DE3435688A1 - Apparatus for taking samples from a covered steel melt - Google Patents

Apparatus for taking samples from a covered steel melt

Info

Publication number
DE3435688A1
DE3435688A1 DE19843435688 DE3435688A DE3435688A1 DE 3435688 A1 DE3435688 A1 DE 3435688A1 DE 19843435688 DE19843435688 DE 19843435688 DE 3435688 A DE3435688 A DE 3435688A DE 3435688 A1 DE3435688 A1 DE 3435688A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
steel
quartz glass
glass tube
rear end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843435688
Other languages
German (de)
Inventor
Gotthard Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. 6639 Rehlingen Staabs
Horst 6637 Nalbach Thome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dillinger Huettenwerke AG
Original Assignee
Dillinger Huettenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dillinger Huettenwerke AG filed Critical Dillinger Huettenwerke AG
Priority to DE19843435688 priority Critical patent/DE3435688A1/en
Publication of DE3435688A1 publication Critical patent/DE3435688A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/02Devices for withdrawing samples
    • G01N1/10Devices for withdrawing samples in the liquid or fluent state
    • G01N1/12Dippers; Dredgers
    • G01N1/125Dippers; Dredgers adapted for sampling molten metals

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Abstract

An apparatus for taking samples from a covered steel melt consists of a tubular probe (1) made of board, at the lower end of which a quartz-glass tube (6) is seated in a construction unit formed by two steel tubes (3; 4) and a board tube (5) connecting these. The probe which has flowed in under the ferrostatic pressure and has solidified due to being cooled by the quartz-glass (6), can, after the smashing of the tubular probe (1) made of board, of the board tube (5) and of the quartz-glass tube (6), be removed between the two steel tubes (3; 4). This makes it possible to have the quartz-glass tube (6) project only a little way out of the steel tube (3) at its forward end, with the result that it is more protected and can thus also penetrate solid coverings of the steel melt. <IMAGE>

Description

"Vorrichtung zur Probenahme aus einem abgedeckten Stahlbad""Device for sampling from a covered steel bath"

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Probenahme aus einem abgedeckten Stahlbad in Form einer in das Stahlbad einzutauchenden, rohrförmigen Sonde, insbesondere für die Bestimmung des Wasserstoffgehaltes, mit einem Quarzglasrohr als Probegefäß, das in einem Stahlrohr angeordnet und gehalten ist und mit seinem vorderen Ende aus ihm herausragt und das so schmal ist, daß die Probe nach ihrem unter dem ferrostatischen Druck erfolgenden Eindringen darin erstarrt.The invention relates to a device for sampling from a covered Steel bath in the form of a tubular probe to be immersed in the steel bath, in particular for the determination of the hydrogen content, with a quartz glass tube as a sample vessel, which is arranged and held in a steel tube and with its front end protrudes from it and is so narrow that the sample after yours is under the ferrostatic Pressure occurring penetration solidified therein.

Eine solche Vorrichtung ist aus Archiv Eisenhüttenwesen 47 (1976), Seiten 489 bis 493 bekannt. Die rohrförmige Sonde, die beispielsweise 25 cm tief in das Stahlbad eingetaucht wird, setzt das aus ihr herausragende vordere Ende des Quarzglasrohrs dem ferrostatischen Druck aus. Unter diesem dringt der Stahl in das Quarzglasrohr ein. Er erstarrt darin von der kalten Wandung nach innen fortschreitend und, da der Durchmesser gering genug bemessen ist, bis zur Mitte. Bevor sich die Sonde im Stahlbad so weit aufheizt, daß die erstarrte Probe wieder schmilzt, wird die Sonde herausgenommen.Such a device is from Archiv Eisenhüttenwesen 47 (1976), Pages 489 to 493 known. The tubular probe, for example, 25 cm deep is immersed in the steel bath, the protruding front end of the Quartz glass tube from the ferrostatic pressure. The steel penetrates beneath this Quartz glass tube. He freezes in it from the cold wall progressing inward and, since the diameter is small enough, up to the middle. Before the The probe is heated up in the steel bath so that the solidified sample melts again the probe removed.

Am etwa 30 mm aus dem Stahlrohr herausragenden vorderen Ende des Quarzglasrohrs wird die Probe dann gefasst und unter Zerbrechen des Quarzglasrohrs und des feuerfesten Kittes, mit dem es in dem Stahlrohr befestigt ist, herausqezogen.At the front end of the quartz glass tube protruding about 30 mm from the steel tube the sample is then captured and breaking the quartz glass tube and the refractory Pulled out the putty with which it is attached to the steel pipe.

Die Vorrichtung hat sich bewährt bei blanken oder mit einer weichen Abdeckung versehenen flüssigen Stahloberflächen. An festen, schlackenartigen Oberflächen bricht jedoch das herausragende Ende des Ouarzglasrohres.The device has proven itself with bare or with a soft Cover provided liquid steel surfaces. On solid, slag-like surfaces However, the protruding end of the Ouarz glass tube breaks.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der einganqs bezeichneten Art für die Probenahme aus Stahlbädern mit verhältnismäßig festen Oberflächenabdeckungen weiterzuentwictdn.The invention is based on the object of providing a device of the inputs designated type for sampling from steel baths with relatively solid surface covers to continue to develop.

Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß das Stahlrohr seinerseits in einem Rohr aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaren Material gehalten ist und vorne aus ihm herausragt und daß das quarzglasrohr aus dem Stahlrohr vorne höchstens 12 mm und hinten so weit herausragt, daß von hier aus die Probe entfernbar ist.According to the invention it is provided for this purpose that the steel pipe in turn in a tube made of a material that is easily destructible after exposure to heat is held and protrudes from it in front and that the quartz glass tube from the steel tube at the front no more than 12 mm and at the rear so far that the sample protrudes from here is removable.

Die geringere Länge, mit der bei dieser Vorrichtung das.vordere Ende des Quarzglasrohrs aus dem Stahl rohr herausraqt - vorzugsweise höchstens 5 bis 8 mm - verringert die Bruchgefahr auf ein vertretbares Maß. Die Probe kann aber jetzt nicht mehr nach vorne entnommen werden: meist kann man ihr vorderes Ende nicht mehr fassen, weil es durch eine an der Außenseite des Quarzrohres erstarrte Stahlmenge mit dem Stahlrohr verschweißt ist. Das vorgesehene Herausragen des Quarzglasrohres aus dem, entsprechend kurz bemessenen, Stahlrohr nach hinten und die Anordnung des verkürzten Stahlrohres in dem Rohr aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaren Material - vorzugsweise in einem die Sonde auf ihrer gesamten übrigen Länqe nach oben bildenden Papprohr - ermöglichen nun zusammen die Entformung der Probe durch Einwirkung von hinten indem sie sie hier freizulegen erlauben.The shorter length with which das.vordere Ende in this device of the quartz glass tube out of the steel tube - preferably at most 5 to 8 mm - reduces the risk of breakage to an acceptable level. But the sample can can no longer be removed from the front: most of the time you cannot see the front end grasp more because it was caused by a quantity of steel solidified on the outside of the quartz tube is welded to the steel pipe. The intended protrusion of the quartz glass tube from the correspondingly short steel tube to the rear and the arrangement of the shortened steel pipe in the pipe made of an easily destructible after exposure to heat Material - preferably in one the probe along its entire remaining length cardboard tube forming above - together allow the sample to be demolded Impact from behind by allowing them to be exposed here.

Ein leichter Schlag auf das Papprohr o.dgl. genügt, und die Probe ist zugänglich und schon locker.A light tap on the cardboard tube or the like. is enough and the sample is accessible and already relaxed.

Das vordere Ende des Quarzglasrohres sollte dabei mindestens etwa 100 mm Abstand vom vorderen Ende des Rohres aus Pappe o.dgl. haben, um sicherzustellen, daß kein bei der in der Hitze eintretenden Zersetzung dieses Rohres etwa entstehender Wasserstoff in die Probe gelangt und das Ergebnis verfälscht.The front end of the quartz glass tube should be at least about 100 mm distance from the front end of the cardboard tube or the like. have to make sure that nothing arises from the decomposition of this pipe occurring in the heat Hydrogen gets into the sample and falsifies the result.

Vorzugsweise umgibt das Stahlrohr das Quarzglasrohr mit nur geringem Zwischenraum. Das vordere Ende der Sonde dringt dann etwa wie eine Spitze durch die fcRtr Abdcrkrlncl.The steel tube preferably surrounds the quartz glass tube only slightly Space. The front end of the probe then penetrates roughly like a point the fcRtr cover.

Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das quarzglasrohr am vorderen Ende des Stahlrohres in diesem eingekittet und außerdem an oder nahe seinem hinteren Ende gehalten. So benötigt das Quarzglasrohr keine umfangreiche Einkittung in dem Stahlrohr, die das Entformen behindern würde, und außerdem kann das quarzglasrohr ohne eine Beschränkung so weit nach hinten aus dem Stahlrohr herausraoen, wie man es für eine möqlichst reibungslose Entformung der Probe wünscht.According to a particularly advantageous development of the invention the quartz glass tube at the front end of the steel tube cemented in this and also held at or near its rear end. The quartz glass tube does not need any extensive cementing in the steel pipe, which would hinder demolding, and in addition, the quartz glass tube can exit so far to the rear without any restriction Raising out the steel pipe as you would for the smoothest possible demolding of the Sample wishes.

Besonders vorteilhaft ist dabei die weiterhin vorgeschlagene Ausgestaltung, daß das Quarzglasrohr an oder nahe seinem hinteren Ende gehalten ist über ein weiteres Rohr aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaren Material, das klemmend mit dem Stahlrohr zusammengesteckt ist und an seinem hinteren Ende eine Halterung für das Quarzglasrohr trägt. Damit werden die das Quarzglasrohr haltenden Teile zu einer stabilen Einheit innerhalb des ersgenannten Rohres aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbare Material , die erstens herstellungstechnisch zweckmäßig ist und zweitens bei Stößen oder sonstigen Beanspruchungen der Sonde das Quarzglasrohr geschützt hält.The further proposed design is particularly advantageous here, that the quartz glass tube is held at or near its rear end via another Tube made of a material that is easily destructible after exposure to heat, which is clamped with the steel tube is plugged together and at its rear end a bracket for the quartz glass tube carries. With this, the parts holding the quartz glass tube become one stable unit within the first-mentioned tube made of a after exposure to heat easily destructible material, which is firstly useful in terms of production and Secondly, the quartz glass tube is protected in the event of impacts or other stresses on the probe holds.

Die genannte Halterung besteht in weiterer Ausgestaltung der Erfindung aus einem am hinteren Ende des genannten weiteren Rohres mit diesem zusammengesteckten weiteren Stahlrohr, das eine Einschnürung etwa bis auf den Durchmesser des Quarzglasrohres aufweist. Das quarzglasrohr ist dann insgesamt in einer verhältnismäßig starren Einheit zusammengesteckter Rohre und dementsprechend stabil gehalten. Im mittleren Bereich ist die Probe für das Entformen zugänglich.Said holder is a further embodiment of the invention from one at the rear end of said further tube plugged together with this another steel tube, which is a constriction approximately down to the diameter of the quartz glass tube having. The quartz glass tube is then relatively rigid overall Unit of assembled pipes and therefore kept stable. In the middle The sample is accessible for demoulding in the area.

Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung besteht darin, das Quarzglasrohr über eine an seinem hinteren Ende eingesteckte Klemme an der Einschnürung abzustützen, vorzugsweise mit einem ösenförmig gebogenen Rücken der Klemme.Another useful embodiment consists in the quartz glass tube to be supported on the constriction via a clamp inserted at its rear end, preferably with an eyelet-shaped curved back of the clamp.

Damit kann die Abstützung auf einfache Weise weitgehend spielfrei sein. Die Klemme läßt außerdem aufgrund ihres Wärmeaufnahmevermögens das Probematerial am Ende des quarzglasrohres sofort auf dem ganzen Querschnitt erstarren und verhindert damit ein eventuelles Ausfließen und Hindurchfließen nach oben.The support can thus be largely free of play in a simple manner be. The clamp also leaves the sample material due to its heat absorption capacity solidify immediately over the entire cross-section at the end of the quartz glass tube and prevent this thus a possible outflow and through flow upwards.

Das erstgenannte Stahlrohr und das damit zusammengeklemmte, vorzuqsweise darauf aufgeklemmte, weitere Rohr sind zweckmäßigerweise in dem erstgenannten Rohr aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaier Material eingeklemmt mittels einer gleichfalls aus solchem Material bestehenden, auf der Überlappung der beiden Rohre sitzenden Hülse. Auch dies ist montagetechnisch einfach und dient dem Schutz des Quarzglasrohres, letzteres damit, daß die Einheit aus den zusammengesteckten Rohren fest genug gehalten, aber, auch im Falle von Stößen o.dql., keinen Biegebelastungen ausgesetzt ist.The first-mentioned steel tube and the one clamped together with it, preferably Other tubes clamped onto it are expediently in the first-mentioned tube made of a material that is easily destructible after exposure to heat, clamped by means of one also made of such material, on the overlap of the two Tubes seated sleeve. This is also simple in terms of assembly and serves to protect of the quartz glass tube, the latter with the fact that the unit consists of the assembled Pipes held tightly enough, but no bending loads, even in the case of impacts or the like is exposed.

Um die Vorrichtung qeqen am vorderen Ende des Quarzglasrohres und ggf. des erstgenannten Stahlrohres angreifende Biegekräfte zu schützen, kann am vorderen Ende des erstgenannten Rohrs aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbare Material ein das erstgenannte Stahlrohr eng umgebendes, bis nahe an dessen vorderes Ende reichendes Hüllrohr aus Stahl unmittelbar eingekittet sein.To the device qeqen at the front end of the quartz glass tube and If necessary to protect the first-mentioned steel pipe attacking bending forces, can on front end of the first-mentioned tube made of an easily destructible after exposure to heat Material is a closely surrounding the first-mentioned steel tube, right up to the front of it End reaching cladding tube made of steel must be cemented immediately.

Schließlich besteht eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung darin, daß das vordere Ende des quarzglasrohres abgedeckt ist durch eine abschmelzbare, dünne Stahlkappe, die vorzugsweise bis unter das erstgenannte Stahlrohr reicht und in diesem eingekittet ist. Die Stahlkappe schützt das Quarzglasrohr vor allem gegen Schlageinwirkung beim Auftreffen auf die feste Abdeckung des Stahlbades. Sie erlaubt auch die Probenahme aus größerer Tiefe, da sie erst abschmelzen muß, ehe das Probematerial eindringt.Finally, there is an advantageous embodiment of the invention in that the front end of the quartz glass tube is covered by a fusible, thin steel cap, which preferably extends below the first-mentioned steel tube and is cemented in this. The steel cap protects the quartz glass tube above all against Impact effect when hitting the fixed cover of the steel bath. she allows also the sampling from a greater depth, since it must first melt before the sample material penetrates.

Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder.The drawing shows an embodiment of the invention.

Sie zeigt einen axialen Schnitt durch das vordere Ende einer in ein Stahlbad einzutauchenden Sonde für die Probenahme.It shows an axial section through the front end of one in a Steel bath immersed probe for sampling.

In einem Papprohr 1 sitzt, mittels einer Papphülse 2 darin festgeklemmt, eine Einheit aus dreiklemmend zusammengesteckten Rohren, nämlich zwei Stahlrohren 3 und 4 und einem diese beiden Rohre verbindenden Papprohr 5.Sitting in a cardboard tube 1, clamped in it by means of a cardboard tube 2, a unit of three-clamped tubes, namely two steel tubes 3 and 4 and a cardboard tube 5 connecting these two tubes.

Ein in der genannten Einheit angeordnetes quarzglasrohr 6 ist am vorderen Ende in dem Stahlrohr 3 befestigt, indem es mit einer dicht auf ihm sitzenden Blechkappe 7 versehen ist, die bis in das Stahlrohr 3 reicht und bei 8 darin eingekittet ist; ferner ist ein Dichtring 9 zwischen dem quarzglasrohr 6 und tiem Stahlrohr 3 eingelegt. Am hinteren Ende ist das Quarzglasrohr 6 und einer Stahlklemme 10 an einer Einschürung II des Stahlrohres 4 abgestützt; die Stahlklemme 10 lieqt mit zwei Schenkeln von innen an der Wandung des quarzglasrohres 6 klemmend an und berührt mit ihrem ösenförmigen Kopf 12 die Einschnürung 11.A quartz glass tube 6 arranged in said unit is at the front End fastened in the steel tube 3 by sealing it with a sheet metal cap 7 is provided, which extends into the steel pipe 3 and is cemented in it at 8; Furthermore, a sealing ring 9 is inserted between the quartz glass tube 6 and the steel tube 3. At the rear end, the quartz glass tube 6 and a steel clamp 10 are at a constriction II of the steel pipe 4 supported; the steel clamp 10 lies with two Legs from the inside on the wall of the quartz glass tube 6 by clamping and touching with its loop-shaped head 12, the constriction 11.

Das qusrzglasrohr 6 läßt sich montieren, indem es bei etwas weiter herausstehender Stahlklemme 10 so weit eingeschoben wird, bis es am vorderen Ende den vorgesehenen Überstand, hier von 3 mm, über das vordere Ende des Stahlrohres 3 hat. Die Klammer 10 schiebt sich dabei infoloe der Berührung ihres Kopfes 12 an der Einschnürung 11 weiter in das Rohr hinein. Die Berührung bleibt erhalten.The qusrzglasrohr 6 can be assembled by moving it a little further protruding steel clamp 10 is pushed in until it is at the front end the intended protrusion, here of 3 mm, over the front end of the steel tube 3 has. The clamp 10 pushes itself in the process of touching its head 12 the constriction 11 further into the tube. The touch remains.

Ein das Stahlrohr 3 eng umschließendes Hüllrohr 13 aus Stahl ist bei 14 unmittelbar in das Papprohr 1 eingekittet. Das Hüllrohr 13 endet vorne in einem Abstand vom Ende des Stahlrohrs 3; die Enden des Quarzglasrohrs 6, des Stahlrohres 3 und des Hüllrohres 13 bilden eine im Ganzen spitzenartige Stufung.A cladding tube 13 made of steel which tightly encloses the steel tube 3 is at 14 cemented directly into the cardboard tube 1. The cladding tube 13 ends at the front in one Distance from the end of the steel pipe 3; the ends of the quartz glass tube 6, the steel tube 3 and the cladding tube 13 form a point-like gradation as a whole.

Zur Probenahme wird die beschriebene Sonde senkrecht in ein Stahlbad getaucht.For sampling, the probe described is placed vertically in a steel bath submerged.

Das nur wenig aus dem Stahlrohr 3 herausragende und überdies durch die Blechkappe 7 geschützte vordere Ende des Quarzglasrohres 6 kann dabei auch eine feste Schlackeschicht oder sonstige Abdeckschicht ohne Beschädigung durchstoßen.The little protruding from the steel tube 3 and, moreover, through the sheet metal cap 7 protected front end of the quartz glass tube 6 can also be a Pierce solid slag layer or other covering layer without damage.

In der vorgesehenen Tiefe wird die Sonde kurz gehalten, um das beispielsweise 0,2 mm dicke Blech der Blechkappe 7 schmelzen und den flüssigen Stahl unter dem ferrostatischen Druck in das Quarzrohr 6 einfließen zu lassen. Der eingeflossene Stahl erstarrt darin von der Rohrwandung aus nach innen. Bei den vorgesehenen Abmessungen von beispielsweise 8 mm Außendurchmesser und 6 mm Innendurchmesser (1 mm Wanddicke) reicht die Abkühlung des eingeflossenen Stahles durch das Quarzglas aus, um den Stahl bis in die Mittelachse des Quarzglasrohrs erstarren zu lassen. Die Stahlklemme 10 bewirkt am Ende eine sofortige Erstarrung auf dem ganzen querschnitt und verschließt damit das quarzglasrohr oben, nachdem es gefüllt ist.The probe is held briefly at the intended depth, for example Melt the 0.2 mm thick sheet metal cap 7 and place the liquid steel under the to let ferrostatic pressure flow into the quartz tube 6. The flowed in Steel solidifies inwards from the pipe wall. With the intended dimensions for example 8 mm outside diameter and 6 mm inside diameter (1 mm wall thickness) the cooling of the steel that has flowed in through the quartz glass is sufficient to prevent the To solidify steel up to the central axis of the quartz glass tube. The steel clamp 10 at the end causes an immediate solidification over the entire cross-section and seals so that the quartz glass tube is on top after it is filled.

Nach der Erstarrung wird die Probe herausgezogen, und zwar durch einen zwischen die Stahlrohre 3 und 4 seitlich geführten Schlag, der die Papprohre und das Quarzglasrohr 6 zertrümmert und die Probe freilegt. Auch die Einkittung 8 am vorderen Ende ist dann in der Regel schon zerbrochen. Die Probe kann dann ohne weiteren herausgenommen werden.After solidification, the sample is withdrawn through a between the steel tubes 3 and 4 laterally guided blow that the cardboard tubes and the quartz glass tube 6 smashed and exposed the specimen. Also the Putty 8 at the front end is then usually already broken. The sample can then be removed without further ado.

Die Stahlrohre 3 und 4 und das gleichfalls aus Stahl bestehende Hüllrohr 13 sind wiederverwendbar.The steel tubes 3 and 4 and the cladding tube, which is also made of steel 13 are reusable.

- L e e r s e i t e -- L e r s e i t e -

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Vorrichtung zur Probenahme aus einem abgedeckten Stahlbad in Form einer in das Stahlbad einzutauchenden, rohrförmigen Sonde, insbesondere für die Bestimmung des Wasserstoffgehaltes, mit einem Quarzglasrohr als Probegefäß, das in einem Stahlrohr angeordnet und gehalten ist und mit seinem vorderen Ende aus ihm herausragt und das so schmal ist, daß die Probe nach ihrem unter dem ferrostatischen Druck erfolgenden Eindringen darin erstarrt, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlrohr (3) seinerseits in einem Rohr (1) aus einem nach Hitreinwirkung leicht zerstörbaren Material gehalten ist und vorne aus ihm herausraqt und daß das Quarzqlasrohr (6) aus dem Stahlrohr (3) vorne höchstens 12 mm und hinten so weit herausragt, daß von hier aus die Probe entformbar ist.Claims: 1. Device for sampling from a covered Steel bath in the form of a tubular probe to be immersed in the steel bath, in particular for the determination of the hydrogen content, with a quartz glass tube as a sample vessel, which is arranged and held in a steel tube and with its front end protrudes from it and is so narrow that the sample after yours is under the ferrostatic Pressure occurring penetration solidified therein, characterized in that the steel pipe (3) in turn in a tube (1) made of a tube that is easily destructible after the action of a hit Material is held and protrudes from it at the front and that the quartz glass tube (6) protrudes from the steel tube (3) at the front no more than 12 mm and at the rear so far that of here the sample can be demolded. 2. Vorrichtunq nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (1) aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaren Material ein Papprohr (1) ist.2. Vorrichtunq according to claim 1, characterized in that the tube (1) a cardboard tube (1) made of a material that can easily be destroyed after exposure to heat is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlrohr (3) das Quarzqlasrohr (6) mit nur qerinqem Zwischenrnum umgibt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the steel tube (3) surrounds the quartz glass tube (6) with only a single interspace. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Quarzqlasrohr (6) am vorderen Ende des Stahlrohrer (3) zu diesem befestigt ist und außerdem an oder nahe seinem hinteren Ende gehalten ist.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the quartz glass tube (6) is attached to the front end of the steel tube (3) and is also held at or near its rear end. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Quarzglasrohr (6) an oder nahe seinem hinteren Ende gehalten ist über ein weiteres Rohr (5) aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaren Material, das klemmend mit dem Stahlrohr (3) zusammengesteckt ist und an seinem hinteren Ende eine Halterung (4, 11) für das Quarzglasrohr trägt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the quartz glass tube (6) is held at or near its rear end via a further tube (5) a material that can easily be destroyed after exposure to heat, which jams with the steel pipe (3) is plugged together and at its rear end a bracket (4, 11) for the quartz glass tube carries. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Halterung aus einem am hinteren Ende des genannten weiteren Rohres (5) mit diesem zusammengesteckten weiteren Stahlrohr (4) besteht.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that said Bracket from one at the rear end of said further tube (5) with this assembled further steel tube (4). das eine Einschnürung (11) etwa bis auf den Durchmesser des Quarzglasrohres t6) aufweist. the one constriction (11) approximately up to the diameter of the quartz glass tube t6). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Quarzglasrohr (6) über eine an seinem hinteren Ende eingesteckte Klemme (10) an der Einziehung (11) abgestützt ist, vorzugsweise mit einem ösenförmig gebogenen Kopf (12) der Klemme.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the quartz glass tube (6) via a clamp (10) inserted at its rear end on the retraction (11) is supported, preferably with an eyelet-shaped curved head (12) of the clamp. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erstgenannte Stahlrohr (3) und das mit ihm zusammengeklemmte weitere Rohr (5) in dem erstgenannten Rohr aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaren Material eingeklemmt sind mittels einer gleichfalls aus solchem Material bestehenden, auf der Überlappung der beiden Rohre (3,5) sitzenden Hülse (2).8. Device according to one of claims 5 to 7, characterized in that that the first-mentioned steel pipe (3) and the other pipe clamped together with it (5) in the first-mentioned tube from a tube that is easily destructible after exposure to heat Material are clamped by means of a likewise made of such material, on the overlap of the two tubes (3,5) seated sleeve (2). 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Ende des erstgenannten Rohrs (1) aus einem nach Hitzeeinwirkung leicht zerstörbaren Material ein das erstgenannte Stahlrohr (3) eng umgebendes. bis nahe an dessen vorderes Ende reichendes Hüllrohr (13) aus Stahl unmittelbar eingekittet (14) ist.9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that that at the front end of the first-mentioned tube (1) from a after exposure to heat easily destructible material a the former steel pipe (3) closely surrounding. Cladding tube (13) made of steel reaching up to its front end is immediately cemented (14). 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.10. Device according to one of claims 1 to 9. dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Quarzglasrohres (6) abgedeckt ist durch eine abschmelzbare, dünne Stahikappe (7), die vorzugsweise bis unter das erstgenannte Stahlrohr (3) reicht und in diesem eingekittet (8) ist. characterized in that the front end of the quartz glass tube (6) is covered by a fusible, thin steel cap (7), which is preferably extends to under the first-mentioned steel pipe (3) and is cemented into this (8).
DE19843435688 1984-09-28 1984-09-28 Apparatus for taking samples from a covered steel melt Withdrawn DE3435688A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435688 DE3435688A1 (en) 1984-09-28 1984-09-28 Apparatus for taking samples from a covered steel melt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843435688 DE3435688A1 (en) 1984-09-28 1984-09-28 Apparatus for taking samples from a covered steel melt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3435688A1 true DE3435688A1 (en) 1986-04-03

Family

ID=6246637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843435688 Withdrawn DE3435688A1 (en) 1984-09-28 1984-09-28 Apparatus for taking samples from a covered steel melt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3435688A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918648A1 (en) * 1989-03-04 1990-09-06 Dillinger Huettenwerke Ag Sample extractor for steel industry - consists of tube with mould, silicon glass-tube with steel cap, and chamber connected through passage to mould
WO1999028727A1 (en) * 1997-11-28 1999-06-10 Minkon Sampler-Technik Gmbh Probennahme Aus Metallschmelzen Device for removing slag samples

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3918648A1 (en) * 1989-03-04 1990-09-06 Dillinger Huettenwerke Ag Sample extractor for steel industry - consists of tube with mould, silicon glass-tube with steel cap, and chamber connected through passage to mould
WO1999028727A1 (en) * 1997-11-28 1999-06-10 Minkon Sampler-Technik Gmbh Probennahme Aus Metallschmelzen Device for removing slag samples

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1573161C3 (en) Temperature sensor for melt pools
DE2057962C3 (en)
EP2388562B1 (en) Sensor assembly for measuring temperature and measuring method
DE2239283A1 (en) DEVICE ON A CONTINUOUS STEEL CASTING PLANT, IN PARTICULAR ON A PLANT FOR CONTINUOUS STEEL CASTING
DE2504583C2 (en) Sampler for taking samples from a molten metal
DE2004819A1 (en) Method for controlling the quality of a liquid metal bath and device for carrying out this method
DE3435688A1 (en) Apparatus for taking samples from a covered steel melt
DE2243609A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE WALL THICKNESS OF A SOLID CASTING BODY WHILE PASTING A MOLTEN METAL IN A MOLD
DE1801408A1 (en)
DE2730813C3 (en) Device for thermal analysis of molten metal
DE3211999A1 (en) DEVICE FOR TAKING SAMPLES FROM A METAL MELT
DE4134066A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SMALL AND SMALLEST CHANNELS IN MOLDED PARTS
DE3044575A1 (en) METHOD AND CASTING FOR CONTINUOUS HORIZONTAL CONTINUOUS
DE3233677C1 (en) Device for sampling metal and slag
DE2632253B2 (en) Method and device for casting a strand in a continuous caster
EP0463229B1 (en) Process for making directionally solidified castings
DE8233113U1 (en) FLOAT FOR METAL MELTING
DE2254488A1 (en) IMPROVEMENTS IN DEVICES FOR TAKING SAMPLE FROM A LIQUID METAL BATH
EP1034420B1 (en) Device for removing slag samples
AT294457B (en) Device for continuous measurement of the temperature of metal baths in melting or refining furnaces, in particular crucibles or converters
DE1634611C3 (en) Method for taking an undisturbed soil sample and device for carrying out the method
DE835326C (en) Mandrel for continuous casting of pipes and hollow blocks
AT200268B (en) Centrifugal casting mold and procedures for its maintenance
DE1801408C (en)
WO1991003338A1 (en) Process and device for casting metal rods or the like

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee