DE3400715C2 - Floor drain with built-in backflow stop - Google Patents

Floor drain with built-in backflow stop

Info

Publication number
DE3400715C2
DE3400715C2 DE19843400715 DE3400715A DE3400715C2 DE 3400715 C2 DE3400715 C2 DE 3400715C2 DE 19843400715 DE19843400715 DE 19843400715 DE 3400715 A DE3400715 A DE 3400715A DE 3400715 C2 DE3400715 C2 DE 3400715C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor drain
flow opening
flexible element
closure member
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19843400715
Other languages
German (de)
Other versions
DE3400715A1 (en
Inventor
Dieter Dipl Ing Kunz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DE19843400715 priority Critical patent/DE3400715C2/en
Publication of DE3400715A1 publication Critical patent/DE3400715A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3400715C2 publication Critical patent/DE3400715C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0407Floor drains for indoor use
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0416Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with an odour seal

Description

Die Erfindung betrifft einen Bodenablauf mit eingebautem Rückstauverschluß von der in Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art. Ein derartiger Bodenablauf ist aus der DE-AS 28 09 825 bekannt.The invention relates to a floor drain with built-in Backflow trap of the type in the preamble of claim 1 specified type. Such a floor drain is from the DE-AS 28 09 825 known.

Bodenabläufe benötigen ein zwangsschließbares Rückstauver­ schlußorgan, in der Regel zusätzlich zu einen selbsttätigen Rückstauverschlußorgan wie Schwimmerkugel oder Klappe, um in Rückstaufall den Bodenablauf zuverlässig und unabhängig von Rückstaudruck verschließen zu können. Bei bekannten Bo­ denabläufen ist das zwangsschließbare Verschlußorgan als Ventilteller, Klappe oder Schieber ausgebildet und kann mittels einer von Hand betätigbaren Stelleinrichtung, wie Stellspindel oder dgl. in die Schließlage in abdichtender Anlage an einen Ventil-, Klappen- bzw. Schiebersitz bewegt werden, wie z. B. aus DE-AS 28 09 825 bekannt. Die Unter­ bringung derartiger mechanisch von Hand betätigbarer Ver­ schlußorgane im Ablaufgehäuse erfordert einen erheblichen konstruktiven Arbeitsaufwand, insbesondere für die Bearbei­ tung des mit dem Verschlußorgan zusammenwirkenden Sitzes, für die erforderlichen Führungen des Verschlußorgans, die Stellspindel und dgl. Auch eignen sich diese bekannten Ver­ schlußorgane schlecht für eine automatisierte, von men­ schlichen Eingriff unabhängige Zwangsbetätigung.Floor drains require a lockable backflow closing organ, usually in addition to an automatic Backflow valve like float ball or flap to in the event of a backflow, the floor drain is reliable and independent of back pressure to be able to close. With known Bo the drains is the positively closable closure member as Valve plate, flap or slide formed and can by means of a manually operable adjusting device, such as Adjusting spindle or the like. In the closed position in the sealing System moved to a valve, flap or slide seat be such. B. from DE-AS 28 09 825 known. The sub Bring such mechanically operable Ver closing elements in the drain housing requires a considerable amount constructive work, especially for the machining tion of the seat cooperating with the closure member, for the necessary guides of the closure member, the  Adjustment spindle and the like. These known Ver are also suitable closing organs bad for an automated, of men independent intervention.

Es sind andererseits in Rohrleitungen eingebaute Rückstau­ verschlüsse bekannt, bei denen das Verschlußorgan ein fle­ xibles, durch Druckmittel verformbares Element, zum Bei­ spiel eine Membran, ein Ball, ein Schlauchabschnitt oder dgl. ist, welches durch Druckmittelzufuhr in eine den Rohr­ querschnitt ausfüllende und verschließende Lage verformt werden kann. Die Druckmittelzufuhr kann durch einen Rückstaufühler selbsttätig ausgelöst werden. Derartige Rohrrückstauverschlüsse sind zum Beispiel aus DE-PS 29 07 816, DE-OS 31 20 996, DE-GM 82 03 083 und DE-GM 83 33 633 bekannt. Es ist selbstverständlich möglich, derartige Rohrrückstauverschlüsse an den Ablaufstutzen eines Bodenablaufs anzuschließen und dadurch einen Rückstauschutz für den Bodenablauf zu schaffen. Das würde aber zu einer sehr platzaufwendigen Anordnung mit schlech­ ter Zugänglichkeit der Verschlußorgane und nicht zu der ge­ wünschten integrierten Bauweise führen.On the other hand, there are backwater built into pipelines closures known, in which the closure member a fle xibles element that can be deformed by pressure medium play a membrane, a ball, a tube section or Like. Which is by supplying pressure medium into the pipe Cross-section filling and closing layer deformed can be. The pressure medium can be supplied by a Backflow sensors are triggered automatically. Such For example, pipe backflow stops are off DE-PS 29 07 816, DE-OS 31 20 996, DE-GM 82 03 083 and DE-GM 83 33 633 known. Of course it is possible such pipe backflow closures to the drain pipe a floor drain and thereby one To create backflow protection for the floor drain. That would but to a very space-consuming arrangement with bad ter accessibility of the closure members and not to the ge desired integrated design.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Bodenablauf der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei geringem Bearbeitungsaufwand mit einem automatisch zwangsbetätigba­ ren, einwandfrei abdichtenden und gegen Verschmutzung un­ empfindlichen Verschlußorgan versehen ist.The invention has for its object a floor drain of the type mentioned at the beginning, which at low Machining effort with an automatically forced operation flawlessly sealing and against dirt sensitive closure member is provided.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist der Bodenablauf gemäß Patentanspruch 1 ausgestaltet; die abhängigen Patentansprüche betreffen vorteilhafte Weiterentwicklunggen der Erfindung. To solve this task, the floor drain is in accordance Claim 1 designed; relate to the dependent claims advantageous further development genes of the invention.  

Das flexible verformbare Element kann aufgrund seiner Verformbarkeit auch mit einem unbearbeiteten Sitz bzw. Rand an der zu verschließenden Durchflußöff­ nung zusammenwirken und diese einwandfrei abdichten, wo­ bei die Abdichtung gegen Verschmutzung weitgehend un­ empfindlich ist.The flexible deformable element can be due to its deformability even with an unprocessed Seat or edge on the flow opening to be closed interact and seal them properly where when sealing against pollution largely un is sensitive.

Vorzugsweise erfolgt die Verformung des flexiblen Elementes unter elastischer Dehnung, so daß sich das Ele­ ment bei Aufhören der Druckmittelbeaufschlagung durch seine Elastizität in die Öffnungslage zurückverformt.The flexible is preferably deformed Element under elastic stretch, so that the Ele ment when pressure medium ceases deformed its elasticity back into the open position.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das flexible Element eine Membran, insbesondere eine im unbeaufschlagten Zustand ebene Membran, die im Abstand von einem die Durchflußöffnung umgebenden Rand oder Ventil­ sitz angeordnet und durch Beaufschlagung mit dem Druck­ mittel in die am Ventilsitz anliegende Schließlage verform­ bar ist. Eine solche Membran ist in einem Ablaufgehäuse besonders einfach und platzsparend unterzubringen.According to a particularly preferred embodiment the flexible element is a membrane, in particular a membrane in the unloaded state flat membrane that is at a distance from an edge or valve surrounding the flow opening seated and pressurized deformed into the closed position on the valve seat is cash. Such a membrane is in a drain housing particularly easy and space-saving to accommodate.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann zusätzlich ein von Hand betätigbares Stellorgan zum Verformen des flexiblen Elements in die Schließlage bzw. zum Festlegen des flexiblen Elementes in der Schließ­ lage vorgesehen sein. Das Schließorgan kann dadurch auch bei Ausfall des Druckmittels in die Schließlage gebracht bzw. in der Schließlage gehalten werden.According to a further embodiment of the invention can also be a manually operated actuator to deform the flexible element into the closed position or to set the flexible element in the clasp location should be provided. The locking device can also  brought into the closed position if the pressure medium fails or kept in the closed position.

Erfindungsgemäß ist weiter vorgesehen, daß auf der vom flexiblen Element abgewandten Seite der Durchflußöff­ nung eine durch ein weiteres Verschlußorgan verschließbare Prüfkammer ausgebildet ist, die einen Anschluß für das Zu­ führen von Prüfflüssigkeit zwecks Dichtigkeitsprüfung des Rückstauverschlusses aufweist. Das flexible Element, z. B. die Membran, kann somit in seiner durch Druckmittelbeaufschlagung herbeigeführten Schließlage durch Zuführung der Prüfflüssig­ keit auf Dichtigkeit geprüft werden.According to the invention it is further provided that on the the side of the flow opening facing away from the flexible element a closable by another closure member Test chamber is formed, which is a connection for the Zu lead of test liquid for the leak test of the Backflow stop has. The flexible element, e.g. B. the membrane, can thus in its by pressurization induced closed position by supplying the test liquid tightness can be checked.

Vorteilhafterweise bilden das flexible Element mit seiner Halterung, die Druckkammer und der Ventilsitz eine als Ganzes aus dem Ablaufgehäuse herausnehmbare Einheit. Auch die Prüfkammer mit dem Anschluß für die Prüfflüssig­ keit kann Bestandteil dieser herausnehmbaren Einheit sein, wobei in diesem Fall die Prüfkammer bei aus dem Ablauf her­ ausgenommener Einheit durch ein nicht zum Ablauf gehörendes Verschlußorgan verschließbar sein kann. Falls die Dichtig­ keitsprüfung im Ablauf selbst vorgenommen wird, kann das weitere, die Prüfkammer verschließende Verschlußorgan ein selbsttätiges Rückstauverschlußorgan des Ablaufes sein, z. B. eine dem flexiblen Element in Ablaufrichtung vorge­ schaltete Rückstauklappe.Advantageously form the flexible element its bracket, the pressure chamber and the valve seat one unit removable as a whole from the drain housing. Also the test chamber with the connection for the test liquid can be part of this removable unit, in which case the test chamber comes from the drain exempted unit by a non-part Closure member can be closable. If the tight If the process itself is checked, this can be done a further closure member closing the test chamber be an automatic backflow valve of the drain, e.g. B. a the flexible element in the downward direction switched backflow flap.

Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnungen erläutert.Embodiments of the invention are based on the Drawings explained.

Fig. 1 zeigt einen Teilschnitt durch einen Bodenablauf gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 1 shows a partial section through a floor drain according to a first embodiment of the invention,

Fig. 2 zeigt einen schematischen Schnitt durch einen Bodenablauf gemäß einer zweiten Ausführungsform, Fig. 2 shows a schematic section through a floor drain according to a second embodiment,

Fig. 3 zeigt im Schnitt das ablaufseitige Ende eines Bodenablaufes gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung. Fig. 3 shows in section the drain end of a floor drain according to a third embodiment of the invention.

Der Bodenablauf nach Fig. 1 hat ein Gehäuse 1, das mit einem Deckel 3 abgedeckt ist, der teilweise als Einlaufrost mit Einlaufschlitzen 5 ausgebildet ist. Unter den Einlauf­ schlitzen 5 kann sich im Gehäuse 1 ein Schmutzeimer 7 be­ finden. Dem Ablaufstutzen 9 des Gehäuses 1 sind eine Stau­ wand 11 und eine Tauchwand 13 vorgeschaltet, um einen Geruch­ verschluß zu bilden. Darüber ist ein Einsatz 17 abgedichtet eingesetzt und verschraubt, der einen Durchflußweg mit oberer Durchflußöffnung 19 und unterer Durchflußöffnung 18 für das Abwasser auf dessen Weg von der Einlaufseite zum Ablaufstutzen 9 bildet. Die untere Durchflußöffnung 18 ist mit einer Dichtung 21 versehen, die zusammen mit einer Schwimmerkugel 23 den bei Rückstau zuerst wirksamen, selbsttätigen Rück­ stauverschluß bildet. Mit dem Rand der oberen Durch­ flußöffnung 19 kann als Verschlußorgan eine flexible, elasti­ sche Membran 25 zusammenwirken, die zwischen zwei miteinander verschraubten Flanschen 27, 29 eingespannt ist. Der untere Flansch 27 ist einstückig mit dem Einsatz 17 über Streben 31 verbunden, zwischen denen Ausnehmungen für den Durch­ tritt des Abwassers freigelassen sind. Der obere Flansch 29 gehört zu einem glockenartigen Teil 33, welches eine vom Rest des Ablaufgehäuses 1 abgetrennte, geschlossene Druckkammer 35 bildet und mit einem Anschluß 37 für die Zuführung eines Druckmittels, z. B. Leitungswasser, versehen ist. Durch Zu­ führen des Druckmittels zur Druckkammer 35, ausgelöst z. B. durch einen vor dem Ablaufstutzen 9 angeordneten, ge­ strichelt angedeuteten Rückstausensor 39 und gesteuert durch ein elektrisch betätigtes Ventil 46, kann die Membran 25 derart beaufschlagt werden, daß sie in die bei 25′ ge­ strichelt angedeutete Schließlage verformt wird, in der sie sich abdichtend gegen den Rand der oberen Durchfluß­ öffnung 19 anlegt.The floor drain according to FIG. 1 has a housing 1, which is covered with a lid 3 which is partly formed as an inlet with inlet grate slots. 5 Slits under the inlet 5 , a dirt bucket 7 can be found in the housing 1 . The drain port 9 of the housing 1 are a jam wall 11 and a baffle 13 upstream to form an odor closure. In addition, an insert 17 is inserted and screwed in a sealed manner, which forms a flow path with an upper flow opening 19 and a lower flow opening 18 for the waste water on its way from the inlet side to the outlet connection 9 . The lower flow-through opening 18 is provided with a seal 21 which forms, together with a floating ball 23 in the backwater first effective, automatically returning congestion closure. With the edge of the upper through flow opening 19 , a flexible, elastic cal membrane 25 can cooperate as a closure member, which is clamped between two flanges 27 , 29 screwed together. The lower flange 27 is integrally connected to the insert 17 via struts 31 , between which recesses for the passage of the waste water are released. The upper flange 29 belongs to a bell-like part 33 which forms a closed pressure chamber 35 which is separated from the rest of the drain housing 1 and which has a connection 37 for the supply of a pressure medium, for. B. tap water is provided. To lead the pressure medium to the pressure chamber 35 , triggered z. B. arranged in front of the drain port 9 , ge dashed indicated backflow sensor 39 and controlled by an electrically operated valve 46 , the membrane 25 can be acted upon such that it is deformed into the closed position indicated at 25 'ge dashed, in which it is seals against the edge of the upper flow opening 19 .

In der Druckkammer 35 ist ferner ein mechanischer Druckstempel 41 angeordnet, der mittels einer Stellspindel 43 durch ein von außen zugängliches Handrad 45 nach unten bewegt werden kann, um die Membran 25 in die Schließlage 25′ zu verformen bzw. in der Schließlage 25′ auch nach Beendigung der Druckmittelbeaufschlagung zu halten.In the pressure chamber 35 , a mechanical pressure stamp 41 is also arranged, which can be moved by means of an adjusting spindle 43 through an externally accessible handwheel 45 to deform the membrane 25 into the closed position 25 'or in the closed position 25 ' also after To keep the end of the pressurization.

Der Raum zwischen der oberen und unteren Durchfluß­ öffnung 19, 18 ist als geschlossene Prüfkammer 47 ausgebildet und mit einem Anschluß 49 versehen, mittels dem eine Prüf­ flüssigkeit unter Druck in die Kammer 47 eingeführt werden kann, um die Dichtigkeit der in Schließlage be­ findlichen Membran 25 zu prüfen. Zu diesem Zweck muß natürlich die untere Durchflußöffnung 18 verschlossen sein. Die Druckprüfung geschieht deshalb am besten in der Weise, daß die ganze, aus dem Einsatz 17 und dem glockenförmigen Teil 33 bestehende Einheit aus dem Ablaufgehäuse 1 herausgenommen und dann die untere Durchflußöffnung 18 z. B. mit einer Sperrplatte verschlos­ sen wird.The space between the upper and lower flow opening 19 , 18 is designed as a closed test chamber 47 and provided with a connection 49 , by means of which a test liquid can be introduced into the chamber 47 under pressure in order to ensure the tightness of the membrane 25 in the closed position to consider. For this purpose, the lower flow opening 18 must of course be closed. The pressure test is therefore best done in such a way that the entire unit consisting of the insert 17 and the bell-shaped part 33 is removed from the drain housing 1 and then the lower flow opening 18, for. B. is locked with a locking plate sen.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 ist an dem in das Ablaufgehäuse 1 eingesetzten Bauteil 50 als selbsttätiges Rückstauverschlußorgan eine Klappe 51 schwenkbar gelagert, die auch mittels eines Druckstempels 53 mit Handrad 55 zwangsgeschlossen bzw. in der Schließlage gehalten werden kann. Auf der zuflußseitigen Seite der von der Klappe 51 verschlossenen Durchflußöffnung 57 ist zwischen zwei plattenartigen Teilen 58, 59 eine Membran 61 eingespannt. Das plattenförmige Teil 59 ist mit dem Anschluß 63 für die sensorgesteuerte Zuführung des Druckmittels versehen, während hinter der Membran 61 die Zufuhröffnung 64 für das Druckprüfmittel mündet.In the embodiment according to FIG. 2, a flap 51 is pivotally mounted on the component 50 used in the drain housing 1 as an automatic backflow valve, which can also be positively closed by means of a pressure ram 53 with a handwheel 55 or held in the closed position. On the inflow side of the flow opening 57 closed by the flap 51 , a membrane 61 is clamped between two plate-like parts 58 , 59 . The plate-shaped part 59 is provided with the connection 63 for the sensor-controlled supply of the pressure medium, while the supply opening 64 for the pressure test medium opens behind the membrane 61 .

Bei den beiden vorgenannten Ausführungsformen ist die flexible verformbare Membran dem weiteren, selbst­ tätigen Rückstauverschlußorgan in Ablaufrichtung vorge­ schaltet und verschließt die zugehörige Durchflußöffnung von der Ablaufseite her.In the two aforementioned embodiments the flexible deformable membrane the further, itself active backflow valve element in the discharge direction  switches and closes the associated flow opening from the drain side.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 befindet sich eine am Ablaufgehäuse 1 mittels eines von außen aufgeschraubten Deckels 65 gehalterte Membran 67 in Ablaufrichtung hinter der selbsttätigen Rückstauverschlußklappe 71 und verschließt eine zugehörige Durchflußöffnung 69 von der Rückstauseite her. Im Deckel 65 befindet sich die Druckkammer 73 mit An­ schluß 75 zur Zuführung des Druckmittels, durch welches die Membran 67 in die gestrichelt angedeutete Schließ­ lage 67′ zum Verschließen der Durchflußöffnung 69 verform­ bar ist. Der Raum zwischen der Durchflußöffnung 69 und der Rückstauverschlußklappe 71 ist als Prüfkammer 77 ausge­ bildet und mit einem Anschluß 79 versehen, um Prüfflüssig­ keit unter Druck in die Kammer 77 zuzuführen, wodurch die Dichtigkeit sowohl der in Schließlage befindlichen Membran 67 als auch der Rückstauverschlußklappe 71 gleichzeitig geprüft werden kann.In the embodiment according to FIG. 3, a membrane 67 held on the drain housing 1 by means of a cover 65 screwed on from the outside is located in the drain direction behind the automatic backflow valve 71 and closes an associated flow opening 69 from the backwater side. In the cover 65 , the pressure chamber 73 is connected to circuit 75 for supplying the pressure medium, through which the membrane 67 in the closed position indicated by dashed lines 67 'for closing the flow opening 69 is deformable bar. The space between the flow opening 69 and the backflow flap 71 is out as a test chamber 77 and is provided with a connection 79 to supply test fluid under pressure into the chamber 77 , whereby the tightness of both the membrane 67 in the closed position and the backflow flap 71 at the same time can be checked.

Claims (9)

1. Bodenablauf mit integriertem Rückstauverschluß, mit einem Gehäuse (1), das Einlauföffnungen (5), einen Ablaufstutzen (9) und eine Durchflußöffnung (19, 57, 69) aufweist, und mit einem mit dem Rand der Durchflußöffnung (19, 57, 69) zusammenwirkenden Verschlußorgan, das durch Betätigung zwangsweise in seine die Durchflußöffnung abdichtende Schließlage bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet,
daß das Verschlußorgan als ein flexibles, verformbares Element (25, 61, 67) ausgebildet ist, das mit Abstand zur Durchflußöffnung (19, 57, 69) gehaltert und durch Beaufschlagung mit Druckmittel in die am Rand der Durchflußöffnung anliegende Schließlage verformbar ist, daß auf der, der Schließlage abgewandten Seite, also der Rückseite des flexiblen Elements (25, 61, 67) eine Druckkammer (35, 73) mit Anschluß (37, 63, 75) für die Zuführung des Druckmittels ausgebildet ist
und daß eine auf Rückstau selbsttätig ansprechende Steuervorrichtung (39, 46) zum Steuern der Druckmittelzufuhr zur Druckkammer (35, 73) aus­ gebildet ist.
1. floor drain with integrated backflow stop, with a housing ( 1 ), the inlet openings ( 5 ), a drainage pipe ( 9 ) and a flow opening ( 19, 57, 69 ), and with one with the edge of the flow opening ( 19, 57, 69 ) cooperating closure member, which can be forcibly moved into its closed position sealing the flow opening by actuation, characterized in that
that the closure member is designed as a flexible, deformable element ( 25, 61, 67 ) which is held at a distance from the flow opening ( 19, 57, 69 ) and can be deformed by the application of pressure medium into the closed position at the edge of the flow opening, that the side facing away from the closed position, that is to say the back of the flexible element ( 25, 61, 67 ), a pressure chamber ( 35, 73 ) with a connection ( 37, 63, 75 ) is formed for supplying the pressure medium
and that an automatically responsive to backflow control device ( 39 , 46 ) for controlling the pressure medium supply to the pressure chamber ( 35 , 73 ) is formed.
2. Bodenablauf nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das flexible Element (25, 61, 67) eine Membran ist, die im Abstand von dem Rand der zugehörigen Durchflußöffnung (19, 57, 69) ange­ ordnet ist.2. Floor drain according to claim 1, characterized in that the flexible element ( 25 , 61 , 67 ) is a membrane which is arranged at a distance from the edge of the associated flow opening ( 19 , 57 , 69 ). 3. Bodenablauf nach Anspruch 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Membran im unbeauf­ schlagten Zustand eben ist.3. Floor drain according to claim 2, characterized ge indicates that the membrane is unaffected struck state is even. 4. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Element bei seiner Verformung elastisch gedehnt wird und sich bei Aufhören der Druckmittelbeaufschlagung durch seine Elastizität in die Öffnungslage zurückverformt.4. Floor drain according to one of claims 1 to 3, characterized in that the flexible Element is elastically stretched when deformed and when the pressure medium pressure ceases deformed its elasticity back into the open position. 5. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich ein von Hand betätigbares Organ (41) zum Verformen des flexiblen Elementes (25) in die Schließlage bzw. zum Festlegen des flexiblen Elementes (25) in der Schließlage vorgesehen ist. 5. Floor drain according to one of claims 1 to 4, characterized in that in addition a manually operable member ( 41 ) for deforming the flexible element ( 25 ) in the closed position or for fixing the flexible element ( 25 ) is provided in the closed position. 6. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß auf der von dem flexiblen Element (25, 67) abgewandten Seite der Durchflußöffnung (19, 69) eine durch ein weiteres Ver­ schlußorgan (51, 71) verschließbare Prüfkammer (47, 77) ausgebildet ist, die einen Anschluß (49, 64, 79) zum Zu­ führen von Prüfflüssigkeit unter Druck zwecks Dichtig­ keitsprüfung des Rückstauverschlusses aufweist.6. Floor drain according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the side of the flow opening ( 19 , 69 ) facing away from the flexible element ( 25 , 67 ) a test chamber ( 47 , 71 ) which can be closed by a further closure member ( 51 , 71 ) 77 ) is formed, which has a connection ( 49 , 64 , 79 ) to lead test liquid under pressure for the purpose of leak testing the backflow stop. 7. Bodenablauf nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das flexible Element (25, 61) mit seiner Halterung, die Druckkammer (35) und der mit dem flexiblen Element zusammenwirkende Ventil­ sitz eine als Ganzes aus dem Ablaufgehäuse herausnehmbare Einheit (17, 33) bilden.7. Floor drain according to one of claims 1 to 6, characterized in that the flexible element ( 25 , 61 ) with its holder, the pressure chamber ( 35 ) and the valve interacting with the flexible element seat as a whole from the drain housing unit ( 17 , 33 ) form. 8. Bodenablauf nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß auch die Prüfkammer (47) an der herausnehmbaren Einheit (17, 33) ausgebildet und bei herausgenommener Einheit durch ein nicht zum Bodenablauf gehörendes Verschlußorgan verschließbar ist.8. Floor drain according to claim 7, characterized in that the test chamber ( 47 ) on the removable unit ( 17 , 33 ) is formed and can be closed by a closure member not belonging to the floor drain when the unit is removed. 9. Bodenablauf nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das weitere Verschlußorgan ein selbsttätiges Rückstauverschlußorgan (71) des Bodenablaufs ist.9. Floor drain according to claim 6, characterized in that the further closure member is an automatic backflow closure member ( 71 ) of the floor drain.
DE19843400715 1984-01-11 1984-01-11 Floor drain with built-in backflow stop Expired - Fee Related DE3400715C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400715 DE3400715C2 (en) 1984-01-11 1984-01-11 Floor drain with built-in backflow stop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400715 DE3400715C2 (en) 1984-01-11 1984-01-11 Floor drain with built-in backflow stop

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3400715A1 DE3400715A1 (en) 1985-07-18
DE3400715C2 true DE3400715C2 (en) 1996-02-15

Family

ID=6224686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400715 Expired - Fee Related DE3400715C2 (en) 1984-01-11 1984-01-11 Floor drain with built-in backflow stop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3400715C2 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3739303A1 (en) * 1987-11-20 1989-06-08 Bernhard Kessel Backflow preventer
DE4430040C2 (en) * 1994-08-24 1998-12-24 Johann Franz Wach Installation element for arrangement in floor layers with a flow-through housing

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2773554A (en) * 1952-09-06 1956-12-11 Eugene A Lindorf Floor drain seal
US2787376A (en) * 1954-09-13 1957-04-02 Coulson Walter Automatic check valve for drain pipe
DE2809825C2 (en) * 1978-03-07 1983-01-13 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Backflow stop for sewer pipes
DE2907816C2 (en) * 1979-02-28 1983-12-01 Siegfried 6309 Rockenberg Leu Deformable backflow seal
DE3120996A1 (en) * 1980-12-08 1983-01-05 Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen Closure, in particular backpressure closure for pipelines
DE8203083U1 (en) * 1982-02-05 1982-07-01 Leu, Siegfried, 6309 Rockenberg DEVICE FOR THE AUTOMATIC SHUT-OFF OF CHANNEL PIPES
DE8333633U1 (en) * 1983-11-23 1984-02-16 Buderus Ag, 6330 Wetzlar DEVICE FOR AUTOMATICALLY BLOCKING A WASTE PIPE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3400715A1 (en) 1985-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063564A1 (en) Pressure medium operated valve
DE102008023290A1 (en) Condensate drain for compressed air system
WO2018104411A2 (en) Pressure-flushing system for a toilet bowl
DE3400715C2 (en) Floor drain with built-in backflow stop
AT403071B (en) WATER CLOSET
DE2714626C2 (en) Device for receiving and draining waste water from deep-lying rooms
DE3822555C2 (en)
DE3437000C2 (en)
DE2630203C2 (en) Drain with backflow stop
EP3657020B1 (en) Evacuation device for a suction pipe
DE3743842C2 (en) Flood protection for washing machines
EP2275610A1 (en) Water cistern for a closet and corresponding closet
DE4104795A1 (en) Cleaning pipes and ducts - involves valve which also stems flow of or diverts water in them
DE2809825C2 (en) Backflow stop for sewer pipes
EP0943741A2 (en) Outlet device for sanitary apparatus, particularly for bathtubs and shower trays
DE7730965U1 (en) TAP FOR SINK CABINET
DE3243066A1 (en) Gully with double backflow-prevention valve
DE3505966C2 (en)
DE19831555B4 (en) Fluid-carrying household appliance with monitoring of the drain hose
DE2459027A1 (en) COMBINATION VALVE
DE2406879A1 (en) PROTECTIVE SYSTEM FOR PRESSURE LINES
DE1750731C3 (en) Non-return pipe aerator
DE297608C (en)
DE1048109B (en) Gate valve for pipelines with a storage space arranged below the valve
DE3830258A1 (en) Sewage (waste water) fitting

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee