DE3412143C2 - Verfahren zum Sterilisieren einer Zellsuspension - Google Patents
Verfahren zum Sterilisieren einer ZellsuspensionInfo
- Publication number
- DE3412143C2 DE3412143C2 DE3412143A DE3412143A DE3412143C2 DE 3412143 C2 DE3412143 C2 DE 3412143C2 DE 3412143 A DE3412143 A DE 3412143A DE 3412143 A DE3412143 A DE 3412143A DE 3412143 C2 DE3412143 C2 DE 3412143C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- liquid
- cell suspension
- sterilizing
- sterilization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 20
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 title claims abstract description 20
- 239000006285 cell suspension Substances 0.000 title claims abstract description 13
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 16
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 claims abstract description 14
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 claims abstract description 13
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 claims abstract description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 11
- 230000002779 inactivation Effects 0.000 claims abstract description 5
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims description 18
- 210000003743 erythrocyte Anatomy 0.000 claims description 15
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 11
- 239000012510 hollow fiber Substances 0.000 claims description 4
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 238000005374 membrane filtration Methods 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 3
- 238000009281 ultraviolet germicidal irradiation Methods 0.000 claims 1
- 244000052769 pathogen Species 0.000 description 6
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 3
- 239000003206 sterilizing agent Substances 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- 239000006228 supernatant Substances 0.000 description 3
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 241000700605 Viruses Species 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 230000000254 damaging effect Effects 0.000 description 2
- 208000006454 hepatitis Diseases 0.000 description 2
- 231100000283 hepatitis Toxicity 0.000 description 2
- 208000002672 hepatitis B Diseases 0.000 description 2
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 2
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 2
- 208000035473 Communicable disease Diseases 0.000 description 1
- 206010018910 Haemolysis Diseases 0.000 description 1
- 206010019786 Hepatitis non-A non-B Diseases 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000036770 blood supply Effects 0.000 description 1
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- 230000008588 hemolysis Effects 0.000 description 1
- 238000009928 pasteurization Methods 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 230000000405 serological effect Effects 0.000 description 1
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/0005—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts
- A61L2/0011—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor for pharmaceuticals, biologicals or living parts using physical methods
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/14—Blood; Artificial blood
- A61K35/18—Erythrocytes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L2/00—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
- A61L2/02—Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
- A61L2/08—Radiation
- A61L2/10—Ultraviolet radiation
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/02—Blood transfusion apparatus
- A61M1/0281—Apparatus for treatment of blood or blood constituents prior to transfusion, e.g. washing, filtering or thawing
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/34—Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
- A61M1/3472—Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration with treatment of the filtrate
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M1/00—Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
- A61M1/36—Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits
- A61M1/3681—Other treatment of blood in a by-pass of the natural circulatory system, e.g. temperature adaptation, irradiation ; Extra-corporeal blood circuits by irradiation
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Developmental Biology & Embryology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Immunology (AREA)
- Virology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
- Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
Abstract
Eine Sterilisation von Zellsuspensionen, bei dem die Zellen selbst nicht geschädigt werden, erzielt man dadurch, daß man in einer Zellsuspension die Zellen von der Flüssigkeit abtrennt, die Flüssigkeit sterilisiert, die sterilisierte Flüssigkeit wieder zu den Zellen zurückführt und diesen Vorgang so lange wiederholt, bis eine ausreichende Inaktivierung der infektiösen Partikel erzielt ist.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Sterilisieren einer infektiöse Partikel enthaltenden Zellensuspension,
bei dem die Zellen selbst nicht geschädigt werden.
Für viele Zwecke ist es erforderlich, Zellensuspensionen zu sterilisieren, um infektiöse Partikel abzutöten.
Besonders im Bluttransfusionswesen ist eine solche Sterilisation von Bedeutung, da mit jeder Blutkonserve
Krankheiten übertragen werden können. Hierbei spielt speziell die Übertragung von Hepatitis B, Hepatitis non
A non B und andere Infektionskrankheiten, verursacht durch unbekannte Erreger, eine Rolle. Durch serologisches
Spenderscreening konnte z. B. die lncidenz der Hepatitis B-Fälle reduziert, jedoch nicht beseitigt werden.
Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Erreger bekannt ist, nicht aber bei unbekannten Erregern, wie von
Hepatitis non A non B.
Die schädigende Wirkung einer Sterilisation erstreckt sich dabei jedoch nicht nur auf die infektiösen Partikel,
sondern auch auf Partikel, deren Aktivität erhalten bleiben soll, wie Zellen, insbesondere Eryhtrozyten.
G. A. LoGrippo et al, Vox Sang. 8: 497-504 (1963) führt aus, daß bei der Erythrozytensterilisation mit Hilfe
physikalischer und/oder chemischer Sterilisationsmethoden beachtliche Hämolyse stattfindet, d. h. auch die
Zellen bedeutend geschädigt werden. Es wird dort weiter ausgeführt, daß gewisse infektiöse Erreger, insbesondere
das Hepatitis Virus, so innig mit den Erythrozyten verbunden sind, daß sich durch einfaches Waschen,
beispielsweise 10 Waschungen mit einer Kochsalzlösung, nicht alle Spuren de" Virusaktivität entfernen ließen.
Erstrebenswert ist jedoch eine Beseitigung von infektiösen Partikeln aus Zellensuspensionen ohne Schädigung
der Zellen selbst.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Sterilisieren von Zellensuspensionen bereitzustellen,
bei dem die Zellen selbst nicht geschädigt werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man in einer Zellensuspension die Zellen von der
Flüssigkeit abtrennt, die Flüssigkeit sterilisiert, die sterilisierte
Flüssigkeit wieder zu den Zellen zurückführt und diesen Vorgang solange wiederholt, bis eine ausreichende
Inaktivierung der infektiösen Partikel erzielt ist.
Nachdem es bekannt war, daß infektiöse Partikel so innig mit den Erythrozyten verbunden sind, daß sie sich nicht durch Waschen, sondern nur durch direkte Einwirkung von Sterilisationsmittel auf die Erythrozyten entfernen lassen, war es überraschend, daß eine von den
Nachdem es bekannt war, daß infektiöse Partikel so innig mit den Erythrozyten verbunden sind, daß sie sich nicht durch Waschen, sondern nur durch direkte Einwirkung von Sterilisationsmittel auf die Erythrozyten entfernen lassen, war es überraschend, daß eine von den
ίο Zellen räumlich getrennte Sterilisation, bei der nur der
infektiöse Überstand sterilisiert und danach wieder mit den Zellen vereinigt wird, zu der erwünschten Sterilisationswirkung
führt.
Die Abtrennung der Zellen von der Flüssigkeit der Zellensuspension kann nach in der Technik bekannten
Methoden wie Zentrifugation (DE-PS 22 48 475) oder Sedimentation (DE-OS 31 30 770) erfolgen. Sie kann jedoch
auch mit Hilfe der nachstehend beschriebenen Membranfiltration erfolgen.
Zur Sterilisation bieten sich folgende Methoden an: Pasteurisieren, Bestrahlung (UV, Röntgen usw.), chemische
Sterilisation, Adsorption, Absorption.
Bei der chemischen Sterilisation muß man jedoch darauf achten, daß man nur so viel Sterilisationsmittel zusetzt,
daß beim Rückführen der sterilisierten Flüssigkeit zu den Erythrozyten das Sterilisationsmittcl verbraucht
ist. Aus diesem Grunde sind physikalische Sterilisationsmethoden vorzuziehen.
Das Abtrennen der Zellen von der Flüssigkeit, Sterilisieren der Flüssigkeit und Wiedervereinigen von Zellen und Flüssigkeit wird solange wiederholt, bis die gewünschte Reduktion des Infektionsrisikos gewährleistet ist. Dies kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein und ist an keine bestimmte Wiederholung des Zyklus oder einen bestimmte Zeitabschnitt gebunden. Die Aktivität der Erreger wird in bestimmten Abständen im Erythrozytenkonzentrat bestimmt, woraus sich dann ergibt, wie oft oder wie lange die erfindungsgemäße Behandlung durchgeführt werden muß.
Das Abtrennen der Zellen von der Flüssigkeit, Sterilisieren der Flüssigkeit und Wiedervereinigen von Zellen und Flüssigkeit wird solange wiederholt, bis die gewünschte Reduktion des Infektionsrisikos gewährleistet ist. Dies kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein und ist an keine bestimmte Wiederholung des Zyklus oder einen bestimmte Zeitabschnitt gebunden. Die Aktivität der Erreger wird in bestimmten Abständen im Erythrozytenkonzentrat bestimmt, woraus sich dann ergibt, wie oft oder wie lange die erfindungsgemäße Behandlung durchgeführt werden muß.
Eine für das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignete Methode zur Abtrennung der Zellen ist die
Membraufiltration.
Dabei wird eine Zellsuspension aus einem Beutel oder einer Flasche kontinuierlich im Kreislauf über eine
zu überströmende Membran gepumpt, deren Porengröße so ausgelegt ist, daß sie die Zellen zurückhält, während
der Überstand und infektiöse Partikel diese passieren können. Diese Lösung wird einer sterilisierenden
Maßnahme unterworfen und in den Beutel oder Flasche zurückgeleitet. Als Membran sind sowohl Flachmembranen
als auch Hohlfasermembranen geeignet mit beispielsweise Porengrößen von o,l bis 1,0 μπι, vorzugsweise
0,4 bis 0,6 μηι.
Die Filtrationsfläche kann je nach gewünschter FiI-trationsleistung
beliebig groß sein. Eine aus handhabungstechnischen Gründen zweckmäßige Größe beträgt
beispielsweise zwischen 0,05 und 0,5 m2.
Der Filtrationsdruck sollte zwischen 100 und 400 mbar liegen.
Nachstehendes Beispiel dient der weiteren Erläuterung der Erfindung.
Ein Erythrozytenkonzentrat (im Beutel oder Flasche) wurde im Volumenverhältnis 1 :1 mit 0,9%iger NaCl-Lösung
verdünnt. Dieser Suspension wurden Testphagen (ΦΚ 174, Kappa) zugesetzt, so daß deren Konzen-
tration 5,6 · 10b bzw. 1,2 - 106Phagen/ml betrug. Mit
Hilfe einer Blutpumpe wurde die Erythrozytensuspension im Kreislauf über ein Hohlfasermodul der Porenweite
0,4 μίτι und einer Filtrationsfläche von 0,07 m2 gepumpt.
An der Hohlfasermembran wurden Testphagen und Überstand abfiltriert, die Erythrozyten wurden zurückgehalten.
Das Filtrat wurde nun durch eine Quarzküvette geleitet und mit UV-Licht bestrahlt, wobei die
Phagen desaktiviert wurden. Der filtrierte und sterilisierte Übemand wurde in das Vorratsgefäß zurückgeführt,
während die Erythrozyten durch eine zweite Leitung direkt in das Vorratsgefäß zurückgeführt wurden.
Im vorliegenden Beispiel wurde ein Filtrationsdruck von 266 mbar eingestellt. Hieraus und aus Länge und
Schichtdicke der eingesetzten Küvette (25 cm, 0,1 mm) ergab sich ein Ultrafiltratfluß von 10 ml/min. Nach
6stündiger Versuchsdauer fanden sich noch 1,6 - 102 Kappa-Phagen/ml und 2,8 ■ 102 ΦΧ 174-Phagen/ml
in der Erythrozytensuspension. Die Inaktivierungsraten betrugen demnach 1,3 - 10-4bzw.5 - 10-5.
F i g. 1 zeigt eine graphische Darstellung der gemäß vorstehendem Beispiel erzielten Inaktivierung von Bakterienphagen
in einem Erythrozytenkonzentrat.
F i g. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeigneten
Vorrichtung.
Im Behälter (1), beispielsweise ein Beutel oder eine Flasche, befindet sich die Zellsuspension, die mit Hilfe
der Pumpe (2) über Leitung (5) zum Membranfilter (3) gepumpt wird. Die beim Überströmen der Membran
durch die Membran durchlaufende Flüssigkeit fließt über Leitung (6) zur Sterilisationseinheit (4) und von
dort zurück zum Behälter (1), während die nicht durch die Membran hindurchlaufenden Erythrozyten durch
Leitung (7) direkt zum Behälter (1) zurückgeführt werden, wo sie mit der sterilisierten Flüssigkeit zusammentreffen
und der Kreislauf durch die Vorrichtung von neuem beginnt und solange durchgeführt wird, bis eine
ausreichende Inaktivierung der Erreger erzielt worden ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
S
65
Claims (5)
1. Verfahren zum Sterilisieren einer infektiöse Partikel enthaltenden Zellensuspension, bei dem die
Zellen selbst nicht geschädigt werden, dadurch
gekennzeichnet, daß man die Zellen von der Flüssigkeit abtrennt, die Flüssigkeit sterilisiert, die
sterilisierte Flüssigkeit wieder zu den Zellen zurückführt und diesen Vorgang so lange wiederholt, bis
eine Inaktivierung der infektiösen Partikel erzielt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Zellensuspension eine Erythrozytensuspension
verwendet
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtrennung der Zellen durch
Membranfiltration erfolgt
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Membranfilter eine Hohlfasermembran
mit einer Porengröße von 0,4 bis 0,6 μπι verwendet.
5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sterilisation
durch UV-Bestrahlung erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3412143A DE3412143C2 (de) | 1984-03-31 | 1984-03-31 | Verfahren zum Sterilisieren einer Zellsuspension |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3412143A DE3412143C2 (de) | 1984-03-31 | 1984-03-31 | Verfahren zum Sterilisieren einer Zellsuspension |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3412143A1 DE3412143A1 (de) | 1985-10-10 |
DE3412143C2 true DE3412143C2 (de) | 1986-10-02 |
Family
ID=6232299
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3412143A Expired DE3412143C2 (de) | 1984-03-31 | 1984-03-31 | Verfahren zum Sterilisieren einer Zellsuspension |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3412143C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19640841A1 (de) * | 1996-10-02 | 1998-05-14 | Fresenius Medical Care De Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer ultrareinen medizinischen Lösung, insbesondere einer Infusions- oder Dialyselösung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2641236B2 (ja) * | 1988-03-09 | 1997-08-13 | 雪印乳業株式会社 | 固定化生体触媒の殺菌方法及び流動槽付反応器 |
GB8807380D0 (en) * | 1988-03-29 | 1988-05-05 | Gunn A | Blood processing apparatus |
-
1984
- 1984-03-31 DE DE3412143A patent/DE3412143C2/de not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19640841A1 (de) * | 1996-10-02 | 1998-05-14 | Fresenius Medical Care De Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer ultrareinen medizinischen Lösung, insbesondere einer Infusions- oder Dialyselösung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3412143A1 (de) | 1985-10-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69334096T2 (de) | Verfahren zur Desinfizierung von Luft mittels desinfizierendem Jod-Harz und Systeme zur Desinfektion von in Luft enthaltenen Mikrooorganismen | |
DE69430987T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer körperflüssigkeit | |
DE68908101T2 (de) | Hygienemittel für Hämodialyse. | |
DE69203828T2 (de) | Verfahren zur behandlung von produkten roter blutkörperchen zur langzeitlagerung frei von mikroorganismen. | |
EP0491757B1 (de) | Verfahren zur inaktivierung von viren in blut und blutprodukten | |
DE68924485T2 (de) | UV Sterilisation, insbs. für Blutprodukte. | |
DE2742588B2 (de) | Verfahren zur Sterilisation eines Dialysators mit semipermeabler Membran | |
EP0270794A2 (de) | Hämodialysevorrichtung mit Sterilisiereinrichtung | |
DE19640840C2 (de) | Verfahren zur Desinfektion einer Dialysemaschine | |
DE69635029T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regenerieren eines dialysators | |
WO2007076834A1 (de) | Verfahren zur bestrahlung von thrombozytenkonzentraten in flexiblen behältnissen mit ultraviolettem licht | |
EP1481700A1 (de) | Vorrichtung zur extrakorporalen Bestrahlung einer Bilirubin enthaltenden Flüssigkeit und Verfahren hierfür | |
EP3681618A1 (de) | Verfahren zum verarbeiten einer proteinhaltigen suspension oder proteinhaltigen lösung | |
EP0550798A1 (de) | Hohlfasermembran auf Basis von Polysulfon | |
DE2624815B2 (de) | Herstellung einer injizierbaren, stromafreien und von Plasmaproteinen freien Hämoglobinlösung | |
DE3412143C2 (de) | Verfahren zum Sterilisieren einer Zellsuspension | |
DE4003543C2 (de) | ||
DE69519419T2 (de) | Herstellungsverfahren für eine Bluttransfusionsvorrichtung | |
DE69418296T2 (de) | Apparatur und verfahren zur inaktivierung von viralen verunreinigungen in körperflüssigkeit | |
DE68926766T2 (de) | Wasserreinigungssystem | |
EP0776212B1 (de) | Verfahren zur herstellung von infektionsfreien pharmazeutischen präparaten und/oder nahrungsmitteln aus infektiösem, insbesondere prionen enthaltendem, material | |
DE69813634T2 (de) | Entfernung von desinfektionsfarben | |
DE102008000220A1 (de) | Hohlfaser-Separationsmembranen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2505597C3 (de) | Verfahren zur Rückgewinnung der Sterilisierwirkung von silberhaltiger Aktivkohle | |
WO2002002152A1 (de) | Photodynamische behandlung und uv-b- bestrahlung einer thrombozyten-suspension |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |