DE3447834A1 - Schutzraum-rahmenelemente - Google Patents

Schutzraum-rahmenelemente

Info

Publication number
DE3447834A1
DE3447834A1 DE19843447834 DE3447834A DE3447834A1 DE 3447834 A1 DE3447834 A1 DE 3447834A1 DE 19843447834 DE19843447834 DE 19843447834 DE 3447834 A DE3447834 A DE 3447834A DE 3447834 A1 DE3447834 A1 DE 3447834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
shelter
frame elements
installation
people
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843447834
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dipl.-Ing. 6607 Quierschied Unterländer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843447834 priority Critical patent/DE3447834A1/de
Publication of DE3447834A1 publication Critical patent/DE3447834A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/06Structures arranged in or forming part of buildings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/06Structures arranged in or forming part of buildings
    • E04H9/08Structures arranged underneath buildings, e.g. air-raid shelters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/10Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/10Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls
    • E04H9/12Independent shelters; Arrangement of independent splinter-proof walls entirely underneath the level of the ground, e.g. air-raid galleries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • I N H A L T
  • ,l.o Erfinderbenennung 2.0 Zusammenfassung 3.0 Übersichtszeichnung - 4.oPatentanspuch und Beschreibung 5.o Erläuterung anhand der Zeichnungen Beschreibung:Tregendes Fachwerksystem in Kastenbauweise (einzelne zusammensetzbare Stahlrahmen) durch verschrauben der Elemente miteinander. Vgl.Fig.l-5 Evt. erf. Zusatzbewehrung kann in Stahlskelettrah-13 men eingebracht werden. Vgl. Fig. 1 Das Deckenfachwerk nimmt das Betongewicht beim betonieren ohne zusätzliche Abstützung aus.
  • Quer- (horizontal)verbund durch Verschraubung und je nach Erfordernis durch angeordnete Hori-14 zontalbewehrung. Vgl. Pig. 1 Durch Bauherrn Herstellung der verlorenen Schalung durch :A profilierte Stahlblechplatten B Stahlbetonplatten mit beliebiger Außenstruktur.
  • 15 Wände, Sohle und Decken werden in Fachwerkbauweis aus Profilwinkelstäben und Rundeisen miteinander im Werk verschweißt.
  • Als Schalungshaut kann direkt im Werk ein Blech (Schwarzblech oder verzinktes Blech) eingeschweißt 16 werden.
  • Dieses Blech wird in der statischen Berechnung nicht in Ansatz gebracht.
  • In den Elementen sind die schutzraumtechnischen Einbauteile bereits ab '.!Yerk eingebaut.Die Ab-17 schlüsse werden lediglich angeschraubt.
  • Der Bauherr kann nach Ausschachtung (bei tragfähigem Boden) nach Herstellung einer verdichtete Sand-Sauberkeitsschicht die Elemente aufsetzen und zusammenbauen.
  • 18 Zusätzliche Fundamente, bzw. die Herstellung einer Stahlbetonsohle ist nicht erforderlich.
  • Die Statik ist ausgelegt für den undünstigsten Fall, jedoch kann jederzeit Zusatzarmierung in horizontaler wie in vertikaler Richtung eingebracht 19 werden.
  • Das Ausbetonieren (Decke,Wände,Sohle)kann in einem Arbeitsgang erfolgen.
  • Der Grundtyp ist so ausgelegt, daß bei gleichbleibenden Grundelementen (Schleuse, Filter) durch 20 Einschieben von Rahmenelementen der Schutzraum von 8 - 25 Personen Größe erweitert werden kann.
  • Bei Typenstatik und Typengenehmigung entfallen für den Bauherrn die anteiligen Kosten.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in 21 Fig.6 und in Fig.7 dargestellt.
  • Figur 7 zeigt in Einzelzeichnungen die einzelnen Elemente die im Baukastenprinzip zusammengefügt und auch erweitert werden können.
  • Es folgt die Erläuterung anhand der Zeichnungen 22 Blatt Nr. 9 - 24

Claims (1)

  1. Patentanspruch -Cberbegriff: 1 Schutzraum in Selbstbauweise aus vorgefertigten Profil - Baustahl - Rahmenelementen.
    kennz. Teil: dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenelemente im Baukastenprinzip durch 2 verschrauben miteinander verbunden werden.
    Zusitzliche Armierung je nach st.Erfordernis möglich.
    Sämtliche schutzraumtechnischen Ein-3 bauten sind im Bausatz enthalten und bereits werkseitig in die Elemente eingebaut.
    Wirkungsweise der Rahmenelemente als räumlich ausgesteiftes Fachwerk.
    4 Das ausbetonieren schafft einen strahler und wärmeundurchlässigen Baukörper -bei Beachtung der erforderlichen Erdüberdeckung.
    Anwendungsmöglichkeiten: 5 a) Schutzraumbauten nachträglich in bestehende Gebäude einzubauen bei besonderer Anpassung an die Höhenlage und die erforderlichen Wanddicken.
    6 b) Einbau unter Gelände als sog.Außenbau mit der erforderlichen Erdüberdeckung gem. Richtlinien für Strahlenschutzräume.
    7 c) Einbau bei Neubauten als Teil des Kellergeschosses.
    Hier werden die Elemente in den erf.
    Dicken (30 bzw. 40 cm) hergestellt.
    besondere Merkmale: a) Rahmenelemente in Fachwerkbauweise 8 aus Profilstäben und Rundstahl,Fig.l b) durch ausbetonieren entsteht ein räumlich wirksames Tragsystem mit Verbundwirkung.
    c) Sohle, Wände und Decke werden in 9 einem Arbeitsgang ausbetoniert,was erhebliche Vorteile gegenüber anderen Fertigsystemen bezüglich der nicht vorhandenen Betonfugen aufweist.
    d) Schalwände können ab Werk als Stahllo blech eingeschweißt werden, oder es werden vom Bauherrn Stahlbetonplattenelemente mit Verankerungsarmierung an Ort und Stelle eingebracht.
    Vgl. Figur 3 und 5 11 e) beliebige Erweiterung möglich.Vgl.
    Fig.6 und Fig.7 f) Möglichkeit der Typengenehmigung g) Geringe Gewichte der Elemente,können von 2 Mann eingebaut werden ohne Kran 12 h) Armaturen usw. sind bereits eingebaut.
DE19843447834 1984-12-29 1984-12-29 Schutzraum-rahmenelemente Withdrawn DE3447834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447834 DE3447834A1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Schutzraum-rahmenelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843447834 DE3447834A1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Schutzraum-rahmenelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3447834A1 true DE3447834A1 (de) 1986-07-31

Family

ID=6254132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843447834 Withdrawn DE3447834A1 (de) 1984-12-29 1984-12-29 Schutzraum-rahmenelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3447834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257016A2 (de) * 1986-07-24 1988-02-24 Hermann Stöger Abschirmvorrichtung zum Schutz vor Strahlung, Giftgasen od.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0257016A2 (de) * 1986-07-24 1988-02-24 Hermann Stöger Abschirmvorrichtung zum Schutz vor Strahlung, Giftgasen od.dgl.
EP0257016A3 (de) * 1986-07-24 1990-03-14 Hermann Stöger Abschirmvorrichtung zum Schutz vor Strahlung, Giftgasen od.dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3921355A (en) Building composed of prefabricated elements
EP0038800B1 (de) Offenes skelett-rahmensystem zur errichtung von bauwerken
DE2437400A1 (de) Leichtbau-segment-deckensystem in modulbauweise
US20180328068A1 (en) Hurricane, Tornado, Flood, Storm Surge, Forest Fire and Mud Slide Resistant House
DE3447834A1 (de) Schutzraum-rahmenelemente
DE3311564C2 (de) Haus-Bausystem mit Holzskelettkonstruktion und vorgefertigten Außenwand-Elementen
DE102017115615A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Bauwerken oder Gebäuden und Raummodul dafür
DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
CN210032222U (zh) 一种钢混组合剪力墙
EP0568165B1 (de) Integrationsbauverfahren und Baustein für seine Durchführung
DE2503125A1 (de) Montagehaus
Khatavkar et al. Use of Partial Prefabrication and Non-Traditional Technology in Constructionof Structure in Disaster Prone Areas
DE19846306C1 (de) Verfahren zur Sanierung von Gebäuden, insbesondere Fachwerkbauten
DE202019002033U1 (de) Vorrichtung zur massenhaften Herstellung von Betonfertigteilen und Anwendung auf herkömmliche Häuser, Leistungshäuser und demontierbare Überbauung genutzter Grundstücke
AT326877B (de) Gebaude
DE202007008881U1 (de) Massivhaus in Modulbauweise
DE3415252A1 (de) Erhoehten waermetechnischen anforderungen entsprechendes in leichtbauweise gehaltenes bauelementesystem
DE3508865A1 (de) Schutzraeume aus baustahl-trapezprofilblech-verbundsystem im baukastenprinzip
AT350233B (de) Bauwerk aus vorgefertigten raumzellen
DE202005013829U1 (de) Wohnhaussystem
School of Architecture, Pratt Institute METHODS OF REDUCING THE COST OF PUBLIC HOUSING
EP4202137A1 (de) Verfahren zur errichtung eines gebäudes und nach dem verfahren erstelltes gebäude
DE2359977A1 (de) Wabenelement-bausystem
DE2028575A1 (de) Gebäude, insbesondere für Wohnzwecke
CA1203089A (en) Cementitious modular panel and panel assembly for building walls and method of construction

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee