DE3411707A1 - Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen - Google Patents

Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen

Info

Publication number
DE3411707A1
DE3411707A1 DE19843411707 DE3411707A DE3411707A1 DE 3411707 A1 DE3411707 A1 DE 3411707A1 DE 19843411707 DE19843411707 DE 19843411707 DE 3411707 A DE3411707 A DE 3411707A DE 3411707 A1 DE3411707 A1 DE 3411707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backplane
intermediate potential
backplane wiring
earth
potential plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843411707
Other languages
English (en)
Inventor
Egon Dipl.-Ing. 8000 München Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19843411707 priority Critical patent/DE3411707A1/de
Publication of DE3411707A1 publication Critical patent/DE3411707A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4641Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards having integrally laminated metal sheets or special power cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/52Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/523Fixed connections for rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures by an interconnection through aligned holes in the boards or multilayer board
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0215Grounding of printed circuits by connection to external grounding means
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0216Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference
    • H05K1/0218Reduction of cross-talk, noise or electromagnetic interference by printed shielding conductors, ground planes or power plane
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/02Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure
    • H05K7/06Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on insulating boards, e.g. wiring harnesses
    • H05K7/08Arrangements of circuit components or wiring on supporting structure on insulating boards, e.g. wiring harnesses on perforated boards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/04Assemblies of printed circuits
    • H05K2201/044Details of backplane or midplane for mounting orthogonal PCBs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/0929Conductive planes
    • H05K2201/09327Special sequence of power, ground and signal layers in multilayer PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/09536Buried plated through-holes, i.e. plated through-holes formed in a core before lamination
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/095Conductive through-holes or vias
    • H05K2201/096Vertically aligned vias, holes or stacked vias
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09209Shape and layout details of conductors
    • H05K2201/09654Shape and layout details of conductors covering at least two types of conductors provided for in H05K2201/09218 - H05K2201/095
    • H05K2201/09718Clearance holes
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/09Shape and layout
    • H05K2201/09818Shape or layout details not covered by a single group of H05K2201/09009 - H05K2201/09809
    • H05K2201/09845Stepped hole, via, edge, bump or conductor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10227Other objects, e.g. metallic pieces
    • H05K2201/10409Screws
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10553Component over metal, i.e. metal plate in between bottom of component and surface of PCB
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/46Manufacturing multilayer circuits
    • H05K3/4611Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards
    • H05K3/4623Manufacturing multilayer circuits by laminating two or more circuit boards the circuit boards having internal via connections between two or more circuit layers before lamination, e.g. double-sided circuit boards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Rückwandverdrahtung für einschiebbare elektrische Bau-
  • gruppen.
  • Die Erfindung betrifft eine Rückwandverdrahtung zum elektrischen Verbinden von in einen Baugruppenrahmen einschiebbaren elektrischen Baugruppen, die auf in einer Ebene nebeneinander angeordnete Rückwandstecker aufsteckbar sind, welche Anschlußstifte aufweisen, die auf der den Baugruppen abgewandten Seite der Rückwandstecker durch zumindest eine Erdpotentialplatte hindurchgesteckt sind und von denen eine Teilmenge mit der Erdpotentialplatte elektrisch verbunden ist, wobei die Rückwandverdrahtung mit einer einseitig kaschierten Zwischenpotentialplatte versehen ist, die sich über die gesamte Rückwandverdrahtung erstreckt und die gegen die durchgesteckten Anschlußstifte elektrisch isoliert ist und gleichzeitig mit den Erdpotentialplatten kontaktiert ist.
  • Eine derartige Rückwandverdrahtung ist z.B. aus der DE-OS 29 52 605 bekannt. Bei dieser Rückwandverdrahtung in Multiboardaufbau wird eine Leiterplatte mit einer Erdkaschierung versehen, die als Erdbezugsebene für die sich anschließende doppelseitig kaschierte Signalleiterplatte dient. Dabei hat allerdings nur eine Seite der Signalleiterplatte einen sehr engen Abstand zur Erdbezugsebene, während der Erdbezug zur zweiten Seite der Signalleiterplatte schlechter ist und für elektrisch kritische Leitungen in bestimmten Fällen nicht mehr geeignet ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Rückwandverdrahtung der eingangs genannten Art anzugeben, die die Verwendung mehrerer Signallagen mit unmittelbarem Erdbezug ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß für eine Rückwandverdrahtung der obengenannten Art dadurch gelöst, daß die Rückwandverdrahtung auf der den Bauteilen gegenüberliegenden isolierten Seite der Zwischenpotentialplatte mit zwei doppelseitig kaschierten Signalleiterplatten versehen ist, zwischen denen eine zweite mit Erdpotential verbundene Zwischenpotentialplatte und eine Isolierfolie angeordnet ist.
  • Die erfindungsgemäße Rückwandverdrahtung ermöglicht die Verwendung von mehreren Signallagen mit unmittelbarem Erdbezug und zeichnet sich durch einen einfach zu fertigenden und billigen Multiboardaufbau aus, so daß auf einen aufwendigen Multilayeraufbau verzichtet werden kann. Geht man davon aus, daß bei der erfindungsgemäßen Rückwandverdrahtung die äußere Signallage der äußeren Signalleiterplatte der Spannungsversorgung dient, so ermöglicht die Rückwandverdrahtung gemäß der vorliegenden Erfindung drei Signallagen mit unmittelbarem Erdbezug. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß bei dem erfindungsgemäßen mehrlagigen Multiboardaufbau mit mereren Signallagen, die unmittelbaren Erdbezug haben, keine Toleranzprobleme bezüglich der die Erdverbindung übernehmenden Kontaktstifte auftreten, da diese nur mit den Erdpotentialplatten kontaktiert werden müssen.
  • Weiter vorteilhafte Ausbildungen der erfindungsgemäßen Rückwandverdrahtung ergeben sich aus den Unteransprü- chen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
  • Nach der Figur sind nicht dargestellt elektrische Baugruppen in der dargestellten Pfeilrichtung auf Rückwandatecker 1 eines Baugruppenrahmens 3 aufsteckbar.
  • Die Rückwandstecker 1 sind auf der den Baugruppen abgewandten Seite mit Anschlu#stiften 2 versehen, die der elektrischen Verbindung der Baugruppen untereinander dienen. Die Anschlußstifte 2 ragen durch Öffnungen von Erdpotentialplatten 4, einer Zwischenpotentialplatte 5, zweier Signalleiterplatten 6 und 7, einer zweiten Zwischenpotentialplatte 8 und einer Isolierfolie 9 hindurch. Hierbei ist zu erwähnen, daß die einzelnen Platten in der Figur mit einem gewissen Abstand gezeichnet sind, um den Aufbau der Rückwandverdrahtung übersichtlicher darzustellen. Jede der Erdpotentialplatten 4 ist mit einem der Rückwandstecker 1 - in der Figur ist nur der Teil eines Rückwandsteckers dargestellt - zugeordnet und erstreckt sich über den gesamten Bereich von dessen Anschlußstiften 2. Sie sind als gekrümmte Kontaktbleche ausgebildet, die federnd zwischen der Zwischenpotentialplatte 5 und Steckerkörpern der Rückwandstecker 1 eingeklemmt sind. Die einander zugewandten Oberflächen der Zwischenpotentialplatte 5 und der Erdpotentialplatten 4 sind durchgehend metallisiert. Die sich über die gesamte Rückwandverdrahtung erstreckende Zwischenpotentialplatte 5 bietet somit an jeder beliebigen Stelle eine Kontaktiermöglichkeit für die Erdpotentialplatten 4. Die Zwischenpotentialplatte 5 ist für jeden der Anschluß- stifte 2 mit einer Freilochung versehen. Damit wird jeder direkte Kontakt zwischen der Metallschicht der Zuischenpotentialplatte 5 und den Anschlußstiften 2 vermieden. Die Erdpotentialplatten 4 sind an den der Potentialzuführung dienenden Anschlußstiften 2 mit engen Kontaktlöchern versehen, in die die Anschlußstifte 2 eingepreßt sind. Damit wird das Potential der Zwischenpotentialplatte 5 über die Erdpotenialplatten 4 auf die jeweiligen Anschlußstifte 2 übertragen.
  • An die Zwischenpotentialplatte 5 schließen sich zwei Signalleiterplatten 6 und 7 an, die durch eine zweite Zwischenpotentialplatte 8 und eine Isolierfolie 9 voneinander getrennt sind, Dabei ist die Isolierfolie 9 im Verhältnis zur zweiten Zwischenpotentialplatte 8 derart angeordnet, daß es zu keinem Kontakt zwischen der leitenden Oberfläche der zweiten Zwischenpotentialplatte 8 und einer Signalleiterplatte kommen kann. Die zwei doppelseitig kaschierten Signalleiterplatten 6 und 7 ermöglichen insgesamt vier Signallagen 12 bis 15.
  • Wird die Signallage 15 zur Spannungsversorgung verwendet, so bleiben der erfindungsgemäßen Rückwandverdrahtung drei Signallagen, nämlich die Signallagen 12 bis 15, die unmittelbaren Erdbezug aufweisen. Die beiden Signalleiterplatten sowie die zweite Zwischenpotentialplatte und die Isolierfolie sind mit Freilochungen versehen, so daß sie nicht mit den Erdpotential führenden Kontaktstiften 2 in Berührung kommen.
  • Weitere Freilochungen sind vorgesehen, je nach Anwendungsfall, d.h. ob die Anschlußstifte mit der Signalleiterplatte 6 oder mit der Signalleiterplatte 7 kontaktiert sein sollen.
  • Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel werden die beiden Zwischenpotentialplatten 5 und 8 mittels einer Schraube mit dem Erdpotential des Baugruppengrahmens 3 verbunden. Dabei dient der Schraubenkopf der Schraube 10 zur Kontaktierung der Schraube mit der Zwischenpotentialplatte 8, während die Zwischenpotentialplatte 5 direkt mit dem Baugruppenrahmen 3 kontaktiert wird.
  • Für den Schraubenkopf ist in der Signalleiterplatte 7 und in der Isolierfolie 9 eine Freimachung 11 vorgesehen.
  • 3 Patentansprüche 1 Figur v - Leerseite -

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Rückwandverdrahtung zum elektrischen Verbinden von in einen Baugruppenrahmen einschiebbaren elektrischen Baugruppen, die auf in einer Ebene nebeneinander angeordnete Rückwandstecker aufsteckbar sind, welche Anschlußstifte aufweisen, die auf der den Baugruppen abgewandten Seite der Rückwandstecker durch zumindest eine Erdpotentialplatte hindurchgesteckt sind und von denen eine Teilmenge mit der Erdpotentialplatte elektrisch verbunden ist, wobei die Rückwandverdrahtung mit einer einseitig kaschierten Zwischenpotentialplatte versehen ist, die sich über die gesamte Rückwandverdrahtung erstreckt und die gegen die durchgesteckten Anschlußstifte elektrisch isoliert ist und gleichzeitig mit den Erdpotentialplatten kontaktiert ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Rückwandverdrahtung auf der den Bauteilen gegenüberliegenden isolierten Seite der Zwischenpotentialplatte (5) mit zwei doppelseitig kaschierten Signalleiterplatten (6, 7) versehen ist, zwischen denen eine zweite mit Erdpotential verbundene Zwischenpotentialplatte (8) und eine Isolierfolie (9) angeordnet ist.
  2. 2. Rückwandverdrahtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß mehrere Erdverbindungselemente (10) vorgesehen sind, welche die leitenden Seiten der Zwischenpotentialplatten (5, 8) mit dem Erdpotential des Baugruppenrahmens (3) verbinden.
  3. 3. Rückwandverdrahtung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die äußere Signalleiterplatte (7) und die Isolierfolie (9) Freimachungen für die Köpfe der mit der darunterliegenden Zwi- schenpotentialplatte (8) kontaktierten Erdverbindungselemente (10) aufweisen.
DE19843411707 1984-03-29 1984-03-29 Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen Withdrawn DE3411707A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411707 DE3411707A1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843411707 DE3411707A1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3411707A1 true DE3411707A1 (de) 1985-10-10

Family

ID=6232031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843411707 Withdrawn DE3411707A1 (de) 1984-03-29 1984-03-29 Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3411707A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303793A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Hartmann Karlheinz Elektronic Stromschienenanordnung
EP0677897A2 (de) * 1994-04-14 1995-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Leiterplattenanordnung für Steckverbindungen
EP2037723A3 (de) * 2007-09-17 2010-12-29 TridonicAtco Deutschland GmbH LED-Kontaktierung
CN103094725A (zh) * 2011-11-04 2013-05-08 控制技术有限公司 接地母线

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303793A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Hartmann Karlheinz Elektronic Stromschienenanordnung
EP0677897A2 (de) * 1994-04-14 1995-10-18 Siemens Aktiengesellschaft Leiterplattenanordnung für Steckverbindungen
EP0677897A3 (de) * 1994-04-14 1996-09-11 Siemens Ag Leiterplattenanordnung für Steckverbindungen.
EP2037723A3 (de) * 2007-09-17 2010-12-29 TridonicAtco Deutschland GmbH LED-Kontaktierung
CN103094725A (zh) * 2011-11-04 2013-05-08 控制技术有限公司 接地母线
CN103094725B (zh) * 2011-11-04 2015-04-08 控制技术有限公司 接地母线

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008023451B4 (de) Elektrische Verbindungsanordnung als Stromverteilungsschaltung
DE4015788C2 (de) Baugruppe
WO2005089033A1 (de) Steuergerät
EP0677897A2 (de) Leiterplattenanordnung für Steckverbindungen
DE2453843A1 (de) Steckverbinder-anordnung
DE4309172C1 (de) Verbindungsrückwand für Baugruppenträger
EP0428859B1 (de) Elektrische Funktionseinheit insbesondere für die Datentechnik
DE3001870C2 (de)
DE3443813A1 (de) Elektronische baugruppe aus integrierten schaltbausteinen und entkopplungskondensatoren, sowie entkopplungskondensatoren fuer derartige baugruppen
DE3411707A1 (de) Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen
EP3834591B1 (de) Zwischenkreisanordnung und wechselrichter
DE2627297C2 (de) Mehrschichtige, gedruckte Schaltungsplatte
EP0158876A2 (de) Mehrlagige Leiterplatte in Multilayer- oder Stapeltechnik
DE2810575A1 (de) Gedruckte elektrische schaltungsplatte
DE1059988B (de) Elektrische Baugruppe
DE60201537T2 (de) Elektrische verbindungsanordnung für elektronische bauteile
DE3119249C2 (de) Frontplatte für eine elektronische Baugruppe
DE3220044C2 (de)
DE102016115373B4 (de) Schaltungsanordnung mit einer Verbindungseinrichtung und mit einer Leiterplatte
DE3736025C1 (en) Multiple plug connector
DE3435773A1 (de) Rueckwandverdrahtung fuer einschiebbare elektrische baugruppen
DE3209699C2 (de) Universal-Leiterplatte
DE4237865C2 (de) Baugruppenträger
EP0073489A2 (de) Elektrische Baugruppe
WO1997049147A1 (de) Federleiste für steckverbindungen zwischen einer baugruppenleiterplatte und einer rückwandverdrahtungsplatte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee