DE3414113C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3414113C2
DE3414113C2 DE19843414113 DE3414113A DE3414113C2 DE 3414113 C2 DE3414113 C2 DE 3414113C2 DE 19843414113 DE19843414113 DE 19843414113 DE 3414113 A DE3414113 A DE 3414113A DE 3414113 C2 DE3414113 C2 DE 3414113C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacers
iron core
spacer
laminated
adhesive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843414113
Other languages
English (en)
Other versions
DE3414113A1 (de
Inventor
Georg Dipl.-Ing. Weigel (Fh), 8500 Nuernberg, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843414113 priority Critical patent/DE3414113A1/de
Publication of DE3414113A1 publication Critical patent/DE3414113A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3414113C2 publication Critical patent/DE3414113C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/26Fastening parts of the core together; Fastening or mounting the core on casing or support
    • H01F27/263Fastening parts of the core together
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Eisenkernschenkel für elektrische Drosseln aus in Achsrichtung mit kleinen durch Abstands­ stücke aus hartem Isolierwerkstoff bestimmten Abständen übereinanderliegenden Bleckpaketen aus achsparallel an­ geordneten Blechen, wobei die Blechpakete in sich und mit den Abstandsstücken verklebt sind.
Derartige Eisenkern­ schenkel sind aus der DE-OS 31 41 972 bekannt.
Kompensations-Drosselspulen dienen in Mittel- und Hoch­ spannungsnetzen bei der Übertragung elektrischer Energie über ausgedehnte Hochspannungsfreileitungen oder Kabel mehreren Zwecken. Zum einen kompensieren sie die kapa­ zitive Blindleistung der Übertragungsleitungen besonders bei schwach belastetem oder leerlaufendem Netz. Zum ande­ ren sorgen sie für eine Herabsetzung netzfrequenzter Über­ spannungen bei plötzlichem Lastabwurf oder leerlaufendem Netz und verbessern die Stabilität und Wirtschaftlichkeit der Energieübertragung.
Kompensations-Drosselspulen mit Ölfüllung werden üblicher­ weise mit durch Spalte unterteiltem Eisenkern hergestellt. Diese Eisenkerne werden zur Erzielung bestimmter elek­ trischer und magnetischer Eigenschaften in den Drosseln eingesetzt, wobei die Abstände zwischen den einzelnen Bleckpaketen von magnetischen Feldlinien zu durchdringen sind. Die Summe der von den magnetischen Feldlinien zu durchdringenden Abstände zwischen den Blechpaketen wird rechnerisch ermittelt und kann in beliebig viele von den kleinen Abständen dargestellte Teilstrecken unterteilt sein.
Die Wirbelstromverluste in den Blechpaketen und Wick­ lungen sind im allgemeinen um so niedriger und das Ge­ räuschverhalten der Drossel ist umso günstiger je klei­ ner die einzelnen Teilstrecken sind. Aus diesem Grund ist man bestrebt, die Anzahl der Teilstrecken so groß wie möglich zu machen. Diesem Bestreben sind jedoch sowohl aus fertigungstechnischen als auch wirtschaftlichen Gründen Grenzen gesetzt.
Durch die DE-OS 31 41 972 ist es bekannt, in den Spalten zwischen benachbarten Blechpaketen zu deren genauer Distanzierung Abstandsstücke aus sehr hartem und maßbe­ ständigem Werkstoff, beispielsweise aus Keramik oder Porzellan einzusetzen. Es ist außerdem üblich, die Blech­ pakete in sich und mit den Abstandsstücken zu verkleben. Dabei unvermeidbar auftretende Unebenheiten der Blech­ pakete sowie unterschiedliche Dicken der Luftspaltbei­ lagen und der Klebeschichten, die beim gegenwärtigen Fertigungsverfahren möglicherweise nicht hinreichend be­ rücksichtigt und ausgeglichen werden, sind eine wesent­ liche Ursache für mitunter hohe nicht vorausberechenbare Geräuschabstrahlungen der Drosselspulen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde für Eisen­ kernschenkel von Drosseln einen Aufbau zu schaffen, der eine deutliche Verkleinerung der Fertigungstoleranzen und damit eine bessere Vorherbestimmbarkeit der Verlustlei­ tung und/oder der Geräuschabgabe ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe für Eisenkernschenkel der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst,
  • - daß jedes der Abstandsstücke aus zwei in Achsrichtung aufeinanderliegenden gleich großen Abstandsscheiben zusammengesetzt ist,
  • - daß die Abstandsscheiben nach dem Verkleben mit dem zugehörigen Blechpaket zusammen mit diesem auf Soll­ maß geschliffen sind und mit dem Blechpaket zusammen ein einziges Bauelement bilden,
  • - daß die zu einem Abstandsstück gehörenden Ab­ standsscheiben sich gegenseitig durch einen Stift führen und
  • - daß diese Bauelemente durch Verkleben der aufeinander­ liegenden Abstandsscheiben mit je einer Mindestmenge von Kleber starr miteinander verbunden sind.
Nach vorteilhaften Ausgestaltungen der Erfindung bestehen die Stifte aus dem gleichen Werkstoff wie die Abstands­ scheiben, beispielsweise aus Porzellan.
Zum Einbringen des die Abstandsscheiben zusammenhaltenden Klebers dienen vorteilhafterweise die Stifte und zur Aufrechterhaltung der durch den Schleif­ vorgang erreichten hohen Genauigkeit ist jeder Eisenkern­ schenkel während des Abbindens des Klebers mit der betriebsmäßig auftretenden Kraft belastet. Hierbei ist eine günstige Verteilung der auftretenden Gesamtbelastung dadurch gewährleistet, daß die Abstands­ scheiben kreisrund oder sechseckig sind und auf dem Blech­ paket ein wabenähnliches Muster bilden.
Erfindungsgemäß gestaltete Eisenkernschenkel für elektri­ sche Drosseln sind sehr vorteilhaft, weil sie auf wirt­ schaftliche Art und Weise die Herstellung von sehr maßge­ nauen und damit in ihrem Verhalten sehr gut vorher be­ stimmbaren elektrischen Drosselspulen gestattet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand einer Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 den Längsschnitt durch zwei Schenkel einer drei­ schenkligen Drossel und
Fig. 2 drei Blechpakete eines Schenkels hieraus in einem größeren Maßstab.
Einander entsprechende Bauteile sind in beiden Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
In üblicher Weise als Lagen- oder Spulenwicklungen aus­ geführte Wicklungen 1 einer elektrischen Drossel umfas­ sen Eisenkernschenkel aus Blechpaketen 2. Die Enden von jeweils demselben Drosselkern zugeordneten Eisenkernschen­ keln sind durch Joche 5 miteinander verbunden.
Die Blechpakete 2 jedes Eisenkernschenkels sind in Achs­ richtung mit kleinen Abständen übereinandergestapelt. Die Abstände sind durch Abstandsstücke bestimmt und of­ fen gehalten. Jedes der Abstandsstücke ist aus zwei gleich großen Abstandsscheiben 3 zusammengesetzt.
Zu den Blechpaketen 2 zusammengefaßte Einzelbleche sind jeweils achsparallel angeordnet, wobei die Einzelbleche in bekannter Weise in Untergruppen als Segmente des Kernquerschnitts zusammengefaßt sind oder an einer Stelle offene Ringe oder auch einfache stabförmige Recht­ ecke darstellen. Üblicherweise sind jedoch diese Einzel­ bleche unabhängig von ihrer Gestalt miteinander verklebt und meist durch Bandagen auf ihrem Umfang zusätzlich zu­ sammengehalten.
Die Abstandsscheiben 3 sind mit dem ihnen jeweils zuge­ ordneten Blechpaket 2 ebenfalls verklebt. Zum Ausgleich von unvermeidbar auftretenden Maßabweichungen an den Blechpaketen 2, den Abstandsscheiben 3 und den zwischen diesen Teilen liegenden Schichten aus Kleber, sind die von diesen Teilen gebildeten Bauelemente in einem beson­ deren Arbeitsgang durch Schleifen auf ihr axiales Sollmaß gebracht. Gleichzeitig ist durch diesen Schleifvorgang gewährleistet, daß die dem jeweils benachbarten Bauele­ ment zugekehrten Flächen der Abstandsscheiben 3 genau in einer einzigen Ebene liegen.
In jeder Abstandsscheibe 3 ist beim dargestellten Aus­ führungsbeispiel ein zentrisches Loch zur Aufnahme eines Stiftes 4 vorgesehen, deren jeder die jeweils zu einem Abstandsstück gehörenden beiden Abstandsscheiben 3 gegen­ einander führt. Beim Aufeinanderstapeln und Verkleben der Bauelemente aus den Blechpaketen 2 und den Abstandsschei­ ben 3 dienen die Stifte 4 außer zur Führung gleichzeitig zum Einbringen des Klebers, der die aufeinanderliegenden Abstandsscheiben 3 zusammenhält.
Während des Aushärtens dieses Klebers sind die Bauelemen­ te mit der betriebsmäßig auftretenden Kraft in Achsrich­ tung zusammengepreßt, so daß eine hohe Maßgenauigkeit und ein sehr gleichmäßiger Aufbau ge­ währleistet ist.

Claims (5)

1. Eisenkernschenkel für elektrische Drosseln aus in Achsrichtung mit kleinen durch Abstandsstücke aus hartem Isolierwerkstoff bestimmten Abständen übereinanderliegen­ den Blechpaketen (2) aus achsparallel angeordneten Blechen, wobei die Blechpakete (2) in sich und mit den Abstands­ stücken verklebt sind, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß jedes der Abstandsstücke aus zwei in Achsrichtung aufeinanderliegenden gleich großen Abstandsscheiben (3) zusammengesetzt ist,
  • - daß die Abstandsscheibe (3) nach dem Verkleben mit dem zugehörigen Blechpaket (2) zusammen mit diesem auf Sollmaß geschliffen sind und mit dem Blechpaket zusammen ein ein­ ziges Bauelement bilden,
  • - daß die zu einem Abstandsstück gehörenden Abstandsscheiben (3) sich gegen­ seitig durch einen Stift (4) führen, und
  • - daß diese Bauelemente durch Verkleben der aufeinander­ liegenden Abstandsscheiben (3) mit je einer Mindest­ menge von Kleber starr miteinander verbunden sind.
2. Eisenkernschenkel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (4) aus dem gleichen Werkstoff bestehen wie die Abstandsschei­ ben.
3. Eisenkernschenkel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandsscheiben (3) und die Stifte (4) aus Porzellan bestehen.
4. Eisenkernschenkel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stifte (4) auch zum Ein­ bringen des die Abstandsscheiben (3) zusammenhaltenden Klebers dienen und jeder Eisenkernschenkel während des Abbindens des Klebers mit der betriebsmäßig auftretenden Kraft belastet ist.
5. Eisenkernschenkel nach Anspruch 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß die Ab­ standsscheiben (3) kreisrund oder sechseckig sind und auf dem Blechpaket (2) ein wabenähnliches Muster bilden.
DE19843414113 1984-04-13 1984-04-13 Eisenkernschenkel fuer elektrische drosseln Granted DE3414113A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414113 DE3414113A1 (de) 1984-04-13 1984-04-13 Eisenkernschenkel fuer elektrische drosseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414113 DE3414113A1 (de) 1984-04-13 1984-04-13 Eisenkernschenkel fuer elektrische drosseln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414113A1 DE3414113A1 (de) 1985-10-24
DE3414113C2 true DE3414113C2 (de) 1989-12-21

Family

ID=6233563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414113 Granted DE3414113A1 (de) 1984-04-13 1984-04-13 Eisenkernschenkel fuer elektrische drosseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3414113A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2368255B1 (de) * 2008-11-24 2012-11-14 ABB Technology AG Induktionseinrichtung
CN109427464A (zh) * 2017-08-21 2019-03-05 株洲中车机电科技有限公司 一种低噪音铁心电抗器及制备方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3141972A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-11 Transformatoren Union Ag, 7000 Stuttgart Eisenkern fuer elektrische drosseln

Also Published As

Publication number Publication date
DE3414113A1 (de) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2924697B1 (de) Magnetkern mit plattenförmigem Streukörper und induktives Bauelement
WO1993018528A1 (de) Spule für einen hochspannungstransformator
DE3305708A1 (de) Drehstromdrosselspule mit fuenfschenkelkern
EP2678873A1 (de) Kontinuierlicher drillleiter
DE1926007A1 (de) Dreiphasen-Drosselspule mit Magnetkern
DE3414113C2 (de)
DE3136421A1 (de) Drossel mit wicklungen um eisenkernscheiben
DE1293334B (de) Eisenkernlose Hoechstspannungs-Nebenschlussdrossel
DE2226512C3 (de) Filterkreisdrossel
DE202011004121U1 (de) Induktives passives Bauelement, insbesondere Drossel
DE2032530A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer in Gießharz vergossenen Spulenanordnung
DE102004011941A1 (de) Magnetpol für Magnetschwebefahrzeuge
DE2627314C2 (de) Wicklung für Transformatoren
DE3022070C2 (de) Schirmkörper für bewickelte Kernschenkel von Transformatoren, Drosselspulen u.dgl.
DE2154398A1 (de) Spannungstransformator
DE3141972A1 (de) Eisenkern fuer elektrische drosseln
DE3036159C2 (de) Drehstromtransformator mit Stufenschalteinrichtung und außenliegenden Feinstufenwicklungen
DE3400367A1 (de) Geteilte stator-rotorblechpakete fuer elektrische maschinen
DE1911682A1 (de) Isolationsanordnung fuer Wicklungen statischer Hochspannungs-Induktionsgeraete
DE3105356A1 (de) Radialgeblechter eisenkern fuer drosselspulen
EP0061521B1 (de) Schirmkörper für Joche von Eisenkernen von Transformatoren und Drosselspulen
DE1901827A1 (de) Induktives elektrisches Bauelement wie Transformator od.dgl.
DE2454393A1 (de) Drossel mit eisenkern
EP4152352A1 (de) Spule
DE102021124334A1 (de) Spule

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: TRANSFORMATOREN UNION AG, 8500 NUERNBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 1000 BERLIN UND 8000 MUENCHEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee