DE3345828A1 - Device for winding up the hoisting rope of a crane - Google Patents

Device for winding up the hoisting rope of a crane

Info

Publication number
DE3345828A1
DE3345828A1 DE19833345828 DE3345828A DE3345828A1 DE 3345828 A1 DE3345828 A1 DE 3345828A1 DE 19833345828 DE19833345828 DE 19833345828 DE 3345828 A DE3345828 A DE 3345828A DE 3345828 A1 DE3345828 A1 DE 3345828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
pulley
guide
roller
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833345828
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 6670 St Ingbert Trapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elba Werk Maschinen GmbH and Co
Original Assignee
Elba Werk Maschinen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elba Werk Maschinen GmbH and Co filed Critical Elba Werk Maschinen GmbH and Co
Priority to DE19833345828 priority Critical patent/DE3345828A1/en
Publication of DE3345828A1 publication Critical patent/DE3345828A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • B66D1/38Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains by means of guides movable relative to drum or barrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Abstract

In a device for winding up a loaded rope onto a rope drum, the rope being run via a lead-in pulley and a guide pulley to the rope drum, the rope (10) is run between lead-in pulley (11) and rope drum (13) via a pair of guide pulleys (21, 22) arranged on a pulley carrier (20), in which arrangement a) the pulley carrier (20) is pivotably mounted with one of its ends in the area of the lead-in pulley (11) and at a distance above the latter and has the first guide pulley (21) at this end, and b) the pulley carrier (20), as viewed from the lead-in pulley (11), is supported behind and above the rope drum (13) on a running rail (27) and has the second guide pulley (22) above the rope drum (13), as a result of which there is an approximately rectangular rope run between lead-in pulley (11), guide-pulley pair (21, 22) and rope drum (13). Thus a device of the type as defined in the preamble is specified which permits the use of a wide and at the same time thin rope drum and which as a unit permits a compact, that is to say squat, load-rope guide overall. Thus, with regard to use in a tower crane, the intention is ultimately also to be able to construct a compact, that is to say space-saving, central machine unit for accommodating the hoisting-rope guide. <IMAGE>

Description

Beschreibung description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufwickeln eines belasteten Seils auf eine Seiltrommel nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a winding device a loaded rope on a rope drum according to the preamble of the claim 1.

Diese Vorrichtung findet vorzugsweise Anwendung beim Aufwickeln des Hubseils eines Krans; sie kann jedoch gleichermaßen zum Aufwickeln von Seilen öder Kabeln für allgemeine Bedarfsfälle, beispielsweise bei Schrappgeräten, verwandt werden.This device is preferably used when winding the Hoist rope of a crane; however, it can also be used for winding ropes Cables for general needs, for example with scraper devices, used will.

Bezugnehmend auf den bevorzugten Anwendungsfall "Kran-Hubseilführung" ist der Stand der Technik so, daß das von der Führungsrolle auf die Seiltrommel laufende Seil bezüglich der Seitenablenkung zwischen Seil und Seilrille auf der Seiltrommel engen Grenzen unterworfen ist. Als Richtwert für diese Seitenablenkung gelten 40, d.h.With reference to the preferred application "crane hoisting rope guidance" the state of the art is such that from the guide pulley to the cable drum running rope with regard to the lateral deflection between rope and rope groove on the Cable drum is subject to narrow limits. As a guideline for this side deflection hold 40, i.e.

bezogen auf die Breite der Seiltrommel und den Abstand der Führungsrolle sind bestimmte Vorgabewerte einzuhalten.based on the width of the cable drum and the distance between the guide roller certain default values must be adhered to.

Dies führt dazu, daß die Seiltrommel bei Kranen mit Gegenausleger so weit es geht am Ende dieses Gegenauslegers angeordnet wird, wobei zusätzlich zu dieser Anordnungsmaßnahme auch bezüglich der Breite der SeiltrCm,hQt be stimmte Grenzen vorgegeben sind. Diese Lösung bedingt letztlich eine räumlich weit auseinander gezogene Hubseilführung.This means that the cable drum in cranes with a counter jib as far as possible at the end of this counter-jib is arranged, with additional to this arrangement measure also with regard to the width of the cable trCm, hQt determined Limits are given. This solution ultimately requires a spatially far apart drawn hoist rope guide.

Für den Fall, daß am Gegenausleger kein Platz ist oder gar kein Gegenausleger vorhanden ist, kann die zulässige Seitenablenkung nur dadurch eingehalten werden, daß die Führungsrolle entsprechend hoch in die Kranturmspitze verlegt wird. Dies führt somit zu relativ hohen Turmspitzen, womit - auf die Ebene des Kranturmendes bezogen - eine kompakte Hubseilführung erreicht wird.In the event that there is no space on the counter-jib or no counter-jib at all is present, the permissible Side deflection only adhered to in this way that the guide role is moved accordingly high in the crane tower top. This therefore leads to relatively high spiers, which - on the level of the crane tower end related - a compact hoist rope guide is achieved.

Diese Konstruktion basiert jedoch ebenfalls auf einer kurzen und somit dicken Hubseiltrommel.However, this construction is also based on a short and thus thick hoist rope drum.

Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine Vorrichtung der gattungsgemäßen Art anzugeben, die die Verwendung einer breiten und zugleich dünnen Seiltrommel ermöglicht und die insgesamt eine kompakte, d.h. gedrungeneL.astseilführung als Ganzes ermöglicht. Damit soll letztlich auch eine kompakte, d.h.The object on which the present invention is based is to to specify a device of the generic type, the use of a wide and at the same time allows a thin cable drum and the overall a compact, i.e. compact rope guidance as a whole. Ultimately, this should also mean a compact, i.e.

platzsparende zentrale Maschineneinheit zur Aufnahme der Hubseilführung für Turmdrehkrane konstruierbar sein.space-saving central machine unit to accommodate the hoist rope guide be constructable for tower cranes.

Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Eine Weiterbildung dieser Merkmale ergibt sich anhand des Unteranspruchs.This object is achieved by the features specified in the claim solved. A further development of these features results from the sub-claim.

Die Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert: Fig. la zeigt einen Kranturm mit Hubseilführung nach dem Stand der Technik Fig. lb zeigt die Seilführung bei einem Kranturm nach Fig. la Fig. 2a zeigt die erfindungsgemäße Hubseilführung in Seitenansicht Fig. 2b zeigt die Hubseilführung nach Fig.2a in Aufsicht Fig. 2c zeigt die Hubseilführung nach Fig.2a und 2b im Hinblick auf die Seitenabweichung zwischen Seil und Trommel.The details of the invention are described below with reference to the drawings explained in more detail: Fig. la shows a crane tower with hoist rope guide according to the state the technology Fig. Lb shows the cable guide in a crane tower according to Fig. la Fig. 2a shows the hoist rope guide according to the invention in side view. FIG. 2b shows the hoist rope guide According to Fig.2a in plan view Fig. 2c shows the hoist rope guide according to Fig.2a and 2b with regard to on the lateral deviation between rope and drum.

In Fig. 1 ist ein Kranturm 1 dargestellt, der aus einer Mehrzahl sogenannter Turmschüsse zusammengesetzt ist. Am oberen Ende des Kranturms 1 ist ein Drehkopf 2 angeordnet. Dieser Drehkopf 2 trägt und hält einen Ausleger 4 und einen in der rückseitigen Verlängerung angebrachten Gegenausleger 5 mit einem Gegengewicht 6.In Fig. 1, a crane tower 1 is shown, which consists of a plurality of so-called Tower sections is composed. At the top of the crane tower 1 is a rotating head 2 arranged. This rotary head 2 carries and holds a boom 4 and one in the Counter-jib 5 attached to the rear extension with a counterweight 6.

Ausleger 4 und Gegenausleger 5 werden über Abspannseile 7 ,8 gehalten.Boom 4 and counter-boom 5 are held by guy ropes 7, 8.

Der bruchstückhaft dargestellte Kran sei ein sogenannter Laufkatzkran, d.h. längs des Auslegers 4 wird eine Laufkatze verfahren, über die ein Lastseil zum Heben und Senken von Lasten führt. Das Lastseil wird wie allgemein bekannt durch Aufrollen auf und Abrollen von einer Trommel mit seiner Last zum Ausleger hin gezog od t Au ^:!-' ger weg abgelassen.The crane shown in fragmentary form is a so-called trolley crane, i.e. along the boom 4 a trolley is moved over which a load rope leads to lifting and lowering of loads. As is generally known, the load rope is made by Rolling up and unwinding from a drum with its load pulled towards the boom od t Au ^:! - 'ger drained away.

In Fig. la verläuft das Seil 10 zum Kranturm 1 hin parallel zum Ausleger 4. Am Fußpunkt des Auslegers 4 ist eine Einlaufrolle 11 vorgesehen, die Eckpunkt eines Seildreiecks ist. Die beiden weiteren Eckpunkte des Seildreiecks sind eine Führungsrolle 12 oberhalb der Einlaufrolle 11 an der Kranturmspitze 9 und eine Seiltrommel 13 am Ende des Gegenauslegers 5. Je nach Drehrichtung der Seiltrommel 13 wird die am Seil 10 unterhalb der Laufkatze hängende Last hochgezogen oder abgelassen.In Fig. La, the rope 10 to the crane tower 1 runs parallel to the boom 4. At the foot of the boom 4, an infeed roller 11 is provided, the corner point of a rope triangle. The other two corner points of the rope triangle are one Guide roller 12 above the infeed roller 11 on the crane tower tip 9 and a cable drum 13 at the end of the counter jib 5. Depending on the direction of rotation of the cable drum 13, the The load hanging on the rope 10 below the trolley is hoisted or lowered.

Die Seilführung selbst ist nochmals anhand von Fig.lb dargestellt und zwar in Ansicht A nach Fig. la.The cable guide itself is shown again on the basis of Fig.lb namely in view A according to Fig. la.

Es ist die Führungsrolle 12 zu sehen, über die das Seil 10 zur Seiltrommel 13 abläuft. Wie eingangs erwähnt, darf die Seitenabweichung C>t des Seils 10 von der Führungsrolle 12 zur Seiltrommel 13 40 nicht überschreiten, da sonst ein sicheres Aufwickeln des Seiles 10 nicht mehr gewährleistet wäre. Diese Bedingung wird durch entspreshende Abstandsmaße zwischen Führungsrolle und Seiltrommel und bezüglich der Seiitrommelbreite selbst erfüllt.The guide roller 12 can be seen, via which the rope 10 to the rope drum 13 expires. As mentioned at the beginning, the lateral deviation C> t of the rope 10 from the guide roller 12 to the cable drum 13 do not exceed 40, there otherwise a safe winding of the rope 10 would no longer be guaranteed. These Condition is determined by the corresponding distance between the guide pulley and the cable drum and fulfilled with regard to the width of the drum itself.

In Fig. 2a ist die erfindungsgemäße Hubseilführung dargestellt.In Fig. 2a the hoist rope guide according to the invention is shown.

In Anlehnung an Fig. la besteht die Gesamtkonfiguration aus dem kranturm 1 , dem Drehkopf 2, dem Ausleger 4, dem Gegenausleger 5 und der Kranturmspitze 9. Ausleger 4 und Gegenausleger 5 sind an einer Plattform 3 angelenkt, die als Drehplattform vom Drehkopfantrieb verschwenkt wird.Based on Fig. La, the overall configuration consists of the crane tower 1, the rotating head 2, the boom 4, the counter boom 5 and the crane tower tip 9. Boom 4 and counter-boom 5 are hinged to a platform 3, which acts as a rotating platform is pivoted by the rotary head drive.

Am Fußpunkt des Auslegers 4 ist eine Einlaufrolle 11 angeordnet, über die das längs des Auslegers 4 geführte Seil 10 umgelenkt wird. Im dem Gegenausleger 5 benachbarten Endbereich der Plattform 3 ist die Seiltrommel 13 angeordnet, die über einen entsprechenden Antrieb 15 - je nach dem ob die Last gehoben oder abgesenkt werden soll - in der einen oder anderen Drehrichtung bewegt wird.At the base of the boom 4, an infeed roller 11 is arranged over which the rope 10 guided along the boom 4 is deflected. In the counter jib 5 adjacent end region of the platform 3, the cable drum 13 is arranged, the via a corresponding drive 15 - depending on whether the load is raised or lowered - is moved in one or the other direction of rotation.

Zwischen Einlaufrolle 11 und Seiltrommel 13 wird das Seil 10 erfindungsgemäß in einer U-förmigen Seillaufbahn geführt,(und nicht mehr wie in Fig.la dargestellt in einem Seildreieck). Hierzu ist die Führungsrolle 12 aus Fig.la verdoppelt und zwar derart, daß ein parallel zum Ausleger 4 bzw. zum Gegenausleger 5 ausgerichteter Rollenträger 20 jeweils im Endbereich eine Führungsrolle 21,22 aufweist. Die eine Führungsrolle 21 ist bezogen auf die durch Ausleger 4 und Gegenausleger 5 definierte Ebene so über der Einlaufrolle 11 angeordnet, daß sich von dieser aus ein lotrecht nach oben gerichteter Seillauf ergibt. An dieser ersten Führungsrolle 21 ist das Seil 10 umgelenkt und längs des Rollenträgers 20 in Richtung Seiltrommel 12 geführt. Hier ist das Seil 10 über die zweite Führungsrolle 22 geführt und in Richtung zur Seiltrommel 13 umgelenkt. Diese zweite Führungsrolle 22 ist so über der Seiltrommel 13 angeordnet, daß ein lotrecht nach unten gerichteter Seillauf entsteht.Between the infeed roller 11 and the cable drum 13, the cable 10 is made according to the invention guided in a U-shaped cable car, (and no longer as shown in Fig.la in a rope triangle). For this purpose, the guide roller 12 from Fig.la is doubled and in such a way that a parallel to the boom 4 or to the counter-boom 5 is aligned Roller carrier 20 each has a guide roller 21, 22 in the end region. The one Guide roller 21 is related to that defined by boom 4 and counter-boom 5 Level so arranged above the infeed roller 11, that from this from a perpendicular upwardly directed rope run results. On this first leadership role 21, the cable 10 is deflected and along the roller carrier 20 in the direction of the cable drum 12 led. Here the rope 10 is guided over the second guide roller 22 and in Direction to the cable drum 13 deflected. This second guide roller 22 is so over the cable drum 13 arranged that a vertically downwardly directed cable run arises.

Das Seil 10 ist gemäß der Darstellung nach Fig. 1 somit von der Einlaufrolle 11 lotrecht nach oben zur ersten Führungsrolle 21 , von hier parallel zur Ausleger-bzw.According to the illustration according to FIG. 1, the rope 10 is thus from the inlet roller 11 perpendicular up to the first guide roller 21, from here parallel to the boom or.

Gegenauslegerrichtung zur zweiten Führungsrolle 22 und von hier lotrecht nach unten zur Seiltrommel 13 geführt.Counter-jib direction to the second guide roller 22 and from here perpendicular down to the cable drum 13.

Die erste Führungsrolle 21 ist dabei schwenkbar gelagert und zwar in einer Schwenkgabel 25 , die auf einem an der Plattform 3 abgestützten drehbaren senkrechten Bolzen 26 fixiert ist. Mit der Schwenkgabel 25 ist gleichermaßen der Rollenträger 20 verbunden.The first guide roller 21 is pivotably mounted and that in a pivot fork 25 which is rotatable on a supported on the platform 3 vertical bolt 26 is fixed. With the swivel fork 25 is equally the Roller carrier 20 connected.

Das zweite Ende des Rollenträgers 20 reicht über die zweite Führungsrolle 22 hinaus und ist mit dem Ende auf einer Laufschiene 27 gelagert, die ihrerseits auf einer auf der Plattform 3 abgestützten Halterung 28 ruht.The second end of the roller carrier 20 extends over the second guide roller 22 and is mounted with the end on a running rail 27, which in turn rests on a holder 28 supported on the platform 3.

Vorzugsweise weist der Rollenträger 20 an dem sich auf der Laufschiene 27 abstützenden Ende eine Laufrolleneinheit 28 auf, die den Rollenträger 20 auf einem Kreissegment bewegt und zwar gemäß der Schwenkbewegung (Pfeil x) des Bolzens 26.The roller carrier 20 preferably has on the running rail 27 supporting end on a roller unit 28, which the roller carrier 20 on moves a segment of a circle according to the pivoting movement (arrow x) of the bolt 26th

Damit läßt sich die zweite Führungsrolle 22 senkrecht zur Zeichenebene zwischen den beiden durch die 'Breite der Seiltrommel 13 gegebenen Endstellungen des Kreissegments hin und her bewegen ...bei gleichzeitigem Auf-oder Abwickeln des Seils 10.The second guide roller 22 can thus be perpendicular to the plane of the drawing between the two end positions given by the 'width of the cable drum 13 move the circle segment back and forth ... while winding or unwinding the Rope 10.

In Fig. 2b ist eine Aufsicht auf die Dargstellung nach Fig. 2a gezeigt, wobei insbesondere auf die Endlagen der Laufrolleneinheit 28 hingewiesen wird.In Fig. 2b is a plan view of the representation according to Fig. 2a is shown, reference is made in particular to the end positions of the roller unit 28.

Das Seil 10 ist längs des Auslegers 4 bis zur Einlaufrolle 11 geführt. Hier wird das Seil 10 zur ersten Führungsrolle 21 hin umgelenkt. Entlang dem Rollenträger 20 führt der Seillauf von der ersten Führungsrolle 21 zur zweiten Führungsrolle 22 und schließlich wieder zur Seiltrommel 13.The rope 10 is guided along the boom 4 up to the inlet roller 11. Here the rope 10 is deflected towards the first guide roller 21. Along the roller carrier 20 leads the cable run from the first guide roller 21 to the second guide roller 22 and finally back to the cable drum 13.

Das Ende des Rollenträgers 20 liegt über die Laufrolleneinheit 28 auf der Laufschiene 27 auf. Mit der Schwenkbewegung (Pfeil X) der ersten Führungsrolle 21 wird auch der Rollenträger 20 verschwenkt und zwar endseitig auf dem Kreissegment 30 der Laufschiene 27.The end of the roller carrier 20 lies over the roller unit 28 on the running rail 27. With the swivel movement (arrow X) of the first guide roller 21, the roller carrier 20 is also pivoted, namely at the end on the segment of a circle 30 of the running rail 27.

Das Seil 10 wird bezogen auf seinen Seillauf längs des Rollenträgers 20 somit im Bereich des Winkels F verschwenkt. Dieser Öffnungswinkel p ist definiert durch den Abstand zwischen den Führungsrollen 21 , 22 und durch die Breite der Seiltrommel 13; der Öffnungswinkel bestimmt darüberhinaus das Kreissegment 30 , das der Rollbahn für die Laufrolleneinheit 28 entspricht.The rope 10 is based on its rope run along the roller carrier 20 thus pivoted in the area of the angle F. This opening angle p is defined by the distance between the guide rollers 21, 22 and by the width of the cable drum 13; the opening angle also determines the segment of a circle 30, that of the runway for the roller unit 28 corresponds.

In Fig. 2c ist eine Seitenansicht in Richtung B nach Fig. 2a gezeigt.FIG. 2c shows a side view in the direction B of FIG. 2a.

Die Seiltrommel 13 hat grundsätzlich zwei Drehrichtungen, je nachdem ob das Seil auf- oder abgewickelt werden soll (Pfeil Y). Oberhalb der Seiltrommel ist die Laufschiene 27 fixiert, auf der die Laufrolleneinheit 28 längs des Kreissegments verfahren werden kann. Beim Aufwickeln des Seils 10 auf die Seiltrommel 13 stellt sich der Rollenträger 20 aufgrund der auf das Seil 10 wirkenden Seilkraft über die Laufrolleneinheit 28 selbsttätig ein. Die Ablenkung zwischen dem von der zweiten Führungsrolle 22 ablaufenden Seil 10 und dem Seilablauf auf der Seiltrommel 13 ist dabei sehr gering und darüberhinaus über den Rollwiderstand der Laufrolleneinheit 28 beeinflußbar. In jedem Fall ist aber beim Aufspulen des Seils 10 auf die Seiltrommel 13 gewährleistet, daß das aufzuspulende Seil gegen das bereits aufgespulte Seil läuft, so daß ein Vorspringen des aufzuspulenden Seils verhindert wird.The cable drum 13 basically has two directions of rotation, depending on the situation whether the rope should be wound or unwound (arrow Y). Above the rope drum the running rail 27 is fixed, on which the running roller unit 28 is fixed along the segment of a circle can be proceeded. When winding the rope 10 on the rope drum 13 is the roller carrier 20 due to the acting on the rope 10 Cable force is applied automatically via the roller unit 28. The distraction between the rope 10 running off the second guide roller 22 and the rope run-off the cable drum 13 is very low and beyond the rolling resistance the roller unit 28 can be influenced. In any case, when winding the Rope 10 on the rope drum 13 ensures that the rope to be wound up against the already wound rope runs so that the rope to be wound up protrudes is prevented.

Insgesamt gesehen ist mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufwickeln eines belasteten Seils auf eine Seiltrommel eine Möglichkeit offenbart, wie belastete Seile sicher aufgespult werden können. Mit dieser Vorrichtung ist es darüberhinaus auch möglich, Seiltrommeln mehrlagig zu benutzen und es ist auch möglich, ungerillte Seiltrommeln zu verwenden. Damit läßt sich letztlich ein billigeres Hubwerk für Krane konstruieren.Viewed overall, the device according to the invention for winding up a loaded rope on a rope drum reveals a possibility of how loaded Ropes can be wound up safely. With this device it is beyond that It is also possible to use multiple layers of rope drums and it is also possible to use non-grooved Use rope drums. This ultimately makes a cheaper hoist for Construct cranes.

Claims (2)

Vorrichtung zum Aufwickeln des Hubseils eines Krans Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Aufwickeln eines belasteten Seils auf eine Seiltrommel, wobei das Seil über eine Einlaufrolle und eine Führungsrolle zur Seil trommel geführt ist, insbesondere zur Anwendung beim Aufwickeln des Hubseils eines Turmdrehkrans auf eine Hubseiltrommel, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Seil (10) zwischen Einlaufrolle (11) und Seiltrommel (13) über ein an einem Rollenträger (20) angeordnetes Paar von Führungsrollen (21,22) geführt ist, wobei a) der Rollenträger (20) mit seinem einen Ende im Bereich der Einlaufrolle (11) und im Abstand über dieser schwenkbar gelagert ist und an diesem Ende die erste Führungsrolle (21) aufweist, und wobei b) der Rollenträger (20) von der Einlaufrolle (11) aus betrachtet hinter und über der Seiltrommel (13) auf einer Laufschiene (27) abgestützt ist und über der Seiltrommel (13) die zweite Führungsrolle (22) aufweist, wodurch zwischen Einlaufrolle (11) ,Führungsrollenpaar (21,22) und Seiltrommel (13) ein etwa rechteckiger Seilverlauf gegeben ist. Device for winding the hoist rope of a crane claims 1. Device for winding a loaded rope onto a rope drum, wherein the rope is guided to the rope drum via an inlet roller and a guide roller is, in particular for use when winding the hoist rope of a tower crane on a hoist rope drum, which indicates that the rope (10) between the infeed roller (11) and the cable drum (13) via a roller carrier (20) arranged pair of guide rollers (21,22) is guided, wherein a) the roller carrier (20) with its one end in the area of the inlet roller (11) and at a distance above this is pivotably mounted and has the first guide roller (21) at this end, and wherein b) the roller carrier (20) from the infeed roller (11) off viewed behind and above the cable drum (13) supported on a running rail (27) and has the second guide roller (22) above the cable drum (13), whereby between the infeed roller (11), pair of guide rollers (21,22) and cable drum (13) approximately rectangular rope course is given. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Rollenträger (20) auf der Laufschiene (27) über eine Laufrolleneinheit (28) abgestützt ist.2. Apparatus according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the roller carrier (20) on the running rail (27) via a roller unit (28) is supported.
DE19833345828 1983-12-17 1983-12-17 Device for winding up the hoisting rope of a crane Withdrawn DE3345828A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345828 DE3345828A1 (en) 1983-12-17 1983-12-17 Device for winding up the hoisting rope of a crane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833345828 DE3345828A1 (en) 1983-12-17 1983-12-17 Device for winding up the hoisting rope of a crane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3345828A1 true DE3345828A1 (en) 1985-06-27

Family

ID=6217335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833345828 Withdrawn DE3345828A1 (en) 1983-12-17 1983-12-17 Device for winding up the hoisting rope of a crane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3345828A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH261465A (en) * 1947-06-27 1949-05-15 Martin Henri Winch.
CH320067A (en) * 1953-10-08 1957-03-15 Merk Hans Cable guide device on cable winch
CH458668A (en) * 1967-10-11 1968-06-30 Kyburz Heinrich Cable guide device on drum cable winches
DE3341085A1 (en) * 1982-11-15 1984-05-17 Elkem A/S, Oslo FEEDING DEVICE FOR GUIDING THE ROPE ON THE DRUM OF A WINCH

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH261465A (en) * 1947-06-27 1949-05-15 Martin Henri Winch.
CH320067A (en) * 1953-10-08 1957-03-15 Merk Hans Cable guide device on cable winch
CH458668A (en) * 1967-10-11 1968-06-30 Kyburz Heinrich Cable guide device on drum cable winches
DE3341085A1 (en) * 1982-11-15 1984-05-17 Elkem A/S, Oslo FEEDING DEVICE FOR GUIDING THE ROPE ON THE DRUM OF A WINCH

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2435352B1 (en) Traveling crane having traveler and hoisting winch
DE602004005549T2 (en) crane
DE1556476A1 (en) Jib crane
EP4059879A1 (en) Mobile crane with a device for assisting or fully automatically carrying out an erecting and/or depositing operation of a derrick boom, and corresponding method
DE2650697C3 (en) Towing crane for motor vehicles
DE3345828A1 (en) Device for winding up the hoisting rope of a crane
DE1406305C3 (en) Construction crane
DE976018C (en) Tower crane with a tower that can be erected around a horizontal axis of the crane carriage
DE2258807A1 (en) TELESCOPIC BOOM, PREFERABLY A CAR OR MOBILE CRANE
EP0043831B1 (en) Loading installation, comprising a loading boom which can be swung through between two king posts
DE2200956C2 (en) Crane with a cable-drawn trolley that can be moved on a constant incline
DD152521A5 (en) LOADER
DE3005984C2 (en) Tower crane
DE4042003A1 (en) Derrick type crane with pulley block - has cable guide pulleys arranged so that jib is raised by cable which lifts load
EP0283789A1 (en) Device for a crane or the like
EP0941959A1 (en) Crane draw work
DE1756568A1 (en) Tower crane with two load hooks
DE3245511A1 (en) Crane, in particular a tower slewing crane
DE2101842B2 (en) TOWER CRANE
DE102020215260B4 (en) Method of operating a crane and crane
CH665825A5 (en) Crane with height adjustable driver&#39;s cab - with adjustment achieved by crane&#39;s own lifting mechanism
DE102016011217A1 (en) Articulated boom crane with rope drive
DE2352725C2 (en) Device for securing a crane against overload
DE1456454C (en) Tower crane
DE102017115508B4 (en) hoist

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee