DE3429765A1 - Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse - Google Patents

Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse

Info

Publication number
DE3429765A1
DE3429765A1 DE19843429765 DE3429765A DE3429765A1 DE 3429765 A1 DE3429765 A1 DE 3429765A1 DE 19843429765 DE19843429765 DE 19843429765 DE 3429765 A DE3429765 A DE 3429765A DE 3429765 A1 DE3429765 A1 DE 3429765A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
discharge lamp
glow discharge
anode
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843429765
Other languages
English (en)
Inventor
Jae Bak 5840 Schwerte Ko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843429765 priority Critical patent/DE3429765A1/de
Priority to EP85110037A priority patent/EP0174505B1/de
Priority to DE8585110037T priority patent/DE3578545D1/de
Priority to AT85110037T priority patent/ATE54368T1/de
Publication of DE3429765A1 publication Critical patent/DE3429765A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/62Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
    • G01N21/66Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light electrically excited, e.g. electroluminescence
    • G01N21/67Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light electrically excited, e.g. electroluminescence using electric arcs or discharges

Description

  • Glimmentladungslampe zur Untersuchung einer Probe mittels
  • Spektralanalyse Die Erfindung bezieht sich auf eine Glimmentladungslampe gemäß der Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Bei einer bekannten Glimmentladungslampe dieser Art (DE-PS 1 589 389) ist das Gehäuse aus leitendem Material gefertigt, wobei zwischen dem Anoden- und dem Kathodenteil der Lampe eine Isolationszwischenlage angebracht ist.
  • Im Inneren dieses Gehäuses wird der Gasraum mit einem Trägergas unter vermindertem Druck durchströmt. Mit dem Kathodenteil elektrisch leitend verbunden und somit auch Bestandteil der Kathode dieser Glimmentladungslampe is-L die zu untersuchende Probe aus elektrisch leitendem Material.
  • Die Probe ist an das Gehäuse angefügt und begrenzt somit einen Teil des inneren Gasraums, so daß bei Anliegen einer Spannung zwischen Anode und Kathode zwischen Anode und Probe eine Glimmentladung entsteht. Die Betriebsparameter Spannung, Strom und Gasdruck in der Entladung werden so eingestellt, daß durch die Entladung Probenmaterial abgebaut wird und in den Gasraum gelangt. Am der Probe gcgenüberliegenden Ende des inneren Gasraums der bekannten Glimmentladungslampe befindet sich eine Quarzglasscheibe, die zwar den inneren Gasraum vollständig abdichtet, jedoch den Austritt der durch die Glimmentladung hervorgerufenen Lichtstrahlung ermöglicht. Durch die Beimengung von aus der zu analysierenden Probe abgebauten Partikeln im Trägergas entsteht ein spezifisches Glimmlicht, dessen spektrale Bestandteile eine Aussage über die Zusammensetzung der Probe ergeben. Durch den im großen und ganzen metallisch leitenden Aufbau des Gehäuses der Glimmentladungslampe hinsichtlich des Anoden- und des Kathodenteils ist zur Gewährleistung einer ausreichenden Kurzschlußfestigkeit bei den verwendeten hohen Spannungen ein erheblicher Aufwand notwendig. Auch hinsichtlich des zwischen dem Anodenteil und der Probe (Kathode) gebildeten Spalts muß zum Erreichen einer regulären Entladung im Gasraum eine gewisse Anfälligkeit für Kurzschlüsse in Kauf genommen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Glimmentladungslampe zur Untersuchung einer Probe mittels Spektralanalyse zu schaffen, bei der der Aufbau mit Materialien vorgenommen wird, die eine optimale Gestaltung der Glimmentladungszone und des Gehäuses hinsichtlich Kurzschlußfestigkeit und Geometrie der Glimmentladungszone gewährleisten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist eine Glimmentladungs1ampe der eingangs genannten Art die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 auf. Die erfindungsgemäße Glimmlampe ist insofern vorteilhaft aufgebaut, daß durch das Einbetten der Anode in einen festen nichtleitenden Körper die Kurzschlußfestigkeit des Gehäuses der Glimmlampe auf einfache Art und Weise gewährleistet werden kann. Die Anode ist nicht mehr konstruktiv auf Nullpotential festgelegt, d. h., es besteht die Möglichkeit, die Probe und somit große Teile des Gehäuses der Glimmlampe auf Nullpotential zu legen, wodurch beim zwangsläufig notwendig werdenden Auswechseln der Probe am Gehäuse keine besonderen Sicherheitsmaßnahmen mehr erforderlich sind. Durch die Anbringung von nichtleitendem Material im Gasraum wird außerdem erreicht, daß sich die Wände des Entladungsraums schnell auf die Temperatur im Gasraum einstellen, da das elektrisch nichtleitende Material in der Regel auch schlecht wärmeleitfähig ist und somit der Transport der Wärme im Gehäuse verschlechtert wird. Dies bewirkt die schnelle Einstellung konstanter Meßbedingungen. Dadurch, daß der Spalt zwischen Probe und Anode nicht mehr zwingend die Stelle mit dem ge- ringsten Gasdruck bildet, kann beispielsweise durch die Konstruktion eines Vakuumanschlusses an der Austrittsöffnung eine ideale dünne und dichte Glimmzone geschaffen werden, die eine geringe Selbstabsorption bei gleicher Intensität der Glimmentladung gewährleistet.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Glimmentladungslampe ergibt sich mit den Merkmalen des Anspruchs 2. Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht eine Gestaltung der Druckverteilung über der Probe, die eine besonders gleichmäßige Abtragung der Probe verursacht. Dies ist beispielsweise besonders dann wichtig, wenn die Zusammensetzung einer dünnen Oberflächenschicht auf einer Probe untersucht werden soll.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen G1immentladungslampe sind mit den weiteren Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird anhand der Figur erläutert, die eine Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Anordnung darstellt.
  • Das Ausführungsbeispiel nach der Figur weist ein sich auf dem Kathodenpotential bzw. Nullpotential befindendes leitendes Gehäuse KG auf. Am Gehäuse ist eine zu analysierende Probe PR angebracht, von deren Oberfläche ein Teil einen inneren Gasraum GR mit abschließt. Desweiteren wird der innere Gasraum GR von einem Spaltteil SPT aus nichtleitendem Material, einem nichtleitenden Körper als Anodenhalterung AH sowie der aus metallischem Material hergestellten Anode A begrenzt. Durch eine Einlaßöffnung TE am Gehäuse KG strömt ein Trägergas, z. B. Argon, in den inneren Gasraum GR ein. Der Gasstrom bewegt sich zu Spalten SP im Spaltteil SPT und strömt durch die Auslaßöffnung TA, die beispielsweise mit einem Vakuum verbunden sein kann, wieder aus. Das Spaltteil SPT kann auch aus einem nichtleitenden porösen Keramikmaterial gebildet sein, dessen Poren so angeordnet sind, daß durch sie hindurch ein optimaler Gasstrom fließt.
  • Ein elektrischer Anschluß AP für die sich auf Hochspannungspotential befindende Anode A ist an einer Seite des Gehäuses KG herausgeführt. Ein Anschluß für die sich auf Nullpotential befindliche Kathode ist hier nicht dargestellt, er kann auf übliche Weise durch den konstruktiven Einbau der Glimmlampe vorgenommen werden.
  • Das in den inneren Gasraum GR einströmende Trägergas verdichtet beim Ausströmen durch den Spalt SP die aus der Probe abgetragenen Partikel in diesem Bereich derart, daß hier eine sehr dünne, aber sehr dichte Glimmzone GZ entsteht. Diese Glimmzone liegt im Bereich des Kathodefalls zwischen der Anode A und der Probe PR, die sich auf Nullpotential befindet und somit die Kathode darstellt. Das teilweise ionisierte Trägergas wird durch Beschleunigung im elektrischen Feld mit erheblicher Energie auf die Oberfläche der Probe PR geschleudert, so daß hier eine gleichmäßige Zerstäubung von Oberflächenpartikeln der Probe PR erfolgt. Das im Bereich der Glimmzone GZ auftretende Gas ist somit ein Gemisch aus Trägergas und Partikeln, die aus der Probe PR stammen. Da die Lichtemission bei der Glimmentladung sich in erster Linie aus den Atomspektren der beteiligten Atome zusammensetzt, ist es durch Speletralanalyse möglich, die für die einzelnen Elemente spezifischen Spektrallinien zu erfassen und aus der Lichtmenge die Konzentration des betreffenden Elements in der Entladung und damit in der Probe zu bestimmen. Die Erfassung und Auswertung der Lichtemission erfolgt durch eine Quarzglasscheibe S als durchsichtiges Gehäuseteil hindurch mit einer hier nicht dargestellten, in üblicher Weise ausgeführten Vorrichtung zur Durchführung von Spektralanalysen im Bereich des sichtbaren Lichtes.
  • 10 Patentansprüche 1 Figur - Leerseite -

Claims (10)

  1. Patentansprüche ir Glimmentladungslampe zur Untersuchung einer Probe mttels Spektralanalyse mit - einem inneren Gasraum (GR), der von einem Trägergas durchströmt wird, wobei - bei angelegter Spannung zwischen Anode (A) und Kathode im Gasraum (GR) eine Glimmentladung hervorgerufen wird, mit - der Probe (PR) als Teil der Kathode und mit - einem durchsichtigen Gehäuseteil (S)- zur Spektralanalyse des Glimmentladungslichtes, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - die Anode (A) zum Teil in einen festen nichtleitenden Körper (AH) eingebettet ist und sich auf Hochspc.nnungspotential befindet und daß - die Probe (PR) sich als Kathode auf Nullpotential befindet.
  2. 2. Glimmentladungslampe nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - im Bereich des die Anode (A) tragenden nichtleite=rden Körpers (AH) nahe der den Gasraum (GR) als Kathode abschließenden Probe (PR) eine Austrittsöffnung (TA) für das Gas derart angebracht ist, daß - in einer Ebene parallel zur Oberfläche der de; Gasraum (GR) abschließenden Probe (PR) eine Verdichtung des zerstäubten Probenmaterials erfolgt.
  3. 3. Glimmentladungslampe nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t , daß - die Ebene der Austrittsöffnung (TA) in einem Abstand von 0,5 mm bis 20 mm zur Probe (PR) liegt.
  4. 4. Glimmentladungslampe nach Anspruch 3 oder Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - der innere Gasraum (GR) und die Anode (A) rotationssymmetrisch sind und die Austrittsöffnung (TA) als sich kreisförmig über die Innenwand erstreckender Spalt (SP) in einem Spaltteil (SPT) ausgebildet ist.
  5. 5. Glimmentladungslampe nach Anspruch 3 oder Anspruch 2, d a d u r.c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - der innere Gasraum (GR) und die Anode (A) rotationssymmetrisch sind und die Austrittsöffnung (TA) durch Poren eines porösen nichtleitenden Materials eines Spaltteils (SPT) gebildet sind.
  6. 6. Glimmentladungslampe nach Anspruch 4 oder Anspruch 5 mit einem rotationssymmetrisch aufgebauten Gasraum, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß - der Innendurchmesser des nichtleitenden Materials vom Bereich der Anode bis zum Bereich der Austrittsöffnung verringert ist, so daß sich ein kegelstumpfförmiger Innenraum ergibt, und daß - die Anode ringförmig ausgebildet ist.
  7. 7. Glimmentladungslampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß - der nichtleitende Körper (AH) aus spanend und/oder nichtspanend bearbeitbarem Keramikmaterial hergestellt ist, das durch Temperaturen im Bereich bis 300 OC nicht beeinflußbar ist.
  8. 8. Glimmentladungslampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß - der Abstand zwischen der Anode und der als Kathode wirkenden Probe 1 bis 5 cm beträgt.
  9. 9. Glimmentladungslampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß - das Gehäuse der Glimmentladungslampe aus leitendem Material hergestellt ist und sich auf Nullpotential befindet und daß - die Probe (PR) während der Analyse leitend mit die sein Gehäuse verbunden ist.
  10. 10. Glimmentladungslampe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r -c h g e k e n n z e i c h n e t daß - der Gasraum mit einem Edelgas (z. B. Argon) durchstrcmlt ist.
DE19843429765 1984-08-13 1984-08-13 Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse Withdrawn DE3429765A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429765 DE3429765A1 (de) 1984-08-13 1984-08-13 Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse
EP85110037A EP0174505B1 (de) 1984-08-13 1985-08-09 Glimmentladungslampe zur Untersuchung einer Probe mittels Spektralanalyse
DE8585110037T DE3578545D1 (de) 1984-08-13 1985-08-09 Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse.
AT85110037T ATE54368T1 (de) 1984-08-13 1985-08-09 Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843429765 DE3429765A1 (de) 1984-08-13 1984-08-13 Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3429765A1 true DE3429765A1 (de) 1986-02-27

Family

ID=6242952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843429765 Withdrawn DE3429765A1 (de) 1984-08-13 1984-08-13 Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3429765A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4830492A (en) * 1986-02-24 1989-05-16 Gesellschaft zur Forderung der Spektrochemie und angewandten Spektrochemie e.V. Glow-discharge lamp and its application
WO2000017628A1 (fr) * 1998-09-21 2000-03-30 Alexandr Akhatovich Ganeev Procede d'atomisation thermoionique d'echantillons et dispositif de mise en oeuvre de ce procede

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4830492A (en) * 1986-02-24 1989-05-16 Gesellschaft zur Forderung der Spektrochemie und angewandten Spektrochemie e.V. Glow-discharge lamp and its application
WO2000017628A1 (fr) * 1998-09-21 2000-03-30 Alexandr Akhatovich Ganeev Procede d'atomisation thermoionique d'echantillons et dispositif de mise en oeuvre de ce procede
US6545756B1 (en) 1998-09-21 2003-04-08 Alexandr Akhatovich Ganeev Method for the thermionic atomization of a sample and device for realizing the same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0258331B1 (de) Glimmentladungslampe sowie deren verwendung
AT405472B (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen eines plasmas
DE3938314C2 (de) Massenspektrometer
DE1589389B2 (de) Glimmentladungsroehre
EP0015495A1 (de) Elektroneneinfangdetektor
DE3429765A1 (de) Glimmentladungslampe zur untersuchung einer probe mittels spektralanalyse
DE1929429A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anregung eines spektrochemisch zu untersuchenden Materials
DE4320607C2 (de) Anordnung zur Spurengasanalyse
EP0174505B1 (de) Glimmentladungslampe zur Untersuchung einer Probe mittels Spektralanalyse
DE1208914B (de) Detektor fuer Gaschromatographen
DE3213660C2 (de) Prüfkopf für ein transportables Spektrometer
DE2908350C2 (de) Glimmentladungslampe zur qualitativen und quantitativen Spektralanalyse
DE1598914B2 (de) Flammenionisationsdetektor
EP0353746A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Feststoffaerosols
DE8424046U1 (de) Glimmentladungslampe zur Untersuchung einer Probe mittels Spektralanalyse
DE102016222613B3 (de) Messzelle für die Raman-Spektroskopie an einer Fest-Flüssig-Grenzfläche und Verwendungen hiervon
EP0375788A1 (de) Detektor für oberflächenionisierung für die analyse eines gasgemisches
DE19719903A1 (de) Meßvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Kontaminationsbereichen einer Meßvorrichtung
DE19518374A1 (de) Verfahren zur hochfrequenzbetriebenen Magnetron-Glimmentladungsionisation, sowie Ionenquelle
DE2905166C2 (de) Vakuum-Funkengenerator
DE1564360A1 (de) Ionisationsmesser
DE1589389C (de) Glimmentladungsröhre
DE10259831B4 (de) Plasmagenerator
DE3823733A1 (de) Vorrichtung zur elektrothermischen atomisierung einer probe fuer spektroskopische zwecke
DE19641177A1 (de) Meßkammer für ein Photoionisationsmeßgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee