DE3416019C2 - Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes - Google Patents

Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes

Info

Publication number
DE3416019C2
DE3416019C2 DE19843416019 DE3416019A DE3416019C2 DE 3416019 C2 DE3416019 C2 DE 3416019C2 DE 19843416019 DE19843416019 DE 19843416019 DE 3416019 A DE3416019 A DE 3416019A DE 3416019 C2 DE3416019 C2 DE 3416019C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
transport
casting molds
sand casting
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843416019
Other languages
German (de)
Other versions
DE3416019A1 (en
Inventor
Michael 8900 Augsburg Achinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843416019 priority Critical patent/DE3416019C2/en
Priority claimed from PCT/EP1985/000270 external-priority patent/WO1986007293A1/en
Publication of DE3416019A1 publication Critical patent/DE3416019A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3416019C2 publication Critical patent/DE3416019C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D33/00Equipment for handling moulds
    • B22D33/02Turning or transposing moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Transportieren von horizontal geteilten, kastenlosen Sandgießformen (1) für Gießereizwecke von einer Formstation über eine Gießstation zur Ausschlagstelle mittels einer Reihe von längs einer Bahn aneinanderstoßend geführten Transportplatten (5, 50), deren jeweilige Länge in Transportrichtung gleich oder nur wenig größer als die entsprechende Länge der jeweils aufgelegten Gießform ist, weist jede Transportplatte (5, 50) zumindest an einem ihrer Enden, vorzugsweise dem der Formstation abgewandten Ende, eine im wesentlichen senkrecht zu ihr angeordnete und aufwärts gerichtete Stirnleiste (6) auf, die einen Versatz zwischen Transportplatte und Gießform verhindert.In a device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds (1) for foundry purposes from a molding station via a casting station to the knockout point by means of a series of transport plates (5, 50) which are guided along a path butt against one another and whose respective length in the transport direction is the same or only slightly greater than the corresponding length of the casting mold placed in each case, each transport plate (5, 50) has, at least at one of its ends, preferably the end facing away from the molding station, an upwardly directed end strip (6) which is arranged essentially perpendicular to it and which is offset between the transport plate and the mold.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Transportieren von horizontal geteilten, kastenlosen Sandgießformen für Gießereizwecke von einer Formstation über eine Gießstation zur Ausschlagstelle mittels einer Reihe von längs einer Bahn aneinanderstoßend geführter Formunterlagplatten, deren jeweilige Länge in Transportrichtung gleich oder nur wenig größer als die entsprechende Länge der jeweils aufgelegten Gießform ist, und an denen ein Antrieb angreift.The invention relates to a device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes from a molding station via a casting station to the knockout point by means of a Row of form support plates guided in abutment along a path, the respective length of which is in The transport direction is the same or only slightly greater than the corresponding length of the casting mold placed in each case and on which a drive engages.

Es ist eine Vorrichtung dieser Bauart bekannt (DE-AS 24 17 197), bei weicher die Auflageflächen der Transportplatten für die Gießformen nicht nur eben ausgebildet, sondern allseits unbegrenzt sind, derart, daß sich die Gießformen auf den Transportplatten beiThere is a device of this type known (DE-AS 24 17 197), with softer the contact surfaces of the Transport plates for the casting molds are not only flat, but are unlimited on all sides, in such a way that that the molds are on the transport plates

eventuellen Stoßen, d. h. plötzlichen Beschleunigungen oder Verzögerungen, auf den Transportplatten verschieben können. Ein solcher Versatz beeinträchtigt gegebenenfalls nicht nur die jeweilige Gießform selber sondern auch die benachbarte Gießform, gegen welche sie stößt Ferner pflegt eine abgegossene Form zu treiben, d. h. sie dehnt sich unter dem Einfluß des Gusses aus und kann dabei ebenfalls angrenzende Gießformen beeinträchtigen, insbesondere solche, die noch nicht abgegossen worden sind, da diese selber nicht treiben und deshalb leicht eingedrückt werden können. Schließlich können auch Probleme beim Umsetzen der Gießformen von einem Transportstrang auf einen anderen Transportstrang dadurch auftreten, daß auch hier ein Versatz erfolgt bzw. Formsand von den Stirnseiten einer Gießform abbröckelt.possible knocks, d. H. sudden accelerations or delays that can shift on the transport plates. Such an offset may be detrimental not only the respective mold itself but also the neighboring mold against which it pushes. H. it stretches under the influence of the cast and can also affect adjacent casting molds, especially those that have not yet been poured since these do not float themselves and can therefore be easily pushed in. In the end Problems can also arise when moving the casting molds from one transport line to another transport line occur in that there is also an offset or molding sand from the end faces of a casting mold crumbles.

Zu dem Problem des Treibens eines Gusses in einer kastenlosen Gießform ist zu erwähnen, daß man es zwar zu vermeiden sucht, in ein und derselben Reihe von aufeinanderfolgenden Sandgießformen Teile mit unterschiedlichen Gußgewichten abzugießen, da in diesem Falle das Treibverhalten nach Maßgabe der unterschiedlichen Gußgewichte ebenfalls unterschiedlich zu sein pflegt, derart, daß eine mit größerem Gußgewicht abgegossene Sandgießform naturgemäß stärker treibt, doch läßt sich dies natürlich nicht immer vermeiden.Regarding the problem of driving a casting in a boxless casting mold, it should be mentioned that it is true seeks to avoid looking at the same series of successive sand molds with different parts Casting weights, since in this case the propulsion behavior depends on the different Casting weights also tend to be different, such that one with a larger casting weight The poured sand mold naturally drifts more strongly, but of course this cannot always be avoided.

Weiterhin ist eine Vorrichtung bekannt (DE-PS 30 20 349), bei welcher ein sogenannter Aufschubwagen verwendet wird, der mittels Kolbenaggregaten verstellbare Schilde besitzt, von denen einer gegen einen einstellbaren Anschlag am Wagenrahmen feststellbar ist. Dieser feststellbare Schild dient als Positioniereinrichtung für den Sandblock, der beim Beladen des Aufschubwagens mittels des anderen Schildes an den feststellbaren Schild angedrückt und damit genau ausgerichtet wird. Anschließend wird der Sandblock dann auf einen Schrittförderrost verbracht, der aus einem Standrost aus in Förderrichtung unbeweglichen Schienen und einer Vielzahl von sogenannten Transporteinheiten besteht, die in und gegen die Förderrichtung bewegbar sind. Zwischen diesem Förderrost und der nicht dargestellten Formstation ist der Aufschubwagen angeordnet. Transportplatten sind überhaupt nicht vorhanden, gegenüber welchen ein Versatz der Gießformen auftreten könnte. Es kann auch nicht verhindert werden, daß ein Treiben der Sandgießformen nach dem Guß dazu führt, daß benachbarte Sandgießformen, ob bereits abgegossen oder noch leer, berührt oder gar beeinträchtigt bzw. beschädigt werden können. Die bekannten Sandgießformen werden nämlich um 90° gedreht, demnach mit senkrechter Teilfuge, abgesetzt, wobei sie sich gegenseitig berühren; also kann das Treiben der einen Form die andere beeinträchtigen bzw. beschädigen.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Vorrichtung der eingangs genannten Bauart zu schaffen, bei welcher kein Versatz der Sandgießformen gegenüber den Transportplatten mehr auftreten kann und ein Treiben der Sandgießformen nach dem Guß nicht dazu führen kann, daß benachbarte Sandgießformen, ob bereits abgegossen oder noch leer, berührt oder gar beeinträchtigt bzw. beschädigt werden können.
Furthermore, a device is known (DE-PS 30 20 349) in which a so-called push-on carriage is used, which has adjustable shields by means of piston units, one of which can be locked against an adjustable stop on the carriage frame. This lockable shield serves as a positioning device for the sand block, which is pressed against the lockable shield by means of the other shield when the loading vehicle is loaded and is thus precisely aligned. The sand block is then brought onto a step conveyor grate, which consists of a standing grate made of rails that are immovable in the conveying direction and a large number of so-called transport units that can be moved in and against the conveying direction. The push carriage is arranged between this conveyor grate and the forming station (not shown). There are no transport plates at all against which an offset of the casting molds could occur. Nor can it be prevented that a drifting of the sand casting molds after casting leads to neighboring sand casting molds, whether already cast or still empty, being touched or even impaired or damaged. The known sand casting molds are namely rotated by 90 °, accordingly with a vertical parting line, deposited, whereby they touch each other; so the driving of one form can affect or damage the other.
The object on which the invention is based is seen to provide a device of the type mentioned at the outset in which the sand casting molds can no longer be offset with respect to the transport plates and a drifting of the sand casting molds after casting cannot lead to neighboring sand casting molds, whether already poured off or still empty, touched or even impaired or damaged.

Ferner ist eine Vorrichtung bekannt (DE-AS 30 11 265), bei welcher die vorgenannte Aufgabe bereits angesprochen worden ist, die dort vorgeschlagene Lösung aber mit dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung nicht vergleichbar ist. Es wird dort nämlich vorgeschlagen, die Gießformen die Paletten überkragen zuFurthermore, a device is known (DE-AS 30 11 265), in which the aforementioned task already has been addressed, but the solution proposed there with the subject matter of the present invention is not comparable. It is proposed there that the casting molds overhang the pallets

lassen, wobei die ersteren mit ihren Stirnflächen dicht aneinander anliegen sollen. Dabei wird offenbar von der Annahme ausgegangen, daß aneinander unter Druck anliegende Formen sich gegenseitig sozusagen halten könnten und sich gegenseitig nicht, zumindest nicht negativ beeinflussen. Gerade durch die Anlage der Formen aneinander ergibt sich jedoch tatsächlich eine gegenseitige Beeinflussung, z. B. dahingehend, daß der größere Treibdruck der einen Form an einer bestimmten Stelle derselben die anliegende, andere Form eindrückt let, whereby the former should lie tightly against one another with their end faces. It is apparently of the Assumption assumed that forms resting against each other under pressure hold each other, so to speak could and not influence each other, at least not negatively. Precisely through the layout of the forms however, there is actually a mutual influence on one another, e.g. B. to the effect that the greater driving pressure of one form at a certain point of the same presses the adjacent, other form

Schließlich ist auch noch eine Vorrichtung bekannt (US-PS 36 12 159), bei welcher Formunterlagplatten verwendet werden. Diese Formunterlagplatten mit den auf ihnen aufruhenden Gießformen werden jedoch von Transportwagen getragen, welche Anschläge aufweisen. Diese Anschläge sollen jedoch nicht einen Versatz der Gießformen auf den Formunterlagplatten, sondern eine unerwünschte Verlagerung der jeweiligen Formunterlagplatte über den Transportwagen hinaus verhindel 11, b^w. ermöglichen, daß ein TräiiSpüf iwagen miiicls seines Anschlags die zugehörige Formunterlagplatte mitnimmt, während die Form selber von einem stationären Abstreifer abgeschoben wird und herunterfallen kann, wobei die Form zerbricht und das Gußteil freigibt.Finally, a device is also known (US-PS 36 12 159), in which form washer plates be used. However, these mold washers with the casting molds resting on them are used by Transport trolleys carried, which have stops. However, these stops are not intended to be an offset of the casting molds on the mold support plates, but an undesirable displacement of the respective mold support plate beyond the trolley 11, b ^ w. allow a wake up car to be used its stop takes the associated mold support plate with it, while the mold itself is from a stationary one Stripper is pushed off and can fall down, breaking the mold and releasing the casting.

Die obengenannte Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede Formunterlagplatte zumindest an einem ihrer Enden eine im wesentlichen senkrecht zu ihr angeordnete und aufwärts gerichtete, als Begrenzung für die Gießform dienende Stirnleiste aufweist.The above-mentioned object is achieved according to the invention in a device of the type mentioned at the outset solved that each mold washer plate at least at one of its ends a substantially perpendicular to her arranged and upwardly directed, serving as a limit for the mold end strip.

Diese Stirnleiste begrenzt die Lage jeder neuen von einer Formstation in der Formmaschine auf eine Transportplatte aufgebrachten Sandgießform gegenüber der vorangehenden Sandgießform, nämlich dadurch, daß zwischen den beiden Formen die Stirnleiste angeordnet ist. Plötzliche Beschleunigungen oder Verzögerungen können somit nicht zu Verlagerungen bzw. einem Versatz der Sandgießfnrmen auf den zugehörigen Transportplatten führen. Möchte man darüber hinaus besonders zuverlässig verhindern, daß sich etwa die obere Hälfte der Sandgießform, somit die Hälfte oberhalb der Formteilung bzw. Trennfuge, gegenüber der unteren Hälfte der Sandgießform verlagert bzw. versetzt, ist es vorteilhaft, die Stirnleiste als Stirnwand auszubilden, die eine die Teilungsfuge der Sandgießform überdeckende Höhe aufweist. Zweckmäßig kann die Höhe dieser Stirnwand gleich der Höhe der Sandgießform sein. In jedem Falle wird verhindert, daß infolge des Tieibvorgangs abgegossener Formen eine Berührung zwischen aufeinanderfolgenden bzw. einander benachbarten Sandgießformen erfolgt, da erfindungsgemäß stets eine Stirnleiste bzw. Stirnwand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sandgießformen angeordnet ist. Vorzugsweise ist dabei die Stirnleiste an dem der Formstation abgewandten Ende der Transportplatte angeordnet, derart, daß die jeweiligen, von der Formmaschine angelieferten Sandgießformen einfach in Transportrichtung auf die Transportplatte aufgeschoben werden können.This end strip limits the position of each new one from a molding station in the molding machine on a transport plate Applied sand mold compared to the preceding sand mold, namely in that the end strip is arranged between the two forms. Sudden acceleration or deceleration can therefore not lead to displacements or an offset of the sand casting molds on the associated transport plates to lead. In addition, if you want to be particularly reliable in preventing the upper Half of the sand casting mold, thus half above the mold division or parting line, compared to the lower one Half of the sand casting mold relocated or offset, it is advantageous to design the end strip as an end wall, the has a height covering the dividing line of the sand casting mold. The amount of this The end wall must be equal to the height of the sand mold. In any case, it is prevented that as a result of the Tieibvorgangs poured forms a contact between successive or adjacent one another Sand casting molds are carried out since, according to the invention, there is always an end strip or end wall between two successive ones Sand molds is arranged. The end strip is preferably on the one facing away from the forming station Arranged at the end of the transport plate in such a way that the respective ones delivered by the molding machine Sand casting molds can simply be pushed onto the transport plate in the direction of transport.

Da es wünschenswert ist, zumindest in Transportrichtung ein Treiben abgegossener Sandgießformen überhaupt zu verhindern, greift zweckmäßig der Antrieb an dem der Formstation zugewandten Ende der Reihe von Transportplatten an, während zur Erzielung einer Druckspannung in den Transportplatten Bremskräfte am anderen Ende angreifen, die größer sind als etwaige Gießformentreibkräfte, jedoch natürlich geringer als die Antriebskräfte. Dadurch wird ferner gewährleistet.Since it is desirable, at least in the direction of transport, a driving of cast sand casting molds at all to prevent, the drive engages expediently at the end of the series of facing the forming station Transport plates on, while braking forces to achieve compressive stress in the transport plates attack at the other end, which are greater than any mold driving forces, but of course less than the driving forces. This also ensures.

daß die Antriebskräfte stets über die Transportplatten übertragen werden.that the driving forces are always transmitted via the transport plates.

Ordnet man an beiden Enden einer Transportplatte Stirnleisten an, dann kann auf Bremskräfte verzichtet werden, weil die von einer Sandgießform nach deren Abgießen möglicherweise ausgeübten Treibkräfte von beiden Stirnleisten und damit der Plattform allein aufgenommen werden. Bei dieser Ausführungsform kann das Aufschieben einer Sandgießform von einer Seite her senkrecht zur Transportrichtung erfclgen. Um beim Aufschieben einen seitlichen Versatz der Sandgießfor.-n auf ihrer Transportplatte zu verhindern, kann längs einer Seite der Transportplatte naturgemäß längs derjenigen Seite, die der Seite gegenüberliegt, von welcher her aufgeschoben wird, eine zusätzliche Stirnleiste bzw. Stirnwand als Anschlag vorgesehen sein.If end strips are arranged at both ends of a transport plate, then braking forces can be dispensed with because the driving forces possibly exerted by a sand casting mold after it has been cast of both end strips and thus the platform alone can be added. In this embodiment, that can A sand casting mold can be pushed on from one side perpendicular to the direction of transport. To at the Sliding to prevent a lateral offset of the sand casting mold on their transport plate can be done along a Side of the transport plate naturally along the side opposite the side from which is pushed, an additional end strip or end wall can be provided as a stop.

Vorteilhaft kann jede Stirnwand zumindest an der ihrer Plattform zugewandten Seite mit Nuten zur Gasabfuhr versehen sein, was die Treibtendenz der abgegossenen Sandgießformen weiter verringert. Diese Nuten sind selbstverständlich durchlaufend, d. h. beidseitig offen ausgebildet und darüber hinaus zweckmäßig senkrecht und/oder waagerecht und in Abstand voneinander angeordnet, so daß sich gegebenenfalls ein Netz von gasabführenden Nuten über jeweils den Sandgießformen zugewandte Stirnflächen jeder Stirnwand erstreckt. Ist lediglich eine Stirnwand an einem der Enden einer Plattform vorgesehen, so ist dieselbe beidseitig mit Gasabfuhrnuten versehen, nachdem sie an zwei Sandgießformen angrenzt.Each end wall can advantageously have grooves for gas discharge, at least on the side facing its platform be provided, which further reduces the tendency of the cast sand casting molds to drift. These grooves are of course continuous, d. H. Open on both sides and also expediently vertical and / or arranged horizontally and at a distance from one another, so that, if necessary, a network of extending gas-discharging grooves over each of the sand casting molds facing end faces of each end wall. If only one end wall is provided at one of the ends of a platform, it is included on both sides Provided gas discharge grooves after it is adjacent to two sand molds.

Die Erfindung und ihre vorteilhaften Ausgestaltungen sind im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention and its advantageous embodiments are shown below with reference to in the drawing illustrated embodiments explained in more detail.

Es zeigtIt shows

F i g. 1 eine erste Ausführungsform mit einer Reihe von Transportplatten in Seitenansicht;F i g. 1 shows a first embodiment with a row of transport plates in a side view;

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie H-Il in Fig. 1;FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1; FIG.

F i g. 3 eine zweite Ausführungsform;F i g. 3 shows a second embodiment;

F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in F i g. 3F i g. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 3

In F i g. 1 ist eine Vorrichtung zum Transportieren von Sandgießformen 1 für Gießereizwecke gezeigt, und zwar zum Transportieren von horizontal in zwei Hälften 2 und 3 geteilten, kastenlosen Sandgießformen 1. Der Transport geschieht von einer nicht gezeigten Transportstation in Pfeilrichtung A über eine ebenfalls nicht gezeigte Gießstation zur nicht gezeigten Ausschlagstelle mittels einer Reihe von längs einer Bahn 4 aneinanderstoßend geführter Transportplatten 5, deren jeweilige Länge / in Transportrichtung A gleich oder nur wenig größer ist als die entsprechende Länge /'der jeweils aufgelegten Gießform 1. An der Reihe von Transportplatten greift ferner ein nicht gezeigter Antrieb an.In Fig. 1 is shown an apparatus for transporting sand molds 1 for foundry purposes, namely shared for transporting horizontally into two halves 2 and 3, boxless sand casting molds 1. The transmission occurs from an unshown transfer station in the direction of arrow A via a likewise not shown casting station to the non- Shown rupture point by means of a row of along a path 4 butting transport plates 5, the respective length / in transport direction A is the same or only slightly greater than the corresponding length / 'of the respective placed casting mold 1. A not shown also engages the row of transport plates Drive on.

Jede Transportplatte 5 weist an ihrem der nicht gezeigten Formstation abgewandten Ende eine im wesentlichen senkrecht zu ihr angeordnete und aufwärts gerichtete Stirnleiste 6 auf. Die Antriebskräfte sind mit dem Pfeil B angedeutet. Dieser Antrieb B greift zweckmäßig an dem der Formstation zugewandten Ende der Reihe von Transportplatten 5 an; ferner greifen zur Erzielung einer Druckspannung in den Transportplatten 5 Bremskräfte gemäß Pfeil Cam anderen Ende der Reihe von Transportplatten 5 an, die größer sind als etwaige Gießformentreibkräfte, jedoch kleiner als die Antriebskräfte B. Dadurch wird gewährleistet, daß die Transportplatten 5 stets aneinander anliegen, gegebenenfalls in der gezeigten Weise unter Zwischenlage der Stirnleisten 6. Es versteht sich jedoch, daß die Stirnleisten eben-Each transport plate 5 has at its end facing away from the molding station, which is not shown, an upwardly directed end strip 6 which is arranged essentially perpendicular to it. The driving forces are indicated by the arrow B. This drive B expediently engages the end of the row of transport plates 5 facing the forming station; Further, the other end engage for achieving a compressive stress in the transport plates 5 braking forces according to arrow Cam the number of transport plates 5, which size r are as any Gießformentreibkräfte, but smaller than the driving force B. This ensures that the transport plates 5 always abut one another, possibly in the manner shown with the interposition of the end strips 6. It goes without saying, however, that the end strips are flat

sogut auf den Transportplatten 5 aufgesetzt sein können, derart, daß sich deren für die Sandgießformen 1 verfügbare Länge um die Dicke d der Stirnleisten 6 verkürzt.can also be placed on the transport plates 5 in such a way that their length available for the sand casting molds 1 is shortened by the thickness d of the end strips 6.

Bei der gezeigten, bevorzugten Ausführungsform ist die Stirnleiste 6 als Stirnwand ausgebildet, die eine die Teilungsfuge 7 der jeweiligen Sandgießform 1 überdekkende Höhe Haufweist. Im Falle der Sandgießformen I entspricht bei der gezeigten Ausführungsform diese Höhe Hder Höhe der SandgieBformen. Ein besonderer Vorteil der vorliegenden Erfindung liegt nun jedoch darin, daß auch Sandgießformen mit abweichender Höhe und abweichenden Gußgewichten in ein und derselben Reihe von Transportplatten bzw. ein und demselben Formenstrang verwendet werden können, wie die Sandgießformen Y zeigen. Die in einer Sandgießforrn Γ nach dem Gießen auftretenden Treibkräfte gemäß Pfeilen D sind naturgemäß größer als bei den niedrigeren. Teile mit kleineren Gußgewichten aufweisenden Sandgießformen 1. Dies führt jedoch infolge der jeweils dazwischen angeordneten Stirnleisten 6 bzw. Stirnwände nicht zu Beeinträchtigungen der vorangehenden oder nachfolgenden Sandgießformen 1 bzw. Γ. Ferner bleiben auch die Transportplatten 5 in Anlage aneinander, wofern nur die Bremskräfte Cgrößer sind als die Treibkräfte D, jedoch kleiner als die Antriebskräfte B. In the preferred embodiment shown, the end strip 6 is designed as an end wall which has a height H that covers the dividing joint 7 of the respective sand casting mold 1. In the case of the sand casting molds I, in the embodiment shown, this height H corresponds to the height of the sand casting molds. A particular advantage of the present invention, however, is that sand casting molds with different heights and different casting weights can be used in one and the same row of transport plates or one and the same mold strand, as the sand casting molds Y show. The driving forces according to arrows D occurring in a sand casting mold after casting are naturally greater than with the lower ones. Parts with sand casting molds 1 having smaller casting weights. However, due to the end strips 6 or end walls arranged in between, this does not impair the preceding or following sand casting molds 1 or Γ. Furthermore, the transport plates 5 also remain in contact with one another, provided that only the braking forces C are greater than the driving forces D, but smaller than the driving forces B.

Wie sich besonders deutlich aus F i g. 2 ergibt, sind die Stirnleisten 6 bzw. Stirnwände beidseitig mit durchlaufenden Nuten 8 zur Gasabfuhr versehen. Diese Nuten können in nicht gezeigter Weise nicht nur senkrecht, sondern auch waagerecht angeordnet sein, wobei sich im letzten Falle ein nicht gezeigtes Netz von Nuten ergibt, die jeweils in Abstand voneinander angeordnet sind. Vorteiihafterweise spielt es bei der Vorrichtung nach der Erfindung keine Rolle, ob gegebenenfalls mal eine Transportplatte unbesetzt bleibt, wie dies bei den in Fig. 1 in der Mitte und am Ende gezeigten Transportplatten 5 der Fall ist. Die jeweils angrenzenden Sandgießformen 1 bzw. 1' werden trotzdem beiderseits von Stirnleisten 6 bzw. Stirnwänden abgestützt. Diese Abstützung gewährleistet bei einem Umsetzen der Sandgießformen mit den Transportplatten von einer Bahn auf die andere, daß zumindest an einer Stirnfläche, nämlich der an einer Stirnleiste 6 bzw. Stirnwand anliegenden Stirnfläche, nichts abbröckein kann und im übrigen auch dabei keine Verschiebung zwischen den Formhälften 2 und 3 einerseits und der Transportplatte 5 andererseits stattfinden kann.As is particularly clear from FIG. 2 results, the end strips 6 or end walls are continuous on both sides Grooves 8 provided for gas discharge. These grooves can not only be perpendicular, in a manner not shown, but also be arranged horizontally, in the latter case a network of grooves (not shown) results, which are each arranged at a distance from one another. Advantageously, it plays a role in the device According to the invention, it does not matter whether a transport plate remains unoccupied, as is the case with the In Fig. 1 in the middle and at the end shown transport plates 5 is the case. The adjacent Sand casting molds 1 and 1 'are nevertheless supported on both sides by end strips 6 or end walls. These Support is guaranteed when moving the sand casting molds with the transport plates from one Track to the other that at least on one end face, namely that resting on a front strip 6 or end wall Front face, nothing can break off and, moreover, no displacement between the mold halves 2 and 3 on the one hand and the transport plate 5 on the other hand can take place.

Bei der in den F i g. 3 und 4 dargestellten, zweiten Ausführungsform sind an beiden Enden einer Transportplatte 50 Stirnleisten bzw. Stirnwände 60,60' angeordnet Dies ermöglicht den Verzicht auf Bremskräfte, da auch bei nicht geschlossener Transportkette, d. h. bei einem Abstand zwischen zwei Transportplatten 50, die jeweiligen Sandgießformen 1, Γ nicht treiben können, da sie zwischen den Stirnwänden 60,60' nicht auftreiben können. Bei der gezeigten Ausführungsform ist außerdem als Beispiel eine leere Transportplatte 50a gezeigt, bei welcher längs einer Seite eine zusätzliche Anschlagleiste 60" vorgesehen ist, derart, daß die jeweilige Sandgießform bis zur Anlage an dieser zusätzlichen Anschlagleiste 60" von der Seite her aufgeschoben werden kann, so daß dieselbe von drei Seiten umschlossen exakt ihren Platz auf der Transportplatte 50a einnimmt Es versteht sich, daß auch diese Anschlagleiste 60", wie sämtliche Stirnleisten 6, 60, 60', als Wand ausgebildet sein kann. Der Ausdruck »von der Seite her« bedeutet natürlich in Fig.3 »senkrecht zur Zeichenebene«.In the case of the FIGS. 3 and 4, the second embodiment shown are at both ends of a transport plate 50 end strips or end walls 60, 60 'arranged This makes it possible to dispense with braking forces, because even if the transport chain is not closed, d. H. at a distance between two transport plates 50, which respective sand casting molds 1, Γ cannot float because they do not float between the end walls 60, 60 ' can. In the embodiment shown, an empty transport plate 50a is also shown as an example, in which an additional stop bar 60 "is provided along one side, such that the respective sand casting mold be pushed on from the side until it rests on this additional stop bar 60 " can, so that the same enclosed by three sides exactly takes its place on the transport plate 50a Es It goes without saying that this stop strip 60 ", like all end strips 6, 60, 60 ', is also designed as a wall can be. The expression "from the side" naturally means "perpendicular to the plane of the drawing" in Fig. 3.

Fig.4 zeigt eine Stirnwand mit lediglich einseitig vorhandenen, jeweils der Plattform zugewandten Gasabfuhrnuten 8. Die andere Seite benötigt bei dieser Ausführungsform der Vorrichtung naturgemäß keine Nuten. 4 shows an end wall with only one side present, each of the platform facing gas discharge grooves 8. The other side is required in this embodiment the device naturally has no grooves.

Im übrigen wurden bei dieser Ausführungsform die gleichen Bezugszeichen verwendet wie bei der Ausführungsform nach den F i g. 1 und 2.Otherwise, the same reference numerals have been used in this embodiment as in the embodiment according to the F i g. 1 and 2.

Wenn auch in den obigen Darlegungen stets von Transportplatten 5 die Rede war, die beispielsweise auf Rollengängen oder dergleichen transportiert werden können, so soll doch darauf hingewiesen werden, daß bei den gezeigten Ausführungsformen die Transportplatten 5 durch bei 9 angedeutete Räder zu Transportwagen weitergebildet worden sind, die auf einer die Bahr, bildenden Fläche i0 laufen. Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die Verwendung solcher Wagen beschränkt ist.Even if in the above explanations there was always talk of transport plates 5, for example on Roller conveyors or the like can be transported, it should be noted that in the embodiments shown, the transport plates 5 by means of wheels indicated at 9 to transport trolleys have been trained, which run on a surface i0 that forms the Bahr. It goes without saying that the invention is not limited to the use of such carts.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Transportieren von horizontal geteilten, kastenlosen Sandgießformen für Gießereizwecke von einer Formstation über eine Gießstation zur Ausschlagstelle mittels einer Reihe von längs einer Bahn aneinanderstoßend geführter Formunterlagplatten, deren jeweilige Länge in Transportrichtung gleich oder nur wenig größer als die entsprechende Länge der jeweils aufgelegten Gießform ist, und an denen ein Antrieb angreift, dadurch gekennzeichnet, daß jede Formunterlagplatte (5, 50) zumindest an einem ihrer Enden eine im wesentlichen senkrecht zu ihr angeordnete und aufwärts gerichtete, als Begrenzung für die Gießform dienende Stirnleiste (6,60,60') aufweist1. Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes from a molding station via a pouring station to the knockout point by means of a series of lengthways a path of butting mold support plates, the length of which is in the direction of transport equal to or only slightly greater than the corresponding length of the casting mold placed in each case is, and on which a drive engages, thereby characterized in that each mold washer plate (5, 50) at least at one of its ends has an im substantially perpendicular to it and directed upwards, as a boundary for the mold serving end strip (6, 60, 60 ') 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnleiste (6) an dem der Formstation abgewandten Ende der Formunterlagplatte (5) angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the end strip (6) on that of the forming station facing away from the end of the mold support plate (5) is arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (B) an dem der Formstation zugewandten Ende der Reihe von Formunterlagplatten (5) angreift und daß Bremskräfte (C) zur Erzielung einer Druckspannung in den Formunterlagplatten (5) am anderen Ende angreifen, die größer sind als etwaige Gießformentreibkräfte (D). 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drive (B) engages the end of the row of mold support plates (5) facing the molding station and that braking forces (C) to achieve compressive stress in the mold support plates (5) on the other Attack ends that are greater than any mold driving forces (D). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden einer Formunterlagplatte (50) Stirnleisten (60,60') angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that at both ends of a form washer plate (50) end strips (60, 60 ') are arranged. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß längs einer Seite jeder Formunterlagplatte (50a) eine zusätzliche Anschlagleiste (60") vorgesehen ist.5. Apparatus according to claim 1 or 4, characterized in that an additional stop bar (60 ") is provided along one side of each mold support plate (50a). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnleisten (6,60,60') und die Anschlagleiste (60") als Wände jeweils eine die Teilungsfuge (7) der Sandgießform (1, V) überdeckende Höhe aufweisen.6. Apparatus according to claim 1, 2, 4 or 5, characterized in that the end strips (6,60,60 ') and the stop strip (60 ") as walls each have a dividing joint (7) of the sand mold (1, V) have overlapping height. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stirnwand bzw. Anschlagwand (6, 60, 60', 60") zumindest an der ihrer Formunterlagplatte zugewandten Seite mit durchlaufenden Nuten (8) zur Gasabfuhr versehen ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that each end wall or stop wall (6, 60, 60 ', 60 ") at least on the side facing its mold support plate with continuous grooves (8) is provided for gas discharge. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (8) senkrecht und/oder waagerecht und in Abstand voneinander angeordnet sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the grooves (8) perpendicular and / or horizontally and are spaced from each other.
DE19843416019 1983-11-18 1984-04-30 Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes Expired DE3416019C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843416019 DE3416019C2 (en) 1983-11-18 1984-04-30 Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3341769 1983-11-18
DE19843416019 DE3416019C2 (en) 1983-11-18 1984-04-30 Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes
PCT/EP1985/000270 WO1986007293A1 (en) 1985-06-05 1985-06-05 Device for transporting horizontal separation, boxless sand casting molds for foundry

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3416019A1 DE3416019A1 (en) 1985-06-13
DE3416019C2 true DE3416019C2 (en) 1986-08-28

Family

ID=27191444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416019 Expired DE3416019C2 (en) 1983-11-18 1984-04-30 Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3416019C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718441U1 (en) * 1997-10-17 1999-02-11 Kienle Rainer Transport device for boxless sand molds

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK168881B1 (en) * 1992-03-25 1994-07-04 Dansk Ind Syndikat Conveyor for newly-made cashless molds of sand

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3612159A (en) * 1970-02-11 1971-10-12 Milton L Galinsky Automatic mold-handling system
DE3020349C1 (en) * 1980-05-29 1981-10-01 Eugen Dipl.-Ing. 8871 Burtenbach Bühler Method and device for transporting vertically divided sand block casting molds assembled into a strand
DE3011265C2 (en) * 1980-03-24 1981-12-10 Bühler, Eugen, Dipl.-Ing., 8871 Burtenbach Method and apparatus for transporting boxless sand casting molds

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29718441U1 (en) * 1997-10-17 1999-02-11 Kienle Rainer Transport device for boxless sand molds

Also Published As

Publication number Publication date
DE3416019A1 (en) 1985-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107584A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING RECTANGULAR CONCRETE BRICKS
EP0156113A1 (en) Accumulating roller conveyor
EP0250697A1 (en) Apparatus for producing a pallet-less packaging unit entirely wrapped with shrink foil
DE1815049B1 (en) Device for introducing and discharging a starting strand of a continuous casting plant
DE3416019C2 (en) Device for transporting horizontally divided, boxless sand casting molds for foundry purposes
EP0112470B1 (en) Foundry mould plant
DE2822916C2 (en) Device for conveying split molds
DE2648296C3 (en) Frameless holding and carrying device for the casting trays of a chocolate casting plant
WO1997015513A1 (en) Device for extracting rolling pallets in compact storage technology, and rolling pallet therefor
EP0224477B1 (en) Device for transporting horizontal separation, boxless sand casting molds for foundry
DE3119265C2 (en) Device for feeding a predetermined number of piston rings
DE1783035A1 (en) Cooling system for poured sand molds
DD202113A5 (en) APPARATUS FOR MANUFACTURING LOTRIGHT SHAPED MOLDING MADE OF BOX-FREE SHAPED PARTS, INCLUDING EQUIPMENT FOR REPLACING MODEL BOARDS
DE2226897C3 (en) Forming and pressing line for the manufacture of chipboard
DE2655484C3 (en) Continuous caster for steel
DE8333197U1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING HORIZONTALLY DIVIDED, CASTLESS SAND MOLDING FOR FOUNDRY PURPOSES
DE2924259A1 (en) IN A HORIZONTAL LEVEL ROTATING AND LOCKING DEVICE
EP0876288B1 (en) Conveyor for channels between storage racks
DE2504444A1 (en) DEVICE FOR BLASTING CAST PIECES, IN PARTICULAR FOR EMISSING MOLDED PACKAGES OR DGL.
DE2924114A1 (en) MOLDING MACHINE FOR MAKING TWO-PIECE, CASELESS MOLDING
DE2205907A1 (en) Hydraulic extrusion press and method for its operation
EP0143168B1 (en) Device for depositing a layer of bags
AT211221B (en) Transport device for bricks
DE1932692A1 (en) Device for stacking rolled profiles in layers
DE2548316C2 (en) Method and device for transporting boxes in automatic foundry molding systems

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee