DE3406968A1 - Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren - Google Patents

Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE3406968A1
DE3406968A1 DE19843406968 DE3406968A DE3406968A1 DE 3406968 A1 DE3406968 A1 DE 3406968A1 DE 19843406968 DE19843406968 DE 19843406968 DE 3406968 A DE3406968 A DE 3406968A DE 3406968 A1 DE3406968 A1 DE 3406968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic converter
exhaust gas
combustion engines
temperature
cooled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843406968
Other languages
English (en)
Inventor
Jörg Dr. 7067 Plüderhausen Abthoff
Hans-Georg 7050 Waiblingen Schmitz
Hans-Dieter 7060 Schorndorf Schuster
Gottfried 7000 Stuttgart Wollenhaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19843406968 priority Critical patent/DE3406968A1/de
Publication of DE3406968A1 publication Critical patent/DE3406968A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2046Periodically cooling catalytic reactors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2260/00Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
    • F01N2260/02Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 512/4
Stuttgart EPT Dr.Am-pfa-
24.2.1984
Verfahren zur Erzeugung einer optimalen Abgaseingangstemperatur für den Abgaskatalysator von Verbrennungsmotoren
Zur Verminderung der schädlichen Bestandteile der Abgase von Verbrennungsmotoren werden Abgaskatalysatoren eingesetzt, an denen die schädlichen Abgaskomponenten in unschädliche Bestandteile umgesetzt werden. Für diese Umsetzung benötigt der Katalysator ein bestimmtes Temperaturniveau (Anspringtemperatur) von minimal 300 bis 4000C. Auf diese Temperatur wird der Katalysator durch die heißen Motorabgase gebracht.
Da die Abgasemission von Verbrennungsmotoren unmittelbar nach dem Kaltstart besonders hoch ist, wird die Abgasemission eines Fahrzeugs im wesentlichen vom Anspringverhalten des Katalysators und seinem weiteren Temperaturniveau bestimmt.
Der Katalysator muß daher insbesondere nach dem KaItstart möglichst schnell mit geringen Wärmeverlusten auf
- /T - Daim 15 512/4
die Anspringtemperatur gebracht werden. Aus diesen Gründen wird der Katalysator im allgemeinen in Motornähe angeordnet und die Abgasleitung zwischen Motor und Katalysator nach außen thermisch isoliert, um Wärmeverluste durch Abstrahlung und Konvektion zu vermeiden. Dadurch kann ein schnelles Anspringen des Katalysators erreicht werden.
Die Wärmeisolation des Abgasrohres zwischen Motor und Katalysator führt jedoch dazu, daß bei hohen Motordrehzahlen im Vollastbetrieb die Temperatur so stark ansteigt, daß der Katalysator überhitzt wird. Derartige Überhitzungen führen zu einer frühzeitigen Alterung des Katalysators und mitunter zusätzlich zu einer Zerstörung des monolitischen Katalysatorträgers.
Die bisher angewandten Gegenmaßnahmen zur Verhütung einer Katalysatorüberhitzung wie Absenkung der maximalen Motordrehzahl oder Überfettung des Kraftstoff-Luftgemisches sind mit erheblichen Nachteilen hinsichtlich der Motorleistung oder des Kraftstoffverbrauchs behaftet.
Es besteht daher die Aufgabe, ein Verfahren zur Erzeugung einer optimalen Betriebstemperatur für den Abgaskatalysator von Verbrennungsmotoren zu erzeugen, das weder hinsichtlich des Leistungsverhaltens noch des Kraftstoffverbrauches nachteilig ist.
Diese Aufgabe wird durch das in dem Patentanspruch beschriebene Verfahren gelöst.
35
- Daim 15 512/4
Die Erfindung beruht also darauf, daß man das Motorabgas in zwei Teilströme teilt, von denen einer gekühlt ι
und der andere nicht gekühlt wird, die beiden Teilströme vor dem Katalysator wieder vereinigt und die Katalysatortemperatur durch Veränderung des Mengenverhältnisses der beiden Teilströme regelt.
Unterhalb der Betriebstemperatur des Katalysators, z.B. in der Warmlaufphase des Motors, wird die Menge des gekühlten Teilstroms praktisch auf Null gebracht, so daß der Katalysator durch den ungekühlten Teilstrom möglichst schnell auf seine Anspringtemperatur gebracht wird. Diese Regelung wird so lange beibehalten, bis der Katalysator seine optimale Betriebstemperatur erreicht hat. Bei Überschreiten der optimalen Betriebstemperatur wird die Menge des ungekühlten Teilstroms verringert und die Menge des gekühlten Teilstroms vergrößert, so daß der Katalysator mit einem kühleren Abgas beaufschlagt wird und dadurch die Solltemperatur im Katalysator wieder erreicht wird.
Der nicht gekühlte Teilstrom kann in einem normalen Abgasrohr geführt werden, dessen Innendurchmesser so bemessen sein muß, daß es den gesamten Abgasstrom aufnehmen kann, da in der Warmlaufphase ja praktisch der gesamte Abgasstrom durch diese Leitung geführt wird. Zweckmäßig ist es jedoch, zur Erzielung eines möglichst raschen Temperaturanstiegs im Katalysator dieses Rohr mit einer thermischen Isolierung zu versehen, die bevorzugt als keramische Innenauskleidung ausgeführt wird.
β - Daim 15 512/4
Die Kühlung des anderen Teilstroms kann im einfachsten Fall dadurch geschehen, daß ein nicht isoliertes Abgasrohr verwendet wird. Zweckmäßig ist es jedoch, die Kühlwirkung durch eine Verrippung zu verstärken oder das Abgas durch einen besonderen Kühler zu leiten. Es ist häufig güngstig, die Rohrleitungen für den gekühlten Abgasstrom so zu bemessen, daß sie das gesamte Fahrzeugabgas aufnehmen können, d.h. daß bei sehr hoher Motorleistung und daraus resultierendem sehr heißem Abgas die gesamte Abgasmenge gekühlt werden kann. Die Kühlleistung in dem zu kühlenden Teilstrom soll so bemessen werden, daß auch unter extremen Bedingungen wie hohe Außentemperatur und hohe Motorbelastung die maximal zulässige Katalysatortemperatur nicht überschritten werden kann. Je nach Motorauslegung und Temperaturfestigkeit des Katalysators kann es jedoch auch ausreichen, wenn der zu kühlende Teilstrom nicht das gesamte Abgas des Motors aufnehmen kann und damit die Menge des ungekühlten Teilstroms nicht Null wird.
Die Mengenregelung der beiden Teilströme aufgrund der Katalysatortemperatur kann durch entsprechende Regelventile innerhalb der einzelnen Teilstromzweige oder an der Verzweigungs- oder Zusammenführungsstelle der beiden Teilströme erfolgen und bietet für einen Fachmann keinerlei Schwierigkeiten. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist nicht nur die Einhaltung einer optimalen Katalysatortemperatur möglich, sondern durch die Kühlung des Abgases erfolgt gleichzeitig auch eine Volumenverminderung des Abgases, was sich in einer Verminderung des durch den Katalysator erzeugten Abgasgegendrucks bemerkbar macht.

Claims (1)

  1. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 15 512/4
    Stuttgart EPT Dr.Am-pfa
    24.2.1984
    Patentanspruch
    10
    Verfahren zur Erzeugung einer optimalen Betriebstemperatur für den Abgaskatalysator von Verbrennungsmotoren, dadurch gekennz eichnet, daß man das Motorabgas in zwei Teilströme teilt, von denen einer gekühlt und der andere nicht gekühlt wird, die Teilströme vor dem Katalysator wieder vereinigt und die Katalysatortemperatur durch Veränderung des Mengen-Verhältnisses der beiden Teilströme regelt.
DE19843406968 1984-02-25 1984-02-25 Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren Withdrawn DE3406968A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406968 DE3406968A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843406968 DE3406968A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406968A1 true DE3406968A1 (de) 1985-03-28

Family

ID=6228882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843406968 Withdrawn DE3406968A1 (de) 1984-02-25 1984-02-25 Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3406968A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736844A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur beeinflussung der temperatur von abgasen und abgasanlage zur durchfuehrung des verfahrens
US5250268A (en) * 1990-03-09 1993-10-05 Volkswagen Ag Catalytic cleaning arrangement for exhaust from an internal combustion engine
DE4106249C2 (de) * 1990-03-09 1999-09-09 Volkswagen Ag Einrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine
FR2801342A1 (fr) * 1999-11-22 2001-05-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de refroidissement reglable de gaz d'echappement du moteur d'un vehicule automobile a deux niveaux de refroidissement
WO2001042632A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur zuführung von abgasen von einem verbrennungsmotor zu einem katalysator, insbesondere speicherkatalysator
EP1122413A3 (de) * 2000-02-03 2003-05-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungsgerät und -verfahren, für eine Brennkraftmaschine
DE102006048613A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasanlage
DE102007021526A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 Volkswagen Ag Abgaswärmenutzung zur beschleunigten Warmlaufphase bei Turbomotoren
DE10343468B4 (de) * 2003-09-19 2010-07-08 Audi Ag Abgaskühler für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102011088019A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Continental Automotive Gmbh Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgaskühler sowie Verfahren zur Steuerung/Regelung der Betriebstemperatur des Abgasturboladers

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736844A1 (de) * 1987-10-30 1989-05-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur beeinflussung der temperatur von abgasen und abgasanlage zur durchfuehrung des verfahrens
US5250268A (en) * 1990-03-09 1993-10-05 Volkswagen Ag Catalytic cleaning arrangement for exhaust from an internal combustion engine
DE4106249C2 (de) * 1990-03-09 1999-09-09 Volkswagen Ag Einrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine
FR2801342A1 (fr) * 1999-11-22 2001-05-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de refroidissement reglable de gaz d'echappement du moteur d'un vehicule automobile a deux niveaux de refroidissement
WO2001042632A1 (de) * 1999-12-08 2001-06-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung zur zuführung von abgasen von einem verbrennungsmotor zu einem katalysator, insbesondere speicherkatalysator
US6647711B1 (en) 1999-12-08 2003-11-18 Volkswagen Ag Device for supplying exhaust gases from an internal combustion engine to a catalytic converter
EP1122413A3 (de) * 2000-02-03 2003-05-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Abgasreinigungsgerät und -verfahren, für eine Brennkraftmaschine
DE10343468B4 (de) * 2003-09-19 2010-07-08 Audi Ag Abgaskühler für eine Abgasanlage einer Brennkraftmaschine eines Fahrzeuges, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE102006048613A1 (de) * 2006-10-13 2008-04-17 Bayerische Motoren Werke Ag Abgasanlage
DE102007021526A1 (de) 2007-05-04 2008-11-06 Volkswagen Ag Abgaswärmenutzung zur beschleunigten Warmlaufphase bei Turbomotoren
DE102011088019A1 (de) * 2011-12-08 2013-06-13 Continental Automotive Gmbh Verbrennungskraftmaschine mit Abgasturbolader und Abgaskühler sowie Verfahren zur Steuerung/Regelung der Betriebstemperatur des Abgasturboladers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352965A1 (de) Anordnung zur abgasentgiftung von brennkraftmaschinen
DE102013209374A1 (de) Abluftinjektion
DE102013209379A1 (de) Abluftinjektion
DE102009045380A1 (de) Antriebseinrichtung
DE3406968A1 (de) Verfahren zur erzeugung einer optimalen abgaseingangstemperatur fuer den abgaskatalysator von verbrennungsmotoren
DE2649938A1 (de) Hochtemperaturgasturbine
DE102005061643A1 (de) Verfahren zum Steuern des Luft/Kraftstoff-Verhältnisses in einem Motor
EP0806553B1 (de) Verfahren zur Abgasreinigung bei Dieselmotoren
DE2027732C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE102009028925A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE102014105426A1 (de) Motor mit pulsunterdrückter dedizierter Abgasrückführung
DE2625745B1 (de) Dieselbrennkraftmaschinenanlage fuer schiffsantrieb
DE2348866A1 (de) Verfahren zur reinigung der abgase von mit fluessigem brennstoff betriebenen motoren und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2240681A1 (de) Auspuffanlage eines kraftfahrzeuges mit einem katalytischen umsetzer zur abgasentgiftung
DE10047810B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Heizungskreislaufes für Kraftfahrzeuge
AT3750U1 (de) Fremdgezündete brennkraftmaschine
EP0718475A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102018124693A1 (de) Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betrieb eines Verbrennungsmotors
EP1383991B1 (de) Fahrzeug mit verbrennungsmotor, brennstoffzelle und katalysator
AT3601U1 (de) Brennkraftmaschine mit direkter kraftstoffeinspritzung in den brennraum
DE10392766B4 (de) Abgasleitung für einen Brennkraftmotor mit einer thermischen Regelung der Abgase
EP3683427A1 (de) Abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102013200884B4 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2322688A1 (de) Verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE3933925A1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung an einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal