DE3501776A1 - Incandescent lamps of high light yield - Google Patents

Incandescent lamps of high light yield

Info

Publication number
DE3501776A1
DE3501776A1 DE19853501776 DE3501776A DE3501776A1 DE 3501776 A1 DE3501776 A1 DE 3501776A1 DE 19853501776 DE19853501776 DE 19853501776 DE 3501776 A DE3501776 A DE 3501776A DE 3501776 A1 DE3501776 A1 DE 3501776A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incandescent
rubidium
incandescent lamp
addition
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853501776
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Prof. Dr. 7500 Karlsruhe Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853501776 priority Critical patent/DE3501776A1/en
Priority to DE19853522654 priority patent/DE3522654A1/en
Publication of DE3501776A1 publication Critical patent/DE3501776A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/50Selection of substances for gas fillings; Specified pressure thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B20/00Energy efficient lighting technologies, e.g. halogen lamps or gas discharge lamps

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

Patent rights are claimed for incandescent lamps which, for improving the light yield at the same service life, are provided with a filling of gases or of substances vaporisable at the operating temperatures and which absorb in the infrared and are transparent in visible light. Caesium, rubidium and potassium as well as their halides are indicated as such substances. To reduce the vaporisation rate of the incandescent coil, a gas filling is provided in the known manner, especially a filling with the heavy rare gases krypton or xenon, under certain circumstances up to high pressures, and/or an addition of a metered quantity of mercury, which vaporises in operation, for higher pressures. To suppress arc discharges between parts of the incandescent coil, the addition of a halogen, in particular bromine or iodine, or nitrogen is provided in the usual manner. At the same time, the addition of halogen serves in the known manner for preventing a blackening of the lamp body.

Description

Glühlampen hohler LichtausheuteIncandescent lamps of hollow light nowadays

Die Lichtausbeute von Glühlainpen ist im wesentlichen dadurch begrenzt, daß bei den zu realisierenden Temneraturen des Leuchtkörpers der weitaus größte Anteil der ausgesandten Strahlung im infraroten Teil des Spektrums liegt und nur ein geringer Anteil ins sichtbare gebiet fällt nie snektrale Verteilung verschiebt sich zwar mit zunehmender Temperatur zugunsten des sichtbaren Anteils. Sie ist auch bei Molfrem als Leuchtkörper günstiger als heim schwarzen Körper da der Emissionskoeffizient vom kurzwelligen zum langwelligen Teil des Spüektrums rasch abfällt, im sichtbaren Gehiet im Mittel etwa 0.5 beträgt und im Infraroten auf Werte unterhalb 0.2 abfällt. Das führt auch dazu, daß die Lichtausbeute von Wolfram höher ist als die des schwarzen Körpers gleicher Temperatur. Während beim schwarzen Körper bei einer Temperatur T = 3200 K etwas über 10 ° der Strahlung ins Gebiet von 400 nm bis 700 nm fällt und eine Lichtausheute von ca 21 1m/W erreicht wird, sind die entsprechenden Werte für Wolfram 14 ° und 36 1m/W. Bei einer Temperatur von T = 2400 K sind die Werte für den schwarzen Körper ca 5 ° für den Anteil der Strahlung im Sichtbaren Gebiet und für die Lichtausbeute 6 1m/W. Die entsprechenden Werte für Wolfram sind 6 ° und 10.1 1m/W. Um hohe Lichtausbauten und Leuchtdichten 7u erzielen, sind also möglichst hohe Temperatur nahe dem Schmelzpunkt von Wolfram von 3(SO K anzustreben. Dem steht er entgegen, daß mit steigender Temperatur die Verdampfungsgeschwindigkeit des Wolframs rasch zunimmt und damit die Lebensdauer der Lamme stark verringet wird.The light output of incandescent lamps is essentially limited by that the temperature of the luminous body to be realized is by far the greatest Part of the emitted radiation lies in the infrared part of the spectrum and only a small proportion falls into the visible area, never shifts the spectral distribution with increasing temperature in favor of the visible part. she is also with Molfrem as a luminous body cheaper than in the black body because of the emission coefficient drops rapidly from the short-wave to the long-wave part of the spectrum, in the visible On average it is about 0.5 and in the infrared it drops to values below 0.2. This also means that the light output of tungsten is higher than that of black Body of the same temperature. While with the black body at one temperature T = 3200 K slightly over 10 ° of the radiation falls in the range from 400 nm to 700 nm and a light output of approx. 21 1m / W is achieved, are the corresponding values for tungsten 14 ° and 36 1m / W. At a temperature of T = 2400 K the values are for the black body approx. 5 ° for the proportion of radiation in the visible area and for the light output 6 1m / W. The corresponding values for tungsten are 6 ° and 10.1 1m / W. In order to achieve high levels of light expansion and luminance 7u are therefore possible A high temperature close to the melting point of tungsten of 3 (SO K should be aimed for. This stands he countered that with increasing temperature the evaporation rate of the tungsten increases rapidly and thus the life of the lamb is greatly reduced.

Um die Verdampfungsgeschwindigkeit herabzusetzen, hat man schon früh eine Gasfällung im Kolben der Lamme verwendet, meistens zunächst eine Mischung von Argon und Stickstoff.In order to reduce the evaporation rate, one has early a gas precipitation is used in the flask of the lamb, mostly initially a mixture of Argon and nitrogen.

Dadurch hat man zwar eine Erhöhung der Lebensdauer der Lamme bei gleicher Temperatur des Glühkörpers erzielt, aber einen weiteren energieabführenden Prozeß (außer dem meist geringen Verlusten durch die Wärmeableitung an den Enden der Drähte) durch die Wärmeableitung und Konvektion der Case hinzierhalten.As a result, one has an increase in the life of the lamb for the same Temperature of the incandescent body achieved, but a further energy dissipating Process (apart from the mostly small losses due to heat dissipation at the ends the wires) through the heat dissipation and convection of the case.

Durch Wendelung des Wolframdrahtes, insbesondere durch Doppelwendelung, ist ein Weg gefunden worden, durch Erhöhung der Temperatur die spektrale Verteilung zugunsten des sichtbaren Spektrums zu verschieben, so daß trotz der nunmeh/zu berücksichtigenden Wärmeleitungsverluste die Ausneute bei gleichbleibender Lebensdauer der Lampe erhöht wird. Dieses Prizip wird heute allgemein argewandt, zumindest bei Lammen mit über etwa 40 W Leistungsaufnahme. In neuer 7 ein hat man die Wärmeleistungsverluste noch durch die Verwendung schwarer Edelgase wie Krypton oder Xenon herangedrückt, wobei ein geringer zusatz von Stickstoff zur Verhinderung der Zündung eines Lichthogens zwischen Teilen der Wendel zweckmäßig ist. Ein anderer Weg zur Erhöhung der Lichtausbeute bzw. der Leuchtdichte einer Lampe bei gleichbleibender Lebensdauer ist Zusatz eines Halogens, insbesondere von Jod oder Brom. Hierdurch sollte erreicht werden, da? die Kolbenwände frei bleiben von einer Schwärzung durch verdampftes Wolfram, da die Wolframhlogenide schon bei reletiv niedrigen Temperaturen so hohe Dampfdruckte haben, da9 sich etwa abgesetztes Wolfram sofort als Halogenid wieder verdampft oder es garnicht erst zur Bildung eines Niderschlages kommt. Ein weiterer Vorteil war darin gesehen worden, daQ bei den hohen Temperaturen des glühenden Wolframs, besonders an den dünneren und damit heißeren Stellen des Drahtes das Halogen bevorzugt dissoziiert und sich hier wieder absetzt. Wenn sich der letztere Effekt/auch als ziemlich unerheblich erwiesen hat, so hat der Zusatz von Halogenen die Möglichtkeit geschaffen, kleine Lampengefäße zu verwenden, ohne daß die Lebensdauer durch vorzeitige Schwärzung der Kolbenwände beeinträchtigt wird, z.B. in Lamnen für Autoscheinwerfer. Besondere Vorteile hat jedoch die Verwendung enger Röhen aus Iiartglas oder nuarz gebrachte deren 1sTande im Betrieb hoch erhitzt werden, so daß es durch den Halogenzusatz nicht zu einem Niederschlag von Wolfram kommt. Die kleinen Gefäßabmessungen erlauben die Verwendung sehr hoher Gasdrucke und dadurch wesen der Herabsetzung der Verdampfungsgeschwindigkeit hohe Temneraturen der Glühwendel.By twisting the tungsten wire, in particular by double twisting, a way has been found by increasing the temperature the spectral distribution to shift in favor of the visible spectrum, so that despite the nunmeh / to be taken into account Heat conduction losses increase the yield while maintaining the lamp life will. This principle is generally used today, at least for lambs with over about 40 W power consumption. In the new 7 one you still have the heat output losses by using black noble gases such as krypton or xenon, whereby a small addition of nitrogen to prevent the ignition of an arc between parts of the helix is appropriate. Another way to increase the light output or the luminance of a lamp with the same service life is an addition Halogen, especially iodine or bromine. This should achieve that? the bulb walls remain free from blackening due to evaporated tungsten because the tungsten hlogenide had such high vapor pressures even at relatively low temperatures that any deposited tungsten evaporates again immediately as a halide or it does not even come to the formation of a precipitate. Another benefit was it has been seen that at the high temperatures of glowing tungsten, especially the halogen preferentially dissociates at the thinner and thus hotter parts of the wire and settle here again. If the latter effect turns out / well to be pretty negligible has proven so the addition of halogens has created the possibility of small Use lamp vessels without affecting the service life due to premature blackening the piston walls is impaired, e.g. in lamellas for car headlights. Special However, there are advantages to using narrow tubes made from glass or nuarz whose 1sTande are highly heated during operation, so that it is through the The addition of halogen does not lead to a precipitation of tungsten. The small vessel dimensions allow the use of very high gas pressures and thus be of reduction the evaporation rate high temperatures of the filament.

Insbesondere ist die Füllung mit Krypton oder Xenon von sehr hohem Druck, deren Einbringung in die Lampe technisch leicht realisierbar ist, trotz der hohen Preise dieser Edelgase wegen derselbst bie hohem Druck geringen benötigten Mengen ökonomisch vertretbar. Schließlich ist auch versucht worden, durch infrarotreflektierende Beschichtung der Kolbenwände die Ökonomie der Wärmebilanz zu verbessern.In particular, the filling with krypton or xenon is very high Pressure, the introduction of which into the lamp is technically easy to achieve, in spite of the high prices of these noble gases because of the low demand even at high pressure Quantities economically justifiable. Finally, attempts have also been made to use infrared reflective Coating the piston walls to improve the economy of the heat balance.

Trotz aller dieser Verbesserungen hleibt aber die Tatsache bestehen, daß der weitaus größte Teil der Strahlung im ultraroten Gebiet liecrt. So wird z.R. von einen Hersteller einer 1500 W-Lampe eine Ausbeute von 22 1m/W bei einer Farbtemperatur von Tv = 3000 K entsprechend einer Temperatur dse Wolframdrahtes von etwa Tw = 293e K angegeben. Unter diesen Umständen fallen etwa 11 % der ausgesandten Strahlung ins sichtbare gebiet zwischen 400 nin und 700 nm.Despite all these improvements, the fact remains that by far the greatest part of the radiation lies in the ultra-red region. So z.R. from a manufacturer of a 1500 W lamp a yield of 22 1m / W at a color temperature of Tv = 3000 K corresponding to a temperature of the tungsten wire of about Tw = 293e K specified. Under these circumstances about 11% of the radiation emitted falls in the visible area between 400 nin and 700 nm.

Die vorliecTende Erfindung geht von dem Gedanken aus,den Anteil der Infrarotstrahlung bei gleichbleibender Temperatur zu verringern. Theoretisch wCre es zwar möglich einen Leuchtkörner zu verwenden, der im sichtbaren Gebiet einen Emissionskoeffizienten möglichst nahe 1 und i Infraroten von 0 oder nahezu n (der ultraviolette Anteil ist für die ausbeute vernachlässigbar klein) hat Wolfram hat, wie oben ausgeführt, zwar einen spektralen Verlauf des Emissionskoeffizienten, der etwas in diese Richtung zielt, wobei allerdincrs mit zunehmender Temperatur der günstige Verlauf wieder abgeschwächt wird.The present invention is based on the idea that the proportion of Reduce infrared radiation while maintaining the same temperature. Theoretically wCre it is possible to use a luminous grain that has one in the visible area Emission coefficients as close as possible to 1 and i infrareds of 0 or almost n (the ultraviolet portion is negligibly small for the yield) has tungsten, As stated above, although a spectral course of the emission coefficient, the something aims in this direction, although the temperature increases with the temperature favorable course is weakened again.

Aber wie gezeigt wurde, bleibt dieser Vorteil in engen Grenzen. Einen bei hohen Temperaturen beständigen Körper, der wenigstens nahezu den idealen Verlauf des Emissionskoeffizienten hat, ist z.-. nicht bekannt.But as has been shown, this advantage remains within narrow limits. A body resistant at high temperatures, which is at least almost the ideal course of the emission coefficient is e.g. not known.

Erfindungsgemäß soll nun um den glühenden Wolframdraht einer Lampe ein gasförmiger Schleier gelegt werden, der in möglichst dünner Schicht größere Teile der Infrarotstrahlung absorbiert und somit zurückhält. Dafür in Frage kommen Gase aus Atomen, deren Resonanzlinien im fraglichen infraroten Bereich liegen und deren Absorptionsbereiche durch Rigendruck- und Fremddrückverbreiterung möglichst weit ausgedehnt werden können. Im günstigen Bereich liegen die Resonanzlinien von Cäsium bei 852.1 nm; 894.3 nm und Rubidium bei 780 nm; 740.8 nm sowie Kalium mit 766.5 nm und 769.9 nm. Absorbiert werden auch noch einige höhere linien der Hauntserie, die im Sichtbaren liegen, z.B. Rubidium: 420.2 nm; 421.6 nm, Cäsium: 455.5 nm; 450.3 nm. Deren Absorption ist aber schwach im Vergleich zu derjenigen der Resonanzlinier.According to the invention is now to the glowing tungsten wire of a lamp a gaseous veil can be laid, the larger in the thinnest possible layer Parts of the infrared radiation absorbs and thus holds back. Therefore gases from atoms whose resonance lines are in the infrared range in question come into question and their absorption areas due to rig pressure and external pressure broadening can be expanded as far as possible. The resonance lines are in the favorable range of cesium at 852.1 nm; 894.3 nm and rubidium at 780 nm; 740.8 nm and potassium with 766.5 nm and 769.9 nm. Some higher lines of the are also absorbed Haunt series that are in the visible, e.g. Rubidium: 420.2 nm; 421.6 nm, cesium: 455.5 nm; 450.3 nm. However, their absorption is weak compared to that the resonance line.

Der Realisierung dieses Erfindungsgedankens steht aber zunächst die Tatsache entgegen, daß fast alle Gläser und Quarz durch Alkalien angegriffen werden. Es sind jedoch für Natrium-Hiederdruckentladungslampen alkalifeste Gläser entwickelt worden, auch fläser mit einem Überzug aus alkalifestem Glas. Sie vertragen jedoch keine sehr hohen Temperaturen. Die Dampfdrucke der erfindungsgemäß in Frage kommenden Alkalien liegen für die bei dieser Glassorten zulässigen Temperaturen bei etwa 1 Torr. However, the realization of this inventive concept is first up The fact that almost all glasses and quartz are attacked by alkalis. However, alkali-resistant glasses have been developed for low-pressure sodium discharge lamps also bottles with a coating of alkali-resistant glass. However, they tolerate not very high temperatures. The vapor pressures that come into question according to the invention Alkalis are around 1 for the permissible temperatures for this type of glass Torr.

ei diesen1 Druck findet jedoch im Kern der Resonanzlinie eine Absorption bis auf den Grund statt. Durch hinzugefügtes Cas wird eine Verbreiterung des Linienprofils bewirkt, wodurch ein schon etwas größerer Teil des Spektrums in der Umgebung der Resonanzlinien fortabsorbiert wird. Zweckmäßig wird in einer Lampe riit einer Wolframdoppelwendel eine Mischung aus Cäsium und Rubidium, u.U. auch zusätzlich Kalium, verwendet.At this1 pressure, however, there is an absorption in the core of the resonance line to the bottom. By adding Cas, the line profile is broadened causes a somewhat larger part of the spectrum in the vicinity of the Resonance lines is absorbed. It is advisable to use a tungsten double helix in a lamp a mixture of cesium and rubidium, possibly also potassium, is used.

Die Gasfüllung kann wie bei den meisten Lampen üblich aus Argon mit einer Beimischung von Stickstoff bestehen. Pls besonders günstig erweist sich jedoch eine Lampe mit einer Füllung aus Krypton oder Xenon von einigen Atmosphären Druck mit einem Zusatz von wenigen Torr Stickstoff.As is customary with most lamps, the gas filling can also consist of argon an admixture of nitrogen. Pls proves particularly favorable, however a lamp with a filling of krypton or xenon at a pressure of a few atmospheres with the addition of a few torr of nitrogen.

Eine weitergehende Realisierung der Erfindung ist möglich geworden durch die Entwicklung von sehr hoch erhitzbarem und alkalifestein transnarenten bzw. durchsichtigen material.A further implementation of the invention has become possible through the development of very highly heatable and alkali-resistant ones that are transparent or transparent material.

Es ist gelungen, Röhren aus hochgesintertem Aluminiumoxyd mit geringem Zusatz von Magnesiumoxyd zu fertigen (vo Hersteller Lucalox genannt), die im Sichtbaren transparent sind und alkalifest bleiben auch bei sehr hohen Temperaturen. Die erzielbaren Temperaturen liegen weit über denjenigen bei n'uarzgefären.We have succeeded in making tubes made of highly sintered aluminum oxide with low Addition of magnesium oxide to manufacture (called Lucalox by the manufacturer) that is visible are transparent and remain alkali-resistant even at very high temperatures. The achievable Temperatures are well above those at natural temperatures.

Es ist sogar gelungen, im sichtbaren Gebiet durchsichtige Röhren mit den gleichen Eigenschaften herzustellen, die man als synthetische Saphire bezeichnen könnte. Solche Röhren werden in großen Stückzahlen als Gefäße für Natrium-Hochdruckentladungslampen verwendet. Mit diesen Röhren ist es möglich gemäß der vorliegenden Erfindung Glühlampen mit hohen Drucken von Cäsium und/oder Rubidium (unter limstanden mit Zusatz von Kalium) zu fertigen. Eine Glühlampe, d.ie nach dem prinzip der Erfindung gebaut ist, enthält z.B. eine Clühwendel, die je nach Bedarf für 70 W bis 1500 W ausgelegt ist, in einer Röhre aus Lucalcx oder weißer Saphir, deren Innendurchmesser von wenigen Millimetern so ausgelegt ist, daß bei der vorgegebenen Leistung Drucke des Cäsiums und Rubidiums von mehreren Atmosphären erreicht werden. Zur Verringerung der Verdampfungsgeschwindigkeit wird in üblicher Weise ein Gas hinzugefügt.It was even possible to use transparent tubes in the visible area to produce the same properties that are known as synthetic sapphires could. Such tubes are used in large numbers as vessels for high-pressure sodium discharge lamps used. With these tubes it is possible according to the present invention to use incandescent lamps with high pressures of cesium and / or rubidium (under lim stood with the addition of Potassium). An incandescent lamp, i.e. built according to the principle of the invention contains, for example, a coil that is designed for 70 W to 1500 W as required is, in a tube of Lucalcx or white sapphire, the inside diameter of which is of a few Millimeters is designed so that at the given power pressures of the cesium and rubidiums can be reached from several atmospheres. To reduce the rate of evaporation a gas is added in the usual way.

Zweckmäßig wird es in diesen Röhren aus Krypton oder Xenon von 5 Atm und noch höheren Drucken bestehen, dem zur Vermeidung von Durchschlägen zwischen den Wendelteilen eine geringe Menge Stickstoff oder eine geringe Menge von Brom oder Jod beigefügt ist. Ein Außenkolben aus Clas oder quarz kann zusä.tzlich verwandt werden. In einer solchen Lampe wird im Betrieb ein großer Teil der infraroten Strahlung zwischen 720 nm und 10Q0 nm absorbiert, wodurch die Ausbeute bei gleichbleibender Leistung beträchtlich heraufgesetzt wird. Die Verringerung der Verluste durch Infrarotstrahlung überwziegt bei weitem die etwas erhöhten Verluste durch Wärmeleitung. Allerdings würde wegen der höheren Temperatur die Verdampfungsgeschwindigkeit heraufgesetzt werden und somit die Lebensdauer verkürzt. In solchen Lampen werden jedoch dieselben Temperaturen der Glühwendel und damit etwa eine gleiche Lebensdauer wie bei den bisher beschriebenen Lampen bei beträchtlich geringerer Leistungsaufnahme erreicht. Eine beträchtliche Erhöhung der Lichtausheute bei gleicher Lebensdauer er Lampe ist also zu erzielen.It is useful in these tubes made of krypton or xenon of 5 atm and even higher pressures, the one in between to avoid bleedings the coil parts a small amount of nitrogen or a small amount of bromine or iodine is added. An outer bulb made of clas or quartz can also be used will. A large part of the infrared radiation is generated in such a lamp during operation absorbed between 720 nm and 10Q0 nm, which means that the yield remains constant Performance is increased significantly. Reducing losses from infrared radiation far outweighs the somewhat increased losses due to thermal conduction. However the rate of evaporation would be increased because of the higher temperature and thus the service life is shortened. In such lamps, however, they become the same Temperatures of the filament and thus approximately the same service life as the previously described lamps achieved with considerably lower power consumption. A considerable one Increase in light output with the same service life he lamp can therefore be achieved.

Die Fertigung von Lampen mit Röhren aus Lucalox oder weißem Saphir ist aufwendig, da diese Materialien einen extrem geringer Wärmeausdehnungskoeffizienten haben und die Herstellung der Stromdurchführungen recht anspruchsvoll ist. Die Erfindung kann aber auch mit einer etwas einfacheren Technik der Fertigung bei recht guten Ergebnissen realisiert werden.The manufacture of lamps with tubes made of Lucalox or white sapphire is expensive because these materials have an extremely low coefficient of thermal expansion and the production of the power feedthroughs is quite demanding. The invention but it can also be done with a somewhat simpler production technique for those that are quite good Results are realized.

Hierzu einen sich die Halogenide von T> Rubidium, Cæsium und Kalium. Da die Jodide bei gleichen Temperaturen etwas höhere Dampfdrucke haben als die bromide und Chloride und Fluoride wird in den nachfolgenden Beispielen von den Jodiden ausgegangen, trotzdem festzustellen ist, daß f;;r die anderen Halogenide ähnliches zutrifft. Solche Lampen können im Prinzip aus Hartglas oder Quarzgefässen mit flühwendeln aus Wolfram bestehen. Wird quarzglas verwendet, so sind nach Angabe des Herstellers bei normales Qualitäten Temperaturen bis 1050°C möglich, ohne daß durch Pekristallisationsprozesse die Renutzharkeit berrrenzt wird. Im folgenden wird davon ausgegangen, daß die Quarzentladungsgefäße Temperaturen bis 1300 K annehmen können. Bei dieser Temneratur betragen die Dampfdrucke von Cäsiumjodid 80 Torr, von Rubidiumjodid 70 Torr, während der Dampfdruck von Kaliumjodid etwa gleich dem des Rubidiumjodids ist. Diese Dampfdrucke reichen aus, um allein durch eigendruckverbreiterung wegen den in und um den nesonanzlinien ontisch dichten Schichten weite Bereiche aus den Infrarotspektrum bis auf den rrund zu absorbieren. Als Gasfüllung zur Herabsetzung der Verdampfungsgeschwindigkeit werden wie vorher beschrieben die schweren Edelgas Krynton oder Xenon mit einem Zusatz von Stickstoff oder einem von Brom oder Jod benutzt.For this purpose, the halides of T> rubidium, cæsium and potassium combine. Because the iodides have slightly higher vapor pressures than the bromides at the same temperatures and chlorides and fluorides, the following examples are based on the iodides, nevertheless it can be stated that the same applies to the other halides. Such lamps can, in principle, be made of hard glass or quartz vessels with incandescent filaments consist of tungsten. If quartz glass is used, the manufacturer specifies with normal qualities temperatures up to 1050 ° C possible without pecrystallization processes the usability is limited. In the following it is assumed that the quartz discharge vessels Can reach temperatures of up to 1300 K. At this temperature the vapor pressures are of cesium iodide 80 torr, of rubidium iodide 70 torr, while the vapor pressure of potassium iodide is about the same as that of rubidium iodide. These vapor pressures are enough to alone due to the ontical density in and around the resonance lines Layers to absorb wide areas from the infrared spectrum down to the round. As before, as a gas filling to reduce the rate of evaporation described the heavy noble gas Krynton or Xenon with an addition of nitrogen or one of bromine or iodine used.

Als Beispiel sei eine Glühlampe mit einer Wolframwendel ffir 100 W (bei höheren Leistungsaufnahmen sind die erforderlichen Bedingungen noch leichter zu realisieren) beschrieben. Verwendet wird ein nuarzrohr mit einem Innerdurchmesser von 4 mm, in welches Rubidium- und Cäsiumjodid mit einem Überschuß über die bei der Verdampfung benötigten Menge eingebracht wird. Brom oder Jod von wenigen Torr Pruc1 wird zugegeben, einerseits um in bekannter Weise eine Schwärzung des Lampengefäßes zu verhindern und andererseits auch, um mögliche Zündungen von Entladungen zwischen Teilen der Wendel zu unterdrsicken. Als Füllgas wird Krypton oder Xenon von einem Kaltdruck von 5 Atm bis 1n Atm eingebracht, was durch Einfrieren mit flüssiger Luft leicht zu bewerkstelligen ist. Es kann als schweres Füllgas auch Quecksilber verwendet werden, so dosiert, daß im verdamnften ?ustand der gewünschte Fülldruck erreicht wird. rerner ist es zweckmäßig, wegen der hohen benötigten Temperaturen des Quarzkolbens einen Außenkolben aus Glas oder Quarz von ein bis einigen 7entimetern Durchmesser anzubringen, der zur Verringerung der Wärmeableitung vom Quarzkolben evakuiert ist.An example is an incandescent lamp with a tungsten filament for 100 W. (With higher power consumption, the necessary conditions are even easier to realize). A nut tube with an inner diameter is used from 4 mm, in which rubidium and cesium iodide with an excess is introduced in excess of the amount required for evaporation. Bromine or iodine of a few torr of Pruc1 is added, on the one hand to blacken it in a known manner of the lamp vessel and on the other hand also to avoid possible ignitions of To suppress discharges between parts of the filament. Krypton is used as the filling gas or xenon from a cold pressure of 5 atm to 1n atm, which is brought about by freezing is easy to do with liquid air. It can also be used as a heavy filler gas Mercury is used dosed in such a way that in the vaporized state the desired Filling pressure is reached. It is also useful because of the high temperatures required of the quartz bulb has an outer bulb made of glass or quartz from one to a few 7 centimeters To be attached to the diameter to reduce the heat dissipation from the quartz bulb is evacuated.

Claims (7)

Patentansprüche.Claims. 1. Glühlampe mit einer oder mehreren Wolframglühwendeln als Glühkörper dadurch gekennzeichnet, daß in das Lampengefäß Gase oder Substanzen, die bei den Betriebstemperaturen höhere Dampfdrucke annehmen, verbracht werden, welche im infraroten Spektralbereich absorbieren, im Sichtbaren aber weitgehend lichtdurchlässig sind.1. Incandescent lamp with one or more tungsten filaments as an incandescent body characterized in that in the lamp vessel gases or substances that are in the Operating temperatures assume higher vapor pressures, which are in the infrared Absorb the spectral range, but are largely translucent in the visible. 2. Glühlampe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß als absorbierende Medien Rubidium, Cäsium oder Kalium in das Lampengefäß eingebracht werden.2. Incandescent lamp according to claim 1, characterized in that as absorbent Media rubidium, cesium or potassium are introduced into the lamp vessel. 3. Glühlampe nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß mehrere absorbierende medien, vorzugsweise Rubidium und Cäsium verwendet werden.3. Incandescent lamp according to claim 1 and 2, characterized in that several absorbent media, preferably rubidium and cesium, can be used. 4. Glühlampe nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Halogenide von Cäsiun und/oder Rubidium und/oder Kalium, vorzugsweise die Jodide,verwendet werden und die Entladungsgefäße so dimensioniert sind, daß sich ihre Wandungen im Betrieb so hoch erhitzen, daß ein hoher Dampfdruck der eingebrachten Halogenide, vorzugsweise über 20 Torr, entsteht, die Wände aber möglichst so hoch erhitzt werden, wie es das Kolbenmaterial im Dauerbetrieb zuläßt.4. Incandescent lamp according to claim 1, characterized in that the halides by Caesiun and / or rubidium and / or potassium, preferably the iodides are and the discharge vessels are dimensioned so that their walls in Heat the operation so high that a high vapor pressure of the halides introduced, preferably over 20 Torr, but the walls are heated as high as possible, as the piston material allows in continuous operation. 5. Glühlampe nach Ansprüchen 1 und 2 bzw. 1,2 und 3 oder 1 und 4 dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengefäß in bekannter Weise eine Gas füllung enthält.5. Incandescent lamp according to claims 1 and 2 or 1, 2 and 3 or 1 and 4 thereby characterized in that the lamp vessel contains a gas filling in a known manner. 6. Glühlampe nach Ansprüchen 1,2,5 oder 1,2,3,5 oder 1,4,5 durch gekennzeichnet, daß die Gasfüllun aus Krypton oder Xenon von hohem Druck, bei leinen Gefäßdimensionen vorzugsweise über 5 Atm (kalt), besteht und einen usatz von Stickstoff oder/und Brom oder Jod enthält.6. Incandescent lamp according to claims 1, 2, 5 or 1, 2, 3, 5 or 1, 4, 5 characterized by that the gas filling made of krypton or xenon of high pressure, with small vessel dimensions preferably above 5 atm (cold), there is an addition of nitrogen and / or Contains bromine or iodine. 7. Clühla)re nach Ansprüchen 1,2 oder 1,3 oder 1,4 oder 1,2,5 oder 1,3,5 oder 1,4,5 dadurch gekennzeichnet, daß das Lampengefäß Quecksilber in so dosierter Menge, daß im etrieb ein hoher Quecksilberdampfdruck, vorzugsweise von 1 ?tm bis 30 AtL, entstellt, mit einem geringen Zusatz von stickstoff oder/und Brom oder Jod enthielt.7. Clühla) re according to claims 1,2 or 1,3 or 1,4 or 1,2,5 or 1,3,5 or 1,4,5 characterized in that the lamp vessel contains mercury in such a metered manner Amount that a high mercury vapor pressure, preferably from 1? Tm to 30 AtL, disfigured, with a small addition of nitrogen and / or bromine or iodine contained.
DE19853501776 1985-01-21 1985-01-21 Incandescent lamps of high light yield Withdrawn DE3501776A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501776 DE3501776A1 (en) 1985-01-21 1985-01-21 Incandescent lamps of high light yield
DE19853522654 DE3522654A1 (en) 1985-01-21 1985-06-25 Incandescent lamps having a high light output ration, and incandescent lamps with arc discharges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853501776 DE3501776A1 (en) 1985-01-21 1985-01-21 Incandescent lamps of high light yield

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3501776A1 true DE3501776A1 (en) 1986-07-24

Family

ID=6260297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853501776 Withdrawn DE3501776A1 (en) 1985-01-21 1985-01-21 Incandescent lamps of high light yield

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3501776A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134787A3 (en) * 2000-03-10 2004-09-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Tungsten-halogen light bulb and reflector lamp using the same

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155603C (en) *
GB481063A (en) * 1936-09-12 1938-03-04 Ver Gluehlampen & Elek Ag Gas-filled electric incandescent lamp
DE2711347A1 (en) * 1976-03-31 1977-10-06 Itt Ind Gmbh Deutsche BULB AND METHOD OF MANUFACTURING
JPS5419582A (en) * 1977-07-13 1979-02-14 Toshiba Corp Halogen lamp

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155603C (en) *
GB481063A (en) * 1936-09-12 1938-03-04 Ver Gluehlampen & Elek Ag Gas-filled electric incandescent lamp
DE2711347A1 (en) * 1976-03-31 1977-10-06 Itt Ind Gmbh Deutsche BULB AND METHOD OF MANUFACTURING
JPS5419582A (en) * 1977-07-13 1979-02-14 Toshiba Corp Halogen lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1134787A3 (en) * 2000-03-10 2004-09-08 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Tungsten-halogen light bulb and reflector lamp using the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338637B1 (en) High pressure mercury vapour discharge lamp
US5572091A (en) Quartz glass with reduced ultraviolet radiation transmissivity, and electrical discharge lamp using such glass
DE2655167C2 (en) High pressure discharge lamp with metal halides
EP0535311B1 (en) Low power, high pressure discharge lamp
DE3232207A1 (en) HIGH PRESSURE DISCHARGE LAMP WITH LOW POWER
DE3917792C2 (en) Electrodeless high intensity metal halide discharge lamp
DE3428125A1 (en) IMPROVED BULB
DE1764979A1 (en) Mercury metal halide vapor lamp with regeneration
DE2840771C2 (en)
DE2619674C2 (en) Metal halide discharge lamp
DE3038993C2 (en) Metal vapor discharge lamp
DE2835575C2 (en) Phosphor for a low-pressure mercury vapor discharge lamp
EP2499657B1 (en) Mercury-free high-pressure discharge lamp with a reduced amount of zinc halide
DE2307191A1 (en) HIGH PRESSURE GAS DISCHARGE LAMP
DE3501776A1 (en) Incandescent lamps of high light yield
EP0276888A2 (en) Gas-discharge lamp
DE2102112C3 (en) High pressure discharge lamp
EP0547374B1 (en) Gastight sealed gas discharge lamp
DE19506601A1 (en) Metal-halogen lamp assembly for projector, spotlight or fibre-optic
DE2846816A1 (en) LOW PRESSURE MERCURY VAPOR DISCHARGE LAMP
DE1807439A1 (en) Incandescent lamp with improved light output
DE3232632A1 (en) HIGH PRESSURE ALKALINE METAL LAMP WITH IMPROVED EFFECTIVENESS
DE2150740C3 (en) High intensity fluorescent lamp
DE717482C (en) Naturally cooled, electric high-pressure discharge tubes used to emit radiation with a filling of mercury vapor and a gas to facilitate ignition, with solid glow electrodes, preferably heated by the discharge itself, and with a cover made of refractory, radiolucent material, for example quartz
DE2009916C2 (en) Halogen light bulb

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3522654

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee