DE3437905A1 - Device for preheating crockery - Google Patents

Device for preheating crockery

Info

Publication number
DE3437905A1
DE3437905A1 DE19843437905 DE3437905A DE3437905A1 DE 3437905 A1 DE3437905 A1 DE 3437905A1 DE 19843437905 DE19843437905 DE 19843437905 DE 3437905 A DE3437905 A DE 3437905A DE 3437905 A1 DE3437905 A1 DE 3437905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
plate
receptacles
profiles
base support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843437905
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Heinz Dipl.-Ing. 3457 Lenne Jakoblew
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDELSTAHL ANLAGENBAU GmbH
Original Assignee
EDELSTAHL ANLAGENBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDELSTAHL ANLAGENBAU GmbH filed Critical EDELSTAHL ANLAGENBAU GmbH
Priority to DE19843437905 priority Critical patent/DE3437905A1/en
Publication of DE3437905A1 publication Critical patent/DE3437905A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • A47J39/02Dish-warmers; Devices to keep food hot
    • A47J39/025Dish-warmers; Devices to keep food hot for warming dishes without food before use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Abstract

The device for preheating crockery, having a plurality of receptacles and standing areas which can be rotated about an axis for stacks of crockery, and having a heater, consists mainly of a base support with a stand placed rotatably thereon which has at its upper end an end plate which bears the receptacles and, at its lower end, a baseplate which forms the base for the standing areas. <IMAGE>

Description

Vorrichtung zum Vorwärmen von Geschirr Device for preheating dishes

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vorwärmen und Bereitstellen von Geschirr mit mehreren um eine Achse drehbaren Aufnahmen und Stellbereichen für Geschirrstapel und einer Heizeinrichtung.The invention relates to a device for preheating and preparation of crockery with several receptacles rotatable around an axis and positioning areas for Pile of dishes and a heating device.

Vorrichtungen der genannten Art sind bekannt. So ist zum Beispiel in der DE-PS 19 18 525 eine Vorrichtung dargestellt, die mehrere Aufnahmen für Tassen hat und die außerdem Stellbereiche für die Untertassen aufweist. Die Aufnahmen befinden sich oberhalb der Stellbereiche. Über eine Heizeinrichtung, die von den Aufnahmen eingefaßt ist, können die Tassen beheizt werden. Wenig vorteilhaft sind bei diesen Vorrichtungen die Stellbereiche für die Untertassen ausgebildet. Auch läßt die Beheizung der Tassen noch zu wünschen übrig, insbesondere dann, wenn sehr gleichmäßige und schnelle Erwärmung der Tassen angestrebt wird.Devices of the type mentioned are known. So is for example in DE-PS 19 18 525 a device is shown that has several receptacles for cups and which also has adjustment areas for the saucers. The recordings are located above the setting ranges. About a heating device from the recordings is bordered, the cups can be heated. Are of little advantage with these Devices formed the setting areas for the saucers. Also leaves the heating the cups still leave much to be desired, especially when very even and fast warming of the cups is sought.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe und eine Vorrichtung zu schaffen, die obige Nachteile vermeidet. Die Vorrichtung soll vor allem eine sehr gleichmäßige, schnelle Erwärmung der Tassen ergeben und darüber hinaus einen sehr einfachen, an die Geschirrgröße leicht anpaßbaren und im äußeren Eindruck ansprechenden Aufbau haben.The object of the invention is to provide a remedy and a device here to create that avoids the above disadvantages. The device is primarily intended to be a very even, quick warming of the cups and, moreover, a very simple, easily adaptable to the tableware size and appealing from the outside Have structure.

Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch eine Sockelstütze mit einem darauf drehbar aufgesetzten Ständer, der an seinem oberen Ende ein die Aufnahmen tragendes Endblech und an seinem unteren Ende den Boden für die Stellbereiche darstellendes Bodenblech hat. Eine solche Vorrichtung besteht folglich im wesentlichen aus zwei Teilen, nämlich der Sockelstütze, die als tragendes Teil ausgebildet ist,und dem darauf aufgesetzten Ständer mit den Blechen für die Aufnahmen der Geschirrstapel. Der Ständer ist nicht ortsfest, sondern dreht mit den Aufnahmen und Stellbereichen mit. Die Sockelstütze bildet die Drehachse für den Ständer. Sie ist ihrerseits aus einem Stutzen und einem damit verbundenen Sockelblech gebildet.The problem is solved with a device of initially mentioned type according to the invention by a base support with one on it rotatably attached stand, which carries the recordings at its upper end End plate and at its lower end the floor for the setting areas Has floor pan. Such a device therefore consists essentially of two Parts, namely the base support, which is designed as a load-bearing part, and the on top of the stand with the trays for holding the stacks of dishes. The stand is not stationary, but rotates with the receptacles and positioning areas with. The base support forms the axis of rotation for the stand. She is out for her part a connecting piece and a base plate connected thereto.

Um eine leichte Drehbewegung des Ständers um die Sockelstütze zu erreichen, wird die Drehlagerung des Ständers in axialer Richtung durch am Sockelblech angeordnete Rollen gebildet, auf denen das Bodenblech aufliegt. Die Drehlagerung des Ständers in radialer Richtung kann aus einem am Stutzen angeordneten Gleitlager bestehen. Bevorzugt wird das radiale Drehlager durch ein am Stutzen befestigtes Rohrstück und ein in den Ständer eingefügtes Lochblech erreicht, wobei das Lochblech mit seiner Mittelöffnung das Rohrstück umgreift.In order to achieve a slight turning movement of the stand around the base support, the pivot bearing of the stator in the axial direction is arranged on the base plate Rolls formed on which the floor panel rests. The pivot bearing of the stand in the radial direction can consist of a sliding bearing arranged on the connecting piece. The radial pivot bearing is preferred through a piece of pipe fastened to the socket and reached a perforated plate inserted into the stand, the perforated plate with its Middle opening engages around the pipe section.

Die Sockelstütze und der Ständer sind in axialer Richtung durch eine am Rohrstück angebrachte Schraubverbindung miteinander verbunden.The base support and the stand are in the axial direction by a screwed connection attached to the pipe section.

Die Aufnahmen für die Geschirrstapel sind aus Halteprofilen gebildet, die durch eine Deckscheibe abgedeckt sind, wobei die Deckscheibe mit einer der Anzahl der Aufnahmen entsprechenden Anzahl von Ausschnitten versehen ist. Die Ausschnitte lassen genug Raum, um das Geschirr in die Vorrichtung einzulegen bzw. daraus zu entnehmen.The receptacles for the stacks of dishes are formed from holding profiles, which are covered by a cover plate, the cover plate with one of the number the number of cutouts corresponding to the recordings is provided. The clippings leave enough space to place the dishes in or out of the device remove.

Die Halteprofile sind in radialer Richtung verstellbar und dadurch an die Größe des einzusetzenden Geschirrstapels anpaßbar.The retaining profiles are adjustable in the radial direction and thereby adaptable to the size of the stack of dishes to be used.

Jeder Geschirrstapel wird von zwei Halteprofilen, die eine Aufnahme: bilden, erfaßt. In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung werden die aneinander anliegenden Halteprofile benachbarter Aufnahmen aus einem Stück hergestellt. Die Halteprofile können die Form eines T haben, wobei das Fußende des T nach innen gerichtet ist. Von den Armen des T werden z. B. die Tassen gehalten. Die Heizluft kann zwischen die Halteprofile eintreten und wird den Geschirrstapeln zugeführt. Bevorzugt werden die Halteprofile jedoch mit einer Form versehen, die aus mit ihren Fußenden verbundenen T und Y gebildet ist. Zwischen diesen Halteprofilen ist ein Luftführungsspalt vorhanden, der eine besonders gute Luftführung ermöglicht.Each stack of dishes is held by two holding profiles that have a receptacle: form, recorded. In an expedient embodiment of the invention, the adjacent retaining profiles of adjacent recordings made from one piece. the Retaining profiles can have the shape of a T, with the foot end of the T pointing inwards is. From the arms of the T z. B. held the cups. The heating air can be between the retaining profiles enter and is fed to the stacks of dishes. To be favoured the retaining profiles, however, provided with a shape that is connected to their foot ends T and Y is formed. There is an air duct between these retaining profiles, which enables a particularly good air flow.

Die Heizeinrichtung für die Aufheizung der in den Aufnahmen befindlichen Geschirrstapel besteht bevorzugt aus einem motorgetriebenen Lüfter und einem damit in Verbindung stehenden Heizkörper. Abweichend von den bisher bekannten Vorwärmeeinrichtungen für Geschirr, wird die Vorwärmung nicht durch Abstrahlung von den Heizkörpern auf die Geschirrstapel erreicht, sondern über Konvektionswärme, indem zunächst an einem Heizkörper die Luft aufgeheizt wird, die ihrerseits durch den Lüfter den Geschirrstapeln zugeführt wird. Es ist günstig, wenn die Heizeinrichtung in dem hohlen Ständer untergebracht wird. Dabei können der Lüfter ein Axiallüfter und der Heizkörper ein Ringheizkörper sein und beide zu einer Einheit zusammengefügt werden. Bevorzugt wird der Lüfter in den Stutzen eingefügt und am oberen Ende des Stutzens befestigt. Das weiter oben im Zusammenhang mit dem radialen Drehlager erwähnte Lochblech dient neben seiner Lagerfunktion zur Vergleichmäßigung der Luftströmung. Die aus dem Ständer austretende erwärmte Luft tritt in den Hohlraum ein, der von den Aufnahmen gebildet wird. Da dieser Hohlraum an seinem oberen Ende durch die Deckscheibe abgedeckt ist, wird die erwärmte Luft den Luftführungsspalten zwischen den Halteprofilen zugeführt und gelangt durch dieselben zu den Geschirrstapeln.The heating device for heating the ones in the recordings Crockery stack preferably consists of a motor-driven fan and a fan related radiator. Deviating from the previously known preheating devices for dishes, the preheating is done not by radiation from the Reached by radiators on the pile of dishes, but via convection heat first of all, the air is heated on a radiator, which in turn is heated by the Fan is fed to the piles of dishes. It is beneficial if the heating device is housed in the hollow stand. The fan can be an axial fan and the radiator be a ring radiator and both joined together to form a unit will. Preferably, the fan is inserted into the nozzle and at the top of the Nozzle attached. That mentioned above in connection with the radial pivot bearing In addition to its bearing function, perforated plate serves to even out the air flow. The heated air exiting the stand enters the cavity, which is made by the recordings is formed. Since this cavity at its upper end by the Cover disk is covered, the heated air is the air ducting gaps between supplied to the holding profiles and through them to the stacks of dishes.

Bei diesem Vorwärmeverfahren werden in einem gefüllten Tassenstapler die obersten Tassen durch den warmen Luftstrom sofort erwärmt, so daß nach kürzester Zeit die ersten Tassen betriebswarm sind. Die Aufheizzeit wird auf ein Minimum reduziert.In this preheating process, a filled cup stacker the top cups warmed up immediately by the warm air stream, so that after the shortest Time the first cups are warm. The heating time is reduced to a minimum.

Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 einen Schnitt durch die Vorrichtung und Fig. 2 eine Hälfte der Vorrichtung in der Draufsicht mit abgehobener Deckscheibe.Based on an embodiment shown in the drawing the invention explained in more detail. 1 shows a section through the device and FIG. 2 shows a half of the device in plan view with the cover plate lifted off.

Die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Vorwärmvorrichtung besteht im wesentlichen aus der Sockelstütze 1 mit dem hohlen Ständer 2. Die Sockelstütze 1 setzt sich aus dem Stutzen 3 und dem Sockelblech 4 zusammen. Es versteht sich, daß sowohl der Stutzen 3 als auch das Sockelblech 4 keine geschlossenen Flächen haben müssen, da ihre Ausbildung allein für die Tragfunktion Bedeutung hat. Stutzen 3 und Sockelblech 4 sind miteinander verschweißt. Das Sockelblech 4 hat eine mittige Öffnung 5, an deren umgebördeltem Rand 6 der Stutzen 3 angeschweißt ist.The preheating device shown in Figures 1 and 2 consists in essentially from the base support 1 with the hollow stand 2. The base support 1 is made up of the socket 3 and the base plate 4. It goes without saying that Both the connection piece 3 and the base plate 4 do not have any closed surfaces must, as their training is only important for the load-bearing function. Nozzle 3 and base plate 4 are welded together. The base plate 4 has a central Opening 5, on the beaded edge 6 of which the connecting piece 3 is welded.

Die Sockelstütze 1 bildet die Drehachse 7 für den Ständer 2.The base support 1 forms the axis of rotation 7 for the stand 2.

Der Ständer 2 ist an seinem unteren Ende mit dem Bodenblech 8 versehen, das den Boden für den Stellbereich für z. B. Untertassen bildet. Der Rand 9 des Bodenblechs ist so abgewinkelt, daß er den umgebördelten Rand des Sockelblechs 4 überragt. Am oberen Ende hat der Ständer 2 ein Endblech 11, auf dem die Aufnahmen 12 für weitere Geschirrstapel angebracht sind.The stand 2 is provided at its lower end with the bottom plate 8, the floor for the parking area for z. B. Saucers forms. The edge 9 of the The bottom plate is angled so that it meets the beaded edge of the base plate 4 towers. At the upper end of the stand 2 has an end plate 11 on which the recordings 12 are attached for additional stacks of dishes.

Das Sockelblech 4 ist mit Rollen 13 ausgestattet, auf denen das Bodenblech 8 des Ständers aufliegt. Durch diese Rollen 13 wird eine sehr leichte Drehbewegung des Ständers um die Achse 7 erreicht. In radialer Richtung wird die Lagerung des Ständers 2 durch das Lochblech 14 erreicht, das mit seiner Mittelöffnung 15 das Rohrstück 16 umgreift. Das Lochblech 14 ist in das obere Ende des Ständers 3 eingeschweißt. Das Rohrstück 16 ist über eine Halterung 17 am Stutzen 3 angeschraubt. An seinem oberen Ende ist das Rohrstück 16 mit einer Schraubverbindung 18 versehen. Über diese Schraubverbindung 18 werden der Ständer 2 und die Sockelstütze 1 in axialer Richtung miteinander verbunden.The base plate 4 is equipped with rollers 13 on which the base plate 8 of the stand rests. These rollers 13 make a very slight rotary movement of the stand about axis 7 is reached. In the radial direction, the storage of the Stand 2 reached through the perforated plate 14, which with its central opening 15 the Pipe section 16 engages. The perforated plate 14 is welded into the upper end of the stand 3. The pipe section 16 is screwed to the connecting piece 3 via a holder 17. On his At the upper end, the pipe section 16 is provided with a screw connection 18. About these Screw connection 18, the stand 2 and the base support 1 in the axial direction connected with each other.

Die Schraubverbindung 18 selbst besteht aus einem in das Rohrstück 16 eingefügten Gewindestück 19, auf den die Mutter 20 aufgeschraubt werden kann. Die Halterung 17 ist mit dem Rohrstück 16 verschweißt.The screw connection 18 itself consists of a piece in the pipe 16 inserted threaded piece 19, onto which the nut 20 can be screwed. The holder 17 is welded to the pipe section 16.

Die Heizeinrichtung besteht aus dem Lüfter 21, der in den Stutzen 3 eingesetzt ist, und mit dessen oberen Ende verschraubt ist, und dem Ringheizkörper 22, der am Rohrstück 16 über den Tragstern 23 befestigt ist.The heating device consists of the fan 21, which is in the nozzle 3 is inserted, and is screwed to the upper end, and the ring heater 22, which is attached to the pipe section 16 via the star support 23.

Auf dem Endblech 11 sind die Aufnahmen 12 für die Geschirrstapel befestigt. Jede Aufnahme 12 wird durch zwei Halteprofile 25 und 26 gebildet. Die aneinander anliegenden Halteprofile 25 und 26 von benachbarten Aufnahmen 12 bestehen aus einem Stück. Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, bilden somit zwei Halteprofile 25 und 26 in der Draufsicht gesehen eine Form, die etwa aus einem Y und einem T gebildet ist, die an ihren Fußenden miteinander verbunden sind. Zwischen den Profilen 25 und 26 einer Aufnahme 12 ist jeweils ein Spalt 27 vorhanden. Durch diesen Spalt 27 erfolgt die Luftzufuhr zu den eingesetzten Tassenstapeln 28, 29. In der Fig. 2 sind in der oberen Hälfte kleinere Tassenstapel und in der unteren Hälfte größere Tassenstapel 29 angezeichnet. Gemeint ist hier der Durchmesser der Tassen. Die Möglichkeit einer Anpassung der Halteprofile 25 und 26 an die unterschiedliche Tassengröße wird durch eine radiale Verschiebbarkeit der Halteprofile erreicht. Die Halteprofile 25, 26 werden auf dem Endblech 11 verschraubt. Dabei hat das Endblech 11 im Bereich der Verschraubungen radial geführte Schlitze, in denen die Schrauben radial nach außen verstellt werden können, so daß die Halteprofile 25 und 26 wie in der Fig. 2 gezeigt in unterschiedlichem Abstand zur Drehachse 7 feststellbar sind. Bei größerem Abstand ergibt sich eine größere Aufnahme, so daß auch eine größere Tasse einsetzbar ist.On the end plate 11, the receptacles 12 for the stacks of dishes are attached. Each receptacle 12 is formed by two retaining profiles 25 and 26. The to each other adjacent retaining profiles 25 and 26 of adjacent receptacles 12 consist of one Piece. As can be seen from FIG. 2, two holding profiles 25 and 26 thus form seen in plan view a shape that is formed approximately from a Y and a T, which are connected to each other at their foot ends. Between profiles 25 and 26 a receptacle 12 has a gap 27 in each case. This gap 27 takes place the air supply to the stacks of cups 28, 29 used. In FIG upper half smaller stacks of cups and in the lower half larger stacks of cups 29 marked. What is meant here is the diameter of the cups. The possibility of one Adaptation of the retaining profiles 25 and 26 to the different cup sizes is carried out by A radial displaceability of the retaining profiles is achieved. The retaining profiles 25, 26 are screwed onto the end plate 11. The end plate 11 has in the area of Screw connections radially guided slots in which the screws radially outwards can be adjusted so that the retaining profiles 25 and 26 as shown in FIG can be determined at different distances from the axis of rotation 7. At a greater distance the result is a larger receptacle, so that a larger cup can also be used.

An ihrem oberen Ende ist auf die Aufnahme 12 eine Deckscheibe 31 aufgesetzt. Die Deckscheibe 31 ist mit der gleichen Anzahl von Ausschnitten versehen wie Aufnahmen 12 vorhanden sind, so daß die Tassen ungehindert in axialer Richtung in die Aufnahmen 12 eingeführt werden bzw. daraus entnommen werden können. Außerdem hat die Deckscheibe 31 in gleicher Weise wie das Endblech 11 Schlitze, in die die Schrauben 32 für eine obere Verschraubung der Halteprofile 25, 26 eingefügt werden können. Es sei an dieser Stelle angemerkt, daß die Deckscheibe 31 für den oberen Abschluß des Warmluftraumes 33 vorgesehen ist, in den die erwärmte Luft aus dem Ständer 2 einströmt. Dieser Warmluftraum 33 ist durch die Innenseiten der Aufnahmen 12 gebildet und aus ihm gelangt die erwärmte Luft über die Schlitze 27 zu den Geschirrstapeln. Für eine möglichst gute Luftführung ist eine gute Abdeckung des Warmluftraumes 33 an seinem oberen Ende durch die Deckscheibe 31 erwünscht.A cover disk 31 is placed on the receptacle 12 at its upper end. The cover plate 31 is provided with the same number of cutouts as recordings 12 are present, so that the cups are unimpeded in the axial direction in the receptacles 12 can be introduced or removed from it. In addition, the cover disk has 31 in the same way as the end plate 11 slots into which the screws 32 for a upper screw connection of the retaining profiles 25, 26 can be inserted. It is on this one Note that the cover plate 31 for the upper end of the warm air room 33 is provided, into which the heated air flows from the stand 2. This Warm air space 33 is formed by the insides of the receptacles 12 and from it the heated air reaches the stacks of dishes via the slots 27. For one The best possible air flow is a good covering of the warm air space 33 on his upper end through the cover plate 31 desired.

Die erwärmte Luft wird auf die obersten Tassen direkt gelenkt, so daß nach kürzester Betriebszeit die ersten Tassen betriebswarm sind. Bei den unteren Tassen kommt auch die Wärmeübertragung durch die Halteprofile zur Geltung. Die Tassen sind jedoch nicht zwingend sofort mit der maximal möglichen Wärme beaufschlagt.The heated air is directed directly to the top cups, like this that after a very short operating time the first cups are at operating temperature. With the lower Cups, the heat transfer through the holding profiles also comes into its own. The mugs however, the maximum possible heat is not necessarily applied immediately.

Um die erwärmte Luft noch gezielter zu verteilen und auf die Tassen zu lenken, können im Warmluftraum 33 Umlenkbleche eingefügt sein. Diese können beispielsweise an den Halteprofilen (25, 26) befestigt sein.To distribute the heated air even more precisely and on the cups To steer, 33 baffles can be inserted in the warm air room. These can for example be attached to the retaining profiles (25, 26).

Eine sehr einfache Lösung ist im Ausführungsbeispiel gezeigt, in dem ein trichterförmiges Umlenkblech 34 oberhalb des Lochblechs 14 angeordnet ist. Die Mutter 20 hält das Umlenkblech 34 am Rohrstück 16 fest.A very simple solution is shown in the embodiment in which a funnel-shaped baffle 34 above the perforated plate 14 is arranged. The nut 20 holds the baffle 34 on the pipe section 16.

Das Sockelblech 4 ist mit Gummistützen 34 versehen. Die Zufuhr der elektrischen Energie erfolgt über den Anschlußsockel 35, der im Innenraum zwischen dem Sockelblech 4 und dem Bodenblech 8 angeordnet ist.The base plate 4 is provided with rubber supports 34. The supply of the electrical energy takes place via the connection base 35, which is in the interior between the base plate 4 and the base plate 8 is arranged.

Claims (20)

ANSPRÜCHE Vorrichtung zum Vorwärmen und Bereitstellen von Geschirr, insbesondere Tassen, mit mehreren um eine Achse drehbaren Aufnahmen und Stellbereichen für Geschirrstapel und einer Heizeinrichtung, gekennzeichnet durch eine Sockelstütze (1) mit einem darauf drehbar aufgesetzten Ständer (2), der an seinem oberen Ende ein die Aufnahmen (12) tragendes Endblech (11) und an seinem unteren Ende den Boden für die Stellbereiche darstellendes Bodenblech (8) hat. CLAIMS Device for preheating and preparing dishes, in particular cups, with several receptacles and positioning areas that can be rotated about an axis for stacks of dishes and a heating device, characterized by a base support (1) with a rotatably mounted stand (2) at its upper end an end plate (11) carrying the receptacles (12) and the bottom at its lower end has the bottom plate (8) representing the adjustment areas. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelstütze (1) die Drehachse (7) für den Ständer (2) bildet. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the base support (1) forms the axis of rotation (7) for the stand (2). 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sockelstütze (1) aus einem Stutzen (3) und einem damit verbundenen Sockelblech (4) besteht. 3. Device according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the base support (1) consists of a socket (3) and a base plate connected to it (4) exists. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagerung des Ständers (2) in axialer Richtung durch am Sockelblech (4) angeordnete Rollen (13) besteht, auf denen das Bodenblech (8) aufliegt. 4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the pivot bearing of the stand (2) in the axial direction through the base plate (4) arranged rollers (13) on which the bottom plate (8) rests. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehlagerung des Ständers (2) in radialer Richtung aus einem am Stutzen (3) angeordneten Gleitlager besteht. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the rotary bearing of the stator (2) in the radial direction from one on the nozzle (3) arranged plain bearing consists. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das radiale Drehlager durch ein am Stutzen (3) befestigtes Rohrstück (16) und ein in den Ständer (2) eingefügtes Lochblech (14) gebildet ist, wobei das Lochblech (14) mit seiner Mittelöffnung (15) das Rohrstück (16) umgreift. 6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the radial pivot bearing through a pipe section (16) and attached to the socket (3) a perforated plate (14) inserted into the stand (2) is formed, the perforated plate (14) with its central opening (15) engages around the pipe section (16). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in axialer Richtung die Sockelstütze (1) und der Ständer (2) durch eine am Rohrstück (16) angebrachte Schraubverbindung (18) miteinander verbunden sind. 7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that in the axial direction the base support (1) and the stand (2) by one on the pipe section (16) attached screw connection (18) are connected to one another. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (2) hohl ausgebildet ist. 8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the stand (2) is hollow. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (12) aus Halteprofilen (25, 26) gebildet sind, die durch eine Deckscheibe (23) abgedeckt sind. 9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that the receptacles (12) are formed from holding profiles (25, 26), which by a Cover disk (23) are covered. lo. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (25, 26) in radialer Richtung verstellbar sind.lo. Device according to one of Claims 1 to 9, characterized in that that the retaining profiles (25, 26) are adjustable in the radial direction. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis lo, dadurch gekennzeichnet, daß die aneinander anliegenden Halteprofile (25, 26) benachbarter Aufnahmen (12) aus einem Stück bestehen.11. Device according to one of claims 1 to lo, characterized in that that the adjacent retaining profiles (25, 26) of adjacent receptacles (12) consist of one piece. 12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (25, 26) eine T-Form haben.12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the holding profiles (25, 26) have a T-shape. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteprofile (25, 26) eine Form aufweisen, die eine aus mit ihren Fußenden verbundenen T und Y zusammengesetzt sind.13. Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that that the retaining profiles (25, 26) have a shape that consists of one with their foot ends connected T and Y are composed. 14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Halteprofilen (25, 26) Luftführungsspalte (27) vorhanden sind.14. Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that that between the retaining profiles (25, 26) there are air duct gaps (27). 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung aus einem motorgetriebenen Lüfter (21) und einem damit in Verbindung stehenden Heizkörper (22) besteht.15. Device according to one of claims 1 to 14, characterized in that that the heating device consists of a motor-driven fan (21) and a thus in Connection standing radiator (22) exists. 16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizeinrichtung in dem hohlen Ständer (2) untergebracht ist.16. Device according to one of claims 1 to 15, characterized in that that the heating device is housed in the hollow stand (2). 17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (21) ein Axiallüfter und der Heizkörper (22) ein Ringheizkörper ist und daß beide zu einer Einheit zusammengefügt sind.17. Device according to one of claims 1 to 16, characterized in that that the fan (21) is an axial fan and the heating element (22) is an annular heating element and that both are joined together to form a unit. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (21) in den Stutzen (3) eingefügt und am oberen Ende des Stutzens (3) befestigt ist.18. Device according to one of claims 1 to 17, characterized in that that the fan (21) is inserted into the connection piece (3) and at the upper end of the connection piece (3) is attached. 19. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß Luftführungsbleche für die Warmluft in dem durch die Halteprofile (25, 26) und die Deckscheibe (23) gebildeten Warmluftraum (33) vorgesehen sind.19. Device according to one of claims 1 to 18, characterized in that that air guide plates for the warm air in the by the retaining profiles (25, 26) and the cover plate (23) formed warm air space (33) are provided. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftführungsblech durch ein trichterförmiges Umlenkblech gebildet ist, das oberhalb des Lochbleches (14) angeordnet ist.20. The device according to claim 19, characterized in that the Air guide plate is formed by a funnel-shaped baffle that is above of the perforated plate (14) is arranged.
DE19843437905 1984-10-16 1984-10-16 Device for preheating crockery Withdrawn DE3437905A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437905 DE3437905A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 Device for preheating crockery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843437905 DE3437905A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 Device for preheating crockery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3437905A1 true DE3437905A1 (en) 1986-04-17

Family

ID=6248009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843437905 Withdrawn DE3437905A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 Device for preheating crockery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3437905A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009156416A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-30 Nestec S.A. Device for heating a cup-shaped receptacle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009156416A1 (en) * 2008-06-26 2009-12-30 Nestec S.A. Device for heating a cup-shaped receptacle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2866623B1 (en) Grill
DE8216058U1 (en) HEATING DEVICE FOR PANELS CONTAINING VAPORIZING AGENTS AT INCREASED TEMPERATURES
DE2713465B2 (en) Device for shrinking heat-shrinkable sleeves onto the outside of an object, in particular a glass bottle
DE3432958A1 (en) GRILL DEVICE
DE19703754A1 (en) Stand
DE2444667C2 (en) Rotary haymaker
DE2332925A1 (en) STACKING DEVICE
DE3103593A1 (en) DRAGING DRUM FOR COVERING TABLETS AND THE LIKE
EP0782822A1 (en) Device for garnishing the edges of cakes and tarts
DE3437905A1 (en) Device for preheating crockery
EP0266562B1 (en) Apparatus for shrinking wrapping foils
DE2909729C2 (en) Rotary haymaker
DE4115828C2 (en) Microwave oven
DE3731121A1 (en) PANTS PRESS
DE4244038C1 (en) Arrangement for applying flowing material onto cooling band - has rotating drum with circumferential openings, and heating cover unit
DE2503664A1 (en) ROLLING HEAD FOR BOTTLE STOPPER PROTECTIVE CAPSULES
DE3311693C1 (en) Device for cooling or drying coarse-grained, free-flowing material
DE2753265C2 (en) Rotor of a swivel bucket centrifuge
DE2641211A1 (en) Dough kneading and depositing machine - with retractable kneading plate and reception discs on spring-loaded rocking arms
DE1582291A1 (en) Haymaking machine
DE3202926A1 (en) Rotary mower
EP2561114A2 (en) Apparatus and method for coating substrates using the eb/pvd process
AT396100B (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A SPRING STRUCTURE WITH SCREW SPRINGS ATTACHED IN COVERS
DE2141209C2 (en) Device for heating hair curlers
DE8210872U1 (en) SELF-CLEANING STENCIL

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee