DE3438061A1 - DEVICE FOR LOCKING CONTAINERS - Google Patents

DEVICE FOR LOCKING CONTAINERS

Info

Publication number
DE3438061A1
DE3438061A1 DE19843438061 DE3438061A DE3438061A1 DE 3438061 A1 DE3438061 A1 DE 3438061A1 DE 19843438061 DE19843438061 DE 19843438061 DE 3438061 A DE3438061 A DE 3438061A DE 3438061 A1 DE3438061 A1 DE 3438061A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dipl
ing
containers
another
cosimastr
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843438061
Other languages
German (de)
Inventor
Ian Peter Peterborough Cambridgeshire Lilley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPX Flow Technology Crawley Ltd
Original Assignee
Baker Perkins Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baker Perkins Ltd filed Critical Baker Perkins Ltd
Publication of DE3438061A1 publication Critical patent/DE3438061A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/13Baking-tins; Baking forms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21CMACHINES OR EQUIPMENT FOR MAKING OR PROCESSING DOUGHS; HANDLING BAKED ARTICLES MADE FROM DOUGH
    • A21C9/00Other apparatus for handling dough or dough pieces
    • A21C9/08Depositing, arranging and conveying apparatus for handling pieces, e.g. sheets of dough
    • A21C9/081Charging of baking tins or forms with dough

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

Für die vorliegende Anmeldung wird die Priorität der britischen Patentanmeldung 83.27786 vom 18.10.1983 in Anspruch genommen.For the present application, priority is given to British patent application 83.27786 of October 18, 1983 in Availed.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern, insbesondere zum Verschließen von gegurteten Backbehältern bzw. solchen an einem zusammenhängenden Band, wobei die Bäckbehälter bzw. Backformen vor der Weiterbeförderung in die Ofenanlage mit einer Teigportion gefüllt werden.The invention relates to a device for closing containers, in particular for closing containers Belted baking containers or those on a cohesive belt, the baking containers or baking molds be filled with a portion of dough before being transported to the oven.

Beim Verschließen von Backformen der vorgenannten Art besteht die Gefahr einer Verformung der Verschlußvorrichtung, die unter anderem durch Füllen einer Form mit einer doppelten Teigportion oder durch Wärmebeanspruchung hervorgerufen werden kann.When closing baking molds of the aforementioned type, there is a risk of deformation of the closing device, among other things, by filling a mold with a double portion of dough or by exposure to heat can be evoked.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußvorrichtung für Backbehälter bzw. Backformen an einem zusammenhängenden Band ohne die vorgenannten Nachteile zur Verfügung zu stellen.The invention is based on the object of a closure device for baking containers or baking molds on a continuous band without the aforementioned Disadvantages to provide.

Diese Aufgabe wird bei einer Verschlußvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 erfindungsgemäß durch dessen kennzeichnende Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention in a closure device according to the preamble of claim 1 its distinguishing features solved.

Dazu weist die erfindungsgemäße Verschlußvorrichtung eine Halteeinrichtung sowie eine Vielzahl von Deckeln auf, die nebeneinander angeordnet durch die Halteeinrichtung gehalten und relativ zueinander beweglich sind. Die Halteeinrichtung weist vorzugsweise einen mehrteiligen Rahmen auf, dessen Teile relativ zueinander beweglich sind, und ist mit einer HilfseinrichtungTo this end, the closure device according to the invention a holding device and a plurality of covers, which are arranged side by side by the holding device are held and movable relative to each other. The holding device preferably has a multi-part frame, the parts of which are movable relative to each other, and is with an auxiliary device

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

zum Verschließen der Backformen sowie mit einer Einrichtung für die Übertragung des Gewichts der Halteeinrichtung auf einige der Streifen bzw. Bänder ausgestattet, für den Fall, daß die Backformen durch einen Streifen aneinandergereiht bzw. miteinander verbunden sind.for closing the baking molds and with a device for transferring the weight of the holding device fitted on some of the strips or bands, in the event that the baking molds through one Strips are strung together or connected to one another.

Gemäß vorliegender Erfindung wird außerdem eine Kombination der Verschlußvorrichtung mit einer automati-Positionierungsvorrichtung für letztere zur Verfügung gestellt.According to the present invention there is also a combination of the locking device with an automatic positioning device provided for the latter.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous configurations and developments of the invention are characterized in the subclaims.

Es folgt die Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. There follows a description of a preferred embodiment of the invention in conjunction with the drawings.

Es zeigt:It shows:

Figur 1 eine Seitenansicht einer Hälfte der erfindungsgemäßen Verschlußvorrichtung;Figure 1 is a side view of half of the locking device according to the invention;

Figur 2 eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Verschlußvorrichtung;Figure 2 is a plan view of the invention Locking device;

Figur 3 eine Draufsicht auf eine Hälfte der. Verschlußvorrichtung, wobei die Deckel aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt sind;Figure 3 is a plan view of one half of the. Locking device, the lids are not shown for the sake of clarity;

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

Figur 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV von Figur 2;FIG. 4 shows a section along the line IV-IV of FIG. 2;

Figur 5 eine detaillierte Seitenansicht der Halteeinrichtung; FIG. 5 shows a detailed side view of the holding device;

Figur 6 eine detaillierte Draufsicht auf die Halteeinrichtung; FIG. 6 shows a detailed plan view of the holding device;

Figur 7 eine die Positionierung der Verschlußvorrichtung darstellende Seitenansicht;FIG. 7 is a side view showing the positioning of the locking device;

Figur 8 eine die Befestigung der Verschlußvorrichtung darstellende Endansicht.Figure 8 is an end view showing the attachment of the locking device.

In den Figuren 1 bis 3 weist eine Vorrichtung zum Verschließen von Backbehältern bzw. Backformen an einem zusammenhängenden Band eine rahmenartige Deckelhalteeinrichtung 2 und eine Vielzahl von länglich und flach ausgebildeten Deckeln 3 auf, die nebeneinander angeordnet durch die Halteeinrichtung 2 gehalten und relativ zueinander beweglich sind.In Figures 1 to 3, a device for closing baking containers or baking molds on one coherent tape a frame-like cover holder 2 and a variety of elongated and flat formed covers 3, which are arranged side by side and held by the holding device 2 and relative are movable to each other.

Die Vorrichtung 1 ist im wesentlichen achsensymmetrisch ausgebildet, mit bezug auf die Mittellinie 4, so daß die nicht dargestellte linke Hälfte der Vorrichtung 1 ein Spiegelbild der rechten Hälfte bildet.The device 1 is essentially axially symmetrical with respect to the center line 4, so that the left half of the device 1, not shown, forms a mirror image of the right half.

Wie Figur 3 zeigt, weist die Halteeinrichtung 2 zwei mehrteilige Seitenelemente 10 mit Kastenquerschnitt auf, die im wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Seitlich beabstandete Eckschienen sind als Distanzelemente 11 zwischen den Seitenelementen 10 angeordnet und (durch Schweißen) an diesen befestigt.As FIG. 3 shows, the holding device 2 has two multi-part side elements 10 with a box cross-section which are arranged substantially parallel to one another. Laterally spaced corner rails are available as Spacer elements 11 arranged between the side elements 10 and attached to them (by welding).

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

Die Enden der Seitenelemente 10 sind an Endplattenelemente 12 geschweißt, die Hebe- bzw. Aushebeplatten 13 aufweisen.The ends of the side elements 10 are welded to end plate elements 12, the lifting or lifting plates 13 exhibit.

Jedes Seitenelement 10 ist dreiteilig ausgebildet und weist ein Mittelteil 10a sowie zwei Außenteile 10b auf. In den Figuren 5 und 6 ist ein umgekehrt U-förmiges Verbindungselement 15 innerhalb aneinander angrenzender Enden eines Mittelteils 10a und eines Außenteils 10b des Seitenelements 10 angeordnet und stellt eine brückenförmige Verbindung zwischen beiden Teilen her. Das Verbindungselement 15 ist (durch Stichlochschweißen) an dem Außenteil 10b befestigt, so daß dieses mit Hilfe eines Zapfens 16 schwenkbar mit dem Mittelteil 10a verbunden ist. Auf diese Weise sind das Mittelteil 10a und die Außenteile 10b des Seitenelements 10 relativ zueinander beweglich.Each side element 10 is designed in three parts and has a middle part 10a and two outer parts 10b on. In Figures 5 and 6, an inverted U-shaped connecting element 15 is contiguous within Arranged ends of a central part 10a and an outer part 10b of the side element 10 and represents a bridge-like connection between the two parts. The connecting element 15 is (by tap hole welding) attached to the outer part 10b, so that this with the aid of a pin 16 is pivotable with the central part 10a is connected. In this way the middle part 10a and the outer parts 10b of the side member are 10 movable relative to one another.

Das Ende eines Elements 15 innerhalb des Mittelteils 10a des Seitenelements 10 ist bei Position 17 abgeschnitten, und eine Stange 18 erstreckt sich zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Schenkeln des umgekehrt U-förmigen Elements 15 und ist (durch Schweißen) an diesen befestigt.The end of an element 15 within the central part 10a of the side element 10 is cut off at position 17, and a rod 18 extends between the two opposite legs of the inverted U-shaped element 15 and is attached (by welding) to them.

Eine Schraubenwinde 19 ist innerhalb des Mittelteils 10a des Seitenelements 10 so angeordnet, daß diese eine nach oben wirkende Kraft auf die Stange 18 ausüben kann. Die Schraubenwinde 19 dient zur Einstellung der Lage des zugehörigen Außenteils 10b des Seitenelements 10 relativ zu dessen Mittelteil 10a.A screw jack 19 is arranged within the central part 10 a of the side member 10 so that this one can exert an upward force on the rod 18. The screw jack 19 is used to adjust the Position of the associated outer part 10b of the side element 10 relative to its central part 10a.

In Figur 4 ist jeder Deckel 3 unterhalb eines Distanzelements 11 an einer Befestigungseinrichtung 24 hän-In FIG. 4, each cover 3 is suspended from a fastening device 24 below a spacer element 11.

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

gend angeordnet bzw. aufgehängt, die ein Paar sich nach oben erstreckender Stehbolzen 25 aufweist, deren untere Enden an den Deckel 3 geschweißt sind, und zwar entlang seiner Längsachse.Gend arranged or suspended, which has a pair of upwardly extending stud bolts 25, whose lower ends are welded to the cover 3, along its longitudinal axis.

Die oberen Enden der Stehbolzen 25 erstrecken sich durch Durchsteckbohrungen 26, die in dem horizontalen Flanschbereich des Elements 11 vorgesehen sind. Die oberen Enden der Stehbolzen 25 dienen zur Aufnahme von Kronenmuttern 27, deren Lage durch abnehmbare Splinte 28 gesichert ist. Diese Anordnung erlaubt eine begrenzte Aufwärtsbewegung des Deckels 3 hin zu dem Distanzelement 11, an dem der Deckel befestigt bzw. gehalten ist. Der Grad der Bewegung ist einstellbar und wird durch die Position der Muttern 27 an den Stehbolzen 25 bestimmt.The upper ends of the stud bolts 25 extend through through holes 26 in the horizontal Flange area of the element 11 are provided. The upper ends of the stud bolts 25 are used to accommodate Castle nuts 27, the position of which is secured by removable split pins 28. This arrangement allows a limited Upward movement of the cover 3 towards the spacer element 11 on which the cover is attached or held is. The degree of movement is adjustable and is determined by the position of the nuts 27 on the stud bolts 25 determined.

Die Deckel 3 sind in Reihen angeordnet, wobei .deren aneinander angrenzende Kanten eng benachbart sind und deren Längsachsen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind vierzehn Deckel 3 vorgesehen, nämlich sieben auf jeder Seite der Mittellinie 4.The covers 3 are arranged in rows, with .deren adjoining edges are closely spaced and their longitudinal axes are substantially parallel to one another get lost. In this embodiment fourteen lids 3 are provided, namely seven on each Side of the center line 4.

Die Deckel sind in Form von Längsschlitzen perforiert, die eine Zirkulation heißer Ofengase zwischen den Backbehältern bzw. Backformen erlauben.The lids are perforated in the form of longitudinal slots that allow hot oven gases to circulate between the baking trays or allow baking molds.

Wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, sind die aneinander angrenzenden Längskanten der Deckel 3 durch drei seitlich beabstandete Schwenkelemente 30 miteinander verbunden, deren jedes an die Deckel geschweißte Klammern bzw. Halterungen 31 und überlappende Flanschbereich 31a aufweist, in welchen fluchtend angeordnete Öffnungen für die Aufnahme von Gelenkstangen 32 ausge-As shown in Figures 1 and 2, the adjacent longitudinal edges of the cover 3 are through three laterally spaced pivot members 30 connected to one another, each of which is welded to the cover Brackets or brackets 31 and overlapping flange 31a has, in which aligned Openings for the reception of articulated rods 32

Dipl.-Ing. Otto F-'lügel, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto F-'lügel, Dipl.-Ing. Manfred Siigcr, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

- 8 bildet sind.- 8 forms are.

Die Einrichtung 24, an der die Deckel 3 befestigt sind, erlaubt die Bewegung der Deckel relativ zueinander (sowie relativ zur Halteeinrichtung 2), und zwar im wesentlichen in vertikaler Richtung. Die Deckelverbindungselemente 30 erlauben eine Schwenkbewegung der Deckel um eine im wesentlichen horizontale Achse.The device 24 to which the lids 3 are attached allows the lids to move relative to one another (as well as relative to the holding device 2), namely essentially in the vertical direction. The lid fasteners 30 allow the lid to pivot about a substantially horizontal axis.

Durch ihre Bewegbarkeit können sich einzelne Deckel 3 der über die Höhe der Backform hinauswachsenden Teigmenge anpassen. Gleiches gilt, wenn beispielsweise ein Backbehälter versehentlich mit der doppelten Teigportion gefüllt wurde. Außerdem verhindert die Bewegbarkeit der Deckel eine Verformung der Vorrichtung 1, die sonst durch den Wärmeanstieg in einem Backofen verursacht werden würde.Due to their mobility, individual lids 3 can grow beyond the height of the baking pan Adjust the amount of dough. The same applies if, for example, a baking container accidentally contains twice the dough portion was filled. In addition, the movability of the cover prevents deformation of the device 1, which would otherwise be caused by the rise in heat in an oven.

Die durch die gelenkige Befestigung der Teile 10a, 10b des Seitenelements 10 ermöglichte Bewegung dient auch zum Ausgleich der Wärmebeanspruchung, der die Gesamtheit der Vorrichtung andernfalls ausgesetzt wäre. Die Schraubenwinden 19 dienen zur Bewegung der gelenkigen Teile 10a, 10b des Rahmens relativ zueinander, und zwar in Form einer Höhenverstellung. Die gelenkigen Teile werden im Zuge einer Voreinstellung des Rahmens 2 vor der Ingangsetzung der Vorrichtung so eingestellt, daß sie der Wärmebelastungswirkung entgegenwirken.The movement made possible by the articulated attachment of the parts 10a, 10b of the side member 10 also serves to compensate for the thermal stress to which the device as a whole would otherwise be exposed. the Screw jacks 19 are used to move the articulated parts 10a, 10b of the frame relative to one another, and although in the form of a height adjustment. The articulated parts are in the course of a pre-setting of the frame 2 adjusted before starting the device so that they counteract the effect of heat loading.

Die Vorrichtung 1 wird zur Abdeckung bzw. zum Verschließen von Backformen an einem zusammenhängenden Band verwendet. Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel dient die Vorrichtung 1 zum Aufbringen von vierzehn Verschlußstreifen bzw. -bändern, die in einerThe device 1 is used to cover or close baking molds on a contiguous Tape used. In the present embodiment, the device 1 is used to apply fourteen Closure strips or tapes in a

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

Reihe angeordnet sind, wobei jeder Streifen bzw. jedes Band fünf aneinandergehängte bzw. miteinander verbundenen Behälter bzw. Formen aufweist, wie das die gestrichelte Linie 35 in Figur 2 zeigt.Row are arranged, with each strip or each band five attached or connected to one another Has containers or shapes, as shown by the dashed line 35 in FIG.

In den Figuren 1 und 2 sind sich nach unten erstrekkende Platten 40 an eines der Seitenelemente 10 geschweißt, und zwar angrenzend an deren gegenüberliegende Enden. (In den Figuren ist nur ein Ende dargestellt). Weitere Platten 41, die sich nach unten erstrecken, sind an den einander gegenüberliegenden Enden der Vorrichtung 1 an ein Distanzelement 11 und an ein Endplattenelement 12 geschweißt.In Figures 1 and 2, downwardly extending plates 40 are welded to one of the side members 10, namely adjacent to their opposite ends. (Only one end is shown in the figures). Further plates 41, which extend downward, are at the opposite ends of the device 1 is welded to a spacer element 11 and to an end plate element 12.

Figur 7 zeigt die Verwendung der Verschlußvorrichtung 1 in Kombination mit einer Behälterfördereinrichtung 55, in welcher Brotbackformen 45 auf einem Endlosförderband 46 angeordnet sind. Der Pfeil 47 zeigt die Förderrichtung der Backformen 45 auf der Förderfläche 46. Die Vorrichtung 1 zum Verschließen von Backbehältern wird (mit Hilfe eines nicht abgebildeten Gabelstaplers) auf einer schräg verlaufenden Rampe 48 angeordnet, so daß sich die Platte 40 (Figuren 1 und 2) des Rahmens 2 zu unterst befindet.FIG. 7 shows the use of the closure device 1 in combination with a container conveying device 55, in which bread baking molds 45 are arranged on an endless conveyor belt 46. The arrow 47 shows the Direction of conveyance of the baking molds 45 on the conveying surface 46. The device 1 for closing baking containers is arranged (with the help of a forklift truck, not shown) on a sloping ramp 48, so that the plate 40 (Figures 1 and 2) of the frame 2 is at the bottom.

Die Lage der Rampe 48 ist so gewählt, daß die Behälter bzw. Backformen 54 in Pfeilrichtung 47 befördert werden, wobei die vordere Reihe der Formen die Platten 40 berührt, wodurch die Vorrichtung 1 langsam und gleichmäßig von der Rampe weg auf die Behälter. 4 5 gezogen wird.The position of the ramp 48 is selected so that the containers or baking molds 54 are conveyed in the direction of arrow 47, the front row of molds touching the plates 40, causing the device 1 to slow and evenly away from the ramp onto the containers. 4 5 is drawn.

Das durch die Kombination der Vorrichtung 1 mit der Vorrichtung 55 gebildete Verschluß- bzw. Abecksystem verhindert jegliche Beeinträchtigung der Behälter bzw.The closure or cover system formed by the combination of the device 1 with the device 55 prevents any damage to the container or

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81

- 10 Backformen 45 und damit auch des Teiges.- 10 baking molds 45 and thus also the dough.

Wie in Figur 8 dargestellt ist, werdenim Verlauf des Verschließens bzw. Abdeckens der Backformen 45 die Unterkanten der Platten 41 in den vorderen und hinteren Reihen der Formen mit Streifen bzw. Bändern 50 zusammengeführt, so daß das Gewicht der Vorrichtung 1 in erster Linie auf die Streifen 50, nicht aber auf die Oberkanten der Backformen übertragen wird.As shown in Figure 8, in the course of closing or covering the baking molds 45, the lower edges the plates 41 in the front and rear rows of the molds are brought together with strips or bands 50, so that the weight of the device 1 primarily on the strips 50, but not on the Upper edges of the baking molds is transferred.

BezugsζifferηReference numberη

1 Vorrichtung zum Verschließen von Behältern1 device for closing containers

2 Halteeinrichtung2 holding device

3 Deckel3 lids

4 Mittellinie4 center line

10 Seitenelement 10a Mittelteil 10b Außenteile10 side element 10a middle part 10b outer parts

11 Distanzelement11 spacer element

12 Endplattenelement12 end plate element

13 Hebe- bzw. Aushebeplatten13 lifting or lifting plates

15 Verbindungselement15 connecting element

16 Zapfen bzw. Bolzen16 pins or bolts

17 abgeschnittene Stelle des Elements17 cut off point of the element

18 Stange18 rod

19 Schraubenwinde19 screw jack

24 Befestigungseinrichtung24 Fastening device

25 Stehbolzen25 studs

26 Durchstecköffnungen26 push-through openings

27 Kronenmuttern27 castle nuts

28 Splinte28 split pins

29 Längsschlitze29 longitudinal slots

30 Schwenkelement30 swivel element

31 Klammer bzw. Halterung 31a Flanschbereich31 bracket or bracket 31a flange area

32 Gelenkstangen32 articulated rods

40 Platten40 plates

41 Platten41 plates

45 Brotbackformen45 bread baking molds

46 Endlosförderband46 endless conveyor belt

47 Förderrichtung 4 8 Rampe47 Direction of conveyance 4 8 Ramp

50 Bänder bzw. Streifen50 ribbons or strips

Claims (7)

Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81 BAKER PERKINS HOLDINGS PLC Westfield Road Peterborough Cambridgeshire England 12.603 sä/wa VORRICHTUNG ZUM VERSCHLIEßEN VON BEHALTERN PatentansprücheDipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 BAKER PERKINS HOLDINGS PLC Westfield Road Peterborough Cambridgeshire England 12.603 sä / wa DEVICE FOR LOCKING CONTAINERS Claims 1. Vorrichtung zum Verschließen von Behältern, g egekennzeichnet durch eine Halteeinrichtung (2) und eine Vielzahl von Deckeln (3), die nebeneinander angeordnet durch die Halteeinrichtung1. Device for closing containers, marked by a holding device (2) and a plurality of lids (3) which arranged side by side by the holding device (2) gehalten und relativ zueinander beweglich sind.(2) are held and movable relative to one another. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (2) einen mehrteiligen Rahmen (2) aufweist, dessen Teile (10a,10b) relativ zueinander beweglich sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that the holding device (2) has a multi-part frame (2), the parts of which (10a, 10b) are movable relative to one another. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cover (3) über Verbindungselemente (30) relativ zueinander schwenkbar sind.(3) via connecting elements (30) relative to one another are pivotable. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder4. Device according to one of claims 1, 2 or 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel (3) im wesentlichen in vertikaler Richtung schwenkbar sind.3, characterized in that the cover (3) essentially in the vertical direction are pivotable. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder5. Device according to one of claims 2, 3 or 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (18/19) für die Bewegung der Teile4, characterized in that a device (18/19) for moving the parts Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, Patentanwälte, Cosimastr. 81, D-8 München 81Dipl.-Ing. Otto Flügel, Dipl.-Ing. Manfred Säger, patent attorneys, Cosimastr. 81, D-8 Munich 81 (10a,10b) des Rahmens (2) relativ zueinander in Form einer Höhenverstellung vorgesehen sind.(10a, 10b) of the frame (2) relative to one another in shape a height adjustment are provided. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, insbesondere zum Verschließen von Behältern an einem zusammenhängenden Band, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (40) vorgesehen ist, durch welche das Gewicht des Rahmens (2) auf einige der Bänder bzw. Streifen (50) übertragbar ist.6. Device according to one of claims 1 to 5, in particular for closing containers on one contiguous band, characterized in that a device (40) is provided is, through which the weight of the frame (2) can be transferred to some of the bands or strips (50). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, in Kombination mit einer Behälterfördereinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kombination so ausgelegt ist, daß durch den Kontakt zwischen der Vorrichtung (1) und den Behältern (45) im Zuge deren Weiterbeförderung die Vorrichtung auf die Behälter gezogen wird.7. Device according to one of claims 1 to 6, in combination with a container conveyor, characterized in that the combination is designed so that through the contact between the device (1) and the containers (45) in the course of their further conveyance on the device the container is pulled.
DE19843438061 1983-10-18 1984-10-17 DEVICE FOR LOCKING CONTAINERS Withdrawn DE3438061A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB838327786A GB8327786D0 (en) 1983-10-18 1983-10-18 Lidding apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3438061A1 true DE3438061A1 (en) 1985-05-02

Family

ID=10550345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438061 Withdrawn DE3438061A1 (en) 1983-10-18 1984-10-17 DEVICE FOR LOCKING CONTAINERS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3438061A1 (en)
GB (2) GB8327786D0 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3664094D1 (en) * 1986-07-23 1989-08-03 Bruno Pietschmann BAKING TIN

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB386377A (en) * 1931-10-12 1933-01-19 Herbert Owen Improvements relating to baking tins

Also Published As

Publication number Publication date
GB8426041D0 (en) 1984-11-21
GB2148102A (en) 1985-05-30
GB8327786D0 (en) 1983-11-16
GB2148102B (en) 1986-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219114T2 (en) Modular conveyor belt with additional parts attached by means of pins
DE2045028C3 (en) Apron conveyor
EP0831028B1 (en) Conveyor for a container-filling and/or closing machine
EP0096398A1 (en) Device for transporting piles of paper bags
DE112008000072B4 (en) sealing machine
DE3438061A1 (en) DEVICE FOR LOCKING CONTAINERS
DE4222676C2 (en) baking pan
DE3147101A1 (en) PACKING MACHINE
DE2759636C2 (en) Drag chain for a drag chain conveyor system
DE102007036650B4 (en) Plant for the production of waffle slices
EP0190565A2 (en) Hollow block and device for making same
DE1961061B2 (en) PLATE FILTER PRESS WITH HANGING DEVICE FOR THE FILTER PLATES
DE102006030255A1 (en) Device for the treatment of flexible, tube-like structures
DE3936764C2 (en)
DE2149270A1 (en) Chain conveyor
CH670933A5 (en)
DE3936398C2 (en)
DE3902941A1 (en) Method for producing pastry pockets
DE3312330A1 (en) Device for mechanising pot gardening
DE3322040A1 (en) Storage shelf with a gripper
DE2612704C3 (en) Device for forming wafer gingerbread
DE3830996A1 (en) Gripping apparatus for lifting bottles in rows
DE3331308C2 (en)
DE3212877C2 (en) Device for making bread
CH631052A5 (en) Device for dispensing formed dough portions from a stock

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BAKER PERKINS PLC, PETERBOROUGH, CAMBRIDGESHIRE, G

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SAEGER, M., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: APV CORP. LTD., DERBY, GB

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: POPP, E., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING.DR.RER.POL.