DE3406718A1 - Verfahren zum erzeugen eines koerpers mit gegenueber einem ausgangskoerper geringerem stroemungswiderstand - Google Patents

Verfahren zum erzeugen eines koerpers mit gegenueber einem ausgangskoerper geringerem stroemungswiderstand

Info

Publication number
DE3406718A1
DE3406718A1 DE19843406718 DE3406718A DE3406718A1 DE 3406718 A1 DE3406718 A1 DE 3406718A1 DE 19843406718 DE19843406718 DE 19843406718 DE 3406718 A DE3406718 A DE 3406718A DE 3406718 A1 DE3406718 A1 DE 3406718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
particles
flow
output
areas
starting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843406718
Other languages
English (en)
Other versions
DE3406718C2 (de
Inventor
Heiko Dipl.-Phys. Dr. 8070 Ingolstadt Barske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE3406718A priority Critical patent/DE3406718C2/de
Priority to JP60033655A priority patent/JPS60193786A/ja
Priority to US06/704,582 priority patent/US4593558A/en
Publication of DE3406718A1 publication Critical patent/DE3406718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3406718C2 publication Critical patent/DE3406718C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M9/00Aerodynamic testing; Arrangements in or on wind tunnels
    • G01M9/08Aerodynamic models

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Aerodynamic Tests, Hydrodynamic Tests, Wind Tunnels, And Water Tanks (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Audi
Ingolstadt, den 9. Februar 1984 -2 AUDI NSU AUTO UNION
IP 1896 DrBa/Lie ~^ ' Aktiengesellschaft
Verfahren zum Erzeugen eines Körpers mit gegenüber einem Ausgangskörper geringerem Strömungswiderstand
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen eines Körpers mit gegenüber einem Ausgangskörper geringerem Strömungswiderstand gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Technische Gebilde, beispielsweise Flugzeuge, Schiffe oder Automobile, die sich unter Überwindung eines Strömungswiderstandes vorwärts bewegen, stellen meist einen Kompromiß dar, der aus der gleichzeitigen Erfüllung mehrerer Ziele resultiert. Ein Automobil beispielsweise muß einen Nutzraum von bestimmter Gestalt und Mindestgröße haben und darf dabei nur möglichst wenig Verkehrsfläche beanspruchen. Gleichzeitig soll das Automobil einen möglichst geringen Luftwiderstand haben, was einerseits eine möglichst geringe Querschnittsfläche und andererseits eine sehr große Länge bedeuten würde. Bei der Entwicklung des Automobils geht man daher meistens den Weg, daß man einen Ausgangskörper schafft, welcher den vorgegebenen Nutzraum umschließt und bestimmte Aggregate aufnimmt.Dieser Ausgangskörper wird dann im Windkanal unter ständiger iterativer Formänderung optimiert, bis er einen zufriedenstellend geringen Luftwiderstand hat, ohne daß seine Gebrauchstüchtigkeit leidet oder seine Herstellbarkeit durch zu komplexe Formen zu aufwendig wird. Die iterative Formverbesserung ist außerordentlich aufwendig, da jede von Hand erfolgende Änderung am Ausgangskörper, die durch Wegnehmen von Material und durch zusätzliche Anbauteile erreicht wird, in ihrer Auswirkung auf den Luftwiderstand vermessen werden muß, woraufhin dann eine erneute Formänderung erfolgt usw.
Das geschilderte Verfahren der in erster Linie experimentell-empirischen Formoptimierung findet überall dort Anwendung, wo der Luftwiderstand primär durch Wirbelbildungen, d.h. durch turbulente Strömungen
"4" 3405718
verursacht wird. Bei rein laminaren Strömungen, \i/ie sie bei Flugzeugen oder speziellen Experimentierfahrzeugen in erster Linie vorliegen, können hinsichtlich des Strömungswiderstandes optimierte Körper mit Hilfe mathematischer Methoden weitgehend vorausberechnet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Verfahren anzugeben, das mit vermindertem experimentellen Aufwand die Erzeugung eines Körpers mit geringem Strömungswiderstand insbesondere in den Fällen ermöglicht, in denen der Strömungswiderstand in erster Linie durch Wirbelbildung induziert wird.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung beruht auf der gezielten Ausnutzung vor allem von drei Effekten:
- Jn einer Strömung befindliche Teilchen setzen sich in Staubereichen der Strömung auf einem in der Strömung befindlichen Körper ab bzw. auf einem Körper befindliche Teilchen bleiben in Staubereichen liegen.
- Von der Strömung mitgeführte Teilchen werden in "Totwassergebieten", das sind Gebiete hinter Ablösungen, in denen die Strömung zur Körperoberfläche hin dreht, auf der Körperoberfläche abgelagert. Aufgrund dieses Effektes verschmutzen beispielsweise die Rückseiten von Kraftfahrzeugen mit ausgeprägter Heckverwirbelung sehr stark.
- Die Strömung nimmt auf dem Körper abgelagerte Teilchen umso stärker mit, je schneller ihre Geschwindigkeit an der Körperoberfläche ist.
Die drei genannten Effekte führen dazu, daß sich aus einem umströmten Ausgangskörper mit Hilfe von Teilchen, die auf diesem Ausgangskörper abgeschieden werden bzw. von diesem abgetragen werden, selbsttätig ein hinsichtlich des Strömungwiderstandes optimierter Körper ausbildet, Die Dichte der Teilchen, die Geschwindigkeit der Strömung sowie die Adhäsion der Teilchen auf der Körperoberfläche bzw. der Teilchen untereinander müssen dabei aufeinander abgestimmt' sein. Zur
Ablagerung von Teilchen in Staupunktbereichen kann mit Teilchen mit gegenüber dem Strömungsmedium verhältnismäßig großer Dichte gearbeitet v/erden. Wenn dagegen Bereiche des Ausgangskörpers optimiert u/erden sollen, die Wirbelbildung hervorrufen, sollte mit Teilchen gearbeitet werden, deren Dichte nur möglichst wenig über der des strömenden Mediums liegt, damit die Teilchen der Strömung unmittelbar folgen. Selbstverständlich kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren gleichzeitig oder hintereinander mit unterschiedlichen Teilchenarten gearbeitet werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich zum Optimieren von Körpern in Luftströmungen, beispielsweise zum Optimieren von Automobilformen, zum Optimieren von Körpern in Wasserströmungen, beispielsweise Schiffen, aber auch Unterwasserbauten usw.
Zum Optimieren von Körpern oder Oberflächen in Luftströmungen eignen sich beispielsweise Schneekristalle bei Temperaturen um 0°, da die Kristalle dann gegenüber zahlreichen Oberflächen eine verhältnismäßig gute Haftung aufweisen. Wegen dieser Struktur haften die Schneekristalle auch unter sich verhältnismäßig gut.
Der Anspruch 2 kennzeichnet eine Durchführungsform des Verfahrens, bei dem die auf dem Ausgangkörper abzusetzenden Teilchen der Strömung beigegeben werden. Auf dem Ausgangskörper werden dabei mit Hilfe der Teilchen Oberflächenbereiche aufgebaut, die zusammen mit den freibleibenden Oberflächenbereichen den Körper mit geringerem Strömungswiderstand bilde np.
Der Anspruch 3 kennzeichnet eine Durchführungsform des Verfahrens, bei dem der Körper mit geringerem Strömungwiderstand durch Abtragen von Teilchen mit Hilfe der Strömung erzeugt wird.
Der Anspruch 4 kennzeichnet eine Durchführungsform des Verfahrens gemäß dem Anspruch 3, bei dem durch Erhöhen der Strömungsgeschwindig-
keit ganz gezielt so lange gearbeitet M/ird, bis ein Körper mit vorgegebenen Randbedingungen entsteht.
Mit dem Merkmal des Anspruchs 5 wird erreicht, daß der Körper in vorbestimmten Bereichen mit Bereichen des Ausgangkörpers übereinstimmt. Solche Bereiche können beispielsweise Bereiche sein, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften festgelegt sind, beispielsweise die Scheiben von Kraftfahrzeugen.
Der Anspruch 6 kennzeichnet eine Durchführungsform des Verfahrens, bei der iterativ gearbeitet wird. Dies kann notwendig sein, wenn bestimmte Bereiche des zu erzeugenden Körpers vorbestimmte Formen haben müssen, beispielsweise der rückwärtige Sichtbereich eines Rückspiegels.
Gemäß dem Anspruch 7 wird mit Teilchen gearbeitet, die aneinander und an der Oberfläche des Körpers haften. Die Hafteigenschaften und die Strömungsgeschwindigkeit müssen aufeinander abgestimmt sein.
Gemäß dem Anspruch 8 wird vorteilhafterweise mit einer Luftströmung gearbeitet. Auch das Arbeiten mit Flüssigkeitsströmungen ist möglich, wobei dann vorteilhafterweise mit Teilchen gearbeitet wird, die in der Flüssigkeit Dispersionen oder Emulsionen bilden.
Der Anspruch 9 kennzeichnet eine Durchführungsform gemäß dem Anspruch 8, die hinsichtlich der Durchführung besonders einfach ist.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 10 können die gemäß dem Anspruch 9 der Luftströmung zugeführten Teilchen mit definierten klebrigen Eigenschaften versehen werden. Bei einer abgeänderten Durchführungsform des Verfahrens kann der Luftströmung auch unmittelbar eine die Teilchen enthaltende Lösung zugeführt werden. Wenn in Luftströmungen mit Flüssigkeit gearbeitet wird, benutzen diese auch die Körperoberfläche, was das Absetzen der Teilchen günstig beeinflußt. Es kann mit Styroporteilchen, Sägemehlteilchen u« a. m. gearbeitet werden.
Gemäß dem Anspruch 11 kann als Flüssigkeit zum Klebrigmachen der Teilchen in einfacher Weise Zuckerlösung verwendet werden.
Der Anspruch 12 kennzeichnet ein Ausführungsbeispiel zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.
Es stellen dars
Fig. 1 eine Prinzipansicht einer Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens,
Fig. 2 verschiedene Stadien beim Durchführen des Verfahrens.
Gemäß Fig. 1 weist ein an sich bekannter Windkanal einen Austrittsdiffusor 1 und einen Einlaßdiffusor 2 auf, zwischen denen die Meßstrekke liegt. In der Meßstrecke ist eine Plattform 4 angeordnet, auf der sich ein Meßobjekt 6 befindet. Die Meßplattform 4 ist mit nicht dargestellten Meßeinrichtungen versehen, mit Hilfe derer die von der vom Austrittsdiffusor 1 zum Eintrittsdiffusor 2 strömenden Strömung am Meßobjekt 6 einwirkenden Kräfte gemessen werden.
Stromoberhalb des Austrittsdiffusors 1 befindet sich eine Vorrichtung, mit der in die Strömung Teilchen eingebracht werden können. Diese Teilchen werden in einem Vorratsbehälter 8 mit Hilfe einer Pumpe 10 entnommen und durch eine Leitung 12 hindurch einer in der Strömung befindlichen Austrittsdüse 14 zugeführt. Als solche Teilchen eignen sich beispielsweise Teilchen aus hochdisperer Kieselsäure, die mit vorgebbarer Teilchengröße lieferbar sind oder Teilchen aus fein zerkleinertem Styropor. Als Pumpe 10 eignet sich jede zum Fördern von fließfähigem Festgut verwendbare Pumpe, beispielsweise Schneckenförderer.
Um die Teilchenoberflächen in definierter Weise klebrig zu machen, befindet sich neben der Düse 14 eine weitere Düse 16, aus der eine Flüssigkeit austritt, die die Oberfläche der aus der Düse 14 austre-
tenden Teilchen ebenso wie die Oberfläche des Meßobjektes 6 klebrig macht. Diese Düse 16 wird von einer Pumpe 18 aus einem Vorratsbehälter 20 heraus beschickt.
Je nach Ausbildung des gesamten Windkanals und Art der verwendeten Teilchen können diese Teilchen in der umlaufenden Luftströmung verbleiben oder können mit Hilfe eines vor den Antriebspropellern befindlichen Filters ausgefiltert und dann dem Vorratsbehälter 8 wiederum zugeführt werden.
Gemäß Fig. 2a befindet sich auf der Meßplattform 4 als Meßobjekt zunächst ein Grundkörper, dessen Gestalt so ist, daß bestimmten festliegenden Randbedingungen Rechnung getragen ist. So nimmt der Grundkörper 22 die Insassen und den Motor auf und weist ein ausreichend großes Gepäckvolumen auf. Außerdem ist der Grundkörper bereits mit Rädern, Achsen und weiteren Aggregaten versehen.
Wenn der Grundkörper 22 gemäß Fig. 2a nun von der Strömung angeströmt wird, lagern sich die Teilchen im vorderen Staubereich 24 und in den wirbelnden Bereichen hinter der vorderen Oberkante 26, über der Windschutzscheibenkante 28, im Heckscheibenbereich 30 sowie hinter dem Heck 32 ab. Als Hüllfläche entsteht ein Körper 34, mit gegenüber dem Grundkörper 22 deutlich vermindertem Strömungswiderstand.
Der Körper 34 ist häufig als Form für das zu entwickelnde Kraftfahrzeug nicht ohne wesentliche Änderungen zu verwenden, da einzelne Oberflächenbereiche gesetzlichen oder konstruktiven Bedingungen nicht entsprechen. Die Oberfläche des Körpers 34 wird daher zunächst verfestigt, beispielsweise durch Tränken mit einer Harzlösung. Die durch die gesetzliche oder konstruktive Randbedingungen festgelegten Oberflächenbereiche werden dann durch Abtragen der abgesetzten Teilchen von Hand geformt, beispielsweise der Windschutzscheibenbereich mit der Motorhaubenkontur, die für ein ausreichendes Sichtfeld erforderlich ist, der Heckfensterbereich mit Kofferraumoberkante und der Unterbodenbereich für ausreichende Bodenfreiheit. Anschließend wird der so gebil-
dete Körper gemäß Fig. 2c nochmals angeströmt und mit Hilfe von Teilchen optimiert.
Wie sich aus dem Vorstehenden ergibt, gestattet das Verfahren in außerordentlich rascher und umfassender Weise das Erzeugen von strömungsoptimierten Formen, da die Form sich mit Hilfe der Strömung selbst optimiert bzw. ausbildet. Das Verfahren kann zur Verbesserung des Luftwiderstandes von Gesamtfomen verwendet werden. Es läßt sich nutzbringend auch zur Optimierung von Teilbereichen eines Körpers, wie Anbauteilen, Unterbodenbereichen usw. einsetzen.
- 10 -

Claims (11)

Audi Ingolstadt, den 9. Februar 1984 AUDI NSU AUTO UNION IP 1896 DrBa/Lie Aktiengesellschaft Patentansprüche
1. Verfahren zum Erzeugen eines Körpers mit gegenüber einem Ausgangskörper geringeren Strömungswiderstand, bei dem der Ausgangskörper von einer zumindest stromoberhalb des Ausgangskörpers weitgehend laminaren Strömung angeströmt wird, dadurch gekennzeichnet , daß mit Hilfe der Strömung auf dem Ausgangskörper Teilchen abgelagert u/erden, und daß die Hüllfläche der Teilchen gegebenenfalls zusammen mit nicht mit Teilchen beschichteten Oberflächenbereichen des Ausgangskörpers die Oberfläche des Körpers mit gegenüber dem Ausgangskörper geringerem;. Strömungswiderstand bildet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Teilchen der Strömung beigegeben werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Ausgangskörper vor dem Anströmen mit den Teilchen bedeckt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Ausgangskörper mit einer Strömung mit zunehmender Geschwindigkeit angeströmt wird bis Bereiche des Ausgangskörpers, die Oberflächenbereiche des Körpers mit geringerem Strömungswiderstand bilden sollen, von Teilchen frei werden.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der Ausgangskörper in Bereichen, die Oberflächenbereiche des Körpers mit geringerem Strömungswiderstand bilden sollen, mit einer Oberfläche ausgebildet wird, an der die Teilchen nicht haften.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß von dem Körper mit gegenüber dem Ausgangskörper verringertem Strömungswiderstand an wenigstens einem vorbestimmten Bereich Teilchen abgetragen werden und daß aus dem so gebildeten Ausgangkörper ein neuer Körper mit gegenüber dem Ausgangskörper verringertem Strömungswiderstand erzeugt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , daß Teilchen verwendet werden, die aneinander und an der Oberfläche des Körpers haften.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Strömung eine Luftströmung ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Luftströmung stromoberhalb des Ausgangkörpers aus hochdisperser Kieselsäure bestehende Teilchen zugesetzt werden.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß der Luftströmung stromoberhalb des Ausgangskörpers eine die Teilchen klebrig machende Flüssigkeit zugesetzt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet , daß die Flüssigkeit eine wäßrige Zuckerlösung ist.
DE3406718A 1984-02-24 1984-02-24 Verfahren zum Erzeugen eines Körpers mit gegenüber einem Ausgangskörper geringerem Strömungswiderstand Expired DE3406718C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406718A DE3406718C2 (de) 1984-02-24 1984-02-24 Verfahren zum Erzeugen eines Körpers mit gegenüber einem Ausgangskörper geringerem Strömungswiderstand
JP60033655A JPS60193786A (ja) 1984-02-24 1985-02-21 低流れ抵抗構造体の製造方法
US06/704,582 US4593558A (en) 1984-02-24 1985-02-22 Method of optimizing the aerodynamics of a vehicle body

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406718A DE3406718C2 (de) 1984-02-24 1984-02-24 Verfahren zum Erzeugen eines Körpers mit gegenüber einem Ausgangskörper geringerem Strömungswiderstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3406718A1 true DE3406718A1 (de) 1985-08-29
DE3406718C2 DE3406718C2 (de) 1987-05-07

Family

ID=6228712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3406718A Expired DE3406718C2 (de) 1984-02-24 1984-02-24 Verfahren zum Erzeugen eines Körpers mit gegenüber einem Ausgangskörper geringerem Strömungswiderstand

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4593558A (de)
JP (1) JPS60193786A (de)
DE (1) DE3406718C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441254A1 (de) * 1984-11-12 1985-05-15 Edgar 6600 Saarbrücken O'Reilly Verfahren zur findung stroemungsguenstiger koerperformen

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63204135A (ja) * 1987-02-19 1988-08-23 Toyo Eng Works Ltd 自走車の車速追従風速制御装置
US5211057A (en) * 1991-08-08 1993-05-18 The United States Of America As Represented By The United States National Aeronautics And Space Administration Nozzle diffuser for use with an open test section of a wind tunnel
EP3408637A4 (de) 2016-01-25 2019-09-25 Jacobs Technology Inc. Transportierbarer windkanal
CN107727352B (zh) * 2017-10-30 2023-11-17 吉林大学 一种车辆风洞甩泥试验装置及其试验方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1839619A (en) * 1929-11-18 1932-01-05 Peter C Mcnulty Method of determining stream line contours
FR1123810A (fr) * 1955-03-19 1956-09-28 Procédé d'étude de profils aérodynamiques et hydrodynamiques

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3893335A (en) * 1974-02-13 1975-07-08 Us Air Force Device for simulating reentry conditions in a particle laden atmosphere
JPS5644828A (en) * 1979-09-21 1981-04-24 Hitachi Ltd Environmental test system
JPS5835435A (ja) * 1981-08-27 1983-03-02 Yamato Scale Co Ltd 風洞天秤における被測定物支持装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1839619A (en) * 1929-11-18 1932-01-05 Peter C Mcnulty Method of determining stream line contours
FR1123810A (fr) * 1955-03-19 1956-09-28 Procédé d'étude de profils aérodynamiques et hydrodynamiques

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
L. Prandtl, Führer durch die Strömungslehre, Braunschweig 1960, S. 311 - 314 *
ORE Zeitschrift des Forschungs- und Versuchsamtes des internationalen Eisenbahnverbandes, 1964, Jan. S.13-14 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441254A1 (de) * 1984-11-12 1985-05-15 Edgar 6600 Saarbrücken O'Reilly Verfahren zur findung stroemungsguenstiger koerperformen

Also Published As

Publication number Publication date
US4593558A (en) 1986-06-10
DE3406718C2 (de) 1987-05-07
JPS60193786A (ja) 1985-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624301T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verminderung von aerodynamischer Lautstärke eines Flugwerks
EP0441846A1 (de) Vorrichtung zum reduzieren des strömungswiderstandes im heckbereich eines fahrzeugs, z.b. eines strassen-oder schienenfahrzeugs oder dergleichen.
DE3617538A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen
DE102014116273A1 (de) Sprühwaschdüse für ein Fahrzeug
DE3115742A1 (de) "vorrichtung zur reduzierung des stroemungswiderstandes eines fahrzeugs, vorzugsweise eines nutzfahrzeugs"
DE3876360T2 (de) Methode und apparat zur kontrolle des sprueh- und spritzwassers eines fahrzeuges bei gleichzeitiger verminderung des fahrzeugwiederstandes.
DE102017204510A1 (de) Strukturelement für ein Fahrzeug
DE102020103140A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren für eine Luftleitvorrichtung
DE102008023255B4 (de) Abstandsradar für einen Allwettereinsatz
DE3406718A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines koerpers mit gegenueber einem ausgangskoerper geringerem stroemungswiderstand
EP2467293A1 (de) Fahrzeug mit einem dach und wenigstens einem wirbelgenerator
DE19818388C2 (de) Vorrichtung zum Verhindern eines Kontaktes von Schmutzwasser mit einem Seitenfenster eines Fahrzeuges
DE102010008348A1 (de) Fliessheck eines Personenkraftwagens
DE2025519A1 (de) Schmutzabweiser
DE1505322A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung des Luftwiderstandes bei Fahrzeugen
DE102016215032A1 (de) Luftleiteinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP0450543B1 (de) Bauteil mit Elementen zur Strömungswiderstandsverminderung
EP0083692B1 (de) Verkleidungsteil für die Unterseite eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Personenwagens
DE102020004794A1 (de) Windleitvorrichtung eines Sattelzugs
DE4443750C2 (de) Schiffs-/Luftpropeller
DE3632033A1 (de) Vollheck-kraftfahrzeug
DE69917315T2 (de) Kraftfahrzeug mit einem rückblickspiegel
DE102018115542B4 (de) Rahmenseitiger luftabweiser
DE8802009U1 (de) Außenspiegel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19841747A1 (de) Motorradverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee