 Dart Ind Inc Multiple component container and method of moldingsame
CN1331711C (zh) * 2002-02-08 2007-08-15 达特工业公司 多组件容器
AU2003200134B2 (en) * 2002-02-08 2010-07-15 Dart Industries Inc. Multiple component container and method of molding same

Also Published As

Publication number Publication date
DE3503036C2 (de) 1992-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3037252C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von Formkörpern aus zwei Kunststoffarten
EP0504571A2 (de) Werkzeug zum Mehrkomponenten-Spritzgiessen von Bürstenkörpern
EP0249703A2 (de) Spritzgiessmaschine mit mindestens zwei Plastifizier- und Einspritzeinheiten
DE2228168A1 (de) Mehrfarben-Spritzmaschine für Kunststoffe
DE3720214A1 (de) Spritzgiessmaschine
EP0074473B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff
DE3247723C2 (de) Spritzgießform
DE3612255A1 (de) Werkzeug zum herstellen von stiefeln aus thermoplastischem material, wobei der stiefelschaft eine andere farbe hat als der schaftrand und die laufsohle, die die gleiche farbe aufweisen
DE4241409C2 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils durch Spritzen wenigstens zweier Elemente aus Kunststoff und durch Zusammenfügen dieser Elemente nach dem Spritzen
DE3932016C2 (de)
EP0657268B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spritzgiessen von mehrschichtigen Gegenständen
EP1512511B1 (de) Formschliessvorrichtung für eine Spritzgiessmaschine
EP3414073B1 (de) Verfahren zur herstellung eines kunststoffteils im zweikomponenten-spritzverfahren
DE3503036A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen
EP0483492B1 (de) Stationärer Formträger an einer Kunststoff-Spritzgiessmaschine
DE8502378U1 (de) Vorrichtung zum Spritzgießen
DE10214466B4 (de) Spritzgießmaschine
EP1338398A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformteilen
DE10255993B4 (de) Spritzgießwerkzeug und zugehöriges Verfahren
DE4328853C1 (de) Mehrkomponenten-Werkzeug in Etagenbauweise für Kunststoff-Spritzgießmaschinen
DE102012107171A1 (de) Schließeinheit für eine Spritzgießmaschine sowie Umbausatz für eine Standardspritzgießmaschine
DE102008056670B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spritzgießeinrichtung
EP3744497B1 (de) Mehrkomponenten-spritzgiesswerkzeug
DE1779267C3 (de) Spritzgießform zum Herstellen zweifarbiger Spritzgußteile
DE4416182C2 (de) Spritzgießform zum Herstellen von rohrförmigen Spritzteilen mit Hinterschneidungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee