DE3439269A1 - ROLLING MILL FOR AN UPstream, CONTINUOUSLY WORKING CASTING MACHINE FOR WIRE MANUFACTURING - Google Patents

ROLLING MILL FOR AN UPstream, CONTINUOUSLY WORKING CASTING MACHINE FOR WIRE MANUFACTURING

Info

Publication number
DE3439269A1
DE3439269A1 DE19843439269 DE3439269A DE3439269A1 DE 3439269 A1 DE3439269 A1 DE 3439269A1 DE 19843439269 DE19843439269 DE 19843439269 DE 3439269 A DE3439269 A DE 3439269A DE 3439269 A1 DE3439269 A1 DE 3439269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stands
vario
roll
rolling
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843439269
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Dipl.-Ing. 4330 Mülheim Berendes
Dieter Dipl.-Ing. 4300 Essen Figge
Hans Dipl.-Ing. 4330 Mülheim Saß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19843439269 priority Critical patent/DE3439269A1/en
Priority to EP19850112561 priority patent/EP0179330B1/en
Publication of DE3439269A1 publication Critical patent/DE3439269A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/463Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a continuous process, i.e. the cast not being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/02Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives for continuously-operating mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B13/00Metal-rolling stands, i.e. an assembly composed of a stand frame, rolls, and accessories
    • B21B13/005Cantilevered roll stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/005Copper or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B2035/005Hydraulic drive motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/003Rolling non-ferrous metals immediately subsequent to continuous casting, i.e. in-line rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B31/00Rolling stand structures; Mounting, adjusting, or interchanging rolls, roll mountings, or stand frames
    • B21B31/16Adjusting or positioning rolls
    • B21B31/20Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis
    • B21B31/22Adjusting or positioning rolls by moving rolls perpendicularly to roll axis mechanically, e.g. by thrust blocks, inserts for removal
    • B21B31/26Adjusting eccentrically-mounted roll bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

34392533439253

FRIED. KRUPP GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNGFRIED. KRUPP GESELLSCHAFT LIMITED LIABILITY

in Essenin food

Walzstraße für eine vorgeschaltete, kontinuierlich arbeitende Gießanlage zur DrahtherstellungRolling mill for an upstream, continuously operating casting plant for wire production

Die Erfindung betrifft eine Walzstraße für eine vorgeschaltete, kontinuierlich arbeitende Gießanlage zur Drahtherstellung mit mehreren Horizontal- und Vertikal-Walzgerüsten, die als Variogerüste jeweils einzeln verstellbare Walzendrehzahlen aufweisen, und mit Horizontal- und Vertikal-Walzgerüsten, die mit untereinander starren Drehzahlverhältnissen gemeinsam angetrieben sind.The invention relates to a rolling train for an upstream, continuously operating casting plant for wire production with several horizontal and vertical roll stands, each having individually adjustable roll speeds as vario stands, and with horizontal and vertical roll stands, which have mutually rigid speed ratios in common are driven.

Gießwalzanlagen insbesondere zur Herstellung von Kupfer- oder Stahldraht - bestehend im wesentlichen aus einer kontinuierlich arbeitenden Gießmaschine nebst Kühl-Ausgleichsstrecke und Treibeinheit sowie aus einer sich anschließenden Walzstraße - sindCasting and rolling plants in particular for the production of copper or steel wire - consisting essentially from a continuously operating casting machine along with a cooling equalizing section and driving unit as well from an adjoining rolling mill - are

üblicherweise zur Anpassung an wechselnde Betriebsbedingungen und zur Vermeidung von Störungen mit einigen unabhängig drehzahlveränderlichen Einzelgerüsten ausgestattet, die einem mehrgerüstigen Walzblock mit Zentralantrieb vor- bzw. nachgeschaltet sind.usually to adapt to changing operating conditions and to avoid malfunctions with equipped with a number of independently variable-speed single stands, a multi-stand Rolling block with central drive are connected upstream or downstream.

Die Ausgestaltung der beiden letzten Walzgerüste als Einzelgerüste ist dabei deshalb besonders wünschenswert, weil bereits geringe, nicht vermeidbare Temperaturunterschiede im Strang zu Unterschieden im Drahtdurchmesser führen und daher im EV 43/83 Hinblick auf die geforderten AbmessungstoleranzenThe design of the last two roll stands as individual stands is therefore special desirable because even small, unavoidable temperature differences in the strand lead to differences lead in the wire diameter and therefore in EV 43/83 with regard to the required dimensional tolerances

aufgefangen werden müssen. Darüber hinaus muß durch entsprechende Drehzahleinstellung insbesondere in den letzten Walzgerüsten dafür Sorge getragen werden, daß der Strang zwei benachbarte Walzgerüste möglichst ohne Zug- und ohne Druckbeanspruchung durchläuft. Insbesondere letztere führt dazu, daß sich der Strang unter Bildung eines Knotens vor dem nachfolgenden Walzgerüst staut und schließlich abreißt.must be caught. In addition, through appropriate speed setting, in particular care must be taken in the last roll stands that the strand has two adjacent ones Roll stands run through as far as possible without tensile and without compressive stress. The latter in particular leads to the fact that the strand backs up with the formation of a knot in front of the subsequent roll stand and eventually rips off.

Bisher wurde der Strang im Bereich der letzten Walzgerüste mittels einer Schiingenregelung überwacht, das heißt über die fotoelektrische Abtastung einer Schlinge, deren Höhe durch Drehzahlanpassung der Walzgerüste innerhalb eines vorgegebenen Schwankungsbereichs gehalten wird.So far, the strand in the area of the last roll stands was monitored by means of a loop control, that is, via the photoelectric scanning of a loop, its height by adjusting the speed of the roll stands is kept within a predetermined fluctuation range.

Aus der deutschen Patentschrift 970 102 ist bereits ein Gruppenantrieb für mehrere Walzgerüste einer Walzstraße bekannt. Ausgehend von der Grunddrehzahl des Gruppenantriebs kann die Drehzahl jedes Walzgerüstes über ein zugehöriges Differentialgetriebe verändert werden, welches mit einem in der Drehzahl regelbaren, auf das Summengetriebe einwirkenden Nebenantrieb ausgestattet ist.
Der Nachteil des beschriebenen Standes der Technik besteht darin, daß die Verwendung von Einzelgerüsten bzw. mit Differentialgetrieben und Nebenantrieben ausgestatteter Gruppengerüste mit einem beachtlichen Aufwand verbunden ist.
A group drive for several roll stands of a rolling train is already known from German patent specification 970 102. Starting from the basic speed of the group drive, the speed of each roll stand can be changed via an associated differential gear, which is equipped with a power take-off that can be regulated in terms of speed and acts on the summation gear.
The disadvantage of the prior art described is that the use of individual stands or group stands equipped with differential gears and auxiliary drives is associated with considerable effort.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Walzstraße als Bestandteil einer Gießwalzanlage zu entwickeln, die bei vertretbarem Aufwand auch für Gießwalzanlagen kleinerer Leistung verwenbar ist, eine Anpassung an wechselnde Betriebsbedingungen gestattet und die aufgrund der Aussage darüber, ob der Strang auf Zug oder Druck beansprucht wird, die Gefahr vonThe invention is based on the object of developing a rolling train as part of a casting and rolling plant, which can also be used for casting and rolling plants with a lower output at a reasonable cost, a Adaptation to changing operating conditions is permitted and based on the statement as to whether the strand is subjected to tension or compression, the risk of

Betriebsstörungen herabsetzt und die Herstellung eines einwandfreien Erzeugnisses erleichtert.Reduces operational disruptions and facilitates the production of a perfect product.

Die gestellte Aufgabe wird durch eine Walzstraße gelöst, welche im wesentlichen die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist.The problem posed is achieved by a rolling mill which essentially has the features of Claim 1 has.

Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, sämtliche Walzgerüste der Walzstraße an einen Zentralantrieb anzuschließen, dabei aber gleichzeitig die beiden ersten und beiden letzten WalzgerüsteThe basic idea of the invention is to connect all of the rolling stands of the rolling train to a central drive to be connected, but at the same time the first two and the last two roll stands

TO als Variogerüste individuell drehzahlveränderlich auszubilden; die gesamte Walzstraße bildet also einen Walzblock mit vier Variogerüsten. Zur Erfassung der Zugbeanspruchung im Walzgut weisen das zweite und dritte Variogerüst (also das in Walzrichtung zweite und vorletzte Walzgerüst) sowie das diesem jeweils benachbarte Walzgerüst schwenkbar angeordnete Einbaustücke auf, welche das zugehörige Walzenpaar nebst Antriebselementen anstellbar aufnehmen und welche sich jeweils an zwei Druckmeßdosen abstützen, die in Walzrichtung bzw. in Gegenwalzrichtung wirksam im Walzenständer gehalten sind. Im Falle einer Zugbeanspruchung bewegen sich die beiden benachbarten Einbaustücke aufeinander zu und beanspruchen die bezüglich des Strangabschnitts innenliegenden Druckmeßdosen. Die Anzeige der jeweils beaufschlagten Druckmeßdosen kann also als Ausgangssignal für eine Änderung der Walzendrehzahl der betreffenden Variogerüste ausgenutzt werden, um im Strang einen zuglosen Zustand einzustellen.TO be designed as variable scaffolding with individually variable speed; the entire rolling train thus forms a rolling block with four vario stands. To capture The second and third Vario stand (i.e. the one in Rolling direction second and penultimate roll stand) as well as the roll stand adjacent to it pivotably arranged chocks, which the associated pair of rollers together with drive elements adjustable and which are each supported on two pressure cells, which are in the rolling direction or are effectively held in the roll stand in the counter-rolling direction. In the case of tensile stress move the two adjacent chocks towards each other and claim the with respect to the Strand section internal pressure cells. The display of the applied pressure cells can therefore be used as an output signal for a change in the roller speed of the relevant Vario scaffolding can be used to set a draft-free state in the strand.

Die jedem Variogerüst zugehörige drehzahlverändernde Verstelleinheit kann mechanisch , hydraulisch oderThe speed-changing adjustment unit belonging to each Vario stand can be mechanical, hydraulic or

elektrisch wirksam sein. Vorzugsweise ist sie (unabhängig von ihrer sonstigen Ausgestaltung) so ausgebildet, daß sie eine stufenlose Drehzahlveränderung der Variogerüst-Walzen ins Schnelle oder Langsame ermöglicht.be electrically effective. It is preferably (regardless of its other configuration) designed in such a way that they allow a stepless speed change of the Vario stand rolls Fast or slow allows.

Als drehzahlverändernde Verstelleinheit kommt insbesondere ein PIV-Getriebe in Frage (Anspruch 2). Es handelt sich dabei um ein formschlüssig arbeitendes Getriebe, das im wesentlichen aus zwei Kegelscheibenpaaren mit gegeneinander verschiebbaren Kegelscheiben und einer Kette als Kraftübertragung besteht. Derartige Getriebe sind insbesondere für kleine Drehmomente und hohe Drehzahlen geeignet und können daher ohne Zusatzgetriebe insbesondere an den beiden in Walzrichtung letzten Variogerüsten der Walzstraße zur Anwendung kommen.A PIV transmission is particularly suitable as the speed-changing adjustment unit (claim 2). It is a form-fitting gear, which essentially consists of two Conical pulley pairs with conical pulleys that can be displaced against each other and a chain as power transmission consists. Such transmissions are particularly suitable for small torques and high speeds and can therefore, without additional gear, especially on the last two in the rolling direction Vario stands of the rolling train are used.

Bei einer anderen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes sind die Variogerüste über Hydraulikverstellgetriebe, bestehend jeweils aus Hydraulikpumpe mit nachgeschaltetem Hydraulikmotor, an den Zentralantrieb angeschlossen. Die Hydraulikpumpe wird mit der Primärdrehzahl des Zentralantriebs angetrieben; die Ausgangsdrehzahl des Verstellgetriebes läßt sich in bekannter Weise stufenlos verändern.In another embodiment of the subject matter of the invention, the Vario stands are via hydraulic adjustment gears, each consisting of a hydraulic pump with a downstream hydraulic motor to which Central drive connected. The hydraulic pump runs at the primary speed of the central drive driven; the output speed of the adjustment gear can be steplessly adjusted in a known manner change.

Die Erfindung läßt sich besonders gut verwirklichen, sofern man die Walzgerüste - die schwenkbar angeordnete Einbaustücke aufweisen - mit fliegend gelagerten Walzen ausstattet, deren Anstellung über in den Einbaustücken gehaltene Exzenterbuchsen veränderbar ist (Anspruch 4). Ein Walzgerüst dieser Bauart ist beispielsweise aus der europäischen Patentschrift 0 042 879 bekannt.The invention can be implemented particularly well, provided that the rolling stands - the pivotally arranged Have chocks - equipped with overhung rollers, their employment over eccentric bushes held in the chocks can be changed (claim 4). A roll stand this one The type of construction is known from European patent specification 0 042 879, for example.

Bei einer Walzstraße mit mehreren Hauptantriebswellen sind die drehzahlverändernden Verstelleinheiten vorzugsweise über die freien Enden der Hauptantriebswellen und die Walzen der Variogerüste über Hohlwellen angetrieben, welche die betreffende Hauptantriebswelle umschließend zu dieser koaxial liegen (Anspruch 5). Die Verstelleinheit ist also antriebsseitig an die in Frage kommende Hauptantriebswelle und abtriebsseitig über die Hohlwelle an das zugehörige Variogerüst angeschlossen.In a rolling mill with several main drive shafts, the speed-changing adjustment units are preferably driven via the free ends of the main drive shafts and the rollers of the Vario stands via hollow shafts which surround the main drive shaft in question and are coaxial with it. The adjustment unit is therefore connected on the drive side to the main drive shaft in question and on the output side via the hollow shaft to the associated vario frame.

Zur Überwachung der Strangbeanspruchung mit geeigneter Drehzahlanpassung sind die Variogerüste mit Drehzahlgebern ausgestattet (Anspruch 6).For monitoring the line stress with a suitable Speed adjustment, the Vario stands are equipped with speed sensors (claim 6).

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung im einzelnen erläutert.
Es zeigen:
The invention is explained in detail below with reference to the drawing.
Show it:

Fig. 1 als Schemabild den Aufbau1 shows the structure as a schematic diagram

einer Gießwalzanlage zur Herstellung von Kupferdraht, die mit der erfindungsgemäßena casting and rolling plant for the production of copper wire, which with the invention

Walzstraße ausgestattet ist,Rolling mill is equipped,

Fig. 2 in schematischer DarstellungFig. 2 in a schematic representation

die gegenseitige Zuordnung der in Walzrichtung aufeinanderfolgenden Horizontal- und Vertikal-the mutual assignment of the successive ones in the rolling direction Horizontal and vertical

Walzgerüste mit mittig angeordnetem Zentralantrieb,Roll stands with centrally arranged central drive,

Fig. 3 schematisch einen Schnitt durch3 schematically shows a section through

das in Walzrichtung erste Horizontal-Walzgerüst, welches überthe first horizontal roll stand in the rolling direction, which over

ein Drehzahlerhöhungsgetriebe unda speed increase gear and

ein PIV-Getriebe als Variogerüst an den Zentralantrieb der Walzstraße angeschlossen ist,a PIV gearbox connected to the central drive of the rolling mill as a vario stand is,

Fig. 4 scheinatisch einen Schnitt durch das in Walzrichtung letzte Horizontalwalzge4 apparently a section through the last horizontal roller in the rolling direction

rüst, welches über ein PIV-Getriebe als Variogerüst an den Zentralantrieb der Walzstraße angeschlossen ist,rüst, which is connected to the central drive of the The rolling mill is connected,

Fig. 5 schematisch einen Schnitt durch das letzte Horizontalwalzgerüst, welches über einFig. 5 schematically shows a section through the last horizontal roll stand, which has a

Hydraulik-Verstellgetriebe mit Hydraulikpumpe und Hydraulikmotor als Variogerüst an den Zentralantrieb der Walzstraße angeschlossen ist,Hydraulic adjustment gear with hydraulic pump and hydraulic motor as vario frame is connected to the central drive of the rolling mill,

Fig. 6 schematisch einen Schnitt durch das letzte Horizontalwalzgerüst, welches zur Überwachung der Strangbeanspruchung ein schwenkbares Einbaustück und zwei Druckmeßdosen aufweist,Fig. 6 schematically shows a section through the last horizontal roll stand, which for Monitoring of the line stress a swiveling chock and two pressure cells having,

Fig. 7 als Schemabild das Zusammenwirken der7 shows the interaction of the

letzten drei Walzgerüste zum Zwecke der Strangüberwachung und Drehzahlanpassung, undlast three roll stands for the purpose of strand monitoring and speed adjustment, and

Fig. 8 stark schematisiert eine Walzstraße mit sechs Horizontal- und Vertikal-Walzgerüsten, die zum Teil als Variogerüste ausgebildet sind, und mit einem Zentralantrieb, der über einen vorgeschalteten Getriebekasten sämtliche Walzgerüste der Walzstraße antreibt.Fig. 8 is a highly schematic drawing of a rolling train with six horizontal and vertical rolling stands, some of which are designed as Vario scaffolding, and with a central drive, which has an upstream Gearbox drives all rolling stands on the rolling train.

Die in Fig. 1 beispielhaft dargestellte Gießwalzanlage zur Herstellung von Kupferdraht weist die folgen-The casting and rolling plant shown as an example in Fig. 1 for the production of copper wire has the following

den Hauptbestandteile auf: Einen Zwischenbehälter 1 zur Aufnahme flüssigen Kupfers, der über einen Zuführkanal 2 mit einer Gießmaschine 3 in Verbindung steht, eine Kühlstrecke 4 mit einer Treibeinheit 5 zur Weiterbeförderung des die Gießmaschine verlassenden Strangs 6 und eine sich daran anschließende Walzstraße 7.the main components: An intermediate container 1 for receiving liquid copper, which is supplied via a feed channel 2 is in connection with a casting machine 3, a cooling section 4 with a drive unit 5 for further conveyance of the strand 6 leaving the casting machine and an adjoining rolling train 7.

Diese besteht - in Gieß- und Walzrichtung (Pfeil 8) gesehen - aus zwölf Walzgerüsten, nämlich den Horizontal-Walzgerüsten Hl, H3, H5, H7, H9 und H11 sowie den Vertikal-Walzgerüsten V2, V4, V6, V8, V10 und V12; einem Horizontal-Walzgerüst ist jeweils ein Vertikal-Walzgerüst nachgeschaltet.This consists - seen in the casting and rolling direction (arrow 8) - of twelve roll stands, namely the horizontal roll stands Hl, H3, H5, H7, H9 and H11 as well as the vertical roll stands V2, V4, V6, V8, V10 and V12; a horizontal roll stand a vertical roll stand is connected downstream in each case.

Die Walzstraße 7 ist über einen mittig angeordneten, allen Walzgerüsten gemeinsamen Zentralantrieb 9 zu einem Walzblock zusammengefaßt. Der Zentralantrieb liegt zwischen dem Vertikal-Walzgerüst V6 und dem nachfolgenden Horizontalwalzgerüst H7.The rolling train 7 is formed into one via a centrally arranged central drive 9 common to all rolling stands Rolling block summarized. The central drive is located between the vertical roll stand V6 and the following one Horizontal mill stand H7.

Der als Gleichstrommotor ausgestaltete Zentralantrieb 9 treibt über seine Welle 9a ein nachgeschaltetes Verzweigungsgetriebe 10 vier mit unterschiedlicher Drehzahl umlaufende Hauptantriebswellen 11 bis 14 an (Fig. 2). Die Hauptantriebswellen 11 und 12, denen die Horizontal-Walzgerüste H1, H3 und H5 bzw. die Vertikal-Walzgerüste V2, V4 und V6 zugeordnet sind, weisen dabei eine höhere Drehzahl auf als die Hauptantriebswellen 13 und 14 mit den Horizontal-Walzgerüsten H7, H9 und H11 bzw. V8, V10 und V12.The central drive 9, designed as a direct current motor, drives a downstream split gear via its shaft 9a 10 four main drive shafts 11 to 14 rotating at different speeds (Fig. 2). the Main drive shafts 11 and 12 to which the horizontal roll stands H1, H3 and H5 and the vertical roll stands, respectively V2, V4 and V6 are assigned, have a higher speed than the main drive shafts 13 and 14 the horizontal roll stands H7, H9 and H11 or V8, V10 and V12.

Abgesehen von dem in Walzrichtung (Pfeil 8) jeweils ersten und letzten Horizontal- und Vertikal-Walzgerüst H1, V2 bzw. H11, V12 sind sämtliche Walzgerüste in bekannter Weise über Kegelradgetriebe 15 antriebsmäßig starr mit der zugehörigen Hauptantriebswelle 11, 12, 13 bzw. 14 verbunden: Ihre Drehzahl hängt also unveränderlich von der Drehzahl der Welle 9a ab.Apart from the first and last horizontal and vertical roll stands H1 in the rolling direction (arrow 8), V2 and H11, V12 are all known roll stands Way via bevel gear 15 rigidly to drive with the associated main drive shaft 11, 12, 13 or 14 connected: Your speed is therefore unchangeable on the speed of the shaft 9a.

5 Im Gegensatz dazu werden das erste und zweite sowie5 In contrast, the first and second are as well

das vorletzte und letzte Walzgerüst unter Zwischenschaltung einer drehzahlverändernden Verstelleinheit 16, 17, 18 bzw. 19 von der jeweils zugehörigen Hauptantriebswelle 11 bis 14 angetrieben. Die Verstelleinheit ist dabei derart ausgestaltet, daß sich die Drehzahl der betreffenden Walzgerüste - die dementsprechend als Variogerüste bezeichnet werden - unabhängig von der Drehzahl der Hauptantriebswelle stufenlos verändern läßt.the penultimate and last roll stand with the interposition of a speed-changing adjustment unit 16, 17, 18 and 19 are driven by the respective associated main drive shaft 11 to 14. The adjustment unit is designed in such a way that the speed of the roll stands in question - the accordingly are referred to as Vario stands - can be steplessly changed regardless of the speed of the main drive shaft leaves.

Sämtliche Variogerüste H1, V2, H11, V12 weisen Drehzahlgeber 20 auf. Das zweite und vorletzte Variogerüst V2 bzw. H11 sowie das diesem jeweils benachbarte Walzgerüst H3 bzw. V10 ist jeweils mit paarweise angeordneten Druckmeßdosen 21L, 21R ausgestattet, deren Aufgabe und Arbeitsweise später beschrieben werden wird.All Vario stands H1, V2, H11, V12 have speed sensors 20 on. The second and penultimate Vario stand V2 and H11 as well as the roll stand adjacent to it H3 and V10 are each equipped with pressure cells 21L, 21R arranged in pairs, their task and operation will be described later.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Variogerüst H1 wird eine unabhängige Veränderung der Drehzahl der Walzen 22 durch Zwischenschalten eines PIV-Getriebes 23 ermöglicht, welches in bekannter Weise aus zwei Kegelscheibenpaaren 24, 25 mit einer Kette 26 als Übertragungselement besteht. Die Übersetzung zwischen der Eingangswelle 27 und der Ausgangswelle 28 läßt sich schlupflos und stufenlos dadurch verändern, daß die Kegelscheiben jedes Kegelschexbenpaares relativ zueinander bewegt werden.In the case of the vario stand H1 shown in FIG. 3, there is an independent change in the rotational speed of the rolls 22 by interposing a PIV gear 23 made possible, which in a known manner consists of two pairs of conical pulleys 24, 25 with a chain 26 as a transmission element. The translation between the input shaft 27 and the output shaft 28 can be changed steplessly and without slippage by virtue of the fact that the conical disks each pair of cones are moved relative to each other.

Die dem Variogerüst H1 zugeordnete Hauptwelle 11 steht über eine Kupplung 2 9 mit dem Sonnenrad 30a eines Plane tengetriebes 30 in Verbindung, welches über ein Hohlrad 30b, das Sonnenrad 30a und einen Steg 30c die Eingangswelle 27 mit erhöhter Drehzahl antreibt. Die Ausgangswelle 28 bewegt über eine Kupplung 31, ein Stirnradgetriebe 3 2a, b und eine Hohlwelle 32c; ein Kegel-The main shaft 11 assigned to the Vario stand H1 is at a standstill Via a clutch 2 9 with the sun gear 30a of a planetary gear 30 in connection, which via a ring gear 30b, the sun gear 30a and a web 30c drives the input shaft 27 at increased speed. The output shaft 28 moved via a coupling 31, a spur gear 3 2a, b and a hollow shaft 32c; a cone

radgetriebe 33a, b, ein weiteres Stirnradgetriebe 34a, b zwei über ihre Außenverzahnung miteinander im Eingriff stehende Hohlräder 35a, b; über deren Innenverzahnung werden in bekannter Weise die Stirnräder 3 6 der Antriebswellen 37 für die beiden zusammenwirkenden Walzen 22 angetrieben. wheel gear 33a, b, another spur gear 34a, b two in engagement with one another via their external teeth standing ring gears 35a, b; The spur gears 3 6 of the drive shafts are connected in a known manner via their internal teeth 37 driven for the two co-operating rollers 22.

Der gegenseitige Abstand der fliegend gelagerten Walzen 22 läßt sich durch Drehen zweier Exzenterbuchsen 38 stufenlos verändern, in denen die Antriebswellen 37 gelagert sind und die sich ihrerseits in einem Einbaustück abstützen. Dieses steht über eine Schwenkachse 40 und einen Führungszapfen 41 beweglich mit dem ortsfesten Ständer 42 des Variogerüstes H1 in Verbindung. Da PIV-Getriebe nur bei verhältnismäßig hohen Drehzahlen hohe Leistungen übertragen, müssen die Variogerüste H1 und V2 - denen die langsam laufenden Hauptantriebswellen 11 bzw. 12 zugeordnet sind - in der erwähnten Weise mit einem Zusatzgetriebe zur Anhebung der Eingangsdrehzahl in das PIV-Getriebe ausgestattet sein.The mutual distance between the cantilevered rollers 22 can be steplessly adjusted by rotating two eccentric bushings 38 change in which the drive shafts 37 are mounted and which in turn are in a chock prop up. This is movable with the stationary stand via a pivot axis 40 and a guide pin 41 42 of the Vario scaffold H1 in connection. Because PIV gearboxes only work at relatively high speeds The Vario stands H1 and V2 - which are the slow-running main drive shafts - have to transmit high power 11 and 12 are assigned - in the manner mentioned with an additional gear to increase the input speed be fitted into the PIV gearbox.

Die Hauptantriebswelle 11 ist koaxial durch die Hohlwelle 32c hindurchgeführt, welche das Stirnrad 32b und das Kegelrad 33a trägt.The main drive shaft 11 is coaxial through the hollow shaft 32c passed through, which carries the spur gear 32b and the bevel gear 33a.

Bedingt durch die höhere Drehzahl der Hauptantriebswellen 13 und 14 für die in Walzrichtung hinteren Walzgerüste (vgl. Fig. 2) kann die zugehörige Antriebsanordnung einfacher ausgebildet sein als die soeben beschriebene .
Beispielsweise steht die Hauptantriebswelle 13 - welche
Due to the higher speed of the main drive shafts 13 and 14 for the rear roll stands in the rolling direction (cf. FIG. 2), the associated drive arrangement can be designed more simply than the one just described.
For example, the main drive shaft 13 - which

eine Hohlwelle 43c koaxial durchdringt - über die Kupplung 29 unmittelbar mit einer Eingangswelle 27 des PIV-Getriebes 23 für das Variogerüst H11 (letztes Horizontalwalzgerüst der Walzstraße) in Verbindung (vgl. Fig. 4). Die Ausgangswelle 28 treibt über die Kupplung 31, ein neutrales Stirnradgetriebe 43a, b, eine weitere Kupplung 44 und ein Kegelradgetriebe 45a, b in der bereits beschriebenen Weise (vgl. Fig. 3) die Walzen 22 an; die Ausgestaltung der Antriebselemente zwischen dem Kegelrad 45b und den Walzen 22 ist daher nicht dargestellt.a hollow shaft 43c penetrates coaxially - via the coupling 29 directly to an input shaft 27 of the PIV gearbox 23 for the Vario stand H11 (last horizontal stand of the rolling mill) in Connection (see. Fig. 4). The output shaft 28 drives via the clutch 31, a neutral spur gear 43a, b, another clutch 44 and a bevel gear 45a, b in the already described Way (see. Fig. 3) the rollers 22; the design of the drive elements between the bevel gear 45b and the rollers 22 are therefore not shown.

Die drehzahlverändernde Verstelleinheit 16 bis 19 (vgl. Fig. 2) kann auch aus einem Hydraulik-Verstellgetriebe bestehen, welches sich an die in Frage kommende Hauptantriebswelle, beispielsweise die in Fig. 5 dargestellte Hauptantriebswelle 13, anschließt.
Diese treibt über eine volumenveränderliche Hydraulikpumpe 46 mit Druckleitung 47 einen drehzahlverstellbaren Hydraulikmotor 48 an , dessen Antriebswelle 49 mit dem bereits beschriebenen Stirnradgetriebe 34a, b antriebsmäßig in Verbindung steht. Die Teile 46 und 48 sind zusätzlich über eine drucklose Rücklaufleitung 50 miteinander verbunden .
The speed-changing adjustment unit 16 to 19 (see FIG. 2) can also consist of a hydraulic adjustment gear, which is connected to the main drive shaft in question, for example the main drive shaft 13 shown in FIG. 5.
This drives a variable-speed hydraulic motor 48 via a variable-volume hydraulic pump 46 with pressure line 47, the drive shaft 49 of which is drivingly connected to the spur gear 34a, b already described. The parts 46 and 48 are additionally connected to one another via a pressureless return line 50.

Das Hydraulik-Verstellgetriebe kann, abhängig von den Erfordernissen, auch in der Weise ausgebildet sein, daß lediglich die Hydraulikpumpe 46 oder der Hydraulikmotor 48 zum Zwecke der Drehzahlveränderung verstellbar ist.The hydraulic adjustment gear can, depending on the requirements, also be designed in this way be that only the hydraulic pump 46 or the hydraulic motor 48 for the purpose of changing the speed is adjustable.

Die Drehzahlverstellung der Walzen 22 der Variogerüste H1, V2, H11 und V12 kann auch mit anderenThe speed adjustment of the rolls 22 of the Vario stands H1, V2, H11 and V12 can also be done with others

drehzahlverändernden Verstelleinheiten herbeigeführt werden. Insbesondere ist es möglich, die Variogerüste über eine schlupfgeregelte Magnetpulverkupplung an die zugehörige Hauptantriebswelle 11 bis 14 anzuschließen.speed-changing adjustment units are brought about. In particular, it is possible the Vario stands via a slip-controlled magnetic particle coupling to the associated main drive shaft 11 to 14 to be connected.

Zum Zwecke der Feststellung, ob der Strang 6 (vgl. Fig. 1) auf Zug oder Druck beansprucht ist, mit der Möglichkeit einer geeigneten Drehzahlanpassung sind das Horizontal-Walzgerüst H3 und das in Fig. 6 beispielhaft dargestellte letzte Variogerüst (bzw. letzte Horizontal-Walzgerüst) H11 - ebenso wie die Vertikal-Walzgerüste V2 und V10 - jeweils mit zwei Druckmeßdosen 21L und 21R ausgestattet, an deren Meßfühlern 21a sich das Einbaustück 39 (welches die Exzenterbuchsen 38 und Walzenantriebswellen 37 aufnimmt) in Gegenwalzrichtung bzw. in Walzrichtung abstützt. Jede Druckmeßdose ist über eine Befestigungsplatte 51 und eine Unterlage 52 in einer Ausnehmung 4 2a im Walzenständer 42 befestigt.For the purpose of determining whether the strand 6 (see. Fig. 1) is subject to tension or compression is, with the possibility of a suitable speed adjustment are the horizontal roll stand H3 and the last Vario stand (or last horizontal roll stand) shown as an example in FIG. H11 - just like the vertical roll stands V2 and V10 - each with two pressure cells 21L and 21R equipped, on whose sensors 21a the chock 39 (which the eccentric bushes 38 and roller drive shafts 37 receives) is supported in the counter-rolling direction or in the rolling direction. Each pressure cell is in a mounting plate 51 and a base 52 in one Recess 4 2a is fastened in the roll stand 42.

Die Vertikal-Walzgerüste V2 und V10 unterscheiden sich nur dadurch von dem dargestellten Ausführungsbeispiel, daß die Schwenkachse 40, das Einbaustück 39 und der Führungszapfen 41 nicht waagerecht, sondern senkrecht liegen.The vertical roll stands V2 and V10 only differ from the illustrated embodiment in that the pivot axis 40, the chock 39 and the guide pin 41 not horizontal, but lie vertically.

Die Aufhängung der Einbaustücke 39 sollte in jedem Fall - beispielsweise durch Verwendung möglichst reibungsarmer Lager - so beschaffen sein, daß der Schwenkbewegung in Gegenwalzrichtung bzw. in WaIzrichtung möglichst wenig Widerstand entgegengesetzt wird.The suspension of the chocks 39 should in any case - for example by using if possible Low-friction bearings - be designed in such a way that the pivoting movement is in the counter-rolling direction or in the rolling direction as little resistance as possible is opposed.

Falls beispielsweise der von links kommende Strang (Pfeil 8 in Fig. 1) das Einbaustück 39 nach rechts drückt,If, for example, the strand coming from the left (arrow 8 in FIG. 1) pushes the chock 39 to the right,

wird die Druckmeßdose 21R ein diesbezügliches Ausgangssignal erzeugen. Entsprechendes gilt im Hinblick auf die Meßdose 21L, sofern das Einbaustück unter der vom Strang ausgehenden Zugeinwirkung bezüglich des Walzenständers 42 nach links geschwenkt wird.the load cell 21R becomes a related one Generate output signal. The same applies with regard to the load cell 21L, provided the chock to the left with respect to the roll stand 42 under the tensile action emanating from the strand is pivoted.

Das mit der Erfindung ausführbare Verfahren, mit dem sich die Strangbeanspruchung in den drei letzten bzw. drei ersten Walzgerüsten überwachen und durch Drehzahlanpassung der jeweils zugehörigen Variogerüste H11, V12 bzw. H1, V2 beeinflussen läßt, wird nachfolgend anhand der Fig. 7 im einzelnen erläutert:The method that can be carried out with the invention, with which the strand stress in the last three or monitor the first three roll stands and adjust the speed of the associated Vario stands H11, V12 or H1, V2 can be influenced in the following with reference to FIG. 7 in detail explained:

Falls die Walzendrehzahl des letzten Walzgerüsts V12 bezüglich des vorletzten Walzgerüsts H11 zu hoch ist, erfährt der dazwischen befindliche Strangabschnitt eine Zugbeanspruchung mit der Gefahr des Abreißens. Das Einbaustück 39 des Walzgerüsts H11 stützt sich dabei an der Druckmeßdose 21R ab, welche die Zugbeanspruchung des Strangabschnitts anzeigt. Durch Absenken der Walzendrehzahl des Variogerüsts V12 läßt sich die Zugbeanspruchung herabsetzen: Die Druckmeßdose 21R des Walzgerüsts H11 zeigt dann kleinere Beanspruchungswerte an.If the roll speed of the last roll stand V12 with respect to the penultimate roll stand H11 to is high, the strand section located in between experiences a tensile stress with the Risk of tearing off. The chock 39 of the roll stand H11 is supported on the pressure cell 21R, which shows the tensile stress on the strand section. By lowering the The roll speed of the Vario stand V12 can be used to reduce the tensile stress: the pressure load cell 21R of the roll stand H11 then shows lower values Stress values.

Falls das Walzgerüst V12 bezüglich des vorhergehenden Walzgerüsts eine zu niedrige Walzendrehzahl aufweist, unterliegt der zugehörige Strangabschnitt einer Druckbeanspruchung mit der Gefahr der Stau- und Knotenbildung. Die Druckmeßdose 21L des Walzgerüsts H11 zeigt dabei erhöhte Werte an. DieseIf the roll stand V12 with respect to the previous one Roll stand has too low a roll speed, the associated strand section is subject to a pressure load with the risk of congestion and knot formation. The pressure cell 21L of the roll stand H11 shows increased values. These

lassen sich dadurch beeinflussen, daß die Walzendrehzahl des letzten Walzgerüsts V1 2 durch Eingriff in die zugehörige Verstelleinheit (vgl. dazu Fig. 3 bis 5) erhöht wird.can be influenced by the fact that the roll speed of the last roll stand V1 2 is increased by intervening in the associated adjustment unit (cf. FIGS. 3 to 5).

Durch geeignete Einstellung der Walzendrehzahl des Variogerüsts V12 bezüglich des vorhergehenden Walzgerüsts H11 kann also dafür Sorge getragen werden, daß der zugehörige Strangabschnitt ohne Beanspruchung durchläuft; dieser Zustand ist daran erkennbar, daß beide Druckmeßdosen 21L und 21R des vorletzten Walzgerüsts H11 normale Werte anzeigen.By suitably setting the roll speed of the Vario stand V12 in relation to the previous one Roll stand H11 can therefore take care of this be that the associated strand section passes through without stress; this state is about it It can be seen that both pressure cells 21L and 21R of the penultimate rolling stand H11 have normal values Show.

Die Einstellung eines Zustandes, bei dem der Strangabschnitt zwischen den Walzgerüsten V10 und H11 ohne Beanspruchung durchläuft, könnte grundsätzlich in einer entsprechenden Weise herbeigeführt werden, wie dies soeben für die beiden letzten Walzgerüste beschrieben worden ist. Dabei ist das Variogerüst H11 (wie vorher das letzte Variogerüst V12) als letztes Walzgerüst anzusehen, an dem die erforderliche Drehzahlanpassung vorgenommen wird; die Anzeige des Zustan- ' des des durchlaufenden Strangabschnitts erfolgt über die Druckmeßdosen 21L und 21R des Walzgerüsts V10.The setting of a state in which the strand section between the roll stands V10 and H11 passes through without stress, could in principle be brought about in a corresponding manner as has just been described for the last two roll stands. The Vario stand H11 (like the last Vario stand V12 before) is the last roll stand view on which the required speed adjustment is made; the display of the status that of the continuous strand section takes place via the pressure cells 21L and 21R of the roll stand V10.

Bei der Überwachung des Strangabschnitts zwischen den Walzgerüsten V10 und H11 ist allerdings zu berücksichtigen, daß jede Drehzahlanpassung am Walzgerüst H11 den vorher eingestellten, beanspruchungslosen Zustand des Strangabschnitts zwischen den Walzgerüsten H11 und V12 wieder verändert. Damit die Arbeitsbedingungen zwischen den beiden letzten Walzgerüsten - unabhängig von einer Drehzahlanpassung des vorletzten Variogerüsts H11When monitoring the strand section between the roll stands V10 and H11, however, it is closed take into account that each speed adjustment on the roll stand H11 corresponds to the previously set, stress-free State of the strand section between the roll stands H11 and V12 again changes. So that the working conditions between the last two roll stands - regardless of a speed adjustment of the penultimate Vario stand H11

im Hinblick auf das drittletzte Walzgerüst V10 - unverändert bestehen bleiben, muß jede Änderung der Walzendrehzahl des Walzgerüsts H11 gleichzeitig und im selben Verhältnis auch am letzten Variogerüst Vl2 durchgeführt werden.with regard to the third from last roll stand V10 - remain unchanged, every change in the roll speed of the roll stand H11 can be carried out simultaneously and in the same ratio on the last Vario stand Vl2.

Da die zuletzt erwähnte Drehzahlanpassung am letzten Walzgerüst V12 nicht von Hand ausführbar ist, besteht eine Maßnahme des Verfahrens darin, die jeweils in Frage kommenden beiden letzten (bzw. beiden ersten) Walzgerüste mit Drehzahlgebern 20 auszurüsten und die mittels dieser gewonnenen Meßsignale mit einem elektronischen Steuergerät zu verarbeiten, welches einen Rechner und eine Vergleichseinheit umfaßt.Since the last-mentioned speed adjustment on the last roll stand V12 cannot be carried out by hand is, one measure of the procedure consists in the two in question to equip last (or first two) roll stands with speed sensors 20 and the means to process this acquired measurement signals with an electronic control unit, which comprises a computer and a comparison unit.

Der Rechner rechnet die Drehzahlveränderung des Variogerüsts H11The computer calculates the change in speed of the Vario stand H11

Δη (11) =n (11) vorher - η (11) nachher in das folgende Verhältnis E um:Δη (11) = n (11) before - η (11) after into the following ratio E:

E = Δη (11) /η (11) vorher.E = Δη (11) / η (11) before.

Das Ausgangssignal des Drehzahlgebers 20 am Walzgerüst V12 entsprechend η (12) vorher wird ebenfalls in den Rechner eingegeben, der den WertThe output signal of the speed sensor 20 on the roll stand V12 corresponding to η (12) is previously also entered into the calculator, which has the value

η (12) nachher = E χ η (12) vorherη (12) after = E χ η (12) before

ermittelt. Zur Drehzahlanpassung werden diesem Wert entsprechende Stellsignale an die Schalteinheit des Variogerüsts V12 übermittelt.determined. To adjust the speed, control signals corresponding to this value are sent to the switching unit of the Vario stand V12 transmitted.

Die bereits erwähnte Vergleichseinheit, die während der Anpassung der Walzendrehzahl des Variogerüsts V12 laufend den DifferenzwertThe already mentioned comparison unit, which during the adjustment of the roller speed of the Vario stand V12 continuously the difference value

Δη (12) = η (12) ist - η (12) sollΔη (12) = η (12) is - η (12) should

ermittelt, zeigt an, wann der Differenzwert NullJ erreicht und die Drehzahlanpassung am Variogerüst V12 abgeschlossen ist.determined, indicates when the difference value reaches zero J and the speed adjustment on the Vario stand V12 is complete.

Das Verfahren besteht grundsätzlich darin, zunächst durch Drehzahlanpassung des letzten Variogerüsts V12 den Betriebszustand zwischen den Walzgerüsten H11 und V12, anschließend durch Drehzahlanpassung des Variogerüsts H11 den Betriebszustand zwischen diesem und dem drittletzten Walzgerüst V10 einzustellen und mit Rücksicht auf die Drehzahlveränderung am Variogerüst H11 zur Aufrechterhaltung des bereits eingestellten Betriebszustands zwischen den beiden letzten Walzgerüsten im selben Verhältnis eine Drehzahlanpassung am letzten Walzgerüst V12 vorζunehmen.The process basically consists of first adjusting the speed of the last Vario stand V12 the operating status between the roll stands H11 and V12, then by adjusting the speed of the Vario stand H11 the operating status between this and the third from last roll stand V10 and with consideration of the speed change on the Vario stand H11 to maintain the operating state that has already been set between the last two roll stands a speed adjustment on the last roll stand in the same ratio Carry out V12.

Das beschriebene Verfahren läßt sich entsprechend an den ersten drei Walzgerüsten H1, V2 und H3 durchführen, wobei die Drehzahlanpassung zwischen H1 und V2 über das Variogerüst H1 bzw. die Drehzahlanpassung zwischen V2 und H3 über das Variogerüst V2 bewirkt wird.The procedure described can be carried out accordingly on the first three roll stands H1, V2 and H3, where the speed adjustment between H1 and V2 is effected via the Vario stand H1 or the speed adjustment between V2 and H3 via the Vario stand V2.

Auch die in Rede stehenden vorderen Walzgerüste H1 und V2 sind mit Drehzahlgebern 20 ausgestattet, deren Meßsignale in der bereits beschriebenen Weise in einem elektronischen Steuergerät mit einem Rechner und einer Vergleichseinheit verarbeitet werden.The front roll stands H1 and V2 in question are also equipped with speed sensors 20, whose Measurement signals in the manner already described in an electronic control unit with a computer and a comparison unit are processed.

Der zunächst zwischen den beiden Variogerüsten H1 und V2 eingestellte Betriebszustand wird dabei auch nach einer Drehzahlanpassung zwischen demThe operating state initially set between the two Vario stands H1 and V2 becomes even after a speed adjustment between the

Variogerüst V2 und dem nachfolgenden Walzgerüst H3 dadurch aufrechterhalten, daß die Walzendrehzahl des ersten Variogerüstes Hl mit der Drehzahländerung am zweiten Variogerüst V2 gleichzeitig und im selben Verhältnis beeinflußt wird.Vario stand V2 and the subsequent roll stand H3 maintained by the fact that the roll speed of the first Vario stand Hl with the speed change on the second Vario stand V2 simultaneously and in the same Ratio is affected.

Die Erfindung ist nicht auf Walzstraßen mit Hauptantriebswellen beschränkt; sie läßt sich vielmehr auch dann anwenden, wenn sämtliche Walzgerüste über einen Getriebekasten von einem Zentralantrieb angetrieben sind.The invention is not limited to rolling mills with main drive shafts; rather, it can also be Use when all roll stands are driven by a central drive via a gear box are.

Bei der Ausfuhrungsform gemäß Fig. 8 ist dem Zentralantrieb 9 mit der Welle 9a ein Getriebekasten 53 vorgeschaltet, von dem aus die in Walzrichtung (Pfeil 8) aufeinander folgenden Horizontal- und Vertikal-Walzgerüste h1, v2, h3, v4, h5 und v6 ihre Antriebsenergie erhalten. Die ersten beiden und letzten beiden Walzgerüste h1, v2 bzw. h5, v6 sind als Variogerüste mit einzeln veränderlicher Drehzahl ausgebildet; die Walzendrehzahl der mittleren Walzgerüste h3 und v4 hängt unveränderlich von der Drehzahl der Welle 9a des Zentralantriebs 9 ab.In the embodiment according to FIG. 8, the central drive 9 with the shaft 9a upstream of a gear box 53, from which the rolling direction (arrow 8) successive horizontal and vertical rolling stands h1, v2, h3, v4, h5 and v6 their drive energy obtain. The first two and last two roll stands h1, v2 and h5, v6 are vario stands designed with individually variable speed; the roll speed of the middle roll stands h3 and v4 invariably depends on the speed of the shaft 9a of the central drive 9.

Hinsichtlich ihrer grundsätzlichen Funktion und Ausstattung entsprechen die Walzgerüste h1, v2, h5 und v6 den vorher beschriebenen Variogerüsten H1, V2, H11 und V12, die mittleren Walzgerüste h3, v4 den Walzgerüsten H3 und V10 (vgl. dazu Fig. 2).With regard to their basic function and equipment, the roll stands correspond to h1, v2, h5 and v6 the previously described Vario stands H1, V2, H11 and V12, the middle roll stands h3, v4 the roll stands H3 and V10 (see Fig. 2).

Die Welle 9a steht über Stirnräder 54a, b bzw. 55a, b, c antriebsmäßig mit einer Walzenantriebswelle 56 bzw. 57 der Walzgerüste h3 und v4 in Verbindung. Die WaI-zenantriebswellen 56 und 57 treiben ihrerseits über Stirnräder 58a, b bzw. 59a, b eine Hohlwelle 60 bzw. 61 und von dieser aus über Stirnräder 6 2a, b bzw. 63a, b eine weitere Hohlwelle 64 bzw. 65 an.The shaft 9a stands on spur gears 54a, b or 55a, b, c drivingly connected to a roll drive shaft 56 or 57 of the roll stands h3 and v4. The roller drive shafts 56 and 57 in turn drive a hollow shaft 60 or 61 and from there, via spur gears 6 2a, b and 63a, b, a further hollow shaft 64 and 65, respectively.

Jede Hohlwelle ist über ein Zusatzgetriebe (welches der Einfachheit halber übereinstimmend mit 66 bezeichnet ist) mit der Eingangswelle 27 einer drehzahlverändernden Verstelleinheit 16, 17, 18 bzw. 19 verbunden, deren Ausgangswelle 28 mit stufenlos veränderbarer Drehzahl die Walzen 22 des betreffenden Variogerüstes h1, v2, h5 bzw. v6 in Drehung versetzt. Die an die Ausgangswelle 28 angekuppelte Walzenantriebswelle 67, 68, 69 bzw. 70 ist durch die in Frage kommende Hohlwelle 64, 60, 61 bzw. 65 hindurchgeführt.Each hollow shaft is via an additional gear (which, for the sake of simplicity, corresponds to 66 is) connected to the input shaft 27 of a speed-changing adjustment unit 16, 17, 18 or 19, whose output shaft 28 with continuously variable speed, the rollers 22 of the Vario stand in question h1, v2, h5 or v6 set in rotation. The roller drive shaft coupled to the output shaft 28 67, 68, 69 or 70 is passed through the hollow shaft 64, 60, 61 or 65 in question.

Als drehzahlverändernde Verstelleinheiten kommen insbesondere die bereits vorher erwähnten PIV-Getriebe (vgl. dazu Fig. 3 und 4) in Frage.The previously mentioned PIV gear units are used as the speed-changing adjustment units (cf. FIGS. 3 and 4) in question.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht darin, daß sich auch im Bereich der ersten Walzgerüste (H1, V2 und H3 bzw. h1, v2 und h3) trotz der dort vorhandenen großen Strangquerschnitte (welche den Einsatz einer Schlingenregelung mit optischer Beobachtung ausschließen) ein Betriebszustand einstellen läßt, in dem die Strangabschnitte zwischen den betreffenden Walzgerüsten keiner Beanspruchung unterliegen.The advantage achieved with the invention is that in the area of the first roll stands (H1, V2 and H3 or h1, v2 and h3) in spite of the large strand cross-sections available there (which require the use of a Exclude loop control with optical observation) can set an operating state in which the The strand sections between the roll stands concerned are not subject to any stress.

Da die Walzstraße lediglich einen gemeinsamen Zentralantrieb aufweist, kann die beim Gießwalzen erforderliche Anpassung zwischen Gießmaschine und Walzstraße durch Eingriff in einen einzigen Antrieb vorgenommen werden, wobei - obwohl einige Walzgerüste (H1, V2, H11, V12 bzw. h1, v2, h5, v6) als Variogerüste mit einzeln veränderlicher Walzendrehzahl ausgebildet sind · die Walzendrehzahlen sämtlicher Walzgerüste der WaIzstraße gemeinsam verändert werden.Since the rolling train has only one common central drive, the one required for casting rolling can Adjustment between casting machine and rolling train made by engaging in a single drive although some roll stands (H1, V2, H11, V12 or h1, v2, h5, v6) are included as Vario stands individually variable roll speeds are formed · the roll speeds of all roll stands of the rolling mill be changed together.

Beim Gießwalzen können die Verformungsbedingungen deshalb nicht in dem gewünschten Umfang konstant gehalten werden, weil die Strangtemperatur in einem nicht vermeidbaren Umfang schwankt. Die Walzstraße kann daherDuring cast rolling, the deformation conditions cannot therefore be kept constant to the desired extent because the strand temperature fluctuates to an unavoidable extent. The rolling mill can therefore

über die in Walzrichtung vornliegenden Variogerüste an die betreffenden Schwankungen angepaßt werden.
Durch geeignete Einstellung der Betriebsverhältnisse in den letzten Walzgerüsten lassen sich bei der Herstellung des Walzdrahtes enge Toleranzen einhalten, und zwar für beliebige Drahtfertigdurchmesser·
can be adapted to the fluctuations in question via the vario stands in the front in the rolling direction.
By suitably setting the operating conditions in the last roll stands, tight tolerances can be maintained in the manufacture of the wire rod, for any finished wire diameter.

Die vorgeschlagene Lösung ist auch in wirtschaftlicher Hinsicht bereits deshalb interessant, weil anstelle mehrerer Einzelantriebe nebst Zusatzeinrichtungen lediglich ein Zentralantrieb Verwendung findet. The proposed solution is also interesting from an economic point of view because instead of several individual drives and additional equipment, only one central drive is used.

Leerseite -Blank page -

Claims (6)

3 1 O O ι Γ Π 4 j J .L O J Ansprüche3 1 O O ι Γ Π 4 j J .L O J Claims 1. Walzstraße für eine vorgeschaLtete, kontinuier-. :-.- : zur Drahtherstellung,1. Rolling mill for an upstream, continuous. : -.-: for wire production, lieh arbeitende Gießanlage / mit mehreren Horizontal- und Vertxkal-Walzgerüsten, die als Variogerüste jeweils einzeln verstellbare Walzendrehzahlen aufweisen, und mit Horizontal- und Vertikal "Walzgerüsten, die mit untereinander starren Drehzahlverhältnissen gemeinsam angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß das erste, zweite, vorletzte und letzte Walzgerüst (Hl, V2, H11 bzw. V12) als Variogerüst jeweils über eigene drehzahlverändernde Verstei Lemheiten (16, 17, 18 bzw. 19) an einen mittig angeordneten Zentralantrieb (9) für sämtliche Walzgerüste (H1, V2, H3, V4, H5, V6, H7, V8, H9, V10, H11 und V12) angeschlossen sind und daß zur Erfassung der Zugbeanspruchung im Walzgut das zweite und dritte Variogerüst (V2 bzw= HVlJ sowie das diesem jeweils benachbarte Walzgerüst (HJ bzw, VlO) schwenkbar angeordnete Einbaustücke (39,i aufweisen, welche das zugehörige Walzenpaar (22) nebst Antriebselementen anstellbar aufnehmen und welche sich jeweils an zwei Druekrueßdosen (2 IL, 21R) abstützen, die in Walzrichtung (Pfeil 8) bzw. in Gegenwalz-Lending casting plant / with several horizontal and Vertxkal roll stands, which as vario stands each have individually adjustable roll speeds have, and with horizontal and vertical "rolling stands, which with each other rigid speed ratios are driven jointly, characterized in that that the first, second, penultimate and last roll stand (Hl, V2, H11 or V12) as Vario scaffold each with its own speed-changing adjustment units (16, 17, 18 or 19) to a centrally arranged central drive (9) for all roll stands (H1, V2, H3, V4, H5, V6, H7, V8, H9, V10, H11 and V12) are connected and that for recording the tensile stress in the rolling stock the second and third Vario stand (V2 or = HVlJ as well as the one adjacent to it Roll stand (HJ or, VlO) have pivotably arranged chocks (39, i, which the Associated pair of rollers (22) together with drive elements employable record and which each support on two pressure cans (2 IL, 21R), in the rolling direction (arrow 8) or in counter-rolling 2S richtung wirksam in: Walzenständer (42) gehalten sj nd.2S direction effective in: Roll stand (42) held sj nd. 2. wa'zstraße nach. Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vdiκ gerüste (H1, V2, H11 bzw. V12) jeweils über em PIV-Getriebe (23) an den Zen- ^O traiantrieb (9j angeschlossen sind. 2. Wa'zstraße after. Addressed 1, characterized in that the Vdiκ frames (H1, V2, H11 and V12) are each connected to the central drive (9j) via a PIV gear (23). ^ /, Q α 9 ρ α^ /, Q α 9 ρ α ·Λ · Λ 3. Walzstraße nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Variogerüste (H1, V2, H11 bzw. V12) über Hydraulik-Verstellgetriebe, bestehend jeweils aus Hydraulikpumpe (46) mit nachgeschaltetem Hydraulikmotor (48), an den Zentralantrieb (9) angeschlossen sind.3. Rolling train according to one of claims 1 to 2, characterized in that the Vario stands (H1, V2, H11 or V12) via hydraulic adjustment gear, each consisting of a hydraulic pump (46) with a downstream hydraulic motor (48) connected to the central drive (9) are. 4. Walzstraße nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzgerüste (V2, H3, V10, H11) mit schwenkbar angeordneten Einbaustücken (39) fliegend gelagerte Walzen (22) aufweisen, deren Anstellung über in den Einbaustücken gehaltene Exzenterbuchsen (38) veränderbar ist.4. Rolling train according to one of claims 1 to 3, characterized in that the roll stands (V2, H3, V10, H11) with pivotable Chocks (39) have cantilevered rollers (22), the employment of which over into the Chocks held eccentric bushes (38) can be changed. 5. Walzstraße mit mehreren Hauptantriebswellen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinheiten (16, 17, 18 bzw. 19) über die freien Wellenenden der Hauptantriebswellen (12, 13, 14 bzw. 15) und die Walzen (22) der Variogerüste (H1, V2, H11 bzw. V12) über Hohlwellen (32c bzw. 43c) angetrieben sind, welche die betreffende Hauptantrxebswelle (11 bzw. 13) umschließend zu dieser koaxial liegen.5. rolling train with several main drive shafts according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that the adjustment units (16, 17, 18 or 19) via the free Shaft ends of the main drive shafts (12, 13, 14 or 15) and the rollers (22) of the Vario stands (H1, V2, H11 or V12) are driven via hollow shafts (32c or 43c), which the relevant Hauptantrxebswelle (11 or 13) encompassing this lie coaxially. 6. Walzstraße nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Variogerüste (H1, V2, H11 bzw. V12) mit Drehzahlgebern (20) ausgestattet sind.6. Rolling train according to one of claims 1 to 5, characterized in that the Vario stands (H1, V2, H11 or V12) equipped with speed sensors (20) are.
DE19843439269 1984-10-26 1984-10-26 ROLLING MILL FOR AN UPstream, CONTINUOUSLY WORKING CASTING MACHINE FOR WIRE MANUFACTURING Withdrawn DE3439269A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439269 DE3439269A1 (en) 1984-10-26 1984-10-26 ROLLING MILL FOR AN UPstream, CONTINUOUSLY WORKING CASTING MACHINE FOR WIRE MANUFACTURING
EP19850112561 EP0179330B1 (en) 1984-10-26 1985-10-04 Rolling train for a superposed, continuously working casting installation for wire production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843439269 DE3439269A1 (en) 1984-10-26 1984-10-26 ROLLING MILL FOR AN UPstream, CONTINUOUSLY WORKING CASTING MACHINE FOR WIRE MANUFACTURING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3439269A1 true DE3439269A1 (en) 1986-04-30

Family

ID=6248846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843439269 Withdrawn DE3439269A1 (en) 1984-10-26 1984-10-26 ROLLING MILL FOR AN UPstream, CONTINUOUSLY WORKING CASTING MACHINE FOR WIRE MANUFACTURING

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0179330B1 (en)
DE (1) DE3439269A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009861C2 (en) * 1990-03-28 2003-06-12 Sms Demag Ag Process for the production of hot-rolled bar material such as fine steel or wire and plant for carrying out the process

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9703405L (en) * 1997-09-19 1999-05-03 Skf Ab Drive device at a wire rolling mill
CN109848208A (en) * 2017-11-30 2019-06-07 浙江立新珠宝科技有限公司 A kind of fully automatic loop rolling line mechanism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1070825A (en) * 1964-04-11 1967-06-07 Schloemann Ag Improvements in continuous rolling-mill trains consisting of more than three roll stands, for rolling out small-section iron or wire

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE970102C (en) * 1950-02-21 1958-08-21 Mannesmann Meer Ag Group drive for continuous rolling mills
US3214970A (en) * 1963-04-02 1965-11-02 Asea Ab Device for measuring tensile force in rolling goods
DE2833456C2 (en) * 1978-07-29 1986-03-20 Kocks Technik Gmbh & Co, 4010 Hilden Drive device for a rolling train for reducing the stretching of tubes
EP0042879B1 (en) * 1980-06-26 1984-05-23 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rolling mill stand

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1070825A (en) * 1964-04-11 1967-06-07 Schloemann Ag Improvements in continuous rolling-mill trains consisting of more than three roll stands, for rolling out small-section iron or wire

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4009861C2 (en) * 1990-03-28 2003-06-12 Sms Demag Ag Process for the production of hot-rolled bar material such as fine steel or wire and plant for carrying out the process

Also Published As

Publication number Publication date
EP0179330A2 (en) 1986-04-30
EP0179330A3 (en) 1987-01-21
EP0179330B1 (en) 1989-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911379C2 (en)
DE2446905A1 (en) WIRE ROLLING MILL IN BLOCK FORM, SOG. WIRE BLOCK
WO1981000866A1 (en) Control device for the rotation speed of the spindles of a roving frame
DE970102C (en) Group drive for continuous rolling mills
DE2843244A1 (en) ROLLER MILL WITH TWO ROLLING STAND GROUPS IN A BLOCK FORM
DE2617285C2 (en) Rolling train for rolling wire or rods
EP0179330B1 (en) Rolling train for a superposed, continuously working casting installation for wire production
DE2517536A1 (en) STRETCH-REDUCING MILL
EP0340505A2 (en) Operating process and roll train for continuously rolling a sectional bar to a finished profile section with given accurate dimensions
DE3712332A1 (en) CALIBER ROLLING SET FOR ROLLING STEEL AND ROLLING MILLS HERE
EP0560093A1 (en) Small section-/wire rod mill
DE4445506A1 (en) Dough rolling assembly
DE976308C (en) Universal, especially tube reducing mill
DE3905244C2 (en) Method and device for producing strand-like metallic material
DE2833456C2 (en) Drive device for a rolling train for reducing the stretching of tubes
DE2258192B2 (en) Tensioning device for continuously running belts, especially metal belts
DE2745684C2 (en) Cross rolling mill
DE2450224A1 (en) PROCESS FOR CHANGING THE WALL THICKNESS IN THE STRETCH-REDUCING ROLLING NEXT TO THE ROLLING MILL
DE17422C (en) Innovations in rolling mills
DE910627C (en) Gear, especially for drafting devices of spinning machines
DE972267C (en) System for reducing tubes that run out of a strand from a welding rolling mill or the like
DE1805661A1 (en) Group drive for continuous rolling mill
DE1797716U (en) CONTINUOUSLY WORKING REDUCING ROLLING MILL FOR TUBES.
DE2160885C3 (en) Infinitely adjustable conical pulley gearbox
DE2818411A1 (en) Drive for continuous stretching of strip or wire - uses rollers driven via speed and torque compensation bevel drives from single power source

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN AG, 4000 DUESSELDORF, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee