DE3345365C1 - Roll-up device for measuring tapes - Google Patents

Roll-up device for measuring tapes

Info

Publication number
DE3345365C1
DE3345365C1 DE3345365A DE3345365A DE3345365C1 DE 3345365 C1 DE3345365 C1 DE 3345365C1 DE 3345365 A DE3345365 A DE 3345365A DE 3345365 A DE3345365 A DE 3345365A DE 3345365 C1 DE3345365 C1 DE 3345365C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
frame
cheeks
screw
retractor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3345365A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter 3548 Arolsen Meywald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3345365A priority Critical patent/DE3345365C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3345365C1 publication Critical patent/DE3345365C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1041Measuring tapes characterised by casings
    • G01B3/1046Details of external structure thereof, e.g. shapes for ensuring firmer hold
    • G01B3/1048Integrated means for affixing or holding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/10Measuring tapes
    • G01B3/1005Means for controlling winding or unwinding of tapes
    • G01B2003/1023Winding mechanisms
    • G01B2003/1025Winding mechanisms operated manually, e.g. crank-handles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

A roll-up device for measuring tapes is fitted with a frame (1) made from two cheeks (3, 4), which are arranged in parallel at a distance and joined to one another and have an axis (7) for accommodating the tape measure (5), which can be rolled up on a spool. A handle (2) is arranged on the frame (1). On the side facing the handle (2), the two cheeks (3, 4) have spherical shell surfaces (11, 12) which are arranged supplementing one another about a common spherical centre (13). A corresponding hollow spherical clamping surface (24) is provided on the handle (2) on the side facing the cheeks (3, 4). The shell surfaces (11, 12) and the clamping surface (24) are joined to one another by means of a screw/nut joint (20, 21) which can be loosened or tightened by turning the handle (2). <IMAGE>

Description

Die US-PS 20 00 659 zeigt ein Meßband mit einem Anfangsbeschlag und einem daran über eine Achse schwenkbar gelagerten Zugring in kreisringförmiger Gestalt, der sich in eine Federwaage einhängen läßt, so daß hiermit von der Seite des Anfangsbeschlages her die auf das Meßband während der Messung einwirkende Zugkraft ablesbar ist Für die Ausbildung des Rahmens gibt es ganz verschiedene Formen. Der Rahmen kann beispielsweise gerade ausgebildet sein. Für besonders lange Meßbänder wird ein Rahmen in Kreuzform verwendet. Auch eine Y-Form, z. B. gemäß DE-AS 22 04 970, ist bekannt. Als Werkstoff für den Rahmen wird meist Metall oder Kunststoff eingesetzt, wobei die Verwendung von Kunststoff auch eine gehäuseartige, das Wickelzentrum mit dem aufgerollten Meßband mehr oder weniger völlig umschließende Bauform gestattet. Bei all diesen Ausführungsformen werden die Wangen des Rahmens mindestens an einer Stelle insbes. durch Niete miteinander verbunden. Wenn die beiden Wangen nicht U-förmige Gestalt besitzen, sind mehrfache Nietungen erforderlich. The US-PS 20 00 659 shows a measuring tape with an initial fitting and a pull ring in the shape of a circular ring pivoted on it about an axis, which can be hung in a spring balance, so that hereby from the side of the initial fitting here the tensile force acting on the measuring tape during the measurement can be read for the formation of the frame is very different. The frame can for example just be trained. A cross-shaped frame is used for particularly long measuring tapes used. Also a Y-shape, e.g. B. according to DE-AS 22 04 970 is known. As a material metal or plastic is usually used for the frame, whereby the use plastic also has a housing-like one, the winding center with the rolled up measuring tape more or less completely enclosing design permitted. at In all of these embodiments, the cheeks of the frame are at least in one place especially connected by rivets. If the two cheeks are not U-shaped Have shape, multiple rivets are required.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Aufrollgerät der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß dessen Handgriff leicht und schnell in verschiedenen Winkellagen zum Rahmen fixierbar ist. Dabei geht es insbes. darum, den Handgriff aus einer fixierten Winkellage in die andere Winkellage zu verstellen und ggfs. wieder zu fixieren. The invention is based on the object of a retractor of the initially described type in such a way that its handle easily and quickly can be fixed in various angular positions to the frame. It is especially about to adjust the handle from a fixed angular position to the other angular position and if necessary to fix again.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die beiden Wangen auf ihrer dem Handgriff zugekehrten Seite kugelförmige Schalenflächen aufweisen, die um einen gemeinsamen Kugelmittelpunkt einander ergänzend angeordnet sind, daß am Handgriff auf der den Wangen zugekehrten Seite eine entsprechende hohlkugelförmige Klemmfläche vorgesehen ist, und daß die Schalenflächen und die Klemmfläche mittels einer durch Drehen des Handgriffs lösbaren bzw. festziehbaren Schrauben/Mutter-Verbindung miteinander verbunden sind. Damit ist sogar eine stufenlose Verstellung des Handgriffes relativ zum Rahmen bzw. zu den Wangen möglich, die äußerst schnell und sicher durchgeführt werden kann. Zwischen Handgriff und Rahmen befinden sich keine die Handhabung störenden Elemente. Es ist vielmehr eine harmonische Einheit geschaffen. Dabei dient die besondere Ausbildung nicht nur dazu, den Handgriff mit dem Rahmen zu verbinden. Weiterhin wird durch diese stufenlose Verstellmöglichkeit gleichzeitig die Verbindung zwischen den beiden Wangen an dieser Stelle selbst hergestellt. Dies bedeutet, daß eine zusätzliche Nietung o. dgl. des Rahmens auf der dem Handgriff zugekehrten Seite entfallen kann. Wenn der Rahmen U-förmige Gestalt aufweist, ist es ohne weiteres möglich, auf die Anordnung von Nietungen zur Verbindung der Wangen untereinander gänzlich zu verzichten. Durch einfaches Drehen des Handgriffes nähert sich die hohlkugelförmige Klemmfläche den kugelförmigen Schalenflächen an und drückt diese gegeneinander, wodurch wiederum der Handgriff mit seiner Klemmfläche in der jeweils eingenommenen Winkellage fixiert wird. Das neue Aufrollgerät erlaubt die kürzestmögliche Anordnung von Rahmen und Handgriff, was der Handlichkeit zugute kommt. Für Transportzwecke kann der Handgriff völlig losgeschraubt werden, so daß der Raumbedarf des Aufrollgerätes relativ klein ist. Der Handgriff kann in gleicher Ausführung für die verschiedensten Größenordnungen von Rahmen eingesetzt werden. According to the invention this is achieved in that the two cheeks have spherical shell surfaces on their side facing the handle, which are arranged to complement each other around a common center of the sphere that on the handle on the side facing the cheeks a corresponding hollow spherical Clamping surface is provided, and that the shell surfaces and the clamping surface by means of a screw / nut connection that can be loosened or tightened by turning the handle are connected to each other. This even enables the handle to be adjusted continuously possible relative to the frame or to the cheeks, which is carried out extremely quickly and safely can be. There are no disruptive handling elements between the handle and the frame Elements. Rather, a harmonious unit is created. The special one serves here Training is not just about connecting the handle to the frame. Farther through this infinitely variable adjustment option, the connection between both cheeks made at this point. This means that an additional Riveting or the like of the frame on the side facing the handle can be omitted. If the frame has a U-shaped shape, it is easily possible on the To completely dispense with the arrangement of rivets to connect the cheeks to one another. The hollow spherical clamping surface approaches by simply turning the handle the spherical shell surfaces and presses them against each other, which in turn the handle is fixed with its clamping surface in the respectively assumed angular position will. The new rewinder allows the shortest possible arrangement of frames and Handle, which benefits the handiness. The handle can be used for transport purposes be completely unscrewed, so that the space requirement of the retractor is relatively small is. The handle can be of the same design for a wide variety of sizes can be used by frames.

Für die Realisierung der Schrauben/Mutter-Verbindung bieten sich dem Fachmann verschiedene Möglichkeiten an. Vorteilhaft besteht die Schrauben/Mutter-Verbindung aus einer koaxial zur Längsachse des Handgriffes durch den Kugelmittelpunkt sich erstreckenden Schraube und einer in den beiden Wangen gelagerten, ein entsprechendes Muttergewinde aufweisenden Nuß, die um eine Querachse durch den Kugelmittelpunkt schwenkbar in den beiden Wangen gelagert ist. Aber auch andere Ausführungen sind denkbar. So kann beispielsweise eine Mutter im Handgriff vorgesehen sein, während eine Kopfschraube einen Bolzen anstelle der Nuß durchsetzt. For the realization of the screw / nut connection are available various options available to those skilled in the art. The screw / nut connection is advantageous from a coaxial to the longitudinal axis of the handle through the center of the sphere itself extending screw and one mounted in the two cheeks, a corresponding one Nut having a nut thread around a transverse axis through the center of the sphere is pivotably mounted in the two cheeks. But other designs are also available conceivable. For example, a nut can be provided in the handle while a cap screw penetrates a bolt instead of the nut.

Die Wangen können im Bereich der Schalenflächen Anschläge zur gegenseitigen Abstützung und einen schlitzförmigen Freiraum zum Durchtritt des Schaftes der Schraube aufweisen. Damit ist sichergestellt, daß sich die beiden Wangen beim Festziehen des Handgriffes aneinander abstützen. Die Geometrie des schlitzförmigen Freiraumes bestimmt den maximalen Schwenkwinkel, wobei die Endpunkte durch ihre Anschlagfunktion die Schwenkbarkeit begrenzen. Es versteht sich, daß der schlitzförmige Freiraum in eine Ebene senkrecht zu der Querachse der Nuß vorgesehen ist. In the area of the shell surfaces, the cheeks can have stops towards one another Support and a slot-shaped free space for the shaft of the screw to pass through exhibit. This ensures that the two cheeks are tightened of the handle against each other. The geometry of the slot-shaped free space determines the maximum swivel angle, whereby the end points are determined by their stop function limit the pivotability. It goes without saying that the slot-shaped free space is provided in a plane perpendicular to the transverse axis of the nut.

Wenn die Wangen den Rahmen mit U-förmiger Anordnung bilden, können die beiden Schalenflächen an den freien Enden der U-förmigen Anordnung vorgesehen sein. Damit wird es möglich, den Rahmen gleichsam umgekehrt zur bisherigen Anordnung zu benutzen, weil der die Wangen verbindende Steg im Bereich des Auslaufendes des Meßbandes vorgesehen sein kann. Damit entfällt aber eine zusätzliche Verbindung zwischen den den Rahmen bildenden Wangen, insbes. eine Nietung. If the cheeks form the frame with a U-shaped arrangement, you can the two shell surfaces are provided at the free ends of the U-shaped arrangement be. This makes it possible to reverse the frame to the previous arrangement to use because the web connecting the cheeks in the area of the outlet end of the Measuring tape can be provided. However, this eliminates the need for an additional connection between the cheeks forming the frame, especially a rivet.

Der die Wangen mit den Schalenflächen bildende Rahmen kann als gehäuseartiges Kunststoffspritzteil ausgebildet sein. Auf diese Weise lassen sich die kugelförmigen Schalenflächen preiswert herstellen und in den Rahmen integrieren. Das Aufrollgerät besteht dann im wesentlichen nur noch aus zwei Teilen, nämlich den Rahmen und dem Handgriff. The frame that forms the cheeks with the shell surfaces can be a housing-like frame Be formed plastic injection molded part. In this way, the spherical Manufacture shell surfaces inexpensively and integrate them into the frame. The reel device then essentially consists of only two parts, namely the frame and the Handle.

Koaxial zur Längsachse des Handgriffes durch den Kugelmittelpunkt kann im Handgriff eine Federwaage vorgesehen sein. Diese Federwaage dient der Überprüfung der Zugkraft an einem Meßband während einer Messung. Das neue Aufrollgerät gestattet die exakte Messung mit dieser Federwaage, weil durch die leichte Lösbarkeit der Feststellung der Winkellage des Handgriffes relativ zum Rahmen immer die Möglichkeit geschaffen ist, diese feste Verbindung so zu lösen, daß die Schwenkbarkeit des Handgriffes möglich ist. In Verbindung mit der Federwaage wird dann erreicht, daß sich der Handgriff mit seiner Längsachse in Krafteinwirkungsrichtung begibt, so daß an der Federwaage tatsächlich die einwirkende Zugkraft und nicht etwa eine Kraftkomponente der Zugkraft, gemessen wird. Auch ein Verklemmen der Federwaage ist damit nicht möglich. Coaxial to the longitudinal axis of the handle through the center of the sphere a spring balance can be provided in the handle. This spring balance is used for checking the tensile force on a measuring tape during a measurement. The new rewinder allowed the exact measurement with this spring balance, because the easy detachment of the It is always possible to determine the angular position of the handle relative to the frame is created to solve this fixed connection so that the pivotability of the handle is possible. In connection with the spring balance it is achieved that the handle goes with its longitudinal axis in the direction of application of force, so that on the spring balance actually the acting tensile force and not a force component of the tensile force, is measured. Jamming of the spring balance is also not possible.

Die Federwaage kann einen auf der den Wangen abgekehrten Seite des Handgriffes herausragenden Anker aufweisen, der auf einer im Handgriff abgestützten Druckfeder gelagert und mit einer Skala der Zugkraft versehen ist. Dies dient der Überprüfung, ob während einer Messung die vorgeschriebene Zugkraft ausgeübt wird. Die Meßsicherheit wird damit erhöht. The spring balance can have one on the side facing away from the cheeks Have handle outstanding anchor, which is supported on a handle in the handle The compression spring is mounted and provided with a scale of the tensile force. This serves the Check whether the prescribed tensile force is being exerted during a measurement. The measurement reliability is thus increased.

Die Schraube der Schrauben/Mutter-Verbindung und die Federwaage können in einer gemeinsamen gestuften Durchbrechung des Handgriffs angeordnet sein. The screw of the screw / nut connection and the spring balance can be arranged in a common stepped opening of the handle.

Dies eröffnet eine einfache Herstellung des Handgriffs sowie eine leichte Montage seiner Einzelteile.This opens up a simple manufacture of the handle as well as a easy assembly of its individual parts.

Die Erfindung wird anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels weiter beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht des Aufrollgerätes, teilweise geschnitten und F i g. 2 eine abgewickelte Darstellung der Schalenflächen. The invention is based on a preferred embodiment further described. It shows F i g. 1 is a side view of the retractor, partially cut and F i g. 2 shows a developed representation of the shell surfaces.

Das in F i g. 1 dargestellte Aufrollgerät besitzt als wesentliche Teile einen Rahmen 1 und an diesem Rahmen 1 einen Handgriff 2. Der Rahmen 1 weist zwei Wangen 3 und 4 auf, die parallel zueinander und mit Abstand so angeordnet sind, daß zwischen ihnen das Meßband 5 auf einem Wickelzentrum 6 aufgewickelt aufgenommen werden kann. Das Wickelzentrum 6 ist in den beiden Wangen 3 und 4 gelagert und um eine Achse 7 verdreh- bar. Im vorderen Bereich können die Wangen 3 und 4 durch eine Stirnwand 8 miteinander verbunden sein, so daß sich eine im wesentlichen U-förmige Gestalt des Rahmens 1 ergibt Durch eine Durchbrechung 9 in der Stirnwand 8 tritt das beschlagsseitige Ende 10 des Meßbandes 5 aus. The in Fig. 1 shown retractor has as essential Share a frame 1 and a handle 2 on this frame 1. The frame 1 has two cheeks 3 and 4, which are arranged parallel to each other and at a distance so that that between them the measuring tape 5 is recorded wound on a winding center 6 can be. The winding center 6 is mounted in the two cheeks 3 and 4 and around one axis 7 twisted bar. The cheeks can be seen in the front area 3 and 4 be connected to one another by an end wall 8, so that a substantially U-shaped shape of the frame 1 results through an opening 9 in the end wall 8, the fitting-side end 10 of the measuring tape 5 emerges.

Die beiden Wangen 3 und 4 können auch andere Formgebung und Umrißgestalt aufweisen. Wesentlich ist, daß die beiden Wangen 3 und 4 an ihrem dem Handgriff 2 zugekehrten Ende zwei kugelförmige Schalenflächen 11 und 12 aufweisen, die einander ergänzen. Die Schalenflächen 11 und 12 besitzen einen gemeinsamen Kugelmittelpunkt 13. Es versteht sich, daß die Formgebung dieser Schalenflächen 11 und 12 besonders einfach realisierbar ist, wenn die Wangen 3 und 4 bzw. der Rahmen 1 als Kunststofformteil ausgebildet ist. Die Schalenflächen 11 und 12 können unter Annäherung der Wangen 3 und 4 aneinander direkt aneinanderstoßen, wobei dort Anschläge 14 und 15 (F i g. 2) gebildet sind. The two cheeks 3 and 4 can also have a different shape and outline exhibit. It is essential that the two cheeks 3 and 4 on their the handle 2 have two spherical shell surfaces 11 and 12 facing each other add to. The shell surfaces 11 and 12 have a common center of the sphere 13. It goes without saying that the shape of these shell surfaces 11 and 12 is special can be easily implemented if the cheeks 3 and 4 or the frame 1 are molded plastic parts is trained. The shell surfaces 11 and 12 can approach the cheeks 3 and 4 directly abut one another, with stops 14 and 15 (F i G. 2) are formed.

F i g. 2 zeigt die Abwicklung eines Ausschnitts aus den Schalenflächen 11 und 12 in einer nicht gekrümmten Ebene. Die Anschläge 14 und 15 erstrecken sich nur im oberen und unteren Endbereich der Schalenflächen 11 und 15 während dazwischen ein schlitzförmiger Freiraum 16 vorgesehen ist, der den maximalen Verschwenkwinkel gemäß Pfeil 17 begrenzen kann. Im übrigen sind die Wangen 3 und 4 mit einer Durchbrechung 18 versehen, die auch nur die nach innen gekehrte Bereiche der Wangen 3 und 4 erfassen kann. In dieser Durchbrechung 18 ist eine Querachse bildend, eine Nuß 19 schwenkbar gelagert. Die Nuß 19 weist ein Innengewinde 20 auf, welches quer zu der sich bolzenartig erstreckenden Nuß 19 durch diese hindurchreicht, wobei die Gewindeachse den Kugelmittelpunkt 13 schneidet.F i g. 2 shows the development of a section from the shell surfaces 11 and 12 in a non-curved plane. The stops 14 and 15 extend only in the upper and lower end areas of the shell surfaces 11 and 15 while in between a slot-shaped free space 16 is provided, which the maximum pivot angle according to arrow 17 can limit. In addition, the cheeks 3 and 4 have an opening 18 provided, which also only cover the inwardly facing areas of the cheeks 3 and 4 can. In this opening 18 a transverse axis is formed, a nut 19 is pivotable stored. The nut 19 has an internal thread 20 which is transverse to the bolt-like extending nut 19 extends through this, the thread axis being the center of the sphere 13 cuts.

Im Handgriff 2 ist eine Schraube 21 mit Hilfe ihres Kopfes 22 verdrehgesichert gelagert Der Schaft 23 der Schraube 21 ragt über das stirnseitige Ende des Handgriffes 2 hinaus und durch den Freiraum 16 (Fig.2) hindurch. Die Schraube 21 besitzt ein Außengewinde, welches zu dem Innengewinde 20 korrespondiert. Somit läßt sich der Handgriff 2 mit Hilfe der Schraube 21 in der Nuß 18 durch eine Drehbewegung einschrauben. In the handle 2, a screw 21 is secured against rotation with the aid of its head 22 stored The shaft 23 of the screw 21 protrudes over the front end of the handle 2 out and through the free space 16 (Figure 2). The screw 21 has a External thread which corresponds to the internal thread 20. Thus the Screw the handle 2 into the socket 18 with the aid of the screw 21 by turning it.

Der Handgriff 2 besitzt an seiner den Wangen 3,4 bzw.The handle 2 has the cheeks 3, 4 or

dem Rahmen 1 zugekehrten Seite um den Schaft 23 der Schraube 21 herum eine hohlkugelförmige Klemmfläche 24, die das Gegenstück zu den beiden Schalenflächen 11 und 12 der Wangen 3 und 4 bildet Hieraus wird verständlich, daß durch das Festziehen des Handgriffes 2 durch Drehung sich die Klemmfläche 24 gegen bzw.the side facing the frame 1 around the shaft 23 of the screw 21 a hollow spherical clamping surface 24, which is the counterpart to the two shell surfaces 11 and 12 of the cheeks 3 and 4 forms From this it will be understood that by tightening of the handle 2 by rotating the clamping surface 24 against or

auf die beiden Schalenflächen 11 und 12 Iegt, so daß die Enden der Wangen 3 und 4 zunächst einmal gegeneinander gedrückt werden, wobei sich die Wangen 3 und 4 an den Anschlägen 14 und 15 gegenseitig abstützen. Die an der Klemmfläche 24 auftretende Reibungskraft ist völlig ausreichend, um den Handgriff 2 in jeder gewünschten Winkellage gemäß Pfeil 17 auf diese Art und Weise festzustellen. Soll der Handgriff von einer Stellung in eine andere verstellt werden, so muß lediglich der Handgriff 2 in der entgegengesetzten Richtung um einen gewissen Betrag gedreht werden. Die festgezogene Verbindung zwischen Handgriff 2 und Rahmen list damit gelöst Der Handgriff 2 läßt sich gemäß Pfeil 17 verschwenken und durch einfache Zurückdrehung an ihm: wieder in der neuen Winkellage fixieren. In Fig 1 sind zwei derartige Winkellagen, einmal in durchgezogener Strichstärke und zum anderen in gestrichelter Weise dargestellt Der Handgriff 2 besitzt eine gestufte Durchbrechung 25, die koaxial zur Längsachse 26 des Handgriffes 2 vorgesehen ist Die Längsachse 26 stimmt auch mit der Achse der Schraube 21 überein und schneidet den Kugelmittelpunkt 13. Der Kopf 22 der Schraube 21 kann in dieser Durchbrechung 25 eingedrückt sein, so daß damit gleichzeitig eine verdrehsichere Lagerung der Schraube 21 erreicht wird.on the two shell surfaces 11 and 12 so that the ends of the Cheeks 3 and 4 are initially pressed against each other, whereby the cheeks 3 and 4 support each other on the stops 14 and 15. The one on the clamping surface 24 occurring frictional force is completely sufficient to the handle 2 in each to determine the desired angular position according to arrow 17 in this way. Intended to the handle must be moved from one position to another, so only has to the handle 2 rotated in the opposite direction by a certain amount will. The tightened connection between handle 2 and frame is thus released The handle 2 can be pivoted according to arrow 17 and by simply turning it back on him: fix it again in the new angular position. In Fig 1 are two such angular positions, shown once in solid line width and on the other hand in dashed manner The handle 2 has a stepped opening 25 which is coaxial to the longitudinal axis 26 of the handle 2 is provided. The longitudinal axis 26 also coincides with the axis of the screw 21 and intersects the center of the sphere 13. The head 22 of the screw 21 can be pressed into this opening 25, so that at the same time a torsion-proof mounting of the screw 21 is achieved.

In dem Teil der Durchbrechung 25, die den größeren Durchmesser aufweist, ist eine Federwaage 27 untergebracht. Diese weist einen Anker 28 auf, der ein verdicktes Endteil 29 besitzt und ansonsten verschiebbar in einem Ring 30 geführt ist, der mit Hilfe eines Gewindes 31 in dem Handgriff 2 bzw. der Durchbrechung 25 gelagert ist Der Anker 28 stützt sich über seinen Endteil 29 auf einer Druckfeder 32 ab, die ihrerseits auf dem Ring 30 des Handgriffs 2 gelagert ist. Auf dem als Rundstab ausgebildeten Anker 28 kann eine Skala 33 aufgebracht sein, die mit dem dem Rahmen 1 abgekehrten Ende des Handgriffs 2 bzw. des Rings 30 eine Anzeigevorrichtung für die auf das Meßband 5 einwirkende Zugkraft darstellt Das aus dem Handgriff 1 herausragende Ende des Ankers 28 kann mit einer Zugleine 34 ausgestattet sein. In the part of the opening 25 which has the larger diameter, a spring balance 27 is housed. This has an anchor 28 which has a thickened Has end part 29 and is otherwise slidably guided in a ring 30 which mounted in the handle 2 or the opening 25 with the aid of a thread 31 The armature 28 is supported via its end part 29 on a compression spring 32, which in turn is mounted on the ring 30 of the handle 2. On the as a round bar trained anchor 28, a scale 33 can be applied, which with the frame 1 facing away from the end of the handle 2 or the ring 30 is a display device for represents the tensile force acting on the measuring tape 5 that protrudes from the handle 1 The end of the anchor 28 can be equipped with a pull cord 34.

Die Verstellung des Handgriffes 2 relativ zum Rahmen 1 gemäß Pfeil 17 ist ohne weiteres verständlich. The adjustment of the handle 2 relative to the frame 1 according to the arrow 17 is easily understandable.

Durch Anwendung von Rechtsgewinde zwischen Schraube 21 und Nuß 19 führt eine Linksdrehung des Handgriffes 2 zum Lösen der jeweiligen Winkelstellung.By using a right-hand thread between screw 21 and socket 19 a left turn of the handle 2 leads to the release of the respective angular position.

Nach dem Verschwenken gemäß Pfeil 17 kann durch eine Rechtsdrehung des Handgriffes 2 um die Achse 26 die Feststellung der neu eingestellten Winkellage vorgenommen werden. Wie ersichtlich, ist die Einstellbarkeit stufenlos gegeben und erstreckt sich über einen gewissen Bereich. Dieser Bereich ist mindestens so groß, daß die bei der Handhabung einzunehmenden Winkellagen eingestellt werden können. Die Verschwenkbarkeit kann aber auch so groß sein, daß sich der Handgriff 2 auf der einen oder anderen Seite an den Rahmen 1 heranklappen läßt, so daß das Aufrollgerät mit dem Meßband 5 in einer solchen Transportstellung einen sehr kleinen Raum einnimmt Soll eine Messung unter Überprüfung der auf das Meßband 5 aufgebracht Zugkraft durchgeführt werden, so wird die Klemmung zwischen der Klemmfläche 24 des Handgriffs 2 und den Schalenflächen 11 und 12 des Rahmens 1 durch eine Linksdrehung des Handgriffes gelöst. Beim Anhalten des Meßbandes am Meßort wird schließlich die Zugleine 34 ergriffen, so daß die Federwaage 27 entsprechend der aufgebrachten Zugkraft ausgelängt wird. Dabei stellt sich der Handgriff 2 von selbst in Wirkrichtung der Zugkraft ein, so daß an der Federwaage 27 tatsächlich die Zugkraft und nicht etwa eine Zugkraftkomponente, gemessen wird. Für das Aufrollen des Meßbandes empfiehlt es sich, eine solche Winkellage des Handgriffs 2 zum Rahmen 1 fest einzustellen, bei der die Achse 7 unterhalb der verlängerten Längsachse 26 liegt. Dies ist eine stabile Lage. Ein Beispiel dieser Einstellung zeigt die gestrichelte Stellung in Fig. 1. Diese Stellung kann gleichzeitig auch dazu dienen, um den gehäuseartig ausgebildeten Rahmen 1 auf einer Ebene 35 abzustellen und mit Hilfe des Handgriffs 2 aufzustützen. Dies ist für die Vermessung im Stahlhochbau von Vorteil.After pivoting according to arrow 17, it can be turned to the right of the handle 2 around the axis 26 the determination of the newly set angular position be made. As can be seen, the adjustability is infinitely variable and extends over a certain area. This area is at least as large that the angular positions to be assumed during handling can be set. The pivotability can also be so great that the handle 2 is on one or the other side can fold up to the frame 1, so that the retractor occupies a very small space with the measuring tape 5 in such a transport position If a measurement is to be carried out while checking the tensile force applied to the measuring tape 5 are, the clamping between the clamping surface 24 of the handle 2 and the Shell surfaces 11 and 12 of the frame 1 released by turning the handle to the left. When the measuring tape is stopped at the measuring location, the pulling line 34 is finally gripped, so that the spring balance 27 is elongated according to the tensile force applied. The handle 2 adjusts itself in the effective direction of the tensile force, see above that on the spring balance 27 it is actually the tensile force and not a tensile force component, is measured. It is advisable to use such an angular position for rolling up the measuring tape of the handle 2 to the frame 1 firmly set, in which the axis 7 below the extended longitudinal axis 26 lies. This is a stable situation. An example of this Setting shows the dashed position in Fig. 1. This position can be used at the same time also serve to place the housing-like frame 1 on a level 35 and prop up using the handle 2. This is for surveying an advantage in steel building construction.

Bezugszeichenliste 1 Rahmen 2 Handgriff 3 Wange 4 Wange 5 Meßband 6 Wickelzentrum 7 Achse 8 Stirnwand 9 Durchbrechung 10 Ende 11 Schalenfläche 12 Schalenfläche 13 Kugelmittelpunkt 14 Anschlag 15 Anschlag 16 Freiraum 17 Pfeil 18 Durchbrechung 19 Nuß 20 Innengewinde 21 Schraube 22 Kopf 23 Schaft 24 Klemmfläche 25 Durchbrechung 26 Längsachse 27 Federwaage 28 Anker 29 Endteil 30 Ring 31 Gewinde 32 Druckfeder 33 Skala 34 Zugleine 35 Ebene - Leeiseite -LIST OF REFERENCE NUMERALS 1 frame 2 handle 3 cheek 4th Cheek 5 measuring tape 6 winding center 7 axis 8 end wall 9 opening 10 end 11 shell surface 12 Shell surface 13 Ball center point 14 Stop 15 Stop 16 Free space 17 Arrow 18 opening 19 socket 20 internal thread 21 screw 22 head 23 shaft 24 clamping surface 25 opening 26 longitudinal axis 27 spring balance 28 anchor 29 end part 30 ring 31 thread 32 compression spring 33 scale 34 pulling line 35 level - Lee side -

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Aufrollgerät für Meßbänder, mit einem Rahmen aus zwei parallel im Abstand angeordneten, miteinander verbundenen Wangen, die eine Achse zur Aufnahme des auf einem Wickel aufrollbaren Bandmaßes aufweisen, und mit einem mit dem Rahmen verbundenenHandgriff, dadurch gekennzeichn e t, daß die beiden Wangen (3, 4) auf ihrer dem Handgriff (2) zugekehrten Seite kugelförmige Schalenflächen (11, 12) aufweisen, die um einen gemeinsamen Kugelmittelpunkt (13) einander ergänzend angeordnet sind, daß am Handgriff (2) auf der den Wangen (3, 4) zugekehrten Seite eine entsprechende hohlkugelförmige Klemmfläche (24) vorgesehen ist, und daß die Schalenflächen (11, 12) und die Klemmfläche (24) mittels einer durch Drehen des Handgriffs (2) lösbaren bzw. festziehbaren Schrauben/ Mutter-Verbindung (20, 21) miteinander verbunden sind. Claims: 1. Retractor for measuring tapes, with a frame of two parallel, spaced apart, interconnected cheeks, one Have axis for receiving the tape measure that can be rolled up on a roll, and with a handle connected to the frame, characterized in that the two The cheeks (3, 4) have spherical shell surfaces on their side facing the handle (2) (11, 12) which complement each other around a common center point (13) are arranged that the handle (2) on the side facing the cheeks (3, 4) a corresponding hollow spherical clamping surface (24) is provided, and that the Shell surfaces (11, 12) and the clamping surface (24) by means of a by turning the Handle (2) detachable or tightenable screw / nut connection (20, 21) are connected to each other. 2. Aufrollgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die SchraubenlMutter-Verbindung aus einer koaxial zur Längsachse (26) des Handgriffs (2) durch den Kugelmittelpunkt (13) sich erstreckenden Schraube (21) und einer in den beiden Wangen (3, 4) gelagerten, ein entsprechendes Muttergewinde (20) aufweisenden Nuß (19) besteht, die um eine Querachse durch den Kugelmittelpunkt (13) schwenkbar in den beiden Wangen (3,4) gelagert ist 2. Retractor according to claim 1, characterized in that the Screw / nut connection from a coaxial to the longitudinal axis (26) of the handle (2) through the center of the sphere (13) extending screw (21) and an in the two cheeks (3, 4) mounted, having a corresponding nut thread (20) Nut (19) is made, which is pivotable about a transverse axis through the center of the sphere (13) is stored in the two cheeks (3, 4) 3. Aufrollgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen (3, 4) im Bereich der Schalenflächen (11, 12) Anschläge (14, 15) zur gegenseitigen Abstützung und einen schlitzförmigen Freiraum (16) zum Durchtritt des Schaftes (23) der Schraube (21) aufweisen.3. retractor according to claim 1 or 2, characterized in that the cheeks (3, 4) in the area of the shell surfaces (11, 12) stops (14, 15) for mutual support and a slot-shaped free space (16) for the shaft (23) of the screw (21) to pass through. 4. Aufrollgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wangen (3, 4) den Rahmen (1) mit U-förmiger Anordnung bilden, wobei die beiden Schalenflächen (11, 12) an den freien Enden der U-förmigen Anordnung vorgesehen sind. 4. retractor according to claim 1 to 3, characterized in that the cheeks (3, 4) form the frame (1) with a U-shaped arrangement, the two Shell surfaces (11, 12) are provided at the free ends of the U-shaped arrangement are. 5. Aufrollgerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der die Wangen (3, 4) mit den Schalenflächen (11, 12) bildende Rahmen (1) als gehäuseartiges Kunststoffspritzteil ausgebildet ist. 5. retractor according to claim 1 to 4, characterized in that the frame (1) forming the cheeks (3, 4) with the shell surfaces (11, 12) as a housing-like frame Plastic injection molded part is formed. 6. Aufrollgerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß koaxial zur Längsachse (26) des Handgriffs (2) durch den Kugelmittelpunkt (13) im Handgriff (2) eine Federwaage (27) vorgesehen ist 6. retractor according to claim 1 to 5, characterized in that coaxially to the longitudinal axis (26) of the handle (2) through the center of the sphere (13) in the Handle (2) a spring balance (27) is provided 7. Aufrollgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Federwaage (27) einen auf der den Wangen (3, 4) abgekehrten Seite des Handgriffs (2) herausragenden Anker (28) aufweist, der auf einer im Handgriff abgestützten Druckfeder (32) gelagert und mit einer Skala (33) der Zugskraft versehen Ist 8 Aufrollgerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (21) der SchraubeniMutter-Verbindung und die Federwaage (27) in einer gemeinsamen gestuften Durchbrechung (25) des Handgriffs (2) angeordnet sind Die Erfindung bezieht sich auf ein Aufrollgerät für Meßbänder, mit einem Rahmen aus zwei parallel im Abstand angeordneten, miteinander verbundenen Wangen, die eine Achse zur Aufnahme des auf einem Wickel aufrollbaren Bandmaßes aufweisen, und mit einem mit dem Rahmen verbundenen Handgriff. Derartige Aufrollgeräte dienen dazu, im Rahmen zwischen den Wangen den Wickel eines Bandmaßes aufzunehmen, von welchem das Bandmaß abgezogen bzw. auf welchen das Bandmaß aufgewickelt wird. Der Handgriff dient dabei dem Festhalten und der Handhabung des Meßbandes.7. retractor according to claim 6, characterized in that the spring balance (27) has one on the cheeks (3, 4) facing away from the handle (2) has protruding anchor (28), the mounted on a compression spring (32) supported in the handle and with a scale (33) the tensile force is provided. 8 retractor according to claims 1 to 7, characterized in that that the screw (21) of the screw-nut connection and the spring balance (27) in a common stepped opening (25) of the handle (2) are arranged The invention relates to a retractor for measuring tapes, with a frame of two parallel, spaced apart, interconnected cheeks, one Have axis for receiving the tape measure that can be rolled up on a roll, and with a handle connected to the frame. Such retractors are used to take up the roll of a tape measure in the frame between the cheeks, of which the tape measure withdrawn or on which the tape measure is wound. The handle serves to hold and handle the measuring tape. Ein Aufrollgerät der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE-PS 30 45 852 bekannt. Der Rahmen besitzt zwei Wangen die aus einem durchgehenden Materialabschnitt mit U-förmiger Gestalt gebogen sind, wobei die freien Schenkel des U die Wangen bilden, während der die beiden Wangen verbindende Steg eine Ansatzfläche für den Angriff des Handgriffes bildet. Der Handgriff kann an dieser Stelle des Rahmens mit diesem fest verbunden, z. B. verschraubt sein. Am Abrollende des Meßbandes sind die freien Schenkel der beiden Wangen durch Niete miteinander verbunden. Etwa auf halber Länge der Wangen ist ein Wickelzentrum auf einer die Wangen quer durchsetzenden Achse gelagert, in welchem das Ende des Bandmaßes befestigt ist. Der Handgriff ist in einem bestimmten festen Winkel zum Rahmen bzw. zu den Wangen angeordnet. Ein solcher Rahmen wird auch als Schrägrahmen bezeichnet. Bei ordnungsgemäßer Handhabung befindet sich somit das Wickelzentrum unterhalb der Verlängerung der Längsachse des Handgriffes, so daß das ganze Aufrollgerät eine stabile Lage einnimmt, so daß auch eine leichte und ordnungsgemäße Handhabung möglich ist. Bei normaler Haltung der Hand am Handgriff ist ein tangentialer Ablauf des Meßbandes von dem Umfang des Wickelzentrums gewährleistet. A retractor of the type described above is from DE-PS 30 45 852 known. The frame has two cheeks made of a continuous section of material are bent with a U-shape, the free legs of the U being the cheeks form, while the web connecting the two cheeks is an attachment surface for the Attack of the handle forms. The handle can be at this point of the frame firmly connected to this, for. B. be screwed. At the unwinding end of the measuring tape are the free legs of the two cheeks connected by rivets. About on Half the length of the cheeks is a winding center on one that traverses the cheeks Axle mounted in which the end of the tape measure is attached. The handle is arranged at a certain fixed angle to the frame or to the cheeks. A such a frame is also referred to as a bevel frame. When used properly the winding center is thus located below the extension of the longitudinal axis of the handle, so that the whole retractor assumes a stable position, so that easy and proper handling is also possible. With normal posture the hand on the handle is a tangential run of the measuring tape from the circumference of the Winding center guaranteed. Aus der US-PS 10 14 839 ist em Aufrollgerät für ein Meßband bekannt, welches einen Handgriff aufweist, der in geradliniger Fortsetzung zu dem Rahmen des Aufrollgerätes vorgesehen ist. Zwischen Handgriff und Rahmen ist eine lösbare bzw. festziehbare Schrauben-/ Mutterverbindung vorgesehen, die dazu dient, den Handgriff auf eine am Rahmen befestigte Stange aufzuschrauben oder von dieser Stange so zu lösen, daß der Handgriff gegenüber dem Rahmen begrenzt beweglich wird. Um nämlich die auf das Meßband einwirkende Spannung während der Messung zu messen, ist im Handgriff eine Zugfeder untergebracht, die bei Benutzung, also von der Stange losgeschraubtem Handgriff, die Verbindung zwischen Handgriff und Rahmen herstellt Die auf das Band während der Messung einwirkende Zugspannung ist ablesbar. Der Handgriff läßt sich jedoch normalerweise, d. h. sei es bei Benutzung mit Ablesung der Zugspannung oder ohne dieselbe, weder in seiner Verbindung mit dem Rahmen lösen, noch in verschiedenen Winkeln gegenüber der Ebene des Rahmens einstellen. From US-PS 10 14 839 em retractor for a measuring tape is known, which has a handle in a straight line to the frame of the retractor is provided. There is a detachable one between the handle and the frame or tightenable screw / nut connection is provided, which serves to hold the handle to screw onto a rod attached to the frame or from this rod to solve that the handle is limited mobility relative to the frame. To namely To measure the tension acting on the measuring tape during the measurement is in the handle a tension spring housed, which is unscrewed from the rod when in use Handle that creates the connection between the handle and the frame The tensile stress acting during the measurement can be read off. The handle can be however, usually, i. H. be it in use with reading of the tensile stress or without dissolving it, neither in its connection with the frame nor in different ways Set angles relative to the plane of the frame.
DE3345365A 1983-12-15 1983-12-15 Roll-up device for measuring tapes Expired DE3345365C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3345365A DE3345365C1 (en) 1983-12-15 1983-12-15 Roll-up device for measuring tapes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3345365A DE3345365C1 (en) 1983-12-15 1983-12-15 Roll-up device for measuring tapes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3345365C1 true DE3345365C1 (en) 1985-04-25

Family

ID=6217001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3345365A Expired DE3345365C1 (en) 1983-12-15 1983-12-15 Roll-up device for measuring tapes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3345365C1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1014839A (en) * 1910-11-09 1912-01-16 Edwin H Miller Tape-line spring-scale.
US2000659A (en) * 1931-06-13 1935-05-07 Pioneer Instr Co Inc Measuring instrument
DE3045852C2 (en) * 1980-12-05 1983-08-04 Volker Dipl.-Ing. 3548 Arolsen Meywald Measuring tape consisting of a retractor and a tape measure

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1014839A (en) * 1910-11-09 1912-01-16 Edwin H Miller Tape-line spring-scale.
US2000659A (en) * 1931-06-13 1935-05-07 Pioneer Instr Co Inc Measuring instrument
DE3045852C2 (en) * 1980-12-05 1983-08-04 Volker Dipl.-Ing. 3548 Arolsen Meywald Measuring tape consisting of a retractor and a tape measure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720115C2 (en)
DE2405262A1 (en) TENSION SCREW
DE1680575A1 (en) Steering device for bicycles
DE4417195A1 (en) Adjustment device for a brake cable of a bicycle
DE3345365C1 (en) Roll-up device for measuring tapes
DE2740338A1 (en) DEVICE FOR ROLLING UP A FORESAIL
DE2853948A1 (en) WIPER ARM FOR TRANSMITTING MOVEMENT FROM A DRIVE BODY TO A WIPER BLADE FOR CLEANING VEHICLE WINDOWS
EP1939519B1 (en) Tripod
DE19623404A1 (en) Wrapping device for belts, cords or the like
DE19951149A1 (en) Device for connecting and tensioning a rope
DE3837343A1 (en) SPREAD-IN SAFETY DEVICE FOR A TRIPODED INSTRUMENT TRIPOD
DE2443596C3 (en) Articulated arm awning
AT357777B (en) RICHTSCHNURGERAET
DE603854C (en) Ski binding
DE942794C (en) Device for counterbalancing moving loads
DE1959872C3 (en) Wire tensioner
DE8405450U1 (en) Bracket for an additional mirror
DE19636186C2 (en) Manually variable drawbar for multi-axle trailers
DE946017C (en) Scythe with device for the adjustable attachment of the scythe blade to the scythe handle
DE3244246C2 (en)
DE2024118A1 (en)
AT136767B (en) Locking device for windows switched on between the right and left sash.
DE7538371U (en) CLAMPING BRACKET FOR ARTICULATED ARMS OF TENSION Awnings
CH338130A (en) Crampons for climbing all kinds of masts
EP0526665A1 (en) Damping Device on a Skiboot

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee