DE3434659A1 - Luftfeder - Google Patents
LuftfederInfo
- Publication number
- DE3434659A1 DE3434659A1 DE19843434659 DE3434659A DE3434659A1 DE 3434659 A1 DE3434659 A1 DE 3434659A1 DE 19843434659 DE19843434659 DE 19843434659 DE 3434659 A DE3434659 A DE 3434659A DE 3434659 A1 DE3434659 A1 DE 3434659A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air spring
- pressure
- actuating piston
- spring
- valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G17/00—Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
- B60G17/02—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
- B60G17/04—Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
- B60G17/052—Pneumatic spring characteristics
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2496—Self-proportioning or correlating systems
- Y10T137/2559—Self-controlled branched flow systems
- Y10T137/2574—Bypass or relief controlled by main line fluid condition
- Y10T137/2605—Pressure responsive
- Y10T137/2607—With pressure reducing inlet valve
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/2496—Self-proportioning or correlating systems
- Y10T137/2559—Self-controlled branched flow systems
- Y10T137/2574—Bypass or relief controlled by main line fluid condition
- Y10T137/2605—Pressure responsive
- Y10T137/2607—With pressure reducing inlet valve
- Y10T137/261—Relief port through common sensing means
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86919—Sequentially closing and opening alternately seating flow controllers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
Description
Dr. H. Weissenfeld-Richters Höhnerweg 2-4
Patentanwältin « , ~ / r r η 6940 Weinheim/Bergstr.
ς5 4 O 4 O O S3 Telefon (0 62 01) 80-8618
Telex 4 65 531
19. 9. 1984
Mo/F
M 334/Deu.
Anmelderin; Firma Carl Freudenberq, Weinheim
Luftfeder
Die Erfindung betrifft eine Luftfeder zur Abstützung eines schwingenden Körpers auf einem Fundament, umfassend einen
Federbalg mit variablem Innenraum, der durch eine Leitung mit einem Druckgasreseruoir verbunden ist, bei dem die
Leitung wenigstens ein Gasein- und ein Gasauslaßventil aufweist, umfassend jeweils einen Ventilsitz und ein elastisch
angepreßtes Stellglied, bei dem für die Öffnung maximal eines der beiden Ventile wenigstens ein auf der
Vorderseite mit dem Druck des Innenraumes beaufschlagter
Stellkolben vorgesehen ist, der in gleicher Richtung wie die Stellglieder in einem Gehäuse verschiebbar ist und
wobei der Sitz des Gaseinlaßventils durch das Gehäuse gebildet ist.
Eine solche Luftfeder ist bekannt. Beispielsweise die DE-AS 12 82 475 nimmt Bezug auf eine Luftfederanlage mit pneumatischer
Dämpfung, bei der die "eigentliche Luftfeder durch ein doppelt wirkendes Ventil mit einem Ausgleichsraum verbunden
ist. Das Ventil wird beim· schwingungsverursachten Auftreten von Differenzdrücken zwischen der Luftfeder und
dem Ausgleichsraum betätigt, was zu einer gewissen Kompensation des Über- oder Unterdruckes in der Luftfeder führt.
Die damit erzielte Dämpfung ist jedoch noch unbefriedigend, weil die der erzwungenen Schwingung entgegenwirkende, gewollte
Druckänderung in der Luftfeder nur in sehr engen Grenzen tatsächlich eintritt. Dieser Effekt ist darauf zurückzuführen,
daß in dem Ausgleichsraum und in der Gasdruckfeder ein im wesentlichen identischer Mitteldruck herrscht,
so daß lediglich von dem Mitteldruck abweichende Druckänderungen ausgeglichen werden können. Diese grundsätzliche
Situation ändert sich auch dann nicht, wenn das Ventil mit einer zusätzlichen Dämpfungseinrichtung verbunden ist.
Eine andere Luftfeder wird in der US-PS 29 65 372 beschrieben. Die nachgiebige und mit dem Erreger verbundene Begrenzungswand
wird dabei durch einen Kolben gebildet, der in einem Zylinder hin- und herbewegbar ist. Der Kolben ist auf
der einen Seite mit vorgespanntem Gas des mittleren Druckes PM beaufschlagt und betätigt bei einer Verschiebung durch
äußere Kräfte ein Ventil, durch das der auf seiner Rückseite lastende Gasdruck dem vorderseitig wirksamen Gasdruck angepaßt
wird. Diese gegenseitige Anpassung der beiderseitig herrschenden Gasdrücke geschieht durch Einspeisung von Gas
eines PM übersteigenden Druckes aus einem Reservebehälter oder durch Ausblasen von vorgespanntem Gas in die Atmosphäre
Die von der jeweiligen Kolbenstellung abhängige Ventilbetätigung berücksichtigt indessen nicht die Fasenschiebung
des momentanen Gasdruckes in bezug auf die zugehörige
Kolbenstellung, wenn Schwingungen einer höheren Frequenz in die Luftfeder eingeleitet u/erden. Die in diesem Falle
falsche Ventilbetätigung hat eine schlechte Isolierwirkung zur Folge.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Luftfeder der eingangs genannten Art derart weiter zu entwickeln, daß
eine bessere Isolierung von Schwingungen einer hohen Frequenz erzielt wird sowie eine bessere Dämpfung von Schwingungen
im Resonanzbereich.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Luftfeder der·
eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen
nehmen die Unteransprüche Bezug.
Die vorgeschlagene Luftfeder weist nur einen einzigen Arbeitsraum auf. Dieser wird nachfolgend als Innenraum bezeichnet.
Er ist mit Gas des mittleren Druckes PM gefüllt, das die eigentliche Feder für den auf dem schwingenden Fundament
gelagerten Körper bildet, beispielsweise einer Kfz-Karosserie, die auf den Radlenkern abzustützen ist. Die
eigentliche Luftfeder kann dementsprechend einfach gestaltet sein und beispielsweise durch einen Hohlkörper aus Gummi
gebildet werden, der einerseits an der Karosserie und andererseits an dem Radlenker festgelegt ist und dessen
Innendruck in Abhängigkeit von der Art der eingeleiteten Schwingungen gezielt veränderbar ist. Der Innenraum der
Luftfeder ist zur Erreichung dieses Zweckes durch eine Leitung mit einem Druckgasreservoir verbunden, in der ein
speziell ausgebildeter Druckregler angeordnet ist. Dieser wird nachfolgend näher erläutert.
Ein \i/esentliches Merkmal des bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen
Luftfeder zur Anwendung gelangenden Druckreglers besteht darin, daß die Leitung, "durch die der Innenraum der
Luftfeder mit dem Druckgasreservoir .verbunden ist, durch ein Einlaßventil versperrbar und: durch ein Auslaßventil in
die Atmosphäre entlüftbar ist. Der im Innenraum der Luftfeder herrschende, aktuelle Druck dient als Steuerdruck für
die Betätigung des Ein- und des Auslaßventils. Dadurch wird bei einem als Folge einer Einfederung auftretenden Druckanstieg
das Auslaßventil geöffnet, so daß Luft in die Atmosphäre entweichen kann. Ein weiterer Druckanstieg wird dadurch
vermieden. Bei einem durch eine Ausfederung verursachten Druckabfall in dem Innenraum wird demgegenüber das
Einlaßventil geöffnet, wodurch Druckluft aus dem Druckgasreservoir in den Innenraum nachströmen kann und einen
weitergehenden Druckabfall verhindert. Eine ausgezeichnete Kompensation der eingeleiteten Schwingungen ist hiervon die
Folge. Sie findet Ausdruck in der in Figur 1 gezeigten Gegenüberstellung der Übertragungsfunktionen einer Gasdruckfeder
nach der eingangs behandelten DE-AS 12 82 475 und der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ausführung. Die Übertragungsfunktion
"A" der Ausführung nach dem Stande der Technik zeigt bei Einleitung von Schwingungen im Resonanzbereich
ein Aufschaukeln des abgestützten Maschinenelementes ,· d . h . Schwingungsausschläge, die größer sind als
die Amplitude der Erregerschwingung. Ein entsprechender Effekt ist bei der durch die Kurve "B" charakterisierten,
erfindungsgemäß vorgeschlagenen Ausführung nicht vorhanden. Sie weist darüberhinaus bei Verwendung eines Druckregler??
mit ausreichend hoher Ansprechempfindlichkeit eine bcsr.ci·
Isolierung hochfrequenter Schwingungen auf, wobei unter
"ausreichend hoch" in diesem Zusammenhang insbesondere zu verstehen ist, daß die Eigenfrequenz der in dem Regler
enthaltenen und untereinander verbundenen Stellglieder des Ein- und des Auslaßventils oberhalb der Frequenz von
(■
Schwingungen liegt, die betriebsbedingt in die Luftfeder eingeleitet werden. Diese Forderung läßt sich technisch
unter Verwendung relativ kleinformatig gebauter Druckregler
leicht erfüllen, was dem Wunsch nach einer Gewichtsersparnis sehr entgegen kommt.
Figur 2 zeigt eine beispielhafte Ausführung der erfindungsgemäß
vorgeschlagenen Luftfeder. Diese wird nachfolgend näher erläutert:
Die in Figur 2 gezeigte Luftfeder umfaßt einen gasgefüllten
Gummibalg, der die Karosserie eines Kraftfahrzeuges auf dem
zugehörigen Radlenker abstützt. Der Innenraum 13 der Luftfeder ist durch eine Leitung 2 mit einem Druckgasreservoir
verbunden, welche durch den Druckregler 14 hindurchgeführt ist.
Der Druckregler besteht äußerlich aus dem Gehäuse 19 und der Stellschraube 18, welche drehbar im Oberteil des Gehäuses
gelagert ist.
Die aus dem Druckgasreservoir zugeführte Druckluft gelangt im linken Teil des Druckreglers zunächst in die Speicherkammer
17. Diese ist durch das Einlaßventil 11 mit der Vorkammer 4 verbunden. Der zugehörige Ventilsitz 22 bildet
einen ortsfest gelagerten Bestandteil des Gehäuses 19, das zugehörige Stellglied 23 ist auf einer Druckfeder geringer
Spannkraft gelagert und durch diese an den Ventilsitz 22 anpreßbar.
Das Stellglied des Einlaßventils 11 weist einen in senkrechter Richtung nach oben vorspringenden Zapfen auf. Dieser
bildet seinerseits das Stellglied 1 des Einlaßventils mit einem Ventilsitz, der in der Stirnfläche des Stellkolbens
.β-
3 angeordnet ist. Der Stellkolben 3 ist in diesem Sinne radial
innerhalb seines Ventilsitzes von der Entlüftungsleitung 6 in senkrechter Richtung durchdrungen. Diese mündet
in den entlüfteten Innenraum des Gehäuseoberteiles.
Der Stellkolben 3 ist in dem Gehäuse in senkrechter Richtung
beweglich gelagert und durch eine Ringdichtung gegenüber der Gehäusewandung abgedichtet. Die Ringdichtung kann in
Fällen, in denen eine besonders leichte Beweglichkeit des Stellkolbens erwünscht ist, beispielsweise bei einer Verwendung
der Luftfeder zur Abstützung eines Fahrersitzes, durch eine Rollmembrane ersetzt sein.
An der Rückseite des Stellkolbens 3 liegt die Druckfeder 16 mit ihrer Stirnfläche an. Rückseitig ist die Druckfeder
16 auf einem Federteller gelagert, der durch Verdrehen der Stellschraube 18 mehr oder weniger stark an das Ende der
Feder anpreßbar ist. Die Federkraft der Druckfeder 16 ist dadurch veränderbar.
Mit seiner Vorderseite begrenzt der Stellkolben 3 die Steuerkammer
9. Diese ist durch die Ausgleichsleitung 10 mit der Vorkammer 4 und somit im Innenraum 13 der Luftfeder verbunden.
Der im Innenraum 13 der Luftfeder herrschende Druck lastet daher zu jedem Zeitpunkt zugleich auch auf der Vorderseite
des Stellkolbens 3.
Zur Funktion ist folgendes auszuführen:
Bei vollkommen entleertem System herrscht im Innenraum der Luftfeder keinerlei Überdruck. Demzufolge kann auch
keinerlei Überdruck auf der Vorderseite des Stellkolbens 3 lasten. Dieser wird als Folge davon durch die Druckfeder
16 nach unten bewegt, was bewirkt, daß das Stellglied des Einlaßventils 11 gegen die Kraft der Feder 12 von seinem
Ventilsitz abgehoben wird. Aus dem Druckgasreservoir 2 zugeführte Druckluft kann dadurch das Einlaßventil passieren
und in den Innenraum 13 der Luftfeder einströmen.
Der Druckanstieg im Innenraum 13 der Luftfeder bewirkt einen parallel verlaufenden Druckanstieg in der Steuerkammer 9
und als Folge hiervon eine zunehmende Kompensation der Kraft der Druckfeder 16. Der Stellkolben 3 wird dadurch nach oben
angehoben, wobei das Stellglied des Einlaßventils, bedingt, durch die Kraft der Feder 12, seiner Bewegung folgt. Das
Einlaßventil wird so schließlich geschlossen. Weiteres Druckmedium kann nicht mehr in den Innenraum 13 der Luftfeder
nachströmen, ein weiterer Druckanstieg ist somit zunächst unterbunden.
Es sei nun angenommen, daß sich unter Betriebsbedingungen eine Einfederung der Luftfeder ergibt und als Folge hiervon
ein Druckanstieg im Innenraum 13. Der Druckanstieg wird unmittelbar
auf die Steuerkammer 9 übertragen und damit auf die Vorderseite des Stellkolbens 3, welcher dadurch aus
seiner Ruhelage heraus nach oben bewegt wird. Das Stellglied des Auslaßventils, dieses ist starr mit dem auf seinem Sitz
ruhenden Stellglied des Einlaßventils verbunden, vermag einer solchen Bewegung des Stellkolbens nicht zu folgen, was bedingt, daß das Stellglied des Auslaßventils 1 von dem in
dem Stellkolben 3 befindlichen Ventilsitz abgehoben wird. Den normalen Druck übersteigendes Druckgas vermag dadurch
über die Entlüftungsleitung 6 aus dem Innenraum 13 zu entweichen.
Parallel zu dem hierdurch bedingten Druckabfall nähern sich das Stellglied und der Ventilsitz des Auslaß-ventils
1 wiederum einander an. Bei Erreichen des normalen Druckes ist das Auslaßventil wiederum geschlossen.
- JT-
Es sei nun angenommen, daß sich betriebsbedingt ein Druckabfall im Innenraum 13 der Luftfeder ergibt. Ein entsprechender
Druckabfall an der die Steuerkammer 9 begrenzenden Vorderseite des Stellkolbens 3 "ist hiervon die Folge. Er
bedingt, daß die Kraft der Druckfeder 16 nunmehr den Druck des vorderseitig auflastenden Gases übersteigt und eine Abwärtsverschiebung
des Stellkolbens 3 bewirkt. Das Stellglied des Auslaßventils, welches auf dem Ventilsitz des Auslaßventils
ruht, wird hierdurch nach unten verschoben und bedingt ein Abheben des Stellgliedes des Einlaßventils 11 von
seinem Ventilsitz. Zusätzliches Druckgas kann dadurch in den Innenraum 13 der Luftfeder nachströmen und bewirkt hier
einen Druckanstieg. Dieser v/ird beendet, wenn der momentan herrschende Druck erneut für eine Kompensation der Kraft
der Druckfeder ausreichend ist, d.h. dem ursprünglichen Niveau entspricht.
Der für die Steuerung der vorgeschlagenen Luftfeder benötigte
Druckregler zeichnet sich durch einen sehr einfachen Aufbau aus und durch eine besonders gute Betriebssicherheit.
Er gewährleistet, daß störende Schwingungen von den beiden an die Luftfeder angeschlossenen Teilen nicht aufeinander
übertragen werden können und ermöglicht so, beispielsweise in bezug auf Fahrzeug- oder Sitzfederungen, die Erzielung
eines bisher nicht erreichten Fahrkomforts.
Daneben besteht ein besonders hervorzuhebender Vorteil des Druckreglers darin, daß dieser wenige Einzelteile umfaßt,
als alle bisher in einschlägigen Verwendungen bekanntgewordenen Ausführungen. Dennoch ist durch die Stellschraube
oder einem sinngemäß auf die Druckfeder wirkenden Kolben eine Modifizierung des Betriebsverhaltens von außen sehr
leicht möglich, beispielsweise zur Veränderung der Höhenlage eines Kraftfahrzeuges. Für Kraftfahrzeuge, die neben
der Straße auch in offenem Gelände benutzt werden müssen, ist diese Möglichkeit von großer Bedeutung.
1 Auslaii ventil
2 Leitung
3 Stellkolben
4 Vorkammer
6 Entlüftungsleitung
9- Steuerkammer
10 Ausgleichsleitung
11 Einlaßventil
12 Feder
13 Innenraum
14 Druckregler
16 Druckfeder
17 Speicherkammer
18 Stellschraube
19 Gehäuse
24 Federteller
Leerseite -
Claims (4)
1. Luftfeder zur Abstützung eines schwingenden Körpers auf
einem Fundament, umfassend einen Federbalg mit variablem Innenraum, der durch eine Leitung mit einem Druckgasreservoir
verbunden ist, bei dem die Leitung wenigstens ein Gasein- und ein Gasauslaßventil aufweist, umfassend
jeweils einen Ventilsitz und ein elastisch angepreßtes Stellglied, bei dem für die Öffnung maximal eines der
beiden Ventile wenigstens ein auf der Vorderseite mit
"dem Druck des Innenraumes beaufschlagter Stellkolben vorgesehen ist, der in gleicher Richtung wie die Stellglieder
in einem Gehäuse verschiebbar ist und wobei der Sitz des Gaseinlaßventils durch das Gehäuse gebildet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die Stellglieder des Gaseinlaßventils (11) und des Gasauslaßventils (l) verbunden sind, daß der
Sitz des Gasauslaßventils (l) durch die Vorderseite des Stellkolbens (3) gebildet ist, daß die zugehörige Entlüftungsleitung
(6) durch den Stellkolben (3) in die Atmosphäre geführt ist und daß der Stellkolben (3) rückseitig
an einer Druckfeder (16) anliegt.
2. Luftfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stellkolben (3) durch wenigstens eine Ringmembrane
gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist.
3. Luftfeder nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß das von dem Stellkolben (3) abgewandte Ende der
Druckfeder (16) an einem in Richtung der Druckfeder verstellbaren Federteller (24) anliegt.
4. Luftfeder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Federteller (24) durch eine Stellschraube (18) und/
oder Kolben verstellbar ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843434659 DE3434659A1 (de) | 1984-09-21 | 1984-09-21 | Luftfeder |
FR858507384A FR2570781B1 (fr) | 1984-09-21 | 1985-05-15 | Amortisseur pneumatique |
US06/776,812 US4732077A (en) | 1984-09-21 | 1985-09-17 | Air spring |
GB08523305A GB2164724B (en) | 1984-09-21 | 1985-09-20 | Pneumatic suspension device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843434659 DE3434659A1 (de) | 1984-09-21 | 1984-09-21 | Luftfeder |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3434659A1 true DE3434659A1 (de) | 1986-04-03 |
DE3434659C2 DE3434659C2 (de) | 1988-11-10 |
Family
ID=6245959
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843434659 Granted DE3434659A1 (de) | 1984-09-21 | 1984-09-21 | Luftfeder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4732077A (de) |
DE (1) | DE3434659A1 (de) |
FR (1) | FR2570781B1 (de) |
GB (1) | GB2164724B (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3622017A1 (de) * | 1986-07-01 | 1988-01-14 | Freudenberg Carl Fa | Luftfeder |
US5727588A (en) * | 1996-03-18 | 1998-03-17 | Lin; Arther | Depressurizing connector |
US6883810B2 (en) | 2002-11-04 | 2005-04-26 | Volvo Trucks North America, Inc. | Air spring stiffness controller |
EP2412999A1 (de) | 2010-07-28 | 2012-02-01 | Carl Freudenberg KG | Hydraulisch dämpfendes Lager |
CA2918155C (en) * | 2013-07-19 | 2021-03-02 | African Oxygen Limited | Gas pressure regulator |
JP2016170748A (ja) * | 2015-03-16 | 2016-09-23 | アズビル株式会社 | 減圧弁 |
DE102015007689A1 (de) * | 2015-06-11 | 2016-12-15 | Hydac Fluidtechnik Gmbh | Druckregelventil |
WO2017152280A1 (en) * | 2016-03-07 | 2017-09-14 | Westport Power Inc. | Pressure regulating modules with controlled leak paths |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2965372A (en) * | 1958-07-08 | 1960-12-20 | Wright Barry Corp | Pneumatic isolator |
US3232306A (en) * | 1964-05-20 | 1966-02-01 | Maremont Corp | Selector valve and air supply system for combined air spring and shock absorber units |
DE1282475B (de) * | 1961-10-25 | 1968-11-07 | Bridgestone Tire Co Ltd | Luftfederanlage mit pneumatischer Daempfung fuer Fahrzeuge |
GB1241807A (en) * | 1967-12-15 | 1971-08-04 | Viktor Langen | A pneumatic spring suspension unit containing a level control inside the cylinder casing |
US3598422A (en) * | 1969-01-15 | 1971-08-10 | Langen & Co | Spring suspension system for vehicles provided with automatic load compensation |
DE2550877A1 (de) * | 1975-11-12 | 1977-05-18 | Parker Hannifin Corp | Druckregelventil |
DE2548351B2 (de) * | 1975-10-29 | 1979-01-11 | Wabco Westinghouse Gmbh, 3000 Hannover | Druckregelventil für eine Doppelachs-Luftfederung von Nutzfahrzeugen |
DE3120178A1 (de) * | 1981-05-21 | 1982-12-30 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | "steuereinrichtung fuer ein luftgefedertes fahrzeug" |
DE3329327A1 (de) * | 1983-08-13 | 1985-02-28 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Gasdruckfeder |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1430557A1 (de) * | 1963-09-06 | 1969-04-30 | Bosch Gmbh Robert | Ventilvorrichtung |
US3420257A (en) * | 1964-09-04 | 1969-01-07 | Parker Hannifin Corp | Pressure regulating valve |
US3460559A (en) * | 1968-08-26 | 1969-08-12 | Bendix Corp | Combined pressure regulator and relief valve |
US3545471A (en) * | 1969-06-02 | 1970-12-08 | John F Taplin | Pressure regulator |
US3955590A (en) * | 1974-11-05 | 1976-05-11 | Midland-Ross Corporation | Regulator for vehicle leveling systems |
US4453736A (en) * | 1982-09-13 | 1984-06-12 | Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh | Control arrangement for a pneumatically cushioned vehicle |
-
1984
- 1984-09-21 DE DE19843434659 patent/DE3434659A1/de active Granted
-
1985
- 1985-05-15 FR FR858507384A patent/FR2570781B1/fr not_active Expired
- 1985-09-17 US US06/776,812 patent/US4732077A/en not_active Expired - Fee Related
- 1985-09-20 GB GB08523305A patent/GB2164724B/en not_active Expired
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2965372A (en) * | 1958-07-08 | 1960-12-20 | Wright Barry Corp | Pneumatic isolator |
DE1282475B (de) * | 1961-10-25 | 1968-11-07 | Bridgestone Tire Co Ltd | Luftfederanlage mit pneumatischer Daempfung fuer Fahrzeuge |
US3232306A (en) * | 1964-05-20 | 1966-02-01 | Maremont Corp | Selector valve and air supply system for combined air spring and shock absorber units |
GB1241807A (en) * | 1967-12-15 | 1971-08-04 | Viktor Langen | A pneumatic spring suspension unit containing a level control inside the cylinder casing |
US3598422A (en) * | 1969-01-15 | 1971-08-10 | Langen & Co | Spring suspension system for vehicles provided with automatic load compensation |
GB1298478A (en) * | 1969-01-15 | 1972-12-06 | Viktor Langen | A vehicle suspension unit with automatic level control |
DE2548351B2 (de) * | 1975-10-29 | 1979-01-11 | Wabco Westinghouse Gmbh, 3000 Hannover | Druckregelventil für eine Doppelachs-Luftfederung von Nutzfahrzeugen |
DE2550877A1 (de) * | 1975-11-12 | 1977-05-18 | Parker Hannifin Corp | Druckregelventil |
DE3120178A1 (de) * | 1981-05-21 | 1982-12-30 | Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover | "steuereinrichtung fuer ein luftgefedertes fahrzeug" |
DE3329327A1 (de) * | 1983-08-13 | 1985-02-28 | Fa. Carl Freudenberg, 6940 Weinheim | Gasdruckfeder |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
"Shock and Vibration Handbook", Mc Graw-Hill Book Comp., 1961, S.2-9 * |
DE-VDI-Berichte, Nr.515, 1984, S.187-194 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3434659C2 (de) | 1988-11-10 |
US4732077A (en) | 1988-03-22 |
GB2164724A (en) | 1986-03-26 |
GB8523305D0 (en) | 1985-10-23 |
FR2570781A1 (fr) | 1986-03-28 |
FR2570781B1 (fr) | 1989-12-29 |
GB2164724B (en) | 1988-05-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3421137C2 (de) | ||
DE3902743C1 (en) | Active wheel or axle support | |
DE3329327C2 (de) | ||
DE3034103C2 (de) | ||
DE4401393C1 (de) | Hydraulischer, verstellbarer Schwingungsdämpfer für Kraftfahrzeuge | |
DE2836662B1 (de) | Luftfeder,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3135043A1 (de) | "stuetzlager zum einbau zwischen ein daempfer- oder federbein und einer gegenueber den achsen abgefederten karosserie eines fahrzeuges, insbesondere eines kraftfahrzeuges" | |
DE3148729A1 (de) | Reifendruckregelanlage | |
EP0049786B1 (de) | Sitzfederungssystem | |
DE3526156C2 (de) | ||
DE1080876B (de) | Bremskraftregler fuer die Druckluft-bremseinrichtung an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, mit Luftfederung | |
DE3434659A1 (de) | Luftfeder | |
DE4327585C2 (de) | Luftfeder mit einem elastomeren, druckbeaufschlagbaren Rollbalg | |
DE2435590B2 (de) | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung für Fahrzeuge | |
DE2745768A1 (de) | Hydraulischer stossdaempfer | |
DE4127917C2 (de) | Federungseinrichtung | |
DE1505608B2 (de) | ||
DE3622017C2 (de) | ||
DE3434658A1 (de) | Luftfeder | |
DE69108911T2 (de) | Selbst pumpende, selbst nivellierende Sto dämpfereinheit. | |
DE3008239A1 (de) | Luftfederventil | |
DE10024572A1 (de) | Feder-Dämpfersystem mit Doppelrollbalg | |
EP0133157A2 (de) | Stossdämpfer | |
DE1124833B (de) | Gasfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE3639149C2 (de) | Lastabhängig steuerbare Bremskraftregeleinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |