DE3430433A1 - Mikrobizide mittel - Google Patents

Mikrobizide mittel

Info

Publication number
DE3430433A1
DE3430433A1 DE19843430433 DE3430433A DE3430433A1 DE 3430433 A1 DE3430433 A1 DE 3430433A1 DE 19843430433 DE19843430433 DE 19843430433 DE 3430433 A DE3430433 A DE 3430433A DE 3430433 A1 DE3430433 A1 DE 3430433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrazino
compounds
alkyl
optionally substituted
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843430433
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dr. 4150 Krefeld Paulus
Klaus Dr. 5060 Bergisch Gladbach Sasse
Hans-Georg Dr. 5090 Leverkusen Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19843430433 priority Critical patent/DE3430433A1/de
Priority to US06/733,450 priority patent/US4663327A/en
Priority to AT85105794T priority patent/ATE68493T1/de
Priority to DE8585105794T priority patent/DE3584393D1/de
Priority to EP85105794A priority patent/EP0165448B1/de
Priority to PT80466A priority patent/PT80466B/pt
Priority to AU42565/85A priority patent/AU571971B2/en
Priority to IL75240A priority patent/IL75240A/xx
Priority to NZ212119A priority patent/NZ212119A/en
Priority to GR851252A priority patent/GR851252B/el
Priority to BR8502395A priority patent/BR8502395A/pt
Priority to CA000481883A priority patent/CA1261331A/en
Priority to JP60108473A priority patent/JPH0670033B2/ja
Priority to DK228385A priority patent/DK228385A/da
Priority to ES543386A priority patent/ES8606981A1/es
Priority to HU851957A priority patent/HU196691B/hu
Publication of DE3430433A1 publication Critical patent/DE3430433A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/48Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/561,2-Diazoles; Hydrogenated 1,2-diazoles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/661,3,5-Triazines, not hydrogenated and not substituted at the ring nitrogen atoms

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Mikrobizide Mittel
  • Die Erfindung betrifft mikrobizide Mittel zum Schutz technischer Materialien, die 1-Heteroaryl-4-arylpyrazolin-5-one als Wirkstoff enthalten.
  • Es ist bekannt, daß bestimmte heterocyclische Verbindungen, z.B. N-Trichlormethylthio-phthalimid gute fungizide Wirkungen aufweisen (US 2 553 770 und US 2 553 771).
  • Außerdem sind auch organische Schwefelverbindungen, wie beispielsweise Zink-dimethyl-bis-(dithiocarbamat), gut wirksame fungizide Verbindungen (Wegler "Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel" Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 1976, Band 3, s. 285 ff).
  • Die Verwendung der bekannten Verbindungen zum Schutz technischer Materialien ist jedoch aufgrund mangelhafter Stabilität in wäßrigen Medien nicht zufriedenstellend.
  • Weiterhin sind 1,4-Diaryl-pyrazolin-5-one bekannt, die als Herbizide eingesetzt werden. Uber eine fungizide Wirksamkeit ist nichts bekannt (DE-OS 26 51 008).
  • Eq werden mikrobizide Mittel zum Schutz technischer Materialien gefunden, die 1-Heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-one der Formel (I) in welcher R für Wasserstoff oder Alkyl steht, R1 für Halogen, Hydroxy, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes Phenoxy, einen gegebenenfalls im Alkylteil substituierten Rest -S(O) -Alkyl, Nitro, gegebenenfalls substituierp tes Amino oder für einen ankondensierten carbocyclischen oder heterocyclischen Rest steht, p für eine ganze Zahl 0, 1 oder 2 steht, R2 für Halogen, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, für Alkoxy, Alkylmercapto, Nitro, Cyan, Carbonsäureamid oder für einen ankondensierten carbocyclischen Rest steht, m für eine ganze Zahl von 0 bis 5 steht, n für eine ganze Zahl von 0 bis 4 steht, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, wenn m und/oder n für eine Zahl größer 1 stehen und X, und Z gleich oder verschieden sind und für ein Stickstoffatom, den Rest =CH- oder stehen, wobei Rz die oben angegebene Bedeutung hat, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Substituenten X, Y, Z ein Stickstoffatom bedeutet, enthalten.
  • Die Verbindungen der Formel (I) können im tautomeren Gleichgewicht mit den Verbindungen der Formel (IA) vorliegen: Im nachfolgenden wird der Einfachheit halber stets von Verbindungen der Formel (I) gesprochen, obwohl sowohl die reinen Verbindungen oder auch ihre Gemische mit unterschiedlichen Anteilen der Verbindungen der Formel (I) und (IA) gemeint sind.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) zeigen überraschenderweise eine höhere und breitere mikrobizide Wirksamkeit als die aus dem Stand der Technik vorbekannten, mikrobizid wirksamen Verbindungen, wie z.B.
  • N-Trichlormethylthiophthalimid oder Zink-dimethyl-bis-(dithiocarbamat). Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen somit eine Bereicherung der Technik dar.
  • Die erfindungsgemäßen 1 -Heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-one sind durch die Formel (I) allgemein definiert.
  • Bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), bei denen R für Wasserstoff oder Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, R1 für Halogen, Hydroxy, für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für Halogenalkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für Alkoxy mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Halogenalkoxy mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für Alkoxyalkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für Alkylthioalkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für Aryloxyalkyloxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil und 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil, für gegebenenfalls ein- bis mehrfach, gleich oder verschieden substituiertes Phenoxy, für Alkylthio mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für Halogenalkylthio mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogen atomen, für Alkoxyalkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für Alkylthioalkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für Alkylsulfinyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für Halogenalkylsulfinyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für Alkoxyalkylsulfinyl oder Alkylthioalkylsulfinyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für Alkylsulfonyl mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, für Halogenalkylsulfonyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für Alkoxyalkylsulfonyl oder Alkylthioalkylsulfonyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für Nitro, Amino, Mono-oder Dialkylamino mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für einen ankondensierten fünf-oder sechsgliedrigen carbocyclischen Ring, der durch Sauerstoff-, Schwefel- oder Stickstoffatome gleich oder verschieden, ein- oder mehrmals unterbrochen sein kann, steht, K2 für Halogen, für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für Halogenalkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, für Alkoxyalkyl oder Alkylthioalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen je Alkylteil, für Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für Alkylthio mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, für Nitro, Cyano, Carbonsäureamid oder für einen ankondensierten carbocyclischen Ring steht, m für eine ganze Zahl von 0 bis 3 steht, n für eine ganze Zahl von 0 bis 3 steht und X, Y, Z gleich oder verschieden sind und für ein Stickstoffatom, den Rest =CH- oder stehen, wobei R die oben angegebene Bedeutung hat, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Reste X, Y, Z ein Stickstoffatom bedeutet.
  • Besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl steht, R1 für Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, Trifluormethyl, Dichlorfluormethyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy, Trifluormethoxy, Dichlorfluormethoxy, Methylthiomethoxy, Ethylthiomethoxy, 1-Methylthio-ethoxy, 2-Ethylthio-ethoxy, Phenoxymethoxy, Phenoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethylthio, Dichlorfluormethylthio, Methoxymethylthio, Ethoxymethylthio, Methylthiomethylthio, Methylsulfinyl, Ethylsulfinyl, Methylsulfonyl, Nitro, Cyano, Amino, Methylamino, Ethylamino, Dimethylamino, Diethylamino, für einen ankondensierten Benzolring oder einen gegebenenfalls durch Fluor einfach oder mehrfach substituierten ankondensierten 5- oder 6-gliedrigen Heterocyclus mit 1 oder 2 Sauerstoffatomen steht, R2 für Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, n-Propyl, iso-Propyl, tert.-Butyl, Trifluormethyl, Dichlorfluormethyl, Methoxymethyl, Ethoxymethyl, Methylthiomethyl, Methoxy, Ethoxy, n-Propoxy, iso-Propoxy, Methylthio, Ethylthio, Nitro, Cyano, Carbonsäureamid oder einen ankondensierten Benzolring steht, m für eine ganze Zahl von 0 bis 3 steht, n für eine ganze Zahl von 0 bis 3 steht, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, wenn m und/oder n für eine Zahl größer 1 stehen und X, Y und Z gleich oder verschieden sind und für ein Stickstoffatom, den Rest =CH- oder stehen, wobei R2 die vorher angegebene Bedeutung hat, mit der Maßgabe, daß einer der Reste X, Y, Z ein Stickstoffatom bedeutet.
  • Ganz besonders bevorzugt sind Verbindungen der Formel (I), in denen R für Wasserstoff, Methyl oder Ethyl steht, R1 für Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, Trifluormethyl, Methoxy, Ethoxy, Trifluormethoxy, Phenoxy, Methylthio, Ethylthio, Trifluormethylthio, Nitro, Cyano, Amino, Dimethylamino, einen ankondensierten Benzolring oder einen ankondensierten 5-gliedrigen, mehrfach durch Fluor substituierten Heterocyclus mit 2 Sauerstoffatomen steht, R2 für Fluor, Chlor, Brom, Methyl, Ethyl, tert.-Butyl, Trifluormethyl, Methoxy, Methylthio, Nitro, Cyano, Carbonsäureamid oder einen ankondensierten Benzolring steht, m für eine ganze Zahl von 0 bis 3 steht, n für eine ganze Zahl von 0 bis 3 steht und X für ein Stickstoffatom steht und Y und Z für den Rest =CH- oder stehen, oder Y für ein Stickstoffatom steht und X und Z für den Rest =CH- oder stehen oder X und Z für je ein Stickstoffatom stehen und Y für den Rest =CH- oder steht oder X und Y für je ein Stickstoffatom stehen und Z für den Rest =CH- oder steht.
  • Verwendet man beispielsweise OL-Hydroxymethylen-phenylessigsäureethylester und 2-Hydrazino-pyrimidin als Ausgangsstoffe, so kann der Reaktionsablauf durch das folgende Formelschema wiedergegeben werden:
    > C-°c2H5 + H2N-N <> b G
    CHOH H20 H
    -H2O H
    Die bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens als Ausgangsstoffe zu verwendenden Ct-Acylphenylessigsäureester oder deren Derivate sind durch die Formel (II) allgemein definiert. R, R1 und m haben darin die Bedeutung, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) für diese Substituenten genannt wurden.
  • R' steht darin bevorzugt für Hydroxy, Alkoxy mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, für Chlor, Brom, Dimethylamino, Methylsulfonyloxy, Trifluormethylsulfonyloxy oder für Phenylsulfonyloxy und R" steht bevorzugt für Alkyl mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder gegebenenfalls durch Nitro substituiertes Phenyl.
  • Die C(-Acylphenylessigsäureester oder deren Derivate der Formel (II) sind grundsätzlich bekannt. Falls die eine oder andere Verbindung noch nicht bekannt sein sollte, kann sie analog den folgenden Methoden hergestellt werden.
  • Für den Fall, daß R ein Wasserstoffatom darstellt, gewinnt man diese aus entsprechend substituierten Phenylessigsäurealkylestern durch Umsetzung mit einem Ameisensäurederivat. So werden Verbindungen II mit R' für Hydroxy hergestellt durch Einwirkung von Ameisensäuremethyl- oder -ethylester in Gegenwart starker Basen wie Alkalialkoholate, Natriumamid oder dgl. (vgl. z.B.
  • B. 20, 2931 (1887); B. 28, 771 (1895); Ann. 291, 164 (1896)), wobei zunächst die Alkalisalze (II; R' = O-Metall) entstehen, die auch direkt in die Folgereaktion eingesetzt werden können oder aber durch Behandeln mit wäßrigen Säuren in die freien Hydroxymethylenverbindungen übergehen, die im tautomeren Gleichgewicht mit den entsprechenden ob Ot-Formyl-phenylessigestern stehen.
  • Verbindungen mit-R' = OAlk werden literaturgemäß hergestellt durch Einwirkung von Alkylierungsmitteln auf Verbindungen II mit R' = OH unter basischen Bedingungen (vgl. z.B. Ann. 424, 228 (1921); J. Chem. Soc. 1953, 3548; J. org. Chem. 45, 2576 (1980)) oder durch Veretherung der gleichen Verbindungen mit Alkoholen in Gegenwart von p-Toluol-sulfonsäure (vgl. z.B. J. chem.
  • Soc. 1953, 3548).
    0 1.) + X-Alk/ o
    II
    C-OR" Base 2.) +OAlk/ » ,C-OR"
    - 2.> +HO-Alk/
    Rm1C p-Toluolsulfosre. Rm ,Cs
    R' ROH m R OA1k
    II a II b
    Verbindungen II mit R' = R"'-SO2-O-Gruppe lassen sich aus den entsprechenden Verbindungen II mit R' = OH durch Umsetzung mit Sulfonsäurechloriden, wie Methansulfochlorid, Trifluormethansulfochlorid oder p-Toluolsulfonsäurechlorid, in Gegenwart von Alkalien herstellen:
    0 0
    II ii
    C-OR" Base C-OR"
    1cII' + C15°2-R"
    Rm c R1C11
    R m R' O-SO2-R'''
    II c
    Verbindungen II mit R' = Hal werden gewonnen, indem man die Hydroxymethylenverbindungen (II) mit R' = OH mit anorganischen Säurechloriden, vorzugsweise Phosphor(V)-chlorid, umsetzt (vgl. z.B. B. 51, 1366 (1918)).
  • Verbindungen II mit R' = Dialkylamino werden gewonnen, indem die entsprechend substituierten Phenylessigsäurealkylester mit Dialkylformamid-dialkylacetalen umgesetzt werden (vgl. Tetrahedron Lett. 16, 1361 (1979)), z.B.
  • II e Eine weitere Methode zur Herstellung dieser Verbindungen (II e) besteht in der Umsetzung der Hydroxy-methylenderivate (II a) mit sekundären Aminen (vgl. A. ch.
  • 107 18, 103, 114 (1932).
  • Zur Herstellung der Verbindungen der Formel II, in denen R einen niederen Alkylrest darstellt, lassen sich prinzipiell die gleichen Methoden anwenden wie zur Herstellung der Verbindungen mit R = Wasserstoff, jedoch verlaufen diese häufig in unzureichenden Ausbeuten. Ergiebiger verläuft deren Synthese, wenn man die Acylierung nicht mit den Phenylessigsäureestern, sondern mit Phenylacetonitrilen durchführt und nachträglich die Nitrilgruppe in die Estergruppe umwandelt: Die weiterhin zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I benötigten Vorprodukte der Formel III sind grundsätzlich bekannt. Es handelt sich um Hydrazinopyridine, Hydrazino-pyrimidine, Hydrazino-1,3,5-triazine und den entsprechenden Verbindungen mit ankondensierten Ringen: X, Y, Z, R2 und n haben darin die Bedeutung, die bereits im Zusammenhang mit der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) für diese Substituenten genannt wurden.
  • Die Herstellung der Verbindungen III ist grundsätzlich bekannt. Bisher nicht vorbeschriebene Varianten von III lassen sich auf analogen Wegen herstellen, insbesondere a) durch Umsetzung von Halogen-N-heterocyclen, Alkoxy-oder Alkylmercapto-N-heterocyclen mit Hydrazin: D = Hal, OAlk, SAik b) durch Reduktion von heterocyclischen Diazoniumverbindungen
    H2N X R2 N--N zt NOp R2
    H0 flRedukt. III
    oder c) durch Reduktion von heterocyclischen Nitraminoverbindungen
    R2
    O2N-NH C Y Redukt. III
    Als Beispiele für Zwischenprodukte der Formel III seien genannt: Fp(°C)/Kp. Literatur 2-Hydrazino-pyridin Kp12: 130 J. Chem. Soc. 107, 691 (1915) 5-Chlor-2-hydrazino-pyridin 127-128 6-Chlor-2-hydrazino-pyridin 116-117 3,5-Dichlor-2-hydrazino-pyridin 172-174 5-Brom-2-hydrazino-pyridin 133-134 3-Nitro-2-hydrazino-pyridin 200 B. 57, 1192 (1924) 5-Nitro-2-hydrazino-pyridin 204 (Z.) E.P. 2471488 5-Cyan-2-hydrazino-pyridin 185-186 2-Hydrazino-4-methyl-pyridin 74-75 Ann. 656, 103 (1962) 2-Hydrazino-6-methyl-pyridin HCl-Salz 194 (Z.) 4-Chlor-2-hydrazino-6-methyl-pyridin 162-163
    3-Nitro-2-hydrazino-6-methyl-pyridin 138-139 J. am. Chem. Soc.
    #
    5-Nitro-2-hydrazino-6-methyl-pyridin 119-121 74, 3828 (1952)
    2-Hydrazino-4,6-dimethyl-pyridin 3-Cyano-2-hydrazino-6-methyl-pyridin 243 (Z.) 2-Hydrazino-5-trifluormethyl-pyridin 68-69 4-Hydrazino-pyridin Kp18: 187 B. 59, 317 (1926) Fp(°C)/Kp. Literatur 4-Hydrazino-2,6-dimethyl-pyridin B. 31, 2497 (1898) 3-Chlor-4-hydrazino-pyridin 2-Hydrazino-chinolin 142-143 J. Chem. Soc. 103, 1978 (1913) 2-Hydrazino-4-methyl-chinolin 145-146 4-Hydrazino-chinolin 1-Hydrazino-isochinolin 172 Ann. 656, 103 (1962) 2-Hydrazino-pyrimidin 110-111 5-Fluor-2-hydrazino-pyrimidin 140-141 5-Chlor-2-hydrazino-pyrimidin 183-184 4-methoxy-2-hydrazino-pyrimidin 2-Hydrazino-4-methyl-pyrimidin 85-86 2-Hydrazino-4,6-dimethyl-pyrimidin 165 J. chem. Soc. 1952, 4691 4-Methoxy-2-hydrazino-6-methyl-pyrimidin 4-Hydrazino-pyrimidin 4-Hydrazino-5-methyl-pyrimidin 205-206 Bl. Soc. chim. Belag 68, 30, 32 (1959) 4-Hydrazino-6-methyl-pyrimidin 140-141 B. 34, 1241 (1901) 4-Hydrazino-2,6-dimethyl-pyrimidin 192-193 Bl. Soc. chim. Belag.
  • 68, 30, 32 (1959) Fp(°C)/Kp. Literatur 6-Chlor-4-hydrazino-2-methyl-pyrimidin 152 (Z) 1-Methoxy-4-hydrazino-6-methyl-pyrimidin 5-Methoxy-4-hydrazino-2-methyl-pyrimidin 5-Methoxy-4-hydrazino-2-tert.butyl-pyrimidin 213-214 5-Methylmercapto-4-hydrazino-pyrimidin 143-144 2-Methylmercapto-4-hydrazino-6-methyl-pyrimidin 142-143 2-Hydrazino-4,6-dimetyl-1,3,5-triazin 4-Methoxy-2-hydrazino-6-methyl-1,3,5-triazin 4-Methylmercapto-2-hydrazino-6-methyl-1,3,5-trazin 4,6-Dimethoxy-2-hydrazino-1,3,5-triazin 121 Die Umsetzung der substituierten Atropasäureester der Formel (II) mit den Hydrazino-N-heterocyclen der Formel (III) zu den erfindungsgemäßen 1-Heteroaryl-4-arylpyrazolin-5-onen der Formel (I) vollzieht sich in zwei Stufen, indem zunächst die endständige Amino-Gruppe des heterocyclischen Hydrazins mit der Enol-, Enamin- bzw.
  • Halogenvinylgruppe in II wurden En-hydrazinen bzw.
  • Hydrazonen Ia in Reaktion tritt und nachfolgend unter Abspaltung des in II gebundenen Alkohols oder Phenols der Ringschluß zu I erfolgt: Die Zwischenstufen Ia können isoliert und in reiner Form in die Folgereaktion eingesetzt werden. Zweckmäßigerweise führt man aber beide Stufen gleichzeitig oder nacheinander im gleichen Ansatz durch.
  • Die Umsetzung der Vorprodukte II und III miteinander zu den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I kann ohne Lösungsmittel durch Erhitzen der Komponenten auf Temperaturen zwischen 50 und 1500C erfolgen.
  • Zweckmäßigerweise nimmt man die Reaktionen in Verdünnungsmitteln vor, wobei alle gegenüber den Reaktionspartnern inerten Lösungsmittel verwendet werden können. Hierzu gehören Kohlenwasserstoffe, wie Benzin oder Toluol' Halogen-Kohlenwasserstoffe, wie Di-, Tri- und Tetrachlormethan, Alkohole, wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, Ether, wie Diethylether, Tetrahydrofuran oder Dioxan, ferner Dimethylsulfoxid, Tetrahydrothiophendioxid, Dimethylformamid. Die Umsetzungen können auch in Wasser oder in Gemischen der genannten Lösungsmittel mit Wasser durchgeführt werden.
  • Die Reaktionstemperaturen können in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen etwa 0 und 1000C, vorzugsweise zwischen Raumtemperatur und dem Siedepunkt des verwendeten Lösungsmittels.
  • In vielen Fällen entstehen die Verbindungen I aus II und III unter den genannten Bedingungen ohne weitere Zusätze. In Abhängigkeit von der Abgangsgruppe R' in II empfiehlt sich aber häufig das Arbeiten unter Zusatz von Basen oder Säuren. Der Zusatz von Basen ist zweckmäßig, wenn R' eine säureliefernde Abgangsgruppe darstellt, z.B. ein Halogenatom wie in IId oder eineR"'-SO2-O-Gruppe wie in IIc. In diesen Fällen wendet man vorzugsweise die äquimolare Menge einer Base an. Als solche sind geeignet Alkali- und Erdalkalihydroxide und -carbonate, Alkoholate oder tertiäre Amine, wie z.B.
  • Triethylamin und Pyridin.
  • Der Zusatz von Säuren ist zweckmäßig, wenn die Abgangsgruppe R' eine basenliefernde Abgangsgruppe darstellt, z.B. eine Dialkylaminogruppe wie in Ile. In diesen Fällen wendet man vorzugsweise die äquimolare Menge einer Säure an, z.B. Mineralsäuren, wie Chlorwasserstoff oder Schwefelsäure, oder eine organische Säure, wie Essigsäure. Man kann hierbei auch so vorgehen, daß man die Enamine IIb, z.B. durch Behandeln mit der äquimolaren Menge trockenem Chlorwasserstoff in inerten Lösungsmitteln in ein Salz überführt und diese zum Einsatz bringt.
  • Das Arbeiten im sauren Medium kann aber auch beim Einsatz von Verbindungen der Formel II mit R' = OH (IIa) oder R' = OAlk zweckmäßig sein, wobei in der Regel untermolare Mengen von 0,1 bis 0,2 Mol genügen. Anstelle des nachträglichen Zusatzes von Säure kann man jedoch auch so vorgehen, daß man die Hydrazinoheterocyclen der Formel III nicht als freie Basen sondern in Form ihrer Salze, z.B. der Hydrochloride, in die Reaktion einbringt.
  • Diese Vorgehensweise ist insbesondere dann empfehlenswert, wenn die Hydrazine, wie das 2-Hydrazino-pyridin und das 4-Hydrazino-pyridin, als freie Basen zur Zersetzung neigen.
  • Beim Arbeiten im sauren Medium bleibt die Reaktion in der Regel auf der nicht cyclisierten Stufe Ia stehen.
  • Für den Ringschluß zu den erfindungsgemäßen Verbindungen I ist ein neutrales, günstigerweise basisches Medium notwendig. Falls die erste Stufe der Reaktion im sauren Medium durchgeführt wird, ist daher der Zusatz einer Base erforderlich. Als solche kommen vorzugsweise in Betracht: Alkali- und Erdalkalicarbonate, sowie Alkali- und Erdalkali-alkoholate, sowie Alkaliamide (vorzugsweise beim Arbeiten im wasserfreien Medium).
  • Die Base wird mindestens in der zur Säuremenge äquivalenten Menge angewandt. Ein überschuß bis zu einem weiteren Mol kann zweckmäßig sein, jedoch sollte das Medium einem pH-Wert von mindestens 9 entsprechen.
  • Die Cyclisierungsstufe (Ia -R I) wird bei einer Temperatur zwischen OOC und dem Siedepunkt des angewandten Lösungsmittels, vorzugsweise zwischen 5 und 1000C durchgeführt.
  • Im alkalischen Medium treten oxidable Zwischenstufen auf, die sich durch eine Gelb- bis Violettfärbung zu erkennen geben. Daher empfiehlt es sich, die Durchführung der Cyclisierungsreaktion im basischen Medium in einer Inertgasatmosphäre, z.B. unter Stickstoff, vorzunehmen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel I bilden mit Basen salzartige Verbindungen. Daher wird die Aufarbeitung der Reaktionsansätze in der Regel so vorgenommen, daß man vor Isolierung der Reaktionsprodukte die der eingesetzten Base mindestens äquivalente Menge einer Säure, z.B. Salzsäure, Schwefelsäure oder Essigsäure, zusetzt. Man kann auch so vorgehen, daß man die in der Regel aus dem Reaktionsmedium ausfallenden Alkali-bzw. Erdalkalisalze durch Filtration oder Absaugen aus dem Reaktionsgemisch entfernt und nachträglich mit der mindestens äquivalenten Menge einer wäßrigen Säure behandelt.
  • Die erfindungsgemäßen 1-Heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-one können als Wirkstoffe zur Bekämpfung von Mikroorganismen, im besoneren in technischen Materialien verwendet werden.
  • Technische Materialien sind erfindungsgemäß nicht lebende Materialien, die für die Verwendung in der Technik zubereitet worden sind. Beispielsweise können technische Materialien, die durch erfindungsgemäße Wirkstoffe vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung geschützt werden sollen, Klebstoffe, Leime, Papier und Karton, Textilien, Leder, Holz, Anstrichmittel und Kunststoffartikel, Kühlschmierstoffe und andere Materialien sein, die von Mikroorganismen befallen oder zersetzt werden können. Im Rahmen der zu schützenden Materialien seien auch Teile von Produktionsanlagen, beispielsweise Kühlwasserkreisläufe, genannt, die durch Vermehrung von Mikroorganismen beeinträchtigt werden können. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung seien als technische Materialien vorzugsweise Klebstoffe, Papiere Leder, Holz, Anstrichmittel, Kühl- schmiermittel, Textilien und Kunststoffe genannt.
  • Als Mikroorganismen, die einen Abbau oder eine Veränderung der technischen Materialien bewirken können, seien beispielsweise Bakterien, Pilze, Hefen, Algen und Schleimorganismen genannt. Vorzugsweise wirken die erfindungsgemäßen Wirkstoffe gegen Pilze, insbesondere Schimmelpilze, holzverfärbende und holz zerstörende Pilze (Basidiomyceten), sowie gegen Schleimorganismen und Algen.
  • Es seien beispielsweise Mikroorganismen der folgenden Gattungen genannt: Alternaria, wie Alternaria tenuis, Aspergillus, wie Aspergillus niger, Chaetomium, wie Chaetomium globosum, Coniophora, wie Coniophora puteana, Lentinus, wie Lentinus tigrinus, Penicillium, wie Penicillium glaucum, Polyporus, wie Polyporus versicolor, Aureobasidium, wie Aureobasidium pullulans, Sclerophoma, wie Sclerophoma pityophila, Trichoderma, wie Trichoderma viride, Escherichia, wie Escherichia coli, Pseudomonas, wie Pseudomonas aeroginosa, Staphylococcus, wie Staphylococcus aureus.
  • Je nach Anwendungsgebiet kann ein erfindungsgemäßer Wirkstoff in die üblichen Formulierungen überführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Pasten und Granulate.
  • Diese können in an sich bekannter Weise hergestellt werden, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit einem Streckmittel, das aus flüssigem Lösungsmittel und/oder festen Trägerstoffen besteht, gegebenenfalls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, wie Emulgatoren und/oder Dispergiermitteln, wobei gegebenenfalls im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel organische Lösungsmittel wie Alkohole als Hilfsmittel verwendet werden können.
  • Flüssige Lösungsmittel für die Wirkstoffe können beispielsweise Wasser, Alkohole, wie niedere aliphatische Alkohole, vorzugsweise Ethanol oder Isopropanol, oder Benzylalkohol, Ketone, wie Aceton oder Methylethylketon, flüssige Kohlenwasserstoffe, wie Benzinfraktionen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie 1,2-Dichlorethan, sein.
  • Mikrobizide Mittel enthalten die Wirkstoffe im allgemeinen in einer Menge von 1 bis 95 %, bevorzugt von 10 bis 75 %.
  • Die Anwendungskonzentrationen der erfindungsgemäßen Wirkstoffe richten sich nach der Art und dem Vorkommen der zu bekämpfenden Mikroorganismen, sowie nach der Zusammensetzung des zu schützenden Materials. Die optimale Einsatzmenge kann durch Testreihen ermittelt werden. Im allgemeinen liegen die Anwendungskonzentrationen im Bereich von 0,001 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf das zu schützende Material.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können auch in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen. Beispielsweise seien die folgenden Wirkstoffe genannt: Benzylalkoholmono(poly)hemiformal und andere Formaldehyd abspaltende Verbindungen, Benzimidazolyl-methylcarbamate, Tetramethylthiuramdisulfid, Zinksalze von Dialkyldithiocarbamaten, 2,4,5,6-Tetrachlorisophthaldinitril, Thiazolylbenzimidazol, Mercaptobenzthiazol, Organo-Zinnverbindungen, Methylenbisthiocyanat, Phenolderivate, wie 2-Phenylphenol, (2,2'-Dihydroxy-5,5'-dichlor)-diphenylmethan und 3-Methyl-4-chlor-phenol.
  • :1a:stllungsbeispiele für den Wirkstoff: Beispiel 1 Variante 1a: 19,2 g (0,1 Mol) α-Hydroxymethylen-phenylessigsäureethylester und 11 g (0,1 Mol) 2-Hydrazino-pyrimidin werden in 150 ml Ethanol 3 Stunden unter Rückfluß gekocht. Das Gemisch wird auf Raumtemperatur abgekühlt und anschließend tropfenweise unter Rühren mit 9 g (0,1 Mol) konz. Natronlauge versetzt. Man rührt 2 Stunden bei Raumtemperatur nach und kocht anschließend 2 Stunden unter Rückfluß. Das Gemisch wird mit konz. Salzsäure neutralisiert und mit 1 1 Wasser verdünnt. Die abgeschiedenen Kristalle werden abgesaugt und an der Luft getrocknet. Man erhält 15 g (63 % der Theorie) 1-Pyrimidyl-(2)-4-phenyl-pyrazolin-5-on mit einem Schmelzpunkt 159 bis 1600C (aus Ethanol).
  • Variante 1b: 20,6 g (0,1 Mol) C4-Methoxymethylen-phenylessigsäureethylester (Kp0,2: 103 bis 1060C) werden mit 11 g (0,1 Mol) 2-Hydrazino-pyrimidin in 100 ml Dioxan 24 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 50 ml Toluol verrührt.
  • Dabei scheiden sich 3,2 g (13,5 % der Theorie) 1-Pyrimidyl-(2)-4-phenyl-pyrazolin-5-on ab, die abgesaugt und getrocknet werden. Sie haben einen Schmelzpunkt von 159 bis 1600C (aus Ethanol).
  • Variante lc: 19,2 g (0,1 Mol) CX-Hydroxymethylen-phenylessigsäureethylester werden in 100 ml Acetonitril gelöst und zunächst mit 11,2 g (0,1 Mol) Kalium-tert.-butylat, dann bei 20 bis 250C portionsweise mit 19 g (0,1 Mol) p-Toluolsulfochlorid versetzt. Man rührt 4 Stunden bei Raumtemperatur und läßt über Nacht stehen. Das abgeschiedene Salz wird abgesaugt und das Filtrat im Vakuum eingedampft.
  • Der Rückstand wird in Toluol gelöst, die Lösung mit Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Man erhält 23 g (73 % der Theorie) oL (4-Methyl-phenyl-sulfonyloxymethylen) -phenylessigsäureethylester. Das Öl wird in 150 ml Ethanol gelöst und dann mit 7,7 g (0,07 Mol) 2-Hydrazino-pyrimidin versetzt. Das Gemisch wird 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und dann im Verlaufe von 4 Stunden tropfenweise mit 13,5 g konz. Natronlauge versetzt. Nach weiterem 5-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird verd. Salzsäure bis zum Neutralpunkt zugetropft und mit 750 ml Wasser verdünnt. Das sich abscheidende ölige Produkt wird in wenig Ether aufgenommen, wobei sich 3,6 g (22 % der Theorie) 1-Pyrimidyl-(2)-4-phenyl-pyrazolin-5-on abscheiden. Schmelzpunkt 159 bis 1600C (aus Ethanol).
  • Beispiel 2 Variante 2a: 22,7 g (0,1 Mol) des Kaliumsalzes vom OC-Hydroxymethylenphenylessigsäure-ethylester und 18,2 g (0,1 Mol) 2-Hydrazino-pyridin-dihydrochlorid werden in 200 ml Ethanol 30 Minuten bei Raumtemperatur verrührt und anschlie-Bend 5 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur werden unter gleichzeitigem Überleiten von Stickstoff portionsweise 19,1 g (1,7 Mol) Kalium-tert.-butylat eingetragen. Die Mischung wird 4 Stunden bei Rauntemperatur gerührt und über Nacht stehen gelassen. Der gebildete Niederschlag wird abgesaugt, in 100 ml Wasser angeschlämmt und mit Essigsäure schwach angesäuert. Die Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Man erhält 17,2 g (72,5 % der Theorie) 1-Pyridyl-(2)-4-phenyl-pyrazolin-5-on mit einem Schmelzpunkt von 132 bis 133 OC (Ethanol).
  • Variante 2b: 21,2 g (0,1 Mol) Phenylessigsäure-phenylester werden mit 11,9 g (0,1 Mol) Dimethylformamid-dimethylacetal 5 Stunden auf 1000C erhitzt. Dann werden bei dieser Temperatur im Wasserstrahlvakuum alle flüchtigen Bestandteile abdestilliert. Der im wesentlichen aus zu -Dimethylaminomethylen-phenylessigsäure-phenylester bestehende Rückstand wird ohne weitere Reinigung in 100 ml Ethanol gelöst, die Lösung mit 18,2 g (0,1 Mol) 2-Hydrazinopyridin-dihydrochlorid versetzt und 5 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen scheiden sich 6,4 g (27 % der Theorie) des Reaktionsproduktes ab. Dieses wird abgesaugt und getrocknet. Die verbleibende ethanolische Lösung wird bei Raumtemperatur unter Stickstoff portionsweise mit 18,2 g (0,16 Mol) Kalium-tert.-butylat versetzt. Nach 5-stündigem Rühren bei Raumtemperatur wird der Niederschlag abgesaugt, in 100 ml Wasser angeschlämmt und mit Essigsäure angesäuert. Die Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Dabei erhält man weitere 8,2 g des Reaktionsproduktes. Die Gesamtausbeute an 1-Pyridyl-(2)-4-phenyl-pyrazolin-5-on beträgt 14,6 g (61,6 % der Theorie).
  • Beispiel 3 19,9 g (0,1 Mol) 4-Chlor-phenylessigsäure-ethylester werden mit 23,8 g (0,2 Mol) Dimethylformamid-dimethylacetal 5 Stunden auf 1000C erhitzt. Anschließend werden im Wasserstrahlvakuum bei dieser Temperatur alle flüchtigen Bestandteile abdestilliert. Der im wesentlichen aus 2V-Dimethylaminomethylen-4-chlor-phenylessigsäureethylester bestehende ölige Rückstand wird ohne weitere Reinigung in 140 ml Ethanol gelöst und 11 g (0,1 Mol) 2-Hydrazino-pyrimidin und 10 ml konz. Salzsäure hinzugegeben. Das Gemisch wird 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt, auf Raumtemperatur abgekühlt und nach Zugabe von 9 g konz. Natronlauge 5 Stunden bei Raumtemperatur verrührt. Nach Neutralisation mit verd. Salzsäure wird mit 1 1 Wasser verdünnt. Die abgeschiedenen Kristalle werden abgesaugt, mit Wasser gewaschen und an der Luft getrocknet. Man erhält 7,2 g (26,4 % der Theorie) 1-Pyrimidyl- (2) -4- (4-chlor-phenyl) -pyrazolin-5-on mit einem Schmelzpunkt von 190 bis 1919C (Methanol).
  • Die folgenden Verbindungen können nach den vorgehend beschriebenen Vorschriften hergestellt werden. Zum Umkristallisieren wurden die folgenden Lösungsmittel verwendet, auf die jeweils in der letzten Spalte der folgenden Tabellen Bezug genommen wird: Ethanol b Butanol c Toluol d Methanol e Essigester f Dioxan g Waschbenzin h Dimethylformamid i Glykolmonomethylether Tabelle 1 Beisp.-Nr. R¹ m Schmelzpunkt (°C) Umkristallisieren aus 4 - 0 131-133 a 5 2-F 1 128-130 g 6 4-F 1 137-139 a 7 2-Cl 1 109-111 a 8 3-Cl 1 146-147 a 9 4-Cl 1 175-177 b 10 2-Br 1 108 b 11 2-F, 6-Cl 167-168 b 12 2,4-Cl2 2 168-169 b 13 3,4-Cl2 2 184-185 b 14 2-OCH3 1 110-112 a 15 4-OCH3 1 .104-106 a 16 3-OC6H5 1 148-149 b 17 3-OCF3 1 114-116 a Tabelle 1 (Fortsetzung) Beisp.-Nr. R¹ m Schmelzpunkt (°C) Umkristallisieren aus 18 4-OCF3 1 120-122 g 19 4-SCF3 1 186-188 a 20 -O-CF2-O- 2 189-181 c (3,4-Stellg.) 21 2-CH3 1 86- 88 b 22 3-CH3 1 154-156 a 23 4-CH3 1 132-133 a 24 3-CF3 1 130-131 a 25 4-CF3 1 171-173 b 26 2-Cl, 5-CF3 2 116-118 g 27 3-CF3, 4-Cl 2 204-206 b 28 3,5-(CF3)2 2 174-176 c 29 -CH=CH-CH=CH-2 146 a (2,3-Stellg.) Tabelle 2 Beisp.-Nr. R¹ m R R² n Schmelzpkt. Umkristallisieren (°C) aus 30 - 0 CH3 - 0 114-116 a 31 - 0 C2H5 - 0 72- 73 g 32 - 0 H 6-Cl 1 155-157 b 33 2-F, 6-Cl 2 H 6-Cl 1 220-221 f 34 3,4-Cl2 2 H 6-Cl 1 207 f 35 4-CF3 1 H 6-Cl 1 160-161 b 36 - 0 H 5-Cl 1 209-211 f 37 2-Cl 1 H 5-Cl 1 195-197 b 38 3,4-Cl2 2 H 5-Cl 1 210-211 b 39 2-OCH3 1 H 5-Cl 1 176-177 b 40 2-CH3 1 H 5-Cl 1 188-190 b 41 3-CH3 1 H 5-Cl 1 156-158 b 42 4-CH3 1 H 5-Cl 1 207 b 43 4-CF3 1 H 5-Cl 1 218-220 f Tabelle 2 (Fortsetzung) Beisp.-Nr. R¹ m R R² n Schmelzpkt. Umkristall.
  • (°C) aus 44 - 0 CH3 5-Cl 1 156-157 g 45 - 0 H 5-Cl 1 164-166 a 46 2-Cl 1 H 3,5-Cl2 2 198-199 a 47 3,4-Cl2 2 H 3,5-Cl2 2 112-114 f 48 2-CH3 1 H 3,5-Cl2 2 164-166 c 49 2-OCH3 1 H 5-Br 1 184-186 b 50 - 0 H 5-NO2 1 264 (Zers.) f 51 4-CH3 1 H 5-NO2 1 267-268 h 52 4-CF3 1 H 5-NO2 1 196-198 i und d 53 - 0 H 6-CH3 1 110-112 g 54 - 0 H 4-CH3 1 171-173 b 55 - 0 H 4,6-(CH3)22 147-149 g 56 - 0 H 4-Cl,6-CH32 214-216 a 57 4-CF3 1 H 4-Cl,6-CH32 208-210 a Tabelle 2 (Fortsetzung) Beisp.-Nr. R¹ m R R² n Schmelzpkt. Umkristall.
  • (°C) aus 58 - 0 H 5-CF3 1 172-174 a 59 - 0 H 5-CN 1 243-245 b 60 - 0 H 3-CN,6-CH3 2 300 a 61 2-Cl 1 H 5-CO-NH2 1 270 h 62 - 0 H -CH=CH-CH=CH-; 3 180-182 b 4-CH3 (5,6-Stellg.) 63 3,4-Cl2 2 H -CH=CH-CH=CH-; 3 228-230 f 4-CH3 (5,6-Stellg.) 64 4-CH3 1 H -CH=CH-CH=CH-; 3 196 b 4-CH3 (5,6-Stellg.) 65 4-CF3 1 H -CH=CH-CH=CH-; 3 252-254 b 4-CH3 (5,6-Stellg.) Tabelle 3 Beisp.-Nr. R¹ m R R² n Schmelzpunkt Umkristall.
  • (°C) aus 66 - 0 - 0 242-246 i 67 - 0 2,6-(CH3)2 2 254 i 68 4-CF3 1 2,6-(CH3)2 2 260-264 b Tabelle 4 Beisp.-Nr. R¹ m R R² n Schmelzpunkt Umkristall.
  • (°C) aus 69 - 0 H - 0 158-160 a 70 2-F 1 H - 0 168-170 a 71 4-F 1 H - 0 210-212 a 72 2-Cl 1 H - 0 140-150 a 73 4-Cl 1 H - 0 190-191 d 74 2-Br 1 H - 0 137-138 a 75 2-F, 6-Cl 2 H - 0 178 b 76 2,4-Cl2 2 H - 0 243-244 b 77 3,4-Cl2 2 H - 0 246-147 f 78 2-OCH3 1 H - 0 130 a 79 4-OCH3 1 H - 0 166-168 c 80 3-OCF3 1 H - 0 162-164 c Tabelle 4 Beisp.-Nr. R¹ m R R² n Schmelzpunkt Umkristall.
  • (°C) aus 81 4-OCF3 1 H - 0 170-172 a 82 4-SCF3 1 H - 0 202-204 b 83 -O-CF2-O- 2 H - 0 230-231 f (3,4-Stellg.) 84 2-CH3 1 H - 0 133-134 b 85 3-CH3 1 H - 0 156-158 a 86 4-CH3 1 H - 0 168-170 a 87 3-CF3 1 H - 0 180-181 b 88 4-CF3 1 H - 0 226 b 89 2-CF3, 4-Cl 2 H - 0 150-152 a 90 2-Cl; 5-CF3 2 H - 0 182-184 c 91 3-CF3; 4-Cl 2 H - 0 188-189 a 92 3,5-(CF3)2 2 H - 0 188-189 a 93 -CH=CH-CH=CH- 2 H - 0 146-148 b (2,3-Stellg.) Tabelle 4 (Fortsetzung) Beisp.-Nr. R¹ m R R² n Schmelzpunkt Umkristall.
  • (°C) aus 94 - 0 CH3 - 0 202-204 b 95 - 0 H 5-F 1 245-246 f 96 - 0 H 5-Cl 1 267-268 i 97 2-Cl 1 H 5-Cl 1 216-218 b 98 3,4-Cl2 2 H 5-Cl 1 242-244 f 99 2-CH3 1 H 5-Cl 1 204 b 100 4-CH3 1 H 5-Cl 1 264 b 101 4-CF3 1 H 5-Cl 1 268-270 f 102 - 0 H 6-CH3 1 204-206 a 103 - 0 H 4,6-(CH3)2 2 256 c 104 4-F 1 H 4,6-(CH3)2 2 275 b 105 4-Cl 1 H 4,6-(CH3)2 2 270 h 106 - 0 CH3 4,6-(CH3)2 2 181-182 c Tabelle 5 Beisp.-Nr. R¹ m R² n Schmelzpunkt Umkristall.
  • (°C) aus 107 - 0 4,6-(CH3)2 2 192 b 108 4-CF3 1 4,6-(CH3)2 2 196-198 i 109 - 0 4-Cl, 6-CH3 2 162-164 g 110 - 0 3-OCH3,6-t-C49 2 175 b 111 3,4-Cl2 2 3-OCH3,6-t-C4H9 2 196-197 b 112 4-CF3 1 3-OCH3,6-t-C4H9 2 200 b 113 - 0 4-CH3,6-SCH3 2 180-182 c 1144-CF3 1 4-CH3,6-SCH3 2 174-176 g Anwendungsbeispiele Beispiel 115 Zum Nachweis der Wirksamkeit gegen Pilze werden die minimalen Hemm-Konzentrationen (MHK) von erfindungsgemäßen Wirkstoffen bestimmt: Ein Agar, der aus Malzextrakt und Pepton hergestellt wird, wird mit erfindungsgemäßen Wirkstoffen in Konzentrationen von 0,1 mg/l bis 5000 mg/l versetzt. Nach Erstarren des Agars erfolgt Kontamination mit Reinkulturen der in der Tabelle aufgeführten Testorganismen. Nach zweiwöchiger Lagerung bei 280C und 60 bis 70 % rel. Luftfeuchtigkeit wird die MHK bestimmt. MHK ist die niedrigste Konzentration an Wirkstoff, bei der keinerlei Bewuchs durch die verwendete Mikrobenart erfolgt, sie ist in der nachstehenden Tabelle angegeben.
  • Tabelle 1 MKS's in mg/l bei der Einwirkung erfindungsgemäßer Substanzen auf Pilze Testorganismen gem.Bsp. 4 5 15 21 23 69 71 72 73 74 78 79 85 88 Alternaria tenuis 50 20 50 10 75 75 50 50 50 50 20 75 100 50 50 Aspergillus niger 7,5 3,5 20 7,5 7,5 10 15 10 5 10 35 50 10 500 Aureobasidium pullulans 100 20 50 35 50 50 50 20 50 20 75 150 50 50 Chaetomium globosum 1,5 0,5 0,5 0,75 0,5 3,5 1,5 1 1 15 20 1 1 Coniopora puteana 5 2 5 5 35 0,5 5 2 3,5 5 5 5 2 5 Lentinus tigrinus 75 20 50 50 75 5 50 50 7,5 2 100 100 10 15 Penicillium glaucum 10 5 75 7,5 5 50 20 20 10 50 35 10 10 10 Polyporus versicolor 35 7,5 20 7,5 3,5 2 35 35 5 2 10 20 5 5 Sclerophoma pityophila 10 15 50 35 20 7,5 5 10 20 10 15 15 20 20 Trichderma viride 200 35 1000 50 1000 75 75 35 100 35 150 200 75 500 Beispiel 116 (Wirkung gegen Schleimorganismen) Erfindungsgemäße Substanzen werden in Konzentrationen von jeweils 0,1 bis 100 mg/l in Allens Nährlösung (Arch.
  • Mikrobiol. 17, 34 bis 53 (1952)), die in 4 1 sterilem Wasser, 0,2 g Ammoniumchlorid, 4,0 g Natriumnitrat, 1,0 g Dikaliumhydrogenphosphat, 0,2 g Calciumchlorid, 2,05 g Magnesiumsulfat, 0,02 g Eisenchlorid und 1 % Caprolactam enthält, in wenig Aceton gelöst, zur Anwendung gebracht. Kurz vorher wird die Nährlösung mit Schleimorganismen (ca. 106 Keime/ml), die aus bei der Polyamid-Herstellung verwendeten Spinnwasser-Kreisläufen isoliert wurden, infiziert. Nährlösungen, die die minimale Hemmkonzentration (MHK) oder größere Wirkstoffkonzentrationen aufweisen, sind nach dreiwöchiger Kultur bei Raumtemperatur noch völlig klar, d.h. die in wirkstofffreien Nährlösungen nach 3 bis 4 Tagen bemerkbare starke Vermehrung der Mikroben und Schleimbildung unterbleibt.
  • Tabelle III MHK-Werte in mg/l bei der Einwirkung der unten angegebenen Substanzen auf Schleimorganismen Wirkstoff gemäß Beispiel MHK in mg/l 4 15 23 7,5 71 35

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Mikrobizides Mittel zum Schutz technischer Materialien, enthaltend 1-Heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-one der Formel in welcher R für Wasserstoff oder Alkyl steht, R1 für Halogen, Hydroxy, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, gegebenenfalls substituiertes Alkoxy, gegebenenfalls substituiertes Phenoxy, einen gegebenenfalls im Alkylteil substituierten Rest -S(O) -Alkyl, Nitro, gegebenenfalls p substituiertes Amino oder für einen ankondensierten carbocyclischen oder heterocyclischen Rest steht, p für eine ganze Zahl 0, 1 oder 2 steht, R2 für Halogen, gegebenenfalls substituiertes Alkyl, für Alkoxy, Alkylmercapto, Nitro, Cyan, Carbonsäureamid oder für einen ankondensierten carbocyclischen Rest steht, m für eine ganze Zahl von 0 bis 5 steht, n für eine ganze Zahl von 0 bis 4 steht, wobei die Substituenten gleich oder verschieden sein können, wenn m und/oder n für eine Zahl größer 1 stehen und X, Y und Z gleich oder verschieden sind und für ein Stickstoffatom, den Rest =CH- oder stehen, wobei R2 die oben angegebene Bedeutung hat, mit der Maßgabe, daß wenigstens einer der Substituenten X, Y, Z ein Stickstoffatom bedeutet.
  2. 2. Mikrobizides Mittel nach Anspruch 1, enthaltend 1 bis 95 Gew.-% des Wirkstoffs.
  3. 3. Verwendung von mikrobiziden Mitteln nach den Ansprüchen 1 und 2 zum Schutz technischer Materialien vor mikrobieller Veränderung oder Zerstörung.
DE19843430433 1984-05-23 1984-08-18 Mikrobizide mittel Withdrawn DE3430433A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430433 DE3430433A1 (de) 1984-08-18 1984-08-18 Mikrobizide mittel
US06/733,450 US4663327A (en) 1984-05-23 1985-05-10 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-ones
AT85105794T ATE68493T1 (de) 1984-05-23 1985-05-11 1-heteroaryl-4-aryl-pyrozolin-5-one.
DE8585105794T DE3584393D1 (de) 1984-05-23 1985-05-11 1-heteroaryl-4-aryl-pyrozolin-5-one.
EP85105794A EP0165448B1 (de) 1984-05-23 1985-05-11 1-Heteroaryl-4-aryl-pyrozolin-5-one
PT80466A PT80466B (en) 1984-05-23 1985-05-14 Process for the preparation of 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-ones having a fungicidal effect
AU42565/85A AU571971B2 (en) 1984-05-23 1985-05-16 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-ones
IL75240A IL75240A (en) 1984-05-23 1985-05-20 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-ones,their preparation and their use as microbicides
NZ212119A NZ212119A (en) 1984-05-23 1985-05-20 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-ones and microbicidal compositions
GR851252A GR851252B (de) 1984-05-23 1985-05-21
BR8502395A BR8502395A (pt) 1984-05-23 1985-05-21 Processo para a preparacao de 1-heteroaril-4-aril-pirazolin-5-onas,composicoes microbicidas,processos para o combate de microbios e para a preparacao de composicoes e utilizacao
CA000481883A CA1261331A (en) 1984-05-23 1985-05-21 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-ones
JP60108473A JPH0670033B2 (ja) 1984-05-23 1985-05-22 1‐ヘテロアリール‐4‐アリール‐ピラゾリン‐5‐オン
DK228385A DK228385A (da) 1984-05-23 1985-05-22 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-oner, deres fremstilling og anvendelse som mikrobiocider
ES543386A ES8606981A1 (es) 1984-05-23 1985-05-22 Procedimiento para la obtencion de 1-heteroaril-4-aril-pira-zolin-5-onas
HU851957A HU196691B (en) 1984-05-23 1985-05-23 Fungicides and bactericides comprising 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-one derivatives as active ingredient and process for producing 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-one derivatives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843430433 DE3430433A1 (de) 1984-08-18 1984-08-18 Mikrobizide mittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3430433A1 true DE3430433A1 (de) 1986-02-27

Family

ID=6243358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843430433 Withdrawn DE3430433A1 (de) 1984-05-23 1984-08-18 Mikrobizide mittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3430433A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165448B1 (de) 1-Heteroaryl-4-aryl-pyrozolin-5-one
EP0212281B1 (de) 1-Heteroaryl-4-aryl-pyrazol-Derivate
EP0338465B1 (de) 1-Chlorpyrimidinyl-1H-1,2,4-triazol-3-sulfonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Mittel mit herbizider Wirkung
DE3722320A1 (de) Mikrobizide mittel
DE4023488A1 (de) 1-(pyri(mi)dyl-(2)) -5-hydroxy-pyrazol-mikrobizide
DE2138031C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1.2.4-Triazin-5-onen
DE3436380A1 (de) Selektiv-fungizide mittel auf pyrimidin-derivat-basis
DD209718A5 (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
EP0402716A1 (de) 2-Acylamino-4-halogen-5-nitrothiazol-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung in Schädlingsbekämpfungsmitteln und neue Zwischenprodukte
DE3812177A1 (de) 2-phenylsulfinyl-nitro-pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DD141988A5 (de) Herbizide mittel
EP0351662A2 (de) 4-Halogen-5-nitrothiazol-Derivate, Verfahren zur ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel und neue Zwischenprodukte
EP0117482B1 (de) Substituierte Maleinsäureimide und deren Verwendung als Schädlingsbekämpfungsmittel
DE3419127A1 (de) 1-heteroaryl-4-aryl-pyrazolin-5-one
EP0168608A2 (de) Substituierte Carbonsäureanilide
DE3430433A1 (de) Mikrobizide mittel
EP0001623B1 (de) Aryl-thiocarbonsäure-thiocyanmethylester, ihre Herstellung und ihre Verwendung als Pestizide, sowie sie enthaltende Mittel
EP0515942A1 (de) Verwendung von Pyridinylpyrimidinderivaten zum Schutz technischer Materialien
EP0108352A2 (de) 3-(3-Jodpropargyl)-benzo-1,2,3-triazin-4-one, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in mikrobiziden Mitteln
EP0108908A2 (de) Neue Benzotriazole, ihre Herstellung und ihre Verwendung als biozide Wirkstoffe
EP0515934A1 (de) Verwendung von 1-Thiocarbamoyl 5-hydroxy-pyrazolen als Mikrobizide, neue 1-Thiocarbamoyl 5-hydroxy-pyrazole und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0195238B1 (de) Fluorhaltige N-sulfenylierte Indazole, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
EP0148442B1 (de) Halogenierte Sulfide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in mikrobiziden Mitteln
EP0584461A1 (de) 5-Halogenimidazole
DD283916A5 (de) Triazol-insektizide

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal