DE3400603A1 - METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE - Google Patents

METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE

Info

Publication number
DE3400603A1
DE3400603A1 DE19843400603 DE3400603A DE3400603A1 DE 3400603 A1 DE3400603 A1 DE 3400603A1 DE 19843400603 DE19843400603 DE 19843400603 DE 3400603 A DE3400603 A DE 3400603A DE 3400603 A1 DE3400603 A1 DE 3400603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tryptophan
reaction mixture
microorganism
added
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843400603
Other languages
German (de)
Inventor
Nobuhiro Sagamihara Kanagawa Kawashima
Nobuyuki Kamakura Kanagawa Kawashima
Syosuke Yokohama Kanagawa Nagai
Masaharu Mobara Chiba Ohoka
Takao Fujisawa Kanagawa Takano
Yukihiro Zushi Kanagawa Yoshikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Original Assignee
Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to AU22749/83A priority Critical patent/AU566747B2/en
Priority to GB08334071A priority patent/GB2152031B/en
Priority to CA000444164A priority patent/CA1215068A/en
Priority to NL8304497A priority patent/NL8304497A/en
Application filed by Mitsui Toatsu Chemicals Inc filed Critical Mitsui Toatsu Chemicals Inc
Priority to CH10984A priority patent/CH659828A5/en
Priority to FR8400301A priority patent/FR2557873B1/en
Priority to DE19843400603 priority patent/DE3400603A1/en
Publication of DE3400603A1 publication Critical patent/DE3400603A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P13/00Preparation of nitrogen-containing organic compounds
    • C12P13/04Alpha- or beta- amino acids
    • C12P13/22Tryptophan; Tyrosine; Phenylalanine; 3,4-Dihydroxyphenylalanine
    • C12P13/227Tryptophan
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/10Indoles; Hydrogenated indoles with substituted hydrocarbon radicals attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D209/18Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D209/20Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals substituted additionally by nitrogen atoms, e.g. tryptophane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N1/00Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
    • C12N1/02Separating microorganisms from their culture media

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

Case 2131-K73Case 2131-K73

VERFAHREN ZUR ABTRENNUNG VON L-TRYPTOPHANMETHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE

B_e_s_c_h_r_e_i_b__u_n_gDescription

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Isolierung von L-Tryptophan aus einer L-Tryptophan und einen Mikroorganismus enthaltenden Reaktionsmischung, die bei der Herstellung von L-Tryptophan unter Verwendung des Mikroorganismus erhalten wird.The invention relates to a method for isolating L-tryptophan from a reaction mixture containing L-tryptophan and a microorganism that is used in the production of L-tryptophan using the microorganism.

Bei Reaktionen unter Verwendung von Mikroorganismen ist es erforderlich, die Mikroorganismen aus den Reaktionsprodukten abzutrennen. Bisher wurden einige Methoden zur Entfernung der Mikroorganismen aus Reaktionsmischungen und zur Isolierung der Reaktionsprodukte bekannt. Beispielsweise offenbart die japanische Patentpublikation Nr. 16460/1963 ein Verfahren, das die Zugabe eines oberflächenaktiven Mittels zu einer L-Glutaminsäure-Fermentationsbrühe, das Erhitzen der Mischung, um den Mikroorganismus auszuflocken und abzusetzen, und seine Abtrennung durch Filtration nach Zugabe von Diatomeenerde umfaßt, und die Japanische Offenlegungsschrift Nr. 29996/1978 offenbart ein Verfahren, das die Filtration einer Reaktionsmischung, wie einer Aminosäure-Fermentationsbrühe,auf einer Ultrafiltrationsmembran und die anschließende Isolierung des Produkts durch Kristallisation umfaßt.For reactions using microorganisms, it is necessary to to separate the microorganisms from the reaction products. So far, some methods have been used to remove the microorganisms known from reaction mixtures and for isolating the reaction products. For example, the Japanese Patent Publication No. 16460/1963 a method that the Adding a surfactant to an L-glutamic acid fermentation broth, heating the mixture to flocculate and settle the microorganism and separate it by filtration after adding diatomaceous earth, and Japanese Patent Laid-Open No. 29996/1978 discloses a Process which involves the filtration of a reaction mixture, such as an amino acid fermentation broth, on an ultrafiltration membrane and then isolating the product by crystallization.

Diese Methoden erwiesen sich jedoch für die industrielle Praxis als nicht völlig zufriedenstellend, da bei der Methode, die die Zugabe des oberflächenaktiven Mittels umfaßt, der Mikroorganismus einfach entfernt werden kann, jedoch das oberflächenaktive Mittel nicht auf einfache Weise abgetrennt werden kann und dazu neigt, in dem Reaktionsprodukt zu verbleiben, und das Verfahren, das die Verwendung der Ultrafiltrationsmembran umfaßt, naturbedingte Schwierigkeiten beim Waschen der verwendeten Apparatur aufweist.However, these methods have not proven to be entirely satisfactory for industrial practice, since the method using the Addition of the surfactant includes the microorganism can be easily removed, but the surfactant Agent cannot be separated in a simple manner and tends to remain in the reaction product, and the process which includes the use of the ultrafiltration membrane, natural Has difficulty washing the equipment used.

Ziel der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Isolierung von L-Tryptophan aus einer Reaktionsmischung, die bei der Bildung von L-Tryptophan unter Verwendung eines Mikroorganismus erhalten wurde, zu schaffen, das die wirksame Entfernung des Mikroorganismus aus der Reaktionsmischung umfaßt.The aim of the invention is therefore to provide a process for the isolation of L-tryptophan from a reaction mixture which is involved in the formation of L-tryptophan obtained using a microorganism capable of effective removal of the Microorganism from the reaction mixture.

Die Erfinder führten umfangreiche Untersuchungen durch, um dieses Ziel zu erreichen. Während es allgemein bekannt ist, daß L-Tryptophan beim Erhitzen in einer sauren Lösung instabil ist, führten diese Untersuchungen zu dem Auffinden des überraschenden Sachverhalts, daß beim Einstellen einer L-Tryptophan und einen Mikroorganismus enthaltenden Reaktionsmischung auf pH 2 bis 5 mit einer Mineralsäure und anschließendem Erhitzen, L-Tryptophan stabil ist und der Mikroorganismus modifiziert und in einer Größe ausgeflockt wird, in der er leicht abfiltriert werden kann.The inventors made extensive studies in order to achieve this object. While it is common knowledge that L-tryptophan is unstable when heated in an acidic solution, these investigations led to the discovery of the surprising Facts that when setting a L-tryptophan and a reaction mixture containing a microorganism to pH 2 to 5 with a mineral acid and subsequent heating, L-tryptophan is stable and the microorganism is modified and flocculated to a size in which it can be easily filtered off can.

Somit wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Isolierung von L-Tryptophan aus einer L-Tryptophan und einen Mikroorganismus enthaltenden Reaktionsmischung, die bei der Herstellung von L-Tryptophan unter Verwendung des Mikroorganismus erhalten wird, geschaffen, das die Einstellung der Reaktionsmischung mit einer Mineralsäure auf pH 2 bis 5 und ihr Erhitzen, die anschließende Abtrennung des ausgeflockten Mikroorganismus durch entweder (1) Filtrieren der Reaktionsmischung, während L-Tryptophan im völlig gelösten Zustand gehalten wird,oder (2) Zugabe eines Alkali zuThus, the invention provides a method for isolating L-tryptophan from an L-tryptophan and a microorganism containing reaction mixture obtained in the production of L-tryptophan using the microorganism, created the adjustment of the reaction mixture with a mineral acid to pH 2 to 5 and its heating, the subsequent Separate the flocculated microorganism by either (1) filtering the reaction mixture while L-tryptophan is in completely dissolved state is maintained, or (2) adding an alkali to it

der Reaktionsmischung/ um das hierin enthaltene L-Tryptophan in sein Alkalisalz zu überführen, und das anschließende Filtrieren der Mischung, während das Alkalisalz in völlig gelöstem Zustand gehalten wird/ und die Gewinnung von L-Tryptophan aus dem Filtrat umfaßt.the reaction mixture / in order to convert the L-tryptophan contained therein into its alkali salt, and the subsequent filtration the mixture, while the alkali salt is kept in a completely dissolved state / and the extraction of L-tryptophan from comprises the filtrate.

Beispiele für die "L-Tryptophan und einen Mikroorganismus enthaltende Reaktionsmischung, die bei der Herstellung von L-Tryptophan unter Verwendung des Mikroorganismus" (auf die zuweilen der Einfachheit halber als Reaktionsmischung Bezug genommen wird); auf die in der vorliegenden Anmeldung Bezug genommen wird, sind eine Reaktionsmischung, erhalten durch Umsetzung von L-Serin und Indol in Gegenwart von Escherichia coli; eine Reaktionsmischung, erhalten nach dem vorstehenden Verfahren unter Verwendung von DL-Serin anstelle von L-Serin und Pseudomonas putida (MT-10182) oder Pseudomonas punctata (MT-10243), gemeinsam mit Escherichia coli als Serin-Racemase; eine Reaktionsmischung, erhalten unter Verwendung von Anthranilsäure als Vorläufer in Gegenwart von Bacillus subtilis; und eine Reaktionsmischung, erhalten unter Verwendung von Indol, Pyruvinsäure bzw. Prenztraubensäure und Ammoniak in Gegenwart von Aerobacter aerogenes.Examples of the "L-tryptophan and a microorganism-containing reaction mixture used in the production of L-tryptophan using the microorganism" (which is sometimes referred to as a reaction mixture for convenience) ; referred to in the present application is a reaction mixture obtained by reacting L-serine and indole in the presence of Escherichia coli; a reaction mixture obtained by the above process using DL-serine instead of L-serine and Pseudomonas putida (MT-10182) or Pseudomonas punctata (MT-10243) together with Escherichia coli as serine racemase; a reaction mixture obtained using anthranilic acid as a precursor in the presence of Bacillus subtilis; and a reaction mixture obtained by using indole, pyruvic acid or pyruvic acid and ammonia in the presence of Aerobacter aerogenes.

Diese L-Tryptophan enthaltenden Reaktionsmischungen enthalten die verwendeten Mikroorganismen in gelöstem oder suspendiertem Zustand. Da es im Stand der Technik sehr schwierig war, die Mikroorganismen aus L-Tryptophan abzutrennen, waren die Kosten der Reinigungsstufe in der industriellen Praxis hoch.These L-tryptophan-containing reaction mixtures contain the microorganisms used in dissolved or suspended form State. In the prior art, since it was very difficult to separate the microorganisms from L-tryptophan, the cost was the cleaning level in industrial practice is high.

Enthält die Reaktionsmischung ein mit Wasser nicht mischbares organisches Lösungsmittel, so ist es erwünscht, das organische Lösungsmittel vor der Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Hilfe geeigneter Mittel, wie einer Flüssigtrennung bzw. Flüssigkeit-Trennung oder Destillation, zu entfernen.If the reaction mixture contains a water-immiscible organic solvent, it is desirable to use the organic solvent Solvent prior to the application of the method according to the invention with the help of suitable means, such as liquid separation or Liquid separation or distillation, to remove.

Wird die Reaktionsmischung unter neutralen bis alkalischen Be-If the reaction mixture is kept under neutral to alkaline conditions

dingungen erhitzt, kann der Mikroorganismus in der Reaktionsmischung nicht zu einem filtrierbaren Zustand ausgeflockt werden. Im Gegensatz hierzu wird, wenn die Reaktionsmischung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren nach der Umsetzung mit einer Mineralsäure auf pH 2 bis 5 eingestellt und danach erhitzt wird, der Mikroorganismus sehr leicht ausgeflockt. Unerwarteterweise wird zu diesem Zeitpunkt L-Tryptophan nicht zersetzt und der ausgeflockte Mikroorganismus kann durch Filtrieren entfernt werden. Wird nach der Ausflockung des Mikroorganismus in der vorstehenden Weise ein Alkali zu der Reaktionsmischung zugegeben, um L-Tryptophan zu lösen, wird der ausgeflockte Mikroorganismus noch in filtrierbarem Zustand gehalten. Demzufolge stellt das erfiridungsgemäße Verfahren eine industrielle Methode dar, mit Hilfe derer unter Verwendung eines Mikroorganismus hergestelltes L-Tryptophan wirksam aus der Reaktionsmischung abgetrennt werden kann.heated conditions, the microorganism in the reaction mixture cannot be flocculated to a filterable state. In contrast, if the reaction mixture according to the process according to the invention after the reaction with a Mineral acid is adjusted to pH 2 to 5 and then heated, the microorganism is very easily flocculated. Unexpectedly L-tryptophan is not decomposed at this point and the flocculated microorganism can be removed by filtration. Used after flocculation of the microorganism in the above Way, an alkali is added to the reaction mixture to dissolve L-tryptophan, the flocculated microorganism becomes still kept in a filterable state. Accordingly, the process according to the invention represents an industrial method with With the aid of which L-tryptophan produced using a microorganism is effectively separated from the reaction mixture can be.

Beispiele für die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Mineralsäure sind Schwefelsäure, Chlorwasserstoffsäure und Phosphorsäure. Der pH der L-Tryptophan enthaltenden Reaktionsmischung wird mit einer derartigen Mineralsäure auf 2 bis 5, vorzugsweise 3 bis 4, eingestellt. Die in ihrem pH-Wert eingestellte Reaktionsmischung wird dann auf eine Temperatur von 60 bis 1200C, vorzugsweise 80 bis 1050C, erhitzt. Durch diese pH-Einstellung und Wärmebehandlung wird der Mikroorganismus modifiziert und in einer Größe ausgeflockt, in der er einfach abfiltriert werden kann, wohingegen L-Tryptophan ohne eine Veränderung stabil bleibt.Examples of the mineral acid used in the method of the present invention are sulfuric acid, hydrochloric acid and phosphoric acid. The pH of the L-tryptophan-containing reaction mixture is adjusted to 2 to 5, preferably 3 to 4, with such a mineral acid. The pH of the reaction mixture which has been set is then heated to a temperature of 60 to 120 ° C., preferably 80 to 105 ° C. Through this pH adjustment and heat treatment, the microorganism is modified and flocculated to a size in which it can easily be filtered off, whereas L-tryptophan remains stable without any change.

Daher unterliegt die Wärmebehandlungsdauer keiner speziellen Einschränkung und die Wärmebehandlung kann zu dem Zeitpunkt beendet werden, zu dem der Mikroorganismus in einem geeigneten Zustand ausgeflockt ist.Therefore, the heat treatment time is not particularly limited and the heat treatment can be carried out at the time to which the microorganism is flocculated in a suitable state.

Man kann als Lösungsmittel einen Alkohol zugeben, um die Auflösung des L-Tryptophans in der Reaktionsmischung zu fördern.You can add an alcohol as a solvent to dissolve it to promote the L-tryptophan in the reaction mixture.

Niedrige Alkohole wie Methanol, Äthanol und Isopropanol sind als Alkohol bevorzugt, wobei Isopropanol besonders bevorzugt ist. Der Alkohol kann in einer derartigen Menge verwendet werden, daß seine Konzentration in der Reaktionsmischung nicht mehr als 70 Gew.-%, vorzugsweise 40 bis 60 Gew.-% beträgt. Enthält die Reaktionsmischung ein mit Wasser nicht mischbares organisches Lösungsmittel, wird eine vorherbestimmte Menge des Alkohols zugegeben, nachdem das mit Wasser nicht mischbare organische Lösungsmittel entfernt worden ist.Lower alcohols such as methanol, ethanol and isopropanol are preferred as alcohol, with isopropanol being particularly preferred is. The alcohol can be used in such an amount that its concentration in the reaction mixture does not is more than 70% by weight, preferably 40 to 60% by weight. If the reaction mixture contains something immiscible with water organic solvent, a predetermined amount of alcohol is added after that which is immiscible with water organic solvent has been removed.

Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird nach der vorstehenden pH-Einstellung und Wärmebehandlung der ausgeflockte Mikroorganismus aus der Reaktionsmischung durch Filtration zur Erzielung einer wäßrigen Lösung von L-Tryptophan abgetrennt. Um das Verhältnis bzw. den Anteil an gewonnenem L-Tryptophan zu erhöhen, wird dieses Filtrationsverfahren durchgeführt, während L-Tryptophan in der Reaktionsmischung in vollständig gelöstem Zustand vorliegt, nämlich während die Konzentration des L-Tryptophans in der Reaktionsmischung unterhalb seiner Löslichkeit liegt. Gewöhnlich ist es daher notwendig, die Reaktionsmischung zu erhitzen und sie einer Heißfiltration zu unterziehen; oder die Reaktionsmischung vollständig mit Wasser zu verdünnen und zu filtrieren. Im Hinblick auf die Verfahrenseffizienz ist es bevorzugt, unmittelbar nach der pH-Einstellung und Wärmebehandlung eine Heißfiltration vorzunehmen. Bei der Durchführung der Filtration können aktivierter Kohlenstoff oder ein Filtrationshilfsmittel vom Silica-Typ oder beide verwendet werden.According to one embodiment of the method according to the invention After the above pH adjustment and heat treatment, the flocculated microorganism becomes out of the reaction mixture separated by filtration to obtain an aqueous solution of L-tryptophan. To the ratio or the proportion of To increase recovered L-tryptophan, this filtration process is carried out while L-tryptophan is in the reaction mixture in a completely dissolved state, namely while the concentration of L-tryptophan in the reaction mixture is below its solubility. It is common therefore, it is necessary to heat the reaction mixture and subject it to hot filtration; or the reaction mixture to be completely diluted with water and filtered. In view of process efficiency, it is preferable to immediately perform hot filtration after pH adjustment and heat treatment. When carrying out the filtration can be activated Carbon or a silica-type filtration aid or both can be used.

Gemäß einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird als weitere Methode zur Erhöhung des Verhältnisses bzw. Anteils an gewonnenem L-Tryptophan Alkali zu der Reaktionsmischung nach der Einstellung ihres pH 1S auf 2 bis 5 und ihrer Erhitzung zur Ausflockung des Mikroorganismus zugegeben. Somit wird das L-Tryptophan im wesentlichen vollständig in Form seines Alkalisalzes gelöst und hiernach wird die Reaktionsmischung abfiltriert, um eine wäßrige L-Tryptophanlösung zu erhalten. Ge-According to another embodiment of the inventive method the ratio or proportion of recovered L-tryptophan alkali to the reaction mixture after adjustment of its pH is 1 to S 2 to 5 and their heat added to the flocculation of the microorganism as an additional method to increase. Thus, the L-tryptophan is substantially completely dissolved in the form of its alkali salt, and then the reaction mixture is filtered off to obtain an aqueous L-tryptophan solution. Ge

maß dieser Ausfuhrungsform ist die Heißfiltration oder die Verdünnung wie in der vorstehenden Ausführungsform nicht notwendig und es können Wärmeenergiekosten eingespart werden oder es kann eine wäßrige Lösung mit einer höheren L-Tryptophan-Konzentration gehandhabt werden. Demzufolge ist diese Ausführungsform für die industrielle Praxis allgemein vorteilhaft.The measure of this embodiment is the hot filtration or the dilution as in the previous embodiment, not necessary and thermal energy costs can be saved or an aqueous solution with a higher L-tryptophan concentration can be used be handled. Accordingly, this embodiment is for industrial practice generally beneficial.

Das zu der Reaktionsmischung, die der pH-Einstellung und der Wärmebehandlung unterzogen worden ist, zuzugebende Alkali kann irgendein Alkali sein, das ein wasserlösliches Salz durch Umsetzung mit L-Tryptophan bilden kann. Beispiele umfassen Ammoniak, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumhydrogenearbonat und Kaliumhydrogencarbonat. Industriell ist Ammoniak aufgrund seiner hohen Löslichkeit in der wäßrigen Lösung und der Einfachheit seiner Gewinnung bevorzugt.The alkali to be added to the reaction mixture which has been subjected to the pH adjustment and the heat treatment be any alkali that can form a water-soluble salt by reaction with L-tryptophan. Examples include ammonia, Sodium hydroxide, potassium hydroxide, sodium hydrogen carbonate and potassium hydrogen carbonate. Ammonia is industrial because of it high solubility in the aqueous solution and the ease of its recovery are preferred.

Die Menge an Alkali ist gewöhnlich die, die erforderlich ist, um die Reaktionsmischung zu neutralisieren und das in der Reaktionsmischung anwesende L-Tryptophan in sein Alkalisalz umzuwandeln. Es entsteht selbst dann kein ernsthafter Nachteil, wenn das Alkali im Überschuß verwendet wird. Da jedoch zum Zeitpunkt der Entnahme der L-Tryptophan-Kristalle der pH mit einer Säure auf seinen isoelektrischen Punkt eingestellt wird, um die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan zu erhöhen, führt die Verwendung eines Alkaliüberschusses unerwünschterweise zu einer Zunahme der Menge an anorganischen Salzen.The amount of alkali is usually that required to neutralize the reaction mixture and that in the reaction mixture convert the L-tryptophan present into its alkali salt. There is no serious disadvantage even if the alkali is used in excess. However, since at the time of taking out the L-tryptophan crystals, the pH with an acid adjusted to its isoelectric point to increase the yield of isolated L-tryptophan leads to the use an excess of alkali undesirably leads to an increase in the amount of inorganic salts.

Vorzugsweise wird das Alkali zugegeben, nachdem die wärmebehandelte Reaktionsmischung auf 0 bis 5O0C, insbesondere 5 bis 200C abgekühlt worden ist. Wird Alkali bei höheren Temperaturen zugegeben, kann das L-Tryptophan eine Zersetzung oder Racemisierung erleiden.Preferably, the alkali is added after the heat-treated reaction mixture to 0 to 5O 0 C, in particular 5 cooled to 20 0 C is. If alkali is added at higher temperatures, the L-tryptophan can suffer from decomposition or racemization.

Wird als Alkali gasförmiges Ammoniak eingesetzt, ist es bevorzugt, gekühltes Ammoniakgas in die Reaktionsmischung einzublasen, um die Löslichkeit des Ammoniaks in der Reaktionsmischung zu erhöhen. Wird eine anorganische Base,wie Natriumhydroxid,If gaseous ammonia is used as the alkali, it is preferred to blow cooled ammonia gas into the reaction mixture in order to increase the solubility of the ammonia in the reaction mixture to increase. If an inorganic base, such as sodium hydroxide,

verwendet, führt seine Zugabe bei Raumtemperatur zur Bildung eines Alkalisalzes von L-Tryptophan, das sich sehr rasch löst.is used, its addition at room temperature leads to the formation of an alkali salt of L-tryptophan, which dissolves very quickly.

Wird aktivierter Kohlenstoff und/oder ein Filtrationshilfsmittel vom SiliciumclicKidrl!vjp bzw. Silica-Typ. zu.der Beaktionsmischunq,..die das.Alkalisals des L-Tryptophans enthält, zugegeben und wird sie in Gegenwart des zugegebenen Filtrationshilfsmittels filtriert, wird der Mikroorganismus leicht abgetrennt und es kann eine wäßrige Lösung des Alkalisalzes des L-Tryptophans erhalten werden.Becomes activated carbon and / or a filtration aid of the SiliciumclicKidrl! Vjp or silica type. zu.der Beaktionsmischunq, .. die.Alkalisals of the L-tryptophan is added and if it is filtered in the presence of the added filter aid, the Microorganism is easily separated and an aqueous solution of the alkali salt of L-tryptophan can be obtained.

L-Tryptophan kann gewonnen werden, indem man die entstandene wäßrige Lösung des Alkalisalzes des L-Tryptophans einer üblichen Kristallisationsmethode, wie einer Neutralisation, unterzieht.L-tryptophan can be obtained by adding the resulting aqueous solution of the alkali salt of L-tryptophan to a usual Crystallization method such as neutralization.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.The following examples illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Eine Platinschleife Escherichia coli wurde in 50 ml eines Kulturmediums mit der nachstehenden Zusammensetzung (I) inokuliert und unter Schütteln während 20 Stunden bei 3O0C kultiviert. Ein Liter Kulturbrühe wurde zentrifugiert und die Zellen wurden gesammelt und als Tryptophan-Synthetase-Quelle verwendet.A platinum loop of Escherichia coli was dissolved in 50 ml of a culture medium having the following composition (I) and cultured with shaking for 20 hours at 3O 0 C. One liter of culture broth was centrifuged and the cells were collected and used as a source of tryptophan synthetase.

Fleischextrakt 1,0 Gew.-%Meat extract 1.0% by weight

Pepton 0,5 Gew.-%Peptone 0.5% by weight

Hefeextrakt 0,1 Gew.-%Yeast extract 0.1% by weight

KH2PO4 0,2 Gew.-%KH 2 PO 4 0.2% by weight

pH in der Anfangsstufe 7,0pH in the initial stage 7.0

Eine Platinschleife Pseudomonas putida (IFO 12996) wurde in 50 ml Kulturmedium mit der folgenden Zusammensetzung (II) inokuliert und 20 Stunden unter Schütteln bei 3O0C kultiviert. Ein Liter Kulturbrühe wurde zentrifugiert und die Zellen wurden ge sammelt und als Serin-Racemase-Quelle verwendet.A platinum loop of Pseudomonas putida (IFO 12996) was inoculated in 50 ml of culture medium having the following composition (II) and cultured for 20 hours with shaking at 3O 0 C. One liter of culture broth was centrifuged and the cells were collected and used as a source of serine racemase.

3A006033A00603

Z^us ammensetz ung___( II)Z ^ usmensetz ___ (II)

Fleischextrakt 1,0 Gew.-%Meat extract 1.0% by weight

Pepton 0,5 Gew.-%Peptone 0.5% by weight

NaCl 0,5 Gew.-%NaCl 0.5% by weight

pH im Anfangsstadium 7,0Initial pH 7.0

Ein 300-ml-Kolben, der mit einem Rührer ausgestattet war, wurde mit 11,3 g DL-Serin, 6 g Ammoniumsulfat, 10 mg Pyridoxalphosphat und 66 g Wasser beschickt und dann gut gerührt. Man gab konzentriertes wäßriges Ammoniak zu der entstandenen wäßrigen Lösung, um ihren pH auf 8,5 einzustellen. Hiernach wurden 6,8 g (Feststoff gehalt 1,7 g) eines feuchten cremigen Kuchens von Escherichia coli und 3,4 g (Feststoffgehalt 0,85 g) eines feuchten cremigen Kuchens von Pseudomonas putida in Wasser suspendiert, um eine Suspension mit einem Gesamtvolumen von 20 ml zu bilden. Die entstandene Suspension wurde zu der vorstehenden wäßrigen Lösung zugegeben.A 300 ml flask equipped with a stirrer became charged with 11.3 g of DL-serine, 6 g of ammonium sulfate, 10 mg of pyridoxal phosphate and 66 g of water and then stirred well. One gave concentrated aqueous ammonia to the resulting aqueous solution to adjust its pH to 8.5. This gave 6.8 g (solid content 1.7 g) of a moist creamy cake of Escherichia coli and 3.4 g (solids content 0.85 g) of a moist one creamy cake of Pseudomonas putida suspended in water to form a suspension with a total volume of 20 ml. The resulting suspension was added to the above aqueous solution.

Nachdem die Mischung bei 350C gehalten wurde, gab man 57,2 g einer 11,5 g Indol enthaltenden Toluollösung zu und setzte 48 Stunden bei 350C um. Die Reaktionsausbeute war quantitativ.After the mixture was kept at 35 0 C, was added 57.2 g of a 11.5 g of indole-containing toluene solution and sat for 48 hours at 35 0 C. The reaction yield was quantitative.

Die Reaktionsmischung wurde destilliert, um Toluol zu entfernen und Wasser wurde zugegeben, um die Gesamtmenge der Mischung auf 450 g einzustellen. Sie wurde mit Schwefelsäure auf pH 3,5 eingestellt und 3 g aktivierter Kohlenstoff wurden zugegeben. Die Mischung wurde auf 95 bis 980C erhitzt und eine Stunde bei dieser Temperatur gehalten. Sie wurde bei der gleichen Temperatur heiß filtriert, während L-Tryptophan in gelöstem Zustand gehalten wurde, um aktivierten Kohlenstoff und den ausgeflockten Mikroorganismus abzutrennen. Das FiItrat wurde auf eine L-Tryptophan-Konzentration von 10 Gew.-% eingeengt. Es wurde auf 200C gekühlt und die entstandenen Kristalle wurden durch Filtrieren abgetrennt.The reaction mixture was distilled to remove toluene, and water was added to adjust the total amount of the mixture to 450 g. It was adjusted to pH 3.5 with sulfuric acid and 3 g of activated carbon was added. The mixture was heated to 95 to 98 ° C. and kept at this temperature for one hour. It was filtered hot at the same temperature while keeping L-tryptophan in a dissolved state to separate activated carbon and the flocculated microorganism. The filtrate was concentrated to an L-tryptophan concentration of 10% by weight. It was cooled to 20 ° C. and the crystals formed were separated off by filtration.

Man isolierte L-Tryptophan-Kristalle mit einer Reinheit von 99,5 % in einer Ausbeute von 80 % bezogen auf Indol.L-tryptophan crystals were isolated with a purity of 99.5% in a yield of 80% based on indole.

Beispiel 2Example 2

Es wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel 1 in Wasser und unter Verwendung von Zellen von Escherichia coli (MT-10232) und Zellen von Pseudomonas punctata (MT-10243) durchgeführt, die in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 kultiviert wurden. Die Reaktionsmischung wurde durch Zentrifugieren filtriert, um die in ihr ausgefallenen L-Tryptophan-Kristalle und die bei der Reaktion verwendeteten mikrobischen Zellen abzutrennen.The same reaction was carried out as in Example 1 in water and using cells from Escherichia coli (MT-10232) and Cells of Pseudomonas punctata (MT-10243), which were carried out in in the same manner as in Example 1. The reaction mixture was filtered by centrifugation to obtain the to separate the precipitated L-tryptophan crystals and the microbial cells used in the reaction.

Der cremige Kuchen wurde in Wasser entnommen, um die L-Tryptophan-Konzentration auf 4,0 Gew.-% einzustellen. Hiernach wurde der pH der Lösung mit Phosphorsäure auf 4,0 eingestellt. Man 'gab 2 g aktivierten Kohlenstoff und 2 g Celite 545 (Handelsbezeichnung für ein Produkt der Johns-Manville Corporation) zu und erhitzte die Mischung eine Stunde auf 95 bis 98°C. Sie wurde bei der gleichen Temperatur heiß filtriert, um aktivierten Kohlenstoff, Celite und die ausgeflockten mikrobischen Zellen abzutrennen. Das Filtrat wurde auf eine L-Tryptophan-Konzentration von 15 Gew.-% eingeengt und auf 200C gekühlt. Die ausgefallenen Kristalle wurden durch Filtrieren gewonnen.The creamy cake was taken out in water to adjust the L-tryptophan concentration to 4.0% by weight. The pH of the solution was then adjusted to 4.0 with phosphoric acid. 2 g of activated carbon and 2 g of Celite 545 (trade name for a product of Johns-Manville Corporation) were added, and the mixture was heated at 95 to 98 ° C. for one hour. It was filtered hot at the same temperature to separate activated carbon, celite and the flocculated microbial cells. The filtrate was concentrated to an L-tryptophan concentration of 15% by weight and cooled to 20 ° C. The crystal precipitated was collected by filtration.

Die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan betrug 87 % und seine Reinheit 99,7 %.The isolated yield of L-tryptophan was 87% and its purity was 99.7%.

Beispiel 3Example 3

Der gleiche aus L-Tryptophan und mikrobischen Zellen bestehende cremige Kuchen, wie er im Beispiel 2 erhalten wurde, wurde in einer 1:1 (auf das Volumen bezogen) Mischung von Wasser und Isopropanol suspendiert, und die Konzentration des L-Tryptophans wurde auf 7 Gew.-% eingestellt. Man gab konzentrierte Chlorwasserstoff säure zu, um den pH der Suspension auf 3,5 einzustellen. Man gab 3 g aktivierten Kohlenstoff zu und erhitzte die Mischung 1 Stunde auf 80 bis 84°C. Die Mischung wurde bei der gleichen Temperatur heiß filtriert und das Filtrat wurde auf 50C abgekühltThe same creamy cake consisting of L-tryptophan and microbial cells as obtained in Example 2 was suspended in a 1: 1 (by volume) mixture of water and isopropanol, and the concentration of L-tryptophan was increased to 7 Wt .-% adjusted. Concentrated hydrochloric acid was added to adjust the pH of the suspension to 3.5. 3 g of activated carbon were added and the mixture was heated to 80 to 84 ° C. for 1 hour. The mixture was filtered hot at the same temperature and the filtrate was cooled to 5 ° C

und die ausgefallenen Kristalle wurden durch Filtrieren gesammelt. and the precipitated crystals were collected by filtration.

Die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan betrug 75 % und seine Reinheit 98,5 %.The isolated yield of L-tryptophan was 75% and its purity was 98.5%.

Beispiel 4Example 4

Es wurde die gleiche Reaktion wie in Beispiel 1 durchgeführt. Nach Entfernung des Toluols wurde die Reaktionsmischung mit Wasser auf eine L-Tryptophan-Konzentration von 1 Gew.-% verdünnt. Der pH der Reaktionsmischung wurde mit Schwefelsäure auf 4,0 eingestellt und sie wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, um L-Tryptophan zu lösen. Man gab 3 g aktivierten Kohlenstoff und 3 g Standard Supercell (Handelsbezeichnung für ein Produkt der Johns-Manville Corporation) als Filtrationshilfsmittel zu und filtrierte die Lösung bei Raumtemperatur. Das FiI-trat wurde auf eine L-Tryptophan-Konzentration von 10 Gew.-% eingeengt und dann auf 50C abgekühlt. Die ausgefallenen Zellen wurden durch Filtrieren gesammelt.The same reaction as in Example 1 was carried out. After removing the toluene, the reaction mixture was diluted with water to an L-tryptophan concentration of 1% by weight. The pH of the reaction mixture was adjusted to 4.0 with sulfuric acid, and it was stirred at room temperature for 2 hours to dissolve L-tryptophan. 3 g of activated carbon and 3 g of Standard Supercell (trade name for a product of Johns-Manville Corporation) were added as a filtration aid, and the solution was filtered at room temperature. The filtrate was concentrated to an L-tryptophan concentration of 10% by weight and then cooled to 5 ° C. The precipitated cells were collected by filtration.

Die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan betrug 79 % und seine Reinheit 98,8 %.The isolated yield of L-tryptophan was 79% and its purity was 98.8%.

Beispiel 5Example 5

In der gleichen Weise wie in Beispiel 1 wurden Indol und DL-Serin in einer Toluollösung umgesetzt. Die Reaktionsausbeute war quantitativ. Toluol wurde aus der Reaktionsmischung durch Destillation entfernt.In the same manner as in Example 1, indole and DL-serine implemented in a toluene solution. The reaction yield was quantitative. Toluene was drained from the reaction mixture Distillation removed.

Die entstandene L-Tryptophan enthaltende Reaktionsmischung wurde mit Schwefelsäure auf pH 4,0 eingestellt und eine Stunde auf 95 bis 980C erhitzt. Nach dem Kühlen auf Raumtemperatur wurde gasförmiges Ammoniak in die Reaktionsmischung eingeblasen, um hierin enthaltenes L-Tryptophan in Form seines Ammoniumsalzes zu lösen. Man gab aktivierten Kohlenstoff in einer Menge vonThe resulting reaction mixture containing L-tryptophan was adjusted to pH 4.0 with sulfuric acid and heated to 95 to 98 ° C. for one hour. After cooling to room temperature, ammonia gas was blown into the reaction mixture to dissolve L-tryptophan contained therein in the form of its ammonium salt. Activated carbon was added in an amount of

Gew.-% bezogen auf L-Tryptophan und Celite 545 (Handelsbezeichnung für ein Produkt der Johns-Manville Corporation) in einer Menge von 10 Gew.-% bezogen auf L-Tryptophan zu der Lösung zu und die Lösung wurde filtriert. Der Mikroorganismus wurde zusammen mit Celite 545 und aktiviertem Kohlenstoff abgetrennt. Das Filtrat wurde zur Entfernung von Ammoniak auf 1000C erhitzt und die Konzentration des L-Tryptophans wurde auf 10 Gew.-% durch Zugabe von Wasser eingestellt. Die Lösung wurde auf 2O0C abgekühlt und die ausgefallenen Kristalle durch Filtrieren abgetrennt/ mit Wasser gewaschen und getrocknet.% By weight based on L-tryptophan and Celite 545 (trade name for a product of Johns-Manville Corporation) in an amount of 10% by weight based on L-tryptophan was added to the solution, and the solution was filtered. The microorganism was separated along with Celite 545 and activated carbon. The filtrate was heated to 100 ° C. to remove ammonia and the concentration of the L-tryptophan was adjusted to 10% by weight by adding water. The solution was cooled to 2O 0 C and the precipitated crystals separated by filtration / washed with water and dried.

Die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan betrug 75 % bezogen auf das entstandene Tryptophan und seine Reinheit,gemessen durch Flüssigkeits-Chromatographjfe,_ betfug"98,5 %.The isolated yield of L-tryptophan was 75% based on the resulting tryptophan and its purity, measured by liquid chromatography, were "98.5%.

Beispiel 6Example 6

Es wurde die gleiche L-Tryptophan enthaltende Reaktionsmischung, wie sie in Beispiel 5 erhalten wurde, zentrifugiert und man erhielt eine Mischung von L-Tryptophan-Kristallen und den Mikroorganismen in Form eines cremigen Kuchens. Der cremige Kuchen wurde in Wasser entnommen, um eine Aufschlämmung mit einer L-Tryptophan-Konzentration von 30 Gew.-% zu bilden. Der pH der Aufschlämmung wurde auf 3,5 eingestellt und sie wurde 2 Stunden auf 95 bis 980C erhitzt, um die Mikroorganismen, die bei der Reaktion verwendet wurden, auszuflocken. Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur wurde wäßriges Ammoniak zugegeben, um L-Tryptophan in der Reaktionsmischung in Form seines Ammoniumsalzes zu lösen. Zu der Lösung gab man 20 Gew.-% bezogen auf L-Tryptophan an aktiviertem Kohlenstoff, und die ausgeflockten mikrcbischen Zellen wurden bei Raumtemperatur abgetrennt. Man blies gasförmigen Stickstoff in das Filtrat bei erhöhter Temperatur zur Entfernung von Ammoniak ein. Nach dem Abkühlen auf 5°C wurde ausgefallenes L-Tryptophan durch einen Zentrifugaldehydrator abgetrennt.The same L-tryptophan-containing reaction mixture as obtained in Example 5 was centrifuged to obtain a mixture of L-tryptophan crystals and the microorganisms in the form of a creamy cake. The creamy cake was taken out in water to form a slurry having an L-tryptophan concentration of 30% by weight. The pH of the slurry was adjusted to 3.5 and it was heated for 2 hours at 95 to 98 0 C, the microorganisms used in the reaction to flocculate. After cooling to room temperature, aqueous ammonia was added to dissolve L-tryptophan in the reaction mixture in the form of its ammonium salt. To the solution was added 20% by weight, based on L-tryptophan, of activated carbon, and the flocculated microbial cells were separated off at room temperature. Gaseous nitrogen was blown into the filtrate at an elevated temperature to remove ammonia. After cooling to 5 ° C., precipitated L-tryptophan was separated off by a centrifugal dehydrator.

Die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan betrug 88,0 % bezogenThe isolated yield of L-tryptophan was 88.0% by weight

auf das entstandene Tryptophan und seine Reinheit betrug 98,0 %.on the resulting tryptophan and its purity was 98.0%.

Beispiel 7Example 7

Eine t2 Gew.-%Ige. wäßrige L-Tryptophanlösung, die in der gleichen Weise wie in Beispiel 5 erhalten wurde, wurde mit Phosphorsäure auf pH 4,0 eingestellt und auf 95 bis 980C erhitzt. Nach Abkühlen auf 25°C wurde eine 20 %-ige, wäßrige Natriumhydroxidlösung zugegeben, um den pH der Lösung auf 10 einzustellen. Zu der wäßrigen L-Tryptophanlösung gab man 10 Gew.-% bezogen auf Tryptophan an aktiviertem Kohlenstoff, 10 Gew.-% bezogen auf Tryptophan an Standard Supercell (Handelsbezeichnung für ein Produkt der Johns-Manville Corporation) als Filtrationshilfsmittel zu, und die Lösung wurde bei 200C filtriert. Das Filtrat wurde mit Essigsäure auf pH 6 neutralisiert und die ausgefallenen L-Tryptophan-Kristalle wurden durch Filtrieren abgetrennt und getrocknet. Die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan betrug 75 % bezogen auf das entstandene Tryptophan, und seine Reinheit betrug 99,2 %. "A t2 wt .-% Ige. aqueous L-tryptophan solution was obtained in the same manner as in Example 5, and was adjusted with phosphoric acid to pH 4.0 heated at 95 to 98 0 C. After cooling to 25 ° C., a 20% aqueous sodium hydroxide solution was added in order to adjust the pH of the solution to 10. To the aqueous L-tryptophan solution, 10% by weight based on tryptophan of activated carbon, 10% by weight based on tryptophan of Standard Supercell (trade name for a product of Johns-Manville Corporation) was added as a filtration aid, and the solution was added at 20 0 C filtered. The filtrate was neutralized to pH 6 with acetic acid, and the precipitated L-tryptophan crystals were separated by filtration and dried. The isolated yield of L-tryptophan was 75% based on the resultant tryptophan, and its purity was 99.2%. "

Beispiel 8Example 8

Ein wie in Beispiel 5 erhaltener cremiger Kuchen von L-Tryptophan wurde in einer 1:1 (auf das Volumen bezogen) Mischung von Wasser und Isopropanol dispergiert, um eine Aufschlämmung mit einer L-Tryptophan-Konzentration von 20 Gew.-% zu bilden. Die Aufschlämmung wurde mit Schwefelsäure auf pH 3,5 eingestellt und 2 Stunden auf 80 bis 84°C erhitzt. Nach dem Abkühlen auf 50C wurde gasförmiges Ammoniak in die Reaktionsmischung eingeblasen, um L-Tryptophan in dem Lösungsmittel in Form seines
Ammoniumsalzes zu lösen. Zu der Lösung gab man 20 Gew.-% bezogen auf Tryptophan an aktiviertem Kohlenstoff zu, und die Lösung wurde saug-filtriert, um eine blaßgelbe klare L-Tryptophanlösung zu ergeben. Man blies gasförmigen Stickstoff in die Lösung unter Erhitzen ein, um Ammoniak zu entfernen. Die Lösung wurde abgekühlt, und die ausgefallenen L-Tryptophan-Kristalle wurden durch Filtrieren abgetrennt und getrocknet.
A creamy cake of L-tryptophan as obtained in Example 5 was dispersed in a 1: 1 (by volume) mixture of water and isopropanol to form a slurry having an L-tryptophan concentration of 20% by weight. The slurry was adjusted to pH 3.5 with sulfuric acid and heated to 80-84 ° C for 2 hours. After cooling to 5 ° C., gaseous ammonia was blown into the reaction mixture in order to convert L-tryptophan into the solvent in the form of its
Dissolve ammonium salt. To the solution was added 20% by weight of activated carbon based on tryptophan, and the solution was suction-filtered to give a pale yellow clear L-tryptophan solution. Gaseous nitrogen was bubbled into the solution with heating to remove ammonia. The solution was cooled, and the precipitated L-tryptophan crystals were separated by filtration and dried.

Die Ausbeute an isoliertem L-Tryptophan betrug 83 % bezogen auf das entstandene Tryptophan, und seine Reinheit betrug 98,8 %.The isolated yield of L-tryptophan was 83% based on the resultant tryptophan, and its purity was 98.8%.

Die Mikroorganismen Pseudomonas putida (ΜΤ-1Ό182), Pseudomonas punctata (MT-10243) und Escherichia coli (MT-10232) wurden in dem Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, Ministry of International Trade and Industry, Japan, und der Mikroorganismus Pseudomonas putida (IFO-12996) wurde in dem Institute of Fermentation, Osaka, Japan, hinterlegt.The microorganisms Pseudomonas putida (ΜΤ-1Ό182), Pseudomonas punctata (MT-10243) and Escherichia coli (MT-10232) in the Fermentation Research Institute, Agency of Industrial Science and Technology, Ministry of International Trade and Industry, Japan, and the microorganism Pseudomonas putida (IFO-12996) was found in the Institute of Fermentation, Osaka, Japan, deposited.

Claims (2)

Dr. F. Zumstein sen. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun. q / Π fi C. Π1?Dr. F. Zumstein Sr. - Dr. E. Assmann - Dr. R. Koenigsberger Dipl.-Ing. F. Klingseisen - Dr. F. Zumstein jun. q / Π fi C. Π 1 ? PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS ZUGELASSENE VERTRETER BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICEAPPROVED REPRESENTATIVES AT THE EUROPEAN PATENT OFFICE REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE Case 2131-K73Case 2131-K73 PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS Verfahren zur Abtrennung von L-Tryptophan aus einer L-Tryptophan und einen Mikroorganismus enthaltenden Reaktionsmischung r die bei der Herstellung von L-Tryptophan unter Verwendung des Mikroorganismus erhalten wird/ dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsmischung mit einer Mineralsäure auf pH 2 bis 5 einstellt/ sie erhitzt und hiernach die erhitzte Reaktionsmischung filtriert/ um den Mikroorganismus zu entfernen. A process for separating L-tryptophan from L-tryptophan and a microorganism reaction mixture containing r which is obtained in the production of L-tryptophan using the microorganism / characterized in that adjusting the reaction mixture with a mineral acid to a pH of 2 to 5 / it is heated and then the heated reaction mixture is filtered / in order to remove the microorganism. 2. Verfahren zur Abtrennung von L-Tryptophan aus einer L-Tryptophan und einen Mikroorganismus enthaltenden Reaktionsmischung, die bei der Herstellung von L-Tryptophan unter Verwendung des Mikroorganismus erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsmischung mit einer Mineralsäure auf pH 2 bis 5 einstellt, sie erhitzt, zu der erhitzten Reaktionsmischung ein Alkali zugibt, um das hierin enthaltene L-Tryptophan in sein Alkalimetallsalz zu überführen,und hiernach die Reaktionsmischung filtriert, um den Mikroorganismus zu entfernen. 2. Process for the separation of L-tryptophan from a reaction mixture containing L-tryptophan and a microorganism which is used in the production of L-tryptophan the microorganism is obtained, characterized in that the reaction mixture with a mineral acid Adjusts the pH to 2 to 5, heats it, adds an alkali to the heated reaction mixture to add the L-tryptophan contained therein to be converted into its alkali metal salt, and thereafter the Reaction mixture filtered to remove the microorganism.
DE19843400603 1984-01-10 1984-01-10 METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE Ceased DE3400603A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU22749/83A AU566747B2 (en) 1984-01-10 1983-12-21 Method of separating l-tryptophan
GB08334071A GB2152031B (en) 1984-01-10 1983-12-21 Separating l-tryptophan from fermentation broth
CA000444164A CA1215068A (en) 1984-01-10 1983-12-22 Method of separating l-tryptophan
NL8304497A NL8304497A (en) 1984-01-10 1983-12-30 METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE
CH10984A CH659828A5 (en) 1984-01-10 1984-01-10 METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE.
FR8400301A FR2557873B1 (en) 1984-01-10 1984-01-10 PROCESS FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE FROM A REACTION MIXTURE
DE19843400603 DE3400603A1 (en) 1984-01-10 1984-01-10 METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400603 DE3400603A1 (en) 1984-01-10 1984-01-10 METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400603A1 true DE3400603A1 (en) 1985-07-18

Family

ID=6224602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400603 Ceased DE3400603A1 (en) 1984-01-10 1984-01-10 METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU566747B2 (en)
CA (1) CA1215068A (en)
CH (1) CH659828A5 (en)
DE (1) DE3400603A1 (en)
FR (1) FR2557873B1 (en)
GB (1) GB2152031B (en)
NL (1) NL8304497A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299715A2 (en) * 1987-07-13 1989-01-18 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Process for preparing L-tryptophan
WO1990013636A1 (en) * 1989-05-12 1990-11-15 GESELLSCHAFT FüR BIOTECHNOLOGISCHE FORSCHUNG MBH (GBF) Process for recovery of yeast invertase
FR2665459A1 (en) * 1990-08-01 1992-02-07 Ajinomoto Kk Process for the production of optically active tryptophan
EP0771532A1 (en) * 1995-11-02 1997-05-07 Degussa Aktiengesellschaft Use of L-tryptophan and/or L-threonine salt solutions
US5814513A (en) * 1995-10-13 1998-09-29 Ajinomoto Co., Inc. Method of removing cells from fermentation broth through membrane
WO2008064465A1 (en) * 2006-11-28 2008-06-05 Apotex Technologies Inc. Crystalline d-isoglutamyl-d-tryptophan and the mono ammonium salt of d-isoglutamyl- d-tryptophan
WO2008074128A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Apotex Technologies Inc. Pharmaceutically acceptable salts of thymodepressin and processes for their manufacture

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0648990B2 (en) * 1987-01-14 1994-06-29 味の素株式会社 Method for purifying tryptophan
KR950013858B1 (en) * 1987-10-12 1995-11-17 미쓰이 도아쓰 가가쿠 가부시기가이샤 Process for producing l-tryptophane
EP0770676A3 (en) * 1995-10-23 1999-05-19 Ajinomoto Co., Ltd. Method for treating fermentation broth

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139397A1 (en) * 1980-10-07 1982-06-24 Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd., Osaka METHOD FOR PRODUCING AMINO ACIDS ON A FERMENTATIVE WAY

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2973304A (en) * 1958-10-02 1961-02-28 Pfizer & Co C Fermentation process
FR1343804A (en) * 1962-10-25 1963-11-22 Sumitomo Chemical Co Process for the production of l-amino acids by fermentation

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3139397A1 (en) * 1980-10-07 1982-06-24 Kanegafuchi Chemical Industry Co., Ltd., Osaka METHOD FOR PRODUCING AMINO ACIDS ON A FERMENTATIVE WAY

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0299715A3 (en) * 1987-07-13 1990-07-04 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Process for preparing L-tryptophan
EP0299715A2 (en) * 1987-07-13 1989-01-18 MITSUI TOATSU CHEMICALS, Inc. Process for preparing L-tryptophan
WO1990013636A1 (en) * 1989-05-12 1990-11-15 GESELLSCHAFT FüR BIOTECHNOLOGISCHE FORSCHUNG MBH (GBF) Process for recovery of yeast invertase
FR2665459A1 (en) * 1990-08-01 1992-02-07 Ajinomoto Kk Process for the production of optically active tryptophan
US5814513A (en) * 1995-10-13 1998-09-29 Ajinomoto Co., Inc. Method of removing cells from fermentation broth through membrane
US6162442A (en) * 1995-11-02 2000-12-19 Degussa-Huls Ag Use of aqueous L-Tryptophan and/or L-Threonine salt solutions
EP0771532A1 (en) * 1995-11-02 1997-05-07 Degussa Aktiengesellschaft Use of L-tryptophan and/or L-threonine salt solutions
WO2008064465A1 (en) * 2006-11-28 2008-06-05 Apotex Technologies Inc. Crystalline d-isoglutamyl-d-tryptophan and the mono ammonium salt of d-isoglutamyl- d-tryptophan
US8119606B2 (en) 2006-11-28 2012-02-21 Apotex Technologies Crystalline D-isoglutamyl-D-tryptophan and the mono ammonium salt of D-isoglutamyl-D-tryptophan
US8476235B2 (en) 2006-11-28 2013-07-02 Apotex Technologies Inc. Crystalline D-isoglutamyl-D-tryptophan and the mono ammonium salt of D-isoglutamyl-D-tryptophan
US8507449B2 (en) 2006-11-28 2013-08-13 Apotex Technologies Inc. Crystalline D-isoglutamyl-D-tryptophan and the mono ammonium salt of D-isoglutamyl-D-tryptophan
WO2008074128A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Apotex Technologies Inc. Pharmaceutically acceptable salts of thymodepressin and processes for their manufacture
US8138221B2 (en) 2006-12-19 2012-03-20 Tim Fat Tam Pharmaceutically acceptable salts of thymodepressin and processes for their manufacture
US8735602B2 (en) 2006-12-19 2014-05-27 Apotex Technologies Inc. Pharmaceutically acceptable salts of thymodepressin and processes for their manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
GB8334071D0 (en) 1984-02-01
AU2274983A (en) 1985-06-27
FR2557873A1 (en) 1985-07-12
GB2152031A (en) 1985-07-31
GB2152031B (en) 1987-07-22
CH659828A5 (en) 1987-02-27
CA1215068A (en) 1986-12-09
FR2557873B1 (en) 1986-05-16
NL8304497A (en) 1985-07-16
AU566747B2 (en) 1987-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0195944B1 (en) Process for the continuous preparation of l-carnitine
EP0121778B1 (en) Method for the separation of ribonucleic acids from a solution containing deoxyribonucleic acids
DE3400603A1 (en) METHOD FOR SEPARATING L-TRYPTOPHANE
DE3017861C2 (en) Process for the enzymatic production of L-tryptophan
DE69818105T2 (en) METHOD FOR PRODUCING BETA-HALOGEN-ALPHA-AMINO-CARBONIC ACIDS, PHENYLCYSTEINE DERIVATIVES AND THEIR INTERMEDIATES
CH663781A5 (en) METHOD FOR WASTEWATER CLEANING.
DE2310041A1 (en) PROCESS FOR SEPARATING BACTERIA CELLS FROM A LIQUID MEDIUM
DE3217908C2 (en)
DE2549924C2 (en)
DE3400574A1 (en) METHOD FOR ISOLATING L-AMINO ACIDS
DE3500054A1 (en) METHOD FOR PRODUCING L-PHENYLALANINE
DE2632157A1 (en) TREATMENT OF SINGLE CELL PROTEIN
DE1966428C3 (en) Process for the production of water-insoluble penicillin acylase
DE2344006C3 (en) PROCESS FOR THE BIOTECHNICAL TREATMENT OF WASTEWATER CONTAINING EPSILON-CAPROLACTAM
DE3347617C2 (en) Process for preventing the decrease in the activity of an enzyme
DE1518382A1 (en) Process for the production of L-alanine
EP0519512A2 (en) Microbiological process for the preparation of 5-hydroxy pyrazinc carboxylic acid
DE60038371T2 (en) PROCESS FOR PREPARING S, S-2-HYDROXYPROPYLENEDIAMINE N, N'-DIBERNIC ACIDIC ACID
DD207219A5 (en) METHOD FOR PRODUCING A CELL-FREE ASPARTASE SOLUTION
DE2704964C2 (en) Process for the production of isoviolane throne
KR870001146B1 (en) L-tryptophan isolation method
DE69937435T2 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF ALKALIMETALL S, S-ETHYLENEDIAMINE-N, N'-DISUCCINATES
JPS5945896A (en) Separation of l-tryptophan
AT408449B (en) Enzymatic hydrolysis process for converting glutaryl-7- aminocephalosporanic acid into 7-aminocephalosporanic acid
CH378897A (en) Process for the production of L-lysine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection