DE3444104A1 - Vorrichtung zum messen/speichern/koppeln lichtenergie - Google Patents

Vorrichtung zum messen/speichern/koppeln lichtenergie

Info

Publication number
DE3444104A1
DE3444104A1 DE19843444104 DE3444104A DE3444104A1 DE 3444104 A1 DE3444104 A1 DE 3444104A1 DE 19843444104 DE19843444104 DE 19843444104 DE 3444104 A DE3444104 A DE 3444104A DE 3444104 A1 DE3444104 A1 DE 3444104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
measuring
storing
light energy
coupling light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843444104
Other languages
English (en)
Inventor
Alvaro Dr. 6380 Bad Homburg Affonso
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843444104 priority Critical patent/DE3444104A1/de
Publication of DE3444104A1 publication Critical patent/DE3444104A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V8/00Prospecting or detecting by optical means
    • G01V8/10Detecting, e.g. by using light barriers
    • G01V8/12Detecting, e.g. by using light barriers using one transmitter and one receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Description

  • VORRICHTUNG ZUM MESSEN/SPEICHERN/KOPPELN
  • LICHTENERGIE Lichtempfänger sind die wichtigsten Teile von Vorrichtungen zum Messen/Speichern und Koppeln von Lichtenergie. Die bekanntesten Lichtempfänger sind: - Fotowiderstände (Cadmium,Sulfid oder Selenid) - Fotovoltaic Zellen (Selenium, Silizium) - Fotodioden und - Fototransistoren Die Aufgabe eines Lichtempfängers ist idealerweise gelöst, wenn folgende Bedingungen er füllt sind: - schnelle Ansprechzeit - sehr hoher innerer Wiederstand - Hochstromspannungausbeute - wahlweise Empfindlichkeit zu verschiedenen Wellenlängen - preisgünstige Möglichkeit mehrere Elemente zusammenzuschliessen - Resistenz zur Temperatur Die Erfindung betrifft die Verwendung von gewöhnlichen lichtemittierenden Dioden (L.E.D.) als Lichtempfänger. Lichtemittierende Dioden sind bekannte Lichtquellen, aber bis jetzt war es nicht bekannt, daß die Dioden eine Spannung und Strom erzeugen, wenn Licht auf die aktive Oberfläche fällt. Z.B., eine grünes Licht emittierende Diode ( L.E.D. grün) erzeugt 1.5 Volt Spannung lmA Strom, wenn sie in 10 cm Abstand einer 100 Wattfadenlampe gehalten wird.Man kann mehrere L.E.D.'s zusamme schliessen und höhere elektrische Werte erzeugen. Der innere Widerstand eines L.E.D. liegt in der Regel über 20 Megohm. Die Empfindlichkeit zur Wellenlänge des anfallenden Lichts ist unterschiedlich. Ein grünes L.E.D. ist sehr empfindlich zur Wellenlänge 490-556 nm und kaum zu 650-70 nm.
  • Andere L.E.D. wie rot, orange-gelb, blau und Infrarot besitzen andere Empfindlichkeiten. Alle genannten Eigenschaften wurden erfindungsgemäß, Verwendung von L.E.D.'s als Lichtempfänger, zugrundegelegt.
  • Fig.l zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Messen von Lichtenergie (Transmission-und Reflexionkolorimeter mit erfindungsgemäßem Lichtempfänger aus Lichtemittierenden Dioden.
  • Im Transmission-Kolorimeter'B' ist eine Fadenlampe Lichtquelle.
  • 'A ein L.E.D. als Empfänger, 'C' eine Kuvette. Operationsverstärker 'D' ist an eine Analog/Digitalmeter angeschlossen.
  • Im Reflexionkolorimeter,ist die Lichtquelle ein gewöhnliches, batteriebetriebenes L.E.D. Ein anderes L.E.D. dient als Lichtempfänger und ist an Operationsverstärker 'D' und Meter 'E' angeschlossen.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Speichern von Lichtenergie. Die L.E.D.'s 'A' sind parallel angeschlossen. 'B' ist ein Elektrolytkondensator und 'C eine Digital Quarzuhr. 'B' und 'C' sind parallel zu den L.E.D.'s angeschlossen.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zum Koppeln eines Infrarotsenders mit einem OP-Verstärker (Lichtschranke) tA,'A' sind gleiche infrarot-Dioden.
  • - Leerseite -

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Vorrichtung zum Messen/Speichern/Koppeln von Lichtenergie.
    Dadurch gekennzeichnet, dass ein Element aus einer oder mehreren Dioden den Lichtempfänger bildet.
    Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Diode (n), die den - Lichtempfänger bilden, gewöhnliche, lichtemittierende Dioden (rot, orange, gelb, grün, blau oder infrarot LED's) sind.
    3. Vorrichtung nach Anspruch und 2, wobei das Lichtempfängerelement an einen Speicher für elektrische Energie, wie ein Elektrolytkondensator oder eine ladbare Batterie, angeschlossen ist.
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2 wobei das Lichtempfängerelement als Koppler dient für die Lichternergie ausgestrahlt von einer gegenüberstehenden, lichtemittierenden Diode in Betrieb.
DE19843444104 1984-12-04 1984-12-04 Vorrichtung zum messen/speichern/koppeln lichtenergie Withdrawn DE3444104A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444104 DE3444104A1 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Vorrichtung zum messen/speichern/koppeln lichtenergie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843444104 DE3444104A1 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Vorrichtung zum messen/speichern/koppeln lichtenergie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3444104A1 true DE3444104A1 (de) 1986-06-05

Family

ID=6251808

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843444104 Withdrawn DE3444104A1 (de) 1984-12-04 1984-12-04 Vorrichtung zum messen/speichern/koppeln lichtenergie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3444104A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916184A1 (de) * 1988-05-27 1989-11-30 Horiba Ltd Glanzmessvorrichtung
US5477326A (en) * 1994-06-30 1995-12-19 Bayer Corporation Spectrophotometer arrangement with multi-detector readhead
EP1137292A2 (de) * 1999-12-31 2001-09-26 Nokia Mobile Phones Ltd. Auswertung von Beleuchtungszuständen
DE102011077383A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung von zwei oder mehr Halbleiterbauelementen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3916184A1 (de) * 1988-05-27 1989-11-30 Horiba Ltd Glanzmessvorrichtung
US5477326A (en) * 1994-06-30 1995-12-19 Bayer Corporation Spectrophotometer arrangement with multi-detector readhead
EP1137292A2 (de) * 1999-12-31 2001-09-26 Nokia Mobile Phones Ltd. Auswertung von Beleuchtungszuständen
EP1137292A3 (de) * 1999-12-31 2004-08-25 Nokia Corporation Auswertung von Beleuchtungszuständen
DE102011077383A1 (de) * 2011-06-10 2012-12-13 Siemens Aktiengesellschaft Anordnung von zwei oder mehr Halbleiterbauelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Laughlin A simple coding procedure enhances a neuron's information capacity
CN105432152B (zh) 光照控制器
Clarke et al. Measurements of illumination at great depths and at night in the Atlantic Ocean by means of a new bathyphotometer
DE2914147A1 (de) In-situ fluorometer
Brown et al. Development of a tunable LED-based colorimetric source
DE3852270D1 (de) Vielteilige differentielle analysiervorrichtung mit verwendung der lichtstreuungstechniken.
KR20040076597A (ko) 자동테스트 장치에 의한 발광성분의 테스트를 위한 색채및 세기 측정모듈
Price et al. NightLife: A cheap, robust, LED based light trap for collecting aquatic insects in remote areas
DE3444104A1 (de) Vorrichtung zum messen/speichern/koppeln lichtenergie
CN109073455A (zh) 用于多参数水质测量的光学硝酸盐传感器
DE2909389C2 (de)
DE4010071A1 (de) Das ewige licht
DE2838498C2 (de) Photoelektrisches Meßgerät
Marston Optoelectronics circuits manual
US3066570A (en) Apparatus for color analysis
CN106352975B (zh) 可佩戴的司晨剂量测试设备
Mozo et al. Application of light emitting diodes to chemical analysis: Determination of copper in water
DE704977C (de) Das Vergleichslicht liefernde Beleuchtungseinrichtung fuer visuelle Photometer, Pyrometer, Belichtungsmesser u. dgl.
CN109219218A (zh) 一种高校日光灯智能控制系统
Wineland et al. A comparison of light intensity measurements of different light sources
US10184831B2 (en) Systems and methods for testing two-color detectors
GB1011541A (en) Improvements in or relating to electro-optical devices
CN104281079B (zh) 透光率电气控制检测系统及具有其的装置
DE102019117858B3 (de) Prüfgerät und Verfahren zur Prüfung der Retroreflexion und/oder Fluoreszenz eines Objekts
RU19217U1 (ru) Полупроводниковый прибор

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee