DE3434335A1 - Fluessigkristalline phase - Google Patents

Fluessigkristalline phase

Info

Publication number
DE3434335A1
DE3434335A1 DE19843434335 DE3434335A DE3434335A1 DE 3434335 A1 DE3434335 A1 DE 3434335A1 DE 19843434335 DE19843434335 DE 19843434335 DE 3434335 A DE3434335 A DE 3434335A DE 3434335 A1 DE3434335 A1 DE 3434335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trans
ethane
phe
groups
ethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843434335
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl.-Chem. Dr. 6115 Münster Eidenschink
Joachim Dipl.-Chem. Dr. 6110 Dieburg Krause
Georg 6106 Erzhausen Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Patent GmbH
Original Assignee
Merck Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck Patent GmbH filed Critical Merck Patent GmbH
Priority to DE19843434335 priority Critical patent/DE3434335A1/de
Publication of DE3434335A1 publication Critical patent/DE3434335A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/14Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a carbon chain
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/12Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings at least two benzene rings directly linked, e.g. biphenyls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/10Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings
    • C09K19/20Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing at least two benzene rings linked by a chain containing carbon and oxygen atoms as chain links, e.g. esters or ethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/08Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings
    • C09K19/30Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least two non-condensed rings containing saturated or unsaturated non-aromatic rings, e.g. cyclohexane rings
    • C09K19/3001Cyclohexane rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/32Non-steroidal liquid crystal compounds containing condensed ring systems, i.e. fused, bridged or spiro ring systems
    • C09K19/321Compounds containing a bicyclo [2,2,2] octane ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K19/00Liquid crystal materials
    • C09K19/04Liquid crystal materials characterised by the chemical structure of the liquid crystal components, e.g. by a specific unit
    • C09K19/06Non-steroidal liquid crystal compounds
    • C09K19/34Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring
    • C09K19/3441Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom
    • C09K19/345Non-steroidal liquid crystal compounds containing at least one heterocyclic ring having nitrogen as hetero atom the heterocyclic ring being a six-membered aromatic ring containing two nitrogen atoms
    • C09K19/3458Uncondensed pyrimidines
    • C09K19/3469Pyrimidine with a specific end-group other than alkyl, alkoxy or -C*-

Description

  • Flüssigkristalline Phase
  • Flüssigkristalline Phase Die Erfindung betrifft flüssigkristalline Phasen mit mindestens zwei Komponenten, wobei mindestens eine Komponente aus Verbindungen der Formel I RS-Phe-Z¹-(A¹-Z²)n-A²-R¹ I besteht, worin R und R¹ jeweils eine Alkylgruppe mit 1-12 C-Atomen, worin auch eine oder zwei nicht benachbarte, nicht an Schwefel gebundene CH2-Gruppen durch 0-Atome und/oder -Co-Gruppen und/oder -CH=CH-Gruppen ersetzt sein können, Phe unsubstituiertes oder durch ein oder zwei F-und/oder Cl-Atome und/oder CH3-Gruppen und/ oder CN-Gruppen substituiertes 1,4-Phenylen, Z1 und z2 -CH2CH2-, -OCH2-, -CH2O- oder eine Einfachbindung, A¹ und A² jeweils unsubstituiertes oder durch ein oder zwei F- und/oder Cl-Atome und/oder CH3-Gruppen und/oder CN-Gruppen substituiertes 1,4-Phenylen, worin auch eine oder zwei CH-Gruppen durch N-Atome ersetzt sein können, unsubsti- tuiertes oder in 1- und/oder 4-Stellung durch F, Cl, Br, CH3, CH30, CF3 und/oder CN substituiertes 1,4-Cyclohexylen oder 1,4-Bicyclo-(2,2,2)-octylen, n 0,1 oder 2 bedeutet, wobei im Falle n = 2 die A¹- bzw. Z²-Komponenten jeweils gleich oder voneinander verschieden sein können.
  • Für Flüssigkristall-Anzeigeelemente werden in zunehmendem Maße die Eigenschaften nematischer oder nematischcholesterischer flüssigkristalliner Materialien ausgenutzt, ihre optischen Eigenschaften wie Lichtabsorption, Lichtstreuung, Doppelbrechung, Reflexionsvermögen oder Farbe unter dem Einfluß elektrischer Felder signifikant zu verändern. Die Funktion derartiger Anzeigeelemente beruht dabei beispielsweise auf den Phänomenen der dynamischen Streuung, der Deformation aufgerichteter Phasen, dem Guest-Host-Effekt, dem Schadt-Helfrich-Effekt in der verdrillten Zelle oder dem cholesterisch-nematischen Phasenübergang.
  • Für die technische Anwendung dieser Effekte in elektronischen Bauelementen werden flüssigkristalline Phasen benötigt, die einer Vielzahl von Anforderungen genügen müssen. Besonders wichtig sind hier die chemische Beständigkeit gegenüber Feuchtigkeit, Luft und physikalischen Einflüssen wie Wärme, Strahlung im infraroten, sichtbaren und ultravioletten Bereich und elektrische Gleich- und Wechselfelder. Ferner wird von technisch verwendbaren flüssigkristallinen Dielektrika eine flüssigkristalline Mesophase in einem geeigneten Temperaturbereich und eine möglichst niedrige Viskosität bei Raumtemperatur gefordert. Schließlich dürfen sie im Bereich des sichtbaren Lichts keine Eigenabsorption aufweisen, d. h. sie müssen farblos sein.
  • In keiner der bisher bekannten Reihen von Verbindungen mit flüssigkristalliner Mesophase gibt es eine Einzelverbindung, die allen diesen Erfordernissen entspricht.
  • Es werden daher in der Regel Mischungen von zwei bis zwanzig, vorzugsweise drei bis zwölf, Verbindungen hergestellt, um als flüssigkristalline Phasen verwendbare Substanzen zu erhalten. Hierzu mischt man gewöhnlich mindestens eine Verbindung mit niedrigem Schmelz- und Klärpunkt. Hierbei wird normalerweise ein Gemisch erhalten, dessen Schmelzpunkt unter dem der niedriger schmelzenden Komponente liegt, während der Klärpunkt zwischen den Klärpunkten der Komponenten liegt. Optimale Phasen lassen sich jedoch auf diese Weise nicht leicht herstellen, da besonders die Komponenten mit den hohen Schmelz- und Klärpunkten den Gemischen häufig auch eine hohe Viskosität verleihen. Dadurch werden die Schaltzeiten der damit hergestellten elektrooptischen Anzeigeelemente in unerwünschter Weise verlängert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, flüssigkristalline Phasen herzustellen, die eine nematische Phase im geforderten Temperaturbereich aufweisen und in Flüssigkristallzellen bei Raumtemperatur ausreichend kurze Schaltzeiten ermöglichen. Weiterhin ist es für alle eingangs genannten Arten von Anzeigeelementen von Bedeutung, daß der Betrag der dielektrischen Anisotropie ausreichend große Werte annimmt, um die erforderlichen Ansteuerspannungen möglichst klein zu halten. Ferner ist es wünschenswert, flüssigkristalline Phasen herzustellen, die für den Multiplexbetrieb besser geeignet sind.
  • Es ist bereits eine große Anzahl flüssigkristalliner Phasen auf der Basis einer Vielzahl von Verbindungen im Handel. Es besteht jedoch immer noch ein großer Bedarf nach flüssigkristallinen Phasen mit hohen Klärpunkten, niederen Schmelzpunkten, niedriger Viskosität (und damit kurzen Schaltzeiten), günstigen elastischen Eigenschaften und relativ kleiner optischer Anisotropie.
  • Die Flüssigkristallphasen müssen darüber hinaus eine hohe W-Stabilität besitzen und ggf. pleochroitische Farbstoffe in ausrechnendem Maße aufnehmen. Die gleichzeitige Realisierung all dieser Eigenschaften war bisher nicht möglich.
  • Es wurde nun gefunden, daß Flüssigkristallphasen mit besonders günstigen Kombinationen von Materialeigenschaften, insbesondere breiten Mesophasenbereichen, vorteilhaften dielektrischen und optischen Anisotropien, vorteilhaften elastischen Eigenschaften, günstigen Schwellen- und Steuerspannungen und gutem Lösungsvermögen für pleochroitische Farbstoffe und Leitsalze erhalten werden, wenn sie mindestens eine Komponente der Formel I enthalten.
  • Gegenstand ist somit die oben beschriebene Flüssigkristallphase sowie die Verwendung dieser Phase in Flüssigkristallanzeigelementen.
  • Ferner sind Gegenstand der Erfindung Flüssigkristallanzeigeelemente, die solche Phasen enthalten.
  • Einzelne Verbindungen der Formel I der erfindungsgemäßen Flüssigkristallphasen sind aus der P 3333168 bekannt, worin sie als Ausgangsstoffe für andere flüssigkristalline Verbindungen dienen. Überraschenderweise erweisen sich die Verbindungen der Formel I ebenfalls als flüssigkristalline Substanzen mit z. T. sehr guten Eigenschaften, insbesondere als Komponenten der vorteilhfaten, erfindungsgemäßen Phasen.
  • Die Verbindungen der Formel I werden nach an sich bekannten Methoden hergestellt, wie sie in der Literatur (z.B. in der Standardwerken wie Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart) beschrieben sind, und zwar unter Reaktionsbedingungen, die an sich für die genannten Umsetzungen bekannt und geeignet sind. Dabei kann man auch von an sich bekannten, hier nicht näher erwähnten Varianten Gebrauch machen Der Fachmann kann durch Routinemethoden entsprechende Synthesemethoden aus dem Stand der Technik entnehmen (z. B. DE-OS 23 44 732, 24 50 088, 24 29 093, 25 02 904, 26 36 684, 27 01 591 und 27 52 975 betreffen Verbindungen mit 1, 4-Cyclohexylen und 1, 4-Phenylen-Gruppen; DE-PS 26 41 724 betreffend Verbindungen mit Pyrimidin-2,5-diyl-Gruppen; DE-OS 32 28 350 betreffend Verbindungen mit Pyridazin-3,6-diyl-Gruppen; JP-OS 58-43 961 betreffend Verbindungen mit Pyrazin-2, 5-diyl-Gruppen und DE-OS 32 01 721 betreffend Verbindungen mit -CH2CH2 -Brückengliedern).
  • Die Ausgangsstoffe können gewünschtenfalls auch in situ gebildet werden, derart, daß man sie aus dem Reaktionsgemisch nicht isoliert, sondern sofort weiter zu den Verbindungen der Formel I umsetzt.
  • Die Thiole der Formel I (R=H) können analog zu bekannten Verbindungen nach Standardverfahren hergestellt werden. So lassen sie sich beispielsweise gewinnen, indem man Phenole der Formel OH-Phe-Y, worin Y Z1~(Al-Z2)n-A2-Rl mit den angegebenen Bedeutungen für zl, z2, A1, A2, R1 und n oder deren reaktionsfähige Derivate mit Dimethylthiocarbamoylchlorid umsetzt, umlagert und verseift. Die entsprechenden Phenole werden mit Alkalimetallhydroxid, vorzugsweise Natriumhydroxid, unter für derartige Reaktionen üblichen Reaktionsbedingungen in das entsprechende Phenolat überführt und dieses mit Dimethylthiocarbamoylchlorid umgesetzt.
  • Das entstande Thiocarbaminat wird thermisch bei Temperaturen zwischen 100 - 280 °C oder mit Methyljodid in den entsprechenden Dimethylthiocarbaminsäure-S-phenylester überführt, wobei die Umlagerung mittels Methyljodid vorzugsweise in fester Form als Mischung der beiden Komponenten, während die thermische Umlagerung vorzugsweise unter Stickstoff durchgeführt wird. Der Thiocarbaminsäure-S-phenylester wird in üblicher Weise vorzugsweise mit Alkalihydroxid in vorzugsweise alkoholischer Lösung zum entsprechende Thiolat verseift, aus dem das Mercaptan mit Säure freigesetzt wird. Die als Ausgangsverbindung dienenden Phenole sind entweder bekannt oder lassen sich analog zu bekannten Verbindungen nach Standardverfahren herstellen.
  • Weiterhin können Thiole der Formel I hergestellt werden, indem entsprechende Thioether oder Sulfonylhalogenide der Formel I (R = Alkyl oder SO2Hal) reduziert werden. Die Reduktion der Thioether erfolgt vorzugsweise mit Alkalimetallen, insbesondere Lithium in flüssigem Ammoniak. Auch andere für solche Reaktionen übliche Metalle und Lösungsmittel sind einsetzbar. Die Reduktion der Sulfonylhalogenide kann beispielsweise mit Metallen wie Zink oder Phosphor unter entsprechend für derartige Reaktionen üblichen Bedingungen durchge- führt werden. Die als Ausgangsverbindungen dienenden Thioether werden wie nachfolgend beschrieben, dargestellt.
  • Die entsprechenden Sulfonylhalogenide können analog zu bekannten Verbindungen nach Standardmethoden hergestellt werden.
  • Ferner können Thiole der Formel I hergestellt werden, indem man Halogenide der Formel X-Phe-Y, worin X, Y und Phe die angegebene Bedeutung hat, und X vorzugsweise C1 oder Br ist, mit Hydrogensulfiden, vorzugsweise Natriumhydrogensulfid in vorzugsweise aprotischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid unter für derartige Reaktionen ähnlichen Bedingungen zur Reaktion bringt.
  • Die Thioether der Formel I können analog zu bekannten Verbindungen nach Standardverfahren hergestellt werden.
  • So können sie beispielsweise hergestellt werden, indem man Verbindungen der Formel X-Phe-Y, worin X C1, Br oder J, vorzugsweise C1 oder Br, und Y Z1(A1-Z2) -A2-R1 bedeutet, und Phe, Z¹, Z², A¹, A², R¹ und n die angegebenen Bedeutungen haben, mit Thiolen der Formel R-SMe, worin Me ein Equivalent eines Metallkations, vorzugsweise Alkalimetallkations, insbesondere Natrium oder Kalium bedeutet, umsetzt. Die Thioether der Formel I können aber nach gleichem Schema hergestellt werden, indem man Thiole der Formel HS-Phe-Y oder deren reaktionsfähige Derivate, vorzugsweise der Formel MeS-Phe-Y, worin Me, Phe und Y die angegebenen bzw. bevorzugten Bedeutungen haben, mit Halogeniden der Formel R-X, worin X vorzugsweise Cl oder Br bedeutet, umsetzt.
  • Die Reaktionsbedingungen für diese Thioethersynthesen aus den Verbindungen der Formeln X-Phe-Y bzw. HS-Phe-Y sind die für derartige Umsetzungen üblichen; als Lösungsmittel werden polare, aprotische verwendet, zum Beispiel Dimethylsulfoxid, N,N-Dimethylformamid oder N-Methylpyrrolidon; als Basen dienen vorzugsweise Alkalisalze schwacher Säuren, zum Beispiel Natriumacetat. Kaliumcarbonat oder Natriumcarbonat. Die Reaktinen können bei Temperaturen zwischen 0 °C und dem Siedepunkt der am niedrigsten siedenden Komponente des Reaktionsgemisches durchgeführt werden; es hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, Temperaturen zwischen 60 und 120 °C anzuwenden. Die Ausgangsmaterialien der Formeln X-Phe-Y und HS-Phe-Y sind zum Teil bekannt, ihre Darstellung zum Teil vorstehend beschrieben, zum Teil können sie analog zu bekannten Verbindungen nach Standardverfahren der synthetischen organischen Chemie hergestellt werden.
  • Thioether der Formel I lassen sich ferner herstellen, indem man Halogenide der Formel R-X, worin R und X die angegebenen Bedeutungen haben, in an sich bekannter Weise in die entsprechenden Grignard-Verbindungen überführt, diese nach einem analog zu ähnlichen Verbindungen bekannten Verfahren mit Schwefel zu einem entsprechenden Schwefel-Grignard-Komplex der Formel R-S-MgX umsetzt und diesen mit einem metallorganischen Komplex der Formel Z-Phe-Y, worin Z MgHal oder Li bedeutet, und der nach Standardverfahren herstellbar ist, zur Reaktion bringt, unter Bedingungen, die für metallorganische Reaktionen gebräuchlich sind.
  • Von den erfindungsgemäßen Phasen sind insbesondere jene bevorzugt, die Verbindungen der Teil formeln Ia-Ic RS-Phe-Z¹-A²-R¹ (n = 0) Ia RS-Phe-Z¹-Z²-A¹-Z²-A²-R¹ (n = 1) Ib RS-Phe-Z¹-A¹-Z²-A¹-Z²-A²-R¹ (n = 2) Ic enthalten, wobei im Falle n = 2 die A1 - bzw. Z2-Komponenten jeweils gleich oder voneinander verschieden sein können.
  • Von den Teilformeln Ia bis Ic sind die Verbindungen der Teilformeln Ia und Ib bevorzugt. Insbesondere sind Verbindungen der Teilformel Ia bevorzugt.
  • Die besonders bevorzugten Verbindungen der Teil formel Ia umfassen Verbindungen der Teilformeln Ia 1 - Ia 20: RS-Phe-Cyc-R¹ Ia1 RS-Phe-Pyr-R1 Ia 2 RS-Phe-Phe-R1 Ia 3 RS-Phe-Pyn-R¹ Ia 4 RS-Phe-Bic-R¹ Ia 5 RS-Phe-CH2CH2-Cyc-R¹ Ia 6 RS-Phe-CH2CH2-Pyr-R¹ Ia 7 RS-Phe-CH2CH2-Phe-R¹ Ia 8 RS-Phe-CH2CH2-Pyn-R¹ Ia 9 RS-Phe-CH2CH2-Bic-R¹ Ia 10 RS-Phr-CH2O-Cyc-R¹ Ia 11 RS-Phr-CH2O-Pyr-R¹ Ia 12 RS-Phr-CH2O-Phe-R¹ Ia 13 RS-Phr-CH2O-Pyn-R¹ Ia 14 RS-Phr-CH2O-Bic-R¹ Ia 15 RS-Phe-OCH2-Cyc-R¹ Ia 16 RS-Phe-OCH2-Pyr-R¹ Ia 17 RS-Phe-OCH2-Phe-R¹ Ia 18 RS-Phe-OCH2-Pyn-R¹ Ia 19 RS-Phe-OCH2-Bic-R¹ Ia 20 Von den bevorzugten Verbindungen der Formel Ia 1 bis Ia 20 sind vorzugsweise die Verbindungen der Formeln Ia 1 bis Ia 15, insbesondere Ia 1 - Ia 10 zu nennen.
  • Weiterhin bevorzugt sind Verbindungen der Formeln Ial und Ia2, worin R1 eine geradkettige Alkylgruppe mit 1-10, insbesondere 2-7 C-Atomen und R eine geradkettige Alkylgruppe mit 2 bis 12, insbesondere 3 bis 12 C-Atomen bedeutet.
  • Weiterhin sind solche Verbindungen als Komponenten der erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Phasen bevorzugt, die Cyc, Pyr oder Phe, vorzugsweise Cyc oder Pyr enthalten, also Verbindungen der Teilformeln Ia 1 - Ia 3, Ia 6 - Ia 8, Ia 11 - Ia 13 und Ia 16 - Ia 18.
  • Flüssigkristalline Phasen, welche aus Verbindungen der Formeln I bestehen, die mindestens eine 2,5-Pyrimidylgruppe enthalten, sind bevorzugt für den Multiplexbetrieb geeignet.
  • Die bevorzugten Verbindungen der Teil formel Ib umfassen unter anderem die bevorzugten Verbindungen der Teilformeln Ib 1 - Ib 26: RS-Phe-Phe-Cyc-R1 Ib 1 RS-Phe-Cyc-Cyc-R1 Ib 2 RS-Phe-Phe-Phe-R1 Ib 3 RS-Phe-Cyc-Phe-R1 Ib 4 RS-Phe-Pyr-Phe-R Ib 5 RS-Phe-Pyr-Cyc-R1 Ib 6 RS-Phe-Phe-CH2CH2-Cyc-R Ib 7 RS-Phe-Cyc-CH2CH2-Cyc-R1 Ib 8 RS-Phe-CH2CH2-Phe-Cyc-R Ib 9 RS-Phe-CH2CH2 -Cyc-Cyc-R1 Ib 10 RS-Phe-CH2CH2-Phe-Phe-R1 Ib 11 RS-Phe-Phe-CH2CH2-Phe-R1 Ib 12 RS-Phe-CH2CH2-Phe-Pyr-R¹ Ib 13 RS-Phe-Pyr-CH2CH2 -Phe-R1 Ib 14 RS-Phe-Pyr-CH2CH2-Cyc-R¹ Ib 15 RS-Phe-Cyc-CH2CH2-Pyr-R¹ Ib 16 RS-Phe-Phe-CH2O-Cyc-R¹ Ib 17 RS-Phe-Cyc-CH2O-Cyc-R¹ Ib 18 RS-Phe-Cyc-CH2O-Phe-R¹ Ib 19 RS-Phe-Phe-CH2O-Phe-R¹ Ib 20 RS-Phe-CH2O-Phe-Cyc-R Ib 21 RS-Phe-CH20-Cyc-Cyc-R Ib 22 RS-Phe-OCH2-Cyc-Phe-R¹ Ib 23 RS-Phe-OCH2-Phe-Cyc-R¹ Ib 24 RS-Phe-OCH2-Cyc-Cyc-R¹ Ib 25 RS-Phe-OCH2-Phe-Phe-R¹ Ib 26 Bevorzugt sind Verbindungen der Formeln Ibl, Ib2, b5 und Ib6, worin R1 eine geradkettige Alkylgruppe mit 1-10, insbesondere 2-7 C-Atomen und R eine geradkettige Alkylgruppe mit 2 bis 12, insbesondere 3-12 C-Atomen bedeutet.
  • Unter den Verbindungen Ib bzw. Ib 1 - Ib 26 sind weiterhin jene besonders bevorzugt, bei denen Z1 und z2 eine Einfachbindung oder Z¹ oder z2 eine Einfachbindung und dementsprechend Z² oder Z1 -CH2CH2- und CH2O-, insbesondere CH2CH2- bedeutet. Weiterhin sind diejenigen Verbindungen bevorzugt, die außer der obligatorischen SR-tragenden 1,4-Phenylengruppe Cyc und/oder Phe, und/oder Pyr vorzugsweise mindestens eine 1,4-Cyclohexylengruppe oder 2,5-Pyrimidylgruppe enthalten.
  • Ist A¹ und/oder A² eine 1,4-Cyclohexylengruppe, so können die 1,4-Substituenten in cis- oder trans-Stellung angeordnet sein. Dabei sind diejenigen Stereoisomeren bevorzugt, in denen die Gruppen RS-Phe-Z¹ und R1 oder RS-Phe-Z¹ und Z²-A²-R¹ bzw. RS-Phe-Z¹-A¹-Z² und R¹ oder RS-Phe-Z¹ und Z²-A¹-Z-A²-R¹ bzw. RS-Phe-Z¹-A¹-Z² und Z2-A2 -R1 bzw. RS-Phe-Z1-A1 -Z2-A1 -Z2 und R1 in trans-Stellung zueinander stehen.
  • In den Verbindungen der Formeln I sowie Ia bis Ic einschließlich der Unterformeln Ia 1- Ia 20 und Ib 1- Ib 26 bedeuten R und R¹ jeweils eine Alkylgruppe mit 1 - 12 C-Atomen, worin auch eine ("Alkoxy" bzw. "Oxaalkyl") oder zwei ("Alkoxylalkoxy" bzw. "Dioxaalkyl") nicht am Schwefel gebundene CH2-Gruppen durch O-Atome und/oder -CO-Gruppen (Alkanoyl) ersetzt sein können. R und R können geradkettig oder verzweigt sein. Vorzugsweise sind sie geradkettig, haben 2, 3, 4, 5, 6, 7, e, 9 oder 10 C-Atome und bedeuten demnach bevorzugt Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl, Heptyl, Octyl, Nonyl, Decyl, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentoxy, Hexoxy, Heptoxy, Octoxy, Nonoxy, Decoxy, 2-Oxypropyl (= Methoxymethyl), 2-(=Ethoxymethyl) oder 3-Oxabutyl (= 2-Methoxymethyl), 2-, 3-, oder 4-Oxypentyl, 2-, 3-, 4- oder 5-Oxahexyl, 2-, 3-, 4-, 5- oder 6-Oxaheptyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, oder 7-Oxaoctyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7- oder 8-Oxanonyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-oder 9-Oxadecyl, ferner Methyl, Undecyl, Dodecyl, Methoxy, Undecoxy, Dodecoxy, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9- oder 10-Oxaundecyl, 2-, 3-, 4-, 5-, 6-, 7-, 8-, 9-, 10- oder ll-Oxadodecyl, 1,3-Dioxabutyl (Methoxymethoxy), 1,3-, 1,4- oder 2,4-Dioxapentyl, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 2,4-, 2,5- oder 3,5-Dioxahexyl, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 3,5-, 3,6- oder 4,6-Dioxaheptyl, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 2,7-, 3,5-, 3,6-, 3,7-, 4,6-, 4,7- oder 5,7-Dioxaoctyl, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 2,7-,-2,8-, 3,5-, 3,6-, 3,7-, 3,8-, 4,6-, 4,7-, 4,8-, 5,7- oder 5,8-Dioxanonyl, 1,3-, 1,4-, 1,5-, 1,6-, 1,7-, 1,8-, 1,9-, 2,4-, 2,5-, 2,6-, 2,7-, 2,8-, 2,9-, 3,5-, 3,6-, 3,7-, 3,8-, 3,9-, 4,6-, 4,7-, 4,8-, 4,9-, 5,7-, 5,8- oder 5,9-Dioxadecyl. R ist vorzugsweise Alkyl oder Alkoxy, insbesondere n-Alkyl.
  • Wenn die Alkylgruppen 3 oder mehr Kohlenstoffatome enthalten, können diese in gerader oder verzweigter Kette angeordnet sein. In den erfindungsgemäßen Phasen werden jedoch keine Komponenten verwendet/ die mehr als eine verzweigte Alkylgruppe enthalten. Derartige verzweigte Alkylgruppen enthalten im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht mehr als eine Rettenverzweigung; vorzugsweise handelt es sich dabei um eine Methyl- oder Ethylgruppe in 1- oder 2-Stellung des Kohlenstoffgerüstes, so daß als verzweigte Alkylgruppen insbesondere in Frage kommen: 2-Methylpropyl, 2-Methylbutyl, 1-Methylpentyl, 2-Methylpentyl, l-ETethylhexsyl. In der Regel enthalten die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Dielektrika nur eine Komponente mit einem verzweigtkettigen Alkylrest, um gewünschtenfalls optische Aktivität zu induzieren. Zu diesem Zweck werden normalerweise nicht mehr als 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,5 bis 3 Gewichtsprozent einer Komponente mit einem verzweigten Alkylrest zugefügt. Im übrigen werden als Komponenten der erfindungsgemäßen Phase solche Verbindungen der Formel I bevorzugt verwendet, in denen die Alkylreste geradkettig sind, also Methyl, Ethyl, n-Propyl, n-Butyl, n-Pentyl, n-Hexyl, n-Heptyl, n-Octyl, n-Nonyl, n-Decyl, n-Undecyl und n-Dodecyl bedeuten.
  • Die erfindungsgemäßen flüssigkristallinen Phasen bestehen aus 2 bis 20, vorzugsweise 3 bis 15 Komponenten, darunter mindestens einer Verbindung der Formel I.
  • Die anderen Bestandteile werden vorzugsweise ausgewählt aus den nematischen oder nematogenen Suubstanzen, insbesondere den bekannten Substanzen aus den Klassen der Azoxybenzole, Benzylidenaniline, Biphenyle, Terphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylbenzoate, Cyclohexancarbonsäurephenyl- oder -cyclohexyl-ester, Phenylcyclo- hexane, Cyclohexylbiphenyle, Cyclohexylcyclohexane, Cyclohexylnaphthaline, 1,4-Bis-cyclohexylbenzole, 4,4'-Bis-cyclohexylbiphenyle, Phenyl- oder Cyclohexylpyrimidine, Phenyl- oder Cyclohexyldioxane, gegebenenfalls halogenierte Stilbene, Benzylphenylether, Tolane und substituierten Zimtsäuren.
  • Die wichtigsten als Bestandteile derartiger flüssigkristalliner Phasen in Frage kommenden Verbindungen lassen sich durch die Formel II charakterisieren, R'-L-G-E-R'' II worin L und E je ein carbo- oder heterocyclisches Ringsystem aus der aus 1,4-disubstituierten Benzol- und Cyclohexanringen, 4,4' -disubstituierten Biphenyl-, Phenylcyclohexan- und Cyclohexylcyclohexansystemen, 2,5-disubstituierten Pyrimidin- und 1,3-Dioxanringen 2,6-disubstituierten Naphthalin, Di- und Tetrahydronaphthalin, Chinazolin und Tetrahydrochinazolin gebildeten Gruppe, wobei die 1,4-disubstituierten Cyclohexanringe zusätzlich in 1- oder 4-Stellung eine Cyanogruppe tragen können, G -CH=CH--CH=CY- -CH=N(O)--C=C- -CH2-CH2--CO-O- -CH2 -0--CO-S- -CH2-S--CH=N- -COO-Phe-COO-oder eine Einfachbindung, Y Halogen, vorzugsweise Chlor, oder -CN, und R' und R'' Alkyl, Alkoxy, Alkanoyloxy oder Alkoxycarbonyloxy mit bis zu 18, vorzugsweise bis zu 8 Kohlenstoffatomen, oder einer dieser Reste auch CN, NC, NO21 CF3, F, Cl oder Br bedeuten.
  • Bei den meisten dieser Verbindungen sind R' und R'' voneinander verschieden, wobei einer dieser Reste meist eine Alkyl- oder Alkoxygruppe ist. Aber auch andere Varianten der vorgesehenen Substituenten sind gebräuchlich. Viele solcher Substanzen oder auch Gemische davon sind im Handel erhältlich. Alle diese Substanzen sind nach literaturbekannten Methoden erhältlich.
  • Die erfindungsgemäßen Dielektrika enthalten in der Regel mindestens 30, vorzugsweise 50 - 99, insbesondere 60 - 98 Gewichtsprozent der Verbindungen der Formel I und II. Hiervon entfallen bevorzugt mindestens 5 Gewichtsprozent meist auch 10 - 40 Gewichtsprozent auf eine oder mehrere Verbindungen der Formel I. Jedoch werden von der Erfindung auch solche flüssigkristallinen Dielektrika umfaßt, denen beispielsweise zu Dotierungszwecken nur weniger als 5 Gewichtsprozent zum Beispiel 0,1 bis 3 Gewichtsprozent einer oder mehrerer Verbindungen der Formel I zugesetzt worden sind. Andererseits können die Verbindungen der Formel I bis zu 60 Gewichtsprozent der erfindungsgemäßen Dielektrika ausmachen.
  • Vorzugsweise enthalten die flüssigkristallinen Dielektrika nach der Erfindung 10 bis 30 Gewichtsprozent einer oder mehrerer Verbindungen der Formel 1.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Phasen erfolgt in an sich überlicher Weise. In der Regel wird die gewünschte Menge der in geringerer Menge verwendeten Komponenten in der den Hauptbestandteil ausmachenden Komponenten gelöst, zweckmäßig bei erhöhter Temperatur.
  • Wenn dabei eine Temperatur oberhalb des Klärpunkts des Hauptbestandteils gewählt wird, kann die Vollständigkeit des Lösevorgangs besonders leicht beobachtet werden.
  • Es ist jedoch auch möglich, Lösungen der Komponenten in einem geeigneten organischen Lösungsmittel, zum Beispiel Aceton, Chloroform oder Methanol, zu mischen und das Lösungsmittel nach gründlicher Durchmischung wieder zu entfernen, beispielsweise durch Destillation unter vermindertem Druck. Selbstverständlich muß bei dieser Verfahrensweise darauf geachtet werden, daß durch das Lösungsmittel keine Verunreinigungen oder unerwünschten Dotierungsstoffe eingeschleppt werden.
  • Durch geeignete Zusätze können die flüssigkristallinen Phasen nach der Erfindung so modifiziert werden, daß sie in allen bisher bekannt gewordenen Arten von Flüssigkristallanzeigeelementen verwendet werden können.
  • Derartige Zusätze sind dem Fachmann bekannt und in der Literatur ausführlich beschrieben. Beispielsweise können Leitsalze, vorzugsweise Ethyl-dimethyl-dodecylammonium-4-hexyloxybenzoat, Tetrabutylammonium-tetraphenylboranat oder Komplexsalze von Kronenethern (dgl.
  • z.B. I. Haller et al., Mol.Cryst.Liq.Cryst. Band 24, Seiten 249 - 258, (1973)) zur Verbesserung der Leitfähigkeit, pleochroitische Farbstoffe zur Herstellung farbiger Guest-Host-Systeme oder Substanzen zur Veränderung der dielektrischen Anisotropie, der Viskosität und/oder der Orientierung der nematischen Phasen zugesetzt werden. Derartige Substanzen sind z. B.
  • in den DE-OS 22 09 127, 22 40 864, 23 21 632, 23 38 281, 24 50 088, 26 37 430, 28 53 728 und 29 02 177 beschrieben.
  • Im folgenden sind Beispiele zur Herstellung von Verbindungen der Formel I geschildert, die als Komponenten der erfindungsgemäßen kristallinen Phasen verwendet werden.
  • Die Beispiele sollen die Erfindung erläutern, ohne sie zu begrenzen. F. bedeutet dabei den Schmelzpunkt, K. den Klärpunkt der jeweiligen Verbindung, angegeben in 00.
  • Beispiel 1 32,7 g 4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-phenol werden in einer Lösung von 21,6 g KOH in 100 ml Wasser aufgeschlemmt. Hierzu wird unter starkem Rühren bei 10 OC innerhalb von 30 Minuten eine Lösung von 24,8 g Dimethylthiocarbamoylchlorid in 40 ml Tetrahydrofuran gegeben. Das Reaktionsgemisch wird mit 50 ml 10 %iger Kalilauge alkalisiert und mehrmals mit Toluol extrahiert. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels wird das zurückgebliebene 0- [4- (trans-4-Propylcyclohexyl ) -phenyl] -dimethylthiocarbamat aus Ethanol umkristallisiert. Die Kristalle werden 45 Minuten unter Stickstoff auf 270 -275 OC erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Produkt mit einer Lösung von 8,4 g KOH on 75 ml Ethylenglykol und 10 ml Wasser 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt. Die abgekühlte Lösung wird mit 200 ml Wasser verdünnt und mit CH2Cl2 gewaschen. Die wäßrige Phase wird mit Salzsäure angesäuert und mehrmals mit CH2Cl2 extrahiert. Die gesammelten Extrakte werden mit Natriumsulfat getrocknet. Nach dem Abdestillieren des Lösungsmittels erhält man 4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-thiophenol.
  • Analog werden hergestellt: Beispiele 2 - 56 4-(trans-4-Ethylcyclohexyl)-thiophenol 4-(trans-4-Butylcyclohexyl)-thiophenol 4-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-thiophenol 4-(trans-4-Hexylcyclohexyl)-thiophenol 4-(trans-4-Heptylcyclohexyl)-thiophenol 4-(trans-4-Octylcyclohexyl)-thiophenol 4-(trans-4-Nonylcyclohexyl)-thiophenol 4-(trans-4-Decylcyclohexyl)-thiophenol 4-(5-Ethylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-thiophenol 4- ( 5-n-Octylpyrimidyl ) -thiophenol 4-(5-n-Nonylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Decylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Undecylpyrimidyl)-thiophenol 4-(5-n-Dodecylpyrimidyl)-thiophenyl 4-(4-Ethylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Propylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Butylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Pentylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Hexylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Heptylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Octylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Nonylphenyl)-thiophenol 4- (4-n-Decylphenyl ) -thiophenol 4- (trans-4-Ethylcyclohexylphenyl ) -thiophenol 4- (trans-4-n-Propylcyclohexylphenyl ) -thiophenol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans-4-n-Octylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans-4-n-Nonylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans-4-n-Decylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(4-Ethylphenylcyclohexyl)-thiophenol 4- (4-n-Propylphenylcyclohexyl ) -thiophenol 4-(4-n-Butylphenylcyclohexyl)-thiophenol 4-(4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4- (4-n-Heptylphenylcyclohexyl ) -thiophenol 4-(4-n-Octylphenylcyclohexyl)-thiophenol 4-(4-n-Nonylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4- (4-n-Decylphenylcyclohexyl ) -thiophenol 4-(trans, trans-4-Ethylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4- (trans, trans-4-n-Propylbicyclohexyl ) -thiophenol 4-(trans, trans-4-n-Butylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans, trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans, trans-4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans, trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans, trans-4-n-Octylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans, trans-4-n-Nonylcyclohexylphenyl)-thiophenol 4-(trans, trans-4-n-Decylcyclohexylphenyl)-thiophenol Beispiel 57 7,2 g 4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-thiophenol, 6,1 g 1-Bromheptan und 4,7 g Kaliumcarbonat in 15 ml Dimethylformamid werden 5 Stunden unter Rühren auf 100 ° erhitzt.
  • Man filtriert vom Salz ab, engt das Filtrat zur Hälfte ein, versetzt mit Wasser und extrahiert mit Dichlormethan. Die gereinigten Extrakte werden mit Wasser ge- waschen, über Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel abdestilliert. Der Rückstand wird aus Ethanol/ Essigester 3 : 1 umkristallisiert. Man erhält 8,1 g 4-(trans, trans-4-n-Propylcyclohexyl)-n-heptylmercaptobenzol F 23 OC Analog werden hergestellt: Beispiele 58 - 266 4- (trans-4-n-Butylcyclohexyl ) -n-heptylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Pentylcyclohexyl ) -n-heptylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Hexylcyclohexyl ) -n-heptylmercaptobenzol 4- (trans -4 -n-Heptylcyclohexyl ) -n-heptylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylcyclohexy)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylcyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Propylcyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Butylcyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Hexylcyclohexyl)-ethylmercaptobenzol F. 40 OC, R. 27 OC 4-(trans, trans-4-n-Heptylcyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylcyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Butylcyclohexyl ) -n-propylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Pentylcyclohexyl ) -n-propylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Heptylcyclohexyl ) -n-propylmercapt6benzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylcyclohexyl)-n-butylmercaptobenzol 4- ( trans-4-n-Propylcyclohexyl ) -n-butylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Butylcyclohexyl ) -n-butylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Pentylcyclohexyl ) -n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Ethylcyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Ethylcyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylcyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(5-Ethylpyrimidyl)-ethylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-ethylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-ethylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-ethylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-ethylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-ethylmercaptobenzol 4-(5-n-Ethylpyrimidyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(5-n-Ethylpyrimidyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(5-n-Ethylpyrimidyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(5-n-Ethylpyrimidyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(5-n-Ethylpyrimidyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(5-n-Ethylpyrimidyl)-n-octylmercaptobezol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-octylmercaptobezol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-octylmercaptobezol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-octylmercaptobezol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-octylmercaptobezol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-octylmercaptobezol 4-(5-n-Ethylpyrimidyl)-n-nonylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-nonylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-nonylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-nonylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-nonylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-nonylmercaptobenzol 4-(5-Ethylpyrimidyl)-n-decylmercaptobenzol 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-n-decylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-decylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-decylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-decylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-decylmercaptobenzol 4-(5-Ethylpyrimidnyl)-n-undecylmercaptobenzol 4-(5-n-Proylpyrimidnyl)-n-undecylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidnyl)-n-undecylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidnyl)-n-undecylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidnyl)-n-undecylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidnyl)-n-undecylmercaptobenzol 4-(5-Ethylpyrimidyl)-n-dodecylmercaptobenzol 4-(5-n-Proylpyrimidyl)-n-dodecylmercaptobenzol 4-(5-n-Butylpyrimidyl)-n-dodecylmercaptobenzol 4-(5-n-Pentylpyrimidyl)-n-dodecylmercaptobenzol 4-(5-n-Hexylpyrimidyl)-n-dodecylmercaptobenzol 4-(5-n-Heptylpyrimidyl)-n-dodecylmercaptobenzol 4-(4-Ethylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(4-n-Propylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(4-n-Butylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(4-n-Pentylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(4-n-Hexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(4-n-Heptylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(4-n-Ethylphenyl)-propylmercaptobenzol 4-(4-n-Propylphenyl)-propylmercaptobenzol 4-(4-n-Butylphenyl)-propylmercaptobenzol 4-(4-n-Pentylphenyl)-propylmercaptobenzol 4-(4-n-Hexylphenyl)-propylmercaptobenzol 4-(4-n-Heptylphenyl)-propylmercaptobenzol 4-(4-n-Ethylphenyl)-butylmercaptobenzol 4-(4-n-Propylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(4-n-Butylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(4-n-Pentylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(4-n-Hexylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(4-n-Heptylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(4-n-Ethylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(4-n-Propylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(4-n-Butylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(4-n-Pentylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(4-n-Hexylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(4-n-Heptylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(4-n-Ethylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(4-n-Propylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(4-n-Butylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(4-n-Pentylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(4-n-Hexylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(4-n-Heptylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(4-n-Ethylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(4-n-Propylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(4-n-Butylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(4-n-Pentylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(4-n-Hexylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(4-n-Heptylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans-4-Ethylcyclohexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans-4-Propylcyclohexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans-4-Butylcyclohexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans-4-Pentylcyclohexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans-4-Hexylcyclohexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl ) -ethylmercaptobenzol 4- (trans-4-Ethylcyclohexylphenyl ) -n-propylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylcyclohexylphenyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexylphenyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl)-n-propylmercaptobenzol 4- (trans-4-Ethylcyclohexylphenyl ) -n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylcyclohexylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Ethylcyclohexylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylcyclohexylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl ) -n-pentylmercaptobenzol 4-(trans-4-Ethylcyclohexylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylcyclohexylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Ethylcyclohexylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Propylcyclohexylphenyl ) -n-heptylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Butylcyclohexylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4- (trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl ) -n-heptylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hexylcyclohexylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Hepylcyclohexylphenyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Ethylcyclohexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans-4-n-Propylbicyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans,trans-4-n-Butylbicyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4- (trans, trans-4-n-Pentylbicyclohexyl ) -ethylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Hexylbicyclohexyl)-ethylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Heptylbicyclohexy)-ethylmercaptobenzol 4-(trans,trans-4-Ethylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Propylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Butylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Pentylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Hexylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Heptylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylbicyclohexyl)-n-butyl-mercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Propylbicyclohexyl)-n-butylmercaptobenzol 4- (trans, trans-4-n-Butylbicyclohexyl-) -n-butylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Pentylbicyclohexyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Hexylbicyclohexyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans,trans-4-n-Heptylbicyclohexyl)-n-butylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Propylbicyclohexyl)-n-propylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Butylbicyclohexyl)-n-pentyl mercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Pentylbicyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Hexylbicyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Heptylbicyclohexyl)-n-pentylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylbicyclohexyl)-n-hexyl-mermercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Propylbicyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Butylbicyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Pentylbicyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Hexylbicyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Heptylbicyclohexyl)-n-hexylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Ethylbicyclohexyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Propylbicyclohexyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Butylbicyclohexyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Pentylbicyclohexyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Hexylbicyclohexyl)-n-heptylmercaptobenzol 4-(trans, trans-4-n-Heptylbicyclohexyl)-n-heptylmercaptobenzol Beispiel 267 Aus 4-n-Pentylmercaptophenyl-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)methyl-keton (dargestellt in an sich bekannter Weise durch Reaktion von (trans-4-n-Pentylcyclohexyl ) -methylmagnesiumbromid mit 4-n-Pentylmercaptobenzonitril) erhält man durch Reduktion nach Wolff-Kishner mit Hydrazin in Diethylenglykol/KOH bei 120 - 130 ° 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcycloheXyl)-ethan.
  • Analog werden hergestellt: Beispiele 268 - 410 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propyl cyclohexyl ) -ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-Z-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylcyclohexyl)-ethan 1- (4-n-Heptylmercaptophenyl ) -2- ( trans-4-n-propylcyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexyl ) -ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-ethan 1- (4-n-Propylmercaptophenyl ) -2- (trans-4-n-pentylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hepylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexyl)-ethan 1- (4-n-Propylmercaptophenyl ) -2- (trans-4-n-heptylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexyl)-ethan 1- (4-n-Pentylmercaptophenyl ) -2- (trans-4-n-heptylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexyl ) -ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(4-ethylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(4-ethylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(4-ethylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(4-ethylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(4-ethylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(4-ethylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(4-n-propylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(4-n-propylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(4-n-propylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(4-n-propylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(4-n-butylphenyl)-ethan l-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(4-n-butylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(4-n-butylphenyl)-ethan 1- (4-n-Pentylmercaptophenyl )-2- (4-n-butylphenyl ) -ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(4-n-butylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(4-n-butylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(4-n-pentylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(4-n-pentylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(4-n-pentylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(4-n-pentylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(4-n-pentylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(4-n-pentylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(4-n-hexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(4-n-hexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(4-n-hexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(4-n-hexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(4-n-hexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(4-n-hexylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(4-n-heptylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(4-n-heptylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(4-n-heptylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(4-n-heptylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(4-n-heptylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(4-n-heptylphenyl)-ethan 1- (4-Ethylmercaptophenyl ) -2- (trans-4-ethylcyclo hexylphenyl)-ethan l-(4-n-Propylmercaptophenyl )-2-(trans-4-ethylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-ethylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylcyclohexylphenyl)-ethan l-(4-n-Propylmercaptophenyl )-2- (trans-4-n-propylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylcyclohexylphenyl)-ethan 1- (4-n-Pentylmercaptophenyl ) -2- (trans-4-n-propylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-propylcyclohexylphenyl)-ethan 1- (4-n-Heptylmercaptophenyl ) -2- (trans-4-n-propylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexylphenyi ) -ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-butylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-Etyhlmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexylphenyl)-ethan 1- (4-n-Pentylmercaptophenyl ) -2 - (trans-4-n-pentylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-pentylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-hexylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans-4-n-heptylcyclohexylphenyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans, trans-4-ethylbicyclohexyl)-ethan 1- (4-n-Propylmercaptophenyl ) -2- (trans, trans-4-ethylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans, trans-4-ethylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans, trans-4-ethylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-ethylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-ethylbicyclohexyl)-ethan 1- (4-Ethylmercaptophenyl ) -2- (trans, trans-4-n-propylbicyclohexyl)-ethan 1- (4-n-Propylmercaptophenyl ) -2- (trans, trans-4-npropylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npropylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npropylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npropylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npropylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nbutylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nbutylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nbutylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nbutylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nbutylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nbutylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npentylbicyclohexyl)-ethan l-(4-n-Propylmercaptophenyl )-2-(trans, trans-4-npentylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npentylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npentylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npentylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-npentylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nhexylbicyclohexyl)-ethan 1- (4-n-Propylmercaptophenyl ) -2- (trans, trans-4-nhexylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nhexylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nhexylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nhexylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nhexylbicyclohexyl)-ethan l-(4-Ethylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nheptylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Propylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nheptylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Butylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nheptylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nheptylbicyclohexyl)-ethan 1-(4-n-Hexylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nheptylbicyclohexyl)-ethan l-(4-n-Heptylmercaptophenyl)-2-(trans,trans-4-nheptylbicyclohexyl)-ethan Es folgen Beispiele für erfindungsgemäße flüssigkristalline Phasen mit einem Gehalt an mindestens einer Verbindung der Formel I: Beispiel A Man stellt ein Gemisch her aus 17 % p-trans-4-Propylcyclohexylbenzonitril, 23 % p-trans-4-Pentylcyclohexylbenzonitril, 16 % trans-l-p-Ethoxyphenyl-4-propylcyclohexan, 12 % trans-l-p-Ethylmercaptophenyl-4-hexylcyclohexan, 22 % 4-Ethyl-4 - 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl und 10 % 4-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl.
  • Beispiel B Man stellt ein Gemisch her aus 21 % p-trans-4-Ethylcyclohexylbenzonitril, 22 % p-trans-4-Butylcyclohexylbenzonitril, 14 % 4-Ethyl-4'-cyanbiphenyl, 18 % 4-Butyl-4'-methylmercaptobiphenyl, 16 % 4-Cyan-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl und 9 % 4-p-Cyanphenyl-4'-pentyl-biphenyl.
  • Beispiel C Man stellt ein Gemisch her aus 21 % trans-l-p-Ethylmercaptophenyl-4-hexylcyclohexan, 22 % trans-l-p-Ethylmercaptophenyl-4-butylcyclohexan, 14 % 4-Ethyl-4'-propylmercaptobiphenyl, 18 % 4-Butyl-4'-ethylmercaptobiphenyl, 16 % 4-Butylmercapto-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl und 9 % 4-p-Pentylmercaptophenyl-4'-ethyl-biphenyl.
  • Beispiel D Man stellt ein Gemisch her aus 15 % p-trans-4-Propylcyclohexyl-benzonitril, 11 % p-trans-4-Butylcyclohexyl-benzonitril, 21 % p-trans-4-Pentylcyclohexyl-benzonitril, 15,5 % trans-l-p-Ethylmercaptophenyl-4-hexylcyclohexan, 4,5 % 4-Propylmercapto-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 21 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl und 12 % 4- (trans-4-Pentylcyclohexyl )-4' -(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl.
  • Beispiel E Man stellt ein Gemisch her aus 10 % 4-Ethyl-4 4-Ethyl-4'-methylmercaptobiphenyl, 7 % 4-Propyl-4'-ethylmercaptobiphenyl, 13 % 4-Butyl-4'-butylsulfonylbiphenyl, 1 % p-trans-4-Propylcyclohexyl-benzonitril, 17 % trans-1-p-Ethylphenyl-4-propylcyclohexan, 8 % trans-l-p-Ethoxyphenyl-4-propylcyclohexan, 7 % 4-Cyan-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 15 % 4-Ethyl-4 4-Ethyl-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 8 % 4-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 8 % p-trans-4-Propylcyclohexylbenzoesäure-(p-propylphenylester) und 6 % p-trans-4-Pentylcyclohexylbenzoesäure-(p-propylphenylester).
  • Beispiel F Man stellt ein Gemisch her aus 15 % trans-l-p-heptylmercaptophenyl-4-propylcyclohexan, 37 % trans-l-p-Ethylphenyl-4-propylcyclohexan, 10 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 8 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 15 % 4-Ethyl-2'-fluor-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 6 % 4,4'-Bis-(trans-4-porpylcyclohexyl)-biphenyl und 9 % 4-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-4'-(trans-4-propylcyclohexyl ) -biphenyl.
  • Beispiel G Man stellt ein Gemisch her aus 7 % 2-p-Cyanphenyl-5-n-pentylpyrimidin, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5-n-heptylpyrimidin, 8 % 4-Cyan-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 4 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 6 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 7 % 2-p-Methoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Heptylmercapto-5-heptylpyrimidin, 6 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-octylpyrimidin, 7 % 2 -p-Methylmercaptophenyl-5-nonylpyrimidin, 6 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 7 % 2-p-Undecylmercaptophenyl-5-nonylpyridimidin, 7 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pethoxyphenylester), 7 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 7 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester) und 7 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(ppropylester) Beispiel H Man stellt ein Gemisch her aus 3 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentyl-1,3-dioxan, 6 % 4-Cyan-4' - (trans-4-pentylcyclohexyl ) -biphenyl, 7 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 8 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 5 % 2-p-Pentylmercapto-5-hexylpyrimidin, 5 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 5 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 5 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 4 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 5 % 2-p-Heptylmercapto-5-nonylpyrimidin, 5 % 4-(4-Ethylpyrimidil)-thiophenol 7 % 4-(4-n-Heptylbicyclohexyl)-thiophenol 8 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 17 % trans-1-p-Propylphenyl-4-pentylcyclohexan und 6 % trans-1-Ethylmercaptophenyl-4-n-hexylcyclohexan Beispiel 1 Man stellt ein Gemisch her aus 5 % 2-p-Cyanphenyl-5-ethyl-1,4-dioxan, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5-propyl-1,4-dioxan, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5-butyl-1,4-dioxan, 7 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentyl-1,4-dioxan, 5 % 4,4' -Bis- (trans-4-propylcyclohexyl ) -biphenyl, 7 % 4-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 6 % 2-p-Pentylmercapto-6-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Undecylmercapto-6-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Dodecylmercapto-6-hexylpyrimidin, 5 % 2-p-Nonoxyphenyl-6-hexylpyrimidin, 5 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 5 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 4 % 4-(trans-4-n-Pentylcyclohexylphenyl)-n-pentylmercaptobenzol 6 % 4-(trans,trans-4-n-Propylbicyclohexyl)-n-decylmercaptobenzol 7 % 1-(4-n-Pentylmercaptophenyl)-2-(trans-4-npropylcyclohexyl)-ethern und 10 % trans-l-p-Propylphenyl-4-pentylcyclohexan Beispiel K Man stellt ein Gemisch her aus 5 % 2-p-Cyanphenyl-5-ethyl-1,3-dioxan, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5-propyl-1,3-dioxan, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5-butyl-1,3-dioxan, 7 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentyl-1,3-dioxan, 5 % 4,4'-Bis-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 7 % 4-(trans-4-Pentylcyclohexyl )-4' -(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 4 % 2-p-Methoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Octoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 3 % 2-p-Nonylmercapto-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Dodecylmercapto-5-heptylpyrimidin, 4 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 3 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-octylpyrimidin, 4 % 2-p-Methoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 3 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 4 % 4-(trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl)-ethylmercaptobenzol 4 % 4- (trans, trans-4-n-Propylbicyclohexyl ) -npentylmercaptobenzol 5 % 4-(5-n-Propylpyrimidyl)-thiophenol und 10 % trans-l-p-Ethylmercaptophenyl-4-hexylcyclohexan Beispiel L Man stellt ein Gemisch her aus 37 % 4-Cyan-4'-pentylbiphenyl, 5 % 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-butylpyrimidin, 5 % 2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-5-ethylpyrimidin, 8% trans-1-p-Propylphenyl-4-pentylcyclohexan, 5% trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 11 % p-Methoylbenzoesäure-(p-pentylphenylester), 8 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 5 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 9 % trans-4-Pentylcyclohexyl-benzoesäure-(ppropylphenylester) und 7 % trans-1-p-Ethylmercaptophenyl-4-hexylcyclohexan Beispiel M Man stellt ein Gemisch her aus 7 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentylpyrimidin, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5-heptylpyrimidin, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5-(trans-4-heptylcyclohex pyrimidin, 5 % 4-Ethyl-4' - (trans-4-propylcyclohexyl ) -biphenyl, 5 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 4 % 2-p-Methoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Methoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 3 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 3 % 2-p-Heptoxyphenyl-5-octylpyrimidin, 3 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-octylpyrimidin, 4 % 2-p-Methoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 4 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 3 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 5 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 5 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pethoxyphenylester), 5 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 5 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(pethoxyphenylester), 5 % 4-(4-n-Pentylpyrimidiyl)-thiophenol und 10 % trans-l-p-Propylmercaptophenyl-4-pentylcyclohexan Beispiel N Man stellt ein Gemisch her aus 4 % 5-Cyan-2-[4-(trans-4-pentylcyclohexylcarbonyloxy)-phenyl]-pyrimidin, 6 % 2-p-Cyanphenyl-5-heptylpyrimidin, 5 % 2-p-Cyanphenyl-5-pentylpyrimidin, 8 % 2-p-Cyanphenyl-5- (p-butylphenyl ) -pyrimidin, 7 % 2-p-Methoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 6 % 2-p-Nonylmercapto-5-octylpyrimidin, 7 % 2-p-Methylmercapto-5-nonylpyrimidin, 6 % 2 -p-Nonoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 5 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 5 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pethoxyphenylester), 5 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 5 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(pethoxyphenylester), 5 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 10 % trans-1-p-EThylmercaptophenyl-4-hexylcyclohexan, 5 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl und 5 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl Beispiel O Man stellt ein Gemisch her aus 5 % 2- (trans-4-Propylcyclohexyl ) -5-cyanpyrimidin, 5 % 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-cyanpyrimidin, 4 % 2-(trans-4-Cyancylohexyl)-5-(trans-4-heptylcyclohexyl)-pyrimidin, 6 % 2-p-Octylmercapto-5-pentylpyrimidin, 6 % 2-p-Methylmercapto-5-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Pentylmercapto-5-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Heptylmercapto-5-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Undecylmercapto-5-hexylpyrimidin, 6 % 2-p-Dodecylmercapto-5-heptylpyrimidin, 6 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 6 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 6 % 2-p-Methoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 6 % 2-p-Hexoxyphenyl-5-nonylpyrimidin, 10 % 2-(trans-4-Pentylcyclohexyl)-5-pentylpyrimidin, 10 % 2-(trans-4-Propylcyclohexyl)-5-propylpyrimidin und 6 % 4- (trans-4-n-Heptylcyclohexylphenyl ) -thiophenol Beispiel P Man stellt ein Gemisch her aus 7 % 2-p-Cyanphenyl-5-ethylpyrimidin, 5 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-propylcyclohexyl)-biphenyl, 6 % 4-Ethyl-4'-(trans-4-pentylcyclohexyl)-biphenyl, 4 % 2-p-Methoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 3 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-hexylpyrimidin, 4 % 2-p-Methoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 2 % 2-p-Pentoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 2 % 2-p-Nonoxyphenyl-5-heptylpyrimidin, 2 % 2-p-Undecylmercaptophenyl-5-cyanpyrimidin, 1 % 2-p-Dodecylmercaptophenyl-5-cyanpyrimidin, 13 % trans-l-p-Ethylmercaptophenyl-4-hexylcyclohexan, 12 % trans-4-Propylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 14 % trans-4-Butylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester), 17 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(pmethoxyphenylester) und 4 % trans-4-Pentylcyclohexancarbonsäure-(pethoxyphenylester)

Claims (4)

  1. Patentansprüche 1. Flüssigkristallphase mit mindestens zwei Komponenten, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens eine Komponente der Formel I RS-Phe-Z¹-(A¹-Z²)n-A²-R¹ (I) enthält, worin R und R jeweils eine Alkylgruppe mit 1-12 C-Atomen, worin auch eine oder zwei nicht benachbarte, nicht an Schwefel gebundene CH2-Gruppen durch 0-Atome und/oder -CO-Gruppen und/oder -CH=CH-Gruppen ersetzt sein können, und R zusätzlich H Phe unsubstituiertes oder durch ein oder zwei F- und/oder Cl-Atome und/oder CH3-Gruppen und/oder CN-Gruppen substituiertes 1,4-Phenylen, Z1 und z2 -CH2CH2 -, -OCH2-, -CH2 0- oder eine Einfachbindung, A1 und A2 jeweils unsubstituiertes oder in 1- und/ oder 4-Stellung durch F, Cl, Br, CH3, CH30, CF3 und/oder CN substituiertes 1,4-Cyclohexylen oder 1,4-Bicyclo(2,2,2)-octylen oder jeweils unsubstituiertes oder durch ein oder zwei F- und/oder Cl-Atome und/oder CH3 -Gruppen und/oder CN-Gruppen substituiertes 1,4-Phenylen, worin auch eine oder zwei CH-Gruppen durch N-Atome ersetzt sein können.
    n 0, 1 oder 2 bedeutet, wobei im Falle n = 2 die A1- bzw.
    Z2-Komponenten jeweils gleich oder voneinander verschieden sein können.
  2. 2. Verwendung der Flüssigkristallphase nach Anspruch 1 in Flüssigkristallanzeigeelementen.
  3. 3. Flüssigkristallanzeigeelement, dadurch gekennzeichnet daß es eine flüssigkristalline Phase nach Anspruch 1 enthält.
  4. 4. Elektrooptisches Anzeigeelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als Dielektrikum eine flüssigkristalline Phase nach Anspruch 1 enthält.
DE19843434335 1984-09-19 1984-09-19 Fluessigkristalline phase Withdrawn DE3434335A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434335 DE3434335A1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Fluessigkristalline phase

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843434335 DE3434335A1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Fluessigkristalline phase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3434335A1 true DE3434335A1 (de) 1986-03-27

Family

ID=6245763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843434335 Withdrawn DE3434335A1 (de) 1984-09-19 1984-09-19 Fluessigkristalline phase

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3434335A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1989003416A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ferroelectric liquid crystalline phases
US4943385A (en) * 1987-06-15 1990-07-24 Chisso Corporation Thioether compound and liquid crystal composition
WO1991019695A2 (en) * 1990-06-11 1991-12-26 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal thiol compounds
GB2253395A (en) * 1990-06-11 1992-09-09 Secr Defence Liquid crystal thiol compounds
DE102017010478A1 (de) 2016-12-02 2018-06-07 Merck Patent Gmbh Thioether-Verbindungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4943385A (en) * 1987-06-15 1990-07-24 Chisso Corporation Thioether compound and liquid crystal composition
WO1989003416A1 (en) * 1987-10-07 1989-04-20 MERCK Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ferroelectric liquid crystalline phases
WO1991019695A2 (en) * 1990-06-11 1991-12-26 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Liquid crystal thiol compounds
WO1991019695A3 (en) * 1990-06-11 1992-06-25 Secr Defence Brit Liquid crystal thiol compounds
GB2253395A (en) * 1990-06-11 1992-09-09 Secr Defence Liquid crystal thiol compounds
GB2253395B (en) * 1990-06-11 1994-03-02 Secr Defence Liquid crystal thiol compounds
DE102017010478A1 (de) 2016-12-02 2018-06-07 Merck Patent Gmbh Thioether-Verbindungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152808B1 (de) Stickstoffhaltige Heterocyclen
EP0199004B1 (de) Pyrimidinderivate
EP0144013B1 (de) Thienothiophenderivate
EP0256097B1 (de) Vinylen-Verbindungen und flüssigkristalline Phase
EP0308438B1 (de) Flüssigkristalline Phase, Tolane enthaltend
EP0281611B1 (de) Flüssigkristalline phasen für elektrooptische anzeigeelemente basierend auf dem ecb-effekt
EP0215800B1 (de) Pyrimidine
EP0149208A2 (de) Ethanderivate
WO1987006602A1 (en) Smectic liquid crystal phases
EP0138006A2 (de) Flüssigkristal-Phase
EP0182054A2 (de) Heterocyclische Verbindungen
EP0151446B1 (de) Flüssigkristalline Phase
WO1991013850A1 (de) 4,4'-disubstituierte 2',3-difluorbiphenyle und flüssigkristallines medium
EP0158137B1 (de) Pyrimidine
DD261803A5 (de) Chirale getiltete smektisch fluessigkristalline phase
EP0158252A2 (de) Flüssigkristalline Phase
EP0226592B1 (de) Flüssigkristall-phase
DE3434335A1 (de) Fluessigkristalline phase
EP0450368A2 (de) Flüssigkristallanzeige und Flüssigkristallmischung
DE3443929A1 (de) Carbonitrile
DE4338348B4 (de) 2,6-Disubstituierte Benzotrifluoride
DE3711306A1 (de) Tolanderivate und verwendung von carbonitrilen in fluessigkristallinen phasen fuer anzeigeelemente basierend auf dem ecb-effekt
DE3523185A1 (de) Fluessigkristall-phase
EP0131837A1 (de) Flüssigkristalline Verbindungen
DE3617431A1 (de) Cyclohexanderivate

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee