DE3415176A1 - Sulfensaeure-derivate - Google Patents

Sulfensaeure-derivate

Info

Publication number
DE3415176A1
DE3415176A1 DE19843415176 DE3415176A DE3415176A1 DE 3415176 A1 DE3415176 A1 DE 3415176A1 DE 19843415176 DE19843415176 DE 19843415176 DE 3415176 A DE3415176 A DE 3415176A DE 3415176 A1 DE3415176 A1 DE 3415176A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
formula
hal
alkyl
acid derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843415176
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Dr. 5060 Bergisch Gladbach Lürssen
Fritz Dr. 5600 Wuppertal Maurer
Paul Dr. 5090 Leverkusen Reinecke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19843415176 priority Critical patent/DE3415176A1/de
Publication of DE3415176A1 publication Critical patent/DE3415176A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C313/00Sulfinic acids; Sulfenic acids; Halides, esters or anhydrides thereof; Amides of sulfinic or sulfenic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfinic or sulfenic groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C313/08Sulfenic acids; Derivatives thereof
    • C07C313/10Sulfenic acids; Esters thereof
    • C07C313/12Sulfenic acids; Esters thereof having sulfur atoms of sulfenic groups bound to acyclic carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N41/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom
    • A01N41/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a sulfur atom bound to a hetero atom containing a sulfur-to-oxygen double bond

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Sulfensäure-Derivate
  • Die Erfindung betrifft neue Sulfensäure-Derivate, mehrere Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren und Fungizide.
  • Es ist bereits bekannt, daß bestimmte organische Verbindungen, die durch chemische Umwandlungen zur Ethylenbildung befähigt sind, pflanzenwachstumsregulierende Eigenschaften besitzen. So kann zum Beispiel 1-Aminocyclopropancarbonsäure als Ethylenabspalter zur Regulierung des Pflanzenwachstums eingesetzt werden (vgl. EP-OS 0 005 782).
  • Die Wirkung dieses Stoffes ist jedoch insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen nicht immer in allen Anwendungsbereichen völlig zufriedenstellend.
  • Ferner ist bereits bekannt geworden, daß Zinkethylen-1,2-bis-dithiocarbamidat gut zur Bekämpfung von pilzlichen Pflanzenkrankheiten ist (vgl. Phytopathology 33, 1113 (1963)). Dessen Einsatz ist aber nur beschränkt möglich, da es insbesondere bei niedrigen Aufwandmengen und geringen Konzentrationen nicht immer befriedigend wirksam ist.
  • Es wurden nun neue Sulfensäure-Derivate der Formel R-O-S-CH2 -CH2-Hal (I) in welcher R für Wasserstoff, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl oder Aralkyl steht und Hal für Halogen steht, gefunden.
  • Weiterhin wurde gefunden, daß man Sulfensäure-Derivate der Formel (I) erhält, wenn man a) 2-Halogenethan-sulfenylchloride der Formel Hal-CH2-CH2-S-Cl (11) in welcher Hal die oben angegebene Bedeutung hat, mit Verbindungen der Formel R-OH (III) in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder b) Sulfensäureester der Formel R1-O-S-CH2-CH2-Hal (Ia) in welcher Hal die oben angegebene Bedeutung hat und R1 für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, mit Wasser in Gegenwart eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels sowie gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt.
  • Schließlich wurde gefunden, daß die neuen Sulfensäure-Derivate der Formel (1) sehr gute pflanzenwuchregulierende und fungizide Eigenschaften besitzen.
  • Uberraschenderweise besitzen die erfindungsgemäßen Sulfensäure-Derivate der Formel (I) bessere pflanzenwachstumsregulierende Eigenschaften, als die aus dem Stand der Technik bekannte 1-Aminocyclopropancarbonsäure, welches eine wirkungsmäßig naheliegende Verbindung ist. Außerdem besitzen die erfindungsgemäßen Verbindungen überraschenderweise eine bessere fungizide Wirkung als das bekannte Zink-ethylen-1,2-bis-dithiocarbamidat, welches eine wirkungsmäßig naheliegende Verbindung ist.
  • Die neuen Sulfensäure-Derivate sind durch die Formel (I) allgemein definiert. In dieser Formel steht Hal vorzugsweise für Fluor, Chlor, Brom und Iod und R steht vorzugsweise für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkoxyalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil und 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, geradkettiges oder verzweigtes Alkylthioalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylthioteil und 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, geradkettiges oder verzweigtes Alkylaminoalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, geradkettiges oder verzweigtes Dialkylaminoalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, wobei als Halogenatome insbesondere Fluor, Chlor, Brom und Iod in Frage kommen, ferner für geradkettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil oder für Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im geradkettigen oder verzweigten Alkylteil.
  • Besonders bevorzugt sind diejenigen Verbindungen der Formel (I), in denen Hal für Chlor und Brom steht und R für Wasserstoff, geradkettiges oder verzweigtes Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, geradkettiges oder verzweigtes Alkoxyalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkoxyteil und 1 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, geradkettiges oder verzweigtes Alkylthioalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkylthioteil und 1 bis 8 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, geradkettiges oder verzweigtes Alkylaminoalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, geradkettiges oder verzweigtes Dialkylaminoalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, geradkettiges oder verzweigtes Halogenalkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und 1 bis 5 Fluor-, Chlor- und/oder Bromatomen, geradettiges oder verzweigtes Alkenyl mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, Cyclopropyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclopropylmethyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, Cycloheptylmethyl, Benzyl oder Phenylethyl steht.
  • Im einzelnen seien außer den bei den Herstellungsbeispielen genannten Verbindungen die folgenden Sulfensäure-Derivate der Formel (I) beispielhaft erwähnt: R-O-S-CH2-CH2-Hal (I)
    R Hal R Hal
    CH3 Br (CH3)2N-CH2-CH2- Br
    C2H5 Br (C2H5)2N-CH2-CH2- Cl
    CH3-(CH2)2 Br (C2H5)2N-CH2-CH2- Br
    (CH3)2CH- Br CH3-CH- Br
    (CH3)3c- Br C2H5
    CH3-(CH2)3- Br
    (CH3) 2CH-CH2- Br D/ H Br
    CH3-(CH2)7- Br
    CH3-O-CH2-CH2- Br
    CH3-S-CH2-CH2 - Br zu H 2 Br
    Cl-CH2-CH2 2 Br H
    Br CH2 CH2 Cl zu Br
    Br-CH2-CH2 - Br
    C2H5-S-CH2-CH2- Br F3C-CH2 Br
    H Br C6H5-CH2- Br
    CH2=CH-CH2- Br CH3-CH=CH-CH2 - Br
    Verwendet man als Ausgangsstoffe beispielsweise 2-Chlorethansulfenylchlorid und Isopropanol, so läßt sich der Reaktionsablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) 5 durch das folgende Formelschema darstellen: Cl-CH2-CH2-S-Cl + (CH3)2CH-OH
    -HCl Cl-CH2 -
    -HC1, C1-CH,-CH,-s-o-CH(CH3)2
    (Base)
    Verwendet man 2-Chlorethan-sulfensäure-isopropylester als Ausgangssubstanz und Wasser als Reaktionskomponente, so läßt sich der Verlauf des erfindungsgemäßen Verfahrens (b) durch das folgende Formelschema wiedergeben: Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) als Ausgangsstoffe benötigten 2-Halogenethansulfenylchloride sind durch die Formel (II) allgemein definiert.
  • In dieser Formel (II) steht Hal vorzugsweise für Fluor, Chlor, Brom oder Iod, insbesondere für Chlor oder Brom.
  • Die 2-Halogenethansulfenylchloride der Formel (II) sind bekannt (vgl. z.B. Azerb. Khim. Zh. 3, 61 - 65 (1977) bzw. Chem. Abstr. 88, 37190e) oder lassen sich nach prinzipiell bekannten Methoden herstellen (vgl. Houben-Weyl "Methoden der organischen Chemie", Band 9, 4. Auflage, 1955, S. 268, Thieme Verlag Stuttgart).
  • Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) weiterhin als Ausgangs stoffe benötigten Verbindungen sind durch die Formel (III) allgemein definiert. In dieser Formel (III) steht R vorzugsweise für diejenigen Reste, die bereits bei der Beschreibung der erfindungsgemäßen Stoffe der Formel (I) als bevorzugt für diesen Substituenten genannt wurden. Die Verbindungen der Formel (III) sind allgemein bekannte Stoffe der organischen Chemie.
  • Als Verdünnungsmittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) kommen inerte organische Lösungsmittel in Frage. Vorzugsweise verwendet man aliphatische oder aromatische, gegebenenfalls halogenierte Kohlenwasserstoffe, wie Benzin, Benzol, Toluol, Xylol, Petrolether oder Chlorbenzol, Methylenchlorid, Chloroform oder Tetrachlorkohlenstoff, Nitrile, wie Acetonitril oder Propionitril, Amide, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylformanilid, N-Methylpyrrolidon oder Hexamethylphosphorsäuretriamid, Ester, wie Essigsäureethylester oder Sulfoxide, wie Dimethylsulfoxid.
  • Als Säurebindemittel zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) kommen alle üblichen organischen oder anorganischen Basen in Frage. Vorzugsweise verwendet man tertiäre Amine, wie Triethylamin, N-Methylpyrrolidin, N,N-Dimethylanilin, Pyridin, 4-Dimethylaminopyridin, Diazabicyclononen (DBN) oder Diazabicycloundecen (DBU).
  • Die Reaktionstemperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man zwischen -300 und +1300C, vorzugsweise zwischen -200 und +700C.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (a) setzt man pro Mol 2-Halogenethansulfenylchlorid der Formel (II) im allgemeinen 1,0 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 1,3 Mol an einer Verbindung der Formel (III) und im allgemeinen 1,0 bis 1,5 Mol, vorzugsweise 1,0 bis 1,3 Mol an Säurebindemittel ein.
  • Die Reaktionsführung, Aufarbeitung und Isolierung der Endprodukte der Formel (I) erfolgt nach allgemein üblichen Methoden.
  • Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren (b) als Ausgangsstoffe benötigten Sulfensäureester sind durch die Formel (Ia) definiert. In dieser Formel steht Hal vorzugsweise für Fluor, Chlor, Brom und Iod, insbesondere für Chlor oder Brom. R1 steht vorzugsweise für Methyl, Ethyl,n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sek.-Butyl, iso-Butyl oder tert.-Butyl.
  • Die Sulfensäureester der Formel (Ia) sind bisher noch nicht bekannt. Sie lassen sich jedoch nach dem erfindungsgemäßen Verfahren (a) in einfacher Weise herstellen.
  • Als Verdünnungsmittel kommen bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (b) alle üblichen mit Wasser mischbaren, inerten organischen Solventien in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Aceton, Acetonitril, Tetrahydrofuran, Dioxan und Ethylenglykoldimethylether.
  • Die Verseifung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren (b) kann in Gegenwart einer Base durchgeführt werden. Verwendbar sind hierbei alle für derartige Verseifungen üblichen organischen und anorganischen Basen. Im allgemeinen arbeitet man jedoch in Abwesenheit von Basen.
  • Die Temperaturen können bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens (b) innerhalb eines bestimmten Bereiches variiert werden. Im allgemeinen arbeitet man bei Temperaturen zwischen 100C und 50"C, vorzugsweise zwischen 200C und 400C.
  • Bei der Durchführung des erfindungemäßen Verfahrens (b) setzt man auf 1 Mol an Sulfensäureester der Formel(Ia) im allgemeinen 1 bis 1,5 Mol Wasser ein. Es ist jedoch auch möglich, einen größeren Uberschuß an Wasser zu verwenden. Die Aufarbeitung erfolgt nach üblichen Methoden.
  • Im allgemeinen geht man so vor, daß man das Reaktionsgemisch einengt und den verbleibenden Rückstand, gegebenenfalls nach vorherigem Ansäuern und Entfernen von Salzen durch Waschen, unter vermindertem Druck andestilliert.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe greifen in den Metabolismus der Pflanzen ein und können deshalb als Wachstumsregulatoren eingesetzt werden.
  • Für die Wirkungsweise von Pflanzenwachstumsregulatoren gilt nach der bisherigen Erfahrung, daß ein Wirkstoff auch mehrere verschiedenartige Wirkungen auf Pflanzen ausüben kann. Die Wirkungen der Stoffe hängen im wesentlichen ab von dem Zeitpunkt der Anwendung bezogen auf das Entwicklungsstadium der Pflanze sowie von den auf die Pflanzen oder ihre Umgebung ausgebrachten Wirkstoffmengen und von der Art der Applikation. In jedem Fall sollen Wachstumsregulatoren die Kulturpflanzen in bestimmter gewünschter Weise beeinflussen.
  • Pflanzenwuchregulierende Stoffe können zum Beispiel zur Hemmung des vegetativen Wachstums der Pflanzen eingesetzt werden. Eine derartige Wuchshemmung ist unter anderem bei Gräsern von wirtschaftlichem Interesse, denn dadurch kann die Häufigkeit der Grasschnitte in Ziergärten, Park- und Sportanlagen, an Straßenrändern, auf Flughäfen oder in Obstanlagen reduziert werden. Von Bedeutung ist auch die Hemmung des Wuchses von krautigen und holzigen Pflanzen an Straßenrändern und in der Nähe von Pipelines oder Uberlandleitungen oder ganz allgemein in Bereichen, in denen ein starker Zuwachs der Pflanzen unerwünscht ist.
  • Wichtig ist auch die Anwendung von Wachstumsregulatoren zur Hemmung des Längenwachstums von Getreide. Hierdurch wird die Gefahr des Umknickens ("Lagerns") der Pflanzen vor der Ernte verringert oder vollkommen beseitigt.
  • Außerdem können Wachstumsregulatoren bei Getreide eine Halmverstärkung hervorrufen, die ebenfalls dem Lagern entgegenwirkt. Die Anwendung von Wachstumsregulatoren zur Halmverkürzung und Halmverstärkung erlaubt es, höhere Düngermengen auszubringen, um den Ertrag zu steigern, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Getreide lagert.
  • Eine Hemmung des vegetativen Wachstums ermöglicht bei vielen Kulturpflanzen eine dichtere Anpflanzung, so daß Mehrerträge bezogen auf die Bodenfläche erzielt werden können. Ein Vorteil der so erzielten kleineren Pflanzen ist auch, daß die Kultur leichter bearbeitet und beerntet werden kann.
  • Eine Hemmung des vegetativen Wachstums der Pflanzen kann auch dadurch zu Ertragssteigerungen führen, daß die Nährstoffe und Assimilate in stärkerem Maße der Blüten- und Fruchtbildung zugute kommen als den vegetativen Pflanzenteilen.
  • Mit Wachstumsregulatoren läßt sich häufig auch eine Förderung des vegetativen Wachstums erzielen. Dies ist von großem Nutzen, wenn die vegetativen Pflanzenteile geerntet werden. Eine Förderung des vegetativen Wachstums kann aber auch gleichzeitig zu einer Förderung des generativen Wachstums führen, dadurch daß mehr Assimilate gebildet werden, so daß mehr oder größere Früchte entstehen.
  • Ertragssteigerungen können in manchen Fällen durch einen Eingriff in den pflanzlichen Stoffwechsel erreicht werden, ohne daß sich Änderungen des vegetativen Wachstums bemerkbar machen. Ferner kann mit Wachstumsregulatoren eine Veränderung der Zusammensetzung der Pflanzen erreicht werden, was wiederum zu einer Qualitätsverbesserung der Ernteprodukte führen kann. So ist es beispielsweise möglich, den Gehalt an Zucker in Zuckerrüben, Zuckerrohr, Ananas sowie in Zitrusfrüchten zu erhöhen oder den Proteingehalt in Soja oder Getreide zu steigern. Auch ist es beispielsweise möglich, den Abbau erwünschter Inhaltsstoffe, wie z.B. Zucker in Zuckerrüben oder Zuckerrohr, mit Wachstumsregulatoren vor oder nach der Ernte zu hemmen. Außerdem läßt sich die Produktion oder der Abfluß von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen positiv beeinflussen. Als Beispiel sei die Stimulierung des Latexflusses bei Gummibäumen genannt.
  • Unter dem Einfluß von Wachstumsregulatoren kann es zur Ausbildung parthenokarper Früchte kommen. Ferner kann das Geschlecht der Blüten beeinflußt werden. Auch kann eine Sterilität des Pollens erzeugt werden, was bei der Züchtung und Herstellung von Hybridsaatgut eine große Bedeutung hat.
  • Durch den Einsatz von Wachstumsregulatoren läßt sich die Verzweigung der Pflanzen steuern. Einerseits kann durch Brechen der Apikaldominanz die Entwicklung von Seitentrieben gefördert werden, was besonders im Zierpflanzenbau auch in Verbindung mit einer Wuchshemmung sehr erwünscht sein kann. Andererseits ist es aber auch möglich, das Wachstum der Seitentriebe zu hemmen. Für diese Wirkung besteht z.B. großes Interesse im Tabakanbau oder bei der Anpflanzung von Tomaten.
  • Unter dem Einfluß von Wachstumsregulatoren kann der Blattbestand der Pflanzen so gesteuert werden, daß ein Entblättern der Pflanzen zu einem gewünschten Zeitpunkt erreicht wird. Eine derartige Entlaubung spielt bei der mechanischen Beerntung der Baumwolle eine große Rolle ist aber auch in anderen Kulturen wie Z.B. im Weinbau zur Erleichterung der Ernte von Interesse. Eine Entlaubung der Pflanzen kann auch vorgenommen werden, um die Transpiration der Pflanzen vor dem Verpflanzen herabzusetzen.
  • Ebenso läßt sich mit Wachstumsregulatoren der Fruchtfall steuern. Einerseits kann ein vorzeitiger Fruchtfall verhindert werden. Andererseits kann aber auch der Fruchtfall oder sogar das Abfallen der Blüten bis zu einem gewünschten Maße gefördert werden ("Ausdünnung"), um die Alternanz zu brechen. Unter Alternanz versteht man die Eigenart einiger Obstarten, endogen bedingt von Jahr zu Jahr sehr unterschiedliche Erträge zu bringen. Schließlich ist es möglich, mit Wachstumsregulatoren zum Zeitpunkt der Ernte die zum Ablösen der Früchte erforderlichen Kräfte zu reduzieren, um eine mechanische Beerntung zu ermöglichen oder eine manuelle Beerntung zu erleichtern.
  • Mit Wachstumsregulatoren läßt sich ferner eine Beschleunigung oder auch Verzögerung der Reife des Erntegutes vor oder nach der Ernte erreichen. Dieses ist von besonderem Vorteil, weil sich dadurch eine optimale Anpassung an die Bedürfnisse des Marktes herbeiführen läßt. Weiterhin können Wachstumsregulatoren in manchen Fällen die Fruchtausfärbung verbessern. Darüber hinaus kann mit Wachstumsregulatoren auch eine zeitliche Konzentrierung der Reife erzielt werden. Damit werden die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß z.B. bei Tabak, Tomaten oder Kaffee eine vollständige mechanische oder manuelle Beerntung in einem Arbeitsgang vorgenommen werden kann.
  • Durch Anwendung von Wachstumsregulatoren kann ferner die Samen- oder Knospenruhe der Pflanzen beeinflußt werden, so daß die Pflanzen, wie z.B. Ananas oder Zierpflanzen in Gärtnereien, zu einem Zeitpunkt keimen, austreiben oder blühen, an dem sie normalerweise hierzu keine Bereitschaft zeigen. Eine Verzögerung des Austriebes von Knospen oder der Keimung von Samen mit Hilfe von Wachstumsregulatoren kann in frostgefährdeten Gebieten erwünscht sein, um Schädigungen durch Spätfröste zu vermeiden.
  • Schließlich kann mit Wachstumsregulatoren eine Resistenz der Pflanzen gegen Frost, Trockenheit oder hohen Salzgehalt des Bodens induziert werden. Hierdurch wird die Kultivierung von Pflanzen in Gebieten möglich, die hierzu normalerweise ungeeignet sind.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe weisen auch eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Mikroorganismen praktisch eingesetzt werden.
  • Die Wirkstoffe sind für den Gebrauch als Pflanzenschutzmittel geeignet.
  • Fungizide Mittel im Pflanzenschutz werden eingesetzt zur Bekämpfung von Plasmodiophoromycetes, Oomycetes, Chytridiomycetes, Zygomycetes, Ascomycetes, Basidiomycetes, Deuteromycetes.
  • Die gute Pflanzenverträglichkeit der Wirkstoffe in den zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten notwendigen Konzentrationen erlaubt eine Behandlung von oberirdischen Pflanzenteilen, von Pflanz- und Saatgut, und des Bodens.
  • Als fungizide Wirkstoffe können die erfindungsgemäßen Sulfensäure-Derivate mit besonders gutem Erfolg zur Bekämpfung von Fusarien, Spetoria, Cochliobolus sativus, Leptosphaeria nodorum und Pyrenophora an Getreide sowie gegen Pyricularia oryzae an Reis und auch gegen Botrytis eingesetzt werden.
  • Besonders hervorzuheben ist, daß die erfindungsgemäßen Wirkstoffe nicht nur eine protektive Wirkung entfalten, sondern auch systemisch wirksam sind. So gelingt es, Pflanzen gegen Pilzbefall zu schützen, wenn man den Wirkstoff über den Boden und die Wurzeln oder über das Saatgut den oberirdischen Teilen der Pflanzen zuführt.
  • Die Wirkstoffe können in die üblichen Formulierungen, übergeführt werden, wie Lösungen, Emulsionen, Suspensionen, Pulver, Schäume, Pasten, Granulate, Aerosole, Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Formulierungen.
  • Diese Formulierungen werden in bekannter Weise hergestellt, z.B. durch Vermischen der Wirkstoffe mit Streckmitteln, also flüssigen Lösungsmitteln, unter Druck stehenden verflüssigten Gasen und/oder festen Trägerstoffen, gegebenenfallls unter Verwendung von oberflächenaktiven Mitteln, also Emulgiermitteln und/oder Dispergiermitteln und/oder schaumerzeugenden Mitteln.
  • Im Falle der Benutzung Von Wasser als Streckmittel können z.B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslö- sungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im wesentlichen in Frage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylene oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z.B. Erdölfraktionen, Alkohole, wie Butanol oder Glycol sowie deren Ether und Ester, Ketone wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel, wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser. Mit verflüssigten gasförmigen Streckmitteln oder Trägerstoffen sind solche Flüssigkeiten gemeint, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z.B.
  • Aerosol-Treibqase, wie Halogenkohlenwasserstoffe sowie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid. Als feste Trägerstoffe kommen in Frage: z.B. natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und Silikate. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen in Frage: z.B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnußschalen, Maiskolben und Tabakstengel. Als Emulgier- und/oder schaumerzeugende Mittel kommen in Frage: z.B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z.B.
  • Alkylarylpolyglycol-ether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen in Frage: z.B. Ligin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.
  • Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Polyvinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.
  • Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z.B.
  • Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.
  • Die Formulierungen enthalten im allgemeinen zwischen 0,1 und 95 Gewichtsprozent Wirkstoff, vorzugsweise zwischen 0,5 und 90 %.
  • Die erfindungsgemäßen Wirkstoffe können in den Formulierungen in Mischung mit anderen bekannten Wirkstoffen vorliegen, wie Fungizide, Insektizide, Akarizide und Herbizide, sowie in Mischungen mit Düngemitteln und anderen Wachstumsregulatoren.
  • Die Wirkstoffe können als solche, in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie gebrauchsfertige Lösungen, emulgierbare Konzentrate, Emulsionen, Schäume, Suspensionen, Spritzpulver, Pasten, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate, angewendet werden. Die Anwendung geschieht in üblicher Weise, z.B.
  • durch Gießen, Verspritzen, Versprühen, Verstreuen, Verstäuben, Verschäumen, Bestreichen usw. Es ist ferner möglich, die Wirkstoffe nach dem Ultra-Low-Volume-Verfahren auszubringen oder die Wirkstoffzubereitung oder den Wirkstoff selbst in den Boden zu injizieren.
  • Es kann auch das Saatgut der Pflanzen behandelt werden.
  • Beim Einsatz der erfindungsgemäßen Wirkstoffe als Pflanzenwachstumsregulatoren können die Aufwandmengen in einem größeren Bereich variiert werden. Im allgemeinen verwendet man pro Hektar Bodenfäche 0,01 bis 50 kg, bevorzugt 0,05 bis 10 kg an Wirkstoff.
  • Für die Anwendungszeit der erfindungsgemäßen Stoffe als Pflanzenwachstumsregulatoren gilt, daß die Anwendung der Wachstumsregulatoren in einem bevorzugten Zeitraum vorgenommen wird, dessen genaue Abgrenzung sich nach den klimatischen und vegetativen Gegebenheiten richtet.
  • Auch beim Einsatz der erfindungsgemäßen Stoffe als Fungizide kann die Aufwandmenge je nach Art der Applikation in einem größeren Bereich variiert werden. So liegen die Wirkstoffkonzentrationen bei der Behandlung von Pflanzenteilen in den Anwendungsformen im allgemeinen zwischen 1 und 0,0001 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 0,001 Gew.-%. Bei der Saatgutbehandlung werden im allgemeinen Wirkstoffmengen von 0,001 bis 50 g je Kilogramm Saatgut, vorzugsweise 0,01 bis 10 g, benötigt.
  • Bei der Behandlung des Bodens sind Wirkstoff-Konzentrationen von 0,00001 bis 0,1 Gew.-%, vorzugsweise von 0,0001 bis 0,02 Gew.-%, am Wirkungsort erforderlich.
  • Die Herstellung und die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffe geht aus den folgenden Beispielen hervor.
  • Herstellungsbeispiele Beispiel 1 (CH3)2CH-O-S-CH2-CH2-Cl Zu einer Lösung von 26,2 g (0,2 Mol) 2-Chlorethansulfenylchlorid in 400 ml Toluol tropfte man unter Rühren zwischen -200C und -100C eine Mischung aus 12,6 g (0,21 Mol) Isopropanol und 22,2 g (0,22 Mol) Triethylamin. Nach beendeter Zugabe rührte man weitere 30 Minuten bei Raumtemperatur, saugte das ausgefallene Triethylammoniumchlorid ab, wusch mit Toluol nach und dampfte das Filtrat bei 400C im Vakuum ein. Der Rückstand wurde im Vakuum destilliert. Man erhielt 20 g (65 % der Theorie) 2-Chlorethansulfensäureisopropylester als farblose Flüssigkeit vom Siedepunkt 730C - 740C bei 20 mbar.
  • In entsprechender Weise und gemäß den allgemeinen Herstellungsangaben lassen sich die in der folgenden Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen der Formel (I) herstellen: Tabelle 1 R-O-S-CH2-CH2-Hal (I)
    Bsp. R Hal Siedepunkt (OC/mbar) bzw.
    Nr. Brechungsindex
    2 (CH3)3C- Cl 82/24
    3 (C2H5)2CH- Cl 98-102/24
    4 CH3 Cl
    5 C2H5 Cl
    6 CH2=CH-CH2- Cl
    21
    7 CH3O-CH2-CH2- Cl n : 1,4802
    D21
    8 Cl-CH2-CH2- Cl nD : 1,5111
    9 C6E C,Ii -CH Cl
    10 F3C-CH2- Cl
    11 (CH3)2CH- Br
    12 CH3-(CH2)2- Cl
    13 CH3-(CH2)2- Cl
    14 (CH3)2CH-CH2- Cl
    CH3
    15 C2H5-CH- Cl
    H
    16 E H Cl
    H
    17 >> Cl
    H
    18 O /H Cl
    2
    19 CH3-(CH2)7- Cl
    20 (CH3)2N-CH2-CH2 Cl
    21 C 2H5S-CH2-CH2- CH2
    Beispiel 22 Cl-CH2-CH2-S-OH Eine Lösung von 7,7 g (0,05 Mol) 2-Chlorethan-sulfensäureisopropylester in 50 ml Tetrahydrofuran wurde bei Raumtemperatur mit 0,9 g (0,05 Mol) Wasser versetzt und anschließend 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Danach wurde das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingeengt, und der verbleibende Rückstand wurde durch kurzzeitiges Erhitzen im Hochvakuum auf 50 - 60"C ("Andestillieren") von noch anhaftenden flüchtigen Bestandteilen befreit. Man erhielt auf diese Weise 4,8 g (85 % der Theorie) an 2-Chlorethan-sulfensäure in Form eines gelben öles.
  • Brechungsindex: nD21 = 1,5749 )Die 2-Chlorethan-sulfensäure kann in den beiden folgenden tautomeren Formen vorliegen: Anwendungsbeispiele Beispiel A Ethylenbi ldung Lösungsmittel: 30 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Polyoxyethylen-Sorbitan-Monolaurat Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und füllt mit Wasser auf die gewünschte Konzentration auf.
  • Aus Sojabohnenblättern wurden Blattstücke gleicher Größe gestanzt. Diese wurden zusammen mit 1 ml Wirkstoffzubereitung bzw. Kontrollösung in luftdicht verschließbare Gefäße gegeben. Nach 24 Stunden wurde das Ethylen, das sich in den Gefäßen gesammelt hat, mit üblichen Nachweismethoden bestimmt. Die Ethylenentwicklung der mit den Wirkstoffzubereitungen behandelten Blattstücke wurde mit derjenigen der Kontrollen verglichen und in Prozent ausgedrückt.
  • Dabei bedeuten 100 Prozent eine Ethylenbildung, die derjenigen der Kontrollen entspricht. Höhere Werte kennzeichnen eine im Vergleich zur Kontrolle gesteigerte Ethylenbildung.
  • In diesem Test zeigten die erfindungsgemäßen Verbindungen eine sehr gute Wirkung.
  • Beispiel B Leptosphaeria nodorum-Test (Weizen) / protektiv Lösungsmittel: 100 Gewichtsteile Dimethylformamid Emulgator: 0,25 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.
  • Zur Prüfung auf protektive Wirksamkeit besprüht man junge Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung taufeucht. Nach Antrocknen des Spritzbelages werden die Pflanzen mit einer Konidiensuspension von Leptosphaeria nodorum besprüht. Die Pflanzen verbleiben 48 Stunden bei 20"C und 100 % relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine.
  • Die Pflanzen werden in einem Gewächshaus bei einer Temperatur von ca. 150C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 80 % aufgestellt.
  • 10 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung.
  • In diesem Test zeigte die Verbindung gemäß Beispiel (22) eine deutlich bessere Wirksamkeit als das bekannte Zinkethylen-1,2-bis-dithiocarbamidat.

Claims (7)

  1. Patentansprüche i i Sulfensäure-Derivate der Formel R-O-S-CH2-CH2-Hai (I) in welcher R für Wasserstoff, Alkyl1 Halogenalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl oder Aralkyl steht und Hal für Halogen steht.
  2. 2. Sulfensäure-Derivate der Formel (I), in denen Hal für Fluor, Chlor, Brom oder Iod steht und R für Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, Alkoxyalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen in der Alkoxygruppe und 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylthioalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylthioteil und 1 bis 12 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Alkylaminoalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, Dialkylaminoalkyl mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen in jeder Alkylgruppe, Halogenalkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen und 1 bis 9 gleichen oder verschiedenen Halogenatomen, Alkenyl mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen, Cycloalkylalkyl mit 3 bis 7 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil oder für Aralkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen im Arylteil und 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil steht.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Sulfensäure-Derivaten der Formel R-O-S-CH2-CH2-Hal (I) in welcher R für Wasserstoff, Alkyl, Halogenalkyl, Alkoxyalkyl, Alkylthioalkyl, Alkylaminoalkyl, Dialkylaminoalkyl, Alkenyl, Cycloalkyl, Cycloalkylalkyl oder Aralkyl steht und Hal für Halogen steht, dadurch gekennzeichnet, daß man a) 2-Halogenethan-sulfenylchloride der Formel Hal-CH2-CH -S-Cl (11) in welcher Hal die oben angegebene Bedeutung hat, mit Verbindungen der Formel R-OH (III) in welcher R die oben angegebene Bedeutung hat, gegebenenfalls in Gegenwart eines Verdünnungsmittels und gegebenenfalls in Gegenwart eines Säurebindemittels umsetzt, oder b) Sulfensäureester der Formel R1-O-S-CH2-CH2-Hal (Ia) in welcher Hal die oben angegebene Bedeutung hat und R1 für Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, mit Wasser in Gegenwart eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels sowie gegebenenfalls in Gegenwart einer Base umsetzt.
  4. 4. Pflanzenwachstumsregulierende und fungizide Mittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an mindestens einem Sulfensäure-Derivat der Formel (I).
  5. 5. Verfahren zur Regulierung des Pflanzenwachstums sowie zur Bekämpfung von Pilzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Sulfensäure-Derivate der Formel (I) auf die Pflanzen und/oder deren Lebensraum bzw.
    auf die Pilze und/oder deren Lebensraum ausbringt.
  6. 6. Verwendung von Sulfensäure-Derivaten der Formel (I) zur Regulierung des Pflanzenwachstums bzw zur Bekämpfung von Pilzen.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung von pflanzenwuchsregulierenden und fungiziden Mitteln, dadurch gekennzeichnet, daß man Sulfensäure-Derivate der Formel (I) mit Streckmitteln und/oder oberflächenaktiven Stoffen vermischt.
DE19843415176 1984-02-02 1984-04-21 Sulfensaeure-derivate Withdrawn DE3415176A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843415176 DE3415176A1 (de) 1984-02-02 1984-04-21 Sulfensaeure-derivate

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3403494 1984-02-02
DE19843415176 DE3415176A1 (de) 1984-02-02 1984-04-21 Sulfensaeure-derivate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3415176A1 true DE3415176A1 (de) 1985-08-14

Family

ID=25818086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843415176 Withdrawn DE3415176A1 (de) 1984-02-02 1984-04-21 Sulfensaeure-derivate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3415176A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534948A1 (de) Fungizide und wachstumsregulatorische mittel
EP0136615A2 (de) 1-Methylamino-cyclopropan-1-carbonsäure-Derivate
EP0004931A2 (de) Verwendung von Furan- und Thiophenderivaten zur Regulierung des Pflanzenwachstums
EP0005782B1 (de) Pflanzenwachstum regulierende Verbindungen, deren Verwendung und Herstellung sowie diese Verbindungen enthaltende Mittel, deren Verwendung und Herstellung
EP0025141B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-cyclopropan-carbonsäure und deren Derivaten
EP0039811A2 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums, deren Herstellung und deren Verwendung
EP0311892B1 (de) Subtituierte Azolylmethylcarbinole
DE3133917A1 (de) 1-amino-cyclopropancarbonsaeure-metallkomplexverbindungen, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
EP0131867B1 (de) Aroxy-pyrimidinyl-alkanole
EP0119457B1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums
EP0002013B1 (de) Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums, deren Herstellung sowie die Verwendung von alpha-Isocyanocarbonsäurederivaten zur Regulierung des Pflanzenwachstums
EP0009710B1 (de) Alpha-Isocyano-cyclopropan-carbonsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0002014A1 (de) Alpha-isocyanocarbonsäure-Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0010250A2 (de) Verwendung von Sulfonaniliden zur Hemmung des Pflanzenwachstums
DE3415176A1 (de) Sulfensaeure-derivate
EP0100477A2 (de) 4-Trifluormethyl-benzylammonium-Salze
EP0154806A2 (de) Substituierte Oxirane
EP0005204A2 (de) 2-Thiazolon-5-carbonsäure-Derivate enthaltende Mittel zur Regulierung des Pflanzenwachstums, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung
EP0011792B1 (de) Phenoxyacylurethane, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
DE3905316A1 (de) Cyclopropyl-hydroxyethyl-azolyl-derivate
EP0002455A1 (de) Acyloxyamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung als Pflanzenwachstumsregulatoren
EP0100478A2 (de) Substituierte Benzylammonium-Salze
DE2550519A1 (de) Chlorsubstituierte vinylamino-benzoesaeure-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als pflanzenwachstumsregulatoren
EP0315007A1 (de) Azolyl-Spiroverbindungen
DE3306201A1 (de) Mittel zur regulierung des pflanzenwachstums

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal