DE3432671C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3432671C2
DE3432671C2 DE19843432671 DE3432671A DE3432671C2 DE 3432671 C2 DE3432671 C2 DE 3432671C2 DE 19843432671 DE19843432671 DE 19843432671 DE 3432671 A DE3432671 A DE 3432671A DE 3432671 C2 DE3432671 C2 DE 3432671C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
locking
lower tool
carrier according
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843432671
Other languages
German (de)
Other versions
DE3432671A1 (en
Inventor
Karl 5940 Lennestadt De Steinhoff
Karl 5952 Attendorn De Schink
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muhr und Bender KG
Original Assignee
Muhr und Bender KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muhr und Bender KG filed Critical Muhr und Bender KG
Priority to DE19843432671 priority Critical patent/DE3432671A1/en
Publication of DE3432671A1 publication Critical patent/DE3432671A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3432671C2 publication Critical patent/DE3432671C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/24Perforating, i.e. punching holes
    • B21D28/34Perforating tools; Die holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/04Movable or exchangeable mountings for tools

Description

Die Erfindung betrifft einen unteren Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl. nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a lower tool carrier for a punch or. Like. According to the preamble of claim 1.

Bekannt ist eine Stanze mit einem auf dem Stanzenunterteil angeordneten Aufspannplatte und einer auf der Aufspannplatte fest verschraubten Sattelplatte, dort als Unterstempelschuh bezeichnet, wobei die Sattelplatte eine von vorn zugäng­ liche, im oberen Bereich offene Ausnehmung als Werkzeugaufnahme auf­ weist (DE-OS 23 16 702). Die Werkzeugaufnahme hat im oberen Bereich ei­ ne teilzylindrische Innenfläche und setzt sich nach unten hin in einer zylindrischen Vertiefung fort, die der Aufnahme eines zylindrischen Un­ terwerkzeugs dient. Hinten an der Werkzeugaufnahme ist eine Halteausneh­ mung in Form einer radial verlaufenden, nach oben offenen Nut vorge­ sehen. In die Nut ist von vorn und oben her ein Riegelzapfen einführbar, der vom Rand des Unterwerkzeugs abragt.A punch with a punch on the lower part of the punch is known arranged platen and one on the platen screwed saddle plate, referred to there as a lower stamp shoe, the saddle plate being accessible from the front open recess in the upper area as a tool holder points (DE-OS 23 16 702). The tool holder has egg in the upper area ne partially cylindrical inner surface and sits down in one cylindrical indentation continuing the inclusion of a cylindrical Un the tool. There is a holding recess on the back of the tool holder tion in the form of a radially extending groove open at the top see. A locking pin can be inserted into the groove from the front and from above, that protrudes from the edge of the lower tool.

An der dem Riegelzapfen gegenüberliegenden Seite, der Vorderseite des Un­ terwerkzeugs, ragt eine Riegelnase vom Unterwerkzeug ab. Auf die Riegel­ nase drückt ein Klemmstück einer Verriegelungseinrichtung. Das Klemmstück ist aus einer waagerechten, ein Einsetzen und Herausnehmen des Unterwerk­ zeugs erlaubenden Freigabestellung durch hydraulische Betätigung eines Hubzylinders in eine senkrechte, das Unterwerkzeug haltende Arretierstel­ lung bringbar.On the side opposite the locking pin, the front of the Un ter tool, a locking lug protrudes from the lower tool. On the bars nose presses a clamping piece of a locking device. The clamp is from a horizontal, inserting and removing the substation release position by hydraulic actuation of a tool Lift cylinder in a vertical locking position holding the lower tool lung bringable.

Der zuvor erläuterte, bekannte untere Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl. ist zunächst insoweit problematisch, als die Verriegelungseinrich­ tung mittig vor der offenen Seite der Werkzeugaufnahme steht und so bei­ spielsweise ein Unterfassen des nach vorn aus der Werkzeugaufnahme herauszuziehenden Unterwerkzeugs verhindert. Die Folge ist, daß das Un­ terwerkzeug nicht mit einem mittigen, sondern mit zwei seitlichen Trägern, seien es nun die Hände der Bedienungsperson, seien es mechanische Träger, erfaßt werden muß. Das wird handhabungstechnisch als unzweckmäßig empfunden. Weiter ist der bekannte untere Werkzeugträger auch so beschaffen, daß das Un­ terwerkzeug hinten an der Werkzeugaufnahme, also dort, wo die Halteein­ richtung vorgesehen ist, nur kraftschlüssig, also durch Reibung, in der Werkzeugaufnahme gehalten ist. Da dadurch nicht sicher auszuschließen ist, daß im Betrieb das Unterwerkzeug vom Stanzenstempel beim Anheben nach oben mitgenommen wird, muß eine Abstreiferplatte am Oberwerkzeug vorgesehen sein. Im übrigen ist dieser Werkzeugträger verbesserungsfähig, da das Unterwerkzeug nicht einfch horizontal in die Werk­ zeugaufnahme eingeschoben bzw. aus dieser herausgezogen werden kann, son­ dern zumindest im unteren Bereich in die vollzylindrische Vertiefung ein­ gesetzt bzw. aus dieser herausgehoben werden muß.The previously explained, known lower tool carrier for a punch or. The like. Is initially problematic insofar as the locking device is in the middle in front of the open side of the tool holder and so for example, grasping the front out of the tool holder pulled out lower tool prevented. The result is that the Un not with a central, but with two lateral supports, be it the operator's hands or mechanical carriers, must be recorded. In terms of handling, this is perceived as inappropriate. Is further the well-known lower tool holder so that the Un ter tool at the back of the tool holder, i.e. where the holder direction is provided, only non-positively, that is, by friction in the  Tool holder is held. As this does not rule out certainty is that in operation the lower tool from the punch when lifting is taken up, a wiper plate on Upper tool may be provided. Otherwise, this tool carrier can be improved, because the lower tool is not easy to work horizontally in the factory tool holder can be inserted or removed, son at least in the lower area into the fully cylindrical recess must be set or lifted out of this.

Bei einem weiter bekannten unteren Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl. (DE-PS 6 56 738) mit ebenfalls genau einer mittig vor der Werkzeug­ aufnahme stehenden Verriegelungseinrichtung wird ein Anheben des Unter­ werkzeugs beim Rückhub des Stanzenstempels dadurch verhindert, daß die Randfläche der Werkzeugaufnahme als umlaufende Schwalbenschwanznut aus­ geführt ist, in die ein kegelstumpfförmig abgeschrägter Rand des Unter­ werkzeugs einschiebbar ist. Die von der Schwalbenschwanznut und dem ke­ gelstumpfförmig abgeschrägten Rand gebildete, langgestreckte Schwalben­ schwanznutführung erfordert eine hohe Paßgenauigkeit, um ein unerwünsch­ tes Spiel zu vermeiden. Dadurch ergibt sich beim Einschieben und Heraus­ ziehen des Unterwerkzeugs Reibung und erweist es sich als problematisch, das Unterwerkzeug einzuschieben, ohne daß es zu Ver­ kantungen kommt.In a further known lower tool carrier for a punch or. Like. (DE-PS 6 56 738) with also exactly one in the middle of the tool recording standing locking device will raise the sub tool during the return stroke of the punch stamp prevents the Edge surface of the tool holder as a circumferential dovetail groove is guided, into which a truncated cone-shaped edge of the lower tool can be inserted. The dovetail groove and ke elongated swallows formed in the shape of a truncated gel Tail groove guide requires a high accuracy of fit to an undesirable avoid game. This results in the insertion and removal pull the lower tool friction and it turns out as problematic to insert the lower tool without Ver edging is coming.

Ganz generell sind im übrigen Spannbacken für Zweibackenfutter und Drei­ backenfutter bekannt und ist auch bekannt, daß ein Dreibackenfutter als solches zum Spannen von Werkstücken und Werkzeugen besonders zweckmäßig ist (Schreyer "Werkstückspanner", Springer-Verlag 1949, Seiten 71 und 125).In general, there are jaws for two-jaw chucks and three baking food is known and is also known to be a three-jaw food particularly useful for clamping workpieces and tools is (Schreyer "workpiece clamp", Springer-Verlag 1949, pages 71 and 125).

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, den bekannten unteren Werk­ zeugträger so auszugestalten und weiterzubilden, daß das Unterwerkzeug schnellstmöglich ausgewechselt werden kann und gleichwohl im Betrieb sicher und fest in der Sattelplatte gehalten ist. The invention is based on the object, the known lower work Tool carrier to design and develop that the lower tool can be replaced as quickly as possible and still in operation is held securely and firmly in the saddle plate.  

Der beanspruchte untere Werkzeugträger, bei dem die zuvor aufgezeigte Aufgabe gelöst ist, ist durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 definiert.The claimed lower tool carrier, in which the previously shown Problem is solved by the features of the characterizing part of the Claim 1 defined.

Erfindungsgemäß sind anstelle der einen, vorn vor der Werkzeugaufnahme an­ geordneten Verriegelungseinrichtung nunmehr zwei Verriegelungseinrichtun­ gen seitlich an der Werkzeugaufnahme vorgesehen. Dadurch kann das Unter­ werkzeug nach Lösen der Verriegelungseinrichtungen frei nach vorn aus der Werkzeugaufnahme in der Sattelplatte herausgenommen und unmittelbar angrenzend an die Sattelplatte von unten unterstützt und erfaßt werden. Eine Bedienungsperson kann also beispielsweise das Unterwerkzeug mit einer Hand nach vorn aus der Werkzeugaufnahme herausnehmen und mit der anderen Hand von unten her erfassen. Das ist handhabungstechnisch so­ wohl bei Bedienung von Hand als auch bei einer halbautomatischen oder automatischen Auswechselung des Unterwerkzeugs sehr zweckmäßig. Zwei Ver­ riegelungseinrichtungen seitlich an der Werkzeugaufnahme sind überdies auch besonders zweckmäßig, da sich zusammen mit der Halteeinrichtung hin­ ten so eine Dreipunkthalterung des Unterwerkzeugs in der Sattelplatte ergibt. Eine Dreipunkthalterung ist eine in jeder Richtung optimale Hal­ terung. Ein Abheben des Unterwerkzeugs nach oben wird dabei einerseits durch die beiden Verriegelungseinrichtungen bzw. deren Klemmstücke ver­ hindert, wie das bei der einen Verriegelungseinrichtung des Standes der Technik schon bekannt ist, andererseits wird ein solches Abheben auch durch die insoweit besonders ausgestaltete Halteeinrichtung hinten an der Werkzeugaufnahme verhindert. Anstelle einer einfachen, nach oben offenen Nut als Halteausnehmung ist nunmehr eine Halteausnehmung mit entsprechenden Hinterschneidungen vorgesehen.According to the invention, instead of the one in front of the tool holder orderly locking device now two locking devices provided on the side of the tool holder. This allows the sub After loosening the locking devices, freely move the tool forward the tool holder in the saddle plate and immediately removed adjacent to the saddle plate are supported and recorded from below. An operator can use the lower tool, for example one hand out of the tool holder and with the grasp the other hand from below. In terms of handling, this is the case probably with manual operation as well as with a semi-automatic or automatic replacement of the lower tool is very useful. Two ver locking devices on the side of the tool holder are also also particularly useful, because together with the holding device so a three-point bracket of the lower tool in the saddle plate results. A three-point bracket is an optimal Hal in every direction ture. The lower tool is lifted upwards on the one hand ver by the two locking devices or their clamping pieces prevents, as in the one locking device of the prior art Technology is already known, on the other hand, such a take off too due to the specially designed holding device on the back the tool holder prevented. Instead of a simple one, go up open groove as a holding recess is now a holding recess appropriate undercuts provided.

Die zuvor erläuterte, erfindungsgemäße Konstruktion macht es überflüssig, im Anschluß an den oberen, eine teilzylindrische Innenfläche aufweisenden Bereich der Werkzeugaufnahme auch eine zylindrische Vertiefung vorzusehen, so daß es ohne weiteres möglich ist, das Unterwerkzeug direkt von vorn her in die Werkzeugaufnahme bis in die Zentrierstellung auf einer durch­ gehenden Fläche horizontal einzuschieben.The construction according to the invention explained above makes it superfluous following the upper one, which has a partially cylindrical inner surface To provide a cylindrical recess in the area of the tool holder, so that it is easily possible to move the lower tool directly from the front forth into the tool holder into the centering position on one horizontal surface.

Im einzelnen gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, den erfindungsge­ mäßen unteren Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl. auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordne­ ten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines bevor­ zugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung verwiesen. In Verbin­ dung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels werden auch die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüchen weiter erläutert. In der Zeichnung zeigtIn particular, there are a variety of options, the fiction to design and lower tool holder for a punch or the like to continue training. For this purpose, on the one hand, subordinate to claim 1 ten claims, on the other hand to the following explanation of a before referred embodiment with reference to the drawing. In Verbin with the explanation of the preferred embodiment the claims subordinate to claim 1 further explained. In the drawing shows

Fig. 1 ausschnittweise und schematisch, in Stirnansicht, ein Ausfüh­ rungsbeispiel eines unteren Werkzeugträgers für eine Stanze, Fig. Fragmentary 1 and schematically, in front view, an exporting approximately example of a lower tool holder for a punch,

Fig. 2 in Draufsicht den unteren Werkzeugträger aus Fig. 1 und Fig. 2 in plan view of the lower tool carrier from Fig. 1 and

Fig. 3 in einer Seitenansicht den unteren Werkzeugträger aus Fig. 1. Fig. 3 is a side view of the lower tool carrier in FIG. 1.

Fig. 1 zeigt ausschnittweise für eine Werkzeugmaschine, nämlich hier eine Stanze, zunächst angedeutet ein Oberwerkzeug 1. Im wesentlichen zeigt Fig. 1 aber einen unteren Werkzeugträger 2, ein am unteren Werkzeugträ­ ger 2 angeordnetes Unterwerkzeug 3 und eine in einer Matrizenaufnahme 4 im Unterwerkzeug 3 auswechselbar eingesetzte Matrize 5. Fig. 2 läßt gut erkennen, daß das Unterwerkzeug 3 in eine von vorn zugängliche Werkzeug­ aufnahme 6 einsetzbar ist. Diese Seite wird später auch als Stirnseite des unteren Werkzeugträgers 2 bezeichnet. Im dargestellten und bevorzug­ ten Ausführungsbeispiel ist das Unterwerkzeug 3 in die Werkzeugaufnahme 6 horizontal einschiebbar und darin arretierbar. Fig. 1 shows fragmentary for a machine tool, namely here a punch initially indicated an upper tool 1. Substantially Fig 1 but showing. A lower tool carrier 2, a ger at the lower Werkzeugträ 2 disposed lower tool 3 and a die holder 4 removably inserted into a lower tool 3 in die 5. Fig. 2 shows clearly that the lower tool 3 can be used in a tool holder 6 accessible from the front. This side is also referred to later as the end face of the lower tool carrier 2 . In the illustrated and preferred embodiment, the lower tool 3 can be inserted horizontally into the tool holder 6 and locked therein.

Wie Fig. 2 und 3 im Zusammenhang deutlich erkennen lassen, ist auf dem unteren Werkzeugträger 2 eine Sattelplatte 7 angeordnet. Die Sattelplat­ te 7 ist mit Hilfe von nicht dargestellten Justiervorrichtungen gegen­ über dem unteren Werkzeugträger 2 in ihrer Lage justierbar und im darge­ stellten Ausführungsbeispiel, insoweit besonders bevorzugt, mit Hilfe von Feststellvorrichtungen 9 in einer einmal justierten Lage feststellbar. Die Werkzeugaufnahme 6 ist eine nach oben und nach vorn hin offene Ausnehmung in der Sattelplatte 7. Mit der Sattelplatte 7 läßt sich also letztlich die Lage der Matrize 5 gegenüber dem Oberwerkzeug 1 unter Zuhilfenahme der Justiervorrichtungen ein für allemal justieren. Die justierte Lage wird mit Hilfe der Feststellvor­ richtungen 9 dauerhaft fixiert. Durch einfaches horizontales Einschie­ ben des Unterwerkzeuges 3 in die Werkzeugaufnahme 6 der Sattelplatte 7 wird automatisch die Matrize 5 immer in die vorgesehene Position gebracht.As shown in Fig. 2 and 3 show clearly related, is arranged on the lower tool carrier 2, a saddle plate 7. The Sattelplat te 7 is adjustable with the help of not shown adjusting devices against the lower tool carrier 2 in their position and in the Darge presented embodiment, as far as particularly preferred, with the aid of locking devices 9 in a once-adjusted position. The tool holder 6 is a recess in the saddle plate 7 that is open towards the top and towards the front. With the saddle plate 7 , the position of the die 5 in relation to the upper tool 1 can ultimately be adjusted once and for all with the aid of the adjusting devices. The adjusted position is permanently fixed with the help of the Feststellvor devices 9 . By simply horizontally inserting the lower tool 3 into the tool holder 6 of the saddle plate 7 , the die 5 is automatically always brought into the intended position.

Grundsätzlich könnte die Werkzeugaufnahme 6 in der Sattelplatte 7 in der Horizontalen einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Das ist allerdings hinsichtlich der auftretenden Toleranzen unpraktisch, so daß die Werkzeug­ aufnahme 6 in der Sattelplatte 7 in der Horizontalen eine sich nach hin­ ten verringernde Breite aufweist, nämlich im wesentlichen U-förmig ausge­ bildet ist. Ähnliche von den Toleranzen her zweckmäßige Querschnitte sind der eines Trapezes, eines Kegelstumpfes od. dgl. Logischerweise wird das Unterwerkzeug 3 zumindest in dem in die Werkzeugaufnahme 6 ein­ gesetzten Bereich in der Horizontalen im Querschnitt dem Querschnitt der Werkzeugaufnahme 6 entsprechen, also beim in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel einen im wesentlichen kreisförmigen Quer­ schnitt aufweisen.In principle, the tool holder 6 in the saddle plate 7 could have a rectangular cross section in the horizontal. However, this is impractical with regard to the tolerances that occur, so that the tool holder 6 in the saddle plate 7 has a horizontal width that decreases towards th, namely that it is essentially U-shaped. Similar on the tolerances forth convenient cross-sections are od of a trapezium, of a truncated cone. Like. Logically, the lower tool 3 is at least equivalent in the in the tool holder 6, a recessed area in the horizontal cross-section to the cross section of the tool holder 6, so when in the drawing illustrated preferred embodiment have a substantially circular cross-section.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Unterwerkzeug 3 in der Werk­ zeugaufnahme 6 arretiert, und zwar mit Hilfe von einer hinten an der Werk­ zeugaufnahme 6 angeordneten Halteeinrichtung 11 mit einem Riegelzapfen 14 und einer zum Riegelzapfen 14 korrespondierenden Halteausnehmung 10′. Außerdem ist in der Sattelplatte 7 an der Randfläche der Werkzeugaufnah­ me 6 auf beiden Seiten, d. h. symmetrisch zu der Verbindungslinie zwischen der Zentrierachse und der hinten an der Werkzeugaufnahme 6 angeordneten Halteeinrichtung 11 je eine Verriegelungseinrichtung 12 bzw. 13 angeord­ net. Zu den Verriegelungseinrichtungen 12, 13 korrespondieren am Unter­ werkzeug 3 Verriegelungsausnehmungen 10. Im einzelnen sind im hier darge­ stellten und bevorzugten Ausführungsbeispiel die Verriegelungseinrichtun­ gen 12, 13 etwa in Höhe des Mittelpunkts des Unterwerkzeuges 3 angeord­ net. Diese Anordnung der Verriegelungseinrichtungen 12, 13 ist besonders zweckmäßig bei einem Unterwerkzeug 3 mit im wesentlichen kreisförmigem Querschnitt.In the illustrated embodiment, the lower tool 3 is locked in the tool holder 6 , with the aid of a holding device 11 arranged at the rear of the tool holder 6 with a locking pin 14 and a locking recess 14 corresponding to the locking pin 10 ' . In addition, in the saddle plate 7 on the edge surface of the tool holder 6 on both sides, ie symmetrically to the connecting line between the centering axis and the holding device 11 arranged at the rear of the tool holder 6 , a locking device 12 or 13 is arranged respectively. To the locking devices 12, 13 correspond on the lower tool 3 locking recesses 10th In detail, in the Darge presented and preferred embodiment, the locking devices 12, 13 are approximately at the level of the center of the lower tool 3 angeord net. This arrangement of the locking devices 12, 13 is particularly expedient in the case of a lower tool 3 with an essentially circular cross section.

Jede Verriegelungseinrichtung 12, 13 weist ein entsprechendes, mit der zugeord­ neten Verriegelungsausnehmung 10 in Eingriff bringbares Klemmstück 17 auf. Im übrigen sind der Riegelzapfen 14 und die Halteausnehmung 10′ der hinten an der Werkzeugaufnahme 6 angeordneten Halteeinrichtung 11 mit zueinan­ der korrespondierenden, ein Abheben des Unterwerkzeuges 3 nach oben ver­ hindernden Hinterschneidungen 15 versehen. Im hier dargestellten und be­ vorzugten Ausführungsbeispiel ist dazu der Riegelzapfen 14 der Halte­ einrichtung 11 an der Sattelplatte 7 am Rand der Werkzeugaufnahme 6 und ist die Halteausnehmung 10′ im Unterwerkzeug 3 angeordnet. Dabei er­ streckt sich der Riegelzapfen 14 in Richtung des offenen Endes der Werk­ zeugaufnahme 6 und ist beim horizontalen Einschieben des Unterwerkzeu­ ges 3 in die Halteausnehmung 10′ einschiebbar. Der Riegelzapfen 14 ist in seiner Lage am Unterwerkzeug 3 justierbar, und zwar über Schraub­ verbindungen 16.Each locking device 12, 13 has a corresponding clamping piece 17 which can be brought into engagement with the associated locking recess 10 . In addition, the locking pin 14 and the holding recess 10 'of the rear of the tool holder 6 arranged holding device 11 with zueinan the corresponding, a lifting of the lower tool 3 up ver preventing undercuts 15 . In the illustrated and preferred embodiment shown here, the locking pin 14 of the holding device 11 on the saddle plate 7 at the edge of the tool holder 6 and the holding recess 10 'is arranged in the lower tool 3 . He stretches the locking pin 14 in the direction of the open end of the tool holder 6 and is in the horizontal insertion of the Unterwerkzeu ges 3 in the holding recess 10 ' insertable. The locking pin 14 is adjustable in its position on the lower tool 3 , namely via screw connections 16th

Hinsichtlich der Ausgestaltung der Verriegelungseinrichtung 12, 13 gilt für das dargestellte Ausführungsbeispiel, daß das Klemmstück 17 aus einer ein Einschieben oder Herausziehen des Unterwerkzeuges 3 erlaubenden Frei­ gabestellung in eine das Unterwerkzeug 3 in der Werkzeugaufnahme 6 hal­ tende Arretierstellung und umgekehrt verschiebbar und/oder schwenkbar ist. Dazu ist die Sattelplatte 7 im dargestellten Ausführungsbeispiel mit einer die Verschiebe- und/oder Schwenkbewegung des Klemmstückes 17 zulassenden Aufnahme 18 versehen. Um eine feste Arretierung des Unter­ werkzeuges 3 in der Werkzeugaufnahme 6 der Sattelplatte 7 zu erzielen, sind am Klemmstück 17 einerseits und an der entsprechenden Verriegelungs­ ausnehmung 10 des Unterwerkzeuges 3 andererseits einander zugeordnete und entsprechend ausgerichtete Anlage- und Klemmflächen 25, 26 ausgebil­ det.With regard to the configuration of the locking means 12, 13 applies to the illustrated embodiment, that the clamping piece 17 made of a an insertion or withdrawal of the lower tool 3 permitting free transfer position in a the lower tool 3 in the tool holder 6 hal tend locking position and vice versa slidably and / or pivotally . For this purpose, the saddle plate 7 in the exemplary embodiment shown is provided with a receptacle 18 which permits the displacement and / or pivoting movement of the clamping piece 17 . In order to achieve a firm locking of the lower tool 3 in the tool holder 6 of the saddle plate 7 , on the clamping piece 17 on the one hand and on the corresponding locking recess 10 of the lower tool 3 on the other, mutually assigned and appropriately aligned contact and clamping surfaces 25, 26 are ausgebil det.

In weiterer Ausgestaltung weisen im dargestellten Ausführungsbeispiel die Verriegelungseinrichtung 12 und die Verriegelungseinrichtung 13 je­ weils eine etwa quer zur Einschubrichtung des Unterwerkzeuges 3 horizon­ tal angeordnete, mit dem vom Unterwerkzeug 3 entfernten Ende in einer Lagerbüchse 19 an der Sattelplatte 7 verschiebbar und ggf. drehbar ge­ lagerte Tragachse 20 auf. Dabei ist das Klemmstück 17 auf der Trag­ achse 20 an dem dem Unterwerkzeug 3 zugewandten Ende nicht verschieb­ bar angeordnet. Eine Verschiebebewegung des Klemmstückes 17 ist also mittels einer Verschiebebewegung der Tragachse 20 möglich. Eine Schwenk­ bewegung des Klemmstückes 17 läßt sich entweder dadurch realisieren, daß das Klemmstück 17 auf der Tragachse schwenkbar ist oder daß, wie dargestellt, daß Klemmstück 17 gemeinsam mit der Tragachse 20 schwenk­ bar ist.In a further embodiment comprise in the illustrated embodiment, the locking device 12 and the locking device 13 each weils a substantially transversely horizontal to the insertion direction of the lower tool 3 tal arranged displaceably with the end remote from the lower tool 3 end in a bearing bush 19 on the seat plate 7 and possibly rotatably ge layered Support axis 20 . Here, the clamping piece 17 is arranged on the support axis 20 at the end facing the lower tool 3 not bar. A displacement movement of the clamping piece 17 is therefore possible by means of a displacement movement of the supporting axis 20 . A pivoting movement of the clamping piece 17 can be realized either by the fact that the clamping piece 17 is pivotable on the supporting axis or that, as shown, that the clamping piece 17 can be pivoted together with the supporting axis 20 .

Im dargestellten Ausführungsbeispiel führt also eine Verschiebebewegung des Klemmstückes 17 dieses zwischen der Freigabestellung und der Arre­ tierstellung hin und her, während eine Schwenkbewegung des Klemmstückes 17 zu einer später noch näher erläuterten Klemmfunktion am Unterwerkzeug 3 führt. Im übrigen zeigt Fig. 2, daß die Tragachsen 20 der Verriegelungs­ einrichtungen 12, 13 miteinander fluchten und auf der von der Halteein­ richtung 11 abgewandten Seite des Mittelpunktes des Unterwerkzeuges 3 angeodnet sind.In the illustrated embodiment, therefore, a displacement movement of the clamping piece 17 leads this back and forth between the release position and the locking position, while a pivoting movement of the clamping piece 17 leads to a clamping function on the lower tool 3 , which will be explained in more detail later. Incidentally, Fig. 2 shows that the supporting shafts 20 of the locking devices 12, 13 are aligned with each other and to the direction from the Halteein 11 side facing away from the center point of the lower tool 3 are angeodnet.

Nach weiter bevorzugter Ausgestaltung ist mit dem Klemmstück 17 ein sich etwa parallel zur Tragachse 20 erstreckender Betätigungsarm 21 verbunden. Der Betätigungsarm 21 bildet mit dem Klemmstück 17 bezüglich der Trag­ achse 20 praktisch einen zweiarmigen Hebel, eine Betätigung des Betäti­ gungsarms 21 bewirkt eine entsprechende Betätigung des Klemmstückes 17. Das gilt für eine Schwenkbewegung um die Tragachse 20 ebenso wie für eine Verschiebebewegung gemeinsam mit der Tragachse 20.According to a further preferred embodiment, an actuating arm 21 extending approximately parallel to the support axis 20 is connected to the clamping piece 17 . The actuating arm 21 forms with the clamping piece 17 with respect to the support axis 20 practically a two-armed lever, actuation of the actuation arm 21 causes a corresponding actuation of the clamping piece 17th This applies to a swiveling movement about the support axis 20 as well as for a displacement movement together with the support axis 20 .

In weiter bevorzugter Ausgestaltung weist der Betätigungsarm 21 eine, im dargestellten Ausführungsbeispiel am Klemmstück 17 fernen Ende angeordnete, durchgehende Gewindebohrung 22 auf, in die eine, im dar­ gestellten Ausführungsbeispiel mit einem Betätigungshebel 23 versehene, Klemmschraube 24 eingeschraubt ist. In a further preferred embodiment, the actuating arm 21 has a through threaded bore 22 , which is arranged at the far end in the exemplary embodiment shown on the clamping piece 17 and into which a clamping screw 24 , provided in the exemplary embodiment provided with an actuating lever 23 , is screwed.

Wie Fig. 1 und 2 der Zeichnung im Zusammenhang zeigen, stützt sich die Klemmschraube 24 hier bei in Arretierstellung befindlichem Klemmstück 17 auf der Rückseite der Gewindebohrung 22 an der Sattelplatte 7 ab. Auf diese Weise ist eine Drehbewegung der Klemmschraube 24 in eine Schwenk­ bewegung des Betätigungsarms 21 und eine entsprechende Schwenkbewegung des Klemmstückes 17 umsetzbar. Diese Schwenkbewegung des Klemmstückes 17 braucht nur über einen geringen Winkel zu erfolgen, da sie nur dazu dient, das Unterwerkzeug 3 in der Werkzeugaufnahme 6 sicher festzuklemmen.As shown in Fig. 1 and 2 of the drawing show in connection, the clamping screw 24 is supported here at befindlichem into locking clamp 17 on the rear side of the threaded bore 22 on the seat plate 7 from. In this way, a rotary movement of the clamping screw 24 into a pivoting movement of the actuating arm 21 and a corresponding pivoting movement of the clamping piece 17 can be implemented. This pivoting movement of the clamping piece 17 need only take place over a small angle, since it only serves to securely clamp the lower tool 3 in the tool holder 6 .

Die Anlage- und Klemmfläche 26 an der Verriegelungsausnehmung 10 des Un­ terwerkzeuges 3 verläuft im hier dargestellten bevorzugten Ausführungs­ beispiel in der vertikalen Ebene in einem spitzen Winkel zur Horizonta­ len ansteigend in Richtung der Halteeinrichtung 11. Diese Anordnung der Anlage- und Klemmfläche 26 an der Verriegelungsausnehmung 10 - und der in eine entsprechende Lage bringbaren Anlage- und Klemmfläche 25 am Klemmstück 17 - führt dazu, daß am Unterwerkzeug 3 eine vertikal gerich­ tete Kraftkomponente auftritt, so daß auch dadurch das Unterwerkzeug 3 sicher und fest in der Werkzeugaufnahme 6 gehalten wird. In vertikaler Richtung wirkende Abstreiferkräfte beim Rückhub des Oberwerkzeuges 1 kön­ nen so nicht zu einem Abheben des Unterwerkzeuges 3 von der Sattelplat­ te 7 führen. Selbstverständlich wird dieser Effekt im Zusammenwirken mit der Halteeinrichtung 17 erzielt, die weiter oben erläutert worden ist.The contact and clamping surface 26 on the locking recess 10 of the lower tool 3 extends in the preferred embodiment shown here, for example in the vertical plane at an acute angle to the horizontal len increasing in the direction of the holding device 11 . This arrangement of the locating and clamping surface 26 at the locking recess 10 - and can be brought into a corresponding position locating and clamping surface 25 on the clamping piece 17 - leads to a vertically court preparing force component occurs at the lower tool 3, so that thereby the lower tool 3 is held securely and firmly in the tool holder 6 . Scraper forces acting in the vertical direction during the return stroke of the upper tool 1 can thus not lead to a lifting of the lower tool 3 from the saddle plate 7 . Of course, this effect is achieved in cooperation with the holding device 17 , which was explained further above.

Zuvor ist erläutert worden, daß das erste Klemmstück 17 und mit ihm die Tragachse 20, der Betätigungsarm 21, die Klemmschraube 24 und der Betä­ tigungshebel 23 in Längsrichtung der Tragachse 20 verschoben werden, um aus der Freigabestellung in die Arretierstellung und umgekehrt zu ge­ langen. Anders ausgedrückt kann man also durch seitliches Ziehen am Be­ tätigungshebel 23 - bei insoweit gelöster Klemmschraube 24 - das Klemm­ stück 17 aus der Arretierstellung in die Freigabestellung bringen. Zu­ mindest beim Herausziehen des Unterwerkzeuges 3 aus der Werkzeugaufnah­ me 6 läßt sich dieser Effekt "automatisieren", nämlich dadurch, daß die Anlage- und Klemmfläche an der Verriegelungsausnehmung in der horizonta­ len Ebene in einem spitzen Winkel zur Einschubrichtung des Unterwerkzeu­ ges in Richtung des offenen Endes der Werkzeugaufnahme verläuft. Dies ist in den Figuren jedoch im einzelnen nicht dargestellt. Die Wirkung der erläuterten Ausrichtung der Anlage- und Klemmflächen an den den Verriegelungs­ einrichtungen zugeordneten Verriegelungsausnehmungen besteht da­ rin, daß die Bewegung des Unterwerkzeuges in Richtung der offenen Seite der Werkzeugaufnahme in Form eines Keilgetriebes in eine Verschiebebewe­ gung der Klemmstücke senkrecht zur Bewegung des Unterwerkzeuges umge­ setzt wird.It has previously been explained that the first clamping piece 17 and with it the support shaft 20 , the actuating arm 21 , the clamping screw 24 and the actuating lever 23 are moved in the longitudinal direction of the support shaft 20 in order to ge from the release position to the locking position and vice versa. In other words, you can pull the actuating lever 23 - with the clamping screw 24 loosened - to bring the clamping piece 17 out of the locked position into the release position by pulling it sideways. At least when pulling the lower tool 3 out of the tool holder 6 , this effect can be "automated", namely in that the contact and clamping surface on the locking recess in the horizontal plane at an acute angle to the direction of insertion of the lower tool in the direction of the open End of the tool holder runs. However, this is not shown in detail in the figures. The effect of the explained alignment of the contact and clamping surfaces on the locking recesses associated with the locking recesses there is that the movement of the lower tool in the direction of the open side of the tool holder in the form of a wedge gear in a displacement movement of the clamping pieces perpendicular to the movement of the lower tool becomes.

Insbesondere in Verbindung mit der zuletzt erläuterten Ausführungsform empfiehlt es sich, daß ein das Klemmtück bei gelöster Klemmschraube von der Anlage- und Klemmfläche an der Verriegelungsausnehmung abhebendes Federelement vorgesehen ist.Especially in connection with the last explained embodiment it is recommended that the clamping piece with the clamping screw loosened by lifting off the contact and clamping surface on the locking recess Spring element is provided.

Claims (15)

1. Unterer Werkzeugträger für eine Stanze od. dgl., mit einer auf dem Untergestell der Stanze angeordneten Sattelplatte, einer in der Sattel­ platte vorgesehenen, nach oben hin offenen, von vorn zugänglichen Ausneh­ mung als Werkzeugaufnahme, einem in diese von vorn einbringbaren Unter­ werkzeug und einer im Unterwerkzeug auswechselbar eingesetzten Matrize, wobei das Unterwerkzeug durch Anlage in der Werkzeugaufnahme auf eine vertikale Zentrierachse zentriert und mittels an der Sattelplatte ange­ ordneter, mit einer dazu korrespondierenden Verriegelungsausformung am Unterwerkzeug in Eingriff bringbaren Verriegelungseinrichtung in zen­ trierter Lage in horizontaler und vertikaler Richtung arretierbar ist, wobei die Verriegelungseinrichtung ein mit der dazu korrespondierenden Verriegelungsausformung in Eingriff bringbares Klemmstück aufweist, das Klemmstück aus einer ein Einschieben oder Herausziehen des Unterwerkzeugs erlaubenden Freigabestellung in eine das Unterwerkzeug in der Werkzeugauf­ nahme haltende Arretierstellung und umgekehrt verschiebbar und/oder schwenkbar ist und durch das Klemmstück in der Arretierstellung auf das Unterwerkzeug eine Kraft mit einer nach unten sowie einer nach hinten gerichteten Komponente ausgeübt wird und wobei hinten an der Werkzeug­ aufnahme eine Halteeinrichtung mit einem Riegelzapfen und einer dazu korrespondierenden Halteausnehmung vorhanden ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß in der Sattelplatte (7) an der Randfläche der Werkzeugaufnahme (6) auf beiden Seiten, d. h. symmetrisch zu der Verbindungslinie der Zentrierachse und der hinten an der Werkzeugaufnah­ me (6) angeordneten Halteeinrichtung (11) je eine Verriegelungseinrich­ tung (12 bzw. 13) angeordnet ist, mit jeweils im Unterwerkzeug (3) vor­ handener Verriegelungsausnehmung (10) und je einem entsprechenden, mit der Verriegelungsausnehmung (10) in Eingriff bringbaren Klemmstück (17), daß am Klemmstück (17) einerseits und an der entsprechenden Verriege­ lungsausnehmung (10) andererseits einander zugeordnete und entsprechend ausgerichtete Anlage- und Klemmflächen (25, 26) ausgebildet sind und daß der Riegelzapfen (14) und die Halteausnehmung (10′) der hinten an der Werkzeugaufnahme (6) angeordneten Halteeinrichtung (11) mit zueinander korrespondierenden, ein Abheben des Unterwerkzeugs (3) nach oben ver­ hindernden Hinterschneidungen (15) versehen sind.1. Lower tool carrier for a punch or the like. With a saddle plate arranged on the base of the punch, a plate provided in the saddle plate that is open at the top and accessible from the front as a tool holder, a lower tool that can be inserted into this from the front and a die interchangeably inserted in the lower tool, the lower tool being centered by abutment in the tool holder on a vertical centering axis and can be locked in a centered position in a horizontal and vertical direction by means of a locking device arranged on the saddle plate and engaging with a corresponding locking shape on the lower tool , wherein the locking device has a clamping piece which can be brought into engagement with the corresponding locking shape, the clamping piece from a release position which allows the lower tool to be inserted or removed into a lower tool in the tool Assuming holding locking position and vice versa is displaceable and / or pivotable and a force is exerted on the lower tool by the clamping piece in the locking position with a downward and a rearward-facing component and with a holding device with a locking pin and one to the rear of the tool holder Corresponding holding recess is present, characterized in that in the saddle plate ( 7 ) on the edge surface of the tool holder ( 6 ) on both sides, ie symmetrically to the connecting line of the centering axis and the rear of the tool holder ( 6 ) arranged holding device ( 11 ) one locking device ( 12 or 13 ) is arranged, each with in the lower tool ( 3 ) in front of the existing locking recess ( 10 ) and a corresponding clamping element ( 17 ) which can be brought into engagement with the locking recess ( 10 ), that on the clamping piece ( 17 ) on the one hand and at the corresponding locking recess ( 10 ) on the other hand, associated and appropriately aligned contact and clamping surfaces ( 25, 26 ) are formed and that the locking pin ( 14 ) and the holding recess ( 10 ' ) of the holding device ( 11 ) arranged on the rear of the tool holder ( 6 ) with mutually corresponding, a lifting of the lower tool ( 3 ) up ver preventing undercuts ( 15 ) are provided. 2. Werkzeugträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Unter­ werkzeug (3) in die Werkzeugaufnahme (6) von vorn her bis in die Zen­ trierstellung auf einer durchgehenden Fläche horizontal einschiebbar ist.2. Tool carrier according to claim 1, characterized in that the lower tool ( 3 ) in the tool holder ( 6 ) from the front to the Zen trier position on a continuous surface can be inserted horizontally. 3. Werkzeugträger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen (12, 13) etwa in Höhe des Mittelpunktes des Unterwerkzeuges (3) angeordnet sind.3. Tool carrier according to claim 1 or 2, characterized in that the locking devices ( 12, 13 ) are arranged approximately at the level of the center of the lower tool ( 3 ). 4. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß jede Verriegelungseinrichtung (12 bzw. 13) eine etwa quer zur Einschubrichtung des Unterwerkzeuges (3) horizontal angeordnete, mit dem vom Unterwerkzeug (3) entfernten Ende in einer Lagerbüchse (19) an der Sattelplatte (7) verschiebbar und ggf. drehbar gelagerte Tragachse (20) aufweist und daß das Klemmstück (17) auf der Tragachse (20) an dem dem Unterwerkzeug (3) zugewandten Ende angeordnet ist.4. Tool carrier according to one of claims 1 to 3, characterized in that each locking device ( 12 or 13 ) an approximately transversely to the direction of insertion of the lower tool ( 3 ) horizontally arranged, with the end of the lower tool ( 3 ) removed in a bearing bush ( 19 ) on the saddle plate ( 7 ), which is displaceable and, if necessary, rotatably mounted on the supporting axis ( 20 ) and that the clamping piece ( 17 ) is arranged on the supporting axis ( 20 ) at the end facing the lower tool ( 3 ). 5. Werkzeugträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemm­ stück (17) auf der Tragachse (20) gegenüber der Tragachse (20) nicht ver­ schiebbar ist.5. Tool carrier according to claim 4, characterized in that the clamping piece ( 17 ) on the support axis ( 20 ) relative to the support axis ( 20 ) is not ver slidable. 6. Werkzeugträger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (17) auf der Tragachse oder gemeinsam mit der Tragachse (20) schwenkbar ist.6. Tool carrier according to claim 4 or 5, characterized in that the clamping piece ( 17 ) on the supporting axis or together with the supporting axis ( 20 ) is pivotable. 7. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeich­ net, daß mit dem Klemmstück (17) ein sich etwa parallel zur Tragachse (20) erstreckender Betätigungsarm (21) verbunden ist. 7. Tool carrier according to one of claims 4 to 6, characterized in that with the clamping piece ( 17 ) an approximately parallel to the support axis ( 20 ) extending actuating arm ( 21 ) is connected. 8. Werkzeugträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Betäti­ gungsarm (21) eine durchgehende Gewindebohrung (22) aufweist und daß in die Gewindebohrung (22) eine Klemmschraube (24) eingeschraubt ist.8. Tool carrier according to claim 7, characterized in that the actuation arm ( 21 ) has a continuous threaded bore ( 22 ) and that a clamping screw ( 24 ) is screwed into the threaded bore ( 22 ). 9. Werkzeugträger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewin­ debohrung (22) am vom Klemmstück (17) fernen Ende angeordnet ist.9. Tool carrier according to claim 7, characterized in that the threaded bore ( 22 ) is arranged on the end of the clamping piece ( 17 ). 10. Werkzeugträger nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmschraube (24) mit einem Betätigungshebel (23) versehen ist.10. Tool carrier according to claim 8 or 9, characterized in that the clamping screw ( 24 ) is provided with an actuating lever ( 23 ). 11. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die Klemmschraube (24) sich bei in Arretierstellung befindlichem Klemmstück (17) auf der Rückseite der Gewindebohrung (22) an der Sattel­ platte (7) abstützt und daß so eine Drehbewegung der Klemmschraube (24) in eine Schwenkbewegung des Klemmstückes (17) umsetzbar ist. 11. Tool holder according to one of claims 8 to 10, characterized in that the clamping screw ( 24 ) is in the locking position in the locking piece ( 17 ) on the back of the threaded bore ( 22 ) on the saddle plate ( 7 ) and so that one Rotational movement of the clamping screw ( 24 ) can be converted into a pivoting movement of the clamping piece ( 17 ). 12. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anlage- und Klemmfläche (26) an der Verriegelungsausneh­ mung (10) des Unterwerkzeuges (3) in der vertikalen Ebene in einem spitzen Winkel zur Horizontalen ansteigend in Richtung der Halteeinrichtung (11) verläuft.12. Tool carrier according to one of claims 1 to 11, characterized in that the contact and clamping surface ( 26 ) on the Sperrungsausneh tion ( 10 ) of the lower tool ( 3 ) in the vertical plane at an acute angle to the horizontal increasing in the direction of Holding device ( 11 ) runs. 13. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeich­ net, daß die Anlage- und Klemmfläche an der Verriegelungsausnehmung in der horizontalen Ebene in einem spitzen Winkel zur Einschubrichtung des Unter­ werkzeuges in Richtung des offenen Endes der Werkzeugaufnahme verläuft.13. Tool carrier according to one of claims 1 to 12, characterized in net that the contact and clamping surface on the locking recess in the horizontal plane at an acute angle to the direction of insertion of the lower tool runs in the direction of the open end of the tool holder. 14. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeich­ net, daß ein das Klemmstück bei gelöster Klemmschraube von der Anlage- und Klemmfläche an der Verriegelungsausnehmung abhebendes Federelement vorge­ sehen ist.14. Tool carrier according to one of claims 1 to 13, characterized in net that a the clamping piece with the clamping screw loosened from the system and Clamping surface on the locking recess lifting spring element pre-selected see is. 15. Werkzeugträger nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeich­ net, daß der Riegelzapfen (14) der Halteeinrichtung (11) an der Sattel­ platte (7) am Rand der Werkzeugaufnahme (6) und die Halteausnehmung (10′) im Unterwerkzeug (3) angeordnet sind und daß der Riegelzapfen (14) sich in Richtung des offenen Endes der Werkzeugaufnahme (6) erstreckt und beim Einbringen des Unterwerkzeuges (3) in die Halteausnehmung (10′) einschieb­ bar ist.15. Tool carrier according to one of claims 1 to 14, characterized in that the locking pin ( 14 ) of the holding device ( 11 ) on the saddle plate ( 7 ) at the edge of the tool holder ( 6 ) and the holding recess ( 10 ' ) in the lower tool ( 3 ) are arranged and that the locking pin ( 14 ) extends in the direction of the open end of the tool holder ( 6 ) and when inserting the lower tool ( 3 ) into the holding recess ( 10 ' ) is insertable bar.
DE19843432671 1984-09-05 1984-09-05 Machine tool, in particular punching press Granted DE3432671A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432671 DE3432671A1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 Machine tool, in particular punching press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843432671 DE3432671A1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 Machine tool, in particular punching press

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3432671A1 DE3432671A1 (en) 1986-03-13
DE3432671C2 true DE3432671C2 (en) 1987-07-16

Family

ID=6244726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843432671 Granted DE3432671A1 (en) 1984-09-05 1984-09-05 Machine tool, in particular punching press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3432671A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3637485A1 (en) * 1986-11-04 1988-05-19 Muhr & Bender LOWER TOOL HOLDER FOR A PUNCH OD. DGL.
US5062337A (en) * 1989-05-12 1991-11-05 Strippit, Inc. Indexable multi-tool for punch press
CN103223437B (en) * 2013-04-16 2015-01-07 东营信盛机械有限公司 Automatic punching machine tool for lining boards

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE656738C (en) * 1933-06-01 1938-02-15 Zeiss Ikon Ag Punching and cutting tool with exchangeable cutting plates
DE1004891B (en) * 1952-07-02 1957-03-21 Alois Jarma Dipl Ing Quick change device for tools in machines with up and down pressure piston
CA983325A (en) * 1972-05-08 1976-02-10 Robert J. Gargrave Press adapter system for standardizing die use
US3779122A (en) * 1972-07-24 1973-12-18 Whitney Corp W Punch press with assembly locking mechanism
CH627965A5 (en) * 1978-05-03 1982-02-15 Standard Telephon & Radio Ag Punching machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3432671A1 (en) 1986-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702108A1 (en) DEVICE FOR IMPLEMENTING WORKPIECES
DE2801249C2 (en) Deburring device in a butt welding machine guided on a rail line to be deburred
DE2540403C3 (en) Forging machine with two opposing tool carriers
DE3346467A1 (en) MACHINE TOOL WITH TOOL CHANGING DEVICE
DE19845386C2 (en) Stamp for a machine for processing workpieces
DE3432671C2 (en)
EP2998068B1 (en) Center tensioner with fast change jaws
DE3105565C1 (en) Clamping device for drill columns, pipes or similar objects
EP0129866A1 (en) Stamping press including device for storing and changing tools
EP0567906A1 (en) Device for adjusting a doctor blade holding against an ink releasing cylinder of a rotary web printing machine
DE3005089C2 (en) Device for exchangeably holding a die of a tool in a metalworking machine and tool for exchanging the die
DE3335329A1 (en) MACHINE TOOL, ESPECIALLY REVOLVING CUTTING PRESS WITH A REMOTE CONTROLLED REPLACEMENT OF SUITABLE TOOLS
DE2740042C2 (en) Tool changing device in a multi-stage massive forming press
DE3322960C2 (en) Punching machine with a device for storing and changing tools
DE2313229C3 (en) Cutting tool for machining with exchangeable cutting inserts and a device for feeding the cutting inserts from a magazine
EP0567908B1 (en) Device for securing and adjusting a doctor blade holder against an ink releasing cylinder of a rotary web printing machine
DE19955289C2 (en) Jack puller
DE202008016152U1 (en) tensioning device
DE1552502C3 (en) Arrangement for fastening tool holders to a tool turret
DE3447189C2 (en)
DE2700726C2 (en) Lathe
DE102018117100B4 (en) clamping system
DE2659183A1 (en) LATHE WITH TOOL HOLDER ADAPTERS PROVIDED ON THE FACE SLIDE AND ON THE TOOL MAGAZINE
DE10063133C2 (en) Device for holding a molding tool together
DE3326055A1 (en) TRANSFER DEVICE FOR FORGING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee