DE3445854A1 - Einrichtung zur ueberwachung von zustandsgroessen an fahrzeugreifen - Google Patents

Einrichtung zur ueberwachung von zustandsgroessen an fahrzeugreifen

Info

Publication number
DE3445854A1
DE3445854A1 DE19843445854 DE3445854A DE3445854A1 DE 3445854 A1 DE3445854 A1 DE 3445854A1 DE 19843445854 DE19843445854 DE 19843445854 DE 3445854 A DE3445854 A DE 3445854A DE 3445854 A1 DE3445854 A1 DE 3445854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor unit
vehicle wheel
vehicle
centrifugal switch
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843445854
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr.-Ing. 7513 Stutensee Zabler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843445854 priority Critical patent/DE3445854A1/de
Publication of DE3445854A1 publication Critical patent/DE3445854A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0486Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre comprising additional sensors in the wheel or tyre mounted monitoring device, e.g. movement sensors, microphones or earth magnetic field sensors
    • B60C23/0488Movement sensor, e.g. for sensing angular speed, acceleration or centripetal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver
    • B60C23/0422Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver characterised by the type of signal transmission means
    • B60C23/0427Near field transmission with inductive or capacitive coupling means
    • B60C23/043Near field transmission with inductive or capacitive coupling means using transformer type signal transducers, e.g. rotary transformers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/20Devices for measuring or signalling tyre temperature only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Überwachung von Zustandsgrößen
  • an Fahrzeugreifen Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Einrichtung zur Überwachung einer Zustandsgröße im Reifen eines Fahrzeugrades nach der Gattung des Hauptanspruchs. Bei einer derartigen, aus der DE-PS 16 05 706 bekannten Einrichtung wird eine am Fahrzeugrad angeordnete Sensoreinheit beim Unterschreiten eines zulässigen Reifendruckes von einem dem Reifendruck ausgesetzten Druckschalter eingeschaltet. Von einem in Radnähe ortsfest im Fahrzeug angeordneten Empfänger wird das vom Sender abgestrahlte Signal einer Auswerteschaltung zugeführt, die dann gegebenenfalls einen zu geringen Luftdruck im Reifen anzeigt. Um die von der Sensoreinheit abgegebenen Sendesignale auch noch über einen größeren Luftspalt auf den Empfänger übertragen zu können, sind zur Energieversorgung der Sensoreinheit Trockenbatterien vorgesehen, die gemeinsam mit dem Druckschalter, dem Sender und dem Reifenventil eine auswechselbare Einheit bilden.
  • Bei dieser Lösung ist nachteilig, daß damit nur die Unterschreitung eines Grenzwertes übertragen werden kann. Eine an sich bekannte, kontinuierliche Messung des Reifendrucks mit einem analog zum Reifendruck sich ändernden Meßsignal nach der DE-OS 29 51 139 ist hierbei nicht möglich, weil hierfür auch eine kontinuierliche Energieversorgung der Sensoreinheit erforderlich wäre. Da Trockenbatterien nur eine begrenzte Ladekapazität haben, waren sie bislang für den Einsatz kontinuierlicher Reifendruckmessungen nicht verwendbar. Bei der bekannten Einrichtung zur Reifendruckmessung wird daher die Energieversorgung für die Sensoreinheit von außen in das Sensorsystem eingekoppelt. Dies hat jedoch den Nachteil, daß genaue Meßwerte nur über kleine Luftspalte von einigen Millimetern bis zu einem Zentimeter auf die ortsfesten Empfänger übertragen werden können.
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird angestrebt, zur Erzeugung verstärkter Sendesignale Trockenbatterien zur Energieversorgung der Sensoreinheit so zu verwenden, daß sie nur während der Fahrt die Sensoreinheit aktivieren.
  • Vorteile der Erfindung Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Überwachung des Reifenzustandes nach den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat den Vorteil, daß die Trockenbatterie bei Stillstand des Fahrzeuges durch den Fliehkraftschalter abgeschaltet und damit geschont wird. Der relativ geringe Energieverbrauch der Sensoreinheit und die hohe Lagerungsfähigkeit moderner Batterien machen es möglich, die Funktionsbereitschaft der Sensoreinheit über die Laufdauer des Fahrzeugreifens hin aufrechtzuerhalten.
  • Als weiterer Vorteil ist anzusehen, daß unter Verwendung der Primärenergiequelle für die Sensoreinheit auch über größere Luftspalte bis zu 50 cm hinweg genaue Meßwerte vom Fahrzeugrad auf das Chassis übertragen werden können. Aus Gründen der Energie-Ökonomie wird dabei die Sensoreinheit während der Fahrt normalerweise in einem Standby-Betrieb mit sehr geringer Stromaufnahme von wenigen Mikroampere betrieben. Die Abgabe eines Meßsignales erfolgt nur dann, wenn die Sensoreinheit am Empfänger vorbeibewegt wird. Auf diese Weise ist die von der Trockenbatterie entnommene Ladung praktisch proportional zu dem vom Fahrzeug zurückgelegten Weg. Die Einrichtung kann nunmehr so ausgelegt werden, daß die Trockenbatterie mit ausreichender Sicherheit nicht vor einem Reifenwechsel entladen ist. Dadurch wird jeweils nur bei einem Reifenwechsel eine Erneuerung der Trockenbatterie nötig.
  • Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Fliehkraftschalter erst beim Überschreiten einer Grenzdrehzahl des Fahrzeugrades geschlossen wird, so daß unterhalb dieser Grenzdrehzahl zur Schonung der Batterie die Energieversorgung der Sensoreinheit mit Sicherheit mechanisch abgeschaltet wird. Zweckmäßigerweise wird dabei der Fliehkraftschalter aus einem im Tiefbett der Felge an einem Ende fest eingespannten, federelastischen Kontaktarm hergestellt, dessen anderes Ende eine Fliehkraftmasse trägt.
  • Um unerwünschte Auswirkungen von Fliehkräften in Umfangsrichtung des Rades auf den Fliehkraftschalter zu vermeiden, ist der Kontaktarm in Achsrichtung des Fahrzeugrades ausgerichtet und mit einem Einspannteil im Tiefbett der Felge befestigt.
  • Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Fahrzeugreifen mit der räumlichen Anordnung der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung und Figur 2 zeigt den Schaltungsaufbau der Überwachungseinrichtung nach Figur 1.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispieles In Figur 1 ist der Ausschnitt eines mit 10 bezeichneten Fahrzeugrades im Querschnitt dargestellt mit der räumlichen Anordnung einer Sensoreinheit 11 seitlich in einer Schulter der Radfelge 12. An den Seitenrändern der Felge 12 liegt jeweils ein Wulst des Fahrzeugreifens 13 luftdicht an. Auf gleicher Höhe zur Sensoreinheit 11 ist an einem feststehenden Fahrzeugteil ein Empfänger 14 angeordnet, der der Sensoreinheit 11 unter Einhaltung eines Luftspaltes 15 gegenüberliegt. Der Empfänger 14 ist mit einer Auswerteschaltung 16 elektrisch verbunden, an welche auch die Empfänger der übrigen Fahrzeugräder in nicht dargestellter Weise angeschlossen sind. Zur Energieversorgung der Sensoreinheit 11 ist im Tiefbett der Felge 12 eine Trockenbatterie 17 in Form einer Knopfzelle befestigt, die mit ihrem Pluspol an die Sensoreinheit 11 angeschlossen ist. Ihr Minuspol ist mit einem Fliehkraftschalter 18 verbunden, der aus?4inem im Tiefbett der Felge 12 an einem Ende fest eingespannten, federelastischen Kontaktarm 19 besteht, dessen anderes Ende eine Fliehkraftmasse 20 in Form eines Kunststoffkörpers trägt. Der Kontaktarm 19 ist in Achsrichtung des Fahrzeugrades 10 ausgerichtet und mit einem Einspannteil 21 im Tiefbett der Felge 12 befestigt. Der Stromkreis zur Energieversorgung wird zwischen dem Fliehkraftschalter 18 und der Sensoreinheit 11 über die Felge 12 geschlossen. Die Trockenbatterie 17 ist im Tiefbett der Felge 12 neben dem Fliehkraftschalter 18 angeordnet und über eine Leitung 22 mit einem oberhalb des Kontaktarmes 19 liegenden Schaltkontakt 23 verbunden.
  • Im Ruhezustand des Fahrzeugrades 10 ist gemäß Figur 1 der Fliehkraftschalter 18 geöffnet. Bei sich drehendem Fahrzeugrad 10 wird dagegen der federelastische Kontaktarm 19 durch die an der Fliehkraftmasse 20 angreifende Zentrifugalkraft bis in die in Figur 1 gestrichelt dargestellte Position hochgedrückt und dabei mit dem Schaltkontakt 23 verbunden. Durch die konstruktive Ausbildung ist damit der Fliehkraftschalter erst beim Überschreiten einer Grenzdrehzahl des Fahrzeugrades 10 geschlossen.
  • Figur 2 zeigt die Schaltung der Überwachungseinrichtung.
  • Die Sensoreinheit 11 besteht aus einem Drucksensor 24 für den Luftdruck im Reifen 13 gemäß Figur 1, der das frequenzbestimmende Glied eines nachgeschalteten Relarationsoszillators 25 bildet. Am Ausgang des Oszillators 25 wird dadurch eine druckabhängige Oszillatorfrequenz erzeugt, die über eine Treiberstufe 26 einen Strom durch eine mit dem Fahrzeugrad 10 umlaufende Induktionsschleife 27 treibt. Sie läuft dabei mit jeder Umdrehung des Rades 10 an einer weiteren Induktionsschleife 28 des Empfängers 14 vorbei und induziert dabei in ihr eine Wechselspannung, deren Frequenz sich abhängig vom Druck im Fahrzeugreifen 13 ändert.
  • Bei stillstehendem Fahrzeug nimmt der Fliehkraftschalter 18 die dargestellte Position ein. Dabei wird der Stromkreis zwischen der Batterie 17 und der Sensoreinheit 11 unterbrochen. Beim Überschreiten einer bestimmten Drehzahl von beispielsweise 100 min wird der Fliehkraftschalter 18 - wie gestrichelt dargestellt - geschlossen und damit die Stromversorgung der Sensoreinheit 11 eingeschaltet. Im Standby-Betrieb bleibt nunmehr die Sensoreinheit 11 zunächst betriebsbereit, bis sich die Induktionsschleife 27 der in ihrem Umlaufbereich befindlichen ortsfesten Induktionsschleife 28 des Empfängers 14 nähert. Durch die zunehmende induktive Kopplung der beiden Induktionsschleifen 27 und 28 kann diese Annäherung von der Sensoreinheit 11 erkannt werden. Nunmehr wird der Oszillator 25 mit der vom Drucksensor 24 vorgegebenen Frequenz erregt und über die Treiberstufe 26 wird an der Induktionsschleife 27 eine induktive Schwingung erzeugt, deren Frequenz sich analog zu dem vom Drucksensor 24 gemessenen Luftdruck im Reifen ändert. Die induktive Schwingung wird über den Luftspalt 15 auf den Empfänger 14 übertragen und von dort wird das empfangene Meßsignal auf die Auswerteschaltung 16 gegeben. Über einen Ausgang der Auswerteschaltung kann nunmehr der gemessene Luftdruck optisch angezeigt oder in anderer Weise verwertet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt, da der Fliehkraftschalter auch an einer anderen Stelle am Fahrzeugrad, beispielsweise an der Innenseite der Radfelge 12 angebracht sein kann.
  • Außerdem können Batterie 17 und Fliehkraftschalter 18 zu einer auswechselbaren Baueinheit zusammengefaßt werden. Ebenso ist es möglich, die Batterie mit in die Sensoreinheit 11 einzubauen und diese an der Radfelge 12 abnehmbar anzubringen. Durch einen entsprechenden Schaltungsaufbau der Sensoreinheit 11 ist es selbstverständlich auch möglich, in an sich bekannter Weise das Reifendurck-Meßsignal als moduliertes HF-Signal über eine Antenne auf einen im Fahrzeug ortsfest angebrachten Empfänger zu übertragen. Es ist ferner möglich, in bekannter Weise über die Induktionsschleife 28 des Empfängers 14 eine Grundfrequenz auf die Sensoreinheit 11 bei Annäherung an den Empfänger zu übertragen und damit den eigentlichen Meßvorgang auszulösen, wobei dann das Meßsignal dieser Grundfrequenz überlagert wird. Schließlich kann die Sensoreinheit 11 anstelle des Drucksensors 24 einen Temperatursensor zur Überwachung der Reifentemperatur enthalten oder in einer Sensoreinheit wird der Drucksensor 24 auch noch mit einem Temperatursensor zusammengefaßt, so daß zueinander zeitlich versetzt entsprechende Meßsignale für den Reifendruck und die Reifentemperatur auf die Auswerteschaltung 16 gegeben werden können.
  • - Leerseite -

Claims (6)

  1. Ansprüche 1. Einrichtung zur Überwachung von Zustandsgrößen an Reifen eines Fahrzeugrades mit einer am Fahrzeugrad angeordneten Sensoreinheit zur Erzeugung eines von der gemessenen Zustandsgröße im Reifen abhängig veränderbaren Sendesignals und mit einem am Fahrzeug ortsfest angeordneten, an eine Auswerteschaltung angeschlossenen Empfänger, wobei zur Energieversorgung der Sensoreinheit mindestens eine Trockenbatterie vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenbatterie (17) mit der Sensoreinheit (11) über einen Fliehkraftschalter (18) verbunden ist, der im Ruhezustand geöffnet und bei sich drehendem Fahrzeugrad (10) geschlossen ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fliehkraftschalter (18) erst beim Überschreiten einer Grenzdrehzahl des Fahrzeugrades (10) geschlossen ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fliehkraftschalter (18) aus einem im Tiefbett der Radfelge (12) angeordneten, an einem Ende fest eingespannten, federelastischen Kontaktarm (19) besteht, dessen freies Ende eine Fliehkraftmasse (20) trägt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktarm (19) in Achsrichtung des Fahrzeugrades (10) ausgerichtet und mit einem Einspannteil (21) im Tiefbett der Radfelge (12) befestigt ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trockenbatterie (17) neben dem Fliehkraftschalter (18) im Tiefbett der Radfelge (12) angeordnet und über eine Leitung (22) mit einem oberhalb des Kontaktarmes (19) liegenden Schaltkontakt (23) des Fliehkraftschalters (18) verbunden ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit dem Fahrzeugrad (10) umlaufende Induktionsschleife (27) die Sendesignale für eine analoge Messung des Reifendrucks über einen Luftspalt (15) auf eine im Umlaufbereich der ersten Induktionsschleife (27) ortsfest angeordnete weitere Induktionsschleife (28) des Empfängers (14) überträgt.
DE19843445854 1984-12-15 1984-12-15 Einrichtung zur ueberwachung von zustandsgroessen an fahrzeugreifen Withdrawn DE3445854A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843445854 DE3445854A1 (de) 1984-12-15 1984-12-15 Einrichtung zur ueberwachung von zustandsgroessen an fahrzeugreifen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843445854 DE3445854A1 (de) 1984-12-15 1984-12-15 Einrichtung zur ueberwachung von zustandsgroessen an fahrzeugreifen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3445854A1 true DE3445854A1 (de) 1986-06-19

Family

ID=6252901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843445854 Withdrawn DE3445854A1 (de) 1984-12-15 1984-12-15 Einrichtung zur ueberwachung von zustandsgroessen an fahrzeugreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3445854A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612131A1 (fr) * 1987-03-13 1988-09-16 Jaeger Dispositif d'alarme de pression et de temperature pour pneumatique de vehicule
EP0288389A1 (de) * 1987-04-23 1988-10-26 Jaeger Überwachungs- und Alarmvorrichtung für Fahrzeugreifen
FR2614241A1 (fr) * 1987-04-23 1988-10-28 Jaeger Perfectionnements aux dispositifs d'alarme pour pneumatique de vehicule.
DE3842723A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und einrichtung zur bestimmung der effektiven lufttemperatur in mindestens einem der luftreifen eines fahrzeuges sowie deren verwendung
DE3909466A1 (de) * 1989-03-22 1990-10-04 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des reifendrucks
DE3926391A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Duerrwaechter E Dr Doduco Vorrichtung zur reifendruckueberwachung im fahrzeugrad
DE3930813A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur reifendruck-ueberwachung
WO1994018018A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-18 Alpha-Beta Electronics Ag Ventil mit einer einrichtung zur erzeugung eines drahtlos übermittelbaren druckabnahme-anzeigesignals für fahrzeugreifen
WO1994018017A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-18 Alpha-Beta Electronics Ag Ventilkappe mit einer einrichtung zur erzeugung eines druckanzeigesignals für einen mit einem ventil ausgerüsteten fahrzeugreifen
EP0793579A1 (de) * 1994-11-22 1997-09-10 Schrader Automotive Inc. Reifendruckfernüberwachungssystem
EP1580040A1 (de) * 2002-12-12 2005-09-28 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Sensorvorrichtung für einen reifen
DE102007014097A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612131A1 (fr) * 1987-03-13 1988-09-16 Jaeger Dispositif d'alarme de pression et de temperature pour pneumatique de vehicule
EP0288389A1 (de) * 1987-04-23 1988-10-26 Jaeger Überwachungs- und Alarmvorrichtung für Fahrzeugreifen
FR2614240A1 (fr) * 1987-04-23 1988-10-28 Jaeger Dispositif de controle et d'alarme pour pneumatiques de vehicule.
FR2614241A1 (fr) * 1987-04-23 1988-10-28 Jaeger Perfectionnements aux dispositifs d'alarme pour pneumatique de vehicule.
US5050110A (en) * 1988-12-19 1991-09-17 Bayerische Motoren Werke Ag Process and mechanism for determining the effective air temperature in at least one pneumatic tire of a vehicle
DE3842723A1 (de) * 1988-12-19 1990-06-21 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und einrichtung zur bestimmung der effektiven lufttemperatur in mindestens einem der luftreifen eines fahrzeuges sowie deren verwendung
DE3909466A1 (de) * 1989-03-22 1990-10-04 Duerrwaechter E Dr Doduco Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des reifendrucks
DE3926391A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Duerrwaechter E Dr Doduco Vorrichtung zur reifendruckueberwachung im fahrzeugrad
DE3930813A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung zur reifendruck-ueberwachung
WO1994018018A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-18 Alpha-Beta Electronics Ag Ventil mit einer einrichtung zur erzeugung eines drahtlos übermittelbaren druckabnahme-anzeigesignals für fahrzeugreifen
WO1994018017A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-18 Alpha-Beta Electronics Ag Ventilkappe mit einer einrichtung zur erzeugung eines druckanzeigesignals für einen mit einem ventil ausgerüsteten fahrzeugreifen
EP0793579A1 (de) * 1994-11-22 1997-09-10 Schrader Automotive Inc. Reifendruckfernüberwachungssystem
EP0793579A4 (de) * 1994-11-22 1998-02-25 Schrader Automotive Inc Reifendruckfernüberwachungssystem
EP1580040A1 (de) * 2002-12-12 2005-09-28 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Sensorvorrichtung für einen reifen
EP1580040A4 (de) * 2002-12-12 2006-04-19 Yokohama Rubber Co Ltd Sensorvorrichtung für einen reifen
DE102007014097A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Continental Teves Ag & Co. Ohg Reifenmodul

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3445854A1 (de) Einrichtung zur ueberwachung von zustandsgroessen an fahrzeugreifen
DE60201119T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reifenzustandsüberwachung
DE3503347C2 (de)
EP0626911B1 (de) Kontrollvorrichtung für den luftdruck von luftbereiften fahrzeugrädern
EP0417712B1 (de) Ventil mit Signalerzeugungseinrichtung für Fahrzeugreifen
DE2713451C2 (de)
EP1053114B1 (de) Verfahren zum betreiben einer einrichtung zum überwachen und drahtlosen signalisieren einer druckänderung
EP0284895B1 (de) Verfahren zum fülldruckrichtigen Befüllen eines Luftreifens eines Fahrzeuges mit einer Luftreifenfülldrucküberwachungseinrichtung
EP0417704A1 (de) Eine, ein Druckabnahmesignal erzeugende Ventilkappe für einen Luftreifen
DE1946627C3 (de) Übertragungseinrichtung zur draht losen Übertragung von mindestens einem Meß wert, wie Druck, Temperatur, Unwucht usw , zugeordneten Signalen
EP0016991B1 (de) Einrichtung zur Reifendrucküberwachung
DE2441430C2 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines Druckverlustes in einem mit Druckluft gefüllten Reifen eines Fahrzeugs
DE2850787A1 (de) Reifendruck-alarmeinrichtung
DE19649277A1 (de) Fahrzeuginterne Vorrichtung zur Luftdrucküberwachung eines Reifens eines Fahrzeugs
DE2951139C2 (de)
DE3044149A1 (de) Elektrische energie liefernde vorrichtung und diese enthaltendes geraet zur erfassung abnormer reifenzustaende
DE102004026035B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Betriebes einer einem Fahrzeugrad zugeordneten Radelektronik
DE3703128A1 (de) Ueberwachungsverfahren und -vorrichtung fuer dynamisch beanspruchte gummiartikel
DE3016338A1 (de) Digital codiertes anzeigesystem fuer abnorme reifenzustaende
EP0095040B1 (de) Geschwindigkeitsmesser für strömende Medien
DE2523488C3 (de) Anordnung und Ausbildung der Koppelelemente einer elektronischen Reifen- und Bremsenüberwachungsanlage
DE3909466A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung des reifendrucks
DE3306285C2 (de)
DE2253797B2 (de) Schaltanordnung zum Dehnen und Verstärken von Signalimpulsen für einen Empfänger eines überwachungs- und Warnsystems für Luftreifen mit Unterdruck
DE3534462A1 (de) Warneinrichtung zur erkennung von schaeden an sich bewegenden teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee