DE3442283A1 - Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine - Google Patents

Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3442283A1
DE3442283A1 DE19843442283 DE3442283A DE3442283A1 DE 3442283 A1 DE3442283 A1 DE 3442283A1 DE 19843442283 DE19843442283 DE 19843442283 DE 3442283 A DE3442283 A DE 3442283A DE 3442283 A1 DE3442283 A1 DE 3442283A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inlet
combustion engine
internal combustion
cover plate
crankcase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843442283
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim 5000 Köln Altdorf
Toni 5040 Brühl Kleinschmidt
Albert Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Original Assignee
Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Humboldt Deutz AG filed Critical Kloeckner Humboldt Deutz AG
Priority to DE19843442283 priority Critical patent/DE3442283A1/de
Priority to AT85114580T priority patent/ATE47466T1/de
Priority to DE8585114580T priority patent/DE3573821D1/de
Priority to EP85114580A priority patent/EP0182323B1/de
Publication of DE3442283A1 publication Critical patent/DE3442283A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Klöckner-Humboldt-Deutz AG
ί. ί> . ,γ
5000 Köln 80, den 16. November 1984 D 84/060 DE AE-ZPB St/Hö
Flussigkeitsgekuhlte Brennkraftmaschine
Die Erfindung bezieht sich auf eine flussigkeitsgekuhlte Brennkraftmaschine gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei der aus der deutschen Patentanmeldung S 27 058/46 c bekannten Brennkraftmaschine erfolgt der Kühlflüssigkeits-ZU- und -ablauf zu bzw. aus dem die Zylinderlaufbuchse umgebenden Kühlraum im unteren oder oberen Bereich des Kühlraums durch ein angesetztes Rohr. Bei einer derartigen Kühlflüssigkeitsführung ist aber eine gleichmäßige Umströmung der Zylinderlaufbuchse in allen Bereichen des Kühlraums nicht gewährleistet. Je nach Lage der Kühlflüssigkeitszulauf- bzw. -ablauföffnungen ist zudem eine zusätzliche Entlüftungsvorrichtung für den Kühlraum erforderlich. Bei einem Kühlwasserzulauf- und -ablauf im oberen Bereich des Kühlraums entsteht im unteren Bereich des Kühlraums ein Totwasserraum.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer gattungsgemäßen Brennkraftmaschine ohne Leitvorrichtungen im Kühlraum über dessen gesamte Höhe eine gleichmäßige Querumströmung der Zylinderlaufbuchse zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Durch die Ausbildung des Zulaufs der Kühlflüssigkeit als Schlitz ergibt
- 4 - 16.11.1984
D 84/060 DE
sich eine definierte Kühlflüssigkeitsumströmung der Zylinderlaufbuchse und damit eine gezielte Kühlung.
Nach weiteren Ausbildungen der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Höhe des Zulaufschlitzes - der in der den Kühlraum umgebenden Kurbelgehausewand angeordnet ist genau der Höhe des Kühlraumes entspricht. Auf diese Weise erübrigen sich zusätzliche Entlüftungsöffnungen und -leitungen. Die Entlüftung erfolgt durch den Zulauf. Weiterhin ist der schlitzförmige Zulauf im Bereich der oberen Kurbelgehäusedeckplatte torbogenförmig ausgebildet. Durch diese torbogenförmige Ausbildung des Schlitzes und eines Kühlflüssigkeitsverteilungskanals, der sich entlang einer Zylinderreihe einer Brennkraftmaschine erstreckt, wird eine festigkeitsmäßige Versteifung der Kurbelgehäusedeckplatte und der Zylinderbuchsenauflage erreicht. Weiterhin ist durch den langen Schlitz gießtechnisch eine gute Lagerung von einem Wasserverteilungskanalkern durch Kernmarken im inneren Schottenkern möglich und der Schottenkern ist im Bereich des Zylinderraums, im Gegensatz zur Lösung mit einer Kühlflüssigkeitsleitvorrichtung, einfach gestaltet und herstellbar. Es kann auch zweckmäßig sein, den schlitzförmigen Zulauf keilförmig auszubilden. Dabei ist die spitze Seite des Keils vorzugsweise im unteren Bereich des Zulaufs angeordnet, um die thermisch am höchsten belastete Zone im Bereich der oberen Kurbelgehäusedeckplatte durch einen größeren Kühlflüssigkeitsstrom stärker zu kühlen. Der Ablauf der Kühlflüssigkeit aus dem Kühlraum erfolgt vorzugsweise durch einen weiteren Schlitz, der auf der dem Zulauf gegenüberliegenden Seite im Bereich der oberen Kurbelgehäusedeckplkatte angeordnet ist. Auch der Ablaufschlitz der Kühlflüssigkeit ist vorteilhaft im Bereich der oberen Kurbelgehäusedeckplatte torbogenförmig
Klöckner-Humboldt-Deutz AG ^
D 84/060 DE
bzw. oval ausgebildet. Durch diese Ausbildung erfolgt die Entlüftung bis in den Bereich des Zylinderkopfes ohne weitere Entlüftungsöffnungen und -leitungen. Zudem wird durch die Anordnung des Ablaufs für die Kühlflüssigkeit im Bereich der oberen Kurbelgehäusedeckplatte eine intensive Kühlung der Zylinderlaufbuchse in ihrem thermisch am höchsten belasteten Bereich ermöglicht.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Be-Schreibung und der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt und im folgenden näher beschrieben ist. Es zeigen:
Fig. 1 ein Längsschnitt durch eine Zylinderlaufbuchse mit dem sie umgebenden Bereich des Kurbelgehäuses; Fig. 2 eine Detailansicht eines Kühlflüssigkeitszulauf-
schlitzes,
Fig. 3 eine Detailansicht eines Kühlflüssigkeitsablaufschlitzes.
In Fig. 1 ist eine Zylinderlaufbuchse 1 dargestellt, die in ein Kurbelgehäuse 2 eingesteckt ist. Dabei stützt sie sich mit einem oberen Rand 3 auf der oberen Kurbelgehäusedeckplatte 4 ab. Im unteren Bereich der Zylinderlaufbuchse 1 sind Nuten 5 eingearbeitet, in die Dichtringe 6 eingelegt sind, die die Zylinderlaufbuchse 1 gegenüber dem Kurbelgehäuse 2 abdichten. Zwischen dem oberen Rand 3 und den Nuten 5 ist ein von der Zylinderlaufbuchse 1 und dem Kurbelgehäuse 2 begrenzter Kühlraum 7 vorgesehen, der die Zylinderlaufbuchse ringförmig umgibt. Der Kühlraum 7 erstreckt sich etwa über 3/5 der Gesamtlänge der Zylinderlaufbuchse 1.
In das Kurbelgehäuse 2 ist einseitig ein als Schlitz ausgebildeter Zulauf 8 für Kühlflüssigkeit eingearbeitet, der sich im gezeigten Ausführungsbeispiel über die gesamte Höhe des Kühlraumes 7 erstreckt. An den Zulaufschlitz 8
Klöckner-Humboldt-DeutzAG
KHD
- 6 - 16.11.1984
D 84/060 DE
schließt sich an dem Kurbelgehäuse 2 ein nicht dargestellter Kühlflüssigkeitsverteilungskanal 9 an, der sich entlang einer Zylinderreihe einer Brennkraftmaschine erstreckt. Auf der dem Zulaufschlitz 8 gegenüberliegenden Seite ist - etwa diametral zum Zulauf 8 liegend - in das Kurbelgehäuse 2 ein Ablauf 10 eingearbeitet. Der Ablauf erstreckt sich von der oberen Kurbelgehäusedeckplatte 4 ausgehend etwa über 1/4 der Höhe des Kühlraums 7. An den Ablauf 10 schließt sich in dem Kurbelgehäuse 2 ein Kühlflüssigkeitskanal 11 an, der die austretende Kühlflüssigkeit in den mit der Zylinderlaufbuchse 1 zusammenwirkenden Zylinderkopf ableitet. Als Kühlflüssigkeit sind alle flüssigen Medien, wie z.B. Wasser oder öl geeignet.
Der in der Fig. 2 in einer Detailansicht dargestellte Zulaufschlitz 8 hat in etwa ein Höhen-Breiten-Verhältnis von 8:1. Zudem ist der Schlitz 8 in seinem oberen wie auch unteren Bereich verjüngt. Während diese Verjüngung in dem an die Kurbelgehausedeckplatte 4 angrenzenden oberen Bereich 12 torbogenförmig ausgebildet ist, ist der Schlitz 8 in seinem unteren Bereich 13 etwa halbkreisförmig ausgebildet. Eine derartige Ausbildung des ZulaufSchlitzes 8 hat sich aus kühl-, gieß- und fertigungstechnischer Hinsicht als günstig erwiesen, wobei es auch zweckmäßig sein kann, die im oberen Bereich 12 vorgesehene torbogenförmige Ausbildung und die im unteren Bereich 13 vorgesehene halbkreisförmige Ausbildung des Zulaufschlitzes 8 miteinander zu vertauschen oder in ihrer Form gegenseitig anzupassen.
Die in Fig. 3 dargestellte Detailansicht des Ablauf 10 hat in etwa ein HÖhen-Breiten-verhältnis von 5:3. Der Ablauf 10 ist im Querschnitt etwa oval ausgebildet, wobei die im oberen Bereich 14 vorgesehene torbogenförmige Ausbildung
Klöckner-Humboldt-DeutzAG ZJAl^MU o / / O O OO
- 7 - 16.11.1984
D 84/060 DE
an die obere Kurbelgehäusedeckplatte 4 angrenzt, während die gegenüberliegende Seite 15 halbkreisförmig ausgebildet ist. Auch bei dem Ablauf 10 kann es sinnvoll sein, die torbogenförmige Ausbildung des oberen Bereichs 14 mit der halbkreisförmigen Ausbildung der unteren Seite 15 zu vertauschen bzw. die obere und untere Ausbildung in ihrer Form einander anzupassen. Ferner kann es zweckmäßig sein, auch den Ablauf 10 als Schlitz auszubilden, der in seinem geometrischen Abmessungen dem Zulaufschlitz 8 und dem Volumenstrom der Kühlflüssigkeit anzupassen ist.
.F .i. ■ ΛΗΜι>. '■■!

Claims (8)

  1. Klöckner-HumboIdt-DeutzAG AlllkHD "--■·■ ■■ 3 4422 8
    5000 Köln 80, den 16. November 1984 D 84/060 DE AE-ZPB St/Hö
    Patentansprüche
    Brennkraftmaschine mit zumindest einer flüssigkeitsgekühlten Zylindereinheit, dessen durch eine obere Kurbelgehäusedeckplatte (4) in das Kurbelgehäuse (2) eingesetzte nasse Zylinderlaufbuchse (1) mit dem Kurbelgehäuse einen Kühlraum (7) begrenzt, der einen Zulauf (8) und einen Ablauf (10) für Kühlflüssigkeit aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulauf (8) schlitzförmig ausgebildet ist und eine Höhe hat, die etwa der axialen Höhe des Kühlraums (7) entspricht.
  2. 2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des Zulaufs (8) genau der Höhe des Kühlraums (7) entspricht.
  3. 3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der schlitzförmige Zulauf (8) im Bereich (12) der oberen Kurbelgehäusedeckplatte (4) torbogenförmig ausgebildet ist.
  4. 4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf (10) auf der dem Zulauf (8) gegenüberliegenden Seite im Bereich der oberen Kurbelgehäusedeckplatte (4) angeordnet ist.
    Klöckner-Humboldt-Deutz AG
    - 2 - 16.11.1984
    D 84/060 DE
  5. 5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf (10) bis an die obere Kurbelgehäusedeckplatte (4) reicht und in diesem Bereich (14) etwa torbogenförmig ausgebildet ist. 05
  6. 6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf (10) oval ausgebildet ist.
  7. 7. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauf (10) als Schlitz ausgebildet ist.
  8. 8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der schlitzförmige zulauf (8) keilfförmig ausgebildet ist.
DE19843442283 1984-11-20 1984-11-20 Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine Withdrawn DE3442283A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442283 DE3442283A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
AT85114580T ATE47466T1 (de) 1984-11-20 1985-11-16 Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine.
DE8585114580T DE3573821D1 (en) 1984-11-20 1985-11-16 Liquid-cooled internal-combustion engine
EP85114580A EP0182323B1 (de) 1984-11-20 1985-11-16 Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843442283 DE3442283A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3442283A1 true DE3442283A1 (de) 1986-05-22

Family

ID=6250692

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843442283 Withdrawn DE3442283A1 (de) 1984-11-20 1984-11-20 Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE8585114580T Expired DE3573821D1 (en) 1984-11-20 1985-11-16 Liquid-cooled internal-combustion engine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8585114580T Expired DE3573821D1 (en) 1984-11-20 1985-11-16 Liquid-cooled internal-combustion engine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0182323B1 (de)
AT (1) ATE47466T1 (de)
DE (2) DE3442283A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161553B4 (de) * 2000-12-21 2013-06-13 Avl List Gmbh Zylinderblock für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT6107U1 (de) * 2002-03-28 2003-04-25 Avl List Gmbh Zylinderlaufbuchse für eine flüssigkeitsgekühlte brennkraftmaschine
AT519759B1 (de) * 2017-02-14 2018-10-15 Avl List Gmbh Zylindergehäuse für eine brennkraftmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220203B (de) * 1962-10-30 1966-06-30 Steyr Daimler Puch Ag Einrichtung zur Kuehlmittelfuehrung im Zylinderblock von fluessigkeitsgekuehlten Brennkraftmaschinen
US4190023A (en) * 1976-05-19 1980-02-26 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Cooling system for liquid-cooled type of two-cycle multicylinder engine
DE3326320A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kolbenbrennkraftmaschine mit einer, in ein zylinderkurbelgehaeuse eingesetzten, nassen zylinderlaufbuechse

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1764739A (en) * 1928-08-06 1930-06-17 Continental Motors Corp Internal-combustion engine
US2242761A (en) * 1935-05-16 1941-05-20 Daimler Benz Ag Cooling device for internal combustion engines
FR1406641A (fr) * 1964-06-11 1965-07-23 Publicite Francaise Bloc-cylindres pour moteur à combustion interne et moteur en comportant application
US3385273A (en) * 1965-09-10 1968-05-28 White Motor Corp Cooling system for internal combustion engine
DE2539478A1 (de) * 1975-09-05 1977-03-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Wassergekuehlte hubkolben-brennkraftmaschine
DE2828466C2 (de) * 1978-06-29 1983-11-10 Steyr-Daimler-Puch AG, 1010 Wien Einrichtung zur Kühlmittelführung im Zylinderblock flüssigkeitsgekühlter Brennkraftmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1220203B (de) * 1962-10-30 1966-06-30 Steyr Daimler Puch Ag Einrichtung zur Kuehlmittelfuehrung im Zylinderblock von fluessigkeitsgekuehlten Brennkraftmaschinen
US4190023A (en) * 1976-05-19 1980-02-26 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Cooling system for liquid-cooled type of two-cycle multicylinder engine
DE3326320A1 (de) * 1983-07-21 1985-01-31 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kolbenbrennkraftmaschine mit einer, in ein zylinderkurbelgehaeuse eingesetzten, nassen zylinderlaufbuechse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10161553B4 (de) * 2000-12-21 2013-06-13 Avl List Gmbh Zylinderblock für eine flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ATE47466T1 (de) 1989-11-15
EP0182323B1 (de) 1989-10-18
EP0182323A2 (de) 1986-05-28
EP0182323A3 (en) 1987-04-15
DE3573821D1 (en) 1989-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004006659T2 (de) Vorrichtung zur Regelung von Kurbelwellengas
DE102005014756A1 (de) Kühlstruktur für einen Zylinderblock
DE2839199C2 (de) Im Druckgießverfahren herstellbarer Zylinderkopf für wassergekühlte Brennkraftmaschinen
DE2539470A1 (de) Brennkraftmaschinenkolben
DE10242311A1 (de) Kühlmittelkühler
DE3123527A1 (de) "hubkolben-brennkraftmaschine mit oelraeumen zur kuehlung"
DE3544213C2 (de)
DE102018213724A1 (de) Ölwanne, verbrennungsmotor, fahrzeug und verfahren
DE3310957A1 (de) Zylinderblock einer brennkraftmaschine mit innerer verbrennung
AT402325B (de) Zylinderkopf einer flüssigkeitsgekühlten brennkraftmaschine mit in reihe angeordneten zylindern
DE102004056769A1 (de) Kolben für einen Verbrennungsmotor und Kombination eines Kolbens mit einer Öleinspritzanordnung
DE19704594A1 (de) Schmieröleinfülleitung eines Verbrennungsmotors mit Ölnebelabscheider
EP0286704B1 (de) Wärmetauscher für zwei fluide Medien
DE2545458A1 (de) Wasserkasten fuer einen querstromkuehler
DE2647970A1 (de) Gas-fluessigkeits-trennvorrichtung
DE102014118060A1 (de) Zylinderblock einer flüssigkeitsgekühlten Verbrennungskraftmaschine in Monoblock-Bauweise und Gießform zu dessen Herstellung
DE3442283A1 (de) Fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE19628762A1 (de) Kühlkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE102005013854B4 (de) Kühlstruktur für einen Zylinderblock
DE745596C (de) Einrichtung fuer Kuehlraeume in Reihe angeordneter Verbrennungskammern (Zylinder) von Brennkraftmaschinen
DE19633485B4 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine
EP1103704A2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine mit zueinander geneigt angeordneten Zylinderbänken, insbesondere V-Motor
DE3702272A1 (de) Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren mit einem von kuehloel durchstroemten hohlraum
EP0341368A1 (de) Tauchmotorpumpe
DE597556C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee