DE3444151C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3444151C2
DE3444151C2 DE19843444151 DE3444151A DE3444151C2 DE 3444151 C2 DE3444151 C2 DE 3444151C2 DE 19843444151 DE19843444151 DE 19843444151 DE 3444151 A DE3444151 A DE 3444151A DE 3444151 C2 DE3444151 C2 DE 3444151C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volatile
skin care
care product
cosmetic skin
product according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843444151
Other languages
English (en)
Other versions
DE3444151A1 (de
Inventor
Reinhard Dipl.-Chem. Dr.Rer.Nat. Dr.Phil. Keymer
Heinrich 5340 Bad Honnef De Bergerhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PENATEN GMBH, 5340 BAD HONNEF, DE
Original Assignee
Penaten 5340 Bad Honnef De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Penaten 5340 Bad Honnef De GmbH filed Critical Penaten 5340 Bad Honnef De GmbH
Priority to DE19843444151 priority Critical patent/DE3444151A1/de
Publication of DE3444151A1 publication Critical patent/DE3444151A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3444151C2 publication Critical patent/DE3444151C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/31Hydrocarbons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/37Esters of carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/42Amides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein kosmetisches Hautpflegemittel mit einer W/O-Emulsion der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 genannten Gattung.
Ein derartiges kosmetisches Hautpflegemittel ist bereits bekannt (DE-OS 33 19 764). Dabei dient als flüchtiges Mittel, das zwischen 25 und 50% des Fettes der äußeren Phase ersetzt, ein flüchtiges Siliconöl, dessen Siedepunkt sich im Bereich um 80 bis 180°C, in der Größenordnung des Siedepunkts von Wasser befindet, und dessen Verdunstungszahl gemäß DIN 53 170 (bezogen auf die Bezugssubstanz Diäthylether) deutlich kleiner als diejenige von Wasser ist und insbesondere weniger als 75 beträgt.
Ein derartiges kosmetisches Hautpflegemittel zeichnet sich unter Beibehaltung der guten dermatologischen Wirkungen anderer bekannter Hautpflegemittel auf der Basis einer W/O-Emulsion (Wasser-in-Öl-Emulsion) besonders dadurch aus, daß der Fettglanz nach dem Auftragen auf die Haut innerhalb kurzer Zeit verschwindet. Dieses Mittel vermeidet daher die vor allem bei Tagescremes unerwünschte "Filmbildung" mit überschüssigem Fett auf der äußeren Hautfläche, obwohl sich die Emulsion sehr stabil und "hautsympatisch" wie eine bekannte O/W-Emulsion verhält.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein derartiges kosmetisches Hautpflegemittel bereitzustellen, das nicht auf die Anwendung flüchtigen Siliconöls beschränkt ist.
Die Erfindung besteht darin, daß flüchtige Lipide (auch "Lipoide" genannt), als flüchtige Mittel anstelle oder als teilweise, insbesondere überwiegender Ersatz für das flüchtige Siliconöl verwendet sind.
Besondere Vorteile bieten solche Lipide, deren Verdunstungszahl nicht größer als 75 ist und deren Siedebereich sich zwischen 80 und 185°C befindet. Die Verdunstungszahl sollte insbesondere niedriger als 20 sein.
Überraschenderweise wurde festgestellt, daß Isooctan mit einer Verdunstungszahl von 4,2 und einem Siedebereich von 109 bis 117°C, d. h. ein Isooctan großer Reinheit von insbesondere mindestens 98%, zu hervorragenden Ergebnissen im Sinne der Aufgabenlösung führt, die sogar noch wesentlich günstiger sind, als bei der Verwendung von flüchtigen Siliconölen. Der flüchtige Kohlenwasserstoff Isooctan wurde bisher für andere Zwecke beispielsweise als Flugmotorenbenzin oder Lösungsmittel für Lacke, d. h. für solche Zwecke verwendet, die kosmetischen Substanzen geradezu entgegengesetzt gegenüberstehen, zumal die hohe Flüchtigkeit solcher flüchtiger Kohlenwasserstoffe wie insbesondere Isooctan nicht erwarten ließ, zur Bildung einer stabilen W/O-Emulsion für kosmetische Zwecke verwendet zu werden.
Als weitere bevorzugte Beispiele solcher flüchtiger Kohlenwasserstoffe werden folgende genannt:
Isododecan mit einer Verdunstungszahl von 59 und einem Siedebereich zwischen 178 und 185°C,
Diisobutylen mit einem Siedebereich zwischen 100 und 104°C und
Triisobutylen mit einem Siedebereich zwischen 173 und 183°C.
Darüber hinaus können auch Ether, Ketone und/oder Ester mit derart guter Flüchtigkeit verwendet werden; dabei versteht es sich, daß nur solche Substanzen dieser Art Anwendung finden, welche sich hinsichtlich ihres Geruches nicht nachteilig auf das kosmetische Hautpflegemittel auswirken, d. h., daß ein praktisch geruchsfreies oder einen etwa störenden Geruch rasch verlierendes flüchtiges Lipid zu verwenden ist.
Günstige Beispiele sind: für Ester Butylacetat mit der Verdunstungszahl von 14 und dem Siedebereich zwischen 124 und 127°C.
Als bevorzugtes Beispiel für die Erfindung wird folgende Rezeptur benannt:
Die flüssige W/O-Emulsion ist wie folgt aufgebaut:
 3,6 gSorbitanmono-iso-stearat  1,5 gOzokerit  1,5 gCarnaulawachs 10,0 gIsopropylpalmitat 12,0 gflüchtiges Isooctan mit einer Verdunstungszahl von 4,2  6,0 gDecylisostearat  3,75 göllöslicher UV-Filter
werde gemischt, auf 75°C erwärmt und mit einer Mischung von
 0,3 gAluminiumstearat und  0,5 gMagnesiumstearat
versetzt.
Dann wird ein auf 75°C erwärmtes Gemisch von
 3,333 gPantothenylalkohol und 57,137 gWasser
zugesetzt, gemischt und homogenisiert; nach Abkühlen auf 42°C werden als Zusatzstoffe
 0,3 gParfüm und  0,1 gKonservierungsmittel
unter nochmaligem Homogenisieren zugesetzt. Bei diesem Rezepturbeispiel gelangt aus Butan synthetisiertes Isooctan zur Anwendung. Es besteht zu 98% C8-Paraffinen und bildet ein geruchfreies Gemisch von isomeren Trimethylpentanen und Dimethylhexanen unter Abwesenheit von Aromaten.
Die Erfindung ermöglicht sogar eine Steuerung der "Fettigkeit" kosmetischer Emulsionen durch Auswahl einer entsprechenden Mischung unterschiedlich flüchtiger Lipide mit graduell "abgestuftem Verdunstungsverhalten". Das Hautgefühl der erfindungsgemäßen kosmetischen Emulsion ist noch besser als bei der bekannten W/O-Emulsion unter Verwendung von flüchtigem Siliconöl und läßt sich von O/W-Emulsionen nicht mehr ohne weiteres unterscheiden. Gegenüber O/W-Emulsionen wird aber eine bessere dermatologische Hydrophobierung entsprechend einer klassischen W/O-Emulsion erzielt. Die Kombinierung dieser sich grundsätzlich gegenüberstehender Eigenschaften in ein und derselben Emulsion ist sehr überraschend.

Claims (14)

1. Kosmetisches Hautpflegemittel mit einer W/O-Emulsion, bei der die innere Phase vorwiegend von Wasser gebildet ist und die äußere Phase Fett bzw. fettartige Substanzen aufweist, als Grundlage und mit Zusatzstoffen, bei dem zwischen 25 und 50% des Fettes der äußeren Phase durch ein flüchtiges Mittel ersetzt ist, dessen Siedepunkt sich im Bereich um 80 bis 185°C befindet und dessen Verdunstungszahl kleiner ist als die von Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß flüchtige Lipide bzw. flüchtige Lipoide als flüchtiges Mittel verwendet sind.
2. Kosmetisches Hautpflegemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß flüchtige Lipide extrem hoher Reinheit als flüchtiges Mittel verwendet sind.
3. Kosmetisches Hautpflegemittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß flüchtige Kohlenwasserstoffe als flüchtige Mittel verwendet sind.
4. Kosmetisches Hautpflegemittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Isooctan eines Siedebereichs zwischen 109 und 117°C als flüchtiges Mittel verwendet ist.
5. Kosmetisches Hautpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Isododecan als flüchtiges Mittel verwendet ist.
6. Kosmetisches Hautpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Diisobutylen als flüchtiges Mittel verwendet ist.
7. Kosmetisches Hautpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Triisobutylen als flüchtiges Mittel verwendet ist.
8. Kosmetisches Hautpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß flüchtige Ether als flüchtiges Mittel verwendet sind.
9. Kosmetisches Hautpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß flüchtige Ketone als flüchtiges Mittel verwendet sind.
10. Kosmetisches Hautpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß flüchtige Ester als flüchtiges Mittel verwendet sind.
11. Kosmetisches Hautpflegemittel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei flüchtige Lipide mit unterschiedlicher Verdunstungszahl und/oder unterschiedlichem Siedepunkt oder Siedebereich als flüchtige Mittel verwendet sind.
12. Verwendung des kosmetischen Hautpflegemittels nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Hautpflegecreme.
13. Verwendung des kosmetischen Hautpflegemittels nach einem der Ansprüche 1-11 als flüssige, milchige Hautpflegeemulsion.
14. Verwendung des kosmetischen Hautpflegemittels nach einem der Ansprüche 1-11 für Make-up.
DE19843444151 1984-12-04 1984-12-04 Kosmetisches hautpflegemittel Granted DE3444151A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444151 DE3444151A1 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Kosmetisches hautpflegemittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444151 DE3444151A1 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Kosmetisches hautpflegemittel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3444151A1 DE3444151A1 (de) 1986-07-31
DE3444151C2 true DE3444151C2 (de) 1991-03-28

Family

ID=6251845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444151 Granted DE3444151A1 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Kosmetisches hautpflegemittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3444151A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918615C2 (de) * 1989-06-07 1995-07-27 Woellner Werke Hautschutzsalbe auf der Basis einer wäßrigen Emulsion
FR3133127A1 (fr) * 2022-03-03 2023-09-08 Biosynthis Composition COSMETIQUE APPLICABLE SUR LA PEAU

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1579935A (en) * 1976-12-09 1980-11-26 Beecham Group Ltd Cosmetic products for treating the skin
JPS5437837A (en) * 1977-08-26 1979-03-20 Shiseido Co Ltd Makeup cosmetics
IN150729B (de) * 1978-09-22 1982-11-27 Lever Hindustan Ltd
DE3319764A1 (de) * 1982-06-01 1983-12-22 Dr. Riese & Co, 5340 Bad Honnef Kosmetisches hautpflegemittel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3444151A1 (de) 1986-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0451461B1 (de) Verwendung von Mischungen aus Polyglycerinfettsäureestern als Emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen Zubereitungen
DE69909180T2 (de) Stabile W/O/W-Emulsionen und ihre Verwendung als kosmetische oder dermatologische Zusammensetzung
EP0907345B1 (de) Zweiphasen-hautpflegemittel
DE19641604C1 (de) Polyglycerinpartialester von Fettsäuren und mehrfunktionellen Carbonsäuren, deren Herstellung und Verwendung
DE2703373A1 (de) Mittel zur hautbehandlung und verfahren zu seiner herstellung
EP2814451B1 (de) Stabile wasser in öl emulsionen mit spreitfähigen ölen
WO1998042300A1 (de) Emulgatorfreie feindisperse systeme vom typ öl-in-wasser
EP1014916A2 (de) Schaum-hautschutzcreme
EP0596304A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen
DE2723683A1 (de) Hautbehandlungsmittel
EP0093341B1 (de) Wollwachs-Ersatzprodukt
EP0183077A1 (de) Haarkonditionierungsmittel mit Perlglanz
EP0258558B1 (de) Kosmetisches Mittel, insbesondere feuchtigkeitsbindendes Hautpflegemittel
WO1995031957A1 (de) Mikroemulsionen
DE2514873A1 (de) Salbengrundlage
DE1617727B2 (de) Klare, nichtwaessrige, fluessige zusammensetzung auf basis von mineraloel und fettsaeureester
EP3727278A1 (de) Kosmetische emulsion, umfassend 1,2-decandiol
DE3444151C2 (de)
DE4005819A1 (de) Verwendung von mischungen aus polyglycerinfettsaeureestern als emulgatoren in kosmetischen und pharmazeutischen zubereitungen
DE10307410A1 (de) Emulgatorzusammensetzung und diese enthaltende transparente oder transluzente Mikroemulsionen
EP0166946A1 (de) Kosmetisches Mittel
EP0120224A2 (de) Funktionelles Ölcremebad
DE4309390C2 (de) Verfahren zur Regulierung der Viskosität von Emulsionen
DE2646434C3 (de) Emulgatorengemisch für Wasser-inÖl-Emulsionen und seine Verwendung zur Herstellung von kosmetischen Zubereitungen
WO2019120572A1 (de) Emulsionen enthaltend gemische aus 1,2-hexandiol und 1,2-octandiol

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PENATEN GMBH, 5340 BAD HONNEF, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee