DE3400478A1 - Chassis - Google Patents

Chassis

Info

Publication number
DE3400478A1
DE3400478A1 DE19843400478 DE3400478A DE3400478A1 DE 3400478 A1 DE3400478 A1 DE 3400478A1 DE 19843400478 DE19843400478 DE 19843400478 DE 3400478 A DE3400478 A DE 3400478A DE 3400478 A1 DE3400478 A1 DE 3400478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chassis
axle
bearing
chassis frame
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843400478
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 8904 Friedberg Geisseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Edelhoff Polytechnik GmbH and Co
Original Assignee
Kraus & Schoellhorn Karosserie- und Fahrzeugbau Friedrich Baumgaertner GmbH
Kraus & Schoellhorn Karosserie
Kraus & Schoellhorn Karosserie und Fahrzeugbau Friedrich Baumgaertner 8900 Augsburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraus & Schoellhorn Karosserie- und Fahrzeugbau Friedrich Baumgaertner GmbH, Kraus & Schoellhorn Karosserie, Kraus & Schoellhorn Karosserie und Fahrzeugbau Friedrich Baumgaertner 8900 Augsburg GmbH filed Critical Kraus & Schoellhorn Karosserie- und Fahrzeugbau Friedrich Baumgaertner GmbH
Priority to DE19843400478 priority Critical patent/DE3400478A1/en
Publication of DE3400478A1 publication Critical patent/DE3400478A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/04Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/112Leaf spring longitudinally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/121Mounting of leaf springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4306Bracket or knuckle for rigid axles, e.g. for clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction

Abstract

The invention relates to a chassis with axle support, especially a refuse vehicle chassis, with a spring arrangement having at least one parabolic leaf spring, which arrangement is supported on the chassis frame in a fixed bearing and in a loose bearing close to one of its ends and to which the axle is fixed between the two bearings. In known chassis an asymmetrical trapezium leaf spring was used to obtain as short an overhang as possible. Apart from the high weight of the unsprung mass of the trapezium leaf spring, the overhang could not be sufficiently shortened. An air spring with parabolic core had therefore to be used which is extremely expensive. According to the invention an exceptionally short overhang of the chassis beyond the axle fixing is achieved in that the parabolic leaf spring in relation to the axle fixing is asymmetrically formed with a longer and a shorter part and that the parabolic leaf spring is supported by its shorter part in the bearing adjacent to the chassis frame end, up to which the overhang of the chassis frame is shortened.

Description

Fahrgestellchassis

Die Erfindung betrifft ein Fahrgestell der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art.The invention relates to a chassis in the preamble of the claim 1 specified Art.

Bei vielen Spezialfahrzeugen, z.B. Müllfahrzeugen, Feuerwehrfahrzeugen, Lastkraftwagen mit Hebeeinrichtungen, Sonder-Omnibussen und dergleichen wird ein möglichst kurzer Überhang des Fahrgestells über der dem Fahrgestellende benachbarten Achse angestrebt, weil in diesem Bereich des Fahrgestells Zusatzaufbauten , z.B. bei einem Müllfahrzeug die unter das Niveau des Fahrgestellrahmens greifende Müllaufnahme-und -Verdichtungsvorrichtung, am Fahrgestell befestigt werden müssen. Durch diese Zusatzaufbauten wandert der Gesamtschwerpunkt im Fahrgestell soweit nach hinten, daP die Achslast unter Umständen die gesetzlich vorgeschriebene Acklslavtgrenze überschreitet bzw. die mögliche Ladekapazität des Fahrgestells zu stark einschränkt. Aufbauend auf einem herkömmlichen Lastkraftwagen-FaPlrgestell, bei dem die Lage der Achsbefestigung festgelegt ist, läßt sich der Schwerpunkt eines Fahrgestells mit an einem Ende anzuordnenden Zusatzaufbauten vor allem durch eine Verkürzung des überhangs des Fahrgestellrahmens über die Achse verbessern. Andererseits ist ein Überhang aber notwenig, da die Federanordnung zur Achsabstützung diesen Überhang benötigt.With many special vehicles, e.g. garbage trucks, fire engines, Trucks with lifting devices, special buses and the like will be a Shortest possible overhang of the chassis over the one adjacent to the end of the chassis Axle is sought because in this area of the chassis additional attachments, e.g. in the case of a garbage truck, the garbage pick-up and reaching below the level of the chassis frame -Compression device to be attached to the chassis. With these additional structures If the overall center of gravity moves to the rear in the chassis, the axle load may exceed or exceed the legally stipulated Acklslavt limit or restricts the possible loading capacity of the chassis too much. Based on a conventional truck frame, in which the position of the axle attachment is set, the center of gravity of a chassis can be arranged with at one end Additional superstructures mainly by shortening the overhang of the chassis frame improve across the axis. On the other hand, an overhang is necessary because the spring arrangement this overhang is required for axle support.

Zur Verkürzung des überhang bei Müllfahrzeugen ist es bekannt, für die Achsabstützung asymmetrische Trapez-Blattfedern zu verwenden. Diese Trapez-Blattfedern sind außerordentlich schwer und benötigen trotz ihrer asymmetrischen Ausbildung noch einen verhältnis- m:,rJir gr(,f',en ()tJe:rElang, denn in n dem für derart hohe Achslasten erforderlichen Blattfederpaket brauchen die freien Enden der einzelnen Blattfedern große Stützlängen an der jeweils darüberliegenden Blattfeder. Deshalb wurde dazu übergegangen, die zudem teuren und schweren asymmetrischen Trapez-Blattfedern durch eine Luftfeder mit Parabellenkern zu ersetzen, was jedoch eine noch teuere und technisch sehr aufwendige Lösung des gestellten Problems darstellt. Ein Luftfederbalg wird dabei jeweils zwischen der Achsbefestigung und dem Ende des- Fahrgestellrahmens angeordnet. Für die Achsführung dienen die an der dem Luftfederbalg gegenüberliegenden Seite am Fahrgestellrahmen angelenkten Parabellenker. Jedoch benötigt auch der Luftfederbalg bei grösseren Achslasten soviel Platz, daß der Überhang wiederum nicht in ausreichendem Maß verkürzt werden kann.To shorten the overhang in garbage trucks, it is known for to use the axle support asymmetrical trapezoidal leaf springs. These trapezoidal leaf springs are extremely heavy and need despite their asymmetrical training another ratio m:, rJir gr (, f ', en () tJe: rElang, because in n the leaf spring package required for such high axle loads is needed by the free ones Ends of the individual leaf springs have large support lengths on the one above Leaf spring. That is why they switched to the more expensive and heavy asymmetrical ones To replace trapezoidal leaf springs with an air spring with a parabolic core, which, however represents an even more expensive and technically very complex solution to the problem posed. An air bag is placed between the axle mounting and the end of the Chassis frame arranged. The ones on the air bag are used for the axle guide opposite side hinged on the chassis frame. However The air bellows also require so much space for larger axle loads that the overhang again cannot be shortened to a sufficient extent.

Es sind ferner Fahrgestelle für andere Fahrzeuge als Müllwagen bekannt, bei denen die Achsabstützung mittels Parabel-Blattfedern erfolgt, die bei gleicher Leistungsfähigkeit leichter und kürzer sind, als Trapez-Blattfedern. Es handelt sich dabei um symmetrische Parabelfedern, die bisher dann eingesetzt wurden, wenn es auf eine Verringerung der ungefederten Massen einer Achsabstützung ankam, was bei einem Müllfahrzeug keine Rolle spielt.There are also known chassis for vehicles other than garbage trucks, where the axis is supported by means of parabolic leaf springs, the same Efficiency are lighter and shorter than trapezoidal leaf springs. It deals are symmetrical parabolic springs, which were previously used when what mattered was a reduction in the unsprung masses of an axle support does not play a role in a garbage truck.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in Fahrgestell der eingangs genannten Art mit einem extrem kurzen Überhang bei einer Achsbefestigung zu schaffen.The invention is based on the object in the chassis of the introduction called type with an extremely short overhang to create an axle mounting.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.The object set is according to the invention by the characterizing Part of claim 1 specified features solved.

Unabhängig von der Gewichtseinsparung, die eine Parabel-Blattfeder für die Achsabstützung bedeutet, läßt sich mit der asymmetrisch ausgebildeten Parabelfeder der Überhang des Fahrgestellrahmenendes über der Achsbefestigung weiter verkleinern, als dies bisher bei Verwendung eines teuren Luftfederbalgs möglich war, der bereits eine deutliche Verbesserung gegenüber einer Trapez-Blattfeder erbrachte. Bei dieser Ausbildung der Parabelfeder ist ihr kürzerer Teil zwar härter als ihr längerer Teil, insgesamt ergeben sich jedoch Federungseigenschaften, die denen einer symmetrischen Parabelblattfeder nur in vernachlässigbarem Maß nachstehen. Jedoch ist durch den kürzeren Teil der Parabel-Blattfeder der Abstand zwischen der Achsbefestigung und dem den kürzeren Teil aufnehmenden Lager für die Feder so kurz, daß der überhang extrem kurz ausfällt. Dies bedeutet aber, daß infolge des kurzen Überhanges trotz dort angebrachter, schwerer Aufbauten der Schwerpunkt des Fahrgestells in eine günstigere Lage gebracht werden kann, als dies bisher möglich ist. Bei gleich schweren Zusatzaufbauten kann bei nach vorne verschobenem Schwerpunkt die Ladekapazität erhöht werden, was inbesondere bei einem Müllfahrzeug von besonderer Bedeutung ist.Regardless of the weight saving, a parabolic leaf spring for the axle support means can be combined with the asymmetrical trained parabolic spring the overhang of the chassis frame end over the axle mounting reduce it further than was previously possible when using an expensive air suspension bellows was, which already resulted in a significant improvement over a trapezoidal leaf spring. With this design of the parabolic spring, its shorter part is harder than you longer part, but overall there are suspension properties that are similar to those of a symmetrical parabolic leaf spring are only negligible. However is the distance between the axle mounting due to the shorter part of the parabolic leaf spring and the bearing for the spring, which accommodates the shorter part, is so short that the overhang turns out to be extremely short. But this means that despite the short overhang There attached, heavy superstructures the center of gravity of the chassis in a cheaper one Can be brought to a position than has hitherto been possible. With additional structures of the same weight the loading capacity can be increased when the center of gravity is shifted forward, what is particularly important in a garbage truck.

In der Praxis werden für solche Sonderfahrzeuge wie Müllfahrzeuge Fahrgestelle herkömmlicher Lastkraftwagen mit fertiger Achsabstützung entsprechend modifiziert. Als Achsabstützungen sind dabei beispielsweise asymmetrische Trapez-Blattfederpakete vorgesehen, die im Festlager und im nach Art einer Schwinge ausgebildeten Loslager des Fahrgestells abgestützt sind. Durch Ersatz der asymmetrischen Trapez-Blattfeder durch eine asymmetrische Parabel-Blattfeder bei Weiterverwendung des dem Fahrgestell-Rahmenende abgewandten Lagers wird dank der bei gleicher Leistungsfähigkeit ohnedies kürzeren Parabel-Blattfeder und wegen der im bezug auf die Achsbefestigung gewählten Asymmetrie der erforderliche Überhang außerordentlich verkürzt. Mit anderen Worten wird die Lage der Achsbefestigung und die Lage des dem Fahrgestell-Rahmenende abgewandten Lagers beibehalten, während durch die Verwendung der Parabel-Blattfeder das dem Fahrgestell-Rahmenende benachbarte Loslager zur Achsbefestigung hingerückt und damit der Überhang drastisch verkürzt werden kann. Dies ist auch aus Kostengründen günstig.In practice, for such special vehicles as garbage trucks Chassis of conventional trucks with finished axle support accordingly modified. For example, asymmetrical trapezoidal leaf spring assemblies are used as axle supports provided in the fixed bearing and in the floating bearing designed in the manner of a rocker of the chassis are supported. By replacing the asymmetrical trapezoidal leaf spring through an asymmetrical parabolic leaf spring when the end of the chassis frame is used The bearing facing away is anyway shorter thanks to the same efficiency Parabolic leaf spring and because of the asymmetry chosen in relation to the axis mounting the required overhang is greatly reduced. In other words, the Position of the axle attachment and the position of the end facing away from the chassis frame end Bearing retained while through the use of the parabolic leaf spring the Moving adjacent floating bearings to the end of the chassis frame to fasten the axles and so that the overhang can be shortened drastically. This is also for cost reasons cheap.

Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung, bei der die abzustützende Achse eine angetriebene Hinterachse des Fahrgestells ist, geht aus Anspruch 2 hervor. Diese Ausbildung ist im Hinblick darauf zweckmäßig, daß in der Praxis eine getriebene Achse von der Achsabstützung gezogen werden soll, bzw. daß die Achse das Fahrgestell schiebt. Anstelle des üblicherweise schwingenartigen Loslagers wird ein für die asymmetrische Parabelfeder besser geeigneten Gleitlager benützt.An advantageous embodiment of the invention, in which the to be supported Axis is a driven rear axle of the chassis, is apparent from claim 2. This training is appropriate in view of the fact that in practice a driven Axle is to be pulled from the axle support, or that the axle is the chassis pushes. Instead of the usually swing-like floating bearing, a for the asymmetrical parabolic spring better suited slide bearings are used.

Ein weiterer, wichtiger Gesichtspunkt islt in Anspruch 3 enthalten. Bei dieser Ausbildung enthält zwar die asymmetrische Parabel-Blattfeder eine zum Fahrgestell-Rahmenende hin nach unten geneigte Lage. Dies wirkt sich auf das Federungsverhalten nicht negativ aus, ermöglicht es aber andererseits, den Überhang noch mehr zu verkürzen, als dies bei einer Lage dieses Lagers auf der Höhe des anderen Lagers möglich wäre.Another important aspect is contained in claim 3. In this training, although the asymmetrical parabolic leaf spring contains a for Chassis frame end sloping downward position. This affects the suspension behavior does not look negative, but on the other hand makes it possible to shorten the overhang even more, than would be possible if this camp were located at the same level as the other camp.

In der Praxis hat es sich sogar als zweckmäßig erwiesen, gemäß Anspruch 4 vorzugehen. Theoretisch wäre es zwar möglich, dieses Lager noch weiter unterhalb des Fahrgestell-Rahmenendes anzubringen, jedoch ist es in der Praxis einfacher, das seitlich neben dem Rahmenholm liegende Gleitlager unmittelbar an der Unterseite des Fahrgestellrahmens zu befestigen.In practice it has even proven to be useful, according to the claim 4 proceed. Theoretically it would be possible to lower this camp even further of the chassis frame end, but in practice it is easier to the slide bearing on the side of the frame spar directly on the underside of the chassis frame.

Ein weiterer, wichtiger Gesichtspunkt ist in Anspruch 5 enthalten. Diese zurückweichende Schräge stellt praktisch eine weitergehende Verkürzung des Überhanges dar, da an diesem Ende des Fahrgestellrahmens zu befestigende Aufbauten damit noch weiter zur Achsbefestigung hin gerückt werden können.Another important aspect is contained in claim 5. This receding slope practically represents a further shortening of Overhang, since superstructures to be attached to this end of the chassis frame so that you can move further towards the axis fastening.

Ein weiterer, zweckmäßiger Gedanke ist in Anspruch 6 enthalten. Ein solches Anhänger-Federgleitlager ist leicht und preiswert und läßt sich ohne nennenswerte Modifikationen am Fahrgestellrahmenende anbringen, z.B.Another useful idea is contained in claim 6. A Such a trailer spring sliding bearing is light and inexpensive and can be without significant Make modifications to the end of the chassis frame, e.g.

anschrauben oder anschweißen.screw on or weld on.

Ein weiterer, wichtiger Gesichtspunkt ist schließlich in Anspruch 7 enthalten. Hohe Achslasten, wie sie beispielsweise bei Müllfahrzeugen an der angetriebenen Hinterachse auftreten, lassen sich nur mit einer solchen aus einem Paket bestehenden Federanordnung aufnehmen. Die Parabel-Blattfedern im Paket haben gegenüber Trapez-Blattfedern den Vorteil, daß alle Federenden aufeinander liegen, während beim Trapez-Blattfederpaket die Enden der einzelnen Fedem des Paketes stufenweise gegeneinander versetzt sind, was eben bei einem dicken Federpaket für hohe Achslasten einen großen Abstand zwischen der Achse und jedem Lagar und mit ds beiden Lager bedingt.Finally, another important aspect is to be claimed 7 included. High axle loads, such as those driven by garbage trucks, for example Rear axle can only occur with such a package Record spring assembly. The parabolic leaf springs in the package have trapezoidal leaf springs the advantage that all spring ends are on top of each other, while the trapezoidal leaf spring package the ends of the individual springs of the package are gradually offset from one another, which is a large distance between a thick spring package for high axle loads the axis and each bearing and with both bearings.

Anhand der Zeichnung wird eine Ausführungsform der Erfindung erläutert.An embodiment of the invention is explained with the aid of the drawing.

Ein Fahrgestell 1, von dem der sich bis zu einem hinteren Ende Lt erstreckende Teil gezeigt ist, besitzt einen Fahrgestell-Rahmen 2 mit Längsholmen und nicht dargestellten Querholmen. Die Längsholme sind als sogenannte Fischbauch-Träger ausgebildet. Im Bereich des Endes 4 ist der Fahrgestellrahmen 2 mit einer nach oben zurückweichenden Schräge 3 ausgebildet.A chassis 1, from which the Lt. extending part is shown, has a chassis frame 2 with longitudinal spars and transverse bars, not shown. The longitudinal spars are called fish-belly girders educated. In the area of the end 4 of the chassis frame 2 is with an upward receding slope 3 formed.

Eine Federanordnung 5 aus zu einem Paket vereinigten, asymmetrischen Parabel-Blattfedern 6 ist in einem Festlager 7 einerseits und in einem als Gleitlager 8 ausgebildeten Loslager andererseits am Fahrgestellrahmen 2 abgestützt. An der Federanordnung 5 ist im Bereich einer strichpunktiert angedeuteten, schrägen Ebene 9 die Befestigung einer Achse 14, z.B. einer angetriebenen Hinterachse, vorgesehen. Zu diesem Zweck umgreifen U-förmige Briden 10 das Paket der Blattfedern 6 von oben und pressen die Achse 14 bzw. deren nicht dargestelltes Gehäuse gegen die Federanordnung 5. Unter den Briden liegt eine Druckplatte 11. Zwischen den Blattfedern 6 sind Zwischenplatten 12 angeordnet. Im Befestigungsbereich 9 weisen die Blattfedern 6 Verdickungen 13 auf, die für eine stabile Verbindung zwischen der Achse 14 und der Federanordnung 5 sorgen. Die Achsmitte ist mit 15 angedeutet.A spring arrangement 5 made up of asymmetrical ones combined to form a package Parabolic leaf springs 6 are in a fixed bearing 7 on the one hand and in one as a plain bearing 8 formed floating bearing on the other hand supported on the chassis frame 2. At the Spring arrangement 5 is in the area of an inclined plane indicated by dash-dotted lines 9 the attachment of an axle 14, e.g. a driven rear axle, is provided. For this purpose, U-shaped clamps 10 grip the package of leaf springs 6 from above and press the axle 14 or its housing (not shown) against the spring arrangement 5. A pressure plate 11 lies under the clamps. Between the leaf springs 6 there are intermediate plates 12 arranged. In the fastening area 9, the leaf springs 6 have thickenings 13 on, for a stable connection between the axle 14 and the spring arrangement 5 worries. The center of the axis is indicated by 15.

Das Festlager 7 wird von einem seitlich vorstehenden Zapfen im Fahrgestellrahmen 2 gebildet, um den ein Ende 16 der obersten Blattfeder des Paketes der Federanordnung 5 greift.The fixed bearing 7 is supported by a laterally protruding pin in the chassis frame 2 formed around the one end 16 of the uppermost leaf spring of the package of the spring assembly 5 takes effect.

Das mit 17 bezeichnete Ende der nächsten Blattfeder 6 ist ebenfalls umgebogen. Ein Klammerelement 27 umschlingt die aneinanderliegenden Enden der Blattfedern 6. Das Festlager entspricht dem Festlager eines herkömmlichen Fahrgestells.The end of the next leaf spring 6 labeled 17 is also bent over. A clamp element 27 wraps around the ends of the leaf springs lying against one another 6. The fixed bearing corresponds to the fixed bearing of a conventional chassis.

Beim Andern eines Fahrgestells eines herkömmlichen Fahrzeuges im Hinblick auf eine Verwendung für ein Müllfahrzeug bleibt es deshalb unverändert. Die Enden der Blattfedern sind gegenüber deren weiteren Verlauf abgekröpft, so daß die Blattfedern von der Kröpfung weg mit Zwischenabständen zueinander verlaufen. Die Parabel-Blattfedern 6 zeichnen sich dadurch aus, daß ihre Dicke von einem Ende bis zum Befestigungsabschnitt 13 allmählich zu und dann zum anderen Ende wieder allmählich abnimmt.When changing a chassis of a conventional vehicle in view of it therefore remains unchanged for use in a garbage truck. The ends the leaf springs are offset from their further course, so that the leaf springs away from the crank with gaps between them. The parabolic leaf springs 6 are characterized in that their thickness from one end to the fastening section 13 gradually increases and then gradually decreases again towards the other end.

Das Gleitlager 8 ist neben dem Rahmenholm an der Unterseite des Fahrgestellrahmens 2 unmittelbar bbertzmELt pm Ende 4 ange- ordnet und wird durch seitliche Halteplatten 18 die mit Rippen 19 versteift sind, durch Schraub-und/oder Schweißbefestigungsstellen festgelegt.The slide bearing 8 is next to the frame spar on the underside of the chassis frame 2 immediately bbertzmELt pm at the end of 4 arranges and is through lateral retaining plates 18 which are stiffened with ribs 19 by screwing and / or Weld fastening points specified.

Eine seitlich vom Rahmenholm wegstehende Basisplatte m des Zeitlagers 8 ist in die Unterseite des Fahrgestellrahmens 2 eingelassen.A base plate m of the time bearing protruding laterally from the frame spar 8 is let into the underside of the chassis frame 2.

Auf der Basisplatte liegt ein Gleitstück 21, das den Federenden eine konvex gekrümmte Gleitfläche darbietet. Im Gleitlager 8 ist ferner ein elastomeres Federelement 23 festgelegt, auf dem die Federenden beim Ausfedern des Fahrgestells aufliegen Auf dem Fahrgestellrahmen 2 ist ein Hilfsrahmen 28 angedeutet, der einem Spezialaufbau 24 angehört, dessen dem Fahrgestell zugewandte Unterseite 25 etwa in Verlängerung der Schräge 3 nach unten verläuft und annähernd auf der Höhe der Achsmitte 15 endet. Zur Befestigung des Aufbaus 24 sind unter anderem Halteplatten 26 vorgesehen, die mit dem Fahrgestellrahmen 2 verbunden sind.On the base plate is a slider 21 that the spring ends a presents convex curved sliding surface. In the plain bearing 8 there is also an elastomeric one Spring element 23 set on which the spring ends when rebounding the chassis rest on the chassis frame 2, an auxiliary frame 28 is indicated, the one Special structure 24 belongs to its underside 25 facing the chassis, for example in extension of the slope 3 runs downwards and approximately at the level of the Axis center 15 ends. For fastening the structure 24, among other things, retaining plates are used 26, which are connected to the chassis frame 2.

Der mit Ü bezeichnete Überhang des Fahrgestellrahmens 2 über die Achsmitte 15 ist dank der asymmetrischen Ausbildung der Federanordnung 5 in Bezug auf die Achsmitte sehr kurz. Ein Maß X zwischen der oberen Kante der Schräge 3 und der Achsmitte ist ebenfalls von besonderer Bedeutung für die Befestigung des Aufbaus 24.The overhang of the chassis frame 2 over the center of the axle, labeled Ü 15 is thanks to the asymmetrical design of the spring arrangement 5 with respect to the Axis center very short. A dimension X between the upper edge of the slope 3 and the center of the axis is also of particular importance for the attachment of the superstructure 24.

Bei einem Zweiachs-16-Tonnen-Fahrgestell für ein Müllfahrzeug beträgt der notwendige Überhang Ü zwischen der Achsmitte 15 und dem Ende Lt nur 580 mm. Der längere Teil L der Federanordnung 5 hat annähernd 9140 mm, während das Maß X nur 445 mm beträgt. Insbesondere der kurze Überhang von 580 mm in Verbindung mit dem Maß X von 445 mm sind für ein 16-Tonnen-Zweiachs- Fahrgestell außerordentlich günstig, da sich eine Schwerpunktlage ergibt, bei der bei gegebenem Gewicht des Aufbaus 42 die Nutzlast deutlich über 6 Tonnen betragen kann, wobei die Hinterachsbelastung durch das Fahrgestell, den Aufbau 24 und den Nutzlastanteil 10-Tonnen nicht überschreitet. Durch die günstige Schwerpunktlage läßt sich bei der angegebenen Nutzlast von annähernd 6 Tonnen für die Vorderachse ein Nutzlastanteil von annähernd 2 Tonnen erreichen. Dies sind für ein Müllfahrzeug dieser Größe bisher mit herkömmlichen Mitteln nicht erreichbare Werte.For a two-axle 16-ton chassis for a garbage truck, the necessary overhang Ü between the center of the axle 15 and the end Lt is only 580 mm. The longer part L of the spring arrangement 5 is approximately 9140 mm, while the dimension X is only 445 mm. In particular, the short overhang of 580 mm in conjunction with dimension X of 445 mm are for a 16-tonne two-axle chassis extremely favorable, as there is a center of gravity where the given Weight of the superstructure 42 the payload can be well over 6 tons, with the rear axle load due to the chassis, the body 24 and the payload share Does not exceed 10 tons. Due to the favorable center of gravity, the specified payload of approximately 6 tons for the front axle is a payload share of approximately 2 tons. These are so far for a garbage truck of this size Values that cannot be achieved with conventional means.

Claims (7)

Fahrgestell Patentansprüche Fahrgestell mit einer Achsabstützung , insbesondere Müllfahrzeug-Fahrgestell, mit einer wenigstens eine Parabel-Blattfeder aufweisenden Federanordnung, die am Fahrgestellrahmen in einem Festlager und in einem Los lager nahe einem Ende des Fahrgestellrahmens abgestützt ist und an der zwischen den beiden Lagern die Achse befestigt ist, dadurch g e k e n n z e i ch n e t, daß die Parabel-Blattfeder (6) in Bezug auf die Achsbefestigung (9) mit einem längeren Teil (L) und einem kürzeren Teil (K) asymmetrisch ausgebildet ist, und daß die Parabel-Blattfeder (6) mit ihrem kürzeren Teil (K) im dem Fahrgestell-Rahmenende (lot) benachbarten Lager (8) abgestützt ist, bis zu dem der Überhang (Ü) des Fahrgestellrahmens (2) verkürzt ist. Chassis Patent claims Chassis with an axle support , in particular garbage truck chassis, with at least one parabolic leaf spring having spring arrangement, which on the chassis frame in a fixed bearing and in a lot bearing is supported near one end of the chassis frame and on the the axle is fastened between the two bearings, thus g e k e n n n z e i ch n e t that the parabolic leaf spring (6) with respect to the axle attachment (9) with a longer part (L) and a shorter part (K) is asymmetrical, and that the parabolic leaf spring (6) with its shorter part (K) in the chassis frame end (lot) adjacent bearing (8) is supported, up to which the overhang (Ü) of Chassis frame (2) is shortened. 2. Fahrgestell nach Anspruch 1, wobei die Achse eine angetriebene Hinterachse ist, dadurch g e k e n n -z e i ch n e t, daß das dem Fahrgestell-Rahmenende (4) benachbarte Loslager(8) ein Gleitlager ist.2. Chassis according to claim 1, wherein the axle is a driven one The rear axle is, by the fact that it is the end of the chassis frame (4) adjacent floating bearing (8) is a plain bearing. 3. Fahrgestell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e ke n n z e i ch.n e t, daß das Gleitlager am Fahrgestellrahmen - in Bezug auf die Achsbefestigung -tiefer angeordnet ist, als das Festlager (7).3. Chassis according to claims 1 and 2, characterized g e ke n n z e i ch.n e t that the plain bearing on the chassis frame - in relation to the axle mounting - Is arranged lower than the fixed bearing (7). 4. Fahrgestell nach dem Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß das Gleitlager an der Unterseite des Fahrgestellrahmens (2) angeordnet ist.4. Chassis according to claim 3, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the sliding bearing is arranged on the underside of the chassis frame (2) is. 5. Fahrgestell nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß dac Fahrgestell-Rahmenende (4) mit einer zurückweichenden Schräge(3) ausgebildet ist.5. Chassis according to at least one of claims 1 to 4, characterized it is not noted that the chassis frame end (4) with a receding Incline (3) is formed. 6. Fahrgestell nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Gleitlager ein Anhänger-Federgleitlager ist.6. Chassis according to at least one of claims 1 to 5, characterized it is not noted that the plain bearing is a trailer spring plain bearing. 7. Fahrgestell nach wenigstens einem der Ansprüche 1.7. Chassis according to at least one of claims 1. bis 6, dadurch g e ke n n z e i c h n e t, daß die Federanordnung (5) aus einem Paket beabstandeter Parabel-Blattfedern (6) besteht. to 6, in that the spring arrangement (5) consists of a package of spaced parabolic leaf springs (6).
DE19843400478 1984-01-09 1984-01-09 Chassis Withdrawn DE3400478A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400478 DE3400478A1 (en) 1984-01-09 1984-01-09 Chassis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843400478 DE3400478A1 (en) 1984-01-09 1984-01-09 Chassis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3400478A1 true DE3400478A1 (en) 1985-07-18

Family

ID=6224524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843400478 Withdrawn DE3400478A1 (en) 1984-01-09 1984-01-09 Chassis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3400478A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4407725A1 (en) * 1994-03-08 1995-05-04 Daimler Benz Ag Axle suspension for vehicles
CN1043628C (en) * 1992-12-22 1999-06-16 沃尔沃公司 Leaf spring for a rigid axle of a vehicle

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102524A1 (en) * 1971-01-20 1972-08-17 Gebr. Claas, 4834 Harsewinkel Multi-purpose vehicle with superstructure spring-mounted on the vehicle axles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2102524A1 (en) * 1971-01-20 1972-08-17 Gebr. Claas, 4834 Harsewinkel Multi-purpose vehicle with superstructure spring-mounted on the vehicle axles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Nutzfahrzeug 6/1980, S. 52-53 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1043628C (en) * 1992-12-22 1999-06-16 沃尔沃公司 Leaf spring for a rigid axle of a vehicle
DE4407725A1 (en) * 1994-03-08 1995-05-04 Daimler Benz Ag Axle suspension for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10140587B4 (en) Elastic deformable tilting device for a dump truck
DE3510590C2 (en)
DE7701586U1 (en) Chassis for vehicle trailers, in particular caravans
EP1231129B1 (en) Truck
EP0084858A1 (en) Glass transport rack
EP1091859B1 (en) Support for diverting the axle loads of a vehicle axle, especially a lorry trailer axle
EP0528144A1 (en) Semi-trailer
DE3400478A1 (en) Chassis
DE10045063B4 (en) Chassis with a chassis assembly with spring struts for road vehicles
DE4140236A1 (en) Independent wheel suspension for goods vehicle - uses cross leaf fibre composite spring with parabolic, thicker section
CH673988A5 (en)
EP0312626A1 (en) Semi-trailer
DE69601651T3 (en) Loading area for trucks or trailers
EP0528143A1 (en) Semi-trailer
DE2350565B2 (en) RAIL VEHICLES, IN PARTICULAR COVERED, LARGE-SPACED GOODS WAGONS WITH SLIDING WALL PARTS
DE10206476A1 (en) Rear stiffening structure for motor vehicles has cross member with closed profile cross section so that upper profile section forming at least one step extends upwards over plane of rear floor pan, with rear floor pan supported on step
DE1580385B2 (en) Underframe for a lifting and conveying vehicle
DE4338299A1 (en) Railway freight wagons for the transport of trailers
DE3812924C2 (en)
DE4336709A1 (en) Longitudinal beam for chassis of lorry trailer etc. - consists of seven modules, three longitudinal and two vertical, connected by welding
EP0119526B1 (en) Frame for a crane mounted on a vehicle
CH651256A5 (en) SKIP LOADER BODY FOR TRUCKS.
DE2330566A1 (en) CHASSIS FOR TRAILER VEHICLES
DE969226C (en) Suspension for heavy vehicles
EP1281602A2 (en) Built-up frame for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KRAUS & SCHOELLHORN KAROSSERIE-UND FAHRZEUGBAU FRI

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: EDELHOFF POLYTECHNIK GMBH & CO, 5860 ISERLOHN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee