DE347970C - Stirring device for diving baths - Google Patents

Stirring device for diving baths

Info

Publication number
DE347970C
DE347970C DE1920347970D DE347970DD DE347970C DE 347970 C DE347970 C DE 347970C DE 1920347970 D DE1920347970 D DE 1920347970D DE 347970D D DE347970D D DE 347970DD DE 347970 C DE347970 C DE 347970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
stirring device
baths
diving
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920347970D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALICE ADA KIDD
Original Assignee
ALICE ADA KIDD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALICE ADA KIDD filed Critical ALICE ADA KIDD
Application granted granted Critical
Publication of DE347970C publication Critical patent/DE347970C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F31/00Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
    • B01F31/44Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with stirrers performing an oscillatory, vibratory or shaking movement
    • B01F31/449Stirrers constructions

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)

Description

Rührvorrichtung für Tauchbäder.Stirring device for immersion baths.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung betrifft eine Rührvorrichtung für Tauchbäder, welche aus einer mit öffnungen versehenen Platte besteht, die in der Flüssigkeit auf und nieder ibewegt wind. The present invention relates to a stirring device for immersion baths, which consists of a plate provided with openings, which in the liquid winds up and down.

Seither sind für die gute Verteilung der schweren Bestandteile von pigmentartigen oder ähnolichen schweren Lösungen oder flüssigen Mischungen kostspielige Batterien mit rotierenden Umrührern angewendet worden, die mit ihren Lagern in die Farbe o. dgl. eintauchten mit dem Ergebnis, daß die festen Bestandteile in die Lager eindrangen und sie rasch zerstörten und außerdem eine Kraftvergeudung herbeiführten infolge der vergrößerten Reibung. Überdies wurden solche Rührvorrichtungen häufig beschädigt durch fremde Teile, wie z. B. Bolzen oder Muttern, die in das Rührgefäß hineinfielen, und es mußte, wenn eine Reparatur sich als notwendig herausstellte, das Gefäß geleert werden um ZU dem Mechanismus zu gelangen. Since then have been responsible for the good distribution of the heavy components of pigment-like or similar heavy solutions or liquid mixtures are expensive Batteries with rotating agitators have been applied with their bearings in the Paint or the like were immersed, with the result that the solid components in the bearings penetrated and quickly destroyed them and also caused a waste of strength due to the increased friction. In addition, such stirring devices have become common damaged by foreign parts, such as B. Bolts or nuts that are in the mixing vessel fell into it, and if repairs were found to be necessary, the vessel must be emptied in order to get to the mechanism.

Rührvorrichtungen, welche aus perforierten Platten bestechen und in der Flüssigkeit auf und nieder bewegt werden, sind bekannt, z. B. zur Herstellung von Emulsionen und für Farbtauchbäder; aber es ließen sich seither mit derartigen auf und nieder gehenden Platten für Farb- und ähnliche Rührzwecke an Stelle der unvorteilhaften obenerwähnten rotierenden Umrührer keine guten Resultate erzielen infolge der Langsamkeit der Umrührung, wenn es sich um schwere Lösungen, wie z. B. Flüssigkeitsmischungen, handelte. Agitators, which bribe from perforated plates and in which the liquid is moved up and down are known, e.g. B. for production of emulsions and for color baths; but since then it has been possible with such up and down plates for paint and similar stirring purposes in place of the disadvantageous above-mentioned rotary agitator do not achieve good results as a result of the slowness of the agitation when dealing with heavy solutions, such as B. liquid mixtures acted.

Bei der vorliegenden Erfindung werden auf und nieder gehende Platten zum Umrübren der Farbflüssigkeit und ähnlicher Tauchbehälter außerordentlich vorteilhaft, mit niedrigen Kosten und geringer Apparatur und kleinem Kraftverhrauch angewendet. Die Wiederverteilung des ISodensatzes nach dem Absetzen kann während des Arbeitsverfahrens schnell und leicht erfolgen und aufrechterhalten werden. In the present invention there are rising and falling panels extremely advantageous for converting the color liquid and similar immersion containers, applied with low cost and equipment and power consumption. the Redistribution of the iodine residue after weaning can occur during of the work process can be done and maintained quickly and easily.

Alle diese Vorteile werden durch eine auf und nieder gehende Platte erreicht, die aus bewegbaren Stäben o. dgl. besteht, derart, daß die Platte mit den liegenden, zusiunmenschließenden Stäben wie eine undurchlöcherte Platte steigt und mit hochgeklappten Stäben wie eine durchlöcherte Platte fällt, wodurch die Flüssigkeit in allen ihren Teilen gut durchrührt wird, so daß eine volle Wirkung auch bei schweren pigmentartigen Lösungen, wie Farben, erreicht wird, um schnell und leicht die notwendigen Bedingungen einer vollen Verteilung der färbenden Bestandteile 0. dgl. innerhalb des Behälters zu erreichen und aufrechtzuerbalten. Weiter werden die schweren Bestandteile verhindert, sich als ein dicker, schwerer Satz an dem Boden des Gefäßes abzusetzen, da sie auf der Platte aufgefangen werden, wenn letztere in dem tun, durch löcherten Zustande sich in Ruhe befindet. All of these advantages come from an up and down platter Achieved, which consists of movable rods o. The like. In such a way that the plate with the lying, joining rods rises like an imperforate plate and with the rods folded up like a perforated plate, the liquid falls is well stirred in all its parts, so that a full effect even with severe pigment-like solutions, like paints, are achieved to quickly and easily obtain the necessary Conditions of full distribution of coloring ingredients 0. The like within of the container to reach and maintain. Next up are the heavy components prevents a thick, heavy sediment from settling on the bottom of the vessel, since they are caught on the plate if the latter are punctured in the process State is at rest.

Die gute Durchrührung wird also dadurch ermöglicht, daß die Platte aus einer Reihe von parallel nebeneinanderliegenden, hochklappblaren Stäben oder Leisten besteht, die in hochgeklappter Stellung begrenzte Öffnungen in der Platte bilden. Die Stäbe legen sich in den Endlstellungen gegen Anschläge, um in der Ruhelage und beim Heben der Platte diese geschlossen zu halten und beim Senken der Platte in dieser schräge Öffnungen zu bilden. The good passage is thus made possible by the fact that the plate from a row of parallel, juxtaposed, fold-up rods or Lasts consists of the limited openings in the plate in the folded up position form. The rods lie in the end positions against stops to in the rest position and to keep it closed when lifting the plate and when lowering the plate in this oblique openings to form.

Durch die freie Lagerung der Stäbe und durch die Begrenzung ihrer öffnenden Bewegung bis zur gewünschten Schräge, werden nicht nur die Stäbe selbsttätig durch den Widerstand der Flüssigkeit geöffnet, wenn die Platte niedergeht, sondern es werden auch, wenn die Platte steigt oder im unteren Teile des Gefäßes zur Ruhe kommt, die Stäbe durch ihr Gewicht gezwungen, die Platte selbsttätig zu schließen, so daß diese also wie eine undurchlöcherte Platte steigt und in Ruhestellung einen undurchlöcherten Pseudoboden bildet für die Anhäufung des Satzes, welcher, wenn die Platte wieder arbeitet, sehr schnell wieder, durch die ganze Flüssigkeit verteilt wird. By the free storage of the bars and by limiting their opening movement to the desired incline, not only the bars are automatic opened by the resistance of the liquid when the plate goes down but rather it also comes to rest when the plate rises or in the lower part of the vessel comes, the bars are forced by their weight to close the plate automatically, so that it rises like an imperforate plate and in the rest position one imperforate pseudo-soil forms for the accumulation of the sentence, which if the plate is working again, very quickly again, distributed through all the liquid will.

Beiliegende Zeichnung zeigt schlematisch eine Anondnung von jalousieförmig stellbare Leisten zur Bildung einer Platte, tdie sich nach Bedarf öffnet. The accompanying drawing shows a schematic arrangement of blinds adjustable ledges to form a panel that opens as required.

Zum Heben und Senken der Platte dient eine durch Kraft in Drehung versetzte Welle. welche mittels Schneckengetriebe eine oder mehrere Kurbeln treibt, die außerhalb des Arbeitsbehälters (Tauchbades) liegen. An jeder dieser Kurbeln ist das eine Ende eines Zugorganes (z. B. Seiles) befestigt, welches über eine Fiihrungsrolle gleitet und mit seinem anderen Ende an der jalousieförmig oder entsprechend gestalteten Platte festgemacht ist, die in dem Arbeitsbehälter auf Führungen auf und nieder gleiten kann. A rotating force is used to raise and lower the plate offset wave. which drives one or more cranks by means of a worm gear, which are outside the working tank (immersion bath). On each of these cranks one end of a pulling element (e.g. rope) is attached, which has a guide roller slides and with its other end on the blind-shaped or appropriately shaped Plate is fixed that guides up and down in the working tank can slide.

Die Drehbewegung der Kurbelarm setzt also die Platte in senkrecht auf und nieder gehende Bewegung. Zum Umrühren des Tauchbades heben sich, wie erwähnt, die Jalousieleisten I4 beim Niedergang der Platte, bis sie gegen die Anschläge I6 stoßen, während sie sich beim Aufgang bis zur völligen Schließung, d. h. bis zum Auflegen auf die Anschläge I5, senken. Auf diese Weise werden die schweren Bestandtleile des Bades gehoben und in dem Bade gleichmäßig verteilt. The rotational movement of the crank arm thus sets the plate in perpendicular up and down movement. To stir the immersion bath, as mentioned, the louvre strips I4 when the panel goes down until they hit the stops I6 bump while they rise to complete closure, d. H. until Place on the stops I5, lower. In this way the heavy constituent parts of the bath and evenly distributed in the bath.

Die Rührwirkung wird noch gefördert, wenn die Leisten T4 der beiden Plattenhälften, wie die Zeichnung zeilgt, sich in einander entgegengesetztem Sinne öffnen und schließen. Die beiden mittleren Leisten liegen dabei in der geschlossenen Lage auf einem gemeinsamen Anschlag I5, während die rechts und links folgenden Leisten 14 von rechts und links auf den benachbarten Anschlägen liegen.The stirring effect is still promoted when the strips T4 of the two The halves of the plate, as shown in the drawing, move in opposite directions open and close. The two middle bars are in the closed one Position on a common stop I5, while the right and left following bars 14 lie on the adjacent stops from the right and left.

Mitder nach. dieser Erfindung ausgeführten Rührvorrichtung ist Ider Verlust an Uberzugs-oder Tränkmasse sowie aucih an Arbeitskraft viel geringer als bei den bekannten Rührvorrichtungen. Mitder after. It is the stirring device embodied in this invention Loss of coating or impregnation mass and also of manpower is much less than in the known stirring devices.

Claims (3)

PATENT-anspr6che: I. Rührvorrichtung für Tauchbäder, bestehend aus@einer auf und nieder gehenden Platte, dadurch gekennzeichnet, daß diese Platte aus nach oben beweglichen Stäben oder Leisten besteht, die sich beim Heben und in der Ruhelage zu einer geschlossenen Platte nebeneinanderlegen und beim Senken Idurch Hochklappen Öffnungen in der Platte freigeben. PATENT claims: I. Stirring device for immersion baths, consisting of a up and down going plate, characterized in that this plate from after above movable rods or bars, which are when lifting and in the rest position Lay them side by side to form a closed panel and fold up when lowering Uncover openings in the plate. 2. Rührvorrichtung nach Anspruch I, gekennzeichnet durch Anschläge (I5, I6), welche die Bewegungen der Stäbe beim Öffnen oder Schließen der Platte bJegrenzen. 2. Stirring device according to claim I, characterized by stops (I5, I6) showing the movements of the rods when opening or closing the plate b limits. 3. Vorrichtung zum Heben und Senken der Platte nach Anspruch I, bestehend aus Zugorganen (z. B. Seilen), durch welche die Platte beiderseits mit je einer- außerhalb gelegenen Kurbel verbunden ist, die durch eine Schnecke angetrieben wird. 3. Device for raising and lowering the plate according to claim I, consisting from pulling elements (e.g. ropes), through which the plate is attached on both sides with one external crank is connected, which is driven by a worm.
DE1920347970D 1916-05-06 1920-06-29 Stirring device for diving baths Expired DE347970C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB347970X 1916-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE347970C true DE347970C (en) 1922-01-28

Family

ID=10370047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920347970D Expired DE347970C (en) 1916-05-06 1920-06-29 Stirring device for diving baths

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE347970C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828444C2 (en) Mixer for molding sands
DE212020000578U1 (en) A solder paste mixer for LED product manufacturing
DE2354136A1 (en) RUEHRBOTTICH
DD298742A5 (en) DEVICE FOR MIXING VISCOSE MATERIAL
DE347970C (en) Stirring device for diving baths
DE3604333A1 (en) Single-shaft positive mixer
DE202011050318U1 (en) Device for generating energy using the buoyancy force
DE6901705U (en) DEVICE FOR PROCESSING, E.G. MIXING AND / OR HOMOGENIZING SUBSTANCES
DE102012021206A1 (en) Fermenter of a biogas plant
DE2644925C3 (en) Device for handling liquids, in particular waste water
DE3218637A1 (en) Mixing appliance
DE10103002B4 (en) Device for producing red wine
DE1519799A1 (en) Countercurrent extractor
DE2855206A1 (en) Agitator element with variable effective diameter - having hinged flights with steps giving different effective dia. depending on direction of rotation for insertion through limited openings
DE2946884C2 (en) Device for generating biogas
DE3149344A1 (en) Circulating device for blending and homogenising layers of deposited and suspended matter in digestion chambers in order to produce biogas, without mechanical frictional or pneumatic drive
DE3325257A1 (en) Device for recovering energy in the form of biogas or heat of putrefaction
DE1812295A1 (en) Hose transport device
DE216368C (en)
DE173238C (en)
DE458929C (en) Potato planter
DE516585C (en) Debarking drum
DE405438C (en) Device for scraping and removing the solids that have settled on the bottom of the vessel
AT208058B (en) Winch for chimney grinders
DE808830C (en) Device for mixing liquids with one another or liquids with gases or solids